SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Tests Alpha 700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=45040)

cabal 18.11.2007 19:05

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 562896)
Dann habe ich ganz offensichtlich wahnsinniges Pech, daß seit dem Kauf der A700 meine Ausbeute an Konzertbildern mit korrekt sitzendem Focus dramatisch erhöht hat gegenüber der 7D. Vielleicht sollte ich an einen Umtausch denken, möglicherweise ist meine defekt - bei den vielen zitierten fehlerhaften Tests ist das wohl nicht normal, daß eine neue Kamera out of the box ohne Nachjustage und sonstigem Schnickschnack besser als ihr Vorgängermodell funktioniert ? :shock:

Ich kann eigentlich nur ebenfalls in den Tenor einfallen, den andere auch schon angesprochen haben. Geht los und fotografiert endlich und macht euch euer eigenes Bild von den Fähigkeiten und Möglichkeiten :idea:

LG, Rainer

naja... es ist ja kein Vergleich zur 7D gewesen sondern zur Apha 100 - somit steht Deine Aussage nicht unbedingt im Widerspruch zu diesen Tests.
Und der Satz "geht los und fotografiert endlich...." da ist zwar immer was drann. Wenn man aber das Modell noch gar nicht besitzt, wie ich, dann helfen halt solche Tests schon beim Abwägen - denn wenn ich schon 1300 Euro ausgeben werde, möchte ich nicht enttäuscht werden. So dicke hab ich es dann doch auch nicht.
Das ich Konzertfotos mache ist aber eine absolute Ausnahme - genauso wie Hallensport (beides genau einmal in meinem leben. Von daher seh ich ausser dem Griff keine Probleme für mich was die Alpha 700 angeht - nur extreme Vorteile.
Der ein oder andere möchte das aber dennoch mal lesen, was es so an potentiellen Schwachpunkten gibt
servus

PeterHadTrapp 18.11.2007 19:18

Also ich habe keine Probleme meine Finger um den Griff zu wickeln ohne mir dabei blaue Fingerkuppen am Bajonettkegel zu holen. Ich würde meine Hände jetzt mal als "normal-groß" bezeichnen.

Und meine AF-Vergleiche zwischen D7d und :a:700 gingen bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der :a:700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag. Zumal die :a:100 nur marginal schneller fokussierte als die D7d und das wohl nur einer Softwareänderung zu verdanken war.

Peter

WB-Joe 18.11.2007 19:35

Zitat:

Und meine AF-Vergleiche zwischen D7d und 700 gingen bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der 700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag.
Kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich letztes Wochenende fast ausschließlich in schlecht beleuteten Ort mit ISO1600 und ohne AF-Hilfslicht fotografiert habe.......

cabal 18.11.2007 19:55

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 562924)
Kann ich nur bestätigen.
Nachdem ich letztes Wochenende fast ausschließlich in schlecht beleuteten Ort mit ISO1600 und ohne AF-Hilfslicht fotografiert habe.......

tja vielleicht sollte man erst mal definieren was für jeden schlechtes Licht ist.
Ich kenn mich da nicht so genau aus muß ich ehrlich sagen - ich weiß nur das ich mich schon oft getäuscht habe was Licht angeht.
Insbesondere muß ich weiterhin gestehen das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700)
ciao

konzertpix.de 18.11.2007 20:54

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 562901)
Und der Satz "geht los und fotografiert endlich...." da ist zwar immer was drann. Wenn man aber das Modell noch gar nicht besitzt, wie ich, dann helfen halt solche Tests schon beim Abwägen - denn wenn ich schon 1300 Euro ausgeben werde, möchte ich nicht enttäuscht werden. So dicke hab ich es dann doch auch nicht.

Cabal, das ist ja kein Problem, man soll sich ja gerade informieren, um Enttäuschungen und Fehlkalkulationen aus dem Weg zu gehen :top:. Was ich eher damit meinte, war, daß Tests nur eine Seite der Medaille sind. In der Praxis ergeben sich gerne auch mal andere Dinge, die in den Tests vielleicht so nicht aufgefallen sind oder es zeigt sich, daß manche Dinge synthetisch überbewertet wurden. In der Praxis habe ich keine Probleme mit der A700, deshalb solltest Du es mal mit ihr versuchen und sehen, ob Du mit den beschriebenen Problemen übereinstimmst oder ob sie untergehen.

Dumm ist daran aber nur, daß die A700 derzeit einfach nicht mal eben ausgeliehen und ausprobiert werden kann, dazu gibt es sie leider noch zu selten. Und damit kannst Du momentan eben nur von der A700 und ihren Dingen lesen, statt Dir eine mal genauer anzuschauen - also stimme ich auch mit Deiner Sichtweise überein. Insofern erhält mein kleiner Satz einen weiteren Sinn: bewertet diese Tests und deren Mängel, die der eine oder andere Tester herausgefunden haben will, nicht über, bis ihr selber mal die Kamera austesten konntet. Die Kamera ist wirklich ihr Geld wert, in vielerlei Hinsicht gegenüber ihren sämtlichen Vorgängern verbessert worden und wird ihren Käufer nur in ganz wenigen Fällen enttäuschen - und das sind dann Punkte, über deren Streitwert man sich totduskutieren kann (aber keinesfalls muß).

Für mich sind die einzigen kleineren Kritikpunkte die Neuverteilung der Eck-AF-Punkte in die Kantenmitten hinein und der BG, der im Hochformat nicht oben, sondern etwas nach unten versetzt seinen Auslöseknopf besitzt. Aber deswegen behaupte ich nicht, daß die Kamera schlecht sei, denn das sind Dinge, mit denen ich sehr gut leben kann ;)

Zitat:

tja vielleicht sollte man erst mal definieren was für jeden schlechtes Licht ist.
...das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700)
Mir sagt diese Skala ebenso gar nichts, also sagt mir auch das zugehörige Schaubild nichts und schon gar nicht, was für Auswirkungen dies in der Praxis hat. Ich jedenfalls spüre keine davon ;) Schlechtes Licht war für mich bislang alles, was mehr als ISO 800 benötigte, um bei Offenblende 2.8 (bzw. nach Kauf des 85er CZ alles ab Blende 2 und offener) noch eine Belichtungszeit von 1/100s zu erzwingen. Mit der A700 hat sich das gründlich verschoben, kürzlich hatte ich es sogar provoziert und ISO 3200 eingestellt für 1/160s bei f/2 u.ä. - und ich war baff erstaunt, wie gut die Bilder vom Konzert geworden sind. Was der andere Hobbyfotograf, der auch vor Ort war, mit seiner dicken Canon und den weißen Riesen daraus machte, bestätigte mich umso mehr, für mich die richtige Wahl - A700 statt wesentlich teureren Systemtausch - getroffen zu haben.

LG, und wer weiß, vielleicht hast Du sie demnächst mal selber in den Händen. Ich hoffe es für Dich :top:
Rainer

jrunge 18.11.2007 21:10

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 562938)
...
Insbesondere muß ich weiterhin gestehen das ich keine Ahnung habe was diese Scala nun genau in der Realität bedeutet (also die bei der es um 3 rapide abwärts geht mit der a700)
ciao

Was es bedeutet, ist relativ einfach: Es beschreibt den Lichtwert 3 (EV 3), der z.B. bei einer Belichtungszeit von 1 s mit Blende 2,8 und ISO 100 zur richtigen Belichtung führt. Also schon ganz schön dunkel. ;)
In den techn. Daten zur A700 wird als Empfindlichkeitsbereich für die Funktion des AF EV 0 (2 s bei f/1,4) angegeben. Das sagt aber noch nichts über die dann verfügbare AF-Geschwindigkeit aus.

Mehr zu den Lichtwerten (EV) bei Wikipedia.

cabal 19.11.2007 01:21

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 562998)
Was es bedeutet, ist relativ einfach: Es beschreibt den Lichtwert 3 (EV 3), der z.B. bei einer Belichtungszeit von 1 s mit Blende 2,8 und ISO 100 zur richtigen Belichtung führt. Also schon ganz schön dunkel. ;)
In den techn. Daten zur A700 wird als Empfindlichkeitsbereich für die Funktion des AF EV 0 (2 s bei f/1,4) angegeben. Das sagt aber noch nichts über die dann verfügbare AF-Geschwindigkeit aus.

Mehr zu den Lichtwerten (EV) bei Wikipedia.

danke...sehr interessant-dann kann ich morgen mal nachstellen was ich gestern getan habe, wobei 7d und a100 kläglich versagt haben aber meine powershot G9 ratzfatz scharf hatte und auch ein scharfes bild produziert hat - bin gespannt was das für ein lichtwert war (Nachttischlampe in sonst dunklem Zimmer auf eine gemusterte mehrfarbige Tapete fokussiert -zentrales AF meßfeld auf das gleiche Muster - mit Hilfslicht / Salven)

Reisefoto 19.11.2007 02:34

Zitat:

Zitat von cabal (Beitrag 563098)
wobei 7d und a100 kläglich versagt haben aber meine powershot G9 ratzfatz scharf hatte

Soweit ich weiß, arbeitet der AF der point and shoot Kameras nach einem anderen Prinzip als derjenige der DSLRs. Insbesondere bei kontrastarmen Motiven fällt das auf. Dafür braucht der AF der Kompaktkameras auch nicht so präzise zu sein, da aufgrund der durch die kleinen Sensoren bedingten, sehr kurzen Brennweiten der Schärfebereich größer ist.

Ich habe abends bei Zimmerbeleuchtung mal mit meiner damaligen Fuji F10 und der Dynax 5D versucht, ein Stück braunes Packpapier zu fokussieren. AF der F10 saß sofort, bei der D5D war es hoffnungslos.

Vor ein paar Tagen habe ich im Mediamarkt ein paar Testfotos mit der A700 und dem Minolta AF 4,5-5,6 100-300 APO gemacht. Im eher schlechter beleuchteten Ausstellungsbereich (Regale unten) saß der AF der A700 auch bei 300mm (Offenblende 5,6) wunderbar, aber an blanken weißen Wänden und dem grauen Wellblechdach war bei den Lichtverhältnissen nichts zu machen. Sowie Kanten o.ä. ins Bild kamen, ging es wieder.

dbhh 19.11.2007 10:22

Zitat:

Zitat von gerhard2012 (Beitrag 562415)
(...) 1. 2. 3. (...)

Hi.
Die Zeitschrift PHOTOGRAPHIE bringt auf der Titelseite ...
"Die beste MINOLTA aller Zeiten"

und beginnt den Artikel mit ...
"Alpha 7D" (statt mit "A700").

*g*
Dem würde ich zustimmen.

Gruß

WB-Joe 19.11.2007 10:32

Zitat:

Die Zeitschrift PHOTOGRAPHIE bringt auf der Titelseite ...
"Die beste MINOLTA aller Zeiten"
Da wirst du, zumindest von mir, keinerlei Wiederspruch dazu erhalten.......:lol:

PeterHadTrapp 19.11.2007 10:34

Die PHOTOGRAPHIE-Schlagzeile gibt genau meine Gefühlslage wieder. Eine bessere (Minolta-)Kamera hatte ich noch nie in den Fingern. Ich kenne allerdings auch keine Dynax 9

Peter

Marcus Stenberg 19.11.2007 10:42

Erstklassige A700 Fotos mit CZ 85mm
 
Net übel, an den Testberichten ist was dran ... :D

Klick mich

AlexDragon 19.11.2007 10:50

Bei einer 12MP Kamera sollte das auch so sein :top:

LG

Alex

dbhh 19.11.2007 11:42

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 562909)
(...) bei ausgeschaltetem AF-Hilfslicht derart deutlich zugunsten der :a:700 aus, dass ich das nicht so recht glauben mag. Zumal die :a:100 nur marginal schneller fokussierte als die D7d und das wohl nur einer Softwareänderung zu verdanken war.
Peter

Hallo Peter.
Aber das Gute an der A700 ist doch auch, das man in solchen Grenzfällen wieder ein praxisgerechtes AF-Hilfslicht hat.

Ich war bei der D7D über den Rückschritt gegenüber der analogen Dynax7 schon arg enttäuscht - zumal ich nirgends ein Argument von MINOLTA lesen konnte, _warum_ man der Meinung war, das Blitzlichtgewitter ist jetzt besser als das Rotlicht. Kostenbremse konnte es bei der D7D eigentlicht nicht gewesen sein. Die Technik war verfügbar, was kostet schon eine LED plus Plastik-Matrix davor? Das Gehäuse hatte die Öffnung ja auch schon, wurde dann mit dem KoMi-exMINOLTA-Symbol gefüllt.
Gruß

WB-Joe 19.11.2007 11:53

Zitat:

Ich war bei der D7D über den Rückschritt gegenüber der analogen Dynax7 schon arg enttäuscht - zumal ich nirgends ein Argument von MINOLTA lesen konnte, _warum_ man der Meinung war, das Blitzlichtgewitter ist jetzt besser als das Rotlicht. Kostenbremse konnte es bei der D7D eigentlicht nicht gewesen sein.
Genauso gut könnte man fragen wieso die D7D das grotten schlechte AF-Modul der Dynax 60 erhalten hat und nicht das sehr viel bessere der D7.
Allem Anschein nach wurde doch am falschen Ort gespart.

Zitat:

Aber das Gute an der A700 ist doch auch, das man in solchen Grenzfällen wieder ein praxisgerechtes AF-Hilfslicht hat.
Der A700-AF befindet sich jedenfalls annähernd auf D200-Niveau, auch in Low-Light-Situationen kann der A700-AF(ohne Hilfslicht) mithalten. Selbst mit den 1,4er wie dem 35/50/85 ist ein schnelles und zuverlässiges Scharfstellen möglich. Kritik am AF-System der A700 kann ich bis jetzt nicht nachvollziehen.

Conny1 19.11.2007 11:57

Mit dem Design dieser Kamera verhält es sich für mich wie mit einem hübschen und, auf den ersten Blick, weniger hübschen Mensch. Man fragt sich beim zweiten Blick:
"Wie hast Du den nur übersehen können?" Von den inneren Werten einmal ganz abgesehen.

PeterHadTrapp 19.11.2007 11:59

Ich denke auch, dass das weglassen des AF-Hilfslichtes an der D7d einem an der völlig falschen Stelle angesetzten Rotstift zuzuchreiben war. Der kleine Blitz war sowieso da, das Geflacker kostete garnix und auf die Serie gesehen hat man dadurch sicher einiges an Kosten eingespart. Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ... :?

Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer.

Das überzeugt mich grade an der :a:700 - diese Kamera scheint einfach (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) zuendegedacht zu sein.

Gruß
Peter

WB-Joe 19.11.2007 12:12

Zitat:

Zitat von Conny1 (Beitrag 563177)
Mit dem Design dieser Kamera verhält es sich für mich wie mit einem hübschen und, auf den ersten Blick, weniger hübschen Mensch. Man fragt sich beim zweiten Blick:
"Wie hast Du den nur übersehen können?" Von den inneren Werten einmal ganz abgesehen.

Erstaunlich ist wie ähnlich sich D9 und A700 sehen wenn man sie von vorne betrachtet. Die A700 ist zwar etwas schmäler und viel leichter aber vom Design her kann sie ihre Abstammung nicht verleugnen.:D

Zitat:

Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ...
Der AF der D7D war sicher einer der Punkte die Konica-Minolta das genick gebrochen haben. Hier wurde am völlig falschen Ende gespart. Allerdings, wenn der AF KM nicht zu Fall gebracht hätte wäre es später der E58 gewesen, und das hätte womöglich das totale Aus für das A-Bajonett bedeutet.
Rückschauend betrachtet hat sich die Übernahme durch Sony als Glücksfall herausgestellt. Ob die auch eingestiegen wären wenn sie das Disaster mit dem E58 geahnt hätten?:roll::roll:

wwjdo? 19.11.2007 12:21

Ob die auch eingestiegen wären wenn sie das Disaster mit dem E58 geahnt hätten?

Ich denke schon, denn aus deren Warte sind das vielleicht eher peanuts!? :lol:

Im Ernst, die haben eine Chance gesehen und die bis jetzt hervorragend genutzt - allen Unkenrufen zum Trotz! :top:

jrunge 19.11.2007 12:30

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 563178)
... Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer. ...

Dann spekuliere ich auch mal: Was hätte ein besseres AF-Modul in der D7D genutzt, wenn es genau so schlampig montiert/justiert gewesen wäre? Es hat sich wohl noch nie ausgezahlt, die Endkontrolle eines Produkts auf den Käufer zu verlagern. :flop:
Natürlich sehe auch ich, dass das Fehlen eines zentralen Doppelkreuzsensors ein Manko ist, aber vielleicht war's ja neben dem Rotstift auch der Zeitdruck, unter dem KoMi bei der D7D stand?

Jedenfalls können wir rückblickend wohl wirklich froh sein, dass es mit Sony für unser A-Bajonett weitergeht. :top:

cabal 19.11.2007 13:06

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 563178)
Ich denke auch, dass das weglassen des AF-Hilfslichtes an der D7d einem an der völlig falschen Stelle angesetzten Rotstift zuzuchreiben war. Der kleine Blitz war sowieso da, das Geflacker kostete garnix und auf die Serie gesehen hat man dadurch sicher einiges an Kosten eingespart. Siehe AF-Modul, wobei man boshaft sein kann und die These aufstellen, dass die Entscheidung dieses AF-Modul aus einer Consumer-Cam zu verwenden, der entscheidende Spatenstich am Grab von KoMi-foto gewesen ist ... :?

Hätte nämlich alles so schön werden können mit der D7d ...
Die Frage, ob den Anwendern die massenweisen Fokusfehler an den D7d des ersten Herstellungszeitraumes (die auch den Ruf nachhaltig beschädigt haben) erspart geblieben wären, wenn man gleich ein besseres Modul verbaut hätte ist natürlich noch spekulativer.

Das überzeugt mich grade an der :a:700 - diese Kamera scheint einfach (bis auf ganz wenige Kleinigkeiten) zuendegedacht zu sein.

Gruß
Peter

Und vor allem produziert die Alpha keine Leidensthreads von 100ten Seiten, wie z.B. die 40D im DSLR Forum...ok es gibt sie seltener - aber echte Probleme bis auf absolute Einzelfälle gibts ja bisher nicht. Das beruhigt.

ansisys 19.11.2007 14:56

Hallo,

ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden?

Ich stand mal nachts Nähe Brandenburger Tor und wollte mit der Alpha das komische Panzerdenkmal fotografieren - ähm, tja - ging nicht, die Kamera hat nichts gefunden, worauf sie scharfstellen könnte. Neben mir ein Freund mit der Sony H5. Kein Problem, tolles Foto Dank Hilfslicht.

Ich habe es dann mit manueller Fokussierung hinbekommen, aber für ein Hilfslicht wäre ich dankbar gewesen.

Ich hatte die Testberichte erst nach dem Kauf der Alpha 100 gelesen. Dabei wurde mir schwindelig. Insbesondere vom Rauschen war ja immer die Rede. Ich kann davon nichts bestätigen. In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht.

Mal zum Vergleich, meine Schwester hat sich die Canon 400 D gekauft und das gleiche Tamron, 18-200, das ich habe. Egal, was man davon hält. Wir haben uns ins Wohnzimmer gesetzt, normale Zimmerbeleuchtung gleiche Kameraeinstellung und auf ein Bild an der Wand fokussiert, dabei eine Stelle im Bild, die überwiegend gelb ist, angepeilt. Ratet mal, welche Kamera nichts zum Fokussieren gefunden hat? Na? Meine Alpha war es nicht. Eine andere Situation mit den Kitobjektiven von der Canon und der Alpha. Bei gleichen Kameraeinstellungen (soweit möglich) sehen die Portraitfotos der Canon weichgezeichnet wie nachbearbeitet aus. Bei der Alpha sind die Bilder knackescharf. Man müßte zwar evt. Hautporen abmildern, aber mir ist das lieber. Mit dem Minolta Festbrennweitenobjektiv 28 mm 2.8 konnte die Canon dann garnicht mehr mithalten, aber das war zugegeben auch gemein, denn meine Schwester hat noch nichts ähnliches für Ihre Canon :)

Beim Vergleich unserer Fotoausbeute, insbesondere mit dem selben Tamron, Berliner Zoo, Flohmarkt, etc., war die Alpha immer im Vorteil. Schnellerer Fokus, schärfere Bilder, die Bedienung finde ich auch praktischer.

Was ich damit sagen will, wem nützen irgendwelche Tests, die mit der Praxis nichts zutun haben? Nimmt man 2 Kameras und fotografiert drauf los, dann zeigt der Ausschuß, welche besser ist. Trotzdem schiele ich nach der A700. Ich bin untreu .....

PeterHadTrapp 19.11.2007 15:27

Zitat:

ich verstehe jetzt nicht wirklich, welchen Sinn ein Test A700 ohne Hilflicht hat. Das Hilfslicht ist doch da, um benutzt zu werden?
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

ansisys 19.11.2007 15:48

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 563244)
Das hat für mich in zweierlei Hinsicht Sinn.

Zuerst dient es einfach der Vergleichbarkeit, denn wenn ich die Fokussierleistung von D7d und a700 bei schlechten Bedingungen vergleichen will, dann geht das am ehesten ohne Hilfsmittel - denn die unterstützende Wirkung des Blitzgeflackers und des roten Matrixlichtes finde ich nicht wirklich vergleichbar.

Dann aber aus rein praktischer Sicht: wenn ich 10-12m von der Bühne entfernt (oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt) stehe und mit dem Tele Bilder machen will, dann nützt mir das Hilfslicht schlicht nichts, insofern hat das durchaus für mich erhebliche Praxisrelevanz, denn Gottesdienstfotos ohne Blitz mit hohen ISO sind eine Anwendung die bei mir wichtig ist.

Peter

So gesehen hast Du recht, ich gehe nicht in Kirchen ...

WB-Joe 19.11.2007 16:08

Zitat:

oder in der Kirche 10-12mm von Altar entfernt
10-12 Millimeter vom Altar entfernt?:shock:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol:

DeepBlueD. 19.11.2007 16:17

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 563262)
10-12 Millimeter vom Altar entfernt?:shock:
Mit welchem Makro machst denn das?:lol:


Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol:

WB-Joe 19.11.2007 16:19

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 563265)
Siehste, also gibt es doch jemanden, der das neue 4,5mm Sigma Fisheye braucht, denn nur so bekommt er noch alles aufs Bild bei dem "Abstand"....;):lol:

Na, wieder was dazu gelernt. Ich konnte mir bis jetzt keine Anwendung für eine solche Linse aus den Rippen leiern......:lol::lol:

PeterHadTrapp 19.11.2007 16:23

:lol: :lol: :lol:
tja ... also ... ich mein, ich mache immer solche Dokumentationen für die Kirchengemeinden, wir vergleichen da die Vergrauung der Altartücher in deren Tiefenstruktur in Abhängigkeit von den Heizungssystemen der verschiedenen Kirchen ... oder so ... :crazy:

dbhh 19.11.2007 16:48

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 563176)
Genauso gut könnte man fragen wieso die D7D das grotten schlechte AF-Modul der Dynax 60 erhalten hat und nicht das sehr viel bessere der D7.
Allem Anschein nach wurde doch am falschen Ort gespart. (...)

Das Verständnis dafür fehlt mir auch, genau so wie dir. Nur könnte ich mir hier mehr Einsparpotential vorstellen als bei ner simplen LED. Alles in allem, dem Potential was bei der D7D verschenkt wurde (man sieht es ja an der A700 wie der analogen Dynax7), muss MINOLTA mit dem Rücken zur Wand gestanden haben. Raus mit der D7D um jeden Preis. Aber gut. Das ist Geschichte - es leben die D7DmkII als SONY A700. Von Hinten ist diese ja unschwer wiederzuerkennen ;-)

Gruß

dbhh 19.11.2007 16:54

Zitat:

Zitat von ansisys (Beitrag 563234)
(...) In der Praxis bekommt man tolle unverrauschte Bilder auch ohne Nachbearbeitung hin. Stativ ist eben manchmal Pflicht. (...)

Da verspreche ich mir viel von der A700 und meines neuen Einbein-Stativs. Auch bisher gelangen mit der D7D und AS teilweise nächtliche Stadtbilder beim SightSeeing. Aber mehr als 400 bzw 800ASA mag man nicht riskieren. Wenn man jezt ließt, bis in weicle ISO-Höhe aus der A700 gute PICTs kommen, dann freu' ich mich schon jetzt auf den nächsten Urlaub.
Gruß

cabal 19.11.2007 17:14

Zitat:

Zitat von dbhh (Beitrag 563275)
Das ist Geschichte - es leben die D7DmkII als SONY A700. Von Hinten ist diese ja unschwer wiederzuerkennen ;-)

Gruß

Ich habe mal aus Spaß das zweite (und bei der A700 fehlende) Drehrad auf die A700 kopiert... sieht echt aus wie ne D7D MK II.
Das tröstet. Sony hat wirklich viel aus der Übernahme gemacht und hält alte KoMiker durchaus bei der Stange...

screech 19.11.2007 19:13

Wo wir grad wieder beim Design sind :D

Kleiner Vergleich zwischen (für mich) sehr schön und sehr verbesserungsbedürftig.
Man achte speziell auf den Übergang und die Proportionen des BG zur Kamera.

Ohne die Diskussion vom Anfang jetzt neu zu entflammen.
Nikon ist da einfach für mich ganz weit vorne vom Design und der Perfektion im Detail.

TorstenG 19.11.2007 19:31

Hi screech!

Der Griff der Alpha ist nicht perfekt, aber der Griff der D300 enttäuscht mich dennoch! Dachte erst das wäre ein Griff für die D80! Tja, so ist´s halt!

Was das "Griffgefühl" betrifft kann ich eh erst was dazu sagen wenn ich beide miteinander verglichen habe, aber ich befürchte das dauert noch etwas!

Aber wer weiß, vielleicht gibt es schon bald ein paar Alternativen von Drittherstellern!

Klaus Hossner 19.11.2007 19:33

Zitat:

Zitat von screech (Beitrag 563317)
Wo wir grad wieder beim Design sind :D

Kleiner Vergleich zwischen (für mich) sehr schön und sehr verbesserungsbedürftig.
Man achte speziell auf den Übergang und die Proportionen des BG zur Kamera.

Ohne die Diskussion vom Anfang jetzt neu zu entflammen.
Nikon ist da einfach für mich ganz weit vorne vom Design und der Perfektion im Detail.

Schade, dass bei der :alpha: 700 das Display aus ist. Dann hättest du mal was wirklich Schönes zeigen können. Diese gestrichelte Schrift bei der D300 auf dem Display ist doch aus dem letzten Jahrhundert - oder und schau mal wie die 1000 bei der Zeit angeben, die 1 ist doppelt so groß wie die 0, das M ist groß das F (bei Blende) ist klein..... Nee - den Vergleich hättest du dir sparen können. Auch sind die einzelnen Felder nicht abgetrennt. Sieht alles ein wenig unordentlich aus - meine Meinung.

Gruß Klaus

screech 19.11.2007 19:40

Das ist Software. Vergleichsweise also Technik. Mir geht's um das Design des Bodys.

Technisch kann ich nicht's zur Alpha sagen, da der Blödmarkt in Münster die noch nicht hat. Das Display soll sehr gut sein, ist mir auch bewusst. Aber die Punkte unkommentiert zu lassen, die ich eigentlich meine macht auch nicht gerade als Antwort Sinn oder? :roll:

Der BG der D300 ist natürlich nicht so umfangreich, stimmt. Aber sieht besser aus :cool:
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

CB450 19.11.2007 19:46

Zitat:

Zitat von screech (Beitrag 563328)
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Nach der Lektüre der Diskussion zum Design, freue ich mich zu den Glücklichen zu zählen denen dass schnurzpiepsegal ist:D

Gottseidank, denn sonst hätte ich noch ein Kriterium bei der Entscheidungsfindung. So kann ich - nach Abwägung der für mich wichtigen Kriterien - mir den schwarzen Kasten aussuchen, der sich am besten in meine Handfläche schmiegt;)

Ich hatte die 700 noch nicht in der Hand, aber sollte sie mir gar nicht liegen, werde ich sie auch nicht kaufen. Aber was dann:?::?::?::flop:

Bevor ich Haue kriege:
Ich habe auch Verständnis für alle die das Design als wichtig erachten. :top:

TorstenG 19.11.2007 19:51

Zitat:

Zitat von screech (Beitrag 563328)
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Schon verstanden! Aber wo ist da der BG der D300 so Design-Richtungsweisend? :? Sowas habe ich schon früher gesehen, für alles andere müßte man die BG´s der beiden direkt an der jew. Kamera vergleichen! Das habe ich bisher noch nicht gekonnt, Du etwa?

Das Dir (!) der BG der D300 besser gefällt als der der Alpha 700 ist eine andere Sache, aber viele andere werden es halt anders sehen! Achja, das das Steuerkreuz anders aussieht als am Body, ist das auch fortschrittlich? (Muß aber kein Nachteil in der Praxis sein)

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 563331)
Bevor ich Haue kriege:
Ich habe auch Verständnis für alle die das Design als wichtig erachten.

Naja, eine Kamera die häßlich ist möchte ich auch nicht, aber es stimmt schon, Design ist für mich nicht das wichtigste beim Kamerakauf! ;)

Somnium 19.11.2007 19:51

Zitat:

Zitat von screech (Beitrag 563328)
Lasst es mich nochmal betonen: DESIGN

Ist halt die Frage, Gadget oder Werkzeug. Und über Ergonomie, ein Punkt der wichtiger ist als Design wenn man von Werkzeug redet kann man solang man nicht beides genutzt hat imho nicht viel sagen...

Bei der D300 hab ich erst gedacht du zeigst uns ne alte einstellige Nikon - bis ich gesehen hab das der Griff nicht feste dran ist. Ja. Sie sieht aufgeräumter und stylischer aus. Der Griff wäre aber für mich ein Witz, da kann ich ja auch bei meinem a100 Dicain bleiben. :flop:
Naja, wohl alles Geschmackssache. Wenn ich beides so sehe würde ich die D300 nicht nehmen wenns rein um äusseres geht.

wutzel 19.11.2007 19:57

HIHI, wie war das? Wenn man sonst nix zu meckern hat dann halt am Design.:P
Ich finde auch die Nikon sehr hübsch und Bilder kann ja nun wirklich jede Kamera (sogar ne Canon).

WB-Joe 19.11.2007 19:57

Zitat:

Zitat von Klaus Hossner (Beitrag 563325)
Schade, dass bei der :alpha: 700 das Display aus ist. Dann hättest du mal was wirklich Schönes zeigen können. Diese gestrichelte Schrift bei der D300 auf dem Display ist doch aus dem letzten Jahrhundert - oder und schau mal wie die 1000 bei der Zeit angeben, die 1 ist doppelt so groß wie die 0, das M ist groß das F (bei Blende) ist klein..... Nee - den Vergleich hättest du dir sparen können. Auch sind die einzelnen Felder nicht abgetrennt. Sieht alles ein wenig unordentlich aus - meine Meinung.
Gruß Klaus

Die Schreibweise ist Nikon typisch. Und das 3"-Display ist baugleich mit dem Sony, übrigens eine Gemeinschaftsentwicklung genauso wie der CMOS in der A700/D200.

Zitat:

Bei der D300 hab ich erst gedacht du zeigst uns ne alte einstellige Nikon - bis ich gesehen hab das der Griff nicht feste dran ist. Ja. Sie sieht aufgeräumter und stylischer aus. Der Griff wäre aber für mich ein Witz, da kann ich ja auch bei meinem a100 Dicain bleiben.
Der D300-Griff stellt aber schon eine deutliche Verbesserung zum D200 Griff dar.:shock: Der D200-Griff ist ein ziemliches Gelumpe, entweder wackelt er oder sein Getriebe frißt sich fest......
Wenn ich da an meinen VC9 denke könnte ich :cry::cry: so gut ist der VC9.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.