SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Welches Stativ empfehlt ihr? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=32787)

Jan 16.11.2006 11:22

Ich habe den Eindruck, Giottos ist ein Manfrotto-Nachbauer, so wie früher Manfrotto zum Teil ein Gitzo-Nachbauer war.
Ich habe von Giottos noch nichts negatives gelesen (anders als von Wallimex).

Von Feisol-Carbonstativen liest man Gutes, die sind aber wohl nur schwer aus Asien / USA zu bekommen.

Velbon-Carbonstative sind wohl auch recht ordentlich und (wenn es denn überhaupt schon etwas teurer sein darf) recht günstig.

Grüße
Jan

Roland_Deschain 16.11.2006 11:31

Zitat:

Zitat von Jan
Ich habe den Eindruck, Giottos ist ein Manfrotto-Nachbauer

Wie kommst Du darauf? Giottos und Manfrotto haben komplett andere Bedienkonzepte an ihren Stativen. Die einzigen Gemeinsamkeiten sind drei Beine und die Möglichkeit, ne Kamera draufzustellen (und da scheint ein Stativhersteller beim anderen zu kopieren :shock: )

Ach ja, schicke Nachbauten gibt es bei Benro.

come_paglia 16.11.2006 11:57

Ich klink' mich hier mal mit 'ner Frage ein: Hat jemand Erfahrung mit den Wolf-Dreibein-Stativen?
Die Compact-Serie gefällt mir so auf der Webseite ganz gut, besonders das 8023, die Höhe wäre für mich ausreichend. Ich bin nun mal ein Fan von Holz, und für den Winter fände ich es mit der wärmeren Oberflächentemperatur für draußen durchaus geschickt.

LG, Hella

Jan 16.11.2006 12:15

Hallo Roland,
Du hast recht, ich hatte irgendwie in Erinnerung, dass die tativschulter bei Giottos etwas so war wie beim 55'er Manfrotto (ward as vielleicht früher mal so?), jetzt sieht es wirklich nach eigener Konstruktion, allenfalls angelehnt an das Gitzo Explorer.
Grüße
Jan

Tobi. 16.11.2006 12:42

Zitat:

Zitat von Jan
Von Feisol-Carbonstativen liest man Gutes, die sind aber wohl nur schwer aus Asien / USA zu bekommen.

Dann schmeisse ich auch noch 'Benro' in den Raum. Unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, klasse verarbeitet, gut durchdacht. Dummerweise in Deutschland quasi nicht zu bekommen.
Das, das ich mal in der Hand hatte, gehört einem, der in Asien arbeitet und es dort gekauft hat...

Tobi

Roland_Deschain 16.11.2006 13:03

Stimmt, Benro macht klasse Nachbauten von Gitzo, zum halben Preis. Man bekommt sie in der Bucht über Dr. Lang, bzw dessen Webseite http://www.7dayslive.de .

Außerdem soll Profot aus der Schweiz jetzt auch in Deutschland aktiv werden und die Benros offiziell vertreten (Photokina-Aussage). Die Webseite ist allerdings noch in der Mache http://www.profot.de .

Jan 16.11.2006 13:05

Zu Benro kann ich nichts sagen, habe aber auch gutes gelesen.
Ich habe einmal bei speedgraphic in GB etwas gekauft (problemlos und trotz Versand nach D relativ günstig), die führen auch Benro.

Tobi. 16.11.2006 13:08

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain
Stimmt, Benro macht klasse Nachbauten von Gitzo, zum halben Preis. Man bekommt sie in der Bucht über Dr. Lang, bzw dessen Webseite http://www.7dayslive.de .

Hupsa, ganz schön teuer da. Der, dessen Stativ ich mir angesehen habe, hat dafür etwa die Hälfte bezahlt!

Tobi

Jan 16.11.2006 13:25

Es geht viel einfacher (als aus UK):
http://www.cf-photo-video.de/Produkte/Benbo/benbo.html
Bei Feisol kann man wohl wirklich problemlos direkt bestellen (Taiwan), vgl. Erfahrungsberichte in Deutschen Foren.
Grüße
Jan

Roland_Deschain 16.11.2006 13:35

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Roland_Deschain
Stimmt, Benro macht klasse Nachbauten von Gitzo, zum halben Preis. Man bekommt sie in der Bucht über Dr. Lang, bzw dessen Webseite http://www.7dayslive.de .

Hupsa, ganz schön teuer da. Der, dessen Stativ ich mir angesehen habe, hat dafür etwa die Hälfte bezahlt!

Tobi

Stimmt leider, aber sind die normalen Preise, das C297 oder C298, welche mich interessieren würde, kostet auch in UK und US um die 300 Euro :cry: . Und am Benro-Stand auf der Photokina wurde mir auch dieser Preis genannt (Für 200 hätte ich's auch direkt eingepackt :cool: ) .

Falls also jemand in näherer Zukunft nach China fährt, sollte er nen Extra-Koffer für eine Forenladung Benros einplanen :D .

EDIT: Hmmm... zumindest in der chinesischen Bucht ist es auch nicht günstiger. 2780 Yuan entspricht ca. 280 Euro.

Tobi. 16.11.2006 13:39

Zitat:

Zitat von Jan
Es geht viel einfacher (als aus UK):
http://www.cf-photo-video.de/Produkte/Benbo/benbo.html
Bei Feisol kann man wohl wirklich problemlos direkt bestellen (Taiwan), vgl. Erfahrungsberichte in Deutschen Foren.

Sind und Benro wirklich gleich?

Tobi

Roland_Deschain 16.11.2006 13:44

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Sind und Benro wirklich gleich?

Tobi

Klar, die Chinesen können doch kein 'r' sprechen... :lol: (sorry, konnt ich mir nicht verkneifen)

Ich denke nicht, dass es das Selbe ist, scheint mir ein anderes Stativ zu sein.

JUH 16.11.2006 20:10

Moin.

Zitat:

Ich klink' mich hier mal mit 'ner Frage ein: Hat jemand Erfahrung mit den Wolf-Dreibein-Stativen?
Die Compact-Serie gefällt mir so auf der Webseite ganz gut, besonders das 8023, die Höhe wäre für mich ausreichend. Ich bin nun mal ein Fan von Holz, und für den Winter fände ich es mit der wärmeren Oberflächentemperatur für draußen durchaus geschickt.
Von Wolf habe ich das Alumodel.
Die Firma ist sympatisch, keine Versandkosten ab 100,- und Bezahlung auf Rechnung. :top:
Ich denke das die Qualität der Holzstative denen von Berlebach kaum nachsteht.
Holzstative haben fast nur Vorteile, wenn man das Gewicht auch als Vorteil sieht. :lol:

Mein Berlebach habe ich in einem Anflug von Wahnsinn verkauft. :roll:

Ist sicher keine falsche Entscheidung sich das 8023 zu holen, ist ähnlich dem Berlebach das ich hatte und ich war sehr zufreiden damit, nur weitere Strecken möchte ich es nicht schleppen.

Grüße,
Jens

bleibert 16.11.2006 22:45

Zitat:

Zitat von Wishmaster
Zitat:

Zitat von Jan
Es geht viel einfacher (als aus UK):
http://www.cf-photo-video.de/Produkte/Benbo/benbo.html
Bei Feisol kann man wohl wirklich problemlos direkt bestellen (Taiwan), vgl. Erfahrungsberichte in Deutschen Foren.

Sind und Benro wirklich gleich?

Tobi

Wenn Du Benbo und Benro meinst, dann nicht.

Benro ist ein Gitzo-Nachbau für kleineres Geld. Benbo ist ein einmaliges Stativ-System, das es leider fast nicht mehr gibt. Es hat seine Nachteile (Gewicht, zentrale Arretierung aller drei Beine und der Stativ-Säule), aber seine Stärken liegen in der einmaligen und unübertroffenen Anpassbarkeit an jede denkbare Geländesituation. Durch die "umgekehrten" Stativbeine lässt es sich beispielsweise problemlos im Wasser oder Matsch aufstellen. Die Beine lassen sich quasi frei im Raum bewegen, so kann man es auch gut anlehnen oder in Spalten verspreizen. Durch die schwenkbare Aufnahme der Mittelsäule ist es prädestiniert für Makro. Heute gibt es nur noch die kleinen Ausführungen, ich habe noch eins aus früheren Tagen, ein Mark 5 oder 6. Sauschwer, saustabil.

EBBI 20.11.2006 00:51

hi,
habe das Manfrotto Neotec 458B seit 1 Woche.
Bin sehr zufrieden damit und werde es behalten.
lg ebbi

Tobi. 20.11.2006 12:54

Zitat:

Zitat von bleibert
Zitat:

Zitat von Wishmaster
Sind und Benro wirklich gleich?

Wenn Du Benbo und Benro meinst, dann nicht.

Ja, meinte ich. Danke für die Erklärung!

Tobi

Jan 20.11.2006 13:06

Entschuldigt die Verwirrung, ich habe nicht genau gelesen und Benbo noch als weitere Option ins Spiel gebracht.
Jan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.