SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Sony oder Metz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=35425)

WinSoft 27.02.2007 22:37

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 464389)
Im Datenblatt zum mecablitz 58 AF-1 digital steht u.a.
HSS Kurzzeitsynchronisation (Canon/Minolta/Nikon/Leica).

Och, das gibt es schon lange. Absolut nichts Neues! Funktioniert z.B. an der Leica R9 + DMR bestens mit Metz 54 MZ-4i... :)

Hademar2 27.02.2007 22:40

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 464430)
Och, das gibt es schon lange. Absolut nichts Neues! Funktioniert z.B. an der Leica R9 + DMR bestens mit Metz 54 MZ-4i... :)

Hier wurde wahrscheinlich der Versuch unternommen, darauf hinzuweisen, dass im Datenblatt explizit "Minolta" erwähnt ist! :D

Anaxaboras 27.02.2007 22:42

Zitat:

Zitat von Hademar2 (Beitrag 464398)
Das hat mit "manuell" blitzen rein gar nichts zu tun!

Die Metz-eigene Blitzautomatik funktioniert auch automatisch, wie der Name auch schon sagt!

Ich glaube, da gibt's ein Missverständnis (bei mir?). Mit "manuell" Blitzen meinte ich, dass man die Cam auf "manuell" stellt. Es es nicht so? Dann wählt man an der Cam eine Blende vor, stellt diese am Blitz ein und der regelt dann entsprechend der benötigten Lichtmenge die Brenndauer (das natürlich automatisch). Oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

-Anaxaboras

jrunge 27.02.2007 22:43

Zitat:

Zitat von WinSoft (Beitrag 464430)
Och, das gibt es schon lange. Absolut nichts Neues! Funktioniert z.B. an der Leica R9 + DMR bestens mit Metz 54 MZ-4i... :)

Hallo WinSoft,

ich wollte nur darauf hinweisen, dass Metz im Datenblatt für einen neuen Blitz (mecablitz 58 AF-1), den es bislang nur für Nikon und Canon gibt, Minolta und nicht Sony bei der Kompatibiltät für HSS aufführt. ;)

Hademar2 war schneller. :top:

Tobi. 27.02.2007 22:48

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 464434)
Ich glaube, da gibt's ein Missverständnis (bei mir?). Mit "manuell" Blitzen meinte ich, dass man die Cam auf "manuell" stellt. Es es nicht so? Dann wählt man an der Cam eine Blende vor, stellt diese am Blitz ein und der regelt dann entsprechend der benötigten Lichtmenge die Brenndauer (das natürlich automatisch). Oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

Kann man so machen, ja. Muss man aber nicht.
[P] und A am Blitz, den Rest machen die Automatiken, klappt auch. Oder irgendwas zwischen den beiden Methoden.

Einzig lästig ists, wenn man die Zeit signifikant länger als die Synchronzeit wählt. Dann kommt viel Umgebungslicht mit rein, das der Blitz nicht berücksichtigt (er kennt die Verschlusszeit nicht!). Das muss man dann über die Belichtungskorrektur von der Blitzleistung abziehen.

Tobi

jrunge 28.02.2007 01:06

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 464434)
Ich glaube, da gibt's ein Missverständnis (bei mir?). Mit "manuell" Blitzen meinte ich, dass man die Cam auf "manuell" stellt. Es es nicht so? Dann wählt man an der Cam eine Blende vor, stellt diese am Blitz ein und der regelt dann entsprechend der benötigten Lichtmenge die Brenndauer (das natürlich automatisch). Oder bin ich jetzt völlig auf dem Holzweg?

-Anaxaboras

Die Blende muss auch im M-Modus der Kamera nicht am Blitz eingestellt werden, sie wird von der Kamera zum Blitz übertragen.
Wie Tobi schon schreibt: einzig die Belichtungszeit wird vom A-Modus des Metz im Blitz nicht erfasst. Auch die Einstellungen TTL, ADI usw. an der Kamera spielen überhaupt keine Rolle im Metz-A-Modus.

PS. Mein 54 MZ-3 steht jetzt auch auf APS, es bringt wirklich was. Danke, Tobi. :top:

Anaxaboras 28.02.2007 01:28

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 464480)

PS. Mein 54 MZ-3 steht jetzt auch auf APS, es bringt wirklich was. Danke, Tobi. :top:

Na, dann habe ich mit meinen "dummen Fragen" :cool: ja ein Wenig zur Klärung beitragen können ;) .

-Anaxaboras

jrunge 28.02.2007 01:57

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 464482)
Na, dann habe ich mit meinen "dummen Fragen" :cool: ja ein Wenig zur Klärung beitragen können ;) .

-Anaxaboras

Hier im Forum gibt's doch keine dummen Fragen, höchstens dumme Beiträge. ;)

Nee, ich freue mich auch jedesmal wieder, wenn ich hier noch dazu lernen kann. :top:

foorever 18.04.2007 11:20

moin moin

ich weiß nicht obs noch jemanden interessiert, aber ich habe bei metz mal nachgefragt wann der 58 für die alpha 100 kommt und es kam folgender text vom support:

Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.

Das von Ihnen genannte Blitzgerät mecablitz 58 AF-1 digital bieten wir derzeit nur in den Versionen für Canon und Nikon an. Diese Geräte können generell nicht für den Blitzbetrieb mit der Digital-Kamera Sony A100 eingesetzt werden. Wir planen aber auch für diese Kamera eine entsprechende Version dieses Blitzgerätetyps. Leider liegt aber dazu noch kein genauer Liefertermin vor. Sicherlich ist mit dieser Version erst in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen.

:(

falkII 22.04.2007 19:11

Nun habe ich mich hier durch das muntere Hin und Her gelesen, weil mir eben die genannte Entscheidung bevorsteht!

Da ich den 5400er Sebi kenne denke ich natürlich direkt an den 5600. Da aber einige Fakten hier deutlich für den Metz sprechen und auch die Tatsache ihn ggf. an der 20D betreiben zu können locken mich.

Nun meine Frage, ich arbeite gerne Wireless mit Bouncer, wie sind da eure Erfahrungen?? Klappt das problemlos und wie sind die Ergebnisse?? Ist die Kombination aus Metz und Alpha überhaupt zu empfehlen? Wie läuft das mit dem Adapter, dem Setup, etc., im Vergleich zum 5400er oder dem 5600/56AM??

RobiWan 22.04.2007 22:22

Zitat:

Zitat von falkII (Beitrag 484848)
Da aber einige Fakten hier deutlich für den Metz sprechen und auch die Tatsache ihn ggf. an der 20D betreiben zu können locken mich.

Ehm das der 58 von Metz kein SCA hat, weiß Du ja?

Zitat:

Zitat von falkII
Nun meine Frage, ich arbeite gerne Wireless mit Bouncer, wie sind da eure Erfahrungen?? Klappt das problemlos und wie sind die Ergebnisse?? Ist die Kombination aus Metz und Alpha überhaupt zu empfehlen? Wie läuft das mit dem Adapter, dem Setup, etc., im Vergleich zum 5400er oder dem 5600/56AM??

Da kann ich Dir die FAQ ans Herz legen. Es gab bei meinen Fragen zwar um die Dynax 7 und Dynax 7D, zu der Alpha gibt es an der Stelle keine Unterschiede.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=37321

falkII 22.04.2007 22:54

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 484930)
Ehm das der 58 von Metz kein SCA hat, weiß Du ja?

Naja, wenn ginge es mir um den 54, der sollte ja auch an der Canon funktionieren! Den Tipp mit der FAQ werde ich beherzigen!:top:

jrunge 23.04.2007 01:02

Zitat:

Zitat von falkII (Beitrag 484940)
Naja, wenn ginge es mir um den 54, der sollte ja auch an der Canon funktionieren! Den Tipp mit der FAQ werde ich beherzigen!:top:

Und dann wirst Du leider feststellen, dass wireless mit Bouncer wegen der Notwendigkeit des Mess-Vorblitzes mit Metz 54 nicht funktioniert. :(

RobiWan 23.04.2007 07:16

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 484969)
Und dann wirst Du leider feststellen, dass wireless mit Bouncer wegen der Notwendigkeit des Mess-Vorblitzes mit Metz 54 nicht funktioniert. :(

Na ja das ist nur bedingt richtig. Man kann immernoch den Blitz Automatik Modus verwenden A.
So bald meine 7D aus Bremen nach Hause kommt, wollte ich dieses Thema noch weiter ausarbeiten.

falkII 23.04.2007 12:00

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 484969)
Und dann wirst Du leider feststellen, dass wireless mit Bouncer wegen der Notwendigkeit des Mess-Vorblitzes mit Metz 54 nicht funktioniert. :(

Na toll, dann dürfte die Entscheidung ja leider schon gefallen sein:cry:

RobiWan 23.04.2007 12:30

Zitat:

Zitat von falkII (Beitrag 485103)
Na toll, dann dürfte die Entscheidung ja leider schon gefallen sein:cry:

Wieso das denn?

falkII 23.04.2007 13:52

Wenn ich Wireless nicht mit einem Bouncer arbeiten kann - wie jrunge sagt - ist der Metz für mich in vielen Fällen nutzlos, da ich diese Funktion am 5400er sehr schätze und häufig nutze. Da kann dann auch der zweite Blitz nicht mehr als Trumpf zählen!

jrunge 23.04.2007 14:25

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 485000)
Na ja das ist nur bedingt richtig. Man kann immernoch den Blitz Automatik Modus verwenden A.

Hi Robert,

das ist natürlich richtig, aber gerade bei wireless ist die Ausrichtung und Position des Blitzes ja auch durch die Kamera vorgegeben. Und der Sensor für den A-Modus ist nicht zwangsläufig auf das zu fotografierende Objekt ausgerichtet.
Und bei Nutzung mehrerer Blitze im drahtlosen Betrieb dürfte der A-Modus dem TTL-Modus deutlich unterlegen sein?
Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 485000)
So bald meine 7D aus Bremen nach Hause kommt, wollte ich dieses Thema noch weiter ausarbeiten.

Ich warte schon gespannt auf weitere Erkenntnisse. :top:

RobiWan 23.04.2007 20:05

Zitat:

Zitat von jrunge (Beitrag 485167)
Hi Robert,

das ist natürlich richtig, aber gerade bei wireless ist die Ausrichtung und Position des Blitzes ja auch durch die Kamera vorgegeben. Und der Sensor für den A-Modus ist nicht zwangsläufig auf das zu fotografierende Objekt ausgerichtet.
Und bei Nutzung mehrerer Blitze im drahtlosen Betrieb dürfte der A-Modus dem TTL-Modus deutlich unterlegen sein?

Nun, wenn ich aber wirklich mehre Blitze einsetzen will dann stelle ich die eh alle Manuell ein und messe mit einem Beli. Es ist vielleicht einfacher bestimmte Sachen mit den Org. Teilen zu realisieren. Ich war nach dem ich die Antworten bekommen habe auch schon fast meine Metze zu verkaufen und Sony/ Minolta 5600 zu kaufen. Na ja so weit so gut aber was mache ich wenn etwas doch nicht so ganz passt. bei Metz gibt es doch noch den A Modus beiu anderen ist dann leider Schluß.

Zitat:

Zitat von jrunge
Ich warte schon gespannt auf weitere Erkenntnisse. :top:

Ich auch.

jrunge 23.04.2007 22:39

Zitat:

Zitat von RobiWan (Beitrag 485321)
... bei Metz gibt es doch noch den A Modus beiu anderen ist dann leider Schluß.
...

Und deshalb nutze ich beide, Metz und Minolta. Und wireless harmonieren diese mit TTL-Automatik auch im 3er-Pack (2x 5600, 1x 54 MZ-3) ohne Handbelichtungsmesser, der Metz mit den bekannten Einschränkungen. :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:30 Uhr.