![]() |
Zitat:
Gruß Kurt |
Zitat:
Für Bilder bis A4 Größe bei normalen Lichtverhältnissen sind alle drei etwas überdimensioniert, denn da reicht es maximal 500 Euro für den Body zu investieren, und den gesparten Rest in die eine oder andere Optik zu stecken. Im hohen ISO-Bereich kann man keine rauschfreien Bilder erwarten. Hier ist es eher die Art des Rauschens und die verbleibende Bildschärfe, die ein Qualitätskriterium sind. Und gerade im hohen ISO-Bereich ist eine genaue Belichtung wichtig, damit der Abstand zwischen Rauschen und Bild hoch ist. Das ist auch die beste Voraussetzung damit die Bilder beim späteren softwaretechnischen Weichspülen noch Details behalten. Zurück zum Thema: Beim Betrachten der Beispielbilder ist mir vor allem der Staub aufgefallen, der sich auf meinem Monitor gesammelt hat - den fand ich viel störender. |
N'abend,
normalerweise ist mir wurscht, ob die Bilder bei 100% Ansicht Rauschen oder nicht. Auf Ausdrucken bis A4 sieht's man eh nicht... Ich frag mich nur, wie man so ein Bild mit der :a:700 aufnimmt... Hier mal eins von mir. KLICK Ich kann da kein Rauschen entdecken. Vielleicht findet's ja einer... Original-Pic kann gerne per Mail zugesandt werden. |
Zitat:
|
Garnicht. Es gibt aber nunmal nichts mehr anderes. Und wenn ich Bilder in DinA4 oder Webgröße betrachte ist es einfach wurscht ob das Objektiv nun mit den 12MP klarkommt oder vielleicht nur eine effektive Auflösung von 10MP bietet.
|
Zitat:
ich will jetzt nicht den ganzen Thread aufarbeiten. Aber wenn du über RAW die Files mit ADOBE konvertierst wirst du ggf. das Rauschen sehen. Habe das in dem Thread "Rauschen bei der A700" dargestellt. Ich glaube es wird Zeit den Thread zu beenden. Mir artet das langsam in einen Glaubenskrieg aus :-))) Out of the CAM sieht es auch bei mir besser aus. Wen du Lust hast, kannst du dir das ja mal ansehen. Welche Bilder du ansprichst kann ich nicht nachvollziehen. Gruß Kurt |
Für A4 Ausdrucke oder Web-Bildchen brauch zumindest ich keine 12MP.
Wenn man das schon hat, möchte man es auch benutzen können. Und ich wollte die A700 als Update für meine 20D oder D7D haben um vielfach Plakate auf A2-A0 zu drucken. Da ist mehr Auflösung nicht verkehrt. Und dafür taugt sie ehrlich gesagt wenig. Und es ist recht egal ob ein Bild Unterbelichtet ist oder nicht. Man sieht das Rauschen in dunklen Bildteilen besser. Das ist klar, aber das wollt ich auch aufzeigen. Aber ich seh das Rauschen der A700 bei ISO 200 auch auf einer korrekt belichteten weissen Wand... Von dem her... LG |
Zitat:
|
Hallo,
auch ich bin nicht der Meinung, mit der Alpha 700 eine perfekte Kamera zu besitzen, doch aber eine sehr, sehr gute. Auch in Punkto Rauschverhalten gehört sie sicher zu den besseren Geräten. Und - folgendes Zitat, das ich in diesem Thread gelesen habe, sollte man eigentlich in großen Lettern unter den Schriftzug "Sony Userforum" setzen: Zitat:
Gruß |
ich auch nicht!!
Eine perfekte Kamera wird es wohl nie geben, dafür sorgen schon manche User im Forum hier oder anderswo. :( |
Zitat:
Ich bin mittlerweile, auch wegen der ständigen "Meckerei" in diesem Forum und andere, egal um welche Cam es geht, so weit, mir überhaupt keine DSLR zu kaufen sondern bei meiner Bridge zu bleiben. Es mag Leute geben für die, auch bedingt durch die kleine Währungszahl des Euros, 1500.- Euro für eine Cam mit halbwegs guter Linse nicht viel Geld sind.... Wenn aber dann die Qualität erst wieder nicht dem Preis entspricht, kann ich mir auch eine gute Bridge um 500 Euro kaufen... Abgesehen davon ist das Bild von modena mit dem Streuwagen wirklich schrecklich, die Schärfe liegt in etwa bei dem Nummernschild. Das heißt dass die Schärfe rechts und links ebenso "in etwa auf diese Höhe" liegen sollte. Rechts im Bild, egal wo, ist aber nur unscharfe Watte bzw. Matsch zu sehen und ist nirgens scharf. Also ich weiß nicht.. Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:22 Uhr. |