SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektive, die euch fehlen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=40096)

wutzel 02.07.2007 14:35

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 511821)
UPS.... ich dachte schon, irgendwie hatte ich es auch anders in Erinnerung.

Hier nochmal der (hoffentlich jetzt) richtige Link :D

http://www.dpreview.com/news/0703/07...ma200500mm.asp

Mfg. Gerhard

Ein Monsterteil, da braucht man noch einen großen Kombi als Zugabe.

Schlaudenker.de 02.07.2007 15:54

Zitat:

Zitat von Gerhard-7D (Beitrag 511821)

Hammer! :shock:

Gibt's dafür eigentlich spezielle Stative mit 'ner starken Dämpfung oder können damit nur Leute fotografieren, die im Schützenverein sind und vorher eine Ausbildung zum Heckenschützen gemacht haben?

Falls das OT ist, bitte per PN antworten.

Web_Engel 17.07.2007 06:59

Fehlend: 50-150/2,8
 
Hallo,

also die wichtigste Lücken klafft zwischen 50 und 150mm. Hier gibt's tolle Objektive:

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nur nicht für uns. In diesem Bereich gibt's für unser Bajonett nichts, aber auch wirklich gar nichts. Mit einem der beiden und einem 17-50/2,8 könnte man den Bereich von 17-150 bei Lichtstärke 2,8 abdecken, also quasi ein 9fach-Zoom im sinnvollen Bereich ab 27mm mit durchgehend 2,8.

Man müßte also nur ein Objektiv herumschleppen, oder man leistet sich eine Zweit-Kamera und kommt dann ohne Objektivwechsel durch fast alle Situationen (z.B. Partyfotografie, wo man keine Zeit zum Wechseln hat.

Grüße
Martin

ChrisA 17.07.2007 07:44

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 517040)
... also die wichtigste Lücken klafft zwischen 50 und 150mm. Hier gibt's tolle Objektive:

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nur nicht für uns. In diesem Bereich gibt's für unser Bajonett nichts, aber auch wirklich gar nichts.

oO

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man solche unattraktiven Zooms haben möchte. Für die "Lücke" zwischen 50 und 150 mm empfehle ich ein 2,8/100 Macro, das spielt alles andere an die Wand.

Viele Grüße,
Chris

wutzel 17.07.2007 07:51

Zitat:

Zitat von ChrisA (Beitrag 517046)
oO

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum man solche unattraktiven Zooms haben möchte. Für die "Lücke" zwischen 50 und 150 mm empfehle ich ein 2,8/100 Macro, das spielt alles andere an die Wand.

Viele Grüße,
Chris

Dann bist du aber unflexibel. Der Vergleich hinkt davon mal abgesehen auch, eine Makro FB gegen ein Zoom ist unfair, da kannst ich auch sagen Kauf das Tamron 90 Makro das ist sicher auch schärfer, bleibt aber unflexibel.

WB-Joe 17.07.2007 08:54

Zitat:

also die wichtigste Lücken klafft zwischen 50 und 150mm. Hier gibt's tolle Objektive:

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8
Aber bitte in richtig guter Qualität, beide oben genannten haben nämlich auch ihre Negativ-Punkte. Beim Tokina fehlt der SSM und es ist bei F=2,8 etwas weich.
Dem Sigma fehlt die Stativschelle und es hat Fokusprobleme im Nahbereich.
Was fehlt mir an Linsen?
Ein 24-80/2,8(KB) als Standardlinse, ein 10-24/3,5(oder 2,8) als WW(KB) und ein 16-80/2,8 DX mit vernünftiger Abbildungsleistung. Alle drei im halbwegs bezahlbaren Bereich.......

Somnium 17.07.2007 09:07

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 517066)
Ein 24-80/2,8(KB) als Standardlinse, ein 10-24/3,5(oder 2,8) als WW(KB) und ein 16-80/2,8 DX mit vernünftiger Abbildungsleistung. Alle drei im halbwegs bezahlbaren Bereich.......

Ersteres soll doch bald kommen, oder?

Aber ein 16-80 (oder 17-70 oder was auch immer in dem Rahmen) mit durchgehend 2.8 für den 1.5er Crop würde mich auch begeistern. Das Sigma 17-70 ist doch z.t. ewas düster...

dino the pizzaman 17.07.2007 10:20

wie aus meinem Thread ersichtlich ein lichtstarkes Objektiv von ~24-70.

@Vorposter: naja es gibt Gerüchte, dass eines davon dieses sein könnte und somit irgendwann mal kommen wird. Aber darauf zu hoffen ist immer so ne Sache... WANN kommt es und WAS genau wird es sein und vorallem wie teuer ist es :(

modena 17.07.2007 11:12

Ich hätt gern für MAF:

-Tok 12-24mm
-ein halbwegs bezahlbares 135mm F1.8/F2.0
-ein sauscharfes und sehr schnelles 70-200mm F4 SSM
-ein 200mm F2.8 SSM (das HS würd mir auch schon reichen, aber bestimmt nicht mit
diesen Gebrauchtpreisen)
-etwas ähnliches wie das Canon 100-400 L (allerdings mit stabilisiertem Sucherbild)
-breite SSM und HSM Verfügbarkeit

LG

Gordonshumway71 17.07.2007 11:39

Ich hätte gerne noch ein 200-500 allerdings mit etwas schnellerem und präziserem AF als das Tamron und ne 4 er Lichtstärke wäre auch toll. Nachdem ich von einem Freund mal ein Canon USM in der Hand hatte, will ich sowas als Tele auch haben.

So ein Monster wie das 2.8er von Sigma, siehe weiter oben, muss es ja gar nicht sein.

Allerdings spare ich atm schon auf die neue Cam und deshalb muss das Tele eh noch warten.

Grüße

Frank

WB-Joe 17.07.2007 14:03

Zitat:

Zitat von Somnium (Beitrag 517069)
Ersteres soll doch bald kommen, oder?

Aber ein 16-80 (oder 17-70 oder was auch immer in dem Rahmen) mit durchgehend 2.8 für den 1.5er Crop würde mich auch begeistern. Das Sigma 17-70 ist doch z.t. ewas düster...

Ein 24-70/2,8 soll kommen.;)
Was ich dann noch gerne möchte wäre das Sigma 120-300/2,8HSM mit A-Bajonett als ersatz fürs 100-300/4,0. Für die A200 wäre es ideal da der Stabi im Gehäuse sitzt.:mrgreen:

wutzel 17.07.2007 17:14

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman (Beitrag 517102)
wie aus meinem Thread ersichtlich ein lichtstarkes Objektiv von ~24-70.

Ein 24-70 F2.8 gibts doch von Sigma, soll auch gar nicht so schlecht sein.

WB-Joe 17.07.2007 19:10

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 517219)
Ein 24-70 F2.8 gibts doch von Sigma, soll auch gar nicht so schlecht sein.

Danke.
Das Tokina 2,6-2,8/28-70 und das Tamron 28-75/2,8 hab ich schon. Diesmal soll es ein G sein an der neuen A200.;)

Web_Engel 17.07.2007 21:15

Vielleicht sind die zwei

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nicht perfekt, aber alles, was für Minolta/Sony verfügbar ist, ist um Klassen schlechter. Weich bei 2,8? Dann blende ich ab auf 3,2 und bin immer noch besser als andere Objektive. Kein SSM? OK, habe ich bei anderen Objektiven auch nicht. Keine Stativschelle? So schwer ist das Sigma nicht...

Ich finde, die Diskussion geht mittlerweile genau in die Richtung, die der Moderator nicht haben wollte: 10fach-Zoom mit f2,0. Nichts anderes ist ein "16-80/2,8 mit vernünftiger Abbildung und bezahlbar".

Da bleibe ich doch lieber bei den machbaren Objektiven, und machbar ist, was es schon für andere Bajonette gibt.

Gibt es einen Grund, daß Tokina fast nichts für MAF macht und genau dieses Sigma nicht für MAF nicht gebaut wird?

dino the pizzaman 17.07.2007 22:23

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 517279)
Gibt es einen Grund, daß Tokina fast nichts für MAF macht und genau dieses Sigma nicht für MAF nicht gebaut wird?

Vertrauen in den Markt und in die Absatzchancen; erstmal abwarten und zusehen wie sich das Sony-System entwickelt und erst dann in die Fertigung (auch wenns nur das Bajonet und der Antrieb ist) investieren wenn man genug Absatzmöglichkeiten sieht. Würde ich auch nicht anders machen... die paar forenuser die sich das Objektiv XY wünschen sind eben noch nicht genug.

Zitat:

Zitat von wutzel (Beitrag 517219)
Ein 24-70 F2.8 gibts doch von Sigma, soll auch gar nicht so schlecht sein.

Mist schmeckt für ne Fliege auch nicht schlecht. Ich würds trotzdem nicht essen :) Es ist von der Verarbeitung und dem Gewicht in meinen Augen genial. Genau sowas muss es sein. Aber nach lesen ettlicher Userberichte und anschauen von Bildern ist es einfach nicht wirklich bruachbar bei Offenblende (immer im Verhältnis zur Klasse in der es mitspielt gesehen), und das Bokeh ist auch nicht wirklich sehr schön. Zumindest nicht das, was ich mir wünsche. Leider. Sonst hätte ich es schon längst gekauft.

WB-Joe 17.07.2007 22:41

Zitat:

nicht perfekt, aber alles, was für Minolta/Sony verfügbar ist, ist um Klassen schlechter.
Schwarzer Riese, weißer Riese, 70-200SSM, taugt alles nix?:shock:
Ist mir neu!

Zitat:

Nichts anderes ist ein "16-80/2,8 mit vernünftiger Abbildung und bezahlbar".
Nikon bringt mit seinem AFS 17-55/2,8 jedenfalls schon was ganz passables hin, und das für 1285€. Also wäre ein 17-70/2,8 durchaus vorstellbar.

WB-Joe 17.07.2007 22:44

Zitat:

auch wenns nur das Bajonet und der Antrieb ist)
Das Bajonett gibts ja schon, nur der HSM/SSM dürfte hier einiges an Arbeit machen. Und solange noch kein System mit zwei oder drei Bodys da ist wird es wohl auch nix von Tokina und Sigma geben. Leider.

Web_Engel 17.07.2007 23:16

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 517279)
Vielleicht sind die zwei

Tokina 50-135/2,8
Sigma 50-150/2,8

nicht perfekt, aber alles, was für Minolta/Sony verfügbar ist, ist um Klassen schlechter.

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 517306)
Schwarzer Riese, weißer Riese, 70-200SSM, taugt alles nix?:shock:
Ist mir neu!

Schwarzer Riese, Weißer Riese und 70-200SSM sind eben keine 50-150. Ich sage nicht, daß es für MAF keine guten Objektive gibt, nur nicht in dem Brennweitenbereich und dem Gewicht der beiden genannten Objektive.

Grüße
Martin

WB-Joe 17.07.2007 23:31

Zitat:

nur nicht in dem Brennweitenbereich und dem Gewicht der beiden genannten Objektive.
Etwas mehr Sorgfalt hätten beide Hersteller bei den 50-135/150 schon noch walten lassen können.
Am meisten ärgert mich beim Tokina, daß der SSM/AFS fehlt. Für Pentax gibts das ja mit Ultraschall.:itchy:
Dann hätte ich es auch etwas schwerer genommen. Im Vergleich zu einem der Riesen wäre es immer noch winzig.

Tomunic 18.07.2007 12:29

also ich denke wenn die neuen alphas kommen werden die hersteller sich überschlagen das sie alle linsen für koni/sony herbringen! :cool:

wutzel 18.07.2007 14:47

Zitat:

Zitat von Tomunic (Beitrag 517444)
also ich denke wenn die neuen alphas kommen werden die hersteller sich überschlagen das sie alle linsen für koni/sony herbringen! :cool:

Optimismus ist immer gut, für Sigma mag das gelten aber bei Tokina habe ich da so meine Zweifel, leider.

WB-Joe 18.07.2007 15:11

Zitat:

Zitat von Tomunic (Beitrag 517444)
also ich denke wenn die neuen alphas kommen werden die hersteller sich überschlagen das sie alle linsen für koni/sony herbringen! :cool:

Da gebe ich dir recht. Mit drei Gehäusen dürfte sich das A-Bajonett auch wieder für die Fremdhersteller als attraktiv erweisen.

Tomunic 18.07.2007 16:09

Zitat:

Zitat von Dynax 79 (Beitrag 517475)
Da gebe ich dir recht. Mit drei Gehäusen dürfte sich das A-Bajonett auch wieder für die Fremdhersteller als attraktiv erweisen.

eben und spekulieren bringt nix ende des jahres sind wir (hoffentlich) schlauer!

EdwinDrix 18.07.2007 23:05

Zitat:

Zitat von modena (Beitrag 517113)
Ich hätt gern für MAF:

-Tok 12-24mm
-ein halbwegs bezahlbares 135mm F1.8/F2.0
-ein sauscharfes und sehr schnelles 70-200mm F4 SSM
-ein 200mm F2.8 SSM (das HS würd mir auch schon reichen, aber bestimmt nicht mit
diesen Gebrauchtpreisen)
-etwas ähnliches wie das Canon 100-400 L (allerdings mit stabilisiertem Sucherbild)
-breite SSM und HSM Verfügbarkeit

LG

Wäre echt toll wenn Tokina das 12-24 für die Alpha(s) rausbringen würde.
Ein guter Freund von mir hat das Tokina 12-24 f/4 für seine Nikon und ist restlos begeistert. Vorher hatte er das Sigma 12-24, meint aber es wäre kein Vergleich zum Tokina, und das Sigma ist ja schon nicht schlecht.


Mit drei Bodys dürften die Changen das wir bald mehr Objektive für unser Bajonet bekommen schon steigen. Ich bin da recht optimistisch.
Und schön spannend ist es nebenbei auch noch ;)


Edwin

modena 19.07.2007 09:32

Ein gut zentriertes Sigma 12-24mm EX ist eher noch besser als das Tokina.
Aber leider auch recht teuer, es gibt nur Gelfilter und es ist ein gröberer Klotz.

http://www.photozone.de/8Reviews/len...ikon/index.htm

Leider aber ist es nicht so einfach ein gutes 12-24mm EX zu bekommen.

Mein Erstes 12-24 EX für Canon hatt ich von einem Fotografen und das war genial.
Es wurde mir aus den Rippen geleiert und ich habs teuer verkauft.
Danach hab ich 6 Stück auf Herz und Nieren getestet und mein aktuelles ist zwar nicht schlecht, aber immer noch nicht so gut wie mein Erstes.

MFG

Justus 23.07.2007 15:45

Ein feines Objektiv mit größter Blende von 1,2 oder 1,0 würden mir für's Minolta- / Sonysystem noch sehr gefallen. Brennweite fast egal, aber da würde es wohl auf ein 50er hinauslaufen.

Gibt es 1,0er als M42 oder T2? Die wären aber auf jeden Fall nicht stabilisiert, oder?

Gruß,
Justus

eiq 23.07.2007 16:49

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 518540)
Gibt es 1,0er als M42 oder T2? Die wären aber auf jeden Fall nicht stabilisiert, oder?

Hiermit wäre es stabilisiert, falls es eins gibt.

Gruß, eiq

modena 23.07.2007 17:03

Die 1.0er und 1.2er sind aber meistens optisch nicht die Überflieger.
Da werden einige Kompromisse mit der grossen Öffnung eingegangen.

http://www.wlcastleman.com/equip/reviews/50mm/index.htm
http://www.wlcastleman.com/equip/rev...1.2L/index.htm

LG

Micha1972 24.07.2007 18:12

Zitat:

Zitat von Justus (Beitrag 518540)
Ein feines Objektiv mit größter Blende von 1,2 ...würden mir für's Minolta- / Sonysystem noch sehr gefallen. Brennweite fast egal, aber da würde es wohl auf ein 50er hinauslaufen.

Ich habe ein Minolta Rokkor-X 58/1.2 welches ich pauschal mal als mein schärfstes Objektiv bezeichnen würde. Leider nur ohne AF, wobei man aber mit einer 7D und f1.2 hervorragend fokussieren kann ;)

dino the pizzaman 24.07.2007 21:58

ja das 58/1.2 hätte ich rein schon vom Bokeh gerne an der Digitalen (soo scharf finde ich es gar nicht ehrlich gesagt, aber die Abbildungscharakteristik im Gesamten sagt mir sehr zu). Aber ich denke solche Objektive sind eher noch nciht soooo wichtig in naher Zukunft. Da gibt es anderes, was ehre mal kommen sollte um das Angebot halbwegs abzurunden. Aber verlockend wäre es allemal. hmhmmh :)

BEz. 12-24 Sigma: ich hab mich irgendwann dazu entschlossen mich nicht verrückt machen zu lassen und einfach eins gekauft. Das ist jetzt zwar nicht sooo top wie andere aber es passt eigentlich relativ gut. Im Winter - wenn ich es weniger brauche - gehts dann mal zur Zentrierung zum Service und dann sollte wohl alles zu 100% passen. Ich glaube ich werde aber so oder so glücklich damit :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr.