SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Fotografiererlaubnis (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45056)

Pedi 18.11.2007 14:09

Ich glaube hier kann man die unterschiedlichsten Erfahrungen machen.
In Chicago hatte ich damals keine Probleme (obwohl nur wenige Tage vor dem Irak Krieg). In Straßbourg habe ich auch schon Trödel-und Marktstände fotgrafiert. Bislang ohne Probleme.
Ich denke man sollte sich immer bewußt sein das halt nicht alles möglich ist und nicht beleidgt sein wenn man vom Fotografieren abgehalten wird. Gestern habe ich bei einer Krimilesung mit Weinprobe ein paar Bilder gemacht. Auch ins Publikum. Am Ende bin ich auf die Personen zu, habe ihnen die Bilder gezeigt und die Erlaubnis geholt diese Bilder dem Laden für die Hompage zur Verfügung zu stellen. Das war kein Problem. Wäre ein nein gekommen hätte ich halt löschen müßen.

Viele Grüße

Petra

Dimagier_Horst 18.11.2007 19:37

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 562767)
Wenn er Beleuchtung auf der öffentlichen Strasse aufstellt darf er mir verbieten die zu fotografieren? Bist du sicher?

Sehr sicher. Das prominenteste Beispiel in Frankreich ist der beleuchtete Eiffelturm. In Deutschland gibt es ähnliches, Aufnahmen von zeitlich begrenzten Kunstwerken unterliegen den mit der Urheberschaft verbundenen Rechten, auch wenn sie sich auf der Strasse befinden. Beispiel hier: der verhüllte Reichstag in Berlin.

Recht unbekannt (nettes Wortspiel) ist auch das Vervielfältigungsverbot nach dem Wettbewerbsrecht. Was allgemeinverständlich gegen den Klau von Design angewandt wird, kann genauso auf Fotografien bezogen werden. Ein netter Akt in einem gemieteten Mercedes Cabrio - da solltest Du sicherheitshalber bei Mercedes nachfragen, ob sie mit der "Vervielfältigung" ihres Cabrios einverstanden sind. Oder bei Carl Benz, wenn sich das attraktive Modell auf einer Couch des Hauses räkelt.

Die Welt ist übrigens nicht komplizierter geworden, diese Rechte bestehen schon sehr lange. Wo früher nur der ausgebildete Profi Zugang zu Publikationsmöglichkeiten hatte, erschliessen sich heute diese Möglichkeiten auch dem Amateur. Letzterem fehlt dann halt die Ausbildung oder berufliche Erfahrung, und damit auch das Wissen über Veröffentlichungsrechte und verwandte Gebiete.

Nilsen 18.11.2007 19:52

besser gleich Erlaubnis einholen
 
Hallo zusammen

In der CH ist es auch so, dass man auf privaten Grund (u.A. auch Bahnhöfe) nicht fotografieren darf.
(Wollte das mal als der FC Luzern Match gegen Basel hatte und dann sieht der Bhf immer wieder wie im Krieg aus.... jedenfalls konnte ich nicht mal mit der Cam durch den Bahnhof laufen uns schon kam die Polizei.....)

Beim Fotoclub machen wir es immer so, dass wir nachfragen und die Erlaubnis einholen. So z.B. am Freestyle.ch - Nachgefragt... alles kein Problem (egal wie gross die Ausrüstung ist)
Oder im Bhf Luzern: dort wurden wir angequatscht und mussten die Erlaubnis zeigen.
Im Gugelmann-Areal Roggwil würde ich das nächste Mal auch fragen... es gab Ärger.
Im Technorama Winthertur haben wir vorher gefragt.

Die Erfahrung zeigt, dass man an "normalen" Orten meistens eine Erlaubnis bekommt.
Aber nur wenn man vorher fragt und nicht erst, wenn man schon am Fotografieren ist.
Zudem muss es einfach nicht kommerziell sein.

