![]() |
Zitat:
Diese hier: http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../6/Blitz_4.JPG |
Zitat:
Emzieh fehlt eine Kunststoffscheibe und bei DonFredo ist sie (nach eigener Aussage)! Wie ist sie nur dorthin gekommen? :D |
:lol: :lol: :lol:
|
Zitat:
Nochmal zusammengefasst: Es gibt eine Bauform des 54 MZ-3. Genau eine. Die Filterscheibe ist ein separates Teil. Sie kann aufgesteckt und abgenommen werden. Sie ist kein Bestandteil des Blitzes, sie ist ein Zusatzteil. Ungefähr so wie die Gegenlichtblende bei einem Objektiv. Die kann man auch abnehmen und aufsetzen, wie man will. Die meisten sogar in zwei Positionen: Wirksam und unwirksam, nach hinten verdreht. Bei deinem Blitz fehlt die Filterscheibe, sie ist einfach nicht da. Wo keine Scheibe ist kann auch keine abgenommen werden. Deshalb fummel nicht länger dran rum: Die Scheibe wird nicht abgehen, sie ist schon ab. Schreib am besten eine mail an Metz und bitte sie, dir eine neue Scheibe zuzuschicken. Du wirst sehen, dass diese auf das Gerät passt. Hättest du die gleich Bilder gepostet und nicht darauf bestanden, dass er exakt so wie der bei ebay aussehen würde, wäre das vielleicht auch schon früher rausgekommen... Tobi |
Zitat:
|
[OT]
Ich habe hier eine Weinflasche, aus der ich gerne den Korken entfernen möchte. Nur... da ist kein Korken drin! Was mache ich nun? :shock: :lol: [/OT] Gruß: Joachim |
Zitat:
HTH ;-) Tobi |
@Tobi
:top: :lol: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
....und noch lange nicht bewiesen ist...
...dass, wer keine Mattscheibe hat, leichter Zusammenhänge begreift..........:D
|
Danke für die Hilfe
|
Sorry, daß ich das Thema nochmal aufwärme...
Ich haben neulich den Filter von meinem Metz 54MZ abgemacht, um ihn nicht zu verlieren, weil ich weiß, daß er relativ leicht abfällt. Jetzt habe ich ihn wieder drauf gemacht, das ging aber jetzt so extrem leicht, daß ich befürchte, die Feder die am Blitz für die Rastung verantwortlich ist, könnte verloren gegangen sein... Zitat:
|
Zitat:
Meins ist zwar noch da, jedoch scheint es ausgehängt zu sein - jedenfalls bietet es keinerlei Spannung mehr. Ich habe mir so geholfen, indem ich einen sehr dünnen Streifen Schaumstoff (Tesa-Moll etc.) in die federseitige Nut des Filters geklebt habe. Die "Federkraft" ist völlig ausreichend, um den Filter unverlierbar zu halten, ihn aber auch bequem ab zu machen. Auf die Schnelle geknipst: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...efl-Filter.jpg |
Sehr gute Idee, Werner!
Hatte gestern schon Schaumstoff in die Nut am Blitz gestopft, aber Deine Lösung ist besser! :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |