![]() |
Zitat:
Wie auch immer, der abgeklebte Schriftzug und die Reaktion des Typen (er hat sich wohl nicht gerade gefreut ist bei Dyxum nachzulesen), ist für mich schon Beweis genug, daß es sich nicht um ein fake handelt. Das Bild wurde wegen der Aufregung bei 85mm und 1/10 gemacht und ist darum so verwackelt - klingt für mich plausibel und ist eigentlich auch kein diskussionswürdiger Punkt. Das die Kamera schon vor der offiziellen Markteinführung "in freier Wildbahn" unterwegs ist, ist doch völlig normal: die muß einerseits getestet werden und andererseits kommen die schönen bunten Bildchen auch nicht von alleine in die Kataloge, welche meist schon zur Vorstellung der Kamera bereit liegen. Das die Kamera also schon mal irgendwo auftaucht, ist ganz normal. In diesem Fall ist halt nur interessant, daß sie wirklich mal einer gesehen und sogar abgelichtet hat. Vielleicht eine Nachlässigkeit des Typen, weshalb er vielleicht auch so sauer reagiert hat (das könnte nämlich Konsequenzen für ihn haben - also nix von wegen "mal freundlich hingehen und fragen"). Normal ist weiterhin auch, daß zwischen den bisher zu sehenden mockups und den Serienkameras noch optische und auch technische Änderungen vorgenommen werden, was z.B. die Unterschiede im Displaybereich erklärt. Die A700 sah letztendlich auch nicht genau so aus wie ihre Prototypen oder Modelle. Also eigentlich alles wie gehabt. Die momentan interessantesten Fragen sind ja eigentlich: wann ist die Markteinführung, welcher Sensor ist nun wirklich drin (24 oder 12 MP, ich nehme an/fürchte erst mal der mit 24) und was kostet der Spaß. Aber ich denke das werden wir ziemlich bald wissen - Nikon hat diesmal angefangen, Canon und Sony werden bald folgen. Sie müssen. Btw: würde ich in London wohnen, würde ich immer an der Themse rumlungern, wo die Jungs von Dpreview viele ihrer Bilder schießen, ich denke da wird man auch den ein oder anderen "Erlkönig" stellen können. Denn auch die Betreiber solcher Seiten und andere Fachjournalisten bekommen die Kameras ja oft schon Wochen vor der offiziellen Vorstellung, anders sind die längst üblichen previews und zeitgleiche Berichterstattungen in Printmedien nicht zu machen. Es könnte sich bei dem Jeanstypen also vielleicht sogar schon um einen Journalisten gehandelt haben, wer weiß. |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
der hat ihn bestimmt mit den übelsten japanischen Schimpfwörtern bedacht... ;) |
Zitat:
Wenn man mal den Amazon.de-Preis der Canon EOS 5 D (1.963,40 €) zugrunde legt, welche 12 MP hat ergibt sich ein Preis pro MP von 163,62 € Demzufolge wären die 125 € bei Sony ein Schnäppchen :cool: Zitat:
Außerdem falls Sony vorerst keine 12 MP - Version herausbringt müsste man bei einer 24 MP - Variante die 125 € pro MP zugrunde gelegt ungefähr 3.000 € für den Body auf den Tisch legen, was wiederum eine 12 MP Canon Vollformat Camera sehr attraktiv machen würde, da bekäme man für den gleichen Preis gleich noch Objektive dazu ;) |
Ich denke, da weiß man einfach noch zu wenig, um irgendwie den Preis erahnen zu können.
Für mich ist die Entscheidung gefallen, dass ich ab € 2000,-- auf das Vollformat ausweiten werde. Ich werde wahrscheinlich die 100er behalten, da ja das CZ auf VF nicht funktioniert, aber für die beiden SSMs wüde ich mir schon gerne den großen Sensor gönnen... |
Zitat:
Welchen Vorteil versprichst du dir eigentlich von einer Vollformatkamera? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Hoffnung auf das VF ist für mich hauptsächlich ein weiter reduziertes Rauschen und noch mehr Detailtreue in der Auflösung. Allerdings muss man das abwarten, ob es erreichbar ist. Außerdem werde ich diesmal sicher nicht unter den Pionieren sein... |
Zitat:
gruß aidualk |
Zitat:
Das wäre für mich der Umstieg. |
Zitat:
Martin |
Zitat:
Natürlich b i s 2000,-- Danke für den Hinweis. Ich bin selbst an sauberen Formulierungen interessiert, aber neben dem allgemeinen Bürojob passiert manches.... |
Das 24 MP-Monster würde ich mich auch null und garnicht jucken. Hat für mich im Prinzip nur Nachteile. Überflüssig große Auflösung, Überflüssig große Dateien, viel zu teuer.
Das sieht natürlich bei einer 12+x MP-VF völlig anders aus. Das Rauschverhalten sollte damit grandios gutmütig ausfallen (ohne große Nacharbeit Nutzbare ISO 3200 :crazy:) und würde mir bei meinen Gottesdienstfotos absolut in die Karten spielen. Andererseits sind die Ergebnisse mit der :a:700 schon derart gut, dass ich nicht weiß ob ich die liebgewonnene "Televerlängerung" dank Crop wieder hergeben möchte. Und zwei Kameras dieser Preisklasse im Hause ist absolut finanziell unmöglich. :zuck: |
Zitat:
Ich möchte auch keine "Hypermega-Großdateien", denn auch eine DVD, Festplatte, was immer, ist irgendwann voll und zu klein. Umgekehrt würde ich eine rauschfreie 12MP-VF gerne haben, da ich eben auch hauptsächlich in Kirchen, etc., photographiere. Falls eine VF mit 24 MP kommt, ist sie mir ohnehin auch zu teuer - und nicht das, was ich will. Dann werde ich wohl auf die 700er umsteigen. |
Zitat:
12MP + 12MP = 24MP |
Hallo Peter,
absolute Zustimmung. Bei der D7d kam ich mit 10 GB an CF Karten für 2 Wochen Urlaub klar. Das wird mit der A700 schon schwierig werden, deshalb auch meine frage im Café nach dem Netbook als Speicher mit Goodiefunktion Internet. |
Zitat:
|
Zitat:
24MP will ich gar nicht haben, zu große Dateien, zu hohe Ansprüche an die Linsen (Vollformat UND 24MP, wer kann das auflösen?) und wahrscheinlich null Vorteil bei hohen ISOs im Vergleich zur A700. Daher, weniger ist mehr, was Nikon dankbarerweise erkannt hat. Dürfen meinetwegen auch 14-16 MP sein, wenn man unbedingt mehr haben muss als die Anderen. Das hätte nämlich den Vorteil, das bei Nutzung des DX-Formats (ich nutze mal die Nikon-Benennungen) noch gute 6 bis knappe 8 MP übrig bleiben würden. Die Möglichkeit zur Umschaltung zwischen FX und DX würde ich mir nämlich wünschen, um A weiter Croplinsen nutzen zu können (hab zwar aktuell keine, aber wer weiß) und B die Televerlängerung weiterhin zu haben. Klar kann ich auch selber am PC croppen, aber man ist ja faul. Außerdem spart der Kameracrop auch Speicherplatz. Aber eins ist klar, erstmal kommt die 24MP-Kamera, die ist angekündigt. Von einer 12MP-Version hat noch keiner wirklich was gehört, daher hat Sony da entweder völlig im Dunkeln gewerkelt und überrascht uns alle zur Photokina oder wir können nur hoffen, das Sony auf die Konkurrenz durch die D700 und die 5D2 reagiert (von den Userwünschen ganz zu schweigen) und schnell handelt. |
Also, was ich an einer 12-MP-FF-Kamera klasse fände: Der "Wegfall des Cropfaktors" würde mir endlich ein richtiges Weitwinkel bescheren. An der :a:700 beginnt mein 16-80 auf FF gerechnet eben erst bei 24 mm. Und mein 14er ist eigentlich ein 20er.
Wenn ich bedenke, dass das kommende 16-35/2.8 knapp 2000 Euro kosten wird (:arrow: hier nachzulesen). Da könnte ich für einen FF-Body zu selben Preis schon schwach werden und ersteinmal mein 14er und das 20er weiterverwenden. Und hätte obendrein eine Kamera mit sicherlich atemberaubenden High-ISO-Fähigkeiten. Also, ich glaub eine 12MP-FF-Body könnte die ideale Ergänzung zu meiner :a:700 sein :D:D:D. Martin |
Zitat:
Und 12MP für den LiveView Sensor :cool: Macht zusammen 24MP und die Dateien bleiben noch überschaubar... Mrin Gott iss Euch auch so warm :lol: |
Das ist eben die andere Seite des Vollformats. Ich würde mir auch einen Keks freuen, wenn mein 100/2 und v.a. das 135 STF eindlich wieder ihre "echten" Brennweiten ohne Crop hätten :D
|
Zitat:
Ich bin sowieso gespannt wie die den LV in verbindung mit einem Prisma lösen wenn er von der Funktion her ähnlich wie bei der A300/350 sein wird. Kann sich noch wer an die Zeiten erinnern als das LV bei Olympus als Gimmik belächelt wurde? Heute will es scheinbar so gut wie jeder und nimmt es teilweise als Kaufargument.:roll: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die D3 kann das ja auch, ich glaube es wird dann auf 6MB runtergeschaltet? Finde ich zumindest sinnvoll, auch wenn es wohl eher eine Notlösung bleibt...
Peter, Weitwinkel an VF ist glaube ich gar nicht so einfach, wenn man nicht bei Nikon einkauft... das 14-24 ist wohl so ziemlich unerreicht wenn ich richtig informiert bin, und die großen Sensoren decken jede Schludrigkeit im Objektiv gnadenlos auf. Und wenn ich mir überlege, dass es schon sehr viele negative Stimmen bei einem 12-24 Sigma an der A700 gibt mag ich mir das an der VF-Sony gar nicht ausmalen... Aber 24mm gehen schon ganz gut, ich werde damit jedenfalls erstmal zufrieden sein :top: Viele Grüße Andreas |
Zitat:
|
Zitat:
|
Vollformat
Moin,
es gibt wohl eine neue Nikon D 700 im Vollformat(ca 2500 Euro) http://www.kurier.at/nachrichten/172525.php Es tut sich etwas in diesem Bereich. Gruß Klaus |
Dazu gibt's auch schon Eintragungen (mit Preisen) bei geizhals.at
|
Zitat:
|
Bei der Sony Familie ist das wohl so....
Es wird ein Riesen Tamtam sehr lange Zeit um Erlkönige gemacht, bei Nikon und Canon tauchen auch Gerüchte auf, die aber schnell als Fakten präsentiert werden.
Ein wenig Spekulation ist ja ganz gut, aber manchmal ist es bei Sony des Guten ;) zu viel! Trotzdem Minolta, ääh Sony forever! |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:29 Uhr. |