![]() |
Danke.
Also bei extremem Wetter sollten wir uns den Besuch überlegen?!?! und eine Alternative suchen? Sollten wir dann im Vorfeld machen. Sollte es nämlich -10°C haben und stürmen/schneien/Ratten hageln wäre der Aufwand für die Katz. Was hat DU denn an Indoor-Attraktionen? Gruß Frank |
Als Schlechtwetter-Alternative würde sich der Terra Zoo in Rheinberg anbieten. Sind aber von LaPaDu ca 30km zu fahren.
Gruß Volker |
Zitat:
Rheinberg ist vom LapaDu, der direkt an der A42, liegt gut zu erreichen, der Terrazoo wäre also eine Alternative, wobei ich ihn noch nicht kenne. Der Duisburger Zoo oder der Innenhafen wären noch bei "gemischtem" Wetter zu erwähnen. Gruß Echidna |
Zitat:
Liebe Grüße vom Nikolaus |
Hallo Jörg,
endlich wieder Online? :top: Wäre schön, wenn Du dabei bist. TerraZoo hört sich gut an, wobei ich dann eig. lieber Echidnas Vorschlag annähme, durch andere Duisburger Bezirke zu streifen. Den TerraZoo können wir ja mal für ein anderes Treffen festhalten. z.B. Morgens Xanten, dann Zoo ... ;) . Gruß Frank |
Ja Hafen, das wäre auch was! Die Binnenschifffahrtshäfen an Isar und Lech sind ja auch recht übersichtlich! Und/Oder aber auch durch so typische Ruhrpottbezirke, wenn es die überhaupt noch gibt.
@Frank: welche Führung um 10 Uhr meinst Du eigentlich? Ich sehe da eine Führung "Blick auf die Industriegeschichte" um 14 Uhr, die "Fackelführung" um 18 Uhr und die "Neonbunte Kunst am Kamin, Nacht-Licht-Führung" um 18.30 Uhr. Rainer |
Hallo Rainer,
ich meinte die um 14 Uhr, hab es irgendwie vertippt und dann selbst dran geglaubt ... Gruß Frank |
Das mit den 10 Uhr ist mir auch nicht aufgefallen :roll:
Sollen wir es denn bei 10 Uhr belasse, oder erst um 11 anfangen? Hier noch eine aktualisierte Teilnehmerliste: 01. Marika (Marika) 02. Elke (Smilla) 03. Frank (astronautix) 04. Frank (newdimage) 05. Frank (fmerbitz) 06. Udo (topaxx) 07. Olaf (A2Frak) 08. Rainer (RainerV) 09. Claudio (XxJakeBluesxX) 10. Regi (Echidna) 11. Jens (JUH) 12. Volker (havo) 13. Martin (jubilee33) 14. Jörg (Nikolaus) 15. jemand vergessen? |
Moin.
11 :D Grüße, Jens |
Zitat:
Scheint ja eine richtig große Runde zu werden. Sehr schön. Liebe Grüße vom Nikolaus |
Hallo Jörg,
ich habe auch noch ein neues Monofrotto, das auf den ersten Einsatz wartet ;) . Gruß Frank |
Zitat:
Meines war schon im Bochum |
Zitat:
Aber hast recht, in DU haben wir noch genug Zeit für den kleinen Plausch am Rande. Gruß Frank |
Zitat:
Eigentlich wollte ich nicht mehr als das Dreibein mitnehmen. Nur kenne ich das Gelände nicht. Vielleicht ist ein Einbein wirklich hilfreich. Ich werde es auch mal ins Auto legen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube, ich muß doch mal schauen, wo sich die Niederrheiner-Nische geographisch befindet. Scheint doch schon der "Wilde Westen" zu sein. :D
Rainer |
Hallo Leute,
nun aber mal im Ernst. Wer war denn schon einmal in Duisburg und kann Tipps geben, was man an Equipment so mitnehmen sollte (Dreibein/Einbein; Weitwinkel/Tele/Makro; Bollerwagen/Trolley/Rucksach). Laufe ungerne den ganzen Tag mit Dingen durch die Gegend, die schwer sind und die ich getrost hätte daheim lassen können. Bin dafür schon zu alt oder vielleicht auch nur einfach zu unsportlich. Liebe Grüße vom Nikolaus |
Ich war dort vor einem guten Jahr und würde auf keinen Fall einen Bollerwagen oder Ähnliches mitnehmen, da man damit wohl kaum auf die Stahlanlagen hochsteigen kann. Da geht´s ziemlich viel sehr engen Treppchen hoch und wieder runter. Eine kleine Tasche und ein Dreibein halte ich für die richtige Ausstattung.
Ich werde auf alle Fälle mitbringen: WW (12-24), Normalzoom (18-70 und/oder 28-75), 50er Festbrennweite und vielleicht das 70-200er Tele, wobei das eigentlich nicht wirklich nötig sein wird. Den Blitz wird man wohl kaum zum Ausleuchten kompletter Hochöfen überreden können ;) , ein Einbein könnte eventuell am Tag Sinn machen - mal schauen. |
Eine Taschenlampe, die wäre auch nicht schlecht *aufschreib* :roll:
gruß Martin |
Zitat:
ciao Frank |
Zitat:
@Martin: Ja klar: Taschenlampe nicht vergessen, es ist teilweise ziemlich düster in den Anlagen :top: BTW: Mannnnniiiii, warum sind wir eigentlich nicht wischtisch :roll: ;) |
Zitat:
[x] done. |
Zitat:
Das Dreibein lasse ich im Auto und nehme, wenn überhaupt, nur das Einbein zur Unterstützung und Abwehr der Wölfe mit. Anstelle des schweren 70-200 kommt vielelicht "nur" das 150er Marko mit. Das ist kleiner und leichter. |
Guten Morgen,
ich war vor zwei Wochen noch da. DAs 70-200 würde ich mitnehmen, an manche Stellen kommt man nicht so gut ran. Wenn ihr dann noch so lange bleibt bis es dunkel wird, würde ich das Dreibein nicht so weit wegpacken ;) - |
Ihr müßt Euch entscheiden, ob Ihr bei Dunkelheit oder im Hellen fotografieren wollt. Bei ersterem braucht Ihr auf jeden Fall Euer Dreibein, vor allen Dingen wenn Ihr DRIs macht. Aber wem sag ich das.
Sollten aber nicht gerade frühlingshafte Temperaturen herrschen (bei dem derzeitigen Wetter ja nicht auszuschließen), werdet Ihr es nicht länger als 3 -4 Stunden dort aushalten. Dann ist es dort a...kalt und der Wind pfeifft um jede Ecke und durch jede Ritze. Und davon gibt es genug!) Bollerwagen oder Trolley zum Ziehen ist schlecht. Enge Stiegen oder Laufgänge aus Gitterstahl sind mehrfach vorhanden und nicht gerade bollerwagenfreundlich. Tagsüber könnt Ihr mit Fotos alter Industrieanlagen, in denen sich der Rost, aber bereits auch wieder die Natur breit macht, rechnen. Bei gutem Wetter sind auch die Kletterer vom Alpenverein da, die an den Wänden Bergsteigen und Klettern üben. Abends liegt der Schwerpunkt natürlich auf der farbigen Illumination der ganzen Anlage. Taschenlampe ist absolut notwendig, da nicht alle Elemente gleichzeitig angsstrahlt werden, sondern im Wechsel und man so plötzlich im Dunkeln stehen kann. Die Abendbeleuchtung ist natürlich das Highlight, aber auch tagsüber ist es sehr reizvoll. Wenn Ihr allerdings im Hellen und im Dunkeln fotografieren wollt, solltet Ihr nachmittags anfangen und und nicht morgens. M.E. braucht Ihr schon eine Menge Energie und Durchhaltevermögen um den ganzen Tag dort zu fotografieren. Das sollte man nicht unterschätzen. Die Wege sind lang und die Treppen steil. Mal zwischendurch einen Kaffee trinken ist auch nicht so ganz unproblematisch. Aber Spaß wird's Euch machen, da bin ich sicher, sei es abends oder tagsüber. Gruß Echidna PS: Die Mitnahme eines Makros empfiehlt sich durchaus. Rost aus der Nähe oder Pflänzchen, die aus dem Beton herauszuwachsen scheinen können lohnende Motive sein. WW sollte auch nicht fehlen. |
Das nenne ich mal einen ausführlichen Hinweis - danke!
Vielelicht sollten wir dann wirklich über eine Teilung des Tages nachdenken. Morgens etwas in warmen Innenräumen und Nachmittgs in den PaPaDu. Ggfs. morgens in den Terra Zoo und anschließend nach Duisburg. Meinungen dazu?? |
Upps , gerade erst gesehen :oops:
Generell muss ich nicht den ganzen Tag im LaPaDu verbringen. TerrZoo, Zoo Duisburg oder auch Duisburger Hafen (wo es sicherlich auch das ein oder andere Cafe zum Aufwärmen, Trockenrubbeln, Klönen, etc. gibt) könnte ich mir auch sehr gut als Einstieg in den Tag vorstellen. Abends dann bei entsprechender Illumination zum Landschaftspark wäre aber schon klasse. Als ich zum letzten mal dort war, hat es auch den ganzen Tag gekübelt. Das war nicht so wirklich klasse und der Park selber bietet dann auch nicht soviel Fotogenes, sodass ich mich dann etwas auf der dort stattfindenden Oldtimeraustellung verlustiert habe. |
Dann lasst doch einfach Duisburg als Ziel für unser NNN nehmen, sollte das Wetter passen, fahren wir später zum illuminierten Foten in den LaPaDu.
Gruß Frank |
Sehe ich auch so. Sollte es das Wetter zulassen, können wir zum z. B. zum Hafen etc .. und später in den Landschaftspark.
In der City bekommen wir auch einen Kaffee und etwas zum Mittag :D |
Macht bitte bei mir mal ein Fragezeichen, Martina´s Mutter hat in der Woche Geburtstag, ich weiß noch nicht, ob da samstags was geplant ist.
|
Zitat:
|
---> :?:
...für Copy&Paste :cool: |
Okay, dann können wir ja mal einen festen Treffpunkt vereinbaren, einen groben Ablaufplan ausarbeiten ... und uns endlich Treffen, der Winter war ersignislos genug. ;)
Gruß Frank |
Zitat:
|
Zitat:
Das wäre doch eine gute Anlaufstelle. Alle Wartenden können dort einen Kaffee, Frühstück etc. zu sich nehmen und es ist warm. EDIT: Laut Laurenz ist es Bäckerei Döbbe |
So, muß leider absagen, es findet tatsächlich eine Geburtstagsfeier bei Martina´s Mutter an dem Tag statt.
:? |
Zitat:
|
Beim letzten Bielefelder Stammtisch ließen noch Anwesende Interesse für das 4. NNN Treffen durchsickern.
Hoffentlich kommt es zu einer praktischen Umsetzung :D :arrow: Wie steht es denn um den Vorschlag mit dem "Treffpunkt Bäckerei an der Ecke"?? Dort ist es warm und wir könnten beim ersten Kaffee den Tagesabflauf planen. |
Zitat:
Wenn wir so ein Wetter wie heute haben, dann kann ja eigentlich nichts mehr passieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |