![]() |
Zitat:
http://www.canon.de/For_Home/Product...Stabilizer.asp und hier: http://www.sony.de/glossary/ShowGlos...tions=Glossary :D |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hier gibt's auch ein Filmchen, wie der AS arbeitet. :eek: Gruss, Klampfi |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
|
Da mit der Behauptung war ich. Meiner Ansicht nach ist die Anzeige im Display unabhängig von der Brennweite. Die schlägt genauso aus wenn ich mein Tele auf 300mm ausfahren oder mein Kit auf 18mm.
Die Anzeige hast ja noch lange nicht dass stabilisiert wird! Beweist es doch mal dass die Kamera stabilistiert. Ich habe kein MF Objektiv zum probieren. Die Annahme ist eben die Folgende dass die Kamera die Auslenkung so ähnlich berechnet: Beschleunigung * Sensorgröße * Brennweite. So, und alle Berechnungen ohne Strich (+-) ergeben IMMER 0 sobald eins der Elemente 0 ist! Und in den Exif Daten steht eben 0mm bei er Brennweite (siehe hier)! Sony's SSS ist nicht Chuck Norris. |
Zitat:
Zitat:
Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Wie gesagt, so genau kann ich das auch nicht erklären, aber meinem Verständnis nach bräuchte das System eigentlich auch Entfernungsinformationen, die zwar theoretisch vorhanden sein können, die aber meines Wissens nach nicht vom Stabi mit verarbeitet werden (oder?). Neben der Brennweite spielt nämlich auch der Abstand eine große Rolle für die Verwacklung, gut zu sehen z.B. bei Makroaufnahmen (wo Bildstabis auch nicht viel bringen). D.h. im normalen Betrieb fehlt dem Stabi möglicherweise ein anderer wichtiger Parameter und es funktioniert tortzdem. Also warum soll es nicht auch ohne Brennweitenangabe funktionieren (zumindest einigermaßen)? |
Zitat:
Wenn bei anderen DSLR-Systemen ohne SSS die Objektive schon im Randbereich ihre Grenzen erreichen, wird es sicher spannend, wie Sony das löst. |
In einem der Links hier hab ich gelesen dass Vollformat da eigentlich kein großes Problem sein sollte da der Lichtkreis noch groß genug ist und sich der Sensor nicht soo extrem weit bewegt.
Und selbst wenn. Es gäbe höchstens etwas Vignettierung die sich leicht via Photoshop/Lightroom beheben lässt. |
Vielleicht war es dieser Link?
|
Zitat:
Und bei der Auslenkung durch SSS wird's bestimmt nicht besser? :roll: |
Sorry, jetzt weiß ich was du meinst.
Hmmm. So weit ichs verstanden hab ist diese Schwäche ja am stärksten bei Weitwinkel Objektiven. Sicher könnte sich das verschlechtern, doch dagegen hält ja, dass man mit denen eh weniger verwakelt wegen dem Sichtkreis. Bei Tele Objektiven hält sich die Randschwäche ja mehr in Grenzen. Zumindest mal bei den teuren und beim Preis der A900 wird man sicher nicht die SAL75300 Scherbe und ähnliche dran setzen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr. |