![]() |
Also wenn es die nächsten Tage besser wird (vom Wetter) dann werd ich mal mit meinen "Underdogs" (28-80 Macroschalter, 35-70 Vers. II + IIa, 70-20 4.5-5.6, 28-105 Vers. II) losziehen und sie mal wirklich testen. Bin ja mal gespannt:roll:
|
hallo beisammen,
ich würde gerne zwei imho unterschätzte Gläser einbringen: 1) das Cosina 19-35mm 3.5-4,5 (ich glaube, hier wurde schon das Tokina angesprochen - ist möglicherweise baugleich?!) ich habe das Objektiv vor ca. 10 Jahren für meine 5000er gekauft und mit der 7D einen Vergleich mit dem KoMi 17-35 gemacht ... Resultat war, daß ich keine zusätzliche Kohle ausgeben wollte, um diesen Bereich abzudecken (die Ergebnisse waren ´nahezu´ ident) 2) das Sigma 70-300mm 4.0-5.6 DG APO Makro das Teil habe ich mir (um 149Euronen) erstanden, weil ich auf (Geschäfts-)Reisen nicht immer das Forumstele mitschleppen wollte/konnte ... und habs nicht bereut: kompakt, leicht und bei guten Lichtverhältnissen gar nicht übel. Jedenfalls ein Top-Preis/Leistungs-Verhältnis. LieGrü aus Wien Jürgen |
Ganz klar unterschätzt, vor allem preislich:
Tamron AF 55-200mm F/4-5,6 Di II LD MACRO + superleicht (295g) + ausreichend schnell, sehr genau und knackscharf + hält Blende 4 bis 135 mm + 90-100 Euro + für ein "fast SuperZoom" sehr gute Abbildungsleistung - Plastikbüchse (ist mir aber auch egal mittlerweile) |
Also, in der Nacht von Freitag auf Samstag, war ich auf einem Konzert und habe über 90% aller Bilder mit dem Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X gemacht und war sozusagen der Härtetest und ich muß sagen, dass Obj. ist wirklich gut und ich habe damit sogar Portraits gemacht und sind auch Spitze und ich werde später mal eins in die Galerie stellen !
LG Alex P.S. Hier ist das Bild: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/PICT0045.jpg |
Rein von der Schärfe her betrachtet, wäre das Bild für das Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X KEiNE Referenz!
lg Sascha Zitat:
|
HTML-Code:
Rein von der Schärfe her betrachtet, wäre das Bild für das Tokina AF 3,5-5,6/24-200mm AT-X KEiNE Referenz! Was gibts an dem Bild zu bemängeln ? Habe übrigens noch mehr ! LG Alex |
Zitat:
Und auch die CAs springen einem ins Auge, schau doch mal auf die hellen Ringe der Halskette, da sieht man deutlich einen blaulila Farbsaum. |
Sorry, aber von Alle dem, was Ihr da seht, sehe ich nichts ???
LG Alex:shock: P.S. Bild Nr.2: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...3/PICT0043.jpg |
Zitat:
|
Peter hat schon recht, ich sehe auch leichte Farbsäume die man aber gut korrigieren kann. Man muss halt bedenken das es ein Suppenzoom ist.
|
Für ein Suppenzoom macht das Tokina einigermaßen gute Bilder. Was mir an dem Objektiv überhaupt nicht gefällt ist das immense Gewicht. Und es ist durch seine Bauform auch etwas unhandlich. Dazu kommt dann noch, daß es erst bei 24mm anfängt, was dann in Summe alle Vorteile, die ein Superzoom hat, wieder zunichte macht.
In die Kategorie 'unterschätztes Objektiv' würde ich es nicht unbedingt einordnen. Bei mir rangiert es eher in der Kategorie 'Fehlkauf'. |
Ohne hier jemanden weh tun zu wollen, aber ich sehe ausser den CAs keine Stelle im Bild, die wirklich scharf ist. Einen Fehlfokus würde ich hier ausschliessen wollen.
@AlexDragon: Ist das vielleicht schon ein Crop? Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Für die CAs: beide Bilder, äußere Kette links: drei große Ringe, die hell überstrahlt glänzen, der mittlere hat (v.a. links außen) einen leichten violetten Schimmer an der Weißgrenze. vgl. auch beim zweiten Bild, rechtes Auge die Wimpern: relativ dick, leicht verschwommen und (wie die weißen Nähte and der Bluse) mit einem leichten Halo. Sorry, Alex, aber das ist für mich nicht unbedingt das klasse Objektiv. Aber so etwas hängt ja auch vom Preis und der Einsatzweise ab. Für Fotoreportagen für eine Tageszeitung ist es weit mehr als ausreichend, für den Hausgebrauch könnte man es durchgehen lassen (für mich wäre es dazu zu teuer), für künstlerische und hochqualitative Aufnahmen ein klares Nein. |
Ich möchte einfach mal das Tokina 28-80 ATX Pro in den Raum stellen. Meine Erfahrungen sind durchweg positiv, wobei ich schon anderes gehört habe.
Weiterhin fehlt mir irgendwie das Minolta 100-200mm 1:4, oder hab ich das jetzt überlesen? Rainer hat seines ja am Wochenende in der Bucht für knapp über 60 Euro versenkt... |
Ich würd jetzt noch das Minolta 28-105 nicht xi in den Ring werfen. Das hat mich für den Preis echt sehr positiv überascht.
|
Zitat:
Ich denke Du meinst das 100-200/4,5. Und in diesem Falle stimme ich Dir voll und ganz zu. Ist sowas wie die Tele-Geheimwaffe. Unverschämt klein und unauffällig dabei aber sehr scharf und am wenigsten CAs von allen alten Ofenrohr-Telezooms, mit bemerkenswert brauchbarer Offenblendleistung. Gruß PETER |
Zitat:
Ich stelle grad fest, dass ich wohl Underdogs sammle ;-) Wollte noch das Minolta 2.8/50mm Macro (V1) nachwerfen. 1) der Fokus-Limiter der nachfolgenden Generationen ist sicherlich sehr nett, rechtfertigt in meinen Augen aber nicht den Mehrpreis von 50-100 EUR. Wenn der AF mal die richtige Gegend gefunden hat, klappt das Nachfokussieren mit Nachführ-AF ohne lange Spazierfahrten in jeder Distanz. Natürlich braucht er seine Zeit, um von 20cm nach unendlich zu marschieren, da hilft der Limiter aber auch nicht. 2) Ich hatte einmal ein 100mm Macro in Händen (und vor der Kamera). Ich will nicht sagen, dass man es nicht gut gebrauchen kann um flüchtige Insekten einzufangen, aber es geht auch mit 50mm. Es muss nicht immer 1:1 sein, die meisten Tierchen kommen bei 1:2 oder 1:5 auch noch gut ins Bild, damit ist bei diesem Objektiv der Tubus deutlich kürzer und der Arbeitsabstand damit entsprechend länger. Ab 1:2 gibt es praktisch keine Verschattungen mehr durch den eingebauten Blitz. Durch die gnadenlose Schärfe sind Crops von 1:2 auf 1:1 und mehr auch kein Problem. Und für mich das wichtigste: ich brauche hier kein Stativ. Beim 100mm Makro habe ich Freihand und 1:1 nichts mehr gefunden... |
Zitat:
|
Ich habe meinen Lieblings-Underdog ganz vergessen :oops:
Tamron AF SP 35-105mm F2.8 Asperical Das Objektiv hat schon einige Auszeichnungen bekommen, u.a. den European lens of the year 92/93 Award. Gebaut wie ein Panzer, bei Offenblende schon O.K., aber ein bis zwei Stufen abgeblendet ist es böse scharf. Außerdem hat das Objektiv ein traumhaftes Bokeh und ist preislich recht günstig zu bekommen (150,00 - 170,00 Euro). Leider ist sie nicht mehr oft auf dem Gebrauchtmarkt zu sehen also ehr eine Rarität. Edwin |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr. |