SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Welchen Riesen zu welchem Preis kaufen? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=38309)

PeterHadTrapp 16.05.2007 20:50

Zitat:

Hast du deins etwa *schon wieder* verkauft?
nie im Leben, so einen Fehler macht man nur einmal ... ;)

ne, ich habe grade aktuell zwei "vitrinenbewohner" an Edwin abgegeben, sind also auch in der Familie geblieben. Allerdings gebe ich unumwunden zu, dass ich hier nur Sachen verkaufe, von denen ich wirklich überzeugt bin.

PETER

Rainer Duesmann 16.05.2007 21:18

Kommentar meiner Frau gerade: "Du hast was??? Ein weißes Objektiv!! Wie sieht das den aus?? Aber Deine Kamera ist doch schwarz. Kannst Du das nicht gegen ein schwarzes eintauschen??"

:oops::oops::oops:

Rainer

wwjdo? 16.05.2007 21:32

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493648)
Kommentar meiner Frau gerade: "Du hast was??? Ein weißes Objektiv!! Wie sieht das den aus?? Aber Deine Kamera ist doch schwarz. Kannst Du das nicht gegen ein schwarzes eintauschen??"

:oops::oops::oops:

Rainer


Kein Problem!

Mein schwarzer Riese würde sich an deiner Kamera bestimmt wohl fühlen! :lol::lol::lol:;)

Rainer Duesmann 17.05.2007 11:59

Dat glaub isch Dir sofort. ;)

Zurück zum Thema. Ist bei der Benutzung eines Riesen eigentlich ein Einbeinstativ ratsam?? Und wenn ja, welches empfehlt Ihr?

Beste Grüße zum Feiertag,
Rainer

PeterHadTrapp 17.05.2007 12:25

Für mich ist das 80-200 das Objektiv das gerade noch eben so aus der Hand geht, allerdings muss man schon auf die Zeiten kucken.
Ich schwöre bei Einbein auf Monostat.

PETER

Rainer Duesmann 17.05.2007 12:37

Hast Du da mal bitte einen Link?
Da ich noch nie ein Objektiv mit Stativschelle besaß (:oops:), mal eine dumme Frage: Ein Kugelkopf brauch doch da nicht zwischen, oder? Ich denke mir in der Theorie sollte doch ein Einbein selber den Winkel am Boden herstellen?!

Kopfkratz,
Rainer

Justus 17.05.2007 12:41

Hallo Rainer,
das gewichtsmäßig vergleichbare SSM habe ich bisher nur freihand eingesetzt. Für knackscharfe Fotos gehe ich aber nur ungern unter die Standardverwacklungszeiten 1/Brennweite, auch mit AS. Ich habe das Gefühl der Antischüttel ist mit Telebrennweiten nicht mehr sehr effektiv (ich benutze die 5D), die Offenblende gibt einem ja auch etwas mehr Luft und zur Not gehe ich auch bis ISO 800 hoch.
Ein Einbein würde ich trotzdem immer empfehlen, wo es sich einsetzen lässt, vor allem weil das Gewicht so einer Linse auf Dauer doch in die Arme gehen kann.

Gruß,
Justus

wwjdo? 17.05.2007 12:50

Ich habe bisher versucht, ohne Einbein auszukommen, werde mir aber demnächst auch
eines zulegen.

Dabei geht es weniger um den Fotografiervorgang an sich bzw. eine längere mögliche Belichtungszeit sondern um eine Zugewinn an Komfort, den ich mir verspreche!

Es gibt einen Manfrotto Neiger - irgendwas mit 234? - der immer wieder empfohlen wird.

Beim Einbein selber schwanke ich noch zwischen Benro und Monostat. Zweiteres könnte ich gebraucht um 80 euro bekommen...:roll:

klaeuser 17.05.2007 14:28

Ich hab mir ein Manfrotto 681B zugelegt, weil mir die Schraubverschlüsse beim Monostat nicht zugesagt haben.
Hier im Forum gibt es aber auch eine Umbauanleitung um den Monostat-Fuß an die Manfrottos zu bekommen. Das werde ich auf die Dauer auch noch machen ;-)

Schlaudenker.de 15.11.2007 22:42

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493207)
- Minolta 80-200mm 2.8 weiß

Ist das eigentlich genau ein Objektiv? Oder gibt's da zwei verschiedene?

In Unserer Objektiv-Datenbank steht: "langsamerer Autofokus (kein 'HS')". Das klingt für mich nach zwei unterschiedlichen. Allerdings habe ich bei Dyxum und bei uns jeweils nur eins gefunden.

Meine Befürchtung ist, dass beim HS der AF häufiger mal daneben liegt, wegen Spiel im AF-Getriebe. Wie seht Ihr das?

PS: Hat mal wieder jemand was vom Tamron 70-200 gehört? Still ruht der See...

infinite 15.11.2007 23:03

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493790)
Hast Du da mal bitte einen Link?
Da ich noch nie ein Objektiv mit Stativschelle besaß (:oops:), mal eine dumme Frage: Ein Kugelkopf brauch doch da nicht zwischen, oder? Ich denke mir in der Theorie sollte doch ein Einbein selber den Winkel am Boden herstellen?!

Kopfkratz,
Rainer

Hmm also Einbein ganz ohne Kopf/Platte - sozusagen direkt draufschrauben funktioniert wohl eher nicht - der Winkel wäre auch manchmal eher zu gross beim Schwenken.

Wir haben die Kombi Manfrotto 681 + (Video)-kopf 501

Jens N. 15.11.2007 23:21

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 561862)
Ist das eigentlich genau ein Objektiv? Oder gibt's da zwei verschiedene?

Es gibt ein weißes und ein schwarzes (älter, non-HS). Die verlinkten sind identisch.

Zitat:

In Unserer Objektiv-Datenbank steht: "langsamerer Autofokus (kein 'HS')". Das klingt für mich nach zwei unterschiedlichen.
Da ist der Schwarze Riese, der Vorgänger des weißen HS, gemeint "Das Vorgängermodell 80-200/2,8 APO (siehe Bild Nr. 5) unterscheidet sich in folgenden Punkten: ..."

Zitat:

Meine Befürchtung ist, dass beim HS der AF häufiger mal daneben liegt, wegen Spiel im AF-Getriebe. Wie seht Ihr das?
Wüsste nicht, wieso das so sein sollte. Das Objektiv wirkt sehr robust. Beim AF merkt man aber auch, daß da richtig Kraft drinsteckt, leise ist anders. Aber es ist schnell und auch treffsicher (meins jedenfalls, an meiner D5D).

Zitat:

PS: Hat mal wieder jemand was vom Tamron 70-200 gehört? Still ruht der See...
Ja, leider scheint sich das immer wieder zu verzögern -> nichts genaues weiß man nicht.

Schlaudenker.de 18.11.2007 01:13

Danke, Jens. Dann werde ich mal weiter Ausschau halten ...
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 561877)
Wüsste nicht, wieso das so sein sollte.

Mein Gedanke war, dass die Getriebeuntersetzung bei "high speed" halt anders ist, und sich das Getriebe-Spiel bei Drehrichtungsumkehr dadurch deutlicher auswirkt. Also bei sehr kleinen Korrekturdrehungen zurück gar nichts bei der zu verschiebenen Linse(ngruppe) ankommt.

japro 18.11.2007 02:30

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 562670)
Danke, Jens. Dann werde ich mal weiter Ausschau halten ...

Mein Gedanke war, dass die Getriebeuntersetzung bei "high speed" halt anders ist, und sich das Getriebe-Spiel bei Drehrichtungsumkehr dadurch deutlicher auswirkt. Also bei sehr kleinen Korrekturdrehungen zurück gar nichts bei der zu verschiebenen Linse(ngruppe) ankommt.

Die Kamera korrigiert so lange bis der Fokus stimmt... Wobei gerad die neueren Kameras inklusive der digitalen mit dem Getriebespiel des 80-200ers super klarkommen. Die D9 muss öfter mal korrigieren, was sie aber mit brachialer Kraft kompensiert :D.

Jens N. 18.11.2007 14:28

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 562670)
Mein Gedanke war, dass die Getriebeuntersetzung bei "high speed" halt anders ist, und sich das Getriebe-Spiel bei Drehrichtungsumkehr dadurch deutlicher auswirkt. Also bei sehr kleinen Korrekturdrehungen zurück gar nichts bei der zu verschiebenen Linse(ngruppe) ankommt.

Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an, bzw. werden schneller, direkter umgesetzt. Problematisch könnte höchstens sein, daß die Übersetzung ZU schnell ist und der AF da nicht mehr hinterher kommt (wie bei den HS Teles mit dem alten, direkter übersetzten Konvertern), aber das ist nicht der Fall.

japro 18.11.2007 14:55

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 562792)
Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an, bzw. werden schneller, direkter umgesetzt. Problematisch könnte höchstens sein, daß die Übersetzung ZU schnell ist und der AF da nicht mehr hinterher kommt (wie bei den HS Teles mit dem alten, direkter übersetzten Konvertern), aber das ist nicht der Fall.

Das Problem ist, dass steiler übersetzte Getriebe fast zwangsläufig mehr Spiel haben...

Jens N. 18.11.2007 15:09

Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 562811)
Das Problem ist, dass steiler übersetzte Getriebe fast zwangsläufig mehr Spiel haben...

Kann man das wirklich verallgemeinern (bin kein Getriebefachmann ;) )? Mein Weißer Riese und das 200mm HS weisen praktisch kein Spiel auf, was natürlich für die guten AF-Leistungen mit verantwortlich ist. Ich denke mal, daß ist vor allem eine Frage der Materialien und Fertigungsqualität, die bei diesen Objektiven sicherlich entsprechend hoch ausfällt.

Wer mal Spiel im Fokusgetriebe sehen will, schaue sich z.B. das alte Sigma 75-200mm /2,8-3,5 an. Das ist eigentlich nicht besonders schnell, das Spiel aber klar konstruktionsbedingt (der Antrieb wird von einer zweiteiligen, längenverstellbaren Stange übertragen, das muß zwangsläufig ausleiern).

japro 18.11.2007 15:16

Also mein 80-200HS hatte schon etwas Spiel, wobei nicht auffällig viel im vergleich zu meinen anderen Objektiven. Bei der D9 merkte man allerdings etwas, dass der AF noch etwas weiterrutschte wenn die Kamera ihn eigentlich anhalten wollte...

Schlaudenker.de 18.11.2007 16:39

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 562792)
Verstehe ich immer noch nicht: wenn die Übersetzung direkter ist, kommen die Korrekturen doch erst recht an ...

Hmmm, mag sein, ist ja auch nur 'ne Vermutung. Das wird jetzt kompliziert. Der einfachere Fall ist der, mit dem "weiterrutschen wenn die Kamera den AF eigentlich anhalten wollte". Da sollte es klar sein, dass ein steiler übersetztes Getriebe auch das Spiel steiler übersetzt und damit die Hysteresekurve vergrößert.

Zunächst mal zu japro:
Zitat:

Zitat von japro (Beitrag 562686)
Die Kamera korrigiert so lange bis der Fokus stimmt...

Im Nachführ-AF (AF-C) wird die Bewegung aber weiter hochgerechnet. Und dazu muß die Kamera wissen, wieviel Drehung an der AF-Antriebstange wieviel ausmacht, muß also die Übersetzung kennen und dreht dann bei steilen Übersetzungen etwas weniger. Im AF-S-Mode mag das anders sein. Weiß das einer?

Wenn die Kamera nun wegen der bekannten steilen Übersezung nur wenig zurück dreht, um eine zu weite Drehung zu korrigieren, reicht die kleine Rück Drehung wegen Spiel u.U. nicht aus, um die Linsen tatsächlich zu verschieben oder die Linsen werden verschoben, aber um die Breite der Hysteresekurve zu wenig.

Bei bekannter flacher Übersezung kurbelt die Kamera viel mehr und der Anteil der Hysterese ist geringer. So mein Gedanke. Keine Ahnung, ob's stimmt.

Schlaudenker.de 22.11.2007 20:15

Zitat:

Zitat von Rainer Duesmann (Beitrag 493621)
Alea jacta dingsbums, oder so.
Das 80-200/f2.8 ist gekauft. Freu! :crazy:

So, nun hat's mich auch erwischt. Ich hoffe, es erreicht mich noch vor dem 1000 Konzert von Sweety Glitter + the Sweethearts.

wwjdo? 22.11.2007 20:22

Zitat:

Zitat von Schlaudenker.de (Beitrag 564863)
So, nun hat's mich auch erwischt. Ich hoffe, es erreicht mich noch vor dem 1000 Konzert von Sweety Glitter + the Sweethearts.

:top:Glückwunsch!

Bis auf die 1,8 Meter Naheinstellgrenze ist das wirklich eine TOP-Linse! :D

Schlaudenker.de 22.11.2007 20:32

Danke. :D Und dann lese ich noch zur A700:
Zitat:

Zitat von screech (Beitrag 564522)
Die einhellige Meinung, dass die Stangenobjektive nun extrem schnell sind und USM gleichkommen kann ich voll und ganz unterstreichen, ...

:D Also, falls sich noch einer infizieren lassen will, es laufen gerade 3 Auktionen (2x weiß, 1x schwarz).

PeterHadTrapp 23.11.2007 00:54

Falls sich jemand wundern sollte, ich habe hier einige Beiträge entfernt und in den internen Bereich verschoben - Gründe lagen vor.

Peter

Anaxaboras 23.11.2007 00:59

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp (Beitrag 564995)
Falls sich jemand wundern sollte, ich habe hier einige Beiträge entfernt und in den internen Bereich verschoben - Gründe lagen vor.

Peter

Ich hab' sie gerade noch gelesen :mrgreen:

-Anaxaboras

Schlaudenker.de 30.11.2007 09:11

Zu der Frage "Welchen Riesen zu welchem Preis kaufen?": Einen schwarzen Riesen für 555€ (ebay 200179042804). Der war innerhalb von 45 Sekunden verkauft. :shock: Glückwunsch an den glücklichen Käufer. War's wenigstens einer aus diesem Forum?

Zitat:

Zitat von oywind (Beitrag 493261)
Meine Erfahrung war im allgemeinen diese: Fehlte mir das Geld, kaufte ich ein Sigma oder Tokina, bereute es und kaufte schon bald doch die (meist) teurere Linse.

Welches wäre denn zwischen den beiden (Sigma oder Tokina) das bessere? Zumindest solange, bis man einen 70-200-SSM-Schnapper bei ebay macht?

AlexDragon 30.11.2007 18:02

Tokina :top:

LG

Alex:cool:

dino the pizzaman 30.11.2007 18:28

mal ne Frage: an einer D7D oder alpha 700: wie muss ich mir die Fokusgeschwindigkeit des schwarzen Riesens vorstellen im Vergleich zum Ofenrohr (jaja ich vergleiche gegen Unten, weil das kenne ich wenigstens!)? Und wäre ein Preis von sagen wir mal etwas mehr als 600 Euro (620 oder 650 oder so) ein guter Preis für das Ding, bei dem man sich den Kauf überlegen sollte?

Ich will endlcih mal ein 2.8, das SSM ist aber dann doch schon rehct teuer und wenn ich drauf spekuliere, dass Sony ein lichtstarkes Kit rausbringt in Q1 oder Q2 von '08, dann investiere ich das Geld lieber dort und würde mich mit einem schwarzen Riese vertrösten und sagen wir mal in einem JAhr ev. in den SSM-Nachfolger investieren. Ob das Sinn macht? Keine Ahnung...

Michi 30.11.2007 20:26

Zitat:

Zitat von dino the pizzaman (Beitrag 568576)
mal ne Frage: an einer D7D oder alpha 700: wie muss ich mir die Fokusgeschwindigkeit des schwarzen Riesens vorstellen im Vergleich zum Ofenrohr (jaja ich vergleiche gegen Unten, weil das kenne ich wenigstens!)? Und wäre ein Preis von sagen wir mal etwas mehr als 600 Euro (620 oder 650 oder so) ein guter Preis für das Ding, bei dem man sich den Kauf überlegen sollte?

Zwischen dem schwarzem Riesen und dem Ofenrohr liegen bei der AF-Geschwindigkeit Welten. Von meinen Teles ist nur das Minolta 2,8/200 HS schneller wie der schwarze Riese. Auch das Sigma 4/300 Macro, Sigma 2,8/70-210 und Tokina ATX Pro 2,8/80-200 sind langsamer wie der schwarze Riese. Das Sigma und das Tokina Zoom habe ich, gott sei dank, aber inzwischen verkauft.

Der AF beim weißem Riesen ist genau 33% schneller wie beim schwarzem. Irgendwann wird der schwarze mal für ein SSM weichen müssen.

550 Euro habe ich auch für mein schwarzes bezahlt. Das war auch durch "Sofort-Kaufen". Zur zeit ist alles bis etwa 700 Euro günstig.


Gruß
Michi

dino the pizzaman 30.11.2007 21:24

danke für die rasche Antwort, das hilft mir doch schon mal sehr :)

RainerV 30.11.2007 21:35

Ich besitze den schwarzen Riesen, aber kein Ofenrohr. Der schwarze Riese ging sowohl mit der 5D als auch der :alpha:700 sehr kräftig zu Werk. Das knallt richtig, wenn der loslegt. Und er trifft dabei sehr gut, auch bei schwachem Licht. Groß, schwarz, kräftig, laut.

Ich hatte einmal für einige wenige Aufnahmen einen weißen Riesen an der Kamera, der ging vergleichsweise sanft zu Werke. Vermutlich noch schneller, auch wenn ich subjektiv keinen Geschwindigkeitsunterschied bemerkt habe.

Rainer

EdwinDrix 30.11.2007 21:38

an der :alpha:100 knallt der schwarze Riese auch wie blöde und man merkt wie die Linsen im Tubus rumgewuchtet werden.
Hatte den mal kurz an einer 700er... man war das Ding da flott :shock::D


Ed.

dino the pizzaman 30.11.2007 21:41

dann wird das Drehmoment und die verbundene Kraftübertragung einem an der potentiellen alpha 900 wohl das Handgelenk brechen, so wie sich das anhört :)

EdwinDrix 30.11.2007 21:44

:mrgreen:
ist dann so als würde man einen Ami V8 starten... bei jedem Gasgeben nickt der Wagen seitlich weg...
Wir werden es bei der 900er dann an den ständig schiefen Horizonten in den Bildern sehen
:mrgreen:

Ed.

wwjdo? 30.11.2007 22:22

Ich hatte den schwarzen an der alpha100 und fand den einen echten "Knaller"! :lol:

Der weiße soll ja 33% schneller sein. Er geht an der A700 schnell und präzise zu Werke.

An der A700 werden es vermutlich weniger als 33% sein...:roll:

jrunge 02.12.2007 01:29

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 568673)
...Der weiße soll ja 33% schneller sein. Er geht an der A700 schnell und präzise zu Werke.

An der A700 werden es vermutlich weniger als 33% sein...:roll:

Wenn die 33% durch andere Übersetzung im Objektiv erreicht werden, bleiben es wohl auch an der A700 33%? :shock:
Oder sind in den 33% etwa auch die Fähigkeiten des jeweiligen kameraeigenen AF-Moduls berücksichtigt?

wwjdo? 02.12.2007 09:39

Zitat:

Oder sind in den 33% etwa auch die Fähigkeiten des jeweiligen kameraeigenen AF-Moduls berücksichtigt?
gute Frage, ich weiß es nicht sondern vermute nur...;)

dino the pizzaman 04.12.2007 14:05

es ist schwarz, es ist schwer, es ist gross, es hat umgerechnet 653 Euro gekostet und es ist meins. Und nur meins! :)

Schlaudenker.de 04.12.2007 14:14

Zitat:

und es ist meins
Aber nicht 3-2-1-meins, oder?

Glückwunsch! Wo hast Du denn den Schnapper gemacht?

modena 04.12.2007 15:14

Ricardo wahrscheinlich....

Wollt auch schon drauf bieten, aber hab es gelassen.

Ich vertrau auf Tamron!

:roll:

dino the pizzaman 04.12.2007 15:36

jep in der Tat, ricardo.ch. Wir Schweizer hier sollten uns absprechen, damit wir uns nicht gegenseitig in die Höhe bieten...! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr.