SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Schon wieder Mond (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=49781)

BeHo 15.09.2008 15:29

Heute Nacht war kurz vor Vollmond und der Mond lugte sogar ab und an hinter den Wolken hervor:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC07674b2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/...DSC07686b2.jpg

So ganz dunstfrei war es anscheinend nicht.

BeHo 05.01.2009 12:52

Nur der Mann im Mond schaut zu
 
Mal als Sichel am späten Neujahrsnachmittag:

-> Bild in der Galerie

Und hier als 100%-Ausschnitt:

-> Bild in der Galerie

TONI_B 05.01.2009 15:07

Schaut sehr gut aus! :top:

Da war das Seeing sicher in Ordnung - Mond hoch am Himmel: so soll es sein!

Mit 2000-3000mm wär sicher noch viel mehr drinnen gewesen.:cool:

BeHo 05.01.2009 15:15

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 765866)
Schaut sehr gut aus! :top:

Da war das Seeing sicher in Ordnung - Mond hoch am Himmel: so soll es sein!

Danke! :D
Ja, der Mond stand ziemlich hoch. So weit ich mich erinnern kann, waren weiter im Süden Wolken. Sozusagen Glück gehabt.
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 765866)
Mit 2000-3000mm wär sicher noch viel mehr drinnen gewesen.:cool:

Damit fange ich lieber gar nicht an. Bei mir liegt eh schon viel zu viel Zeug rum, das ich viel zu wenig nutze. :oops:
Vielleicht wäre sogar bei 500mm noch etwas mehr drin gewesen. Ich war aber zu faul, Stativ und Fernauslöser vorzukramen :oops: und hatte daher die Kamera mit dem Objektiv nur auf ein Bohnensäckchen auf dem Balkongeländer abgestützt und dann mit SVA ausgelöst. Mit ein paar Auslösungen ist dann eigentlich immer etwas Brauchbares dabei.

BeHo 05.08.2009 17:21

Wider besseres Wissen (relativ warme Luft, relativ niedrig stehender Mond) konnte ich es mir gestern nicht verkneifen, und ich habe unseren Trabanten wieder mal eingefangen:


-> Bild in der Galerie

TONI_B 05.08.2009 17:31

Aber dafür ist er sehr gut gelungen! :top:

BeHo 05.08.2009 17:43

Danke Toni! :D

BeHo 07.08.2009 16:28

Und noch eins von letzter Nacht, also kurz nach Vollmond:


-> Bild in der Galerie

Als Negativ finde ich unseren Trabanten auch interessant:


-> Bild in der Galerie

Und der Vollständigkeit wegen noch das Bild von Mond und Jupiter, das ich schon in Stuessis Jupiter-Thread gezeigt habe:


-> Bild in der Galerie

TONI_B 07.08.2009 19:07

Alle Achtung, BeHO - deine Mondbilder werden immer besser! :top:

Jetzt bin ich schon auf Bilder gespannt, die du im Herbst machen wirst, wenn der Mond noch höher steht und die Luft ganz ruhig ist, weil leicht Dunst oder Nebel herrscht...:cool:

Dann bekommst du aber ein bekanntes Problem: deine Objektive sind dann ausgereizt und die wirst Lust auf noch mehr Brennweite und eine Nachführung bekommen...:lol::lol:

duncan.blues 07.08.2009 23:58

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 874669)
Dann bekommst du aber ein bekanntes Problem: deine Objektive sind dann ausgereizt und die wirst Lust auf noch mehr Brennweite und eine Nachführung bekommen...:lol::lol:

Vorsicht! Damit hat er mir auch schon gedroht! :mrgreen:

BeHo 10.08.2009 10:22

Danke Toni! :D
Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 874669)
Dann bekommst du aber ein bekanntes Problem: deine Objektive sind dann ausgereizt und die wirst Lust auf noch mehr Brennweite und eine Nachführung bekommen...:lol::lol:

Die Gefahr besteht momentan definitiv nicht. Ab und zu halte ich halt mit meinem 200-500 auf den Mond, damit ich vor mir selbst das Behalten des Objektivs rechtfertigen kann. :mrgreen:

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 874773)
Vorsicht! Damit hat er mir auch schon gedroht! :mrgreen:

siehe oben :)

BeHo 31.08.2009 10:40

Hier mal ein Testfoto mit meinem neuen SAL70300G:


-> Bild in der Galerie

Der Mond stand nicht allzu hoch, es war noch nicht dunkel und ein paar Wolkenschleier waren zu erahnen. Das Bild ist ein unbearbeiteter 100%-Ausschnitt out of Cam (JPG fine, Schärfe und Kontrast +1).

Gruß
Bernd

TONI_B 31.08.2009 10:48

Ich hab gestern auch mit meiner 8-jährigen Tochter den Mond durchs Fernrohr beobachtet. Sie fragte mich:"Warum blubbert die Luft so? Weht da Wind auf dem Mond?" :lol::lol::lol:

Meine Antwort kannst du dir wahrscheinlich vorstellen:"Das ist die Luftunruhe! Das ist genau so, wenn an einem heißen Tag die Luft über einer Straße so richtig flimmert"

Das gilt auch sicher für deine Aufnahme! Der Mond steht viel zu tief, da ist die Luft so schlecht, da kann man keinen Test für ein Objektiv machen! Ich bin mir sicher, dass das Objektiv wesentlich besser ist als es in dieser Aufnahme erscheint.

BeHo 31.08.2009 10:53

Hallo Toni,

das sollte auch kein richtiger Test sein. Ansonsten hätte ich das Bild in einem anderen Thread eingestellt. Da der Mond aber gerade so schön direkt vor meinem Balkon stand, habe ich halt mal mit dem 70-300 draufgehalten. Und für ein mehr oder weniger unbearbeiteten 100%-Ausschnitt finde ich es unter den gegebenen Bedingungen gar nicht mal schlecht. Mal sehen ob irgendwann mal bessere Bedingungen herrschen und ob mit dem Objektiv noch mehr geht.

Gruß
Bernd

TONI_B 31.08.2009 11:06

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 884799)
...Mal sehen ob irgendwann mal bessere Bedingungen herrschen und ob mit dem Objektiv noch mehr geht...

100% sicher :cool:

BeHo 01.09.2009 17:17

Trotz nicht so hoher Temperaturen und klarem Himmel war das Seeing gestern anscheinend noch schlechter:


-> Bild in der Galerie
(wieder unbearbeiteter 100%-Ausschnitt out of Cam)


Daher noch eins vom Samstag Abend, bei dem es nicht so sehr auf die Detailfülle ankommt:

-> Bild in der Galerie

Gruß
Bernd

TONI_B 01.09.2009 17:39

Zweiteres ist sehr stimmungsvoll!

Gerade weil es eben jetzt so klar ist, ist die Luft so unruhig ("funkelnde Sterne").

Warte auf den Herbst, stehe früh auf(!), wenn der Mond im Sep/Okt/Nov im letzten Viertel ist, steht er am Morgenhimmel sehr hoch am Himmel. Knapp vor bzw. in der Morgendämmerung, wenn alles nass ist aufgrund von Tau und vielleicht sogar leichter Dunst oder Nebel entsteht - das ist es!! Da steht die Luft! Dann halte mal dein Objektiv drauf. Auch noch einen Konverter dazu. Viele, viele Aufnahmen - alle stacken und dir werden die Augen übergehen...:cool::lol:

surfox 02.09.2009 18:59

Hallo,

nachdem ich eure schönen Mondbilder gesehen hatte mußte ich es auch mal mit meinenm 100-300 APO probieren. Da er sehr hell war sind die Aufnahmen gut scharf geworden.

Hier ein 100% Crop unbearbeitet:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ond880x800.jpg

Gruß Ralph

TONI_B 02.09.2009 20:29

Zitat:

Zitat von surfox (Beitrag 886164)
Hallo,

nachdem ich eure schönen Mondbilder gesehen hatte mußte ich es auch mal mit meinenm 100-300 APO probieren. Da er sehr hell war sind die Aufnahmen gut scharf geworden...

Ich will dich ja nicht frustrieren, aber da ist nichts "gute scharf"! Da kann das Objektiv viel mehr! Der Mond war zu tief, die Luft zu schlecht...

Nimm es zum Anlass, den Vollmond in zwei drei Monaten wieder zu fotografieren, da steht er höher am Himmel. Oder zu wartest 1-2 Wochen und stehst um 5 Uhr früh auf...:lol:

BeHo 05.10.2009 17:24

Nachdem meine :a:700 mitsamt dem SAL70300G endlich wieder vom Service zurück war, musste ich natürlich erst mal bei verschiedenen Entfernungen grob den AF testen. Da es nachts etwas schwierig mit weiter entfernten Objekten ist, musste der Mond herhalten, der eine Zeitlang von Wolken befreit über den Himmel zog.

Als erstes kam das 18-250 an die Kamera:


-> Bild in der Galerie

Und danach das 70-300:


-> Bild in der Galerie

Gruß
Bernd

BeHo 07.10.2009 17:55

Gestern Abend war ja eher schlechtes Wetter, aber kurz nach eins waren dann plötzlich nur noch vereinzelte Wolkenfetzen zu sehem. Da der Mond sehr hoch stand, schnappte ich mir die Kamera mit dem 18-250 anstatt ins Bett zu gehen.

Heraus kam dann dieses Bild:

-> Bild in der Galerie

Da der Himmel immer noch frei war aber ich schon Wolken heranziehen sah, bin ich schnell wieder ins Zimmer und habe auf das 200-500 umgebaut. Für Stativ etc. war keine Zeit und so machte ich dieses Foto freihand mit 500 mm:

-> Bild in der Galerie

Gruß
Bernd

P.S.: Kurz danach zog es großflächig zu und ein paar Minuten später gab es ein Gewitter.

duncan.blues 07.10.2009 22:53

Da es heute abend in einem fort am Schütten ist, habe ich mal in meiner Festplatte gekramt und ein Mondfoto von Juli nochmal neu bearbeitet.
Aus RAW mit ACR entwickelt, leichte Bewegungsunschärfe reduziert, etwas entrauscht, Farbstich entfernt, verkleinert, zugeschnitten, nachgeschärft und bischen retouchiert.

Ich hoffe das Ergebnis gefällt...



-> Bild in der Galerie

(Ich hoffe die EBV geht in Ordnung so)


PS: Noch eine Nachbearbeitung eines Fotos mit etwas anderer Mondphase...


-> Bild in der Galerie

BeHo 08.10.2009 10:27

Sieht schon recht stark bearbeitet aus.
Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 902737)
[...]und bischen retouchiert.[...]

Was hast Du denn retuschiert?

duncan.blues 08.10.2009 11:11

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 902823)
Was hast Du denn retuschiert?

Retouchiert nur die Kante des Mondes oben rechts, war etwas verwischt. Ansonsten hab ich mich vor allem an der Schärfe versucht.

Naja kurzum: Doch zuviel? :zuck:

TONI_B 08.10.2009 11:56

Na, ja - ganz so dramatisch sehe ich es nicht! Da habe ich hier schon wesentlich stärker überschärfte Bilder gesehen.

Nimm den Schärferegler minimal zurück - da wird es vielleicht noch besser.

BeHo 08.10.2009 12:00

Dramatisch sehe ich es auch nicht, aber ein kleines bisschen weniger Nachschärfen fände ich besser.

TONI_B 08.10.2009 16:30

OK, dann sind wir uns ja ohnehin einig...:D:top:

duncan.blues 08.10.2009 20:46

Ok, dann versuch ich's mal weniger extrem...


-> Bild in der Galerie

Weniger (und selektiv) nachgeschärft, Originalfarbton behalten (nur etwas entsättigt).

hansauweiler 08.10.2009 23:13

Heute Abend habe ich mal den Mond etwa 9° über Horizont noch innerhalb einer Inversion geknipst.
500mm+1,4fach Konverter. 10 Aufnahmen mit Helicon Focus verrechnet. Wollte mal sehen, was dabei rauskommt.
Seltsam, oben links sieht der Mond sehr viel unschärfer aus ,als unten rechts.Außerdem gibt es einen kleinen aber sehr hellen Fleck links über der Mitte. (auf allen Bildern)
Mit der Schärfe bin ich nicht zufrieden,sollte ja auch ein Versuch sein, die ruhige Luft an der Inversionsgrenze zu nutzen.
Die Seltsamkeiten kann ich mir allerdings nicht erklären.
Ihr?
Gruß HANS

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...bearbeitet.jpg

duncan.blues 09.10.2009 02:52

Frage: Wie lange lagen die Einzelbilder zeitlich auseinander?
Denk dran dass der Mond nicht nur wandert sondern sich auch (scheinbar) dreht.

TONI_B 09.10.2009 07:31

Da hat duncan.blues vollkommen recht! Da rotiert einiges. Das geht mit Helicon Focus nicht. Registax müsste es können.

duncan.blues 09.10.2009 09:30

Habe mit Registax schon etwas rumgespielt. Habe leichte Verbesserung gegenüber Einzelbild hinbekommen. Das Ausgangsmaterial war aber noch suboptimal.
Wichtig ist, dass Registax eine recht niedrige Grenze hat was die Verschiebungskorrektur angeht. Bei 750 oder gar 1000mm und Aufnahmen im 2s Abstand (SVA) wandert der Mond schon zu weit für die Korrektur, da muss man vorher grob croppen damit die Einzelbilder schon vorher halbwegs deckungsgleich sind.

Ich könnt mich boxen, letzte Nacht war der Mond hier so gut zu sehen, aber ich habe lieber am PC gehockt und mit nem Kollegen nen neues Game online gezockt. Dachte mir "kannst um 2 Uhr rum immer noch machen, da ist der Mond eh höher"... nur um festzustellen dass dann plötzlich doch Wolken da waren.
Eben habe ich mal ein paar Aufnahmen am Morgenhimmel versucht, aber der Kontrast ist doch zu niedrig.

Nochwas für Mondsüchtige: Heute Mittag um 13:31 und 13:35 Uhr MESZ gibt es am Südpol des Mondes zwei künstliche "Meteoriteneinschläge" (eine ausgebrannte Raketenstufe und eine Sonde). Leider ist bei uns der Mond dann schon zu niedrig am (oder schon unter) dem Horizont, um was zu sehen (und man bräuchte eh ein ordentliches Teleskop um die Staubwolke zu sehen) aber NASA TV überträgt das Event online im Internet!

hansauweiler 09.10.2009 11:08

ZurRotation:
Die Einzelaufnahmen lagen (da ohne SVA ) max 2 Sekunden auseinander.
In Helicon Focus ist der Winkel um den Aufnahmen gedreht werden können einstellbar.
Ich habe mir auch die Einzelbilder angesehen, die Verbesserung durch zusammenrechnen ist nur zu erahnen.Ich glaubte damit Luftunruhe unwirksamer zu machen, ist wohl ein Denkfehler.
HANS

BeHo 30.04.2010 17:37

Knipsemond
 
Aus Jux und Dollerei habe ich jetzt mal mit meiner Hosentaschenkamera (Lumix TZ7) auf den Mond gehalten:


-> Bild in der Galerie

Immerhin kann man erkennen, dass es der Mond ist. :lol:

verdi68 02.05.2010 11:51

Bild 2 finde ich klasse. Da gibts nichts zu mäkeln.

VG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr.