![]() |
Danke Torsten, genau so war es gemeint.
Man hat eben Vorteile wenn man lesen kann! :D |
Zitat:
ich zitiere mich ja ungern selber, das finde ich irgenwie albern. Aber dass der Vergleich ursprünglich mit der A1 gewesen war und später nur mit den gleichen Motiven in eine ungefähre Relation gesetzt wurde habe ich mit meinem Posting sehr klar gemacht, auch Winsoft hatte darauf hingewiesen, dass es hier nur um einen Bildeindruck geht und nicht mehr um einen echen Vergleich, der wäre nur unter gleichen Bedingungen möglich. UND: ich habe auch darauf hingewiesen, dass es mir um die Tabelle geht, wo die Ausstattungsdetails sehr genau gegenübergestellt sind. Ja....wer lesen kann...... Zum Glück lässt sich Winsoft nicht entmutigen. |
Hallo,
wenn ich anhand der Überschrift erkenne, das wieder über Vergleiche diskutiert wird, öffne ich diese Themen nicht mehr: Sie langweilen mich. Ich habe hier nach langer Zeit die letzten Antworten gelesen. Den Test habe ich mir damals angesehen. Ich habe damal den Test von Winsoft nicht als Richtlnine angesehen. Ich habe mir die Bilder angesehen und verglichen. Sie waren schon so aussagekräftig, dass jeder der Bilder lesen kann, die Stärken erkennen konnte. Hätte ich mir eine neue Kamera kaufen wollen, hätte ich gewußt, dass die Sony in die nähere Wahl gekommen wäre. Ich hatte zu dem Zeitpunkt auch die Vermutung geäußert, dass Winsoft die 828 behalten würde. Die Stärken waren ganz klar die Schärfe und die Brillanz des Objektiv. Das war aber sicher der Nachteil, denn durch diese Brillanz sind die Farbsäume sehr stark in Erscheinung getreten. Ich wäre dann zu meinem Händler gegangen und hätte die Kamera in die Hand genommen. Ich hätte dann gewartet, ob meine Vermutung von damals sich beträtigen würde, dass der Fehler mit den Farbsäumen behoben ist. Wenn alles gepasst hätte, hätte es sein können, dass ich mir die 828 gekauft hätte. Die Aufnahmen von Winsoft waren so gut, dass sie eine Entscheidungshilfe sein konnten. Man sah aber auch die Schwächen. Andys |
Liebes Forum,
es ist für alle nun ausgestanden. Ich entschuldige mich bei allen dafür, dass ich Kritik an einer geachteten und hochgestellten Persönlichkeit dieses Forums geäussert habe und mich damit auf das Niveau von Primitivität und Lächerlichkeit begeben habe - und das auch noch ohne ein einziges Fünkchen von Wissen. Meine Eltern haben mir schon in meiner Jugend versucht zu vermitteln, sich keinesfalls mit meinen Lehrern auf Diskussionen einzulassen. Ich habe nicht gehört und jetzt habe ich neben dem Lehrer auch noch die halbe Klasse gegen mich aufgebracht. Ich werde in Zukunft fleissig lernen um zu begreifen, dass beispielsweise zwischen den Aussagen "defekte Kamera" und "mit hoher Wahrscheinlichkeit defekten Kamera" kein Unterschied besteht. Warum es überstanden ist ? Nach diesem Posting werde ich mich vom Forum abmelden. Es handelt sich aber um keine Handlung "einer beleigigten Leberwurst" - ich glaube einfach ich passe nicht hierhin. Viele gute Bilder noch egal mit welcher Kamera. Und eine Bildqualität ist dann erst nicht mehr akzeptabel, wenn die ausbelichteten Bilder nicht gefallen. Thomas |
Tschüß!
|
Was ist denn hier los???? Hey, beruhigt euch alle Mal!
Das hier ist nur EIN Test! Er sagt überhaupt nicht aus, welche Kamera besser ist. Dafür ist die Serienstreuung bei beiden Kameras viel zu gross! Jeder muss für sich selber entscheiden, wie er diesen Test einstuft und wenn jemand nicht zufrieden ist, dann soll er sich noch andere Vergleiche anschauen oder selber einen machen! Ich finde ein Tester muss sich nicht für seinen Test rechtfertigen, auch wenn ein Test miserabel ist. Der Tester will nur einen vergleich machen und sein ergebniss mit den anderen teilen, wie diese das Ergebnis dann bewerten ist jedem selber überlassen! Ich finde diese Streitereien echt mühsam, mittlerweile haben wir sie fast bei jedem Vergleich. Hoffentlich das ändert sich wieder. Ich hoffe auch thomas liest dies noch durch... Big_Berny |
moin, wie wärs mit nem vergleich durch einen profi-fotografen 'im felde'?
http://www.luminous-landscape.com/re...nolta-a2.shtml der link ist schonmal hier gepostet, und vom gleichen autor gibts auch nen f828-review http://www.luminous-landscape.com/re.../sony828.shtml und er rät, die beiden parallel zu lesen (speziell die dxo-messdaten), da es die beiden einzigen 'ganz nah an der (d-)slr'-bridgecams sind (o-8080, n-8700 und c-pro1s haben nen motorzoom... die kommentare dazu kann ich mir hier sparen). und bitte lest auch die anderen tutorials und allgemeinen hinweise auf der site, ich kann dem meisten schon nach wenigen tagen prosumer-digicam vor dem hintergrund von jahrzehnten analog-slr nur beipflichten. vgl. http://www.luminous-landscape.com/essays/peepers.shtml <edit> da ich zu langsam tippte, und jetzt alles hochkochte, sei _allen_ dieser artikel hier besonders ans herz gelegt. er passt nicht nur zu cams, er passt auch auf 'tests von cams' !!! </edit> http://www.luminous-landscape.com/es...ognative.shtml ... |
Sony vs Minolta
Hi,
weiß garnicht was die ganze Aufregung soll - die Sony ist eine so potthässliche Kamera, dass sie für mich absolut überhaupt nicht in Frage käme, schließlich will das Auge ja auch was davon haben und nicht nur technische Daten spielen eine Rolle, bei den meißten Kameras dewr gleichen Klasse tut sich da eh nicht viel. Die Kamera sieht echt aus wie eine Mißgeburt. Gruss Alex :cool: |
@AlexDragon
Soeben hat meine Lebensabschnittspartnerin Dein Posting gelesen. Ich heiße zwar nicht Sony und bin keine Kamera, aber sie hat mich nachdenklich angeschaut und leise geseufzt. Nun bin ich ganz verwirrt. :D :D :D Gruß: Hansevogel |
Beitrag gelöscht
|
Zitat:
Die Sony 828 ist ne Kamera für Frauen, richtige Männer stehen nur auf SLRs, und die Dimage ist was für Kids oder Spätzünder (Grufties). |
Zitat:
Gruß: Hansevogel |
Zitat:
|
Sony
Sorry,
will niemandem zu nahe treten - das ist nur meine persönliche Meinung und die A1/A2 ist auch nur in Verbindung mit dem Handgriff für mich akzeptabel, habe nun mal grosse Hände und kann mit diesen Miniatursachen nichts anfangen - das ist nur meine persönliche Ansicht und Ansichten sind ja bekanntermaßen verschieden, aber seit meiner 1. Kamera und ich hatte mittlerweile ein Dutzend, habe ich immer eine Handgriff/Winder/Motor etc. verwendet, speziell auch im Hinblick auf den Hochkantauslöser, da ich sehr viel Portraits mache und der dafür ideal ist !!! Gruss Alex :cool: |
Da sieht man, wie unterschiedlich die Ansichten / Geschmäcker und Hände sind.
Mir ist der Handgriff der A1/A2 schon fast zu dick, die D7 paßt einfach besser in meine eher kleinen Hände. Jan P.S.: Die Wortwahl Mißgeburt, .... finde ich unglücklich. P.P.S.: Mir gefällt die Sony weder vom Design noch vom Bedienkonzept her. |
Tja schade das solche Diskussionen oft so emotional geführt werden.
Ich verstehe dieses ganze "Erbsen zählen" nicht, einer freut sich hier und führt an das in einem Test die A1 in der Benotung 2% mehr bekommen hat als die 828, gleichzeitig wird aber genau diese Quelle der Benotung vorher als unseriös abgestempelt. Wir streiten uns hier über fast gleichwertige Produkte bei denen die Vor und Nachteile schön gleichmäßig verteilt sind. Wie auch hier wieder festgestellt gibt es auch sehr unterschiedliche Auffassungen was das Design und die Haptik der Modelle betrifft. Ich finde das ist auch gut so, der Trabbi ist mittlerweile eingestellt und nichts geht über eine große Auswahl. :) In der Bildqualität liegen die streitbaren Aspiranten ebenfalls sehr dicht zusammen und beide kennen die typischen Probleme der neuen 8 Mio-Chips, sind ja schließlich alle von Sony. ;) Worüber sich hier viele vollkommen unnötig hitzig erregen läßt sich für jeden individuell persönlich ausloten im Fachgeschäft, alle Modelle sind dort verfügbar und liegen zum antesten bereit. Es ist sehr schnell feststellbar wer den schnelleren AF hat der dazu auch noch wesentlich universeller steuerbar ist und fast bei jedem Licht zuverlässlich arbeit, wir wollen nicht drum herum reden, es ist der AF der Sony. Es läßt sich sehr schnell ausloten wie vorteilhaft ein AntiShake sein kann oder wie fein ein hochauflösender EVF ist totz ein wenig Rosa, das ist eben bei der A2 so. Man könnte noch viel vergleichen, letztendlich kommt es auf individuelle Prioritäten an, nicht jeder braucht unbedingt den schnellsten AF oder einen Anti Shake. Was wir aber alle gut gebrauchen könnten sind ehrliche und objektive Erfahrungsaustausche unter den "Marken". Es bringt keinem persönlich etwas einem anderen zu einer Sony oder Minolta oder wer weiß was noch "mssionieren" zu wollen, höchstens unnötig Stress in überflüssigen Diskussionen betreff dieser "Markenkriege". Wir als Nutzer dieser Produkte können doch froh sein das viele gute Angebote die Konkurrenz und damit auch den technischen Vortschritt antreiben und wir daraus durch viele Erfahrungen von anderen ("Marken") vermittelt auch profitieren können. Das können wir aber nur wenn diese Erfahrungen die jeder Benutzer irgend einer Marke hat nicht in unsinnige "Markenkriege" die keinem nützen versanden. Ob Minolta A1/A2, Sony DSC-F828 oder Nikon und Canon, alle haben ihren Stellenwert und sind letztendlich dicht beisammen in der Leistung und Qualität, darum laßt uns Erfahrungen austauschen und keine Werbesprüche wiederholen, das nützt nur dem Hersteller aber uns nicht, sorry das ich das mal so angesprochen habe. Aber ich befürchte diese "Markenkriege" sind genauso schwierig zu stoppen oder zu vermeiden wie einige Glaubenskriege, schade. :cry: mfg Alf |
Es ist richtig, das hier mitunter die Diskussionen emotional geführt werden, und warum auch nicht, das läßt sich auch nie ganz ausschließen.
Und zu guter letzt, ich habe meine Wohnung zur Sonyfreien Zone erklärt, und das schon seit Jahren! |
Zitat:
Tja so einfach ist das nicht ohne Sony aus zu kommen. ;) |
Leider!
|
Zitat:
ob das immer und überall gut ist? Die haben einige wirklich brauchbare Produkte. Und mir isses bei gutem Inhalt wirklich egal was vorne drauf steht - am liebsten sogar nix :cool: Aber seit wann hast Du denn jetzt auch die A2??? Muss ja schnell gegangen sein - oder hat dich der Blick in den EVF infiziert :shock: |
So ist es, ich hätte nicht durchschauen dürfen, habe Sie seit Gestern!
Und Sony bleibt egal wie Gut vor der Tür, es gibt genug gute und sehr oft auch bessere alternativen. Zum Beispiel im HiFi Bereich, würde ich wenn ich die Wahl hätte, Denon/Yamaha/Onkyo vorziehen. |
Zitat:
Wenn schon denn schon, ein wenig konsquent sieht immer komisch aus. :D |
Du wiederholst Dich! :cool:
Und ich habe eine Minolta/Konica, leider mit nem Sony-Chip. Aber meine Einstellung soll muß ja auch keiner verstehen hier, ich sage eben Sony nein Danke, genauso wie ich mir nie einen Reiskocher kaufen würde. |
Zitat:
@Ditmar Nicht alles so ernst nehmen, es gibt schlimmeres. :lol: |
Zitat:
Nur mal interessehalber, per Versand oder Laden :?: Aber nebenbei, ich kann bisher an der Kamera nix aussetzen - eher an mir, aber die Lernkurve geht eindeutig nach oben (immerhin) :cool: |
Ich habe Sie per Versand bekommen!
|
Zitat:
Dann hast Du bestimmt auch eine US-Version :?: Stört mich überhaupt nicht, außerdem gedrucktes Handbuch A2, gedrucktes Handbuch Dimage Viewer... |
Ich habe nachgeschaut, ich habe eine EU-Version bekommen.
Und das Handbuch ist schon gedruckt und gebunden, aber selbst gemacht! |
Zitat:
|
Möchte auch einmal meinen Senf dazugeben.
Hatte mir damals neben meiner sony F-717 eine der ersten Minolta A1 zugelegt. Wolte dann auch schnellstmöglich mit der Sony F-717 vergleichen, also schnell auf Auto gestellt und los gehts, Nachdem die ersten Bilder auf dem Monitor waren bin ich fast vom Glauben abgefallen, die Bilder waren absolut grottenschlecht und das in allen Punkten (Schärfe, Farbe Kontrast ect...). Nix wie weg mit dem Ding war mein erster Gedanke. Nachdem ich dann wohl ein bischen übereilt in Digitalkamera.de gepostet hatte was ich da wohl für ne miese Cam in den Händen hielt, traf ich auf den hier wohlbekannten Winsoft. Da man ja gute Ratschläge die auch noch gratis sind ruhig annehmen kann hab ichs dann mit den berühmten Winsoft Grundeinstellungen versucht. Siehe da, starke Verbessserung in allen Bereichen. Nach ein paar Tagen experimentieren kam ich dann fast auf die gleichen Ergebnisse wie mit der F-717 (und die ist bis heute fast ungeschlagen in Punkto reiner Bildqualität.) Ihr müßt nur ehrlich zugeben der Unterschied liegt auf der Hand. Egal ob Sony 717 oder 828, da könnt ihr bedenkenlos auf Automodus stellen und abdrücken und ihr erhaltet immer ein TOP-Ergebnis (und das in Werkseinstellung) Die Dimage A1 und auch die A2 verlangen eine deutllich längere Einarbeitungszeit um wirklich hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Mittlerweile bin ich echt am überlegen ob ich mir nicht wieder ne Minolta zulegen sol (A2) ;) Kann aber viele User verstehen die die A2 vorschnell verurteilen und nicht mal ansatzweise ihr Potential genutzt haben. Ist ja auch einfacher die Kamera für die Misere verantwortlich zu machen. |
Hi Raptora,
erst mal herzlich willkommen hier im Forum! Einmal posten reicht aber sogar hier :D meistens :mrgreen: Um auf dein Posting direkt zu antworten, ich bin bestimmt nicht der allerkompetenteste (vorsichtig ausgedrückt) aber das Potential der Dimage Reihe ist wirklich faszinierend - wenn auch für den unbedarften Gelegenheits-Nutzer (ganz bewusst mal nicht Knpiser) bisweilen verwirrend bis erschlagend. Mit ein wenig Übung erhält man tatsächlich hervorragende Ergebnisse und wenn einem die Handhabung passt (so wie mir) dann gibt es nicht viel auszusetzen (ausser am Fotografen selbst - und der schmollt deswegen in meinem Fall noch :mrgreen: ) Einen Kritikpunkt mag ich aber durchaus annehmen, ich verstehe selber nicht ganz, warum die Ax in der Standardeinstellung respektive Auto-Programm keine halbwegs vernünftigen Bilder produzieren. Es kann weder schwierig noch teuer sein, aber der ein oder ander Käufer wird durch die aktuelle Politik/Einstellung bestimmt nicht gebunden... |
Hallo nochmals,
sorry, das ihr solange auf meine Antwort warten musstet, aber im Urlaub hatte ich doch besseres zu tun. @Dietmar: Dann habe ich dich wohl falsch verstanden, denn ich dachte, dass das Thema Können wäre schon durch gewesen. Ich habe bei meiner A1 die Bildqualität bemängelt, dass hat nichts mit dem fotografischen Können zu tun. Oder würdest du ein temperaturabhängiges, inhomogenes Rauschen, dass zu unscharfen Bildern führt und nicht durch NeatImage entfernt werden kann, dem Fotografen anlasten? Gut, vielleicht sollten die Entwickler von NeatImage und Minolta zusammenarbeiten, sodass Minolta die Chip-Temperatur in die EXIF-Daten schreibt und NI die Profile für verschiedene Temperaturstufen verwaltet. (Ok, hier lasse ich mir gerne Polemik unterstellen.) Was die Motivation von verschiedenen Tests angeht, kann ich das Forum von digitalkamera.de empfehlen, dort soll es eine Person geben, die mit Vorliebe A1/A2 mit 828 vergleicht und dort recht kritisch betrachtet wird. Sollte ich allerdings, fälscherlicherweise, jemandem auf die Füsse getreten haben, möchte ich mich hierfür entschuldigen. Aber kommt doch mal vom hohen Ross runter, ihr Winsofts oder wer auch immer; nicht jede Meinung lässt sich verallgemeinern. Auch anderer Meinungen haben ihren Stellenwert. Gruß Rainer |
Zitat:
Dat Ei |
moin, ich versuch jetzt mal den ernst der sache zu knacken:
die a1/2 ist ein besseres technisches spielzeug als die sony828. man muss viel mehr ueben und spielen, und das gefaellt dem kind im manne. und dann kann man mit features prahlen, die andere als bugs bezeichnen... w.o. schon gesagt: wir hacken hier auf gleichwertigen geraeten rum. beide sind nicht perfekt, und haben verschiedene schwaechen und macken. vielleicht ists so emotional, _weil_ sich die cams technisch fast nix nehmen. dann ist die entscheidung geschmackssache, und der eignet sich bekanntlich hervorragend zum streiten. und jetzt der ernste teil: winsoft ist nicht der papst. hat er von sich selbst auch nie behauptet. nur weil alle ihn 'siezen' und er sich fuer seine eigene entscheidung arbeit gemacht und diese dummerweise veroeffentlicht hat, sollte man nicht auf ihn einschlagen. ich kann mit seinen grundeinstellungen d7*/a* wenig anfangen, aber viele andere kommen gut damit klar. es wird doch keiner gezwungen, jede seiner (meist vorsichtig) formulierten aussagen als die allein selig machende wahrheit anzuerkennen. aber kritik muss sachlich sein! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |