![]() |
Ups, das würde mich jetzt aber auch interessieren. Muss ich die Bilder der einzeln aufgenommenen
Läufer vielleicht wieder löschen? |
Dann hänge ich mich doch auch nochmal an.
Mein Verein hat morgen Frühlingsfest, also sowas wie Tag der offenen Tür mit Grillen, Musicalaufführung, Cafeteria, Bierwagen und was so dazu gehört. Da werde ich auch fotografieren, auch für unsere Vereinsseite. Wenn ein paar schöne Portraits oder Situationen dabei sind, kann ich mir auch vorstellen, die auf meiner Homepage zu veröffentlichen oder sogar mal hier zu zeigen. ;) Gilt das nun als öffentliche Veranstaltung (wie beim Karneval) oder benötige ich strenggenommen jedes Mal eine Erlaubnis? Und was ist für den unwahrscheinlichen Fall, dass sich die Lokalpresse für ein Bild interessieren sollte. Fragen über Fragen. |
Zitat:
Das "Entstellungs"kriterium steht aber in den Kommentaren, die ich mir angeschaut habe, nach wie vor recht weit oben - der nasebohrende Lauf-Promi ist tabu (manchmal schon die Aufnahme, nicht erst die Veröffentlichung). Gewerblich (ausser Presse) sieht es dann nochmal anders aus, weil Du dann noch das Wettbewerbsrecht dazubekommst. Und da wird es eventuell so interpretiert, dass Du (z.B. als nicht akkreditierter Fotograf) die vom Organisator geschaffene Infrastruktur umsonst "unter den Nagel" reißt, dir also als Trittbrettfahrer einen unerlaubten Vorteil verschaffst. Das zieht auch schon dann, wenn ein Amateur auch nur ein Bild an irgendjemand anderen verkauft. Beim Ironman ist z.B. der Langener See Privatgelände, was viele Zuschauer nicht wahrnehmen. In der aktuellen Profifoto gibt es dazu einen interessanten Artikel. |
Zitat:
Wenn man sich gut postiert und Glück hat ist man auch mal 2 Sekunden im Fernsehen zu sehen (wenn einer der Führenden vorbeikommt und die Regie gerade den zugeschaltet hat). Beim Chase-Lauf muss ich wohl noch viel lernen, letztes Jahr standen wir in der Kurve vor der DZ-Bank, da waren aber einige schon ziemlich kaputt und es war nicht sehr interessant. Dieses Jahr haben wir uns direkt vor die alte Oper an die Mainzer Landstrasse gestellt, aber das waren dann schon wieder viel zu viele Leute für mich. Ich hatte gehofft ein paar Aufnahmen mit der alten Oper im Hintergrund zu kriegen, aber noch nichts gesichtet. |
Zitat:
|
Zitat:
Es hat nicht immer was mit Recht und Unrecht zutun, sondern machmal auch mit Taktgefühl. Einige Menschen mögen es einfach nicht, wenn ihr Bild irgendwo erscheint. ;) |
Zitat:
Natürlich werde ich da viele Leute kennen und da ist das Fragen überhaupt kein Problem. Viele werde ich auch ohne zu fragen so ganz gut einschätzen können. So ein Fest machen wir ja auch nicht zum ersten Mal und es gab auch noch nie irgendwelche Probleme. Im Gegenteil, viele fragen hinterher, ob sie die Bilder denn hinterher auch auf der Homepage betrachten können. Mich interessiert aber halt ganz pauschal auch mal die rechtliche Seite. |
hab auch mein Senf dazu beizutragen, grins
Bei uns kommen von 5000 abgelichteten Personen die anschließend ausschließlich im Internet "zur Schau gestellt" werden vielleicht zwei auf die Idee zu sagen das sie das Bild nicht veröffentlicht oder gelöscht haben wollen und weitere zwei die nach der veröffentlichung die löschung ihres Bildes verlangen. Alles ohne vorher zu fragen. Wir hatten auch mal einen Rechtsstreit der bis vors gericht ging. Da war ein pärchen das wir Posend fotografiert hatten. Beide haben eindeutig in die Kamera gelächelt und so deren wohlwollen signalisiert. Wir haben sie vorher nicht gefragt ob das Bild ins Internet darf. Das Bild wurde veröffentlicht und die Beiden kamen eine woche später auf die Idee uns jetzt anzuzeigen. Wir mussten das Bild nicht löschen weil die beiden eindeutig in die Kamera geschaut hatten und wußten das sie fotografiert wurden. Sie hätten fragen können was wir mit dem Bild machen. das sie das nicht taten ist einem Einverständniss gleich zu setzen. Eine Beschwerde hinterher kann nur in einem angemessen Zeitraum berücksichtigt werden. (beispielsweise wenn ich einen betrunkenen auf einem Fest fotografiere der erst im nüchternen Zustand am nächsten Tag bemerkt das er das eigentlich gar nicht wollte) Übrigens: würden bei der Löschung von Bildern der sich beschwerdenden Personen kosten entstehen, müssten diese die betreffenden Personen tragen. ungeachtet dessen ob vorher gefragt wurde oder nicht! |
Hallo Jürgen,
danke dür diese Antwort. :top: Viele Mitglieder haben viel geschrieben, aber das ist das, wonach ich gefragt hatte: :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
A) Erst beim User-Team per PN nachfragen, dann Einzelfallentscheidung B) Bilder dürfen ohne Modelrelease in die Galerie, wenn eindeutig in die Kamera gelächelt und so wohlwollen signalisiert wurde. C) Alles so lassen, wie's ist: Lieber vorsichtig sein und nur Bilder mit Modelrelease hier einstellen |
Zitat:
Recht am eigenen Bild ![]() Zitat:
B: Nein, siehe oben C: Ja, wobei die Form des MR ja nicht vorgeschrieben ist. Wir gehen als Betreiber dieses Forums grundsätzlich davon aus, dass der Uploader die erforderlichen Rechte besitzt. Eine Überprüfung aller eingestellten Bilder ist für uns nicht möglich und auch nicht zumutbar, wir behalten uns aber stichprobenartige Checks im Einzelfall vor. Sofern wir aber, wie im Autoscooter-Beispiel durch eindeutiges "Outing" des Fotografen erfahren dass kein Einverständnis vorliegt (sorry, Lächeln in die Linse reicht FÜR UNS derzeit nicht aus), löschen wir die Bilder. Primär hängt der Uploader / Fotograf am Haken und steht in der Verantwortung. Das Risiko, sekundär als Betreiber des Forums in die Mitverantwortung genommen zu werden, werden wir nicht eingehen. |
Zitat:
Zitat:
Sorry. Ich kann nicht anders. :mrgreen: Ich denke, Mannis Worte waren klar und nachvollziehbar. :top: |
Die Thematik ist so komplex - irgendwie herrscht an vielen Stellen Unsicherheit wie die Gesetze denn nun auszulegen sind bzw. möglicherweise im Ernstfall ausgelegt werden -
Ich händel diese Problematik auf eine ganz andere Art - wenn ich mir soviele Gedanken machen muß, möglicherweise mit Verträgen rumlaufen muß - na dann lass ich es einfach ganz sein - ich fotografiere einfach keine Leute. Ich persönlich habe unter diesen Bedingungen einfach vorneweg keine Lust darauf. Ausnahme sind nur Modells aus dem Bekanntenkreis und vielleicht auch mal ein gebuchtes Modell - schade um die schöne Streetfotografie - kann man halt nix machen cheers |
Zitat:
jaja, jetzt verkompliziere ich alles wieder, wo es doch schon fast auf ein ende hinging ;) gruss michel |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
da lob ich mir insekten und tiere, die machen weniger probleme :lol: gruss michel |
Zitat:
Bei einer ganzen Serie auf TfP-Basis würde mich das wurmen, wenn ich die intonnieren müsste. Raus aus der Webgalerie, Einzelbilder raus aus dem Forum, raus aus der FC, raus aus viewStern...... Das muss ich nicht unbedingt haben. |
Zitat:
Von den Blümchen habe ich kein Ungemach (welch ein Wort!) zu erwarten... oder doch? Vom Gärtner, der sie angepflanzt hat (Recht am eigenen Grünzeug)? Vom Gartenbauamt (öffentliches Interesse)? :shock: Also doch nur Wildkräuter? Gruß: Joachim |
Auch ich beschäftige mich in letzter Zeit immer öfter mit Portraits und den damit verbundenen Problemen - will ja nicht immer "nur" Landschaften fotografieren. Aber ein Model-Release neu erfinden ist auch nicht leicht, und deshalb die Frage:
Gibt es irgendwo ein Muster-Model-Release zum Download? Markus |
Zitat:
hmmm ja.. eigentlich ist das Thema wirklich nervig. Ich konzentrier mich persönlich auf Gebäude, Architektur, Landschaften, Tiere. Da kommt auch keine Langeweile auf und in den meisten Fällen muß ich mir nicht die geringsten Gedanken machen ob ich irgendjemandens Recht verletze. Aus ähnlichen Gründen hab ich auch keine Internet Seite - es nervt mich viel zu sehr darauf zu achten das ich nur ja keinen Fehler mache damit dann irgendein Abmahnverein dahergeschissen kommt. Ich kann getrost drauf verzichten... früher gings ja auch :cool: cheers |
Zitat:
Meine Version findest Du in diesem Thread verlinkt: :arrow: CLICK |
Ein paar Seiten weiter vorne sind auch schon ein paar links. ;)
|
Zitat:
Gruß: Joachim |
Zitat:
|
Zitat:
|
*nochmalaufwärm*
Was passiert, wenn auf einem öffentlich bekanntgegebenen und ebenso zugänglichen Treffen von Fliegern / Oldtimerfahrern / Fallschirmspringern etc. eine Einzelperson als Hauptmotiv abgebildet wird, die aber bspw. durch Mütze und Sonnenbrille das Gesicht abgedeckt hat, sodaß entscheidende zur Wiedererkennung der Person nötige Merkmale nicht erkannt werden können? Muß man da dann auch ein Release für haben? Oder ist das dann wiederum egal, weil der Mensch unter der "Ausrüstung" größtenteils versteckt ist? Nochmal kurz zum Thema Property-Release: Was fällt da alles drunter? Habe ich im bisherigen Verlauf des Threads noch nicht richtig verstanden. Hat man da dann wieder das Problem, daß man Flugzeug / Auto / Fallschirm von o.g. Personenkreisen auch nur mit einem Property-Release fotografieren und veröffentlichen darf? |
Zitat:
Was mir spontan einfällt: - Alles, was unter das Hausrecht fällt, also Aufnahmen auf privatem Grundstück, z.B. Tiere im Zoo, der Swimming Pool im Hotel, die Parkanlage im Schlossgarten, Bahnhofsanlagen und Kirchen von innen. - Geschützte Marken - Der Eiffelturm bei Nacht (die Beleuchtung ist geschützt) - neuerdings die ganzen Ruinen in Griechenland - irgendeine Firma hat die Rechte auf den englischen Garten in München. Hier hat mal jemand noch so einiges zusammengetragen. |
Zitat:
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Aber für die kommerzielle Nutzung brauchst du ein PR, und zwar von der "Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen". Zitat:
Da ist eine ziemlich lange Liste und bei manchen Objekten wird man sich vermutlich verwundert die Augen reiben. Aber wie gesagt, dies betrifft i.d.R. nur die kommerzielle Nutzung. Was nicht da steht und wo ich auch überfragt bin, ist z.B. der Posttower in Bonn. Da hätte ich nämlich auch ein paar Bildchen. |
Also wenn ich die letzten Posts so lese, fotografiere ich wohl besser keine Parkanlagen, Gebäude oder Tiere (bei Hagenbeck). Im Baumarkt wurde ich auch schonmal von der "inneren Sicherheit" ;) angesprochen, dass das Fotografieren verboten sei. Ich fotografiere lieber Menschen.
Zitat:
Fazit: Ich mache so weiter wie bisher, stelle die Fotos auch in's Internet, nutze sie nicht kommerziell und denke, dass sich der Schaden im Problemfall in Grenzen halten wird. Nichts ist ohne Risiko! Beim Bungee-Jumping oder beim Sex kann auch mal das Gummi reißen. |
Um dem Thema mal wieder die richtige Richtung zu geben, lest euch mal diesen Teilbeitrag durch:
Zitat:
Was den "englischen Garten" angeht, eventuell mal eine Definition "Öffentlicher Raum": Zitat:
Maßgeblich für Bilder in oder vom "englischen Garten" ist die s.g. "Panoramafreiheit": Zitat:
Ich denke mal, damit dürften einige Unklarheiten beseitigt werden und ein jeder kann gerne Bilder vom "englischen Garten" machen, egal ob sich Personen auf irgendwelchen Parkbänken befinden oder nicht. In diesem Sinne, ich wünsche euch schöne Bilder von schönen Orten oder Menschen und Situationen. ;) |
Ich kann bezgl. des Englischen Gartgens nur das weitergeben, was ich selber gelesen habe und weiß auch nicht, ob es da schon Urteile gibt.
Die Aussage stammt von einer Bildagentur, die selber bei der "Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen" nachgefragt hat. Die Antwort lautet: Bilder aus dem Englischen Garten dürfen ohne PR weder kommerziell noch redaktionell genutzt werden. Daher werden in der Agentur solche Bilder ohne PR nicht angenommen und bestehende Bildbestände ohne PR wurden entfernt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
*kram*
Ich frage noch mal vorsichtshalber, bevor ich mich in die Nesseln setze: Bei einer Fernsehaufzeichnung/ einem Konzert von dem(r) Moderator(in)/Sänger(in) gemachte Fotos/Portraits darf ich doch hier ohne Angst zu haben zeigen, oder? (bin ganz verwirrt :oops:) Grüße Andreas |
JEIN -- das hängt von eventuellen Restriktionen des Veranstalters ab.
|
Zitat:
Ich habs ja geahnt... Wenn mir das vor Ort keiner gesagt hat, findet man das raus? Emails schreiben oder sowas? War "mein erstes mal" bei einer öffentlichen Veranstaltung, und mich hat jedenfalls niemand davon abgehalten... Grüße |
Wenn Dich keiner beim Fotografieren gebremst hat ist das noch keine Garantie.
Vielleicht gab's irgendwo einen Aushang, einen Vermerk auf der Eintrittskarte..... Sicherstes Procedere: Mail an den Veranstalter, in der Du als Verwendungszweck der Bilder "Noncommercial" angibst. Und: Beim nächsten Mal vielleicht vorher fragen ;) |
Na ja,
vorher fragen ist gut, wen denn? :D War am Strand in Grömitz, einmal NDR Fernsehaufzeichnung, das andere mal ein Konzert am Wasser (mit einem Weltstar, Name vergessen ;)) Da war nix und niemand zum Fragen, viel zu hektisch. Die Security hat nix gemacht, und ich stand sozusagen direkt davor. Na ja, ich werde dann mal mails schreiben, und mir Ärger ersparen :) Danke Manni Ich dachte nur mal irgendwo gelesen zu haben, öffentliche Personen (oder so ähnlich) dürfte man zeigen. Grüße Andreas |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:11 Uhr. |