![]() |
Hallo,
Imaging One prüft zur Zeit noch. Ich werde berichten was dabei rausgekommen ist. Mal sehen wie kulant sie sind ;) |
Zitat:
so Miami ist durch, heute wieder strahlender Sonnenschein wenn auch etwas kälter. Jepp, gestern hat's geregnet, und wenn die "few showers" schreiben meinen sie gelegentliche Wolkenbrüche wo selbst die schnellste Stufe des Wischers kaum noch was ausrichtet. Und einen Temperatursturz um fast 10 Grad :-) Ich habe auf der Homepage von Joby geschaut, der einzige "Nicht-Internet"-Shop ist Best Buy, da waren wir auch, aber die haben nur die kleinste Ausgabe und wissen nichtmal dass es andere gibt. Online bestellen wird auch nix mehr, dafür sind wir nur noch zu kurz da. Also gilt der Auftrag wieder, wenn du nach AC fährst und die genug da haben und genug Platz im Auto ist ... wenn's nicht klappt ist auch nicht schlimm, habe genug Stative inzwischen :twisted: so, morgen geht's wieder Birden und Gator'n. Aber South Beach ist schon ganz lustig, da könnte man ein tolles Forumstreffen machen. Oder gleich in Shark-Valley in den Everglades, dann bringe ich auch mein bald eintreffendes 500er mit :) ciao Frank |
Morgen Frank,
ist notiert. Forentreffen bei den Krokodilen, ist ja wie im richtigen Zoo bei Euch :D 500??? Hab ich was verpasst? Gruß und einen schönen Resturlaub Frank |
Zitat:
Das 500er wollte Frank mir immer klauen. Ich mußte jederzeit höllisch aufpassen. Jetzt hat er endlich eins. Unter Aufgabe sämtlicher seiner Prinzipien, aber immerhin! Das Blöde daran ist nur, daß Frank ja alles doppelt braucht. :D Und 10 Grad kälter werden kanns hier übrigens gar nicht mehr. Ich glaube wir haben den absoluten Nullpunkt schon fast erreicht. Naja, heute morgen ist es etwas wärmer, dafür schneits jetzt wieder. Rainer |
Danke Rainer, also Alligatoren ... :D
nicht zu verwechseln mit Krokodilen (und Gorillas -> zurück zum Thema :cool: ) Hier ist der Schnee wieder weg. Ich denke mal, das wir einen Eimer voll auf dem Grundstück hatten. @Frank: Viel Spaß auf der Suche nach dem zweiten 500er :D :D Ein schönes WE nach Augsburg und ins Amiland Frank |
Zitat:
Wenn Euer Grundstück 10*10 cm² groß ist, dann ist das gar nicht mal so wenig. Aber der Verkehr ist doch bestimmt ob der Schneemassen zusammengebrochen? Oder? :D Schöne Grüße in den Westen Rainer |
Zitat:
Also: http://www.colszoo.org/animalareas/a...illa_r1_c1.gif:arrow: http://xataka.com/archivos/images/gorillapod.jpg Danke. |
Zurück zum OffTopic: :cool:
Wir haben 600m². Verkehrssituation: Wir sind nicht einkaufen gefahren, weil es nass und um 0°C war. -> Glatteisgefahr Das Risiko wollte ich nicht eingehen, obwohl ich Donnerstag extra die Winterreifen aufgezogen habe Zurück zum OnTopic: Beim Einkaufen wollte ich dann nach den Gorillapods gucken, mit welchem Egbert hoffentlich zufrieden ist, obwohl der Adapter 1/4 : 3/8 fehlt ......... Gruß Frank |
Nochmal was zum Thema.
Die, die es schon haben, mit welchem Kopf benutzt ihr es und wie zufrieden seid ihr mit der Stabilität? Ich habe jetzt mal ein paar Versuche mit Manfrotto 322RC2, einer analogen Kamera und dem Sigma 24-70 EX gemacht, Gesamtgewicht unter 2kg. Die Stabilität fand ich bei versuchen am Tischbein nicht so berauschend, ich musste schon frickeln, bis es ordentlich saß. An einer waagerechten Stange war es schon besser. Da das Ding aber eigentlich die D7D mit VC (weiß jemand, wieviel die Kombi wiegt?) und 24-70 halten soll, mache ich mir schon ein wenig Sorgen, ob's dafür reicht. Daher überlege ich, einen möglichst leichten Kopf zu kaufen. Hat jemand einen Tipp, welcher da geeignet wäre? |
Zitat:
ich zittiere mich ausnahmsweise mal selber (in diesem Faden auf der ersten Seite... ;) Zitat:
Ich würde das Stativ sicherheitshalber mit einer leichteren "Konfiguration" bestücken. (MA322 = 0,7 kg -> Kamera+Sigma+Kopf = 2,7 kg!) Der Aktiongripp 322 ist imho an dem Gorillapod etwas übertrieben, denn so "Aktionreich" wie mit dem 322er sollte man - zumindest nach dem ersten Eindruck bei Foto Gregor - mit dem Sativ besser nicht umgehen. ;) Wenn ich mir den Gorilla doch noch ins Haus hohlen sollte, werde ich es wohl mit einem einfacheren Kugelkopf versuchen. Wenn es Manfrotto sein soll, würde ich den MA484 (0,11 kg) oder MA486RC2 (0,32 kg) versuchen. Praktisch wäre auch eine Kombination mit einer Manfrotto-Wechselplatte, da die Ankerplatte sowieso an der Kamera sitzt. Vielleicht kann man den Adapter (MA323) auch mit einem leichten Kopf von einem anderen Anbieter kombinieren. :idea: |
Hallo David,
danke für die Tipps. Ich denke, ein MA 484RC2 wäre mein Ding,der wiegt mit Wechselplatte 320 gr und kann 4 kg tragen. der 486RC2 wiegt schon 460 gr. Im Grunde würde mir für's Gorillapod auch irgendwas von Walimex reichen, die wiegen aber alle zu viel. |
vergleichbar mit dem 484RC2 dürfte der 24er oder 32er FLM sein, obwohl der 24er mit der D5D und dem Tokina 80-400 schon sehr zu kämpfen hat, trotz 5kg Tragkraft. Der 32er hält eigentlich ganz gut und hat 235g, allerdings dann noch ohne Wechselsystem.
Das Wechselsystem selbst kostet natürlich auch Gewicht, bei so einem "Stativ" könnte man auch darüber nachdenken die Kamera draufzuschrauben. Von Cullmann gibt's auch noch 2 kleinere Köpfe und natürlich die neuen professionellen, hat irgendjemand da schonmal was in der Hand gehabt? ciao Frank |
Hallo,
Imaging-One wird mir jetzt den Adapter zusenden :lol: und erst da kann ich richtig probieren welche Kombination möglich sein wird. Als Kopf habe ich mir den MA 486 RC2 dazubestellt. Er ist natürlich nicht der leichteste. Werden sehen was da alles geht ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Bin mal gespannt, wie es sich in Ac verhält, wenn ich dort bin. Gruß Frank |
So, ich habe jetzt ein passendes Übergewinde und konnte den Kugelkopf jetzt montieren.
Hier mal ein Bild davon. |
Cool, danke, Bernd.
|
Hallo,
Heute ist auch mein Gewinde angekommen (herzlichen Dank an Imaging-One :top: ). Mit dem Tamron 200-500 ist es als normales Dreibein nutzbar, aber mir den leichteren Objektiven kann ich den Gorilla so richtig drehen und wenden wie ich will :top: :top: :top: Macht richtig Spaß :top: |
Hallo Egbert,
scheint ja echt ein kleines Wunderwerk zu sein. Nächste Woche habe ich ja hoffentlich auch Eins. Ich wollte die 3 Exemplare (Frank, Rainer, Ich) am WE vorbestellen. Wieder mal OT von mir :cool: Heute habe ich mir übrigens ein Berlebach Mini geschossen ;) . Gruß Frank |
Nachfrage, besodners an Frank (Newdimage), der es sich vielleicht ansehen kann:
Wie ist der Vergleich zwischen SLR und SLR Zoom, dabei geht es mir weniger um die Tragfähigkeit (es muss nur für eine A1 reichen) als um die Eignung der beiden Kugelgelenke beim SLR oberhalb der Stativschulter als Ersatz für einen Kugelkopf und die Tauglichkeit des Schnellwechselsystems. Als Ministativ wäre mir ein Gorillapod SLR deutlich sympathischer als ein SLR Zoom mit zusätzlichem Kugelkopf. Grüße Jan |
Hallo Jan,
noch überlege ich, was ich Dir passendes zu Deinen Wechselgedanken schreibe (ich wollte Dir die Leica schmackhaft machen, weil sie am Besten zu Dir passt), und Du bleibst hier bei der A1 :D :D Klaro, wenn ich die Auswahl habe und die Dinger nicht schicken lassen muß, guck ich mal. Pack doch mal Deine ToDo-Liste in eine PN oder Mail. Gruß Frank |
Zitat:
|
Und was machst Du jetzt mit den Überwurfmuttern ;) .
Schön, das es doch noch zu einem versöhnlichen Ende gekommen ist. Alles andere wäre traurig für den Händler. Gruß Frank |
Hochkram ...
Der Gorilla SLR-Zoom war in Aachen falsch ausgezeichnet, Roland hatte also Glück, das er eines der wenigen Stative bekommen hat, die zum niedrigeren Preis verkauft wurden. Der Preis ist tatsächlich der aktuelle Preis des normalen Gorilla SLR. Wer also einen SLR-Zoom sein eigen nennen möchte und in Aachen kaufen möchte, muß mit einem wesentlich höheren Preis (UVP) rechnen. Soweit die Auskunft der freundlichen Dame bei audiophil in Aachen. Naja, wenigsten konnten wir beide über den Fauxpas lachen ... :roll: Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Da warte ich erst mal noch mit dem Kauf und schaue mir eure an, eigentlich habe ich ja schon genug Stative und keinen dringenden Kaufdruck :oops: ciao Frank |
Hallo Frank,
den fehler haben die wohl sehr schnell bemerkt, nix mit Schnäppchenkauf via Autobahn :D :D Dann hätte ich auch wahrscheinlich den gesamten Lagerbestand aufgekauft :cool: . So habe ich eben zwei Stück bestellt (Rainer und ich werden die glücklichen Gewinner) Solltest Du wider Erwarten am Samstag doch so ein Teil haben wollen, kannst Du ja meines haben ;) . Gruß Frank |
Hier gibt's noch einen kleinen Nachschlag
|
Hallo Bernd,
ich habe seit gestern auch mein Gorilla. Bei mir wurde zuerst der MA322RC aufgeschraubt (Überwurf hatte ich zum Glück noch) und dann wurde hier und da rumgewickelt. Von der Wertigkeit zwar nicht mit meinem Berlebach Mini zu vergleichen, dafür aber universell einsetzbar. Gutes Produkt :top: Gruß Frank |
Hallo alle zusammen,
wie versprochen gibts heute ein paar Affenbilder. Die eher durchwachsene Qualität ist dem Fotografen (also mir) zu verdanken. :cry: Ich würde Egbert einfach bitten, nochmal zu kommentieren welche Objektive da genau drauf waren. Auf jeden Fall haben wie immer die D7D inkluvie Batteriegriff drauf geschnallt. Los gehts. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../gorilla_1.jpg Ich fand das Ding auf den ersten Blick ziemlich klein, aber das ist vielleicht hinsichtlich der Mobilität auch ein entscheidender Vorteil. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../gorilla_2.jpg Hier krallt sich der Gorilla an eine Messingstuhllehne. Selbige ist ziemlich dünn und glatt, trotzdem hälts erstaunlich gut. Ein wenig Nachdenken über Statik und dergleichen und man bekommt das super hin. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../gorilla_3.jpg Auch hochkant kein Problem, da wackelt noch nix. http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../gorilla_4.jpg Belastungsgrenze. Mit dieser dicken Tüte steht es zwar stabil und ohne zu wackeln, an akrobatische Klammerungen wie oben oder hochkant ist aber nicht mehr zu denken. Ich muss zugeben, dass mich die Stabilität in Verbindung mit der Flexibilität wirklich überrascht hat. Wenn man einen guten Kugelkopf dazu nimmt, dürfte es für unterwegs kaum einen besseren Kompromiss aus Packmaß, Gewicht, Flexibilität und Stabilität geben. Einzig störend wäre vielleicht die ziemlich geringe Höhe, wenn man es als normales Dreibein verwenden möchte. Backbone |
Hallo,
Stefan auch hier danke ich Dir nochmal für das Erstellen und Einstellen der Bilderchen vom Gorilla:top::top::top: Bei den ersten 3 Photos ist das Tamron 28-300 aufgesetzt. Beim 4. muß der Gorilla das 200-500 von Tamron voll ausgefahren tragen. Es ist die Grenze der Belastbarkeit damit erreicht. Wenn man den Kopf genau zentrisch auf einen dickeren Ast bekommt kann man sogar noch die Klammerfunktion nutzen. Man muß eigentlich nur ein wenig die Statik beachten und da kommt man doch schon sehr weit mit dem Teil:top: |
Einfach beeindruckend, wie dieses winzige Stativ die 7D mit Batteriegriff und diesem riesigen Objektiv hält. :top:
Mein Äffchen ist ja dank Franks Einkaufstour auf dem Weg in den Süden und wird hoffentlich morgen an meine Haustür klopfen. Ich freue mich schon drauf. Rainer |
Werden die eigentlich mit der Zeit auch silber???
|
Zitat:
Backbone |
Ich glaube (hoffe) ich habe einen sehr passenden Kopf für das Gorillapod gefunden, den Novoflex Ball 19P. Wie das Gorillapod selbst kann er bis zu 3kg tragen, bei nur 118 gr Eigengewicht. Leider hat er keine Schnellwechselplatte, aber ich glaub, beim Gorillapod ist das zu verschmerzen.
Wenn er eingetroffen ist, werd ich mal berichten, wie gut die beiden zusammenpassen. |
Ich hab mir am Freitag das SLR Zomm mal beim Greogor angeschaut und auch mal gleich meine Cam drauf geschraubt.
Mir ist das ganze zu wackelig und dort wo ich versucht habe das POD dranzuknoten hats auch nicht wirklich gut gehalten. Jetzt muß ich wohl doch nen kleines Staiv kaufen :roll: |
So, der Novoflex 19P ist da. Funktioniert prima mit dem Gorillapod SLR Zoom. Er hält meine Standardkombi 7D+VC+24-70EX ohne Probleme. Ich kann den kleinen Kopf nur empfehlen (jedenfalls für's Gorillapod).
Falls Bilder gewünscht sind, kann ich gerne welche machen. |
Gerne ein paar Bilder.
Ich habe mir den Kopf nach Deiner Empfehlung schon mal angeguckt. Im Vorraus Danke Frank |
OK, hier auf die Schnelle ein paar Bilder der Kombi.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...91/joby1_2.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../491/joby5.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../491/joby4.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../491/joby3.jpg http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../491/joby2.jpg |
Zitat:
Wo ????:shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:33 Uhr. |