SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Nie wieder Sigma gebraucht! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=52799)

WB-Joe 02.05.2008 13:10

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 651247)
Und genau da liegt das Problem, ein Objektiv kauft man nicht nur für die 2 Jahre wo man Garantie hat. Man sollte auch noch nach 6-10 Jahren eine Reperaturmöglichkeit erwarten können.

Genau so ist es. Schließlich sind selbst gebrauchte Objektive teuer.
Bei Sigma herrscht anscheinend die Meinung vor man sollte die Objektive am besten jedes Jahr zu Sylvester entsorgen und am ersten Januar neue kaufen.:flop:
Mit einer solchen Einstellung ist aber der Kunde nicht zu binden......

So, jetzt muß ich aber weg, die Datscha im Zillertal wartet......:mrgreen:

Michael77 02.05.2008 15:56

Bei Sigma herrscht anscheinend die Meinung vor man sollte die Objektive am besten jedes Jahr zu Sylvester entsorgen und am ersten Januar neue kaufen.:flop:

Oder beim Reparaturservice eine Drehtür einbauen, da würden sie den Ventilator sparen.:mrgreen:

rtrechow 03.05.2008 14:42

Zwischenstand zum 12-24 (thread-Starter):
der zuständige Techniker ist diese Woche krank, man ruft mich zurück (sagte eine wirklich sehr nette Dame am Telefon bei Sigma).
Schönes Wochenende!
Rüdiger

rtrechow 08.05.2008 17:38

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 651722)
Zwischenstand zum 12-24 (thread-Starter):
der zuständige Techniker ist diese Woche krank, man ruft mich zurück (sagte eine wirklich sehr nette Dame am Telefon bei Sigma).
Schönes Wochenende!
Rüdiger

Hallo.
Heute netten Anruf vom Sigma-techniker bekommen:
sie können dezentrierte Linsen NICHT zentrieren/neu einsetzen, die ab Werk festgelegte Position der Linsengruppen ist nicht veränderbar; wenn an der Halterung/Position der Linsen irgend etwas nicht mehr stimmt - Pech gehabt.
Pech für mich - und vielleicht Pech für SIGMA,
dass der ein oder andere jetzt zweimal überlegt, ob er von der Firma noch was kauft...
NETT waren sie am Telefon (nützt mir aber nix...).

Schöne, frustrierte Grüße
Rüdiger

P.S: Braucht jemand ein DEZENTRIERTES Sigma 12-24 - ein Meisterwerk der Objektivbaukunst (stimmt eigentlich) - nur leider DEFEKT ? ...

Somnium 08.05.2008 17:40

Ich weiß schon warum ich für mich entschieden habe das meine aktuellen Sigmas die letzten für mich sein werden. 2 von den 3 werden bald verkauft, das andere hoffentlich im Herbst ersetzt. Für mich ist Sigma spätestens mit solchen Aussagen komplett vom Tisch. :?

superburschi 08.05.2008 18:58

Also ich habe ein 12-24 (hier im Forum gekauft) und ein 24-70 2.8 auch gebraucht gekauft.
Ich kann mich nicht beklagen.
Ich war früher auch ein "Gegner" der SIECHMAS aber ich hab sie mal bei meinem Kumpel ausprobiert und bin begeistert.
Vielleicht hab ich ja auch das Glück zwei echt gute Objektive erwischt zu haben:oops:

HolgerN 08.05.2008 19:21

Diese ganze Geschichte ist ziemlich merkwürdig, könnte schon schon fast gefaked sein. Aber gehen wir mal davon aus daß dies nicht der Fall ist.

Sigma justiert definitiv Objektive, wurde auch schon bei einer meiner Linsen gemacht.

Problem hier scheint ja wohl zu sein, daß die Dezentrierung so stark ist daß sie außerhalb aller (zumindest hier in D) justierbaren Toleranzen liegt. Also ist das Objéktiv entweder runter gefallen, hat einen Schlag abbekommen oder war von Anfang an so fehlerhaft. Dann hätte der Originalbesitzer das Ding sofort auf Garantie austauschen können / müssen.

Dafür jetzt den Sigma Service verantwortich zu machen ist etwas dreist. Es gibt auch Autounfälle bei denen der Wagen jenseits aller Reperaturversuche ist. Da kommt auch keiner auf die Idee dem Hersteller oder der Werkstatt die Schuld dafür zu geben.

magix 08.05.2008 21:05

Ich habe mehrere Sigma`s in meinem Objektivpark,und keines von denen ist in irgendeiner Hinsicht "Dejustiert,Dezentriert,oder sonst was".:top:
Man sollte hier die Kirche schon im Dorf lassen.
Könnte meinen dieser Thread ist eine "Hetzkampagne" gegen Sigma.:roll:

Meine Sigma Objektive:

24/2,8
18-125
70-300 APO
90/2,8 Macro
24-70/2,8 EX DG APO
70-200/2,8 EX DG APO IF mit TC 1,4 Sigma

Alle funktionieren bestens an der D5,A-100 und A-700.
Focus paßt überall wie Arsch auf Eimer,keinerlei negative Mängel feststellbar!
Ebenso funktioniert die Kombi 70-200/2,8 EX DG IF mit TC 1,4 Sigma zu meiner größten Zufriedenheit.

Wollte hiermit der Forumsgemeinde mitteilen,das ich die Meinung der meisten hier nicht teilen kann.
Aber so muß eben jeder seine Erfahrungen machen,und daraus lernen.

Gruß aus dem Frühlingshaften Oberstdorf,Thomas :P

Jens N. 08.05.2008 21:05

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 654310)
sie können dezentrierte Linsen NICHT zentrieren/neu einsetzen, die ab Werk festgelegte Position der Linsengruppen ist nicht veränderbar; wenn an der Halterung/Position der Linsen irgend etwas nicht mehr stimmt - Pech gehabt.

Da würde ich aber nochmal nachhaken. Natürlich ist es schwierig und vielleicht sogar unmöglich, die Passung/Position/was auch immer einzelner Linsen zu korrigieren, aber die werden doch wohl einzelne Linsengruppen positionieren oder evtl. lose Tuben festschrauben können !? Einzelne Linsen dürfte eh nur durch wirklich heftige Einwirkung "verutschen", aber so ein Schräubchen, das mal lose ist, kommt ja immer mal vor und wirkt sich ähnlich aus. Ich würde mir ganz genau errklären lassen, was wo nicht korrekt sein soll an dem Objektiv.

@Holger: du lehnst dich aber auch ganz schön weit aus dem Fenster, meinst du nicht? Wieso sollte sich jemand sowas ausdenken? Schon schlimm genug, daß Rüdiger diesen Ärger hat denke ich.

wutzel 08.05.2008 23:00

Hier behauptet ja niemand das Sigma schlecht sei, doch wie auch Rüdiger habe ich erst ähnliche Erfahrung gemacht.
Ich habe momentan 2 Sigmas (15-30/100-300) und die sind definitiv nicht schlecht, aber im Falle eines defektes wird man schnell alleine gelassen. Ich lasse die Finger wenn es geht von Sigma.
@ Rüdiger: ich würde dennoch mal energisch nachhaken.

kassandro 09.05.2008 05:53

Ich hab insgesamt 4 Sigma Objektive gehabt:
1.Sigma 24-135mm/2.8-4.5 (sehr zufrieden)
2.Sigma 20mm/1.8 (zufrieden)
3.Sigma 28mm/1.8 (auch nach Chip-Update unbrauchbar)
4.Sigma 18-200mm (trotz einiger Schwächen noch einigermaßen zufrieden)

Jerichos 09.05.2008 09:10

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 654482)
Hier behauptet ja niemand das Sigma schlecht sei, doch wie auch Rüdiger habe ich erst ähnliche Erfahrung gemacht.
Ich habe momentan 2 Sigmas (15-30/100-300) und die sind definitiv nicht schlecht, aber im Falle eines defektes wird man schnell alleine gelassen. Ich lasse die Finger wenn es geht von Sigma.

Alleine gelassen wurde ich beim Sigma Service noch nie. Selbst wenn ich ein und die selbe Linse schon mehrfach hinschicken musste. Erst passiert mit meinem Forumstele, das zweimal zum Service musste, bevor die Dezentrierung (WB-Joe kann es bestätigten) behoben wurde. Prinzipiell sind sie also dazu in der Lage. Die Frage ist nur, sind sie es auch beim 12-24?
Vom Sigma-Service bin ich sehr überzeugt, die haben was drauf. Von den Sigma-Linsen selber bin ich aber abgerückt, bis auf das 100-300/f4, das nach der Justierung endlich wieder auf dem Minolta-Niveau liegt. :top:

rtrechow 09.05.2008 13:56

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 654361)
Diese ganze Geschichte ist ziemlich merkwürdig, könnte schon schon fast gefaked sein.

Stimmt, war ein Fake. TOTAL LUSTIG, oder?
Und: ich habe ein TOTAL GUTES Sigma 12-24 zu verkaufen,
etwas deznetriert, aber Sigma wird es bestimmt wieder richten.
Bekommst Du von mir für 200 Euro.


Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 654361)
Sigma justiert definitiv Objektive, wurde auch schon bei einer meiner Linsen gemacht.
Problem hier scheint ja wohl zu sein, daß die Dezentrierung so stark ist daß sie außerhalb aller (zumindest hier in D) justierbaren Toleranzen liegt. Also ist das Objéktiv entweder runter gefallen, hat einen Schlag abbekommen...

Genau so war es. Erst ist es runtergefallen, dann hab ich ein paar Mal mit em Hammer draufgeschlagen. Der Sigma-Service kann wirklich NICHTs dafür.

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 654361)
...oder war von Anfang an so fehlerhaft. Dann hätte der Originalbesitzer das Ding sofort auf Garantie austauschen können / müssen.

Genau so war es. Es hat von Anfang an katastrophale Bilder gemacht, es ist mir nur zwei Jahre lang nicht aufgefallen, dass die gesamte linke Bildseite ein einziger Matsch war. Der Sigma-Service kann wirklich NICHTs dafür.


Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 654361)
Dafür jetzt den Sigma Service verantwortich zu machen ist etwas dreist. Es gibt auch Autounfälle bei denen der Wagen jenseits aller Reperaturversuche ist. Da kommt auch keiner auf die Idee dem Hersteller oder der Werkstatt die Schuld dafür zu geben.


Entschuldigung an Sigma und an Dich, dass ich Dir die Wahrheit verschwiegen habe. Kaufst Du es jetzt?

An alle anderen: Jedes Wort, das ich in meinem Ausgangsposting und den folgenden geschrieben habe, ist WAHR.
Ich finde es etwas lustig und etwas traurig, dass das angezweifelt wird - wieso sollte ich mir so etwas ausdenken?
Und das Ojektiv hat Sigma mir heute zurückgeschickt, ich zitiere das Begleitschreiben:
"... die Wiederherstellung der Schärfeleistung mit servicetechnischen Mitteln ist leider nicht möglich. (...)"
Weder darüber noch über die Zweifel an meiner Glaubwürdigkeit bin ich besonders erfreut.

Schöne Grüße,
Rüdiger

WB-Joe 09.05.2008 14:10

@Rüdiger,

ich würde nochmals nachhaken bei Sigma.
Schließlich kann es kaum sein daß ein Objektiv nicht mehr justierbar ist, da müßte schon etwas ganz gewaltig daneben sein.
Selbst Fall oder Stoßschäden sind in den meisten Fällen reparabel, also verstehe ich die Aussage des Sigma-Services überhaupt nicht.
Liegt hier vielleicht ein Fall von nicht wollen vor?:roll:

WB-Joe 09.05.2008 14:13

Zitat:

Erst passiert mit meinem Forumstele, das zweimal zum Service musste, bevor die Dezentrierung (WB-Joe kann es bestätigten) behoben wurde. Prinzipiell sind sie also dazu in der Lage. Die Frage ist nur, sind sie es auch beim 12-24?
Wenn sie nicht in der Lage sind ein 12-24 zu justieren/reparieren wäre das der Super-GAU für Sigma.:flop:
Wer kauft denn ein Objektiv das nicht reparabel ist?:shock:
Damit wäre Sigma als Linsen-Lieferant tod.:roll:

rtrechow 09.05.2008 14:22

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 654749)
Wenn sie nicht in der Lage sind ein 12-24 zu justieren/reparieren wäre das der Super-GAU für Sigma.:flop:
Wer kauft denn ein Objektiv das nicht reparabel ist?:shock:
Damit wäre Sigma als Linsen-Lieferant tot.:roll:

Finde ich auch. Daher habe ich diesen thread ja gestartet...
Also: ich rufe NOCH einmal an.
Hoffnung, dass der nette Techniker diesmal etwas anderes sagt, habe ich aber eigentlich NICHT.
Es hieß ausdrücklich, dass das 12-24 nicht justierbar/zentrierbar sei.
Ich berichte dann...
Rüdiger

HolgerN 09.05.2008 14:26

Zitat:

Zitat von rtrechow (Beitrag 654734)
Genau so war es. Erst ist es runtergefallen, dann hab ich ein paar Mal mit em Hammer draufgeschlagen. Der Sigma-Service kann wirklich NICHTs dafür.

[...]

Genau so war es. Es hat von Anfang an katastrophale Bilder gemacht, es ist mir nur zwei Jahre lang nicht aufgefallen, dass die gesamte linke Bildseite ein einziger Matsch war. Der Sigma-Service kann wirklich NICHTs dafür.

Das Objektiv war am Anfang in Ordnung, und dann mir nichts dir nichts entwickelt es von alleine eine solche Dezentrierung :?: Während es in der Vitrine stand und nichts zu tun hatte, dachte es sich, ich verschieb mal meine Linsen, dann hat der Besitzer mehr Spaß :?:

Sorry, aber das kommt total unglaubwürdig rüber. Das passiert nun mal nicht einfach "so". Vielleicht mal den Fotorucksack fallen gelassen, jemand anderes im Haushalt hatte das Ding in der Hand o.ä. ??

rtrechow 09.05.2008 15:22

Zitat:

Zitat von HolgerN (Beitrag 654761)
Das Objektiv war am Anfang in Ordnung, und dann mir nichts dir nichts entwickelt es von alleine eine solche Dezentrierung :?: Während es in der Vitrine stand und nichts zu tun hatte, dachte es sich, ich verschieb mal meine Linsen, dann hat der Besitzer mehr Spaß :?:

Sorry, aber das kommt total unglaubwürdig rüber. Das passiert nun mal nicht einfach "so". Vielleicht mal den Fotorucksack fallen gelassen, jemand anderes im Haushalt hatte das Ding in der Hand o.ä. ??

Nein,
ich habe es
- mehrfach in die Fototasche geräumt UND
- mehrfach (zum Fotografieren) aus der Fototasche geholt.
Mit anderen Objektiven mache ich das (zum Fotografieren) genauso,
wenn sie in der Fototasche oder in der Vitrine sind, kann man nämlich nicht mit ihnen fotografieren (ich zumindest nicht).
Meine anderen Objektive (auch ein "Forumstele", mit dem ich sehr zufrieden bin) sind NICHT dezentriert oder sonstwie defekt.
Und wenn Du das Porto zahlst, schicke ich Dir das Objektiv zur Untersuchung auf Spuren von Gewalteinwirkung... - möchte es aber zurück haben. -

Gerade habe ich noch einmal mit dem SIGMA-Techniker gesprochen - der gleiche wie zuvor, SEHR nett, wirkt auch kompetent und IST derjenige, das "dafür" zuständig ist - also NICHT eine Urlaubsvertretung.
Und er sagte:
das 12-24 ist GRUNDSÄTZLICH nicht zentrierbar, völlig EGAL, wie stark die Dezentrierung ist. Das gilt auch für einige andere SIGMA-Objektive - wer will, kann ja selber anrufen und sich vielleicht eine Liste geben lassen - die wäre ja nicht uninteressant. Telefon: 01805 9090 8585.

Wenn ich mich dazu selbst zitieren darf (erstes Posting):


"Bei größeren Brennweiten - ab ca. 15mm, am stärksten sichtbar bei 24mm - ist zunehmend die gesamte linke Bildhälfte unscharf bis matschig - die Bilder sind ab Brennweite 17mm praktisch nicht zu gebrauchen. Der Seitenunterschied ist auch bei hohen Blendenwerten schon am Kameramonitor (vergrößert (Nachtrag: an der ALPHA 700)) sofort zu erkennen, ich vermute eine „Dezentrierung“ (was immer das genau ist) - (...)"


Kann also durchaus sein, dass es nur eine GERINGE "Dezentrierung" ist - bei 12mm merkt man nicht viel...
Kann SIGMA aber trotzdem und grundsätzlich NICHT reparieren. Ist so. Punkt. -

Schön wäre, wenn Du, Holger, dadurch vielleicht zu einer neuen Einschätzung meiner Glaubwürdigkeit kommen könntest - ich habe diesen thread eröffnet zum einen natürlich aus Wut über mein Pech und Sigmas Geschäftsgebaren, aber auch, um andere zu warnen und ihnen meine Erfahrungen zu ersparen - und es ist nicht besonders toll, wenn dann noch Leute andeuten, man sage nicht die Wahrheit oder eröffne mit Absicht einen Hetz-thread.
Ich habe immer OBJEKTIV berichtet, und ich weiß von einigen usern mit BESSEREN Erfahrungen mit dem Sigma-Service. Ich schätze auch mein Sigma 100-300/4 sehr - aber NIE WIEDER würde ich ein 12-24 kaufen. Obwohl es eine TOLLE Linse war!

Rüdiger




.

About Schmidt 14.11.2008 20:16

Durch diesen Thread darauf aufmerksam gemacht
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33

Stelle ich immer wieder fest, dass man sich keine Objektive von Sigma kaufen kann oder sollte.

Das fast jedes dritte 17-50 von Tamron zur justage muss oder es User gibt, deren Sony 16-80 keine 100% scharfe Bilder liefert und es eindeutig am Objektiv liegt, ist schlimm genug. Aber was Sigma sich hier leistet setzt dem ganzen die Krone auf.

Gruß Wolfgang

baganzs 14.11.2008 20:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 743227)
Stelle ich immer wieder fest, dass man sich keine Objektive von Sigma kaufen kann oder sollte.

Also das kann ich nicht bestätigen. Ich fotografiere seit jahren mit Sigma Objektiven (28-70 2,8 1. serie, 28-70 2,8 EX DG aktuelle Serie, 70-210 3,5-4,5 APO und jetzt 70-200 2,8 nagelneu) und bin zufrieden mit den Ergebnissen.

sven

koerperblicke 14.11.2008 22:24

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 743227)
Durch diesen Thread darauf aufmerksam gemacht
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=33

Stelle ich immer wieder fest, dass man sich keine Objektive von Sigma kaufen kann oder sollte.

Also bei mir kommt da nur die biete/tausche-Rubrik???

Ansonsten halte ich Deine These für etwas überzogen, zumal Du ja selbst schreibst, dass jedes dritte Tamron und CZ16-80 auch faul ist!

Ja, ich stimme voll zu, dass ist definitiv eine Sauerei, aber von Tamron und Zeiss ebenso wie von Sigma!

Ansonsten kann man nur immer wieder darauf hinweisen, ein Sigma weder gebraucht noch neu über den Versand zu beziehen, sondern lieber ein paar Lappen mehr auf den Tisch zu legen, in den Fachhandel zu gehen und dort an der eigenen Kamera so viele auszuprobieren, bis man ein gutes erwischt hat!

Es ist traurig, aber es ist nunmal so und das straft Sigma im Übrigen auch am effektivsten dafür ab, denn der Fachhandel wird Sigma die faulen Eier dann wieder an den Kopf werfen bevor er drauf sitzen bleibt, während es über den Versand vermutlich nur jeder fünfte Kunde überhaupt bemerkt dass er ein faules Ei erwischt hat und Sigma dann gemütlich nachjustieren kann.
Sigmas die nach ein paar Jahren ohne außergewöhnliche Belastung plötzlich den Löffel werfen, sind trotzdem die Ausnahme und auch nicht häufiger als Minoltas oder Tamrons, nur die Serienstreuung bei Neuobjektiven ist gegenüber Sony exorbitant höher!
Im harten Profi-Einsatz sieht's wieder anders aus, aber da sollte man ein Sigma fairerweise auch nicht mit einem G oder Zeiss vergleichen, denn eine klitzekleine Rolle spielt der Preis schon auch bei der Qualität!

Wer trotz der ständigen Warnungen und Erfahrungsberichte ein Sigma lieber beim Kistenschieber im Netz bestellt als es beim Fachhandel auszuprobieren, um die letzten 30 Euro auch noch gierig abzurotzen oder es gar aus der Bucht fischen will um habgierig noch mehr einzugeizen, mit dem habe ich nun wirklich kein Mitleid, dazu ist die Serienstreuung bei Sigma einfach viel zu bekannt, dem gehört es nicht anders!

rmaa-ismng 15.11.2008 02:31

Hallo Rüdiger und die anderen...!

Wäre doch glatt dieser feine Thread an mir vorbeigehuscht. Das kann nicht sein.
Muss doch noch meinen Senf dazu geben:

SIGMA IST DER GRÖSSTE OBJEKTIVMÜLL DEN ES GIBT!!!
Das ist mein Fazit!!

Ich werde jedem vom Kauf und von der Benutzung eines Sigma-Objektives abraten!!!

Die meisten 12-24mm Objektive taugen nichts weil entweder dezentriert oder unscharf!
Ich musste 3x selektieren um mein Objektiv schließlich zu finden.

Dieses 12-24 mit A-Bajonett liegt seit Anfang August bei der FIRMA SIGMA...!!!
Getriebeschaden bei einem Objektiv das immerhin heute für lächerliche 635Euro verkauft wird!!
Das ein Getriebeschaden bei diesem Objektiv überhaupt möglich ist sollte jeden potentiellen Objektivkäufer bereits vom Kauf einer Sigma-Linse abhalten.
Das dann auch noch die Firma Sigma nicht in der Lage ist das Objektiv wieder in einen funktionstüchtigen Zustand zu versetzen zeugt von der ganzen Misere bei dieser Firma und Ihren Produkten.

Unter Garantie (die gilt lebenslang) werde ich von dieser Firma nichts mehr kaufen!!!


Sigma - niemals wieder...!

Reisefoto 15.11.2008 02:45

Auch lesenswert zum Thema Sigma (schon bei neuen Objektiven!):

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...=410862#410862

jrunge 15.11.2008 03:07

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 743337)
... Unter Garantie (die gilt lebenslang) werde ich von dieser Firma nichts mehr kaufen!!!
...

Das gilt für mich auch, jedoch behalte ich meine beiden Sigmas trotzdem. Das 4/100-300 mm und das 3,5-4,5/15-30 mm sind wohl positive Ausnahmen. :top:
Wenn ich dann den Eiertanz beim neuen Sigma 2,8/70-200 mm HSM in Bezug zur Verwendung mit Sigma-Telekonvertern erlebe, bleibt mir auch nur: Dann doch lieber Tamron. :lol:

koerperblicke 15.11.2008 10:21

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 743337)
SIGMA IST DER GRÖSSTE OBJEKTIVMÜLL DEN ES GIBT!!!
Das ist mein Fazit!!

Ich werde jedem vom Kauf und von der Benutzung eines Sigma-Objektives abraten!!!

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 743341)
Auch lesenswert zum Thema Sigma (schon bei neuen Objektiven!):

http://www.dyxum.com/dforum/forum_po...=410862#410862

Zitat:

Well, I am also leery about Sigma lenses because of a couple of bad experiences, but just for the record, my beloved Minolta 200/2.8G(HS) did the same thing on the A700.
MINOLTA G IST DER GRÖßTE OBJEKTIVMÜLL DEN ES GIBT
Ich werde jedem vom Kauf und von der Benutzung eines Minolta-G-Objektives abraten!!!



....vermutlich würden aber sachliche Erfahrungsberichte und sinnvolle Hinweise etwas mehr nutzen?
Es macht nämlich den Eindruck, dass diese Getriebeschäde erst seit der a700 verstärkt auftreten und durchaus auch Minolta-Objektive betreffen, wenn auch weit seltener als Sigmas!
Zugleich liest man dann auch von zahlreichen Meldungen, bei denen die a700 an die Anschläge knallt, könnte es da evtl. einen Zusammenhang geben? :roll:

Hopser 15.11.2008 11:15

Ich bin von Sigma auch erst einmal geheilt. Damit meine ich nicht die Qualität der Objektive, ich habe drei in Betrieb, mit denen ich sehr zufrieden bin. Mir geht es mehr um den "Service". In einem anderen Thread hatte ich schon berichtet, dass ich ein gebrauchtes (6 Monate alt) 17-70mm erworben habe. Nachdem ich es ca. 3 Wochen ohne Probleme benutzt habe, funktionierte auf einmal der Autofocus nicht mehr. Ich konnte es nur noch in MF betreiben.

Da ich alle Unterlagen vom Verkäufer bekommen hatte, setzte ich mich mit Sigma in Verbindung, um mich über die Modalitäten zu informieren. Dabei wurde mir gesagt, dass ich aus zwei Gründen keinen Garantieanspruch habe. Erstens sei die Originalgarantiekarte nicht ausgefüllt und abgestempelt und zweitens habe nur der Erstkäufer Garantieansprüche. Sachkundige Kollegen hier im Forum machten mich Unwissenden dann darauf aufmerksam, dass diese Vorgehensweise zwar kundenunfreundlich aber rechtlich durchaus vertretbar sei. Ähnliche Fälle hatte ich mit anderen Herstellern schon öfter (auch im Nichtfotobereich). So unkulant hat sich allerdings noch keiner verhalten, eine Reparatur oder gar Austausch waren immer möglich.

Mittlerweile konnte ich den Verkäufer des Objektives überreden, das Teil auf seinen Namen an Sigma zu schicken. Bin gespannt, was daraus wird. Wenn Interesse besteht, werde ich über den Ausgang berichten.

Gruß
Harald

ManfredK 15.11.2008 11:27

Hallo,
Also ich bin im Grunde mit meinen 2 Sigmas (24-70 und 105 Makro) zufrieden.
Zwar hatte mein 24-70 auch schon Zahnausfall. Dieser wurde aber sehr rasch (Kosten ca. 85 €) vom Sigma-Service behoben.

wutzel 15.11.2008 11:46

Ich finde es auch schade wie Sigma ihre Kundenbetreuung ausführt, ich meine ein Objektiv sollte man auch über die Garantie hinaus betreiben können ohne das man im Falle eines Problems gleich Angst haben muss das man im Regen stehen gelassen wird. Ich behalte mein 15-30 aber werde doch abstand von Neuerwerbungen aus dem Hause Sigma nehmen.

badenbiker 15.11.2008 12:28

Nach 2 getriebeschäden bei sigma habe ich meine auch verscherbelt und bin zu Tamron gewechselt,und meinen Minoltalinsen treu geblieben...
Nun warte ich nur noch auf die lieferbarkeit des 10-24 :-))

koerperblicke 15.11.2008 13:12

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 743424)
Nach 2 getriebeschäden bei sigma ...

Mich würde bei diesen Meldungen wirklich mal interessieren, an welcher Kamera diese Objektive verwendet wurden?

Weil wie gesagt, vor Erscheinen der a700 hat man fast nie von Getriebeschäden gehört und einige Sigma sind ja seit über 20 Jahren im Einsatz!

Könnte also sein, dass man bei Sigma seit 4-5 Jahren heftigst am Material spart und diese Objektive erst jetzt so langsam in ihr kritisches Alter kommen (wobei es ja auch Meldungen über sehr junge Objektive gibt)?
Oder eben, dass die a700 den AF-Antrieb deutlich stärker belastet als alle Dynaxen und in diesem Fall dürfte es vermutlich nur eine Frage der Zeit sein, bis sich die Getriebeschäden auch an Minoltas, Sonys und Tamrons häufen?

Als nächstes wäre dann noch die Frage, ob an den betroffenen Objektiven zuvor auch ein härterer Anschlag an der a700 festgestellt wurde?

Immerhin könnte die Beantwortung dieser Fragen und damit ein klar erkennbares System, den betroffenen Usern auch helfen Sigma da mehr in die Pflicht zu nehmen!
Fliegen die Dinger nämlich z.B. an a700 reihenweise ab und an anderen gar nicht, ist es nichtmehr nur einfach jedes 100ste Objektiv mit Minolta-Bajonett und da Sigma die Objektive ja als voll kompatibel zu allen Alphas angibt, hat man damit einen ganz anderen Standpunkt!
Auch der Druck auf Sigma erhöht sich gewaltig, wenn man nichtmehr nur ab und an von irgendwelchen Getriebeschäden liest während die meisten mit ihren Sigmas glücklich sind, sondern sich herauskristallisiert dass die a700 die Sigma-Getriebe regelrecht zerrupft? Das könnte dann nämlich bis zum Rückruf führen, ähnlich den FW-Updates!

Bei den zahlreichen Schadensmeldungen hier könnte ich mir eine Umfrage ausschließlich über Getriebeschäden an Sigma-Objektiven vorstellen, die von den Mods oben festgepinnt wird und zwar mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
1. Objektiv wurde an a700/a900 eingesetzt und hatte einen harten Anschlag
2. Objektiv wurde an a700/a900 eingesetzt und hatte keinen harten Anschlag
3. Historie unklar (gebraucht gekauft nach 11/2007)
4. Objektiv wurde ausschließlich an Dynax und A100 betrieben
5. Objektiv wurde an a200/300/350 betrieben.
In dem zugehörigen Thread kann man dann ja auch Getriebeschäden an Nicht-Sigmas sammeln mit der jeweiligen Kamera an denen die Objektive verwendet wurden.

Würde meiner Ansicht nach in jedem Fall weitaus mehr Sinn machen, als ein "Sigma ist Schei...e"-Fred mit dem weder Sigma noch die betroffenen User etwas anfangen können und den potientielle Sigma-Kunden vermutlich allein schon wegen der zahlreichen Schei...haus-Parolen nicht ernst nehmen! In Canon-Foren liest man ja schließlich auch seit zig Jahren dass man nur mit L-Objektiven gute Bilder machen kann und keiner nahm das je ernst außer ein paar Canon-Fetischisten.

ManfredK 15.11.2008 13:19

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 743441)
vor Erscheinen der a700 hat man fast nie von Getriebeschäden gehört und einige Sigma sind ja seit über 20 Jahren im Einsatz!

Also soweit ich mich erinnern kann (berichtigt meine Aussage) hatte die D7D schon den Ruf, ein Getriebekiller zu sein.

eac 15.11.2008 13:46

Zumindest mit dem Bigma (50-500) wurde hier schon über diese Getriebeprobleme berichtet, als die A700 noch gar nicht auf dem Markt war. Da war auch kein Konverter im Spiel, sondern die Kombi aus Objektiv und Kamera hat schon ausgereicht.

hanito 15.11.2008 14:08

Bei mir war es ebenfalls die 7D die mein Sigma 70-300 zahnlos gemacht hat.:flop:

Jens N. 15.11.2008 14:09

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 743383)
Es macht nämlich den Eindruck, dass diese Getriebeschäde erst seit der a700 verstärkt auftreten und durchaus auch Minolta-Objektive betreffen, wenn auch weit seltener als Sigmas!
Zugleich liest man dann auch von zahlreichen Meldungen, bei denen die a700 an die Anschläge knallt, könnte es da evtl. einen Zusammenhang geben? :roll:

Wie schon gesagt wurde, las man auch vor der A700 schon von Getriebeschäden bei Sigmaobjektiven, meiner Meinung nach auch nicht unbedingt seltener als jetzt. Die A700 "knallt" auch eigentlich nicht anders an den Anschlag als frühere Kameras und der AF-Motor z.B. der Dynax 9 kommt mir noch kräftiger vor als bei der A700. So neu ist das alles also nicht.

Das bei einem alten Minolta Objektiv das Getriebe kaputt geht, ist übrigens natürlich auch mal möglich (nichts ist perfekt, auch kein 200mm /2,8), aber doch die absolute Ausnahme. Das gleiche gilt für Tamron, häufiger kommt es dann wieder bei Tokina vor (aussen hui, innen... - habe ich schon lange so gesehen, nachdem ich das erste Mal ein Tokina von innen sah).

Ich persönlich hatte nur ein mal mit einem Getriebeschaden an einem Sigmaobjektiv zu tun, dieses wurde mir allerdings schon so defekt angedreht und wurde vermutlich mit einem Konverter betrieben. Reparieren konnte ich das selbst, es war für mich sogar eigentlich ein Glücksfall, da es mir die Scheu vor so kleineren Reparaturen genommen hat, ich habe seitdem einiges lernen können. Ansonsten *toi toi toi* hatte ich mit Sigma eigentlich nie Probleme. Kürzlich habe ich ein Objektiv zum Chipupdate eingeschickt, das lief zu meiner vollsten Zufriedenheit ab. Die Tatsache, daß solche updates übrhaupt nötig sind und dann auch noch (wenn auch keine Unsummen) kosten, kann aber natürlich auch nicht zufrieden stellen.

Die Schilderungen, wie diese Firma mit ihren Kunden umgeht, auch und vor allem nach Ablauf der Garantie, finde ich allerdings wie schon früher geschrieben ebenfalls sehr bedenklich. Es kann nicht sein, daß selbst ein teures "EX" (= das soll ja die hochwertige Objektivlinie von Sigma sein) Objektiv nach Ablauf der Garantie selbst gegen Bezahlung nicht mehr unbedingt repariert oder justiert werden kann und der Kunde mit einem verglichen mit den üblichen Straßenpreisen schon als dreist zu bezeichnenden Umtauschangebot abgespeist werden soll.

Diese Kritik ist aber absolut nichts neues: ich kann mich erinnern, daß in anderen Foren Canonuser schon vor fünf oder mehr Jahren so gegen Sigma gewettert und zum Boykott aufgerufen haben (vor allem wegen angeblich nicht zu justierenden Fokusproblemen und den allseits bekannten Inkompatibilitäten, die an Canon noch viel mehr Sigmas betreffen). Was es gebracht hat, sieht man ja. Ich denke die Verkäufe sind nicht so schlecht, das Sigma meint etwas grundlegend ändern zu müssen, Kritik am Service begegnet man dann eben mit einer kleinen Garantieverlängerung und die Kunden sind zufrieden. In erster Linie zählt in dem Markt wohl ein gutes Angebot, gepaart mit günstigen Preisen (Geiz ist...), nach dem Service usw. fragen die wenigsten. D.h. bei aller Aufregung: ändern wird sich wahrscheinlich eh nichts, da kann eigentlich wirklich jeder nur für sich selbst die Konsequenzen ziehen und was anderes kaufen, soweit es sinnvolle Alternativen gibt.

AlexDragon 15.11.2008 14:20

Das mit den Älteren Sigma-Linsen habe ich ja auch schon hinter mir und kann nur eindringlich davor abraten :shock:

koerperblicke 15.11.2008 14:32

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 743485)
Die A700 "knallt" auch eigentlich nicht anders an den Anschlag als frühere Kameras

Genau das hatte ich hier schon mehrfach anders gelesen, was wohl meist mit Backfocus einher ging und Focusprobleme sind ja leider bei der a700 alles andere als selten, wo man meiner Ansicht nach in Verbindung mit dem erstklassigen Geissler-Service mal noch deutlich stärker auf den Tisch hauen sollte als hier bei Sigma (was sigma in keinster Weise verteidigen soll, aber bei einem Kamerahersteller sehe ich eine solche Schlamperei als noch wesentlich unverschämter an, als bei einem billigen Dritthersteller)

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 743485)
Die Schilderungen, wie diese Firma mit ihren Kunden umgeht, auch und vor allem nach Ablauf der Garantie, finde ich allerdings wie schon früher geschrieben ebenfalls sehr bedenklich. Es kann nicht sein, ...

Das ist eben der Punkt, wo sich meiner Ansicht nach eine objektive Sammlung lohnen würde, denn ich habe genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht und von Sigma lang nach Ablauf der Garantie so einiges auf Kulanz erhalten, was mir jeder andere Hersteller voll berechnet hätte! Allerdings habe ich jedesmal mit dem Service telefoniert, bevor ich das Objektiv eingeschickt habe.

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 743485)
In erster Linie zählt in dem Markt wohl ein gutes Angebot, gepaart mit günstigen Preisen (Geiz ist...), nach dem Service usw. fragen die wenigsten.

Leider ja, deswegen verstehe ich z.b. ja auch nicht, wie man so raffgierig sein kann und ein Sigma beim Kistenschieber bestellen, anstatt es für ein paar Euro mehr im Fachhandel an der eigenen Kamera auszuprobieren, wo doch die völlig inakzeptable Serienstreuung von Sigma hinlänglich bekannt ist? Solange da dann dennoch der Kistenschieber-Umsatz den Großteil ausmacht, muss man fairerweise einfach zugeben, dass Sigma ziemlich bescheuert wäre in eine vernünftige Endkontrolle und höhere Fertigungsqualität zu investieren, wenn der Kunde eh nur billig will!

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 743485)
D.h. bei aller Aufregung: ändern wird sich wahrscheinlich eh nichts, da kann eigentlich wirklich jeder nur für sich selbst die Konsequenzen ziehen und was anderes kaufen, soweit es sinnvolle Alternativen gibt.

Genau das ist das Problem!

Ich habe fast nur Originalobjektive, aber ein Vollformat 12-24 gibt es von Sony nunmal ebensowenig wie ein 1,8/20 oder ein 170-500 und genau die hab ich von Sigma!
Tamron sehe ich da jetzt nicht wirklich als Alternative, denn dezentrierte und fehlfocussierende 2,8/28-75 waren da nicht unbedingt seltener als bei Sigma, werden 1 Tag nach Ablauf der Garantie ebenfalls voll berechnet und auch innerhalb der Garantie oftmals als "völlig Ordnung - Fehler muss in der Kamera liegen" zurückgesendet!
Da hat es zwar das KoMi-Bajonett nicht ganz so hart getroffen wie Canon und Pentax, aber auch die KoMi-Versionen werden mittlerweile in China gefertigt, was bislang diesen Unterschied ausmachte.

AlexDragon 15.11.2008 15:10

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 743499)
Genau das hatte ich hier schon mehrfach anders gelesen, was wohl meist mit Backfocus einher ging und Focusprobleme sind ja leider bei der a700 alles andere als selten, wo man meiner Ansicht nach in Verbindung mit dem erstklassigen Geissler-Service mal noch deutlich stärker auf den Tisch hauen sollte als hier bei Sigma (was sigma in keinster Weise verteidigen soll, aber bei einem Kamerahersteller sehe ich eine solche Schlamperei als noch wesentlich unverschämter an, als bei einem billigen Dritthersteller)


Das ist eben der Punkt, wo sich meiner Ansicht nach eine objektive Sammlung lohnen würde, denn ich habe genau die gegenteiligen Erfahrungen gemacht und von Sigma lang nach Ablauf der Garantie so einiges auf Kulanz erhalten, was mir jeder andere Hersteller voll berechnet hätte! Allerdings habe ich jedesmal mit dem Service telefoniert, bevor ich das Objektiv eingeschickt habe.


Leider ja, deswegen verstehe ich z.b. ja auch nicht, wie man so raffgierig sein kann und ein Sigma beim Kistenschieber bestellen, anstatt es für ein paar Euro mehr im Fachhandel an der eigenen Kamera auszuprobieren, wo doch die völlig inakzeptable Serienstreuung von Sigma hinlänglich bekannt ist? Solange da dann dennoch der Kistenschieber-Umsatz den Großteil ausmacht, muss man fairerweise einfach zugeben, dass Sigma ziemlich bescheuert wäre in eine vernünftige Endkontrolle und höhere Fertigungsqualität zu investieren, wenn der Kunde eh nur billig will!


Genau das ist das Problem!

Ich habe fast nur Originalobjektive, aber ein Vollformat 12-24 gibt es von Sony nunmal ebensowenig wie ein 1,8/20 oder ein 170-500 und genau die hab ich von Sigma!
Tamron sehe ich da jetzt nicht wirklich als Alternative, denn dezentrierte und fehlfocussierende 2,8/28-75 waren da nicht unbedingt seltener als bei Sigma, werden 1 Tag nach Ablauf der Garantie ebenfalls voll berechnet und auch innerhalb der Garantie oftmals als "völlig Ordnung - Fehler muss in der Kamera liegen" zurückgesendet!

Da hat es zwar das KoMi-Bajonett nicht ganz so hart getroffen wie Canon und Pentax, aber auch die KoMi-Versionen werden mittlerweile in China gefertigt, was bislang diesen Unterschied ausmachte.

Ich habe kein Problem mit Tamron und von dem 2,8/70-200mm hört man nur Gutes und außerdem ist die Fa. Tamron gleich vor meiner Haustüre und als Alternative von den genannten Obj. von Dir, gibts ein 2/20mm von Minolta und das 11-18mm von Sony, sowie das 200-500mm von Tamron, von dem man auch nur Gutes hört, ganz im Gegenteil zu Sigma ;)

miwi9 15.11.2008 15:33

Zitat:

Zitat von koerperblicke (Beitrag 743441)
Weil wie gesagt, vor Erscheinen der a700 hat man fast nie von Getriebeschäden gehört und einige Sigma sind ja seit über 20 Jahren im Einsatz!

Ich denke, dass keineswegs erwiesen ist, dass Sigma als Unternehmen eine Schuld trifft, denn
1) Mit den Digitalen werden ganz andere Aufnahmemengen produziert, als früher analog. Es wird folglich auch erheblich öfter fokussiert und die Getriebe entsprechend schneller abgenutzt.
2) Mangelnde Nachjustierbarkeit hat ein Service mir gegenüber auch meinem Minolta AF 28-135 attestiert.
3) Ich fürchte, dass Sigma ganz erheblich mehr Objektive ausliefert, als Sony oder Tamron. Die haben eben ein breites Produktspektrum, welches Systemübergreifend am Markt und außerdem billig (nicht im Positiven Sinn gemeint) ist. Natürlich gibt es darum erheblich mehr Katastrophenberichte zu Sigma-Linsen, als zu Objektiven anderer Hersteller.

Ich erwarte jedoch, dass sich die Geschichten um irreparable Dezentrierungen in den kommenden Jahren häufen werden, weil das Kleben einfach momentan ein sehr angesagtes Konstruktionsverfahren ist. Der Trend zu immer billigeren, leichteren Plasteobjektiven (bei allen Herstellern) unterstützt das zusätzlich.
Fehlgeschliffene Linsen, die aufgrund hoher zugelassener Fertigungstoleranz trotzdem eingebaut werden, erzeugen doch ähnliche optische Effekte, oder nicht? :roll:
Sigma ist innovativ und Vorreiter beim Umstellen auf integriertem Fokusantrieb (HSM). Auch bei Sigma geht nicht alles von jetzt auf gestern, weshalb zunächst die großen Systeme mit den modernen Entwürfen versorgt werden. Aber Getriebeschäden sollten bei HSM-Gläsern seltener werden, wenn denn der rabiate Antrieb durch den Body oder halbblinde Fokussensoren (die gern auch mal über das Ziel hinausfahren) die Ursache dafür sind.
Auf Sigma hackt es sich immer sehr dankbar herum, weil Kunden aus allen Kamerasystemen schlechte Erfahrungen mit den attraktiven Gläsern haben. Aber was die Servicequalität angeht, bin ich recht verweundert, dass sich gerade in diesem Forum jemand darüber aufregt: Wie sieht es denn mit alten Monilta-Gläsen aus, oder mit dem aktuellen Sony-Service in Deutschland? :roll: Ansonsten werden von uns viele Tamron-Gläser eingesetzt, allerdings ist wegen der deutlich kleineren Produktpalette das Geschrei darum einfach leiser. ;)

Ich habe viel eher den Eindruck, dass nicht Sigma im speziellen Rüffel verdient, sondern alle Objektivhersteller, denn die Produkte und der Service sind einfach nicht den heutigen Anforderungen gewachsen. Objektivkauf (gebraucht oder neu) erscheint mir, vollkommen unabhängig vom Hersteller, Anfang des 21. Jahrhunderts einfach eine ziemliche Katastrophe zu sein... :cry:

Viele liebe Grüße
Michael

koerperblicke 15.11.2008 15:33

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 743512)
...und als Alternative von den genannten Obj. von Dir, gibts ein 2/20mm von Minolta und das 11-18mm von Sony, sowie das 200-500mm von Tamron, von dem man auch nur Gutes hört, ganz im Gegenteil zu Sigma ;)


:shock:

Oh, Sorry, das wusste ich nicht! Dann nehme ich selbstverständlich alles zurück!

Wo bekomme ich das Minolta 2,0/20 und das Sony 11-18 Vollformat?

Ich kannte bislang nur das 11-18DT und das 2,8/20, das volle 1,5 Blendenstufen lichtschwächer ist als das 1,8/20 Sigma, eben so wie das 1,8/135 Zeiss zu dem 2,8/135 Minolta.

Und zu Tamron ne kleine Anekdote:

Ich hatte zu zwei D7D zwei 2,8/28-75 Japan, die an beiden perfekt focussierten. Zwischendrin durch Kauf eines Ebay-Sets sogar mal ein drittes, ebenfalls perfekt an beiden D7D.
An der a700 lieferten beide deutlichen Frontfocus, während alle anderen Objektive daran ebenso perfekt focussierten wie an den beiden D7D.
Ein Anruf bei Tamron brachte das Ergebniss, dass man bei diesen beiden erst knapp über 3 Jahre alten Objektive nichts mehr machen könnte und der Fehler eben in der Kamera läge, wenn sie an der D7D funktionieren.
Dann bin ich in den Fachhandel und habe dort 4 (!) neue 2,8/28-75 China gestestet, Ergebnis: alle 4 an der a700 perfekt, an beiden D7D Backfocus, dafür tatsächlich 2 von 4 dezentriert!

sorry, aber ICH sehe da keinen Unterschied zu Sigma, denn meine 3 Sigma funzen auch an der a700 perfekt! ...und vom Siechma 170-500 (vs. Tamron 200-500) habe ich bislang auch nichts schlechtes gehört, obwohl es im Gegensatz zum Tamron die nicht DG-Version schon gut 10 Jahre gibt!

wwjdo? 15.11.2008 15:58

@miwi9,

dein beitrag erscheint mir druchdacht und trägt hoffentlich auch wieder zur Versachlichung des freds bei! :top:

Dass ich bei einem ausfalle ebenfalls Frust schieben würde, will ich gar nicht verhelhen aber eine Generalisierung - im Sinne, dass ein hersteller zum Sündenbock gemacht wird - hilft hier auch nicht weiter, obwohl mir Tamron grundsätzlich auch solider und etwas leistungsfähiger scheint...;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:04 Uhr.