Grüsse
Harry

frame 18.11.2007 20:02

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 562925)
Sehr sicher. Das prominenteste Beispiel in Frankreich ist der beleuchtete Eiffelturm. In Deutschland gibt es ähnliches, Aufnahmen von zeitlich begrenzten Kunstwerken unterliegen den mit der Urheberschaft verbundenen Rechten, auch wenn sie sich auf der Strasse befinden. Beispiel hier: der verhüllte Reichstag in Berlin.

Hmm, das Beispiel mit dem beleuchteten Eifelturm kenne ich natürlich, aber da dachte ich das wäre eine spezielle Übereinkunft - der steht ja wohl auch nicht auf öffentlichem Grund. Meiner Erinnerung nach darf man den fotografieren (ohne Stativ), aber man darf keine Bilder veröffentlichen, zumindest habe ich das diversen Threads so entnommen.

Aber das ist cool, da baue ich jetzt mal ein paar Lichterketten ans Terassengeländer und wenn jemand von den nervigen Spaziergängern mit Kamera das knipsen will schnauze ich ihn an :evil:

ciao
Frank

giersch 18.11.2007 20:09

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 562943)
Aber das ist cool, da baue ich jetzt mal ein paar Licherketten ans Terassengeländer und wenn jemand von den nervigen Spaziergängern mit Kamera das knipsen will schnauze ich ihn an :evil:

ciao
Frank


wenn sie dich vorher nett fragen, musst du ja nicht schnauzen *lach*

frame 18.11.2007 20:15

Zitat:

Zitat von giersch (Beitrag 562947)
wenn sie dich vorher nett fragen, musst du ja nicht schnauzen *lach*

Aber die fragen doch nie, die laufen da rum und knipsen einfach alles was ihnen in die Quere kommt. Ich könnte ja ein Schild montieren "ich möchte gefragt werden".

Wir waren heute übrigens wieder Schaufenster knipsen in Strasbourg, null Problemo - obwohl die meisten Läden tatsächlich noch offen waren. Wenn es denen nicht passt gehe ich das nächste Mal halt abends nach Ladenschluss, dann sollen sie doch einen Kamerasensor montieren der bei Annäherung einer Kamera das Licht ausschaltet :roll:
ciao
Frank

Charlyblend 18.11.2007 21:06

Hallo Miteinander,

bisher bin ich stolzer Besitzer einer Sony DSCP-200 und habe lange mit mir gerungen, bevor der Entschluß viel, eine digitale Spiegelreflexkamera zu kaufen. Da ich mit meiner Sony bisher sehr zufrieden war, soll es natürlich wieder eine Sony sein. Ich denke, dass es nach Weihnachten wohl eine Alpha 700 werden wird.

Zum Thema möchte ich noch einmal auf Wikipedia, das freie Online - Lexikon hinweisen. Hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Panoramafreiheit

werden, allerdings unverbindlich und nicht im Sinne einer Rechtsberatung, die einzelnen Rechtsstati in Europa zum Thema Fotografieren erläutert.

Ich hoffe, das es für Euch interessant ist.

Dimagier_Horst 18.11.2007 21:09

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 562943)
und wenn jemand von den nervigen Spaziergängern mit Kamera das knipsen will schnauze ich ihn an :evil:

Aber nur auf französisch...:lol:

Smilla 18.11.2007 21:47

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 562996)
Aber nur auf französisch...:lol:

Man könnte ja dazu passend wieder die französische Flagge hissen :mrgreen: :mrgreen: wie damals zur WM. [Rainer, weißt Du noch? :D Das waren doch Zeiten ... Hab Dir übrigens vor einer Woche PMt!] Dann fragen die Nachbarn uns auf dem nächsten Westhafen-Fest wieder ob wir Franzosen sind. Der Holländer drüben wird bestimmt wieder Oranje beflaggen - so als Antwort. :shock::mrgreen:

Tobi. 18.11.2007 21:57

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 563021)
Der Holländer drüben wird bestimmt wieder Oranje beflaggen - so als Antwort. :shock::mrgreen:

Solange er nicht Oranje Bitter rausholt und mit dir auf den Geburtstag der Königin anstößt...

Tobi

Schlaudenker.de 18.11.2007 22:28

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 562953)
Wenn es denen nicht passt gehe ich das nächste Mal halt abends nach Ladenschluss, dann sollen sie doch einen Kamerasensor montieren der bei Annäherung einer Kamera das Licht ausschaltet :roll:

Bietet sich z.B. an, bei Galerien und Kunsthändlern. :P

Im Ernst: Ich hatte da mal ein schönes Bild gesehen, das lies sich super abfotografieren. Keine Ahnung, ob das unter den Begriff "Privatkopie" fällt. Einen Kopierschutz mußte ich jedenfalls nicht überwinden. Klar, veröffentlichen darf ich das natürlich nicht.

ManniC 18.11.2007 22:30

...um mal wieder ganz smart die Kurve zurück zum Thema zu kriegen hier mein Standard-Mail-Anfragetext:
Zitat:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich bitte um eine Fotogenehmigung in Ihrem Hause.

Termin:
Freibleibend nach Vereinbarung, Dauer eines Einzelshootings ca. 2-3 Stunden.

Umfang:
Max. 2 Models, ggfs. Visagistin & Assistent

Aufnahmeart:
Modelportraits on Location im Fashion-Style

Equipment:
DSLR, ggfs. mit Handblitz

Verwendungszweck der Aufnahmen:
Noncommercial, eigene Webgalerie, Ausstellung, Diskussion / Vorstellung in Fotoforen
Rechteübertragung für PR-Zwecke Ihres Hauses möglich

Weiteres:
Auf Wunsch Nennung der Location-Daten incl. Weblink
Beispiele meiner Arbeiten finden Sie im Modelbereich in meiner -> Webgalerie.

Ich freue mich auf Ihre Antwort,
Viele Grüße

binbald 18.11.2007 22:51

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 563041)
Bietet sich z.B. an, bei Galerien und Kunsthändlern. :P
Im Ernst: Ich hatte da mal ein schönes Bild gesehen, das lies sich super abfotografieren.

Lies dazu mal: Beater, Axel, Der Schutz von Eigentum und Gewerbebetrieb vor Fotografien, in: Juristenzeitung 98, 1101. Bringt für die allgemeine Frage nur wenig, eher auf einen speziellen Fall, ähnlich Deinem.

Im übrigen haben die BGH-Urteile bisher sorgfältig vermieden zu klären, ob das Eigentumsrecht Schutz vor unerlaubtem Fotografieren bietet, weil hier keine allgemein gültigen Aussagen zu treffen sind.

Ansonsten in festzuhalten, dass es kein Recht an der (Außen-)ansicht des eigenen Sacheigentums gibt. Wenn man eine nicht urheberrechtlich geschützte Sache (Stichwort Gemeinfreiheit, was dem von Dir angesprochenen Fall zuwiderläuft, das heißt, auch für reinen Privatgebrauch ist es wahrscheinlich nicht statthaft wenn es im Sinne eines Repro (so wie Du es schilderst) geschieht) abfotografiert, kann dies vom Eigentümer nicht schlechthin verboten werden. Schließlich ist Fotografieren keine beeinträchtigende Einwirkung im Sinne pp 903, 1004 BGB.

Anders ist es, wenn der Eigentümer den Zutritt (um auf das Eingangsproblem anzuknüpfen) an ein Fotografierverbot koppelt, da eine Regelung über das Fotografieren des Innenraumes, vergleichbar zur Panoramafreiheit, eben nicht gibt. Hier kann die obige Auslegung verfolgt werden, oder eben auch nicht :)
Mannis Weg ist der einfachste.

Letzlich muss man sich vor Augen halten, dass wir Fotografen die Störenfriede sind. Wir stehen, wo andere laufen; hantieren mit Gerät, wo andere nur passieren; halten Momente fest, die andere nicht in Erinnerung behalten... Dessen sollten wir uns bewusst sein.

Schlaudenker.de 18.11.2007 23:30

Zitat:

Zitat von binbald (Beitrag 563047)
Letzlich muss man sich vor Augen halten, dass wir Fotografen die Störenfriede sind. Wir stehen, wo andere laufen; hantieren mit Gerät, wo andere nur passieren; halten Momente fest, die andere nicht in Erinnerung behalten... Dessen sollten wir uns bewusst sein.

Du hast natürlich Recht. Allerdings verwischt der Unterschied zunehmend durch die vielen Foto-Handies. Und das wirkt sich schon positiv auf die Akzeptanz aus. Ich denke, die Leute gewöhnen sich langsam dran, das überall alles mögliche fotografiert wird, und es kümmert sie weniger und weniger.

Dimagier_Horst 18.11.2007 23:39

Zitat:

Zitat von Smilla (Beitrag 563021)
Man könnte ja dazu passend wieder die französische Flagge hissen :mrgreen: :mrgreen: wie damals zur WM...

Ach, Ihr ward das...

http://www.altvordern.de/bildbank/al...062792_bgh.jpg

binbald 18.11.2007 23:45

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst (Beitrag 563068)

"L’étendard sanglant est levé"
soso... :P

zzratlos 01.12.2007 23:06

Mal nachgefragt
 
Ich habe mittlerweile über die offizielle e-mail-Adresse höflich nachgefragt, warum ein Fotografierverbot.

Nachdem ich das Hausrecht des Donauzentrums respektieren will wandte ich mich auch mit der Bitte mir das Procedere zu erklären, wie ich zu einer Fotografiererlaubnis komme an das Donauzentrum.

Entweder arbeiten die dort so langsam, dass in 14 bzw in 7 Tagen keine Antwort möglich ist, oder man redet nicht mit einem Hobbyfotografen, auch nicht aus reiner Höflichkeit.

Ich gebe jedenfalls nicht auf und werde mich bei meinem nächsten Besuch persönlich bemühen.

ManniC 01.12.2007 23:14

Ich drück Dir alle Daumen :top:

Gestern erreichte mich - nach 2 Wochen und einer Erinnerung - die Antwort des CentrO Oberhausen auf meine Anfrage nach einer Fotogenehmigung:

Zitat:

....bitte entschuldigen Sie, dass wir uns erst so spät bei Ihnen melden.

Leider können wir keine Fotogenehmigung erteilen, da wir grundsätzlich keine Shootings in der Mall zulassen. Der Hintergrund ist, dass wir viel zu viele Anfragen in dieser Richtung haben, die wir unmöglich alle genehmigen könnten und deshalb aus Gründen der Gleichbehandlung grundsätzlich keine Fotogenehmigungen erteilen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr CentrO Team

BadMan 02.12.2007 01:02

Nun, das ist zwar keine erfreuliche Nachricht, aber immerhin eine halbwegs ausführliche und begründete Antwort.

Ich hatte kürzlich beim Aquazoo Düsseldorf nachgefragt, ob ich meine Fotos auf meiner privaten Homepage veröffentlichen dar.
Antwort war ein kurzer Satz; sie könnten einer Veröffentlichung nicht zustimmen. :flop:

ManniC 12.12.2007 10:51

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 573747)
Im Centro musste ich doch sogar schonmal bei einem Weihnachtsmarkttreffen des D7-Froums (DRAUSSEN!!!) meine Speicherkarte löschen weil ich ich Erste-Hilfe-Fotos aus 20 m Entfernung gemacht habe ........ :twisted::twisted:

Ich hatte gestern früh in Essen / Fußgängerzone eine Begegnung, als ich ein Hochhaus ins Visier genommen hatte - eindeutige Kamerahaltung >45° nach oben: Ein Blondchen wollte mir das Fotografieren verbieten mit dem Hinweis, ihr Chef hätte was dagegen. Was für ein Chef?:shock: Aja, der von der Disko nebenan, die ich bis dato nicht einmal bemerkt hatte (Disko-Front II.Wahl, Blondchen auch:cool:). Nach einem kurzen Vortrag meinerseits über die Panoramafreiheit isse dann abgerauscht.....:D

Hier ein Link :arrow: Rechtliche Fragen zum Photographieren --> PDF am Ende der Seite

Zitat:

Zitat von newdimage (Beitrag 573749)
Da hatte bestimmt Olaf seine Finger im Spiel - er hat doch ein Exklusivrecht auf solche Fotos im Ruhrgebiet. :D

:D:top:

freeman11 12.12.2007 20:00

Interessante Beiträge, danke dafür.

War vor einer Woche in Garmisch im Skistadion und habe mal fleißig die arbeiten am neuen Sprungturm abgelichtet. War zwar kein ideales Wetter aber sei es drum. Da kam die Bauleitung bzw. sah stark danach aus an mir vorbei ohne etwas zu sagen. Es waren in der Zeit auch viele Touristen vor Ort die Fotos gemacht haben und keiner Störte sich daran. Würde mal sagen Glück gehabt. War ja auch auf privaten Grund.
Für die Zukunft bin ich jetzt mal etwas vorsichtiger was / wer und wo ich fotografiere.


Grüße

Thomas

erwinkfoto 18.12.2007 13:04

Zitat:

Zitat von rmaa-ismng (Beitrag 562578)
Nein, keine Erfahrung.

Ich war allerdings am Freitag bei uns in einem großen Kaufhaus auch für Foto- und Elektronikzubehör.

Als ich eintrat bin vorsichtshalber zum Info-Punkt weil ich meine A700 mit Objektiv über die Schulter hatte und habe Sie registrieren lassen, sicherheitshalber.
Dabei hat mich die freundliche Dame am I-Punkt auch darüber in Kenntnis gesetzt das das Fotografieren in diesem Kaufhaus nicht erlaubt sei....!

Ist insofern naheliegend und nichts neues!

Was man davon halten mag ist die andere Frage!?

...Natürlich um die Preise mit denen der Konkurrenz nicht vergleichen zu können ;)

erwinkfoto 18.12.2007 13:30

Naja...im Frankfurter Flughafen ist es prinzipiell nicht verboten (an öffentliche Stellen) aber es gibt so viele Zäune und blöde Einschränkungen dass man oft die Lust verliert.

Ich weiss wirklich nicht was die denken...wenn jemand jemanden schaden will, wird er eine Möglichkeit finden und es tun.
(Schwachstellen gibt´s....aber ich will keine diskussion draus machen...nicht dass ich später besuch von der BND kriege :roll::lol:) Vorallem...die Leute die Lust haben so was zu fotografieren wird´s verboten...und andere Leute haben Genehmigungen für alles (Die, die dort arbeiten) ...DIE sind gefährlicher als wir (Die Spotter GmBH AG KG usw. :lol:)

EDIT: Vorallem find´ich es blöd an den Gates...denn man möchte sich von den Großeltern verabschieden, ein Foto machen und das war´s...aber ne...die von der "Security" gucken ganz blöd und sagen "Ehh...keene Foddos, Fodografiiren verbaaten" --....wobei man LOCKER von der daneben liegende Treppe Fotos (ABSOLUT PERFEKT UND UNGEHINDERT) machen kann......das habe ich auch NICHT gemacht...aber wenn jemand Fotos von Zielpersonen, Sicherheitsvorkehrungen oder KP machen will, dann geht´s....aber BITTE NICHT VON DEINE GROßELTERN die 15.000KM weit entfernt wohnen und du NIE weisst ob du sie überhaupt wieder siehst, bevor sie... :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.