![]() |
Zitat:
Klar gehts hier um Geld, das bestreitet ja gar keiner, und das ist mir durchaus bewusst! Gerad deswegen denke ich ja das und hier noch eine Menge erwartet, denn Sony kauft ja einen anderen Hersteller nicht nur aus Jux und Dollerei, vor allem nicht, wenn sie im verwandten Segment schon lange eine Größe sind, und auch Konkurrenzhersteller, und davon nicht wenige die ganz oben Mitmischen mit den notwendigen Chips versorgen! Die Blöße werden die sich nicht geben! Ist doch auch müßig die Diskussion, oder? Ihr werdet sehen, da kommen schöne Sachen auf uns zu! ;) Und ich freu mich schon auf nach dem Diplom ;) Da kann ich mir die dann vielleicht auch leisten! ;) Bis dahin muss die Alpha halten, also mindestens 3 Jahre... (wird schwierig.. hab sie Einen Monat und knapp 1000 Auslösungen sind schon durch.... :-( ) Das der Body sich nur übers Geld verkauft, dürfte in meinen Augen andere Gründe haben! CANON zum Beispiel schiebt für die 400 Werbung im TV, hat schon irgendjemand sowas für die Alpha gesehen? Zudem sind viele User nach dem Niedergang von KoMi gewechselt, und wieder zurück zu Sony? 2 Systemwechsel in so kurzer Zeit.... eher unwahrscheinlich! Ich zumindest habe mir die Alpha bewusst gekauft. Konkurrenten waren die D400 und die Nikon D40. Gemacht hat im Endeffekt die Alpha das Rennen, denn in sachen Haptik und Griffgefühl von der Größe her war sie den anderen beiden klar überlegen, zudem hat sie alles was die anderen auch haben, bis auf so Spielerein wie nen Menü das man anpassen kann (WALLPAPERS bei der Nikon, ein Witz, oder?), Größter Kritikpunkt war auch bei mir das Rauschen, da war sie der Canon klar unterlegen... aber... was kann die Canon sonst besser, und welche Cam liefert schärfere Details? Die A100 war schon kein schlechter Wurf, bei dem Sony auf jeden Fall schon die Finger im Spiel hatte (allein schon wegen des Sensors), nur der Zeitpunkt war ungünstig, und die Markenpräsenz ist eben noch nicht da! Ein Markt braucht Zeit um sich zu entwickeln, egal wie Schnelllebig der sonstige Markt ist, und wie schnell die Produktneuinnovations zyklen auch sein mögen! Und jetzt wartet mal ab, was wenn Sony nun erst einmal die neuen CCD's (vielleicht ja sogar CMOS) nur für die eigene DSLR Sparte entwickelt, und erst nach nem halben Zyklus an die Konkurrenz weiter verkauft, nachdem das eigene Produkt am Markt platziert wurde? Was sagen dann Nikon und Co?? Einzig Canon kann dann noch entgegensteuern... |
Die Gefahr bei den großen ist schon gegeben, wird der Break Even in einer gewissen Zeit nicht erreicht,- wird die Teilsparte plattgemacht.
Hoffen wollen wir das alle nicht. Die Kameralandschaft braucht Vielfalt, wenn sich ein Monopol ausbildet, ist das immer schlecht für UNS, die Anwender. Die Alpha verkaufte sich Anfangs recht gut,- sie lag Azyclisch zwischen den Neuen Modellen der anderen großen. Aber gerade die Japaner kaufen ja fanatisch alles, was gerade neu ist und in sein könnte. Bringen andere etwas neuen was "in" ist, wird das gekauft. Hier liegen die Zahlen nicht schlecht, aber keinesfalls gut, wie ein Poster schon sagte, sie verkauft sich über den Preis, zumal auch die beiden anderen in der Zwischenzeit direkte Konkurenzmodelle in dem Einsteigersegment positioniert haben. Ein pro-Body wie die MKIII wäre nicht sehr hilfreich, kaufen würden den wohl ein paar Enthusiasten, und das wärs. Zum einen sprech ich Sony mal die Erfahrung ab, mal eben so ein Produkt wie die MKIII zu entwickeln und zu bauen. Wenns so leicht wäre, hätte Nikon ja keine Schwierigkeiten, sowas zu bauen, und die haben ein paar Jahrzehnte mehr Erfahrung als Sony. Des weiteren hat Sony da eher nix an passender Belinsung, das Angebit richtet sich eher an den Mainstream Markt. Und ich kann mir kaum vorstellen, das die Agenturen ihre zig tausend Euro teure, erprobte Ausrüstung verticken, um sich mal eben ne Alpha zu holen (und sich dann diie Optiken bei Ebay zusammensuchen und ersteigern zu müssen....:lol: ) Bleibt also lowcost UND Semipro, und in beiden bereichen muß was kommen, sonst sehe ich mittelfristig die Lichter ausgehen. Lowcost klar, hier verdient man Geld über masse, aber die Mehrheit der LowCost einsteiger werden sich kaum Lisen der 1000-2000€ Klasse holen. Um die ambitionierteren Einsteiger und auch jetzigen Alpha bzw D7d Besitzer einer Perspektive zu geben, muß auch im Semipro etwas gelauncht werden. Sonst ergibt sich der Eindruck, es wird versucht, kurz bis mittelfristig durch den DSLR Boom im Einsteigersegment Kasse zu machen,- und dann macht man den Laden platt. Der Markt wird auch irgendwann gesättigt sein, und dann verdient man das Geld mit Nutzern, die Upgraden, Optiken etc. Also muß man möglichst viele Leute erstmal an die marke binden. Nur das machen die anderen momentan besser. ich bin gespannt, wie sich die Karten zur PMA mischen. So, und jetzt klink ich mich mit meiner Glaskugel aus... |
Zitat:
|
Hallo Ihr,
Ja, Sony wird Neuigkeiten präsentieren auf der PMA 2007. Das haben Sie seit 2000 jedes Jahr so gemacht. Warum sollten sie das dieses Jahr ändern. Weil sie jetzt auch Spiegelreflexkameras herstellen? Ja, natürlich ist Sony in der Lage eine Kamera zu bauen, die der soeben vorgestellten Canon 1D Mark III in nichts nach steht. :!: Ist doch gar keine Frage :!: Seit vielen vielen Jahren gehört Sony in der Unterhaltungsbranche zu den Weltmarktführern. Wer wollte einem Weltmarktführer bei entsprechendem Einsatz diese Fähigkeit denn ernsthaft absprechen :?: Ganz Im Gegenteil!! Wenn es einer kann, dann ein Weltmarktführer wie Sony. :!: :!: Nein, Sony hat keine Verpflichtungen gegenüber den ehemaligen Minolta-Kunden! Warum sollten sie auch. Sony hat nur Verpflichtungen gegenüber Sony.:!: Minolta ist nicht zuletzt deswegen vom Markt verschwunden, weil sie über lange lange Zeit einfach aufs falsche Pferd gesetzt hatten. Das Ende von Minolta geht zurück auf die 90er Jahre. Da wurden einfach die falschen Entscheidungen getroffen. Später war es dann zu spät. Sony hat jetzt die einmalige Gelegenheit ein für alle Mal mit dieser Minolta-Tradition zu brechen. Und das werden sie tun. Und das geht sogar noch relativ günstig. Denn sie haben das komplette Know-How von Minolta übernommen. Sie brauchen also nicht bei Null anfangen am Rei(ss)brett. Sie brauchen keine Lizenzgebühren kaufen. Sie haben die notwendigen Patente und Rechte in der eigenen Schublade. Und sie wissen wie man es nicht macht!!! Nämlich so wie Minolta :!: Es geht jetzt nur darum eine Kamera zu bauen die funktioniert wie eine Sony, die aussieht wie eine Sony, und die sich verkauft wie eine Sony. Die wollen keine Neuauflage einer Minolta. Wozu auch. Schließlich können die ja nicht allzu erfolgreich gewesen sein...oder liege ich mit dieser Aussage wirklich so ganz falsch??? Wir hier im Forum sind doch nur ein kleiner Haufen..!! Aussenseiter vielleicht, weil wir der Marke Minolta hinterher trauern. Aber bei den Reflex-Kameras spielte Minolta schon lange Zeit keine Rolle mehr. Nur noch Schattendasein. Sony liefert sich seit Jahren ein Dreikampf bei den Spielekonsolen mit Microsoft und Nintendo. Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle solange wie es vorhanden ist. Sony leistet sich den Luxus einen eigenen Standard mit Blu-Ray auf den Markt zu werfen. Quasi im Alleingang. Da spielt Geld eine untergeordnete Rolle. Da zählt nur Prestige. Ein Sony Flachbildfernseher hätte warscheinlich jeder gerne. Ich kann mir gut vorstellen, daß eine Messe wie die PMA in Las Vegas oder die kurz darauf folgende Photo Imaging Expo in Tokyo wie geschaffen dafür ist ganz im Zeichen von Sony zu stehen. Warum sonst hört man so überhaupt nichts? Nicht einmal schlecht gehütete Gerüchte. Keine Kams, nicht einmal Digi-Knipsen. Gar nichts. Um mit einem Feuerwerk zu explodieren und alle Blicke auf sich zu haben? Here we are, it's a Sony. Und hier die dazu nötigen Objektive!! 5-10 Objektive gut positioniert. Und die ganze Schose sieht wieder anders aus. Dazu eins oder zwei Kameras. Auffällig wegen ihres Designs, ihrer Leistung ihrer Qualität. That's like Sony. Den Markt, in den SONY einsteigt, den wollen sie beherrschen:!: Nicht bloss mitspielen, führend sein. Schaut Euch doch um in der Unterhaltungsbranche :!: Sony heißt Vorne zu stehen. Nicht Schattendasein führen. Der Gedanke das das eventuell nicht klappen könnte ist denen noch gar nicht in den Kopf geschossen. Der Preis?? Ist doch nebensächlich. Sony-Preise sind auch in anderen Sparten der Unterhaltungselektronik immer schon etwas höher gewesen. Gekauft haben es die Leute trotzdem. Oder deswegen??? Warten wirs ab. Ich glaube daran daß diese Firma Sony nicht innerhalb eines Jahres sagen wird. Nein! Können wir nicht! Ist zu teuer! War ein Fehler! Machen wir lieber doch nicht! Nein! Bestimmt nicht! Das würde heissen aufzugeben. Es nicht können. Keine erste Liga. Abstieg. Untergang. Gesichtsverlust. Nein, bestimmt nicht. Warten wirs ab. Die nächste Alpha, der Name erklärt sich selbst, wird keine verbesserte Minolta sein. Man wird der Kamera dann noch weniger ansehen das da auch Minolta-Patente verwendet wurden. Auch beim Einstieg in den Markt, kein halbes Jahr nach Ankündigung, haben sie eine Kamera positioniert, die in ihrer Klasse Standards setzt. Die absolut mit den Produkten der Konkurrenten mithalten kann. Warten wirs mal ab. Es wird bestimmt noch spannend. PS. Ich arbeite nicht für Sony.:P Und die Alpha 100 ist mein erstes Sony Gerät. Aber bestimmt nicht mein letztes!:top: |
Zitat:
Inhaltlich gebe ich Dir in vielen Punkten recht, bei anderen bin ich eher skeptisch. Und dass Sony mit einigen Neuerungen im Cybershotbereich in LA antritt scheint sich ja langsam abzuzeichnen. Über eine eventuelle DSLR ist aber noch nichts bekannt geworden, ich bin mir im Lichte der durchsickernden Infos zu den kompakten nicht so super sicher ob das so ein gutes Zeichen ist wie Du denkst. Und: Minolta hat zu Anfang mit den Brigde-Cams richtig gutes Geld verdient. Die Dimage 7 hat diese Kameraklasse quasi erfunden. Die Dimage 7/5 und die Dimage 7i waren absolute Winner-Cams die sich sehr gut und mit guten Margen verkauften. Die Sache ist eigentlich erst gekippt als Canon mit der 300D gezeigt hat wo die Richtung hingeht und Minolta VIEL zu lange der Ansicht war, an der Fortführung des Bridgekonzeptes festzuhalten. PETER |
Uuups, :oops:
peinlich, schon geändert..!:? |
Zitat:
dieser Punkt zählt nicht! Foul! Schräubchen zurückdrehen:mrgreen: Gruß |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Aber Tamron hat bestimmt noch Gläser zum Umlabeln übrig.... Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, und jetzt wirklich Chip Cola holt, wird lustig. Mist, schade das meine Glaskugel grad neblig ist |
@Ron:
Das wohltuendste Posting seit langem. Mal kein Gemecker und keine Schwarzmalerei. Ich habs genossen und zweimal gelesen. Dafür DANKE! (Und Grüße aus dem schönen Unterfranken ins schöne Oberbayern....zwei Jahre Bernau haben Spuren hinterlassen!) Edit: ups, hat er da etwa Sony mit Canon verglichen? Hui, und schon geht´s los.... |
So,
Wie lange ist das mit der Übernahme durch Sony her? Seid wann gibt es die Alpha? Ich weiß natürlich wo ich diese Daten finde, aber ich mein: so lange liegt das ja noch nicht zurück. Worauf ich hinaus will: weiß denn jemand was Minolta noch am DSLR-System zum Ende hin geschraubt hat? War überhaupt ein D7 Nachfolger in Arbeit den Sony jetzt mal eben "umlablen" kann? Oder hatte Minolta das ganze schon abgeschrieben und keine weiteren Anstrengungen mehr unternommen? Wenn ich also davon ausgehe, dass Sony nicht nur fertig entwickeln muss, finde ich das alles zeitmäßig gar nicht so dramatisch, gut Ding will Weile haben und wenn ich die Fotos hier so sehe, gemacht mit D7D's, fällt mir regelmäßig die Kinnlade runter :D Watt wollt ihr mit anderen Kameras? ;) (rhetorische Frage) --------------- Und noch etwas, das ich nicht verstehe. Die Objektivdiskussion... Fotografen die jetzt schon eine halbe Ewigkeit Minolta nutzen (davon gibt es hier ja wohl ein paar) haben doch meist die Hütte voll mit Objektiven für alle Lebenslagen... warum ist man da so darauf versessen dass Sony mit einem Schwung 40 Objektive im Angebot hat? Denkt ihr völlig uneigennützig an wechselfreudige Mitmenschen bei anderen Herstellern? Oder ist es euer Ziel immer das neuste (beste) zu besitzen? :) Ich kann da nur von mir als DSLR-Frischling sprechen, der zwischen Sony und Olympus entschied. Na ja, Olympus fiel wegen den Objektiven aus. Das Angebot an gebrauchten bei Sony/Minolta war einfach zu verlockend. Und das hat sich bisher als sehr weise Entscheidung herausgestellt... Wenn ich überlege dass ich fast alles an Brennweite ordentlich abdecke was mir Spass macht, für einen Hobbyknipser doch ein Traum. Also wenn mir jemand sagt, es gibt 95% Nutzer, die für 10000€ Objektive besitzen versteh ich das ganze, sollten es aber merklich weniger sein die dermaßen ausgerüstet sind eher nicht... Grüße Andreas, der hofft ihr versteht was ich meine :) |
Zitat:
|
Zitat:
Da haste recht, deine Sprüche erinnern mich an meine pubertierende Tochter... :P :P :P |
@andreas:
der D7d-Nachfolger war wohl kurz vor der Serienreife und baute auf dem Gehäuse der D7d auf, der VC7d sollte angeblich auch mit dem Nachfolger kompatibel sein. Es gibt Leute die das Ding gesehen haben wollen. Kann man glauben oder nicht, ich glaube es und habe Gründe dazu. Das kann man jetzt von zwei Seiten betrachten - positive Sicht: Minolta hat weiterentwickelt, das einmal als gut befundene Grundkonzept der "analogen" Bedienung weitergeführt und versucht in Punkto Auflösung und AF-System auf den Stand der Zeit zu kommen bzw. das zu liefern was der Markt fordert. - negative Sicht: Minolta hatte schon wieder nicht mehr genug wirtschaftliche Kraft um einen echten modernisierten Nachfolger zu präsentieren, sondern hatte nur an einem "Update" gebastelt, das (so ist zu befürchten) auch die eine oder andere Unzulänglichkeit unseres Prinzipiell guten Systems geerbt hätte. Und das Teil wäre wahrscheinlich wieder zu teuer geworden und die Anwender wären enttäuscht gewesen, weil sie mehr erwartet hatten. [Glaskugel an] Klar ist: sony KANN nur deswegen so lange brauchen, weil sie eine echte Neuentwicklung im Rohr haben und das dauert eben solange es dauert. Für die Jungs von der Entwicklungsabteilung in Osaka sicher ein Traum, nach all den Jahren der Flickschusterei endlich mal wieder aus dem Vollen schöpfen zu können. [/Glaskugel aus] |
Danke für die Aufklärung...
Ist es denn für eine Marke wie Sony vorstellbar, dass die mit der Alpha erst einmal nur einen Testballon starten und denn überlegen was sie machen? Wohl kaum oder? Die Alpha ist ja soweit ich das verstehe eine geliftete D5D, bei einem PKW würde man neumodisch Facelift sagen :D. Solange Sony nicht alle Minoltatungenden vergisst kann doch ein höher positioniertes Modell so schlecht nicht werden. Hauptsache der Monitor landet nicht da, wo er bei der R1 ist ;) Grüße Andreas |
ich habe letztens von Pentax-Usern gelesen dass die K10D die gleichen Akkus verwendet wie D5D und D7D und die K10D auch sonst in Bedienung und Haptik der D7d ähnelt. Es wurde die Vermutung geäussert dass Minolta den fast fertigen Nachfolger an Pentax verkauft haben könnte - weiss dazu was jemand oder ist das Quatsch?
ciao Frank |
Warten wir doch einfach mal ab was die PMA bringt.
Aber Zeit wirds wirklich das sich was tut bei Sony in sachen DSLR. Ich bin mit meiner D7D immernoch glücklich und zufrieden. Naja, der AF könnte schneller und präziser sein. Was mich immer etwas wundert, das überhaupt nicht, oder nur wenig, von Objektiven die Rede ist. Auch hier liegt doch einiges im argen bei Sony. Warum kostet das Sony 70-200 2.8 2393 Euro und das vergleichbare von Canon 1299 Euro kostet kann ich nicht ganz verstehen. Immerhin ist das Canon 1094 Euro günstiger Für die Differenz bekomm ich ja von Canon noch eine 30d dazu. Oder anders ausgedrückt, eine 30d mit 70-200 2,8 kostet soviel wie nur das Sony 70-200 2.8 ohne Kamera:!: Kurze Rechnung: Canon 30d + 70-200 2.8 IS USM (1696 Euro weil IS) = 2755 Euro Sony Alpha + 70-200 2.8 SSM = 3130 Euro Macht ne Differenz von 375 Euro. Zugunsten Canons:shock: Bin ja auch nicht gerade der große Canon Freund. Aber die 30d ist schon ein anderes Kaliber als die Alpha. Nimmt man eine Canon 400d, welche ja eher mit der Alpha zu vergleichen ist, so wächst die Preisdifferenz auf 735 Euro. Zu gunsten Canons. :shock: Kleine Frage: Was würdet Ihr kaufen. Wenn sonst noch nichts vorhanden wäre. Mit einer Alpha 10, oder wie auch immer sie heißen wird, wird die Preisdifferenz noch größer. Das ist ein Riesenproblem. Die Preise des "Randgruppen" DSLR Hersteller sind erheblich höher als die des Marktführers. Die Preise sind höher, die Auswahl aber kleiner. Bitte jetzt nicht mit "Internetpreise zahlt kein Mensch" kommen. Alle diese Preise sind von der AC-Foto Homepage. Viele Grüße Micha |
Zitat:
Zitat:
Selbst wenn da eine neue Kamera von Sony mit Kippenanzünder, Warnblinkanlage und Motivklingel kommt, ich habe doch eine. Wat' soll ich mit einer zweiten? Bessere Bilder mache ich auch nicht damit :-) |
Zitat:
Das ist ja schon etwas schräg wenn eine nagelneue Kamera einen Akku benutzt der zur Minolta A1 eingeführt wurde (vor wievielen Jahren?) |
Zitat:
Aber objektivseitig hast du recht, da muss noch was kommen von Sony. Die Preise der SSM-Linsen sind schwachsinnig hoch und das Linsensortiment weist einige Lücken auf, zB. was lange Teles angeht. Da würde ich mir doch noch was wünschen zB mal ein gescheites 100-400 Zoom o.Ä. Da hat die Konkurrenz (C/N) doch einiges mehr zu bieten und ich ertappe mich immer öfter bei einem Blick in deren Sortimente. Gruß Jan |
Zitat:
|
Zitat:
Irgendwie kanns das nicht sein. Nein, ich erwarte keine 40 Objektive. Auch nicht für jede Lebenslage etwas. Sondern nur eine ganz einfache Aufteilung: Einsteigerobjektiv für wenig Geld, Semiprofi / gehobener Amateurbedarf in mittlerer Preisklasse (lichtstark, gute Qualität, nicht zwingend SSM und solche Spässe) und ein Profiobjektiv, dass gleich noch einen Tick besser ist und auch mehr kostet. Ersteres und letzteres gibt es, aber die Mittelklasse fehlt irgendwie. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass das viele Amateure abschreckt. Auch wenn man in den Foren viel rumgeprolle hört und anscheinend sowieso jeder ein weisses Objektiv besitzt (wenn möglich noch in jeder je erschienenen Version) gibt es eben doch Leute, die sich auf dem niedrigsten Level befinden und sich überlegen eine Stufe höher zu kommen, aber nicht gerade in die oberste Liga einsteigen wollen weil das finanziell fürs Hobby einfach absolut keinen Sinn macht (rein aufs Bild bezogen... Technikfreudchen und solche Dinge lasse ich vorne weg, das sind wieder andere Dinge). Und da muss uach mich mich fragen, ob ich bei der Marke bleiben will. AUch wenn Sony einen geilen Body rausbringt - was mich extrem freuen würde - wird die Marke im Moment für mich nicht wirklich attraktiver. Sie hat eben in dem Preissegment in dem ich investieren will nichts zu bieten. Sonder nur darüber und darunter. Mag gut sein, dass das bei anderen Herstellern (abgsehen von Canon und Nikon) auch so ist, ich weiss es nicht. Fakt ist aber, dass die beiden Grossen eine grössere Auswahl haben und diese - und das ist der wichtige Punkt - gleichmässiger über alle finanziellen Bereiche verteilt ist. Und sowieso, warum musste man die Objektivpreise einfach mal generell 10-20% raufsetzen als Sony übernommen hatte? Sony hat ja sogar noch weniger Buchstaben im Namen, da sollte eigentlich der Preis niedriger sein weil der Aufdruck billiger wird... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Klar, die "Aufpreis"-Politik von Sony bei den lediglich nur
umgelabelten Minolta-Objektiven gefällt mir auch nicht, aber die fehlende Objektivmittelklasse ist eine Minolta-Altlast. Deshalb muss Sony da erst mal neue Objektive entwickeln und das braucht eben Zeit, wenn etwas Gescheites dabei heraus kommen soll. Vielleicht kommt ja jemand dort bei Sony auf die schlaue Idee die Ofenrohrgeneration wieder ins Leben zu rufen. Neue Vergütungen, bei den Tele-Zooms noch APO mitintegrieren, fertig wäre eine neue Minolta- bzw. Sony-Mittelklasse. Als ich mich letztes Jahr für Minolta entschieden habe, war mir die fehlende Mittelklasse schon bewußt. Dafür bekommt man aber jede Menge hochwertige Objektive auf dem Gebrauchtmarkt zu Preisen, die es so vergleichbar bei der Konkurrenz einfach nicht gibt. Versucht doch z.B. mal ein AF 135/2,8 für ca. 250,- € für Canon oder Nikon gebraucht zu bekommen... |
jaja es kommen immer die Argumente, dass Canon und Nikon auf dem Gebrauchtmarkt teurer sind. Aber sie haben ein wesentlich grösseres Angebot und ältere Objektive sind dort auch sehr günstig zu bekommen. Aber gleichzeitig gibt es auch viele neue Objektive gebraucht zu kaufen. Kein wunder also, dass man zuerst auf die steuert. Aber wenn man an den richtigen Orten schaut sind auch dort Schnäppchen zu machen. Und so ganz nebenbei: was seit längerer Zeit auf ebay bspw. für Minolta-Objektive so abgeht... von günstig kann da ganz bestimmt nicht mehr die rede sein.
Aber wir sind uns wohl einig, dass Sony in der Mittelklasse etwas bringen muss. Die Frage ist nur wann dies geschieht. DIe Zeiss Objektive sind ja schön und gut aber eben genau nicht das, was es gebraucht hätte. Andererseits: wenn sie jetzt einen guten Body auf den Markt bringen bewegt das ev. Sigma dazu, mehr für das Bajonet zu produzieren. Das wäre sehr wünschenswert (naja gut okay, über Sigma kann man geteilter Meinung sein, aber es geht ja ums Prinzip, nicht wahr?) und das Problem wäre schon etwas abgeschwächt. Eines führt dann zum anderen und voilà haben wir in 10 Jahren auch ein anständiges Angebot. :shock: |
Zitat:
Mein Wunschobjektiv wäre das 70-200 2.8. Da ich viel im Sportbereich fotografiere und durch das 100-300 f4 von Sigma auch Qualitätsmäßig ein wenig verwöhnt bin:D , wäre das 70-200 gerade das richtige. Würde es 1300 Euro kosten, wie das Canon, so würde ich eines kaufen. Immernoch viel Geld aber das wäre es mir wert. Bei 2400 Euro ist die Schmerzgrenze aber weit übertroffen. Hier kommt anscheinend ein Marktwirtschaftliches Problem zu tragen. Hoher Preis=geringe Nachfrage. Geringe Nachfrage=hoher Preis. Was gibts beim 70-200 noch zu entwickeln? Einen vernünftigen Preis machen und die Leute kaufen das. Klar sollen sich die Entwickler Zeit lassen. Soll ja was gescheites rauskommen dabei. Blos, denke ich, wird die Zeit langsam knapp. Jeden Tag entscheiden sich Leute für ein DSLR System. Würde ich heute neu einsteigen. Würde ich bei dem Angebot (ein Kameramodell) und den Preisen von Sony ganz bestimmt eine andere Marke kaufen. Ehrlich gesagt geniesse ich es mit einem System zu fotografieren, welches nicht an jeder Straßenecke zu finden ist. Auf jeden Kindergeburtstag im Kindergarten sieht man nur noch Canon-Schriftzug auf dem Kameragurt:D Da sticht man aus der Masse schon ein wenig raus.:D Ich habe blos ein wenig die Befürchtung, wenn Sony nicht bald was handfestes auf die Beine bringt (Kamera UND Objektive) und sich die Marktanteile immer mehr zu ungunsten von Sony verschieben, sagen die ruckzuck: DSLR, rendiert sich nicht. Weg damit. Ich hoffe ich irre mich. Eigentlich darf ich ja an Sony keine Ansprüche stellen. Ich würde mir dieses Jahr sowieso keinen D7D Nachfolger kaufen. Meine D7D macht immernoch schöne Bilder. (21000 Bilder ohne ERR58:top: ) Gebe nur wenig Gründe "upzugraden". Diese wären den Kaufpreis für eine neue Kamera mir wahrscheinlich nicht wert. Ich bin nicht der Meinung, wie anscheinend viele einer anderen Marke, das neue kamera gleichzeitig bessere Bilder bedeutet.:lol: :lol: :lol: Außer dieses vermaledeite 70-200......grrr das ärgert mich wirklich:cry: :cry: Viele Grüße Micha |
Zitat:
Edith: Und ich hab meines für unter 300€ aus der Bucht - was interessiert mich da, ob nun 2100 € Straßenpreis für das Sony und Nikon oder 1700,- für das Canon angemessen sind? Ist mir völlig schnuppe!:lol: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ernsthaft, mäßige Dich Bitte. Wir wollen doch den angenehmen Ton hier im Forum beibehalten. Besten Dank, Rainer |
Zitat:
Du bist echt ein Schlaumeier! |
Hallo zusammen,
also ich brauche für mich keine neue Kamera, ich habe eine schöne D7d. Ich würde mir aber gerne noch ein schönes Tele besorgen, überlege aber, ob ich das Geld dafür ausgeben soll. Ich wünsche mir einen D7d-Nachfolger aus dem Grund, damit ich mir in ein paar Jahren eben diesen Nachfolger kaufen könnte, falls meine D7d den Geist aufgeben würde, und dann damit meine Investitionen für Zubehör nicht umsonst wären. Denn ich hab das Geld auch nicht einfach so übrig. Leider. |
Zitat:
Über den gesamten Blendenbereich ist mein 70-200 Qualitätsmäßig schlechter als mein Sigma 100-300/4. Unter Blende 4 ist ist sogar deutlich schlechter. Zudem ist der Autofokus langsamer und nicht so treffgenau. Deswegen macht es mir keinen rechten Spaß mit dem Sigma 70-200 zu fotografieren. Ich hatte einmal das Vergnügen das Minolta SSM 70-200/2.8 auf meine D7D schnallen zu dürfen. WOW. Seitdem bin ich versaut für alles andere in der Art:lol: :lol: :lol: Schneller, leiser AF. Sattes, punktgenaues Scharfstellen. Und ab Blende 2.8 eine beeindruckende Schärfe. Viele Grüße Micha |
Zitat:
|
Mir geht es ein bisschen wie Irmi. Denn ich werde nicht sofort bei Erscheinen losrennen und die A10 kaufen sondern erstmal warten bis sich der Preis eingependelt hat. Dabei setze ich voraus dass der Nachfolger echten Mehrwert bietet, denn nur mehr MP werden keine Budgetfreigabe bewirken
|
Wo ist das Problem?
Die Alpha 100 ist ein sehr gute Kamera, mit der man qualitativ hochwertige Aufnahmen machen kann. Im Vergleich zu den SLRs aus der analogen Ära hat sie alles dabei und das in dieser Klasse. Was fehlt, ist das zweite Rad für Blende bzw. Verschlußzeit und die wertige Ausführung der Dynax 9xi oder Dynax 9. Aber ... mal ganz ehrlich, wie oft braucht man als Amateur diese Verarbeitung. Selten bis gar nicht. Das hat eher was mit dem Aufpolieren des eigenen Egos zu tun, als mit tatsächlicher Notwendigkeit. Schön, wenn man es hat, aber nicht lebensnotwendig, bis auf wenige Ausnahmen, die ihrer Kamera mehr zumuten als Otto Normalverbraucher. Was wirklich nervt, sind die unnötigen Motivprogramme. Völlig überflüssig. Schade das es das Chipkartenkonzept nicht mehr in einer modernen Form gibt. Seine Kamera über den Computer zu konfigurieren wäre der Hit. Allerdings müßten man sich dann von dem bescheuerten "Ein Knopf für eine Funktion" Konzept verabschieden. Das nervt gewaltig, jedes mal Kamera vom Auge nehmen, Rad drehen und Knöpfchen drücken am Display einstellen ist maximal beknackt und hat mit Usability nichts zu tun. Da lobe ich mir das Konzept der 9xi, wo man wirklich alles wichtige am Auge einstellen konnte und es vorallem schnell und unkompliziert erledigen konnte. Diejenigen die sich mit diesem Konzept nicht anfreunden konnten, brauchen im wirklichen Leben auch mind. drei Personen um eine Glübirne einzuschrauben ... :D
Was die Objektiv Palette angeht, was für einen Vorteil hat das Angebot von Canon. Nur wenige Objektive braucht man zum Fotografieren und alles was man zum Leben braucht, gibt es in der Sony Palette. Mir persönlich fehlt bis auf einen Ersatz für das 2.8/28-70mm G nichts. Der extreme Weitwinkelbereich ist prinzipbedingt mit APS-C ein Problem, jedoch mit dem Zeiss Zoom ist ein günstiges Objektiv im Angebot. Der extreme Weitwinkel macht nur mit einer FF Kamera Spaß. Und das wird auch zu 100% sicher bei Sony kommen. Der vorhandene Objektivpark spricht eine deutliche Sprache. Ich bin derzeit mit der Alpha zufrieden, sollte eine größere Alpha kommen, dann werde ich mir diese anschauen ob ich mit ihr warm werde. Das Minolta 2.8/28-70mm G und das Konica Minolta 2.8/100mm Makro machen digital eine jede Menge Spaß und es reicht für die meisten Aufgaben. In der Zwischenzeit werde ich den Objektivpark aufrüsten. Ein 1.4/50mm und das Zeiss 1.8/135mm stehen auf der Liste, eventuell ein 70-200. Das ist mir ehrlich gesagt wichtiger als eine neuer Body. Lieber mehr Geld in die Linsen investieren als in eine Kamera, das hat eine wesentlich größere Auswirkung auf die technische Qualität der Aufnahmen, als ein Gehäuse. Und ich bin Sony dafür dankbar, das ich in der Zwischenzeit das Geld für wichtigere Dinge ausgeben kann ... :top: |
Ich habe die 7D und konnte den Alpha 100 testen. Mein Fazit: Händling der 7D ist für mich viel besser als die Alpha 100, hingegen der Autofokus der Alpha 100 eindeutig besser als die von der 7D, treffsicherer und einen Spur schneller.
Darum hoffe ich sehr, dass einen Nachfolger für die 7D gibt. Ein abgedichtetes Gehäuse analog Dynax 9 würde ich super finden! Da müsste ich mir weniger Sorge machen, wenn es mal regnet, oder wenn ich mal in der Nähe eines Wasserfall fotografiere, wo es sehr viel Gisch hat.... Eine Frage habe ich: Arbeitet die Alpha 100 auch so unregelmässig mit externen Blitzgerät, wie die 7D? Ich bin regelmässig unzufrieden den Ergebnisse mit den Blitz Minolta 5600 HS (D). Gruss Peter |
Zitat:
Was nützen mir die ganzen schönen Linsen, wenn es nach dem Tod meiner D7d keinen adäquaten Nachfolger gäbe, deshalb investiere ich nicht in Linsen. Wenn Sony eine :alpha: 1 , :alpha: 10, :alpha: 50 (allesamt höherwertig als :alpha: 100) bringen würde, dazu noch eine :alpha: 200 etc. wäre es mir sehr viel wohler, dann würde ich in Linsen investieren, vielleicht auch in teuere Zeissobjektive. Aber bei bisher nur einer, wenn auch sehr guten Kamera, fällt mir eine solche Investion sehr schwer. Wie gesagt, meine D7d reicht mir völlig aus, ich werde ihr Potential wohl niemals annähernd ausschöpfen, aber sie hält halt nicht ewig, leider. |
Zitat:
Und geteiltes Leid ist eben auch nur halbes Leid! Wollen wir hoffen, dass diese Frustriertheit seitens SoNy bald ein klein wenig eingedämmt wird! |
Zitat:
Tausche geniales Bedienkonzept gegen Drehknopf Schwachsinn und Knöpfchenorgie. DAS ist ein Abstieg! Nicht einmal die EOS-1 hat den Blödsinn, echte Profis wissen warum, weil es ohne dieses Relikt aus den Anfängen des Kamerabaus wesentlich schneller geht. Das hat auch Minolta das Genick gebrochen, seit sie von Innovation auf konservative Biederkeit umgestellt haben, ging es bergab. Die Fusion mit Konica hat das Thema Qualität den Todesstoß gegeben. Alle konservativen Hersteller haben den Weg ins Grab oder in die Bedeutungslosigkeit geschafft. Mit Nikon ist für diese Kundschaft ein Hersteller am Markt, für mehr ist kein Platz, der ist zu klein und zu unbedeutend. Ich hoffe, das Sony das angestaubten Erbe von Konica Minolta die konservative Note austreibt und wieder neue Wege beschreitet und nicht auf die konservativen Totengräber hört. Denn die sind so überflüssig, wie alles was gestern modern, aber heute komplett überholt ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:19 Uhr. |