![]() |
Zitat:
Und der Satz "geht los und fotografiert endlich...." da ist zwar immer was drann. Wenn man aber das Modell noch gar nicht besitzt, wie ich, dann helfen halt solche Tests schon beim Abwägen - denn wenn ich schon 1300 Euro ausgeben werde, möchte ich nicht enttäuscht werden. So dicke hab ich es dann doch auch nicht. Das ich Konzertfotos mache ist aber eine absolute Ausnahme - genauso wie Hallensport (beides genau einmal in meinem leben. Von daher seh ich ausser dem Griff keine Probleme für mich was die Alpha 700 angeht - nur extreme Vorteile. Der ein oder andere möchte das aber dennoch mal lesen, was es so an potentiellen Schwachpunkten gibt servus |
Also ich habe keine Probleme meine Finger um den Griff zu wickeln ohne mir dabei blaue Fingerkuppen am Bajonettkegel zu holen. Ich würde meine Hände jetzt mal als "normal-groß" bezeichnen.
Und meine AF-Vergleiche zwischen D7d und :a:700 gingen bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der :a:700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag. Zumal die :a:100 nur marginal schneller fokussierte als die D7d und das wohl nur einer Softwareänderung zu verdanken war. Peter |
Zitat:
Nachdem ich letztes Wochenende fast ausschließlich in schlecht beleuteten Ort mit ISO1600 und ohne AF-Hilfslicht fotografiert habe....... |
Zitat:
Ich kenn mich da nicht so genau aus muß ich ehrlich sagen - ich weiß nur das ich mich schon oft getäuscht habe was Licht angeht. Insbesondere muß ich weiterhin gestehen das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700) ciao |
Zitat:
Dumm ist daran aber nur, daß die A700 derzeit einfach nicht mal eben ausgeliehen und ausprobiert werden kann, dazu gibt es sie leider noch zu selten. Und damit kannst Du momentan eben nur von der A700 und ihren Dingen lesen, statt Dir eine mal genauer anzuschauen - also stimme ich auch mit Deiner Sichtweise überein. Insofern erhält mein kleiner Satz einen weiteren Sinn: bewertet diese Tests und deren Mängel, die der eine oder andere Tester herausgefunden haben will, nicht über, bis ihr selber mal die Kamera austesten konntet. Die Kamera ist wirklich ihr Geld wert, in vielerlei Hinsicht gegenüber ihren sämtlichen Vorgängern verbessert worden und wird ihren Käufer nur in ganz wenigen Fällen enttäuschen - und das sind dann Punkte, über deren Streitwert man sich totduskutieren kann (aber keinesfalls muß). Für mich sind die einzigen kleineren Kritikpunkte die Neuverteilung der Eck-AF-Punkte in die Kantenmitten hinein und der BG, der im Hochformat nicht oben, sondern etwas nach unten versetzt seinen Auslöseknopf besitzt. Aber deswegen behaupte ich nicht, daß die Kamera schlecht sei, denn das sind Dinge, mit denen ich sehr gut leben kann ;) Zitat:
LG, und wer weiß, vielleicht hast Du sie demnächst mal selber in den Händen. Ich hoffe es für Dich :top: Rainer |
Zitat:
In den techn. Daten zur A700 wird als Empfindlichkeitsbereich für die Funktion des AF EV 0 (2 s bei f/1,4) angegeben. Das sagt aber noch nichts über die dann verfügbare AF-Geschwindigkeit aus. Mehr zu den Lichtwerten (EV) bei Wikipedia. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe abends bei Zimmerbeleuchtung mal mit meiner damaligen Fuji F10 und der Dynax 5D versucht, ein Stück braunes Packpapier zu fokussieren. AF der F10 saß sofort, bei der D5D war es hoffnungslos. Vor ein paar Tagen habe ich im Mediamarkt ein paar Testfotos mit der A700 und dem Minolta AF 4,5-5,6 100-300 APO gemacht. Im eher schlechter beleuchteten Ausstellungsbereich (Regale unten) saß der AF der A700 auch bei 300mm (Offenblende 5,6) wunderbar, aber an blanken weißen Wänden und dem grauen Wellblechdach war bei den Lichtverhältnissen nichts zu machen. Sowie Kanten o.ä. ins Bild kamen, ging es wieder. |
Zitat:
Die Zeitschrift PHOTOGRAPHIE bringt auf der Titelseite ... "Die beste MINOLTA aller Zeiten" und beginnt den Artikel mit ... "Alpha 7D" (statt mit "A700"). *g* Dem würde ich zustimmen. Gruß |
Zitat:
|
Die PHOTOGRAPHIE-Schlagzeile gibt genau meine Gefühlslage wieder. Eine bessere (Minolta-)Kamera hatte ich noch nie in den Fingern. Ich kenne allerdings auch keine Dynax 9
Peter |
Erstklassige A700 Fotos mit CZ 85mm
|
Bei einer 12MP Kamera sollte das auch so sein :top:
LG Alex |
Zitat:
Aber das Gute an der A700 ist doch auch, das man in solchen Grenzfällen wieder ein praxisgerechtes AF-Hilfslicht hat. Ich war bei der D7D über den Rückschritt gegenüber der analogen Dynax7 schon arg enttäuscht - zumal ich nirgends ein Argument von MINOLTA lesen konnte, _warum_ man der Meinung war, das Blitzlichtgewitter ist jetzt besser als das Rotlicht. Kostenbremse konnte es bei der D7D eigentlicht nicht gewesen sein. Die Technik war verfügbar, was kostet schon eine LED plus Plastik-Matrix davor? Das Gehäuse hatte die Öffnung ja auch schon, wurde dann mit dem KoMi-exMINOLTA-Symbol gefüllt. Gruß |
Zitat:
Allem Anschein nach wurde doch am falschen Ort gespart. Zitat:
|
Mit dem Design dieser Kamera verhält es sich für mich wie mit einem hübschen und, auf den ersten Blick, weniger hübschen Mensch. Man fragt sich beim zweiten Blick:
"Wie hast Du den nur übersehen können?" Von den inneren Werten einmal ganz abgesehen. |
Ich denke auch, dass das weglassen des AF-Hilfslichtes an der D7d einem an der völlig falschen Stelle angesetzten Rotstift zuzuchreiben war. Der kleine Blitz war sowieso da, das Geflacker kostete garnix und auf die Serie gesehen hat man dadurch sicher einiges an Kosten eingespart. Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ... :?
Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ... Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer. Das überzeugt mich grade an der :a:700 - diese Kamera scheint einfach (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) zuendegedacht zu sein. Gruß Peter |
Zitat:
Zitat:
Rückschauend betrachtet hat sich die Übernahme durch Sony als Glücksfall herausgestellt. Ob die auch eingestiegen wären wenn sie das Disaster mit dem E58 geahnt hätten?:roll::roll: |
Ob die auch eingestiegen wären wenn sie das Disaster mit dem E58 geahnt hätten?
Ich denke schon, denn aus deren Warte sind das vielleicht eher peanuts!? :lol: Im Ernst, die haben eine Chance gesehen und die bis jetzt hervorragend genutzt - allen Unkenrufen zum Trotz! :top: |
Zitat:
Natürlich sehe auch ich, dass das Fehlen eines zentralen Doppelkreuzsensors ein Manko ist, aber vielleicht war's ja neben dem Rotstift auch der Zeitdruck, unter dem KoMi bei der D7D stand? Jedenfalls können wir rückblickend wohl wirklich froh sein, dass es mit Sony für unser A-Bajonett weitergeht. :top: |
Zitat:
|
Hallo,
ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden? Ich stand mal nachts Nähe Brandenburger Tor und wollte mit der Alpha das komische Panzerdenkmal fotografieren - ähm, tja - ging nicht, die Kamera hat nichts gefunden, worauf sie scharfstellen könnte. Neben mir ein Freund mit der Sony H5. Kein Problem, tolles Foto Dank Hilfslicht. Ich habe es dann mit manueller Fokussierung hinbekommen, aber für ein Hilfslicht wäre ich dankbar gewesen. Ich hatte die Testberichte erst nach dem Kauf der Alpha 100 gelesen. Dabei wurde mir schwindelig. Insbesondere vom Rauschen war ja immer die Rede. Ich kann davon nichts bestätigen. In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht. Mal zum Vergleich, meine Schwester hat sich die Canon 400 D gekauft und das gleiche Tamron, 18-200, das ich habe. Egal, was man davon hält. Wir haben uns ins Wohnzimmer gesetzt, normale Zimmerbeleuchtung gleiche Kameraeinstellung und auf ein Bild an der Wand fokussiert, dabei eine Stelle im Bild, die überwiegend gelb ist, angepeilt. Ratet mal, welche Kamera nichts zum Fokussieren gefunden hat? Na? Meine Alpha war es nicht. Eine andere Situation mit den Kitobjektiven von der Canon und der Alpha. Bei gleichen Kameraeinstellungen (soweit möglich) sehen die Portraitfotos der Canon weichgezeichnet wie nachbearbeitet aus. Bei der Alpha sind die Bilder knackescharf. Man müßte zwar evt. Hautporen abmildern, aber mir ist das lieber. Mit dem Minolta Festbrennweitenobjektiv 28 mm 2.8 konnte die Canon dann garnicht mehr mithalten, aber das war zugegeben auch gemein, denn meine Schwester hat noch nichts ähnliches für Ihre Canon :) Beim Vergleich unserer Fotoausbeute, insbesondere mit dem selben Tamron, Berliner Zoo, Flohmarkt, etc., war die Alpha immer im Vorteil. Schnellerer Fokus, schärfere Bilder, die Bedienung finde ich auch praktischer. Was ich damit sagen will, wem nützen irgendwelche Tests, die mit der Praxis nichts zutun haben? Nimmt man 2 Kameras und fotografiert drauf los, dann zeigt der Ausschuß, welche besser ist. Trotzdem schiele ich nach der A700. Ich bin untreu ..... |
Zitat:
Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar. Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist. Peter |
Zitat:
|
Zitat:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol: |
Zitat:
Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol: |
Zitat:
|
:lol: :lol: :lol:
tja ... also ... ich mein, ich mache immer solche Dokumentationen für die Kirchengemeinden, wir vergleichen da die Vergrauung der Altartücher in deren Tiefenstruktur in Abhängigkeit von den Heizungssystemen der verschiedenen Kirchen ... oder so ... :crazy: |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Das tröstet. Sony hat wirklich viel aus der Übernahme gemacht und hält alte KoMiker durchaus bei der Stange... |
Wo wir grad wieder beim Design sind :D
Kleiner Vergleich zwischen (für mich) sehr schön und sehr verbesserungsbedürftig. Man achte speziell auf den Übergang und die Proportionen des BG zur Kamera. Ohne die Diskussion vom Anfang jetzt neu zu entflammen. Nikon ist da einfach für mich ganz weit vorne vom Design und der Perfektion im Detail. |
Hi screech!
Der Griff der Alpha ist nicht perfekt, aber der Griff der D300 enttäuscht mich dennoch! Dachte erst das wäre ein Griff für die D80! Tja, so ist´s halt! Was das "Griffgefühl" betrifft kann ich eh erst was dazu sagen wenn ich beide miteinander verglichen habe, aber ich befürchte das dauert noch etwas! Aber wer weiß, vielleicht gibt es schon bald ein paar Alternativen von Drittherstellern! |
Zitat:
Gruß Klaus |
Das ist Software. Vergleichsweise also Technik. Mir geht's um das Design des Bodys.
Technisch kann ich nicht's zur Alpha sagen, da der Blödmarkt in Münster die noch nicht hat. Das Display soll sehr gut sein, ist mir auch bewusst. Aber die Punkte unkommentiert zu lassen, die ich eigentlich meine macht auch nicht gerade als Antwort Sinn oder? :roll: Der BG der D300 ist natürlich nicht so umfangreich, stimmt. Aber sieht besser aus :cool: Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN |
Zitat:
Gottseidank, denn sonst hätte ich noch ein Kriterium bei der Entscheidungsfindung. So kann ich - nach Abwägung der für mich wichtigen Kriterien - mir den schwarzen Kasten aussuchen, der sich am besten in meine Handfläche schmiegt;) Ich hatte die 700 noch nicht in der Hand, aber sollte sie mir gar nicht liegen, werde ich sie auch nicht kaufen. Aber was dann:?::?::?::flop: Bevor ich Haue kriege: Ich habe auch Verständnis für alle die das Design als wichtig erachten. :top: |
Zitat:
Das Dir (!) der BG der D300 besser gefällt als der der Alpha 700 ist eine andere Sache, aber viele andere werden es halt anders sehen! Achja, das das Steuerkreuz anders aussieht als am Body, ist das auch fortschrittlich? (Muß aber kein Nachteil in der Praxis sein) Zitat:
|
Zitat:
Bei der D300 hab ich erst gedacht du zeigst uns ne alte einstellige Nikon - bis ich gesehen hab das der Griff nicht feste dran ist. Ja. Sie sieht aufgeräumter und stylischer aus. Der Griff wäre aber für mich ein Witz, da kann ich ja auch bei meinem a100 Dicain bleiben. :flop: Naja, wohl alles Geschmackssache. Wenn ich beides so sehe würde ich die D300 nicht nehmen wenns rein um äusseres geht. |
HIHI, wie war das? Wenn man sonst nix zu meckern hat dann halt am Design.:P
Ich finde auch die Nikon sehr hübsch und Bilder kann ja nun wirklich jede Kamera (sogar ne Canon). |
Zitat:
Zitat:
Wenn ich da an meinen VC9 denke könnte ich :cry::cry: so gut ist der VC9. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr. |