![]() |
Hey Andys,
wie mm breit ist ein 1px breites PF auf einem Druck, den Du als hochwertig oder adäquat bezeichnen würdest? Warum bringt Nilon eine D70 auf den Markt, die mit einem CCD arbeitet, obwohl Du der Meinung bist, daß die Zeit der CCDs vorbei ist? Rauschunterdrückung ist zudem nicht immer ein Faktor, der die Bildqualität mindert - ohne Rauschunterdrückung sähen die CMOS-Bilder einer Canon 10D wirklich übel aus. Dat Ei |
Zitat:
Das Problem liegt generell bei der kleinen Fläche der CCDs in diesen Kameratypen. Während in jeder Spiegelreflex die CCDs größer werden und mehr Auflösung bieten, werden sie in den Prosumerkameras immer kleiner. Aber die Hersteller verfolgen schon lange nicht mehr das Ziel der besseren Bildqualität. Die CAs (für mich sinds welche) werden je nach Stärke durch Abblenden vermieden werden können. Nur bekommt man bei diesen Kameratypen irgendwann das Problem der zu langen Belichtungszeit. Bei einer Spiegelreflex dreh ich die ISO-Werte bis 800(1600) ohne Reue hoch, das wird bei diesen Kameras aber spätestens bei 200 relativ böse ausschauen. Egal ob Pro1, 828, A2 oder "was weiß ich"......diese Farbsäume sind überall vertreten....mal mehr mal weniger. Solange die Kunden es kaufen werden die Hersteller daran nichts ändern. |
Zitat:
Die Nikon kann man schlecht mit Dimage vergleichen. Das sind noch 6Mill. und ein größerer Chip. Warten wir doch mal ab, was der neue Kodak CMOS Chip bringt. Es geht um CCD größer als 6 Mill. Andys |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Zitat:
was habt Ihr denn?!? Ihr könnt die Brillianz der Bilder doch in der Galerie bewundern, oder? ;) Grüße Jürgen |
Zitat:
Zitat:
|
Nun ist aber genug. :flop:
|
Zitat:
ich weiß, nicht was Du verstehst? Ich kann daher nicht antworten. Andys |
Zitat:
|
Sunny, da muss ich Dich enttäuschen, da geht gar nichts los.
|
Zitat:
|
Ich habe das Gefühl, ich werden nich verstanden, ist wohl nicht das erste mal.
Also für mich gilt die Grundregel: RAW, in 16 bit umwandeln, solange wie möglich in 16 Bit arbeiten, die Farben ruhig halten - jede Steigerung der Sätigung erhöht das sichtbare Rauchen, Kontrast niedrig halten, DFine und ähnliches absolut tabu - lieber lebe ich mit Rauschen, Rauschunterdrückung erzeugt praktisch immer Unschärfe, beim Sichern jpg immer mindestens Stufe 10 in PS usw. Solche Bilder auch in A4 ausgedruckt sind so gut, das sich A1, Canon, Nikon, (außer Spiegelreflex) und Co. daneben kaum eine Chance haben, besser zu sein. Dazu brauche ich nicht viel korrigieren. Es nimmt nur viel Platz in Anspruch. Ich träume nicht von einer neuen Kamera. Wenn was Neues in Frage käme, dann Leica M7D. Andys |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ganz einfach: wer sich selbst so auf ein Podest hebt und der Meinung ist, dass andere "sich sehr anstrengen müssen, um an das Ergebnis ranzukommen", darf sich nicht wundern, wenn er daraufhin negative Antworten bekommt. Viele Grüße Tina |
Zitat:
wie immer, that´s live and I am not the greatest |
Zitat:
da hast Du mich missvertanden. Ich habe Nikon, Canon, Minolta A1, A2, und Co. gemeint. Wenn man ein Bild der 7Hi so bearbeitet, wie ich es beschrieben habe, dann müssen sich alle diese andere Hersteller anstrengen, um das Ergebnis zu erreichen oder zu überbieten. Solange die Hersteller das nicht deutlich überbieten, gibt es keinen Sinn eine A2 oder Co. zu kaufen. Man sollte erst die Fähigkeiten seiner Kamera bis zu den Grenzen ausnutzen. Erst wenn die Leistung nicht mehr ausreicht und ein Mitbewerber die Kamera bietet, lohnt sich ein Neukauf. Die Kamera, die die Steigerung bringen kann, wird für mich die Leica, da die Objektive vorhanden sind, sein. Andys |
Zitat:
das ist eine unlogische Aussage :!: :!: Wenn die Bilder am PC nachbearbeitet werden, ist es egal, mit welcher Kamera ich die Bilder gemacht habe. Es geht ja darum, vernüftige Bilder ohne große Nachbearbeitung mit der Kamera zu erhalten. |
Hallo andys,
vielleicht solltest du deine Postings präziser verfassen, soweit ich mich erinnere sind solche Mißverständnisse schon öfter entstanden. |
Zitat:
das versprich die analoge Fotogafie seit 20 Jahren. Die Industrie freut sich auf die Kunden, die Kameras solange kaufe, bis die Kamera das Ergebnis bietet, das Du willst. Die deutsche Wirtschaft braucht dringend Umsatz. Nur zu. Andys |
Mein letzter Kommentar dazu:
NIX mehr, weil's keinen Sinn macht. |
Zitat:
sonst kann ich ja bei der 'bewährten' analog-chemischen methode bleiben, und sofortbilder gibts auch von polaroid... |
[quote="AchimOfr"]
Zitat:
mit dem Dimage Viewer bekomme ich die Exif Infos leider nicht zu sehen. Mich interessiert z.Zt. aber auch nur, welcher Farbraum verwendet wurde. Vielleicht könnte das Jemand der die Exifs hat, kurz mitteilen. Danke! Olli |
@Olli: lt. Exifer bei beiden sRGB.
Gruß minomax |
Mich beeindrucken die Bilder weder positiv noch negativ :!:
Da auch ich überlege, auf die A2 umzusteigen, benötige ich strengere Vergleichsbilder A1/A2: Aufgenommen auf Stativ bei gleichen Bedingungen. Sachaufnahmen, Gegenlicht oder sonstige Bilder sind nur vergleichbar, wenn auch die Grundeinstellungen identisch sind :top: Und ich benötige eine sachliche Einschätzung des neuen EVF. :shock: Vielleicht gibt es in 3 Wochen einen Winsoft-Test oder mal einen Fritzchen-Test :?: |
Noch knapp 2 Wochen, dann soll die A2 hier in Deutschland wohl ausgeliefert werden!
Gruß minomax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:35 Uhr. |