![]() |
Nun ja, das 1,7/50 ist erst ab f/2,8 scharf. Wenn man es dann noch konvertert... Allerdings kommt es bei Konzertaufnahmen eh nicht auf absolute Schärfe an.
Viele Grüße, Chris |
Mit Blende 5,6 bis 6,7 kann man ja bei ISO400 grade noch leben...
Einen Versuch ist es allemal wert! |
Re: Konzertfotografie
Zitat:
Gut zu wissen, dass damit ein Konzert möglich ist, bin gespannt :-) Grüße Andreas |
Re: Konzertfotografie
Zitat:
|
Ja, und falls ihm einer zu nahe kommt, holt er einfach das Tele raus und schwingt es überm Kopf :D
Grüße |
Ick klinke mich mal kurz mit ein und werfe hier das 100-200mm von Minolta noch ein. Da bei Offenblende schon knackscharf einfach ISO auf 800 hoch, Spotmessung und dann klappts auch auf Konzerten! Vor allem ist es richtig fein kompakt und leicht!
Ich wollte es auch erst nicht glauben und habe angedacht mir ein Sigma mit durchgehender Blende 2,8 zu leihen. Allerdings wurde ich mehrfach darauf hingewiesen das man die auch auf 4 abblenden sollte um wirklich Knackschärfe zu bekommen. Ob das auch für das Tokina gilt weiss ich jetzt nicht. Viel Erfolg! Mikosch |
Konzertfotografie
Gilt zum Glück, für das/die Tokina('s) nicht !!!
LG Alex :cool: |
Re: Konzertfotografie
Zitat:
Chris |
Konzertfotografie
Ist es aber wirklich nicht !!!
|
Hallo Alex,
ich fürchte wir reden hier über unterschiedliche Qualitätsmaßstäbe, du wurdest auch lange Zeit nicht müde das 18-125 von Sigma als Superobjektiv zu präsentieren, was es definitiv nicht ist. zu den alten Tokinas: ich hatte sie alle, vom 28-70/2,6-2,8, 28-80/2,8, 80-200/2,8 und 100-300/4. Es gibt kein Tokina, welches offenblendtauglich ist ! Man muß grundsätzlich 1-1,5 Blenden abblenden um eine vernünftige Schärfeleistung zu erhalten, hinzu kommt noch die enorme Anfälligkeit bei Gegenlicht und die AF-Ungenauigkeit bei Low-Light. Die alten Tokinas vermitteln den Eindruck das Wertigste zu besitzen was man bekommen kann, dieser Eindruck täuscht leider, optisch sind diese Objektive besonders an digital nicht auf der Höhe der Zeit und waren es vielleicht nie, denn mein Wechsel zu den alten Minolta-G-Objektiven hat gezeigt, daß diese Teile den Tokinas in jeder Beziehung optisch überlegen sind, trotz des Alters. Ich würde es auch mit einem guten Exemplar des 70-210/4 probieren, es ist offenblendtauglich und sein wir mal ehrlich, bei sehr schnellen Bewegungen ist der Minolta-AF bei Low-Light ohnehin nur mit den schnellen und hochwertigen Gläsern wirklich brauchbar. Bei Konzerten mit ruhigen Bewegungen habe ich früher mit dem ofenrohr gute Erfahrungen gemacht, zudem ist es in gutem Zustand wirklich günstig zu bekommen. ;) Gruß mittsommar |
Konzertfotografie
Also das kann ich so nicht bestätigen, meine Beiden Tokina's 2,6-2,8/28-70mm AT-X PRO + 2,8/80-200mm AT-X, sind absolut Offenblendtauglich und ich kann da nur für mich sprechen und da trifft das definitiv zu und das "Ofenrohr" 4/70-210mm habe ich übrigens auch und die tun sich nichts und ich habe nie behauptet: Das Sigma 18-125mm, sei ein "Superobjektiv", allerdings tut es bei MIR einen guten Dienst und Fotos um ALLE genannten Fakten zu belegen habe ich auch !
LG Alex :cool: |
Ob das bei einen Konzert die rolle spielt, ob es knack scharf ist oder nicht ? Ich denke nicht, und zum Ofenrohr, bei konzerten in Halle oder schlechten Lichtverhältnissen kommt man nicht um Lichtstarke Objektive rum. Das Ofenrohr ist da eine Notlösung und nicht mehr.
Und ob das Tokina scharf oder nicht scharf ist relativ, die richtige frage ist reicht es für meine Ansprüche ! Der vergleich G gegen Tokina ist wohl so ob ich Ferrarie und die fahrleistungen eines Fiat vergleiche. |
Konzertfotografie
Stimme Dir zu, aber wer braucht schon einen Ferrari ?? Allerdings Fiat möchte ich auch keinen, heißt nämlich: Fehler In Allen Teilen :lol:
Das muß nicht sein, ansonsten bin ich eher für das Bodenständige ! LG Alex :cool: |
Hallo Twolf,
danke für deine realistische Einschätzung der Tokinas, ich teile sie. Ich habe diesen Vergleich auch nur deshalb angebracht, weil immer wieder in verschieden Threads gerade die alten Tokinas mit den alten Gs verglichen werden, insbesondere das 28-70/2,6-2,8 und das 80-200/2,8. Das Offenrohr kann nur eine preisgünstige Lösung für optimale Bedingungen gelten, das ist klar, aber alle anderen Lösungen sind zwar besser aaaber viel teurer :( Gruß mittsommar |
Konzertfotografie
Also ich weiß garnicht warum immer die Rede ist, von den "Alten" Tokina's ??? Im Vergleich zum ebenfalls erwähnten "Ofenrohr" sind die doch eher jung ! und verglichen mit den meißten "Neuen" - D-Obj. sind sie auch noch besser !
LG Alex :cool: |
Um mal wieder etwas OT zu werden ...
Ein Tele bringt dir wenn du im Fotograben bist nur was für close ups, da wäre ein 24-70 schon besser geignet, vll sogar noch was mehr WW, 17-40 zB :D Eine Festbrennweite ist bestimmt nicht schlecht, aber doch recht unflexibel. Und ob der As was nützt ? Darfst du eigentlich das ganze Konzert über im graben bleiben ? |
Konzertfotografie
Da magst Du Recht haben, also das Konzert, zu dem ich will ist im Palladium, in Köln und da war ich schon mal und bin eigentlich gut zurecht gekommen ! und bin auch viel herum gelaufen um mir Positionen zu suchen !
LG Alex :cool: |
Also mein erstes und bis jetzt leider auch einzigstes Konzert war auch im Palladium.
Zeit zum Obi wechseln hätte ich keine gehabt. Damals hatte ich noch das 24-85. Ok, 85mm sind schon was feines, aber die 24 waren mir öfters noch zuviel. Die anderen Jungs hatten stellenweise nur ein Tele drauf, sind dann aber auch immer wie die Wilden von rechts nach links gelaufen :cool: |
Zitat:
Chris |
so, hab meine ersten bilder mit dem neuen objektiv gemacht. bin nicht wirklich zufrieden. aber mit dem licht war es auch extrem schwierig: es war dauerrot!
http://britt86.br.funpic.de/galerie/...s.php?album=16 hmm, weiß auch nich so recht, was ich falsch gemacht hab, aber ich denk, übung macht den meister! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr. |