![]() |
Zitat:
Ob freilich der Austausch des APO Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden... Bei mir ging's ja nur um etwas leichteres Gepäck neben dem 70200. Da macht das schon Sinn, wie ich meine. |
Ich hatte gesteren auch die Möglichkeit eines für 10 Minuten an die A700 zu flanschen.
Der Ersteindruck ist sehr positiv: Im Fernbereich ist das Objektiv offen schon sehr gut, im Nahbereich (wo es aber eher selten zum Einsatz kommen wird) will es etwas abgebelendet werden, um volle Leistung zu bringen. Der SSM Antrieb arbeitet leise, präzise un schnell. Die Haptik macht trotz Plastik einen guten Eindruck, das Objektiv ist angenehm zu halten und an der A700 sehr gut ausbalanciert. :top: |
Hallo,
gibts das 70-300G denn schon in Deutschland? Ein Anruf bei meinem Fotohändler ergab: "Noch nicht lieferbar, vorraussichtlich noch im Juni". Ein Anruf von Sony ergab: "Lieferbar Mitte Juli" Wo habt Ihr das Ding denn getestet? Mitte Juli bin ich im Urlaub, da hätte ich´s halt gerne. Gruß Christof |
Zitat:
|
Hallo Matthias,
danke für den Tipp, hat alles gut geklappt.:top: Vielleicht bekomme ich es schon morgen, ich platze vor Vorfreude :D Gruß Christof |
Zitat:
und willkommen im Club. Da ich auch die Linse habe, würden mich dann Deine Erfahrungen brennend interessieren. Freue mich schon drauf. |
Zitat:
|
Zitat:
Kannst Du mir die Bilder mailen oder hier einstellen? LG Christof |
Zitat:
LG, Hella |
Zitat:
Ich verteil die Bilder ein wenig und fang Mal mit 300mm crops aus der Mitte an, frei Hand, einmal nach dem verkleinern leicht nachgeschärft. Die Reihe schaut folgendermaßen aus: 1. Offenbelnde 5.6 2. Blende 6.3 3. Blende 7.1 http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mmbei5.6_2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...026.3crop1.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...037.1crop1.jpg |
So, nun geht es mit 70mm weiter. Da hab ich nur 2 Bilder, das dritte war nicht richtig brauchbar. Wieder die gleiche Vorgehensweise: crop aus dem Mittenbereich, einmal nachgeschärft, aufgenommen aus der Hand ebenso wie bei 135mm!
Weiter abgeblendet habe ich nicht, da für mich interessant war, wie gut das Objektiv offen bzw. leicht abgebelndet ist. Ich denke, es macht seinen job sehr gut! :top: 70mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rop4.570mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rop5.670mm.jpg 135mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...op5.6135mm.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...op6.5135mm.jpg |
Toll, Matthias.
Ich denke auch, da mache ich keinen Fehlgriff. Ich war ja auch am Sigma und Tamron 70-200 interessiert, besonders wegen der Lichtstärke von durchgehend 2,8 und dem angeblichen HSM beim Sigma. Aber wann werden die geliefert? Wenn das Tamron aber so langsam ist wie bei Canon und beide Objektive ohnehin nicht sehr offenblendtauglich sein sollen, fahre ich mit dem Sony 70-300 wahrscheinlich besser. Zumal es hier ja noch 100mm mehr im Telebereich gibt. SSM ist sicher auch kein Fehler. Nochmal danke für die Bilder LG Christof |
Hallo Christof,
abgesehen davon, dass auch das 70300 schwer zu kriegen ist, macht Deine Entscheidung sicherlich Sinn. Auch ich frage mich nach der Notwendigkeit von 2,8, wenn ich denn entsprechend abblenden muss.:? Und SSM - das hat schon was.:) Nachdem ich nun zwei solche Teles habe, überlege ich mir ernsthaft, auch das Standardobjektiv mit SSM zu nehmen, also das 2470. Schade nur, dass es im WW-Bereich eine große Lücke reißt, denn da sind mir 24mm sicher zu wenig (Hauptanwendung Innenräume). Vielleicht sehen wir dann bald auch Deine Beispiele vom 70300er?:?: |
Zitat:
Sobald "Luft" da ist, werde ich Bilder machen und hier einstellen. Gruß Christof |
Zitat:
|
Zitat:
|
Knarzgeräusche
Hallo zusammen, insbesondere an die Besitzer eines 70-300G SSM.
Ich bin seit einigen Wochen ebenfalls im Besitz eines derartigen Objektivs, stelle aber bei Drehbewegungen desselbigen immer wieder ein leichtes Knarzen, ja fast ein Knirschen, aus dem Innenraum fest. Daher meine Frage als Neuling: Ist so etwas im üblichen Rahmen, zumal die Bilder für mich keinen Schluß auf einen, wie auch immer gearteten, Fehler zulassen? Neben der Alpha 350 habe ich noch das Zeiss 2470 SSM in Betrieb, welches keinerlei Geräusche von sich gibt und ebenfalls hervorragende Bilder schießt. ;-) Vielen Dank für eventuelle Rückmeldungen Michael |
Ähm, da würd ich aber mal nachschauen lassen solange es noch in der Garantiezeit ist.
Solche Geräusche sind eigentlich nicht normal und für Objektive in der Preisklasse erst recht nicht. |
Also bei mir gibt es da keinerlei Nebengeräusche.
Die Mechanik würde ich als dem 70200 gleichwertig erachten, also "smooth and quiet". |
Danke für die Einschätzungen!
Mit Drehbewegungen meinte ich jedoch keine Drehungen an der Fokussierung oder am Zoomring, sondern ein einfaches Schwenken/Drehen/Bewegen in der Hand. Dabei vernimmt man ein gläsern-knarzendes Geräusch, deutlich zu vernehmen, aber nicht sehr laut. Da werd' ich wohl wegen Garantie anfragen, auch wenn ich den Bildern selbst nichts anmerken kann |
Zitat:
Oder alles Geschenke??? ;) Wirst du denn nach dem Garantiefall wieder ein 70-300 nehmen? Darf man zudem Fragen woher Du Dein 70-300 bezogen hast? Viele Grüße FiBa =) |
Hallo,
so, am Mittwoch Mittwoch kam tatsächlich schon das 70-300 G SSM. Lieferzeit: 1Tag! Ich hatte wirklich so gut wie gar keine Zeit, aber natürlich musste ich ein paar Minuten knipsen, zum Funktionstest und weil es natürlich unheimlich juckte. Gottseidank habe ich keinen Rasen gemäht und so ein paar Blümchen im Garten. Also die Kamera auf die Mauer gelegt. Hier die Ergebnisse: Offenblende (5,6) bei 300 mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1_DSC03081.JPG Blende 8, 300mm: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...2_DSC03082.JPG Und hier noch eins bei 70 mm und Blende 4,5, also Offenblende: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6_DSC03086.JPG Das hier sind sicher nicht die ganz tollen Fotos, sondern wirklich nur ein erstes Geknipse. Vielleicht können die Experten unter Euch aber schon mal Schlüsse auf Qualität und Bokeh schließen. Alle Bilder sin Out of Cam und lediglich für die Galerie verkleinert. Es sind keinerlei Veränderung an Schärfe oder Farben vorgenommen worden. Ach ja: Meine Alpha 700 stand auf Schärfe +1 und Kontrast +1 Am Wochenende komme ich hoffentlich mal zu guten Motiven und repräsentativeren Bildern. Und noch was: "Knarzgeräusche" kann ich nicht feststellen. Der Autofokus erscheint mir recht flott und ist bei Umgebungsgeräuschen kaum oder gar nicht zu hören. Gruß Christof |
Ehrlich gesagt, haut mich die Qualität nicht vom Hocker, weder Schärfe noch Bookeh. Aber da ist sicherlich einiges der besagten "Verkleinerung für die Galerie" zum Opfer gefallen. Vielleicht ist es ja mit diesem Glas wie mit dem 16-105: Sehr ordentlich, doch zu teuer.
|
Hallo!
Ja, sind wirklich nicht so tolle, leider, aber das liegt wohl eindeutig an der Verkleinerung! Man sieht überall im Bild die Kompressionsartefakte, vielleicht kannst Du sie nochmals in besserer Qualität einstellen? (Mit welchem Programm hast Du sie verkleinert?) |
Nun ja,
ich habe da nicht so die Erfahrung, das sind auch die ersten Bilder, die ich hier jemals eingestellt habe. Zunächst habe ich das Programm "TinyPic" genommen, da das angeblich automatisch auf 1024x768 verkleinern kann. Leider waren die Bilder immer noch zu groß, da sie entgegen der Versprechung mehr als 1024 Pixel breit waren. Also habe ich die Bilder nochmal in "Jasc paint Shop pro" geladen, in der Breite auf 1024 Pixel verkleinert und mit der Kompressionsrate 5 als jpg gespeichert, damit ich unter die 300kb komme. Mir gefallen die Bilder sowieso nicht, ich habe sie nur hier eingestellt, weil mir hier so schnell geholfen wird und ich nicht zu lange auf mich warten lassen wollte. Irgendwie habe ich da ein schlechtes Gewissen. Ich probiere am Wochenende aussagekräftigere Bilder zu machen und hier zu zeigen. Gibts irgendwelche Tipps, wie man die Bilder ohne großen Verlust klein kriegt? Gruß Christof |
Naja, ich mach es mit Photoshop, aber Jasc sollte es auch gut hinbekommen, möglicherweise war das vorherige reduzieren mit TinyPic (das ich nicht kenne) hier kontraproduktiv.
Vielleicht kennt jemand auf die schnelle noch ein Freeware-Programm das das besser und einfacher macht? |
IMHO wäre 100%-Crops z.B. aus der Mitte wesentlich interessanter und aussagekräftiger um die Qualität des Objektivs beurteilen zu können, als runtergerechnete Bilder.
Erreichen kann man dies z.B. mit dem Freeware-Tool FastStone Image Viewer.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM ?
Hi,
Bin gerade am überleben ob ich mir folgendes Objektiv zulegen soll Sony 70–300mm f4,5-5,6 G SSM Jetzt meine Frage. Ist es für mich eine weiterentwicklung? Habe momentand das 75-300mm Sony auf meiner Alpha 300. Wie sieht es mit dem Autofokus aus, würde der besser werden? Wäre es vielleicht für Sportaufnahmen besser geeignet? Wäre über Antworten sehr Dankbar. |
Hallo!
Zitat:
Aber kennst Du schon den Beitrag "70-300 G SSM: Erste Beispielbilder aus Userhand"? Dort wird schon einiges dazu geschrieben, daraus wird klar das es dem 75-300er Sony deutlich überlegen ist, was angesichts des Preises auch nicht verwundert! Da ich die jeweiligen AF-Geschwindigkeiten nicht wirklich kenne kann ich dazu aber nichts sagen, evtl. weiß einer der anderen mehr zu dem Thema? |
Ich kenne das 75-300 leider nicht realiter, aber für das SSM kann ich einen präzisen und schnellen AF bestätigen, da ich die Linse selbst verwende.
Ich denke, dass das auch in der Bildquali eine Verbesserung bringt. In der Geschwindigkeit des AF ganz sicher. Außerdem ist es leise. Ob der Wechsel den Preis rechtfertigt, musst Du für Dich entscheiden. |
Guten Morgen,
so ein paar neue Bilder mit dem 70-300 G SSM, ich habe ein wenig komprimieren geübt und Crops zu erstellen. Hier eine Blume, die Crops sind aus folgendem Foto entnommen (Blende 8 Version): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_DSC03287.JPG Hier der 100& Crop mit Blende 5,6: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6_DSC03286.JPG Und hier der 100% Crop mit Blende 8: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...8_DSC03287.JPG "Oh wie süß, mach mal ein Bild" sagte die Kleine. Damit auch beide "Süßen" scharf drauf kommen, habe ich mal Blende 13 genommen und ISO 800, Brennweite 210mm http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_DSC03374.JPG Und noch ein Rehlein, wo wir schon mal im Wildpark waren, bei 70mm und Blende 4,5 (Offenblende): http://www.sonyuserforum.de/galerie/...t_DSC03364.JPG Ich muß schon sagen, dass ich gestern eine Unmenge Ausschuss mit dem Objektiv produziert habe. Ich denke aber, dass es an mir gelegen hat, da ja doch scharfe Bilder möglich sind. Es ist für mich auch nicht immer erkennbar, ob es sich um wirkliche Unschärfe durch Fehlfokus oder Bewegungsunschärfe handelt. Bei 300mm nicht zu verwackeln ist auch eine Kunst für sich. Der SSS hilft zwar, aber zaubern kann der auch nicht. Bei der Blume habe ich ein Stativ verwendet und 2 Sekunden Selbstauslöser. Die Rehe sind aus der Hand fotografiert. Alle Bilder natürlich vollkommen out of cam, nur für die Galerie verkleinert. Danke auch an wodkap für den Tipp mit Fast Stone Image Viewer :top: Gruß Christof |
Danke :top:, vor allem für die beiden Crops, genau das wollte ich mal sehen, schöner Vergleich zwischen Offenblende und F8.0 bei 300mm.
Auch das 70mm-Offenblende-Rehlein, sieht verdammt gut aus :top: Ich denke, für den nächsten Urlaub werde ich mir das Objektiv mal vormerken. |
Tja,
auch ich kenne das 75-300 nicht, kann aber nach einem ersten Familienausflug in den Wildpark von Gackenbach (das ist im Westerwald) zu meinem neuen 70-300 G SSM folgendes sagen: - Der Autofokus ist recht flott, leise und zuverlässig - Das Objektiv ist einigermaßen leicht, so dass man noch relativ komfortabel damit rumlaufen kann. - Die Haptik ist prima, es ist halt der Zoomring vorne, und der Fokusring hinten, also genau umgekehrt wie bei anderen Objektiven. Das ist kein Problem in der Handhabung, man verwechselt aber immer mal die Ringe, besonders nach einem Objektivwechsel. Ich bin auf jeden Fall erst mal zufrieden, wie gesagt mir fehlt der Vergleich und ich kenne auch weder die Sigma oder Tamron Alternativen. Ob der Mehrpreis gerechtfertigt ist, weiß ich somit nicht. Da hilft nur vergleichen, allerdings ist das 70-300 G SSM in Deutschland noch nicht ausgeliefert. Man muß hier auf ausländische Modelle zurück greifen. Aber auch die deutschen Modelle werden aus Japan kommen :D Gruß Christof |
@FischerZ
Ja das stimmt, dass das Objektiv schwer zu bekommen ist. Mir würde grad eins angeboten werden, ich glaub vom gleichen Händler wo sie gekauft haben. Er hat geschrieben, dass ein Fischer aus dem Sony Forum das letzte gekauft hat. Ich nehme mal an dass alle die dieses schöne Objektiv besitzen es an einer Alpha700 betreiben oder? Ich hab halt nur eine 300er. Denkt ihr das Objektiv bringt da auch so viel? |
Welcher Händler ist das ?
|
Zitat:
danke für die Bilder, und ja, 300 mm aus der Hand ist nicht immer einfach, das kann ich bestätigen. Nochmal eine Frage: Gerade die Rehbilder sehen sehr nachgeschärft aus!? Ist da wirklich nichts dran gemacht? Oder hast du in der Cam die Schärfe hochgedreht? Für meinen Geschmack sieht es schon überschärft aus. (Hals, Stirn, Ohren und die feinen Haare an den Augen) gruß aidualk |
Ja ja, das war ich mit dem Objektiv.
Der Händler ist absolut zu empfehlen, da musst Du (ich sag mal Du, darf ich?) keine Bedenken haben. Lieferzeit 1 Tag! Ja, ich nutze es an der Alpha 700. Aber was heißt "nur eine Alpha 300" ? Das ist doch sicher auch eine tolle Kamera. Leider kenne ich die auch nicht, ich habe sie nur mal in einer Vitrine gesehen. Ich glaube aber nicht, dass das Objektiv hier eine schlechte Figur macht. Auch mit der Alpha 300 wird man den Qualitätsunterschied zwischen den verschiedenen Objektiven bemerken. Mit der Alpha 700 kann man auch mit ISO 800 noch gute Bilder machen, deshalb macht mir die mangelnde Lichtstärke nicht so viel aus. Soweit ich weiß wurde ja das Rauschverhalten bei der Alpha 300 gegenüber der Alpha 100 verbessert. Also sollte es hier eigentlich wenig Probleme geben. Gruß Christof |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |