![]() |
Zitat:
Lassen wir doch einfach mal den Testaufbau weg, der diente ja nur zur Ermittlung des Fokuspunktes. Ich habe mit drei Alpha 700 und dem Tamron versucht bei f 2,8 und 50mm einen schwarzen Bilderrahmen auf einer weißen Wand scharf hinzubekommen. Alle drei Cam´s haben das nicht geschafft, je größer die Entfernung umso größer der Fehlfokus. Die 7d, die ja gegenüber der alpha 700 einen sehr viel schlechteren AF hat, hatte damit kein Problem, von 10 Bildern war jedes scharf. |
Arbeitsumgebung? Stativ? Entfernung?
Schwarzer Bilderrahmen an der Wand? Was soll denn das für ein Test sein? Fehlfokus testet man mit Legosteinen, Batterien, etc.. Wenn die Kamera nichts scharf bekommt, ist das doch kein Fehlfokus, sondern gar keiner. Ich glaube nicht daran. Bei 3 Alphas schon gar nicht. Berichtigt mich, wenn ich daneben liege, aber die A700 ist erst mal der Body. Der wird industriell gefertigt, ein Teil gleicht dem anderen bei immer dem gleichen Arbeitsablauf. Jetzt erzähle ich mal was lustiges, meine Schwester hat mit ihrer EOS 400D kein scharfes Bild hinbekommen. Das lag nicht an ihrer Kamera, sondern an ihren Augen und der Dioptrieneinstellung der Kamera. |
Zitat:
Vorschlag für ein Firmware-Update. Der Eye-Start-Sensor misst die Dioptrienzahl des durchblickenden Auges und stellt diesen Wert ein. :D LG tetrao |
... wobei die Dioptrienzahl den Autofocus nicht beeinflußt, oder? ;)
Wenn man sicher ist, dass der Kreuzsensor auch in der Mitte ist (auch das kann man gesondert testen), kann man auch 45° schräge auf eine Wand mit Bilderrahmen fotografieren. Das ist dann auch mal was "aus der Praxis", wo doch viele der Meinung sind, das Tests mit Zollstöcken und Linealen nicht praxisrelevant sind. Und außerdem ist's mir als Kunde auch egal, in welcher Richtung der AF-Sensor dejustiert ist. Kann man eh nicht selber einstellen. Wenn dann der Bilderrahmen rechts oder links schärfer ist, als der, auf den man scharf gestellt hat, und das auch noch bei mehreren Aufnahmen reproduzierbar, ist das schon ein ganz guter Test. Da wird mit Legosteinen, SVA und Stativ bei Tageslicht und ausgeschaltetem SSS i.d.R. auch kein anderes Ergebnis bei raus kommen. |
Zitat:
Irgendwie hab ich sowiso das Gefühl mir glaubt keiner, ist mir aber auch egal, mein Händler der sich zeit für mich genommen hat glaubt mir und hat auch keine Erklärung dafür. Ich schau einfach mal was passiert als mich darüber zu wundern wie jemand mit dem AF unscharfe Bilder hinbekommt wenn die Dioptrieneinstellung daneben liegt. |
Kannst du mal zu einem User Treffen in deiner Nähe gehen, vielleicht
hilft das, nur so ein Vorschlag? |
Zitat:
|
Zitat:
Mir fällt es einfach schwer zu glauben, daß bei allen 3 Alphas Back- oder Frontfokus vorliegt. Aber da fällt mir ein, welche Firmware war auf den Kameras? Die Firmware-Updates kamen ja sehr schnell und haben sicher einen triftigen Grund. |
Zitat:
Ursachen und Stellschrauben gibt's da viele, das ist alles kaum per Ferndiagnose zu erkennen. |
So, meine Cam kam am Donnerstag vom justieren zurück. Dreieinhalb Wochen hat´s gedauert. Na ja, war auch Karneval in der Zeit.
Und schau mal einer kuck, die Cam kann auf einmal fokussieren. Meine Sigma´s funktionieren auf einmal alle, auch das 2,8/70-200. Bei 200 mm und Blende 2,8 is da nicht viel mit Schärfentiefe, aber alle Aufnahmen, selbst unter Kunstlicht kein Problem, alles schnell und scharf fokussiert nur mein Tamron hat noch einen minimalen Backfocus. So nun mal eine Frage, wenn ich mein Objektiv nun nach Tamron zur Justage schicke muß ich dann meine Cam mit einschicken oder reicht denen das Objektiv? Und wie sieht das mit Garantie und Versandkosten aus, das Objektiv ist 11 Monate alt. Weiß einer von euch wie die das bei Tamron händeln? Was ich dabei allerdings seltsam finde ist, das drei Alpha 700 nicht einwandfrei fokussierten. Die größten Probleme hatten dabei alle Cam´s mit dem CZ 16-80 im Weitwinkelbereich. Von den Cam´s habe ich mir dann die beste rausgesucht und die dann nach Sony zur Justage geschickt. |
Stainsby Blue ,
ich hatte schon in einem anderen Thread geschrieben das meine erste 700 auch Focusprobleme hatte, einmal umgetauscht und die zweite funzt hervorragend. Die erste war als Body verpackt. und die zweite wurde aus einem kompletten Kit herausgenommen. Jetzt wäre zu überlegen, sind die Kits besser justiert wie die "nur bodys" oder ist es es möglich das eine ganze Charge Nurbodys fehljustiert sind. Ich glaube es wäre ganz interessant mal darauf zu achten, stammen die gemeldeten Gurken aus einem Body- oder Kit-Karton. Desweiteren sollte man mal die Seriennummern sammeln, irgendwie erinnert mich das an die erste D7D-Zeit. :( VG Michael |
Zwei von den Cam´s waren nur Body´s mit Sony Klebeband Originalverpackt. Eine Alpha 700 war die Demo-Cam vom Händler. Wir hatten aber auch noch eine Alpha 100 Demo-Cam zum testen genommen. Die kam mit dem CZ 16-80 gar nicht parat:roll: lag im WW etwa einen halben Meter dahinter.
|
Zuerst mal Gratulation dass es jetzt doch geklappt hat!
Was mich nun aber doch interresiert ist folgendes. Was wird denn nun justiert? Position von Spiegel, Sensor, Mattscheibe und AF Sensoren - soweit klar. Aber gibt es auch noch software-technische Justagen? Ich meine damit z.B. Kennlinien für die Winkelgeschwindigkeit bei Annäherung an den Fokuspunkt, oder etwa minimal erforderliche Gradienten der Kontrastwerte der AF Sensoren usw.? Lässt sich diesbezüglich evt. sogar per hidden Menu Einfluss nehmen? Vielleicht ist ja Einer vom Service online... Hans |
Fokusproblem mit KoMi 28-75
Ich häng mich mal an diesen Fred mit meinem Problem:
Habe seit vier Tagen ebenfalls eine A700. Konnte sie bisher nur mit dem KoMi 28-75/2.8 testen. Bei 28mm liegt die Kamera leider immer und wiederholbar so deutlich vor dem Ziel, dass die Bilder nicht zu gebrauchen sind - egal auf welche Entfernung fokussiert werden soll. Bei 75mm funktionierts besser, auch wenn die Schärfe immer noch nicht optimal ist. Wenn ich bei 28mm fokussiere, und auf 75mm zoome, sehe ich die völlige Unschärfe des Bildes und kann nachfokussieren, leider nicht mit perfektem Ergebnis. Dieses Verhalten des KoMi kenne ich so nicht - und ich habe es schon an D7D, D5D und A100 benutzt. Gerade bei meiner A100 kann ich mich auf die 100%ige Schärfe des Objektivs und der Kamera verlassen... Mir scheint, ich habe jetzt die Wahl zwischen Pest und Cholera: Kamera zurückschicken zum Tausch, oder zu Sony zum Nachjustieren schicken - aber fast einen Monat ohne Kamera ist da eine erhebliche Zumutung.:flop: |
Ich würde auf Nr. Sicher gehen und Kamera mit Objektiv nach Sony zur Justage schicken.
Sind zwar 3 - 4 Wochen ohne Cam und Optik aber dann kannst du davon ausgehen das wenn die beim Service keinen totalen Bockmist bauen du zwei nette Teile zurückbekommst. Schickst du nur die Cam weg und deine Optik ist auch etwas daneben dann kannst du die auch nochmal wegschicken und wartest wieder 3 - 4 Wochen. Wenn du aber die Cam umtauscht und ne neue bekommst die auch nicht einwandfrei arbeitet, ich hatte 3 Cam´s die daneben waren, selten aber kommt anscheinend vor, dann brauch ich dir nicht zu sagen was du machst nämlich:cry::evil::twisted: Ich werd wohl nun noch mein Tamron noch zur justage schicken, denn mit meinen Sigmas, gerade mit dem 2,8/105 und dem 2,8/70-200 macht die Cam richtig spaß. |
Hallo Ralf,
leider kann ich Dir, aus persönlich gemachter Erfahrung, nicht zu folgendem raten: Zitat:
Daher würde ich nur den Body mit Beispielbilder einschicken. |
Hallo Thalmann
Die Firma Geissler hat schon immer auch Reparaturen an Minolta-Equipment (gegen Bezahlung) vorgenommen. Insofern, ist es zumindestens sehr wohl möglich, dass die auch einer kostenpflichtige Justage an dem Objektiv vornehmen. Peter |
Hallo Peter,
Zitat:
Hier in der Schweiz, bei Sertronics, ist dies leider nicht möglich. Die schicken alles weg. |
Da mein Objektiv an allen anderen Kameras einwandfrei scharfstellt, ist es sicherlich das Letzte, was ich irgendwo einschicke. Und schon gar nicht kostenpflichtig. Aber ich werde noch meine anderen Objektive ausprobieren, bevor ich eine Entscheidung treffe.
|
Nun habe ich meine Objektive fast alle durchprobiert, und das Ergebnis scheint klar: Alle Objektive zeigen den gleichen Fehler. Die Schärfeebene liegt vor dem anvisierten Ziel. Da sie alle an anderen Kameras knackscharfe Bilder produzieren, liegt es an der A700. Ich werde versuchen, sie umzutauschen. Obwohl es mir schon irgendwie schwerfällt, sie wieder herzugeben, denn sie ist ansonsten ein feines Stück Technik, das mir wie angegossen in der Hand klebt und dessen Abbildungsleistung mir sehr gut gefällt.
|
Zitat:
:D |
Zitat:
Heute habe ich die Austauschkamera bekommen. dnet24.de hat den Umtausch zügig und völlig unbürokratisch durchgeführt - Kompliment hierfür. :top: Die Kamera stellt nun auf den Punkt scharf - zumindest bei gutem Licht. Der Autofokus scheint gegenüber den Komis und der A100 verbessert, allerdings finde ich, dass er immer noch ein gutes Stück hinter der Konkurrenz hinterherhinkt. Aber brauchbar scheint er trotzdem zu sein. Das Bedienkonzept gefällt mir sehr gut, alle wichtigen Funktionen sind sehr schnell erreichbar. Die Ausstattung ist natürlich sehr gut. Auch die Größe finde ich ziemlich optimal. Groß genug, damit sie richtig in der Hand liegt, aber klein genug, um sie bequem in einem Toploader zu verstauen und immer griffbereit zu haben. Negativ aufgefallen sind mir bis jetzt drei Dinge: Die Kamera rauscht ganz ordentlich. ISO 1600-Bilder sehen zwar besser aus als bei der A100, aber ich finde, man sieht den Weichspüler. Aber schon bei ISO 200 finde ich, dass man das Rauschen sehen kann, speziell im Unschärfebereich und dunkleren Motivbestandteilen. Ich denke aber, dass ich damit leben kann, die Bilder sind trotzdem in Ordnung. Schwach finde ich die Akku-Politik von Sony. Eine mechanische Sperre einzubauen, damit man sich die neuen Akkus kaufen muss, obwohl die der A100 von den Angaben her ziemlich identisch sind, erscheint mir als simple Abzocke! Ein weiterer Kritikpunkt: Alle A700, die ich bisher in der Hand hatte, hatten eine ziemlich wackelige Kartenfachabdeckung, an der ich auch keinerlei Dichtungen erkennen kann. Das schmälert den soliden Eindruck etwas, den der Rest der Kamera hinterlässt. Soweit meine Wasserstandsmeldung. |
Zitat:
in den neuen Akkus ist eine völlig andere Elektronik drin, deshalb gibt's ja die neuen Akkus, die allerdings wenigstens abwärtskompatibel sind. Irgendwann wird's schon Nachbauten geben und ich meine, wer sich eine :a:700 leisten kann, der kann auch noch 65 € für zweiten Akku bezahlen... Ich musste noch 75 € auf den Sony-Tisch legen, weil damals noch keine anderen Anbieter gab... |
[quote=DonFredo;613759]Hallo Ralf,
in den neuen Akkus ist eine völlig andere Elektronik drin[/qoute] Das bezweifle ich. Den InfoLithium-Schriftzug tragen auch die alten Akkus, und die Verwendbarkeit der neuen in der A100 trägt ebenfalls zu meinen Zweifeln bei. Ich wette, dass ohne die mechanische Sperre die alten Akkus ohne Probleme funktionieren würden. Zitat:
|
Wieso? Die Akkus der 700 laufen auch in der 100... ;)
Edit: ...sorry, das weißt Du ja schon... :oops: |
[QUOTE=Tira;613777]
Zitat:
|
Zitat:
...und wie lange hat es gedauert bis es Nachbauten für den NP-400 und den :a:100- Akku gegeben hat :?: Wohl schon vergessen :?: ;) Es wird mit Sicherheit auch Nachbauten für den neuen :a:-Akku geben... |
Abzock-Chips? Wat'n Quatsch.
|
Zitat:
Anscheinend nützt es nix, die Akkuzellen zu tauschen... |
Hallo,
ich habe am Freitag meine Alpha 700 bekommen (deutsche Ware). Die Freude währte allerdings nicht lange, denn die Kamera macht KEIN EINZIGES scharfes Bild. Der Fokus liegt meines Erachtens immer ungefähr bis zu 2 cm vor dem anwisierten Gegenstand. Einen Bedienfehler schließe ich aus, da es egal ist was ich anvisiere, denn selbst ein formatfüllendes Gesicht ist unscharf. (Ich habe nur den mittleren Sensor benutzt) Ich habe folgende Objektive ausprobiert: Sony 18-70 Kit zur A700 Minolta 18-70 Kit zur Dynax 5D Minolta 17-35 2,8-4 Tamron 28-75 2,8 Die Objektive (vor allem das 28-75 ) machen an meiner D5D richtig scharfe Bilder. Hat denn jemand von Euch bereits eine A700 zum Service geschickt um sie justieren zu lassen, und Erfahrung gemacht ? Wo kann ich die Kamera eigentlich hinschicken ? (D-Ware) Gruß Aki |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem hat sich nicht geändert. |
Du mußt sie nirgendwo hinschicken, gib' sie dem Händler zurück, das ist erst mal Dein Ansprechpartner.
|
Zitat:
|
Zitat:
Und auf das immer hin und her habe ich keinen Bock. Ich werde heute noch den Händler anrufen (Ich weiß es ist Sonntag, aber ich kenne ihn) und das ganze mit ihm besprechen. Gruß Aki |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe doch geschrieben: "Sehe ich auch so" :D Die Adresse habe ich gerade hier im Forum unter Funktionen\ Serviceadressen gefunden...:top: |
Zitat:
|
Hatte leider etwas wenig Zeit, aber da bin ich wieder.
So, nachdem ich meine Alpha 700 mit dem 2,8/17-50 mm nach Tamron zur Justage geschickt habe und sie nach einer Woche wieder zurückkam, kann ich nur sagen Suuuper. Meine Alpha fokussiert wunderbar und sie macht immer mehr spaß. Was aber sehr erwähnenswert ist, das ist der Service von Tamron. 1. Sehr schnell, Kamera war nach einer Woche wieder zu Hause. 2. Sehr freundlich und kompetent. 3. Sauber und ordentlich, ich glaub die haben sogar meine Kamera gereinigt. (Von Sony/Geissler bekam ich sie etwas staubig und mit Schweißrändern zurück:evil: sagt ja schon etwas über den Service aus, leider nix positives. Hab sie so wie sie war nach Tamron geschickt und sie kam wie geleckt wieder nach Hause:D:top: 4. Genaue Aufstellung über die ausgeführten Arbeiten. Von Sony/Geissler kam gar nix, na ja nicht so schlimm wenns am ende passt aber bei Tamron fühlte ich mich besser aufgehoben. Fazit: Haben die Mädels und Jungs von Tamron richtig klasse gemacht, da sollten sich die Sony/Geissler Leute mal ne Scheibe abschneiden. Vor allem ne Cam dreckig zurückschicken ist ein absolutes no go. Aber noch eine Frage am Rande. Habe festgestellt, das die Alpha 700 in den RAW´s bei ISO 200 ein leichtes Farbrauschen hat. Ist eigentlich nicht weiter schlimm, läßt sich sehr gut und einfach korrigieren aber die 7D machte das nicht. Ist euch das auch aufgefallen? Was ich noch bemerkt habe ist, das die Alpha 700 bei gleicher Blendenöffnung den Hintergrund richtig "matschig" darstellt. Erst wenn die Alpha auf Blende 4-5,6 abgeblendet wird ist der Hintergrund ähnlich unscharf wie bei der 7D mit Blende 2,8 bei gleichem Objektiv natürlich. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr. |