![]() |
Zitat:
Gruß Klaus |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gruß Klaus |
Reine Polemik
Zitat:
Die meisten Canon L-Objektive funktionieren einwandfrei, ebenso wie hochwertige Objektive anderer Hersteller. Die 1D Mk III hat bekanntermaßen einen Fehler im Fokussystem, der zu Ungenauigkeiten bei kontinuierlichem AF führen kann; das hätte der Hersteller zwar vorher bemerken müssen, es ist aber seit langem das erste Mal, dass Canon einen schwerwiegenden Konstruktionsfehler vor Veröffentlichung einer Kamera nicht bemerkt hat. Entscheidend ist nicht, ob einer Firma so etwas mal passiert, sondern wie sie damit umgeht. KM beseitigt den Fehler 58 bei der 7D; Leica liefert Infrarot-Sperrfilter zur M8; Nikon rief Akkus des Typs EN-EL3 zurück, Canon bessert die 1D Mk III nach und hat die anfängliche Serie des 24-105 L IS USM nachgebessert. Na und? Wenn sich eine dieser Firmen weigern würde, eine Nachbesserung vorzunehmen, wäre das was Anderes. Es kann sein, dass Canon wegen der hohen Nachfrage bei ein paar Objektiven die Toleranzen zwischendurch weniger streng ausgelegt hat. Aber warte mal, bis Nikon einen Body mit mehr als 20 MP im Vollformat hat, wie viele Objektive dann zur Nachjustage eingesandt werden, weil die Exemplarstreuungen der ach so überlegenen Objektive erst offenbar werden. Nikon Objektive sind nicht generell besser als die anderer Hersteller in der selben Kategorie; das beweisen auch diverse Tests. Es scheint zur Zeit in gewissen Kreisen Mode zu sein, sich eine Nikon anzuschaffen und dann über Canon herzuziehen. Das ist eine neue Situation, denn bis vor Kurzem ging es meist umgekehrt. Canon ist aber insgesamt trotzdem keinen Deut schlechter als Nikon, auch nicht nachdem es nun die D300 und D3 sowie ein paar AF-S VR-Objektive gibt. |
:roll:
hoffentlich gibt es bald besseres Wetter Ed. |
Du sprichst mir aus der Seele Edwin ...
Aber solange sie sich an die hier üblichen Umgangsformen halten ... :roll: |
Zitat:
|
Damit alle hier den Kopf und den Blick wieder frei bekommen?
Der Threadstarter hat versucht hier ne unqualifizierte Meinung herein zu tragen und hat sich dann danach nie mehr blicken lassen! Warum? :cool: Komischerweise noch sein erster und einziger Beitrag. Warum nehmt Ihr den ernst? :lol: |
Zitat:
Das frage ich mich auch schon die ganze Zeit :roll:. Aber da bisher weitgehend die Forumsetikette gewahrt bleibt: http://www.gtrp.de/forums/images/smilies/popc1.gif |
Zitat:
Im übrigen kann ich den Ursprungsthread nicht ernst nehmen. Das ist mir echt zu verwirrt, warum ich mir keine Kamera kaufen soll, bloß weil der Hersteller ein paar Produkte im Sortiment hat, die mich nicht ansprechen. Die D300 ist auch mein Favorit, aber das Programm und der Ausblick von Sony ist schon bemerkenswert: Drei Einsteigermodelle für 700, 800 und 900 Dollar, die eine ziemlich runde Palette bilden, ein ambitioniertes Modell und eine Vollformat-Profi-DSLR. Da hätte man vor zwei Jahren nicht von zu träumen gewagt, und Sony ist so langsam auf Augenhöhe mit Canon und Nikon. |
Zitat:
|
Hallo Leute,
ich versteh gar nicht wie einer der seit Dez.07 im Forum angemeldet ist und sein zweiter Beitrag hier vollllll in die Hose geht, so eine Aufregung verursacht. Seit doch froh das er seine Minoltalinsen vertickt. Da die sicher zum größten Teil und ich hoffe es Vollformattauglich sind, haben sie doch wenn ihr sie aus dem Netz fischt eine echte Chance an der zukünftigen Semi-Profi-Camera hervorzügliche Fotos zu machen. So Jungs jetzt wieder an die "Testmaschinen" und lasst dem Herrn seine Freude. |
Zitat:
Funktioniert ja auch bestens, quod erat demonstrantum auf 6 Seiten... Das hatten wir doch bei der ach so verrauschten A1 zur Genüge... Andere Motivationsgründe solcher Leute können natürlich Rechtfertigungsgründe gegenüber a) sich selbst (weil doch unsicher über die eigene Entscheidung) b) dem heimischen Finanzminister (wegen der Geldausgabe) sein. |
Zitat:
Stephan |
Immerhin hat er ja neben dem Sensor auch das Display von Sony. Kann ja dann keine schlechte Kamera sein :D
|
[Sarkasmus ein]
Ich wollte mir gestern einen neuen Fernseher kaufen. Ich habe mich dann im Elektronikfachgeschäft bei meiner bevorzugten Marke umgeschaut. Und da habe ich tatsächlich ein 120 cm Plasma-Gerät entdeckt, das genau meinen Wünschen entsprach. Die Entscheidung war klar; das Teil nehme ich. Ich hatte bereits den Scheck ausgefüllt, da entdecke ich das Regal mit den 38 cm Röhren. Dort standen auch Fernseher meiner bevorzugten Marke. Ich konnte es fast nicht glauben; die waren aber sowas von weit von dem entfernt, was ich mir vorstellte. Ein Glück, dass ich das noch rechtzeitig gesehen habe. Meine Bestellung habe ich natürlich sofort storniert. Denn wenn die auch so einen Billigkram produzieren, kann mein ausgesuchtes Modell natürlich nichts taugen. Ich werde mir jetzt eine Marke suchen, die nur High-End-Geräte produziert. [/Sarkasmus aus] |
Hallo Thorsten
Ich denke Dein Post kann ich gerade benutzen, um zu diversen Punkten Stellung zu nehmen: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Doch wir dürfen eines nicht vergessen - bei einer Spiegelreflex sind die Objektive das teuerste und somit bindet man sich langfristig an ein System. Wenn wir im Moment den DSLR-Markt anschauen, haben wir 3 grosse Konkurrenten: Nikon, Canon und Sony. Den Rest (Olympus, Pentax, Panasonic) kann man meines Erachtens vergessen, da diese zu klein sind und wohl entweder ein Nischendasein führen werden oder aus dem DSLR Geschäft aussteigen werden. Nun zu den drei Grossen: Wir haben Canon, die die 40D von den technischen Specs her unter den von den direkten Konkurrenten D300 und A700 positioniert hat, aber auch billiger ist. Zudem ist der Hauptrenner von Canon die 400D. Das erklärte Ziel von Canon ist zu wachsen. Zudem stellen sie die Sensoren selber her. Image: Qualität und Zuverlässigkeit zu einem erschwinglichen Preis. Wäre Canon eine Automarke, wäre es Volkswagen. Und hier sind sie auch sehr erfolgreich. Canon verkauft am meisten und wenn man z.B bei dpreview schaut hat Canon am meisten Clicks - und zwar mit Abstand. Fazit: Canon wird es noch sehr lange geben - wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, muss aber damit leben, wohl gewisse technische Fortschritte nicht als erster geniessen zu können. Dann haben wir Nikon: Nikon hat mit der D300 die im Moment beste semiprofessionelle Kamera draussen, dies aber zu einem hohen Preis. Bei der D80 sieht es genau gleich aus. Nikon will nach eigenem Bekunden nicht wachsen. Die Auslastung ihrer Produktionsstätten ist 100% und jedes weitere Wachstum wäre mit grosses Investitionen verbunden. Ziel ist also möglichst hochstehende Qualität und neuste Technik zu einem möglichst hohen Preis zu verkaufen. Wäre Nokia eine Automarke wäre es Mercedes-Benz. Auch Nikon scheint mit der Strategie sehr erfolgreich und bei dpreview kommt Nikon auf Platz 2. Fazit: Nikon dürfte diese Strategie in der Zukunft eher noch verstärken und sich im Premiumsegment etablieren, ohne natürlich an wirkliche Premium Hersteller wie Leica oder Hasselblad je ranzukommen. Aber um das geht es auch nicht. Auch wer hier investiert, muss sich keine Sorgen machen, jedenfalls solange man es sich leisten kann, ein bisschen mehr zu bezahlen. Das ist der Preis, immer vorne dabei zu sein. Und nun Sony: Sony wollte zu Beginn das sehr gute Image von Konika-Minolta beibehalten und hat von Anfang an die technischen Vorteile der A100 rausgestrichen. Das ist ihnen auch gut gelungen. Auch die Vorstellung der A700 hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Man hatte das Gefühl, man hat es mit einem Unternehmen zu tun, dass den DSLR-Sektor sehr ernst nimmt und bald zu den beiden anderen grossen aufschliesst. Die Einführung der A900 wäre nun die logische Weiterführung dieser Strategie gewesen. Auch wenn es vielleicht trotzdem vielen Fotografen schwer gefallen wäre, eine Consumermarke wie Sony auf ihrer Kamera stehen zu haben, ich denke Sony hätte eine Chance gehabt. Doch mit der absolut chaotischen Einführung von 3 Billigmodellen zeigt Sony nun, wo die Priorität liegt - möglichst viel der breiten Masse zu verkaufen. Die Sony Alpha wird also gleich vermarktet wie ein Walkman oder ein DVD Player. Wäre Sony eine Automarke, wäre es Hyundai. Den Denkfehler, den Sony hier macht, ist dass DSLR Käufer sehr auf Qualität bedacht sind (sonst würden sie eine Compactkamera kaufen), eher finanzkräftig sind und vielfach Amateurfotografen sind, die die Kamera als ein Instrument sehen, um ein Kunstwerk zu schaffen - wollen diese ein Branding auf ihrer Kamera stehen haben, das nach "Billig,Billig" schreit?. Somit frage ich mich, ob der Billigmarkt genug gross ist für Sony und die Gewinne, die Sony im unteren Segment macht die Verluste deckt, die Sony im oberen Segment machen wird, wenn sie Kunden durch die momentane Strategie verliert. Verbunden mit der Kritik an der Verarbeitungsqualität mancher neu eingeführten Objektive sehe ich eher schwarz für Sony. Bei dpreview ist die A700 auf Platz 17, die anderen sind nicht mal in den Charts - das Interesse hält sich also in Grenzen. Lange Rede, kurzer Sinn: Was hat das alles mit der guten A700 zu tun? Antwort: Ich denke nicht, das sich Sony in semiprofessionellen und professionellen Segment durchsetzen kann, dann sich voll auf das lowprice Segment konzentrieren wird und schlussendlich dort auch von Canon verdrängt wird. Dies alles, weil Sony nicht begriffen hat, das eine DSLR kein Walkman ist..... :( Ich persönlich möchte auf ein Kamerasystem mit Zukunft setzen, und haupsächlich darum wechsle ich zu Nikon, nicht weil die A700 schlecht ist. Das die Nikon mit der D300 ein Sahnehäppchen bereit hat, hat die Entscheidung dann noch leichter gemacht. |
Ich dachte immer, man kauft sich eine Kamera, um damit Fotos zu machen. Ich sollte mal meine Denkweise überarbeiten... . :lol:
|
Natürlich kann niemand in die Zukunft schauen und wissen, was passiert. Aber ich glaube, hier liegst Du falsch und Du schreibst es ja selber.
Zitat:
Zitat:
Ich bin nun öfters auch mal im Zoo unterwegs. Und oft genug bin ich der Einzige, der dort mit einer dicken Tüte rumrennt. Neben den Kompaktkameras, die es natürlich immer noch in der Mehrzahl gibt (wobei, die Handyfraktion ist inzwischen erschreckend groß), sieht man überwiegend Einsteiger-DSLRs mit Kit-Objektiv. Ich persönlich hätte mir auch noch eine Kamera knapp unterhalb der a700 gewünscht, alleine schon, um eine weitere Alternative zur D7D bei einem evtl. Neukauf zu haben. Aber ich denke, dass Sony mit den neuen Modellen exakt den Markt bedient. |
Einfach klasse hier.;)
Aber vielleicht hätte Mr. Frodo doch lieber im Auenland bleiben sollen, anstatt hier Romane zu schreiben, und dazu noch schlechte.;) |
@Frodo
Zunächst mal: Kompliment, daß Du Dich nochmal zu Wort meldest. Zitat:
1.) Hyundai ist die Erfolgsstory schlechthin -> ganz,ganz schlechtes Beispiel. 2.) Man will Nikon angreifen als Nr. 2. Gut, Du bringst Mercedes als Beispiel. Wenn Du die A-Klasse und den Smart unbedingt als Autos bezeichnen willst, dann ist das Deine Sache...Mercedes weiß aber, warum sie diese Modelle gebracht haben. 3.) Du solltest mal den Sonata probefahren...Dass die deutschen Hersteller in den Qualitätsstatistiken wieder aufholen (so ist es nämlich), liegt nur zur Hälfte an Verbesserungen. Viel entscheidender ist die Tatsache, daß die deutschen Hersteller durch ihre firmeneigenen Mobilitätsservices die Pannen an ADAC und Co. vorbeimogeln. Was SONY hier macht ist dermaßen folgerichtig... |
Zitat:
Garstige Hobbitzzze . . . :mrgreen: scnr |
Zitat:
Canon ist das absolute Marktleader und hat eine aggressive Wachstumsstrategie. Sony ist ein Neuling, der als Einstiegsbonus die Konika-Minolta Kunden erben konnte. Das ist geschehen. Nun bleiben die Umsteiger und Neueinsteiger. Und um hier Kunden zu gewinnen, müsste Sony massiv bessere Produkte als die Konkurrenz zu einem sehr tiefen Preis auf den Markt bringen. Nur dann hätten sie eine Chance. Beides ist bis jetzt nicht passiert. Die bietet die A100 eigentlich nicht viel mehr aus die 400D und ist teurer..... Ob nun tonnenweise Modelle auf den Markt zu schmeissen, die alle ein bisschen etwas zusätzliches bieten und irgendwelche Gelüste irgendwelcher Einsteiger befriedigen sollen, die Lösung ist, wird sich weisen, aber ich bezweifle es.... |
Ergänzung:
Hyundai hat erst Autos in Lizenz nachgebaut (!) um überhaupt in den Markt eintreten zu können. Herausgekommen ist der fünftgrößte Autohersteller der Welt. Marketing: Allein durch die WM haben sie ihren Bekanntheitsgrad in Deutschland verdoppeln können, zwar nicht auf 100% aber auch nicht von 1% auf 2%, sondern von 25% auf 50%. Wenn SONY das alles so hinkriegt, werden die an ihrer DSLR-Sparte noch viel Freude haben... Im Übrigen sind andere Länder (ohne das typischdeutsche Standesdünkel und Status-Herumgeplänkel) aufgeschlossener. Das siehst Du (um bei Autos zu bleiben) daran, daß Lexus und SsangYong nur in Deutschland nix verkaufen... Der deutsche Markt ist für SONY sooo wichtig nicht, wie wir uns das immer einbilden. |
Zitat:
Aber da muss man eben bei der breiten Masse anfangen, und die kauft eben eine 400D oder dann hoffentlich eine Sony 200/300/350. Und ich behaupte mal, dass ein Großteil dieser Käuferschicht noch nie etwas von einer Canon 1DsMIII gehört hat. Und ähnlich wäre es auch mit einer Sony900. Wie auch, in vielen Geiz- und Blödmärkten wird es die auch gar nicht geben. |
Ausserdem: Ich hab und tue mit meinen Postings nicht meinen Frust ablassen, denn ich hab gar keinen. Ich hab einfach den Markt analysiert, meine Schlüsse gezogen und wollte dies hier mitteilen - nicht als Flaming, nicht als show of, sondern einfach um die Gedanken anzuregen. Es schadet nicht, mal von Zeit zu Zeit seine Position zu überprüfen. Bei mir hat es zu einem Umdenken geführt, andere fühlen ihre Bevorzugung von Sony bestätigt - das ist doch auch ok.
Ich verstehe nicht ganz, wieso man mich dann gerade angreift. Jeder darf doch seine Meinung haben und auch hier schreiben. Ich find diese Diskussion hier sehr spannend! Ach, und wieso ich nicht früher geantwortet habe. Ich hab das Einführungsposting gesten vor Feierabend geschrieben und war nun heute morgen ein bisschen überrascht über die vielen Reaktionen... :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Dir ist aber schon bekannt, daß das liebe Investitions & Gewinngeld im Niedrigpreissegment gemacht wird ? Von daher ist es schon nachvollziehbar, daß Sony gerade im Einsteigerbereich "wildern" will. Der ambitionierte Bereich ist gerade noch so auf der Gewinnseite. Absolutes "da zahlen wir drauf bis Sanktnimmerleinstag" ist der Profibereich. Hat Canon selber auch schon zugegeben.
Canon hat den Reigen mit "Walkman"like Werbung angefangen. Erinnerst Dich noch an "komm spielen";) --- in fast jeder Werbepause waren die Spots zu sehen. Sony muß, um in den Markt reinzukommen, ähnliche Werbeaktionen laufen lassen. Die Leute wollen lieber solche Werbung erleben, als nüchterne Infoflyer von schlipstragenden, älteren Herren in die Hand gedrückt zu kriegen. Zu dieser Liveview-Geschichte. Wieso will man unbedingt in dem Kamerabereich Liveview haben, zumal es noch eher unausgereifte Technik ist ???? Für mich sieht Lv eher nach einem großen Marketinggag aus, um die interessierten Leute von den Kompakten zur DSRL zu lotsen. Abgsehen davon find ich es persönlich immer wieder lustig, wie die Leute die Produkte miteinander vergleichen. Die Kameras wurden aber nicht alle zeitgleich entwickelt und produziert. Wenn an der Sony seit der Übernahme Minoltas gewerktelt wurde, versteh ich es eher so, daß in der Kamera kein Platz mehr war, oder LV noch auf dem Reissbrett lag. Irgendwann muß ein Produkt auch mal zu Ende entwickelt sein. Ansonsten wirds nie fertig. Ist diese Deadline erreicht, muß entschieden sein, was die Kamera zur Auslieferung haben soll/muß. Danach gibts nur noch für Problemlösungen Zeit und Platz. Zum Plastikfeeling :roll: , schon mal die Nikon D40 (x) oder Canon 350 /400D in die Hand genommen? Dagegen hat sich meine D5d wirklich hochwertig angefaßt:cool: In dem Bereich wird es erst wieder hochwertige Gehäuse geben, wenn das Erdöl fürs Plastik herstellen so teuer geworden ist, daß die Autos alle mit Gas/Strom/Fußantrieb fahren. Persönlich kommt es mir so vor, als wärst Du einfach nur sauer, daß die A700 von dir ausgewählt war, und Du dich jetzt an Liveview hochziehst, weils die "kleinen" Einsteiger haben. Naja..egal, DEINE Entscheidung. Viel Spaß mit der Nikon... Und laßt das halbe bashing sein. Versteh zwar auch nicht ganz, wieso er das hier gepostet hat,aber seine Entscheidung.. wir haben wieder was zum in die Tasten hauen..da muß man ihn nicht runtermachen. Sehts so: er ist halt einer dieser Kritiken, wie andere es sehen (wollen??). |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zum Lifeview: Warum bei den kleinen einen Technik nur deswegen nicht nutzen, weil sie bei den großen nicht geht? Der Gedanke erschließt sich mir gerade nicht! Liveview für die großen muß halt anders funktionieren, nur da hat bisher noch kein Hersteller eine vernünftige Lösung parat, noch nicht! Achja, übrigends schön das Du dennoch hier weiter diskutierst, sachliche Diskussionen sind doch eine feine Sache! Dein Startbeitrag (inkl. Titel) war allerdings kein optimaler Einstieg, was einige der Reaktionen klar erklärt! |
Zitat:
So, nun hab ich eine konsistente Produktelinie, wo jeder sein Modell findet und sich niemand verschaukelt vorkommt. Wäre doch nicht schwer, oder? |
Zitat:
Stephan |
Also Mr. Frodo, Deine Probleme möchte ich auch gerne haben.:roll:
Und wenn du die D300 erst mal hast, wirst Du feststellen, daß die auch nur mit Wasser kochen..., und daß nicht die Kamera das Bild macht. Ich geh´jetzt zum Faschingstreiben, zu den Narren... Gruß aus dem sonnigen Land der Bayern, Josef. |
Hallo Zusammen,
ich hab diesen Thread auch verfolgt und finde das es mal wieder für dieses Forum spricht, daß jemand der eine andere Meinung vertritt hier nicht gnadenlos "niedergemacht" wird. :top: Allerdings muss ich sagen daß ich die Einschätzung des Herrn Frodo nicht für richtig erachte. Aus der Sicht eines Unternehmers der auch in einem sehr umkämpften Markt zu Hause ist,(meine Wenigkeit) macht SONY im Moment alles richtig. Sie bearbeiten den Boden und säen die Saat. Sie bedienen genau den Markt der Geld in die Kriegskasse spült. Die Cashcows der anderen sind die 400/450 D die D40/D60/D80, E510, K100 und K10. Genau hier wird der Kampf entschieden. Weder bei den D300,D40, A700 noch bei den Technologie- und Imageträgern D3, 1DS etc. Viele meinen eine A350 parallel zur A300 mit 4Mpixel mehr auf den Markt zu bringen sei blödsinnig. Allein die Tatsache das sie im Grabenkrieg "Blödmärkte" einen Regalplatz mehr für Sony reserviert rechtfertigt Ihr Dasein, zumindest in der Momentanen Situation von Sony. Wenn sich ein "Blödmarkt" auf das Sortiment einlässt muss er 5 Kameras anbieten. Ich habe mich vor erscheinen der A700 selber sehr intensiv mit einem Wechsel beschäftigt. (Die E3 von OLY wäre mein Favorit) Und bin Froh es nicht getan zu haben. Sony hat definitiv Zukunft in diesem Business. Schaut euch den Markt der Professionellen Filmkameras an. Wen gibt es da? Richtig nur noch Canon und SONY! Und das obwohl SONY eine "billige Consumermarke" ist. Wollt auch nr mal meine Gedanken zum Thema loswerden. ...weitermachen;) Gruß Richard |
Moin,
ich "mogel" michmal hier rein (obwohl ich weder die eine noch die andere habe) generell finde ich das Hersteller-Vorgehen....auch nicht plausibel!!! dabei beziehe ich micht auf ALLE!!! alleine die "Zwischennummern" erschließen sich mir nicht, schon gar nicht wenn ständig neue größerer Chipversionen eingebaut werden!!! ...und der Chip(Größe und Qualität) ist nun mal das Wichtigste!!! offenbar hören die Hersteller immer nur "halb" hin und bauen nur das ein, was gerade "am leichtesten" zu realisieren ist... während andere wichtige Dinge schlicht unterschlagen und totgeschwiegen werden!!! LiveView und SensorCleaning....wären solche Sachen die JEDER nicht, oder auch ganz dringend brauchen würde.... aber nix geht da ab!!! Schuld... ist dann aber auch der Käufer, also direkt auch der Forumsteilnehmer, denn wenn man mal davon ausgeht, das auch Forenbeiträge ausgewertet werden(?) wird offensichtlich LiveView als "Oberkropf" in der Dringlichkeit ganz oben "herbeigeredet".... aber der Sensordreck massiv verschwiegen!!!:evil::roll::?: genauso wenig verstehe ich nicht.... die Begrifflichkeit Einsteiger=>Amateuer=>Profi.... Sensordreck hat auch jeder Einsteiger, wie auch Profis auf dem Sensor und das kostet stundenlanges Gefummel! LV braucht eigentlich keine sau... ich freue mich schon ... über das Gejaule, wenn die Zusatzeinrichtung versagt, abbricht oder unbrauchbar wird, dann nette Wartungslosten anfallen(denke auch an die vergangenen Chipprobleme!) Wer ernsthaft fotografiert.... kann auch mit "modularen" Kameras gut auskommen...wo nicht "PROFI" draufsteht... 1) wo ein rauschfreier Sensor verbaut wurde 2) wo ein simple Reinigung möglich ist 3) wo ein "normaler Blitzschuh" und PX Kontakt vorhanden wäre ....und wo man per "Aufrüsten" das anbaut wa sman wirklich braucht!!! und wo der ganze Autoschiß....nicht die eigentliche Arbeit erschwert!!! 30+ Jahre habe ich mit sowas mein gutes Geld verdient.... die Einarbeitung hat nicht mehr wie eine Stunde gedauert, also es geht doch!:cool::lol::cool: Fazit....diese Marketingkäse wird wohl noch 2 jahre so weitergehen... dann springen die "immer-NEU-haben-MÜSSRER" sowieso wieder ab... weil schlicht der Markt nix mehr hergibt:roll: ...ach ja...im laufe der Jahre habe ich schon mindesten 2x ein SLR-Sterben mitgemacht mal sehen... wieviel Kohle ihr noch in diese Gräber steckt:lol::lol::lol: Mfg gpo |
Zitat:
Aber ich frage mich, wie Du auf die Idee kommst, dass die D300 besser ist als die a700. Sie kann einiges besser, anderes hat nur sie, wieder anderes hat nur die Alpha oder kann die besser. Der Rest ist eine Frage des subjektiven Einsatzzwecks und der Investitionsbereitschaft. Wenn Du mit der D300 mehr machen kannst und Dir ein Winkelsucher nicht hilft dann wechsele. Ob ich das aber von dämlichen Modellbezeichnungen von Kameras im Consumerbereich abhängig machen würde? Nä, tät ich nicht tun. :lol: |
Ich frage mich ob es diesen Thread auch gegeben hätte wenn statt A300 und A350 nur eine von den beiden gekommen wäre....
etwa die A300. Ich geb zu mir ist auch nicht ganz die Existenzberechtigung beider ganz klar. Eine davon hätte gereicht - zwei dienen wohl zukünftig auch im Blödmarkt nur um Verwirrung zu stiften. Ist ja oft so.. wenn man sich zwischen zweien nicht wirklich entscheiden kann kauft man die Dritte (D90 ? 450D? :lol:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |