SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer Backofen fällig (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34323)

newdimage 26.01.2007 11:30

Glutamat versuchen wir, zu vermeiden. Auch den anderen Kram wie Hefeextrakt usw.
Auch wenn man es mir nicht ansieht, versuchen wir uns halbwegs natürlich zu ernähren.
Danke für den link.

Lasagneheber?
Ich habe eine gekröpfte Palette, die für quasi alle Hebearbeiten herhalten muß:


klick
Bild zeigt wohl die gerade Variante.

Gruß
Frank

joki 26.01.2007 11:44

Habe leider auf die schnelle kein Pic von meinem Modell gefunden. Ist aber quasi eine gekröpfte Palette nur ca. 8 cm breit und mit gut 20 cm langem Blatt/Auflagefläche. Habe den nmal aus nem WMF Laden mitgenommen. Ist aber kein WMF Steht auch nur die Marke Stainless drauf :mrgreen:

Diese Glutamat-Geschichte stellt sich grausliger dar je mehr die Forschung nachschaut. Und die Bezeichnung Hefeextrakt z.B. bedeutet nichts anderes.

Ich versuche auch möglichst ohne den E-600x Krempel zu kochen. Manchmal muss es aber sein (Gier) Wenn der Rest dann wieder ohne Beschleuniger ist dann sollten wir auch das bis zum Tod überleben.

Ne interessante Seite ist übrigens auch die vom Lebensmittelchemiker Udo Pollmer. http://www.das-eule.de/

Da gehen einem bei so manchem Thema echt die Augen auf

:shock:

newdimage 26.01.2007 11:52

Meine Gattin will eh gleich in den HH nach MG, gucken, was der so bietet.
Morgen soll es hier nämlich mal wieder die gute Pizza ala Chef geben (die mit dem ultraflachen Boden).

Es gibt da noch so einen Verfechter, Hans Ulrich Grimm heisst der.
War mal in einer zweiteiligen Sendung im Fernsehen.
Krass: Auf irgendeiner Insel mussten stärkere Flugzeuge angeschafft werden nachdem die Bevölkerung von der Industrie auf Fastfood umgestellt wurde und die traditionelle Nahrung aus Fisch und Gemüse zusehends an Bedeutung verlor.

Die Leute waren für die kleinen Flugzeuge einfach zu fett geworden ...

Gruß
Frank

joki 26.01.2007 12:18

Na gut das ich Auto fahre... :lol:

Die Grimmsche Sendung habe ich damals (dunkel erinnernd ) auch gesehen. Die Tricks der Maggi-Industrie gehen weit über Glutamat hinaus Erdbeeraroma aus Baumrinde etc. ist Standard.

Aber Thema Fischstäbchen. Ich hatte letzte Woche frisches Thunfischfilet da und wollte den nicht einfach so in die Pfanne hauen. Also mit großem Salat und Ciabatta serviert.

Ich habe da, keine Ahnung warum mir in den Sinn kam, die Dinger in 1 cm breite Streifen zu schneiden, Meersalz und Pfeffer dran und einfach Standard paniert. Also Mehl -Ei -Brösel.
Dann in meinem Original Sizilianischem Bauernhof-Oliventropföl ausgebacken.

Also ich selber war begeistert, meine Göttergattin hat mir die Füsse geküsst... ;)

Also musst Du unbedingt mal versuchen. Deine Kids wollen das dann wöchentlich haben.

Und erst Deine Frau ... :mrgreen: :shock:



Jaja ich weiß Thunfisch ist überfischt.... :flop:

newdimage 26.01.2007 12:49

Ich begrüße Sie zur Eröffnung der foreneigenen Rezepteecke :D :D

Wahrscheinlich hast Du vor der Zubereitung ne Käpt´n Iglo-Werbung gesehen :D
Hört sich aber definitiv leckerer und gesunder an.

Grimm hat auch erzählt, das bei der Herstellung der allgegenwärtigen Citronensäure so viel Gips abfällt, das man daraus Gipskartonplatten herstellt ...

Okay, genug.

Gruß
Frank

Jan 26.01.2007 13:23

Ich denke, Fischstäbchen werden in Ihrer Qualität unterschätzt, es ist meines Wissens Seelachs-Filet, Fisch ist wohl Tiefgekühlt bestenfalls von einem Top- Fischladen um die Ecke zu toppen (und nur bei küstennaher Wohnlage). Störend ist die dicke Panade, aber bei Zubereitung im Backofen (Topic !) saugt die sich wenigstens nicht mit Fett extra voll.

Allerdings klingen Eigenbau-Tunfischstäbchen nochmal erheblich besser. Du solltest Dein Rezept unbedingt bewerben, denn die Jodversorgung der Kinder in Deutschland würde davon sicher profitieren.

Kochen nicht die Chinesen alles mit reichlich Glutamat? Wie sieht es da mit der 'Volksgesundheit' aus?

Beste Grüße von einem Gern- und Vielesser und Alltagskoch ohne Ambitionen und gelegentlich auch mit Nutzung von Teufelszeug (z.B. gekörnte Brühe (sicher mit Hefeextrakt/Glutamat) beim Würzen)
Jan
Jan

newdimage 26.01.2007 13:54

Hallo Jan,

nicht Seelachs, sondern irgendeine Weißfischart, zu der aber auch Seelachs gehört.
Kommt drauf an, was dem Trawler egrade ins Netz schwimmt.

Der fisch ist auch nicht das Übel, die Panade haut ins Kontor.

Bei Brühe nehme ich seit Jahren Bio aus dem Reformhaus, beim Öl auch nur unraffiniert. So bleiben Glutamat und Transfettsäuren weitestgehend draussen.
Ja, die Chinesen versauen alles mit Glutamat.
Es gibt sogar ein Unwohlbefinden, welches der Europäer nach asiatischen Genüssen hat und auf Glutamat zurückgeführt und benannt wird.

Gruß
Frank

Sir Donnerbold Duck 26.01.2007 14:13

Zitat:

Zitat von joki
...Die Grimmsche Sendung habe ich damals (dunkel erinnernd ) auch gesehen. Die Tricks der Maggi-Industrie gehen weit über Glutamat hinaus Erdbeeraroma aus Baumrinde etc. ist Standard....

Nicht nur Erdbeeraroma aus Baumrinde, sondern sogar Erdbeeren aus Bäumen. Denn das, was in Joghurt als Erdbeerstücke drin ist, hat mit Erdbeere gar nichts zu tun. Das ist ein in der Konsistenz ähnliches und entsprechend aromatisiertes Zeug, soweit ich weiß irgendein tropisches Holz oder Baumrinde. Für echte Stückchen im Joghurt würde die Weltjahreserdbeerproduktion gar nicht ausreichen.

Zitat:

Zitat von joki
...Jaja ich weiß Thunfisch ist überfischt....

Leider nicht nur das, sondern als Räuber auch ziemlich stark mit Schadstoffen belastet, zB. Schwermetalle. Da kann man wahrscheinlich ohne weiteres eine Quecksilberbatterie draus basteln.
Dein Rezept werde ich aber trotzdem mal ausprobieren, hört sich sehr lecker an. Ich bevorzuge ihn bisher gegrillt mit dicken Knoblauchstücken - den Fisch kann man übrigens auch im Ofen grillen (um beim Thema zu bleiben) - habe ich aber noch nicht ausprobiert.

Gruß
Jan

Jan 26.01.2007 14:14

Danke für die Info, Frank.
Ich wußte, dass es Europäer gibt, die Probleme mit dem Glutamat haben, im Umkehrschluss wundert es mich aber, dass die Chinesen das ach so giftige Glutamat so gut vertragen und mehrheitlich aochnicht auffällig übergewichtig sind, oder?
Grüße
Jan

Sir Donnerbold Duck 26.01.2007 14:16

Über das zunehmende Gewicht bzw. Übergewicht der Chinesen stand erst heute was bei uns in der Zeitung.
Gruß
Jan

joki 26.01.2007 14:26

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck
Über das zunehmende Gewicht bzw. Übergewicht der Chinesen stand erst heute was bei uns in der Zeitung.
Gruß
Jan

The Lancet hat da schon 2005 was zu geschrieben.

http://www.thelancet.de/artikel/777189

Kein Wunder bei dem Vorbild

:arrow: Buddha > (71.73 kb )

joki 28.01.2007 15:01

Von Buddha zurück zum Backofen-Chinesisch.

Habe mir gestern diverse Fachberatungen angedeihen lassen und mir jede Menge Bratröhren angesehen.

Bin derzeit beim sichten der diversen Unterlagen. Schön das die Hersteller beim benennen der Features so ideenreich sind :flop: Gut gefallen haben mir bis jetzt Siemens und auch Neff.

Leider kommen einem bei dem ganzen dann auch noch tolle Ideen und man entdeckt Dinge :roll:

Wärmeschubladen zum Hefegehenlassen, Tellerwärmen, Speisen warmhalten und NT-Garen zum Beispiel...
:lol:

Wenn ich jetzt mal vor mich hinplane könnte das Wunschergebnis in etwa so aussehen. Werde wohl mal Lotto spielen müssen...:cry:

Virtuelle Küche

Hoffe das Pic wird Euch angezeigt...?


.

bianchifan 28.01.2007 16:44

Zitat:

Zitat von Ditmar
Übrigens NEFF = Siemens. ;)

:?: :?: :?: :shock:
Bosch = Siemens :top:

Du willst Pizza backen?
TK aufwärmen oder "richtige" Pizza backen, so mit Kühlschrankfermentierung e.t.c..

Pizzastufen, Unterhitze..alles Quatsch.. Du benötigst möglichst hohe Hitze und einen Backstein, Material ist wurscht, Hauptsache Stein :D

AEG gibts nicht mehr, elektrolux-Service..kennst Du Dich aus?
Bosch/Siemens haben bei einigen Geräten eine Option "Ober-/Unterhitze spezial", die ist zum Brotbacken recht nützlich, aber nicht nur dort.
Ich selbst habe noch einen Bosch, incl. diverser Problemchen (defekte Heizstäbe, Thermostat e.t.c), die auf meinen permanenten Hochtemperaturbetrieb zurückzuführen sind.
Es sind halt Haushaltsöfen und keine altdeutschen Steinöfen.
Sehr gut ist Gaggenau, Miele ist natürlich auch nicht schlecht.
Juno/Bauknecht..alles Elektrolux.
Neff ist etwas fehlertoleranter als Bosch/Siemens, erreicht aber nicht so hohe Temperaturen.

Optimal zum Pizzabacken ist ein Gerät mit katalytischer Reinigungshilfe o.ä., sprich, einem Hochtemperaturprogramm zum Wegbrennen von Fettrückständen (> 420°). Mittels Überlistung der Schutzmechanismen einen Backstein aufheizen, dann gibts es erstklassige 120 sec Pizzen..

Die beste Pizza-seite im Netz

Ditmar 28.01.2007 16:54

Zitat:

Zitat von bianchifan
Neff ist etwas fehlertoleranter als Bosch/Siemens, erreicht aber nicht so hohe Temperaturen.

Optimal zum Pizzabacken ist ein Gerät mit katalytischer Reinigungshilfe o.ä., sprich, einem Hochtemperaturprogramm zum Wegbrennen von Fettrückständen (> 420°). Mittels Überlistung der Schutzmechanismen einen Backstein aufheizen, dann gibts es erstklassige 120 sec Pizzen..

Die beste Pizza-seite im Netz

Du wirst es schon wissen. :roll:
Das mit dem Stein ist aber schon ein alter Hut. ;)

helmut-online 28.01.2007 17:54

Klar gibt's AEG als Marke noch, das Werk für Elektroherde steht in Rothenburg ob der Tauber. Wie man zu Electrolux steht, das ist eine andere Baustelle.
Gruß Helmut

joki 28.01.2007 18:11

Zitat:

Zitat von bianchifan
Zitat:

Zitat von Ditmar
Übrigens NEFF = Siemens. ;)

:?: :?: :?: :shock:
Bosch = Siemens :top:

Du willst Pizza backen?
TK aufwärmen oder "richtige" Pizza backen, so mit Kühlschrankfermentierung e.t.c..

Pizzastufen, Unterhitze..alles Quatsch.. Du benötigst möglichst hohe Hitze und einen Backstein, Material ist wurscht, Hauptsache Stein :D

AEG gibts nicht mehr, elektrolux-Service..kennst Du Dich aus?
Bosch/Siemens haben bei einigen Geräten eine Option "Ober-/Unterhitze spezial", die ist zum Brotbacken recht nützlich, aber nicht nur dort.
Ich selbst habe noch einen Bosch, incl. diverser Problemchen (defekte Heizstäbe, Thermostat e.t.c), die auf meinen permanenten Hochtemperaturbetrieb zurückzuführen sind.
Es sind halt Haushaltsöfen und keine altdeutschen Steinöfen.
Sehr gut ist Gaggenau, Miele ist natürlich auch nicht schlecht.
Juno/Bauknecht..alles Elektrolux.
Neff ist etwas fehlertoleranter als Bosch/Siemens, erreicht aber nicht so hohe Temperaturen.

Optimal zum Pizzabacken ist ein Gerät mit katalytischer Reinigungshilfe o.ä., sprich, einem Hochtemperaturprogramm zum Wegbrennen von Fettrückständen (> 420°). Mittels Überlistung der Schutzmechanismen einen Backstein aufheizen, dann gibts es erstklassige 120 sec Pizzen..

Die beste Pizza-seite im Netz

Neff = Bosch + Siemens quelle: http//:www.neff.de

Den Elektrolux den ich befingern durfte hat Gnöppcher die wackelten als hätten die für Toys´rus gebaut... AEG-Elektrolux ist der gleiche Konzern...

Das was Du meinst ist pyrolytische Reinigung. Die machen die alle bei 500 Grad. Diese Öfen können dann auch (angeblich echte) 300 Grad. Katalytisch sind die Einhängebleche althergebrachter Baurt beschichtet.
;) Die Pyrolyse schluckt allerding auch einiges an Strom...

Mit Stein backe ich seit einiger Zeit (siehe weiter oben) und ne Tiefkühlpizza hat mein Haushalt schon Ewigkeiten nicht mehr gesehen. :roll:

Unterschiede nicht unwesentlicher Art finden sich auch in der Größe des Innenraumes in Verbindung mit Teleskopauszügen. Da ist mir der Siemens mit seinem altbackenen Einschubsicken und dem optionalen Vorhängegestell nicht so sympatisch wie der sehr flexibel konzeptionierte Neff...

edit: was in Deinem Kühlschrank so fermentiert würde ich gerne mal sehen. Poste doch mal ein Pic... :mrgreen:

.

bianchifan 29.01.2007 13:00

Zitat:

Zitat von joki
..Das was Du meinst ist pyrolytische Reinigung.
.

..logisch, da habe ich Quark geschrieben, katalytisch schimpft sich der Müll in meinem Ofen :P

Bosch=Neff wäre mir neu, als ich mich im Frühsommer letzten Jahres kundig gemacht habe, waren die Herde von Bosch und Siemens vom Innenleben her sämtlich identisch, die Neffs dagegen total verschieden. Letztere hatten z.B. keine Pyrolyse und statt dessen ein Reinigungsprogramm mit Wasserdampf und die max. Temp. lag bei 275° C.

mit Knofi-Joghurt-Sauce

newdimage 29.01.2007 13:43

Hallo Joki,

Neff kann ich verstehen.
Wir haben überlegt, unserem neuen Haus eine neue Küche zu spendieren.
Neff mit der Backofentüre zum Unterschieben, dem kindergeschützten Induktionsfeld etc. hat es uns angetan. Auch hatten die die schönste Dunstabzugshaube.
Zum Glück passte die alte Küche in die neue Küche, so das wir weiterhin das AEG-Ding haben, welches am WE beste Pizza gebacken hat (wir haben ganz frischen Knoblauch bekommen, lecker ...)

B.T.W.: Wie macht Ihr die Tomatensauce?

Gruß
Frank

Jan 29.01.2007 13:53

Es gibt baugleiche (oder -ähnliche) Geräte und es gibt Geräte, die ein Konzern unter unterschiedlichen Firmennamen verkauft. So sind sich auch ein Golf, A3 und Seat xyz sich recht ähnlich, aber ein RR hat doch eine völlig andere Technik unter der Haube.
Zur Tomatensauce sage ich nichts, wir haben einen Billigofen, aber einen guten und günstigen Italiener um die Ecke, der auch liefert. Das dauert, bis isch die eigene Pizzastufe amortisiert hat.

Grüße
Jan


P.S.: AEG/Juno/Elektrolux: Ich habe gerade heute auf emial-Anfarge von Juno das Angebot bekommen, die Rollen am Geschirrkorb (deren Kunstoff scheint nicht wasserbeständig zu sein, nach 5 Jahren zerbröselt der) für läppische 35 EUR + 8,50 EUR Versdand + 2 EUR Nachname zu bestellen. Ich hatte eiegntlich damit gerechnet, diese Pfennigsartikel auf Kulanz geschickt zu bekommen.

joki 29.01.2007 14:46

Zitat:

Zitat von bianchifan
Zitat:

Zitat von joki
..Das was Du meinst ist pyrolytische Reinigung.
.

..logisch, da habe ich Quark geschrieben, katalytisch schimpft sich der Müll in meinem Ofen :P

Bosch=Neff wäre mir neu, als ich mich im Frühsommer letzten Jahres kundig gemacht habe, waren die Herde von Bosch und Siemens vom Innenleben her sämtlich identisch, die Neffs dagegen total verschieden. Letztere hatten z.B. keine Pyrolyse und statt dessen ein Reinigungsprogramm mit Wasserdampf und die max. Temp. lag bei 275° C.

mit Knofi-Joghurt-Sauce

So funktioniert halt Marketing. Wenn Der Kunde Pyrolyse will muss er zur Nobelmarke. Dafür hat der Neff einige Innovationen die bei Siemens und Bosch (noch) nicht zu finden sind.

Exakt so funktioniert das z.B. auch bei VW-Skoda-Seat etc...

Übrigens leitet Neff die Stellenangebote mit diesem Text ein:
"Als eigenständige Tochter der BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH gehören wir weltweit zu den führenden Herstellern von Hausgeräten mit einem Konzernumsatz von über 6 Milliarden Euro.
In Bretten entwickeln und produzieren wir hochwertige elektrotechnische Gebrauchsgüter. Innovationskraft, Kreativität und Funktionalität gepaart mit Qualität und außergewöhnlichem Design kennzeichnen unsere Produkte."

Ja die Tomaten sauce :lol: ist bei uns eigentlich keine Sauce. Wir bevorzugen da den frischen Geschmack der Passata di Pomodoro. Gibt es beim Italiener in Glasflaschen, Aldi aus dem Tetrapack geht aber auch.

Die Flaschenvariante ist ggf. etwas grober als der Aldi-Brei. ggf. noch etwas Oregano drauf und fertisch! Das Salz und der Geschmack kommt dann in der Regel von den Belägen. Mozzarella, Sardellen, Kapern, Schinken, Spargel, Tonno, Spinat, Gorgonzola............u.s.w. und dem schon erwähnten sizilianischem Bauern-Olivenöl. :lol: [Schmatz-Smiley]

Im Fall der Fälle salze ich mit Meersalz weil das feiner salzt als Steinsalz. Frischer Pfeffer aus der Mühle kommt dann erst am Tisch je nach Gusto dran.

Wenn man den Geschmack der Tomate etwas beschleunigen will nehme ich manchmal auch etwas Tomatenmark und rühre das in das Passata ein. Ich bin beim kochen kreativ und versuche dann auch mal Dinge ohne Rezept. (Wie die Thunfisch-Stäbchen...)

Übrigens der apulische Teil der Familie kocht die Pomodori in irrer Gemeinschaftsarbeit noch selber ein. Riesensauerei - aber ein Spektakel... Mustsee!


Hier finden sich jetzt auch Händi Bilder der letzten Pappen-Orgie...


:cool:

joki 29.01.2007 14:49

Zitat:

Zitat von Jan
Es gibt baugleiche (oder -ähnliche) Geräte und es gibt Geräte, die ein Konzern unter unterschiedlichen Firmennamen verkauft. So sind sich auch ein Golf, A3 und Seat xyz sich recht ähnlich, aber ein RR hat doch eine völlig andere Technik unter der Haube.
Zur Tomatensauce sage ich nichts, wir haben einen Billigofen, aber einen guten und günstigen Italiener um die Ecke, der auch liefert. Das dauert, bis isch die eigene Pizzastufe amortisiert hat.

Grüße
Jan


P.S.: AEG/Juno/Elektrolux: Ich habe gerade heute auf emial-Anfarge von Juno das Angebot bekommen, die Rollen am Geschirrkorb (deren Kunstoff scheint nicht wasserbeständig zu sein, nach 5 Jahren zerbröselt der) für läppische 35 EUR + 8,50 EUR Versdand + 2 EUR Nachname zu bestellen. Ich hatte eiegntlich damit gerechnet, diese Pfennigsartikel auf Kulanz geschickt zu bekommen.

Ups da habe ich wohl was lange an meinem Fred geschrieben...

Zu den Rädchen... Ist schon ne Sauerei mit den kalkulatorischen Kosten die da reinhauen!

Vielleicht habt Ihr ja einen Wertstoffhof bei Euch in der Nähe und da steht zufällig ne Maschine mit ähnlichen Röllchen?

Oder frag mal bei unserem Sponsor an. Vielleicht macht ders preiswerter.

Sir Donnerbold Duck 29.01.2007 15:17

Wie, noch kein Tomatensaucenrezept?
Also, hier ist meins:
1 fein gewürfelte Zwiebel in Olivenöl glasig schwitzen.
1 bis n gehackte Knoblauchzehen dazu, kurz(!) mitschmurgeln.
Dann 1 Dose geschälte Tomaten (abgetropft) und 1 Karton passierte Tomaten dazu. Die geschälten Tomaten kann man vorher noch kleinschneiden, kann man aber auch im Topf mit dem Kochlöffel machen.
Salz, Pfeffer, Tymian, Oregano und optional noch Rosmarin als Gewürze dazu.
Und dann im offenen Topf laaaaaange leise köcheln lassen (45 -60 min) und gelegentlich umrühren, bis die Sauce eine dickflüssige Konsistenz und einen süßlich-fruchtigen Geschmack hat. Fertig.
Passt auf Pizza oder auch auf Nudeln (dann noch einen kräftigen Schuß Olivenöl vor dem Servieren drunterrühren).
Um beim Thema zu bleiben: Im Ofen geht das nicht.

Gruß
Jan

joki 29.01.2007 16:22

Zitat:

Zitat von Sir Donnerbold Duck
Wie, noch kein Tomatensaucenrezept?
Also, hier ist meins:
1 fein gewürfelte Zwiebel in Olivenöl glasig schwitzen.
1 bis n gehackte Knoblauchzehen dazu, kurz(!) mitschmurgeln.
Dann 1 Dose geschälte Tomaten (abgetropft) und 1 Karton passierte Tomaten dazu. Die geschälten Tomaten kann man vorher noch kleinschneiden, kann man aber auch im Topf mit dem Kochlöffel machen.
Salz, Pfeffer, Tymian, Oregano und optional noch Rosmarin als Gewürze dazu.
Und dann im offenen Topf laaaaaange leise köcheln lassen (45 -60 min) und gelegentlich umrühren, bis die Sauce eine dickflüssige Konsistenz und einen süßlich-fruchtigen Geschmack hat. Fertig.
Passt auf Pizza oder auch auf Nudeln (dann noch einen kräftigen Schuß Olivenöl vor dem Servieren drunterrühren).
Um beim Thema zu bleiben: Im Ofen geht das nicht.

Gruß
Jan


Und noch ne prise Zucker dazu um die Säure der Tomate zu heben. :lol:

Auch das ist im Ofen schwer zu machen...

Jan 29.01.2007 16:53

Danke für den Tipp mit usnerem Sponsor, Anfrage ist raus.
LG
Jan

newdimage 30.01.2007 10:36

Dann liegen wir mit der Tomatensauce ja ziemlich nah beisammen.
Nehmt mal gehackte Tomaten, das erspart die Matscherei beim Zerkleinern.
Stehen bei Aldi neben den normalen Dosentomaten und kosten nur ein paar Cent mehr.

@Joki:
Nimm die Passionata mal aus dem Bioregal :schmatz:

Mein Rezept, frei Bauch:
Zwiebeln und Knoblauch, Tomatenmark in heisses Olivenöl (keine Farbe annehmen lassen, nur glasig dünsten). Ideal: Wenn das Tomatenmark etwas karamellisiert. Deshalb den Knoblauch ziemlich spät dazugeben.

Mit Rotwein ablöschen, Tomaten (egal, nur konserviert, also Glas, Dose, Tüte) einfüllen und mit den Kräutern (was gerade da ist, Rosmarin, Oregano, Thymian... ) laaange schmurgeln lassen.Am WE hab ich den Herd 2-3 Stunden auf kleiner Flamme laufen lassen.
Und immer etwas Zucker, als Ausgleich zur Säure in den Tomaten.

Ich passiere das Ganze zum Schluß durch mein Passetout und habe dann weider reichlich rotes Gold auf Vorrat ;) .

Gruß
Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.