![]() |
Hallo Udo,
die D80 wurde einzeln erstanden, also nicht im Kit. Im nachhinein schade, da das 18-135 eine interessante Brennweite ist. Bezogen auf die reine Brennweite. Über die Qualität kann ich nichts sagen. Marika wünscht sich ein Objektiv in dem Bereich. Damit lässt sich schon eine ganze Menge "erschlagen", ohne ein zweites Objektiv dabei haben zu müssen. Schade, dass Nikon das nicht als 2,8er mit AF-S und VR rausbringt - winke winke an Nikon :mrgreen: |
ich bin noch ein bisschen im pentax-Bereich fremdgegangen und habe eigentlich nichts besorgniserregendes an Problemen mehr gefunden - derzeit scheint eher das Problem dass die K10D gerade erst in Stückzahlen ausgeliefert wird.
Bleibt wohl eher das Objektivthema bei pentax. Ich muss zugeben dass für mich als Warmduscher keine Kamera ohne Antishake und Anti-Staub mehr in's Haus kommt - wie hat mich das genervt zu überlegen was ich in den Urlaub mitnehme um im Zweifelsfall den Sensor sauber zu machen. Ein bisschen lächeln muss ich ja doch immer wieder wenn AF-A und Spot-Belichtungsmessung die grossen Neuerungen bei Nikon sind - aber die D80 hat natürlich schon auch eine Reihe Gimmicks die mir gefallen würden. Aber zum Glück funktionieren unsere beiden prima und ich kann warten bis die kleine Alpha rauskommt - mit Lifeview und SSS und in der Grösse der E-400, mein Traum :-) Wenn dann noch Rainer endlich das System wechselt und ich tolle Pflege-Objektive bekomme ist das Foto-Glück perfekt. ciao Frank |
@Frank:
AF-A ist eigentlich nur eine automatische Umschaltung zwischen AF-S und AF-C. Das brauch ich nicht wirklich ;) Spotmessung ist bei Nikon selbstverständlich. Das war Canon, wo das als herausragendes neues Highlight (der 30D?) angepriesen wurde. AntiShake, Shake-Reduction oder wie auch immer es genannt wird ist sicherlich ein sehr nettes Ausstattungsmerkmal, dass bei Sony, Pentax und Konsorten in der Kamera direkt mitgeliefert wird und bei C und N teuer mit den Objektiven verkauft wird. Ich habe bisher kein VR-Objektiv, jedoch die Vorzüge des AS bei der Minolta A1 kennen gelernt. Wie gesagt: Sicher gut und sinnvoll, aber nicht das Killerargument für oder gegen eine bestimmte Kamera (bei mir zumindest nicht). Diese Anti-Staub-Wackelei halte ich für eine Sache, die durch die Hersteller und in verschiedenen Foren etwas überschätzt und zu sehr gehypt wird. Vielleicht nice to have, mehr nicht. Ich wechsle Objektive unter widrigsten Umständen und wenn doch mal was auf den Sensor kommt, dann nehme ich meinen Blasebalg und puste mal kräftig durch die gute Stube und gut ist ;) OK, es gibt vielleicht ein paar Bilder, wo dann ein Staubkorn zu sehen ist. Da muss dann ggfs. mit EBV nachgeholfen werden... @Frank: Ein AF-S 18-135/2.8 VR IF G ED Micro? Jo, das wärs doch. Das ganze am besten noch unter 1000 (sowohl € wie auch Gramm)... ;) Das verfügbare AF-S 18-135 soll optisch garnichtmal so schlecht sein. Manche behaupten sogar, dass es im überlappenden Brennweitenbereich das AF-S 18-70 schlägt und das fände ich schon äußerst respektabel. |
Zitat:
Das wird nichts mit einem Systemwechsel... |
Zitat:
Danke, Frank! Einfach klasse! Aber mal ganz im Ernst. Meine Kamera funktioniert doch noch ganz gut! Ok, das Auslösegeräusch hört sich selbst für Minolta-Verhältnisse nun sagen wir mal "etwas seltsam" an, und es gibt so ein paar winzige Einschränkungen, aber zum Systemwechsel, Frank, kann ich Dir nur immer wieder die hocherfreuliche Mitteilung machen, daß Du Dich da noch gaaaanz, gaaaanz lange drauf freuen kann. Rainer |
Zitat:
Ist wohl etwas daneben! Ich würde wenn Du bisher zufrieden bist, bei dem System bleiben, und nicht umsteigen. Erstens hast Du sicherlich schon einige Objektive/Blitz etc., welche Du weiter verwenden kannst, und wie man heraus hört warst Du auch zufrieden mit der D70. Also warum Systemwechsel, ich würde so etwas auch wenn es mir mit der 7D passieren würde nicht in erwägung ziehen, außer es gibt nichts mehr von KoMi, sorry meinte jetzt Sony. Die :alpha:100 würde es bei mir auch definitiv nicht sein. Upps war wohl etwas spät dran.:oops: |
Moin.
Als erstes mein herzliches Beileid :cry: Als 2.: Nachdem ich mal von einem abgerissenen Bajonet gelesen hatte habe ich mich überwunden und den größten Teil der Ausrüstung Versichert. Ich weiß, das hilft dir jetzt recht wenig, aber für die Zukunft vieleicht eine Überlegung wert. Zitat:
Bring mal die reste deiner Ausrüstung mit, vieleicht können wir ein wenig Leichenfledern... :mrgreen: Zu den alternativen: Die D80 ist nicht schlecht, es gibt aber sicher auch Sachen an der D200 die ich gerne hätte. Vorteil der D80 ist sicher das sie "klein" ist und mit Batteriegriff "groß". So hat man immer die Möglichkeit zu entscheiden was man mitnimmt. Zu den anderen Vorschlägen kann ich nichts sagen. Aber ich hab da was gelesen das von Fuji was neues im D200 Gehäuse kommt, das währe sicher interessant. (Kosten?) Auch ein Systemwechsel ist nicht immer falsch, man(n) hat dann neues "Spielzeug" und der finanzielle Aufwand hält sich meist in Grenzen. Hab ich schließlich auch so gemacht. :cool: Wie dem auch sei, es ist ein wahres Drama. Ich wünsche dir gute Nerven und einen kühlen Kopf bei deinen Entscheidungen. Grüße, Jens |
Zitat:
Ein wenig viel, wie ich finde. Ich glaube nicht, dass Fuji den Preis gegenüber dem aktuellen Preis der D200 rechtfertigen kann. |
Zitat:
Auch wenn es OT ist. Welche Versicherung hast Du denn abgeschlossen? Ich habe mich auch schon mal umgeschaut, da gibt es ja verschiedene Angebote, bin mir aber nicht schlüssig. Ist doch ne Menge Geld, die man da durch die Gegend schleppt. Rainer |
Moin.
Zitat:
Da ist auch "Dummheit" versichert. Schien mir das vernünftigste Angebot. Zitat:
Grüße, Jens |
Zitat:
Rainer |
@Udo: Mein herzliches Beileid. Ist bestimmt ein mieses Gefühl, ich wäre jedenfalls total fertig wenn meine D7D über den Jordan gehen würde. Möge die D70 in Frieden ruhen... :(
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe in USa ein paar Fotozeitschriften gekauft und gerade mal ein bisschen geblättert - jetzt verstehe ich gar nix mehr. Die D80 gewinnt knapp vor der Pentax, und das obwohl der Sony das beste AF-System und das beste Blitzen attestiert wird - und ich dachte immer das wären die Schwächen :-> Aber in Bildqualität und Bedienung liegen die anderen vorn - wobei ich nun wieder auf eingebaute RAW-Bearbeitung und abspeichern in verschiedenen JPGs wirklich verzichten könnte. Zitat:
Zitat:
Der ging natürlich leicht mit dem Blasebalg weg, aber die Bilder sind trotzdem teilweise hinüber, da wäre mit EBV sehr viel Aufwand nötig - d.h. man muss dran denken, es testen, den Blasebalg dabei haben uswusf. Das nervt einfach und ich denke das wird auch allen neuen Kameras irgendwann mehr oder weniger gut (die Alpha ist ja eher ein Versuch in der Richtung) berücksichtigt werden. Einfaches Wackeln kann ja noch nicht die Lösung sein. Hat dich denn schon das Fieber der Neuauswahl gepackt? Das hilft mir meist über solche Pannen hinweg. Erst kommt die Wut über mich selbst, dann die Verzweiflung über das notwendige Geld, dann die Überlegung wo ich jetzt was sparen muss, dann die Resignation, dann der "Stress" der Überlegung was denn nun angeschafft wird bis zum Fieber der Entscheidung. ciao |
Ich würde dir zur D80 raten. Hat die wesentlichen Ausstattungsmerkmale einer D200, v.a. den wirklich schön großen und hellen Sucher der D200. Das allein wäre mir es wert, nicht zu wechseln, da der in der Preisklasse (außer von der D7D) wohl ziemlich ungeschlagen ist. Ich habe nun eine D200 und kann dir von den Vorteilen des Suchers ein Lied singen ;)
Und den Verlust eines Verkaufs der ganzen Ausrüstung zu realisieren, das wäre mir persönlich das Gefühl, nur "ein anderes System zu testen" nicht wert: Du müsstest dich auch wieder neu einlernen, wieviel Unter/Überbelichtung bei welcher Kamera-Objektiv-Kombination, wie und wo welche Tasten liegen, etc. Würde ich mir stark überlegen... Lieber mit der alten Gewohnheit gute Fotos machen, als sich wieder lang Gedanken über die Suche nach irgendwelchen Einstellungen zu machen... Mein Beileid zur gestorbenen D70 und meine Empfehlung zur D80 - so ganz knapp ;) Gruß und viel Erfolg bei der Suche, katmai. PS: Solltest du doch umsteigen - meld dich doch wegen dem 100er Makro... Ich würds dir eventuell abnehmen ;) PPS: P&P als Fotoversicherung ist eine sehr gute Idee! Ich hab inzwischen große Teile meiner Ausrüstung da versichert und bin sehr froh... da steckt viel Arbeit und Schweiß drin... |
So wie Udo einschätze, sitzt er Freitag Abend mit einer neuen D80 beim Stammtisch... . Wetten? :lol:
|
Das wäre auf jeden Fall keine schlechte Entscheidung. Keine über die sich Udo ärgern müsste.
|
Zitat:
Mittlerweile bin ich zu 90% sicher, dass es bei Nikon bleibt. Wenn nur die D80 nicht ganz so nah an der D200 wäre... |
... und ich wollte mich schon nach deinem Objektivpark erkundigen .... :)
Dumm gelaufen, oder besser - gefallen, aber shit happens, ärgern ändert ja auch nichts mehr dran. :twisted: Ich hab mein Lieblingsobjektiv nach 1.5 Jahren kaputt, mein 28-70/2.8 von Sigma. Bin mal gespannt wie kulant die sich zeigen. Wie ärgerlich..... hat ja ne tolle Haltbarkeit.... |
Zitat:
allles andere ist auch nicht wirklich sinnvoll. Was ist daran auszusetzten, dass die D80 so dicht an der D200 liegt? Den D80 User freut´s. |
Zitat:
|
Zitat:
Bei dem Wetter ist es nicht ganz so dringend. Vielleicht lässt sich die D70 auch noch bezahlbar reparieren. |
Morgen udo,
:oops:, ich bin gerade über diesen Thread gestolpert. Meine Anteilnahme. Zuerst einmal würde ich den Kostenvoranschlag von aks abwarten und dann weitersehen. Ein Systemwechsel kommt natürlich nicht in Frage :cool: :shock: . Gruß Frank P.S.: Im MM in Hückelhoven steht noch eine D70 (ohne "s") :roll: |
Bei Topvision ist die D70s für 395,- Euro zu bekommen :) Na, vielleicht doch ein Gedanke wert? :)
Gruß, katmai. |
Moin.
Zitat:
Jetzt kloppt der seine D70 kaputt um endlich ein Argument für eine Neuanschaffung zu haben und dann schreibt ihr hier so nen Driss :mrgreen: Zitat:
Dann kommt evtl. noch der Griff dazu... Auch würde es mich nicht wundern wenn die D200 mittelfristig durch einen Nachfolger abgelöst wird. Würde mich dann ärgern so viel Geld für "alteisen" ausgegeben zu haben.:? Hast du schon einen Preisvergleich gemacht? Grüße, Jens |
PMA (heisst die Messe so???) steht vore der Türe, vielleicht mal abwarten ...
Gruß Frank, der hofft, das seine D70s noch lange lebt ... |
Zitat:
Edit: Ausgeschrieben: PHOTO MARKETING ASSOCIATION INTERNATIONAL |
Zitat:
|
Udo,
keine Ahnung ob Dir das hilft - heute habe ich mein Minolta 28-75/2,8 aus der Tasche fallen lassen:cry: Mechanisch OK, wird an der Kamera erkannt, die Schärfe den Bach runter:flop: Es ist bereits verpackt und geht morgen nach Bremen. Ich hoffe, man kann es doch reparieren.... Udo, wie war der Song? "Du bist nicht allein..." Gruß |
So, ich war heute mal in verschiedenen MM- und Saturnmärkten Kameras begrabbeln und hab bei zwei Fachhändlern vorgesprochen.
Fazit (vorläufig ;) ): - Ich tendiere derzeit stark zur D80. Der Mehrpreis der D200 ist sicher irgendwo gerechtfertigt, jedoch bekommt man dafür Ausstattungsmerkmale, die ich nicht unbedingt haben muss wie z.B. 5fps, Magnesiumbody, AI-Objektivunterstützung, .... Das waren auch die Punkte, die von den Händlern als Herausstellungsmerkmale gegenüber der D80 genannt wurden. - Die D80 finde ich von der Größe her schnuckelig und ist mir persönlich lieber als die große D200. Obwohl sie etwas kleiner als die D70 ist, liegt sie mir gut in der Hand. Der kleine Finger findet sich allerdings unterhalb des Handgriffs wieder (wie ehedem bei der Minolta A1). - Die Bedienung der D80 gleicht eher der D70. Die D200 ist irgendwie anders (ich sag nicht "schlechter"; "ungewohnt" wäre wohl das richtige Wort). Z.B. verstelle ich die Programmmodi lieber D70-like am Drehrad und nicht wie bei der D200 per Tastendruck und Einstellrad. - Die D80 benötigt keinen Kabelfernauslöser und ich kann meine kleine IR-FB weiter verwenden. - Im direkten Vergleich mit der D70 ist das Gehäuse der D80 sehr ähnlich im Hinblick auf Wertigkeit, wirkt (alleine schon durch das größere Display) jedoch insgesamt etwas moderner. Die D200 hebt sich hier klar von beiden ab. Alleine schon die Größe der Buttons fand ich sehr beeindruckend - hier sind behandschuhte Fotografen sicher besser aufgehoben. Ich denke darüber nach, ggfs. eventuell das Kit mit dem 18-135er Nikkor zu nehmen. Das soll laut Netzrecherche und Händlerangaben sehr ordentlich sein angesichts der Preisklasse. Bei mir könnte es das 18-70 und das 28-200 ersetzen. Übrigens war heute ein Fachhändler sowohl bei der D80 als auch bei der D200 klar günstigster Anbieter und der andere lag in etwa auf Niveau der Geiz- und Saubillig-Märkte. Anmerkung zur Pentax K10D und zur Canon 30D: Die Pentax war nirgendwo verfügbar. Ei Händler, der sie bereits mehrfach verkauft hat hält sie jedoch für eine ganz ausgezeichnete Kamera, die wenn, dann nur knapp hinter der D200 anzusiedeln sei. Der gleiche Händler hat mir von der 30D ganz offen wegen häufiger Qualitätsprobleme (!!!) abgeraten. Insgesamt fand meinen Gedanken zum Systemwechsel für etwas -ähem- abwegig angesichts der vorhandenen Nikon-Sachen. Ich werde dieses Vorhaben wohl ad acta legen... So, jetzt werd ich die D70 mal einpacken und morgen zu aks bringen. Mal schaun, was die dazu sagen. Ich werde berichten |
Zitat:
Der Body ist gegen Spritzwasser/Staub durch Dichtungen geschützt. Was in Duisburg von Vorteil war. Jetzt nicht wegen dem Staub, eher wegen des Wassers von oben. Was ich an der D70/D80 nicht gebraucht habe waren die Digitalprogramme. Von daher war ich nicht böse, auf dieses Rad verzichten zu müssen. Agleicher Stelle befinden sich nun praktischer Einstellungen. Inklusive der SVA :D Aber wer das alles nicht braucht, oder haben möchte ist mit der D80 bestens bedient. |
Wenn Du Mi. in Köln bist, kannst Du doch - je nach Reparaturangebot - direkt noch bei Foto Gregor vorbeigehen, evtl. machst Du Dich auch noch auf den Weg zu Lambertin, die haben in Ihrem Mini-Laden oft erstaunlich viele Kameras zum begreifen.
Tipps habe ich keine, mein vollstes Mitgefühl hast Du. Wenn es Dich tröstet, andere können das auch. Wir waren mit den Frankfurtern und Niederrheinern im Kölner Zoo, ich greife meine A1 und stehe auf, dabei verhakt sich der Gurt an der Stuhllehne, zieht mir die Kamera aus der Hand und Padautz: Dicke Reparatur in Bremen! Grüße Jan |
Zitat:
Zitat:
|
So, seit gestern nachmittag bin ich stolzer Besitzer einer D80. Soll ich jetzt sagen, dass die Vernunft gesiegt hat?
Jetzt heißt es wieder, sich in die Kamera reinzudenken und sie zu verstehen und den Umgang damit zu lernen. Einige Sachen sind schon etwas anders als an der D70 (allergrößtenteils besser!). Zuerst ist man etwas überrascht, wie viel sich im Menü der D80 einstellen lässt. Da hat sie gegenüber der D70 deutlich mehr zu bieten, auch wenn das immer noch nur ein Bruchteil der Optionen der D200 ist. Was auch direkt auffällt ist die insgesamt hellere, etwas ausgewogenere Belichtung der D80 im Vergleich zur D70, die ja standardmäßig eher sehr dunkel abgestimmt war. Eine gute Nachricht: Das schwere Sigma-Tele scheint den Sturz -abgesehen von der gebrochenen Sonnenblende- schadlos überstanden zu haben. Ich werde es aber bei geeigneter Witterung mal im "Feldversuch" genauer ausprobieren. Ich habe mich außerdem entschlossen, meine Ausrüstung zu versichern. Wie schnell so ein Unglück passiert ist habe ich ja nun erfahren müssen, und mit einer entsprechenden Versicherung kann man einem solchen Fall etwas gelassener entgegen sehen... Hat da jemand Empfehlungen? Gestern beim Kölner Stammtisch wurde P&P empfohlen. Da werde ich mich mal schlau machen. |
Moin.
Zitat:
Grüße, Jens |
Zitat:
da wir mal wieder viel unterwegs waren, habe ich es eben erst gelesen, dass Du stolzer Besitzer einer D80 bist. Herzlichen Glückwunsch zu der guten Entscheidung. Erfreulich ist auch, dass Dein Sigma heil geblieben ist. Die GeLi lässt sich einfach ersetzten. Ein kaputes Objektiv nicht unbedingt. Dann kann es ja bald wieder los gehen mit einem NNN-Treffen :D :D |
Zitat:
Sag wann und wo - Hellenthal/Monschau/Aachen, wie beim letzten NNN angesprochen? |
Zitat:
|
Ich kann P&P bisher nur empfehlen - hatte zwar (gottseidank) bisher keinen Schadensfall, aber waren sehr nett und unbürokratisch, auch als ich das Nikon 70-200/2,8VR nachträglich mit in die Deckung genommen habe und dafür den Sigma-Vorgänger rausgenommen habe - ging innerhalb einer Woche und ich hatte einen neuen Versicherungsschein.
Gruß, katmai. |
Jepp, Hellenthal und Monschau sollten in Planung gehen, aber wer ist P&P? Kannte ich bislang nur als Post&Package :oops:
Gruß Frank |
Zitat:
Braucht ihr wirklich die 18mm? Unsere Basisobjektive sind eigentlich 24-105 und 24-135 und ich vermisse den weiteren Winkel nur ganz selten. Die Superzooms verzeichnen meist ja sowieso sehr stark im weitwinkel. Für die ganz universelle Gelegenheit habe ich noch das Sima 18-200, ich glaube das nehme ich auch zum nächsten treffen wenn ich nicht schleppen will :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr. |