![]() |
Sorry, aber gegenüber einem völligen Neuling kannst Du solche Aussagen nicht machen ohne deutlich zu markieren ob es sich dabei um einen Scherz ( :lol: ) oder puren Ernst ( :? ) handelt.
Müssen die Dinger wirklich regelmäßig "gassig" geführt werden? Nicht dass meine alten Kamera mal zwei Tage Urlaub bekäme, aber interessieren würde mich das schon ... |
Naja, der Error58 tritt eben dadurch auf, dass sich an einer Komponente Spannung aufbaut (während die Kamera ausgeschaltet ist), die, wenn sie nicht abgerufen wird den Fehler verursacht.
Von daher: Lieber mal ein Foto von der Gardine machen, als 2 Wochen liegen lassen (meine lag noch nie soooo lange) ;) |
Zitat:
Meine ist schon mal mehr als 2 Wochen "faul" rumgelegen, der Fehler ist aber nicht aufgetaucht. Kann sein, weil es eine der zuletzt produzierten war und hier vielleicht schon andere Bauteile Verwendung gefunden haben, kann aber auch reines Glück sein! Bei Geld zurück im Garantiefall kann ich mich dann wohl oder übel wegen dem damals sehr günstigen Kaufpreis in den Allerwertesten beißen. Da würde ich schön doof dastehen mit meinen Objektiven. |
Der Fehler tritt ja NICHT bei ALLEN 7Ds auf! Aber ich habe auch noch nirgend gelesen, dass man z.Bsp. aufgrund der Seriennummer eine Einschränkung auf einen betroffenen produktonszeitraum machen könnte.
Vermutlich ist der Fehler seit der Veröffentlichung im Repair-manual behoben, aber weiss man´s? Meine 7D habe ich in 10/2005 erworben und (toi,toi,toi) hat sie auch bisher keinen Fehler gezeigt, weder AS noch Error58. Aber ein fader Beigeschmack und grundsätzliche Überlegungen bleiben halt auch bei mir. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
BTW: Hat Minolta eigentlich irgendwie sowas wie eine Ersatzteilversorgungsgarantie? Bei meinem Lifebook sagt FSC, dass man für 5 Jahre ab Produkteinstellung noch Ersatzteile bekommen kann, wie ist das bei der 7D? Tobi |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dagegen hilft wohl nur, den Verschluss nicht zu spannen - aber das wird ohne Schraubendreher schwierig. ;-) Tobi |
Zitat:
Wenn die dann irgendwann leer ist, ist die Kamera ein Fall für den Service, was je nach Laune des SONY-Sachbearbeiter bedeuten kann, daß Du statt reparierter Kamera nur einen Scheck zurück bekommst und Du deine restlichen Minolta-Objektive in der E-Bucht versenken kannst... Eine Schei... ist das, wenn man dabei als Eigentümer der Kamera nicht mal gefragt wird... :? Tom :shock: PS: Bei dem Backupbatterie-Problem könnte ich aus der Zwickmühle helfen... ;) |
Zitat:
Tobi |
Zitat:
Sind übrigens 3V-Li-Primär-Knopfzellen und keine Hörgerätebatterien... |
Zitat:
Tobi |
Laut Pete Ganzel ist die Back Up Batterie wiederaufladbar.
Hier ist die Back Up Batterie zu sehen : rechargeable Lithium Polyacene type |
Zitat:
Hans |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Gruß |
Zitat:
Hm. |
Zitat:
Tobi |
So, ich kaufe erstmal keinerlei Zubehör mehr. Das hat die Wirtschaft nun davon, ein Konsumverweigerer mehr :P
Err58 tritt bei mir nicht so recht reproduzierbar auf, aber ich glaube weniger die Liegezeit ist entscheidend, mehr die Temperatur. An kälteren Tagen / in kalten Räumen zickt sie weniger rum. Tja, wie mies ist der Canon-Service? |
Zitat:
Hier kannst Du Dich über den Canon Service etwas warm lesen. Bis jetzt weiß ich aus den Beiträgen dort leider noch nicht, ob er besser oder schlechter ist als bei Sony/KoMi. Aber einen Scheck hat dort noch keiner bekommen.... Gruß André :? |
Zitat:
Aber alle, die die D7D zu günstigen Abverkaufspreisen gekauft haben, haben diesem Risiko mit offenen Aufgen entgegen gesehen. Man sollte die damaligen Schnäppchenpreise heute also mit Geduld belohnen. Sony/Runtime sagt sicher nicht nein, wenn man den Scheck zurückgibt, und denen ein größeres Zeitfenster für die Reparatur (wenn es um Err58 bzw. nur das AS-Assy geht). Lt. unseren Foums-Managern soll dieses ET ja nicht auaslaufen ... ... arbeitet in der a100 vielleicht das gleiche SSS-Assy (AS) ? Vielleicht sind die propagierten AS-Verbesserungen keine Konstruktionsänderungen sondern in Software gegossen. Der Anti-Dust-Schüttler ist auf jeden Fall "nur" Software; das könnten unsere D7Ds bzw. D5Ds nach einem FW-Update auch. Gruß |
Nein soll es nicht.
Die Politik von Sony ist (ich wiederhole mich) das alles was nicht innerhalb von drei Wochen repariert werden kann, getauscht wird. Da aber keine D7d mehr getauscht werden können, gibt es eben die Schecks. Die Zielrichtung ist dabei absolut die Kundenfreundlichkeit. Beide Ersatzteilgruppen sind nicht discontinued sondern nur auf Backorder. Die Teile für den AS werden in der 37/38 KW wieder vorhanden sein. Gruß PETER |
Zitat:
Hier macht SONY nur ein (zivilrechtliches) Angebot, welches man annehmen oder ablehnen kann. Nach einer Ablehnung erhält man sein Eigentum zurück. Also mal logger bleiben im Hüftbereich... ;-) Ein Scheck über 700 Euro ist angesichts der Preise für gebrauchte D7Ds nicht schlecht - bei eBay gehen welche weg für ca. 620 Euro. Alternative: warten auf den Nachfolger der D7D in 2007 ? Gruß RREbi |
Hi Leute,
also ich muss mal Sony diesbezüglich auch in Schutz nehmen, denn sie haben mich höflich gefragt ob ich einen Scheck haben möchte und mir aber auch gesagt das die Ersatzteile innerhalb der nächsten 4 Wochen kommen sollen und ich habe dankend abgelehnt und gesagt ich warte auf die Reparatur. Also kein Problem, ausser das ich meine 7D vermisse.... gruß Whisker |
Zitat:
Gruß |
So, heute geht mein 5600 zum 2. Mal innerhalb 6 Wochen nach Bremen. Ich lege mal vorsorglich die Quittung erneut dazu, damit die wissen, wie hoch die Summe auf dem Scheck sein muß. ;)
|
Zitat:
Sicher bin ich mir aber nicht... :?: Die Batterien in der A1, A2, D5, D7/i/Hi sind definitiv nicht aufladbar. Zur Prozedur: Gehäuse aufschrauben (ist schon öfters beschrieben worden). Gehäusevorderteil auch abnehmen oder Leiterplatten von hinten abschrauben. Entlötkolben anwerfen (notfalls Entlötlitze und Lötkolben nehmen) und Batterie auslöten. Neue rein und anlöten. Gehäuse zu und fertig... ;) Tom |
Gibt es schon irgendwelche Neuigkeiten oder Infos bez. Ersatzteile resp. Schecks und der ganze Zauber?
Meine Kamera ist seit dem 28.9 in Reperatur und mich nimmt Wunder auf was ich mich so noch einstellen muss.... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nur aus neugierde: Was ist eigentlich, wenn man die D7d im Kit gekauft hat? Müsste ich mein 28-75 dann auch abgeben um das Geld zu bekommen, falls mir ein Scheck angeboten wird, oder darf ich das behalten? Müsst ichs abgeben käm der Scheck nämlich nur in Frage, wenn ich dann eh weg vom Bajonett gehe.
|
Zitat:
Nur nehme ich an, dass im zweiten Fall der Preis des Objektives so hoch angenommen wird, dass sich Fall 2 nicht auszahlt. |
Zitat:
So gesehen wäre das sicherlich die günstigste Variente aus einem System auszusteigen. |
Zitat:
Wenn aussteigen, dann jetzt, wo man noch odentliche Gebrauchtpreise für seine Objektive bekommt. Was mich davon abhält, ist die Tatsache, dass ich bei den Konkurrenzprodukten von Canon und Nikon keine Ahnung habe, welche Objektive gut mit der Kamera harmonieren. Die ganze Erfahrung, die ich jetzt mit meinem System habe, müsste ich mir erst wieder aneignen. Die Alternative, an der ich momentan noch festhalte, ist, hoffen, dass meine D7D noch lange funktioniert und vom As-Sterben und Error58 verschont bleibt. Oder, im ungünstigsten Fall, auf eine :alpha: 100 oder deren Nachfolger umzusteigen. |
Zitat:
Du wärst wirklich bereit auf die A100 umzusteigen? |
Im ungünstigsten Fall, also wenn ich meinen Objektivpark nur mit hohen Verlusten verkaufen könnte, und wenn meine D7D kaputtgehen würde und wegen Ersatzteilmangel nicht mehr repariert werden könnte, dann ja.
|
@Jornada
Bei Canonobjektiven stehe ich mit Rat und Tat zur Verfügung. Bei Nikon kenn ich mich auch gut aus. PM genügt! Für den Fall der Fälle kann man sich hier dank hoher Canon und Nikondichte gut informieren: www.digicamfotos.de www.dslr-forum.de Ich hoffe die Fremdforenwerbung ist erlaubt. MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |