SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   "Geheim-(Foto)-Tipps" für USA-Trip gesucht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=26310)

fmerbitz 24.03.2006 23:21

Zitat:

Zitat von phillse

Was ist schöner/interessanter/sehenswerter...bzw. wo kann man besser foten? Und zu welcher Uhrzeit lohnt es sich besonders?

a) Heli-Flug
b) Kleinflugzeug

Ich finde den Preis für den Rundlflug mit dem Flugzeug gar nicht so hoch: 99$ pro Person.

Wir sind direkt am Grand Canyon Airport mit der Konkurrenz von Papillon geflogen, die hatten so einen ecostar-Hubschrauber der besonders ruhig fliegen soll. War aber trotzdem ziemlich schaukelig, es war ein stürmischer Tag :-) Ohne Vorbuchung, kein Problem - muss aber nicht immer so sein.
Ich habe mir auch überlegt was besser ist - ich denke der Hubschrauber kann langsamer über den Canyon fliegen, fliegt quer und dreht dann ein paar Runden am Rim entlang. Das Flugzeug fliegt eher schneller und geradeaus, d.h. man legt eine grössere Strecke zurück. Keine Ahnung ob ich recht habe und was besser ist, wir werden beim nächsten Mal auch das Flugzeug ausprobieren, auch wenn gemeutert wird :->
ciao
Frank

Pedi 25.03.2006 12:13

Ich war ja mir dem Flugzeug unterwegs. Das war schon sehr gut. Aber dr Helikopter fliegt wohl auch mal in den Canyon. Das macht der Flieger nicht.
Das Flugzeug hoppelt auch ziemlich stark, wegen der Winde. Mir war es k....übel bei der Landung.

Viele Grüße

Petra

fmerbitz 25.03.2006 12:19

Meines Wissens dürfen auch die Hubschrauber nicht mehr in den Canyon fliegen weil es wohl mal was mit Unfällen gab - das nimmt der Sache natürlich etwas das Spektakuläre.
Fotografieren möchte ich aber nicht mehr wenn sich der Hubschrauber über das Rim fallen lässt :evil:

WB-Joe 25.03.2006 14:02

Zitat:

Wie um Himmels Willen kommst Du darauf Frage Frage Frage
Wir sind im April 1995 vom South Rim aus auf das mittlere Plateau abgestiegen und fanden es da schon voll genug an Touris!
Der Abstieg bis auf Colorado-Niveau wäre ebenfalls problemlos möglich gewesen (nur nicht in unserem Trainingszustand).
Da hats vor ein paar Tagen noch geschneit und die Temperatur liegt bei -3°C. :top:
Deswegen öffnen die Hotels am North Rim erst am 01.06.
Aber in 4 Wochen bin ich dort, da sag ichs dir dann genau. :D

phillse 25.03.2006 14:13

Zitat:

Da hats vor ein paar Tagen noch geschneit und die Temperatur liegt bei -3°C.
Na hoffentlich ändert sich das in den kommenden 7 Wochen noch... Eigentlich sollte der Trip mein Sommerurlaub werden... :?

WB-Joe 25.03.2006 14:15

@Frank,
Zitat:

ach ja: @dynax79: Page liegt ja mitten in der Wüste, sooo oft regnet es da auch nicht, sind höchstens mal Gewitter - die können aber auch weit entfernt sein und trotzdem wird der Canyon überflutet. Der obere geht aber noch gut, es gibt noch den unteren da sind schon mal Leute ums leben gekommen, der ist auch wesentlich schwerer zugänglich.
Täusch dich mal nicht. 2004 waren im Sommer so starke Regenfälle, daß sowohl der obere als auch der untere Antelope(unterhalb des Kraftwerkes) gesperrt waren und im Death Valley sind ein paar Touris ertrunken. Auch das Death Valley ist ja nicht für seine ausgiebigen Regenfälle bekannt. Selbst im Monument Valley hatten wir mit dem Jeep Schwierigkeiten alle Stellen zu erreichen weil dort so viel Matsch war.

come_paglia 25.03.2006 14:18

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Zitat:

Wie um Himmels Willen kommst Du darauf Frage Frage Frage
Wir sind im April 1995 vom South Rim aus auf das mittlere Plateau abgestiegen und fanden es da schon voll genug an Touris!
Der Abstieg bis auf Colorado-Niveau wäre ebenfalls problemlos möglich gewesen (nur nicht in unserem Trainingszustand).
Da hats vor ein paar Tagen noch geschneit und die Temperatur liegt bei -3°C. :top:
Deswegen öffnen die Hotels am North Rim erst am 01.06.
Aber in 4 Wochen bin ich dort, da sag ichs dir dann genau. :D

Ja, sicher North Rim, aber der South Rim ist da kein Problem! Wir sind durch Ende April durch Schneegestöber mit dem Wohnmobil von Flagstaff zum Grand Canyon gefahren, und für den Beginn der Wanderung haben wir uns ordentlich warm einpacken müssen, es war saukalt! Aber Du musst auch bedenken, Du steigst in den Canyon hinunter, und bereits auf dem mittleren Plateau ist absolut Wüste. Da ist Dir dann Ende April gegen 10/11 Uhr schon ein T-Shirt zuviel!

LG, Hella

WB-Joe 25.03.2006 14:27

Zitat:

Na hoffentlich ändert sich das in den kommenden 7 Wochen noch... Eigentlich sollte der Trip mein Sommerurlaub werden... Geschockt
Da is nix mit Sommer. In Flagstaff hats nächtens noch -2°C aktuell. Da kannst du dir im Wohnmobil den A.... abfrieren. Ich komme Anfang Mai von meinem Tripp zurüch, dann ich dir genaueres zu Thema Wetter sagen. Der Tiogapaß ist um diese Jahreszeit gesperrt. Schließlich ist der 3100 Meter hoch. Somit ist die Strecke Las Vegas-San Francisco wenn dann nur über den Lake Tahoe befahrbar. Allerdings gabs am Lake Tahoe am Weihnachten einige Meter Schnee darum bin ich mir nicht sicher ob das eine gute Ausweichstrecke ist. :D

WB-Joe 25.03.2006 14:30

Zitat:

Ja, sicher North Rim, aber der South Rim ist da kein Problem! Wir sind durch Ende April durch Schneegestöber mit dem Wohnmobil von Flagstaff zum Grand Canyon gefahren, und für den Beginn der Wanderung haben wir uns ordentlich warm einpacken müssen, es war saukalt! Aber Du musst auch bedenken, Du steigst in den Canyon hinunter, und bereits auf dem mittleren Plateau ist absolut Wüste. Da ist Dir dann Ende April gegen 10/11 Uhr schon ein T-Shirt zuviel!
Leider ist dieses Jahr der Frühling dort wie bei uns ein Winter. Die hatten vor ein paar Tagen noch Schnee, aber ich werds ja in 4 Wochen sehen. :D

fmerbitz 25.03.2006 14:41

naja, also alle Kleidungen brauchst du auf jeden Fall - wir sind Anfang Juni
im Bryce (da war's angenehm warm) mit leuten ins Gespräch gekommen die erzählten sie kämen aus dem Yellowstone und da war SCHNEESTURM!
In Page hingegen ist es glaube ich immer heiss, zumindest ausserhalb des Winters.

WB-Joe 25.03.2006 14:55

Zitat:

In Page hingegen ist es glaube ich immer heiss, zumindest ausserhalb des Winters.
In Page ist die momentane Temperatur 21° tags und 2°-6°C Nachts, das sollte reichen. :D

fmerbitz 25.03.2006 15:21

Zitat:

Zitat von Dynax 79
Täusch dich mal nicht. 2004 waren im Sommer so starke Regenfälle, daß sowohl der obere als auch der untere Antelope(unterhalb des Kraftwerkes) gesperrt waren und im Death Valley sind ein paar Touris ertrunken. Auch das Death Valley ist ja nicht für seine ausgiebigen Regenfälle bekannt. Selbst im Monument Valley hatten wir mit dem Jeep Schwierigkeiten alle Stellen zu erreichen weil dort so viel Matsch war.

uiui, das habe ich verpasst. Wir waren ja im Juni 2004 da, da war noch Dürre. Hat denn der Lake Powell jetzt auch wieder Wasser? Als wir da waren war der Wasserstand so niedrig wie nie zuvor (leicht an den Felswänden zu erkennen) und die Bootsfahrt zur Rainbow-Bridge dauerte 3,5 Stunden statt 2 (einfach Fahrt) weil einige Teile nicht mehr befahrbar waren.

WB-Joe 26.03.2006 16:05

Zitat:

uiui, das habe ich verpasst. Wir waren ja im Juni 2004 da, da war noch Dürre. Hat denn der Lake Powell jetzt auch wieder Wasser? Als wir da waren war der Wasserstand so niedrig wie nie zuvor (leicht an den Felswänden zu erkennen) und die Bootsfahrt zur Rainbow-Bridge dauerte 3,5 Stunden statt 2 (einfach Fahrt) weil einige Teile nicht mehr befahrbar waren.
Der Lake Powell hatte im August 2004 etwa 60% des Höchststandes von 1981, Tendenz weiter abnehmend. Leider entnehmen sie zu viel Wasser für die Golfplätze in der Umgebung.
Auch der Lake Mead trocknet langsam aus da die Anreinerstaaten so viel entnehmen, daß der Colorado nicht mehr genug nachbringen kann. Irgend wann sitzt Las Vegas auf dem trockenen.

glbtrotter 29.03.2006 22:24

Bryce Cannyon ist Pflicht
 
Hallo,
in Las Vegas brauchst Du 2 Tage Aufenthalt das sollte reichen. Dann hast Du den Strip gesehen und freust dich wieder auf Natur (genug Kirmes)

Ich würde wenn Du tolle Naturphotos machen möchstest Arches und Bryce hohe Priorität zuordnen. (Auch der Abstieg in Bryce ist eindrucksvoll)

Wobei Yosemite NP auf keinen Fall auf der Strecke bleiben darf. Schau auf unserer Website vorbei hier sind ein paar Photos. (www.theglobetrotters.de)

Gruß
Dirk

phillse 29.03.2006 22:55

Zitat:

in Las Vegas brauchst Du 2 Tage Aufenthalt das sollte reichen. Dann hast Du den Strip gesehen und freust dich wieder auf Natur (genug Kirmes)
Das sehe ich genauso. Wir wollen uns irgendeine Show anschauen...auf alle Fälle wollte ich mir die Fontainen vorm Bellagio von der Nähe angucken, wobei ich fast denke, dass man gar nicht so gut gucken kann, wenn man direkt davor steht - oder :?:

Zitat:

Ich würde wenn Du tolle Naturphotos machen möchstest Arches und Bryce hohe Priorität zuordnen.
Jap, heute ist mein MA680B angekommen. Den Monostat-Fuss habe ich schon hier liegen und muss nur noch die Messing-Hülse drehen lassen. Der 234RC kommt hoffentlich auch noch pünktlich. Dann sollte ich bestens ausgerüstet sein. :top:

Gruss,
Phillipp

glbtrotter 30.03.2006 08:54

Las Vegas Strip
 
Hi
Also mit den Las Vegas "Shows" meinst Du die Wasserspiele vorm Bellagio, Vulkanausbruch am Mirage und die Piratenshow vom TI?
Dies siehst Du alle im "vorbeigehen" an einem Abend (kommen ja nur gut wenn es duster ist)
Sehen kann man eigentlich überall recht gut. Am TI musst Du frühzeitig dort sein um deinen Standort zu sichern!!! (diese Show ist in den letzten Jahren geändert worden ich sag nur Sex sells)
Bilder dazu auf unserer Website TheGlobetrotters.de

Wir sind im Juni /Juli wieder für gute 3 Wochen dort. Besuchen den Norden. Flug nach Chicago (Bekannte und Freunde besuchen) und dann rüber Yellowstone und Glacier NP :-) Planen auch gerade unseren Trip.

Hat jemand Tipps in der Region zwischen Mineapolis(MN) und Yellowstone NP? Außer Badlands NP und Mt. Rushmore
Danke für weitere Antworten

Gruß Dirk

Fingolfin 30.03.2006 09:05

Hab ich schon den Valley of Fire State Park ca 1 Stunde nördlich von Las Vegas erwähnt? Tagsüber ist L.V. eh nicht so der Renner, das ist das ein schöner Ausflug. Eventl. kombinierbar mit dem Hoover-Damm.

Grüße

Fingolfin

come_paglia 30.03.2006 09:13

Re: Las Vegas Strip
 
Zitat:

Zitat von glbtrotter
Wir sind im Juni /Juli wieder für gute 3 Wochen dort. Besuchen den Norden. Flug nach Chicago (Bekannte und Freunde besuchen) und dann rüber Yellowstone und Glacier NP :-) Planen auch gerade unseren Trip.

Hat jemand Tipps in der Region zwischen Mineapolis(MN) und Yellowstone NP? Außer Badlands NP und Mt. Rushmore

Zwischen Yellowstone und Glacier:
- Craters of the moon NM
- National Bison Range

LG, Hella

glbtrotter 30.03.2006 09:57

Natl Bison Range
 
Ja da wollen wir auch einen Stop machen.

Was uns noch fehlt ist das Stück von Mineapolis --> Yellowstone und von Glacier --> Green Bay zurück. Da ist laut unseren Infos nicht viel los.
Möglichkeit 1: Augen zu und durch (laaange Autofahrt)
Möglichkeit 2: 'normale' Tagestouren und die Zeit in den tollen Gegenden 'verlieren'

Nur vielleicht gibt es dort ja doch interessante Gegenden von denen wir nichts wissen.
Mt.. Rushmore und Badlands wollen wir auf jeden Fall einen Stop machen (waren zwar schon mal da - aber wenn man gerade mal in der Nähe ist)

Rückweg von Glacier planen wir durch Kanada über Winnipeg

Danke für weitere Infos!!!

Gruß Dirk

Conny1 30.03.2006 10:16

Zitat:

Zitat von 7D
Phillip,


Schaut Euch nach Factory und Outlet Stores um. Da kann man oft wirklich gut Klamotten kaufen.


Till

......kann ich nur sehr bedingt empfehlen. Die Qualitäten, insbesondere von Textilien, sind weit von europäischem Standard entfernt. Insofern billig, aber nicht preiswert. Die Erfahrung habe ich quer durch die Staaten gemacht.

Conny

Fingolfin 30.03.2006 14:20

Zitat:

Zitat von Conny1

......kann ich nur sehr bedingt empfehlen. Die Qualitäten, insbesondere von Textilien, sind weit von europäischem Standard entfernt. Insofern billig, aber nicht preiswert. Die Erfahrung habe ich quer durch die Staaten gemacht.

Conny

Das habe ich noch nicht feststellen müssen.

phillse 30.03.2006 18:45

Ich habe nur an eigener Wäsche erfahren, dass die Waschmaschinen nicht gerade zipperlich mit der Wäsche umgehen....Wasche-Programme wie bei hiesigen Maschinen sucht man ehh vergebens. Ich bin nur froh gewesen, dass ich es in 6 Monaten dort drüben nicht geschafft habe meine Klamotten "klein" zu waschen. ;)

Funster 02.04.2006 09:32

Noch ein "nicht-verpassen"-Tip für alle Fans von Disneyworld & Co.:

Bushland-Theme-Park

Jaja, der 1.war gestern...

Cheers,
F.

WB-Joe 02.04.2006 18:08

Zitat:

.....kann ich nur sehr bedingt empfehlen. Die Qualitäten, insbesondere von Textilien, sind weit von europäischem Standard entfernt. Insofern billig, aber nicht preiswert. Die Erfahrung habe ich quer durch die Staaten gemacht.

Conny
Kann ich so nicht unterschreiben.
Hab 2004 mehrere Jeans(Hilfiger, 30$), T-Shirts(5$), Hemden(10$) und Socken(5 Paar, 8$) mitgebracht und alle diese Kleidungsstücke haben sich als robust und gut verarbeitet herausgestellt.

fmerbitz 02.04.2006 23:14

Textilien kaufen in USA
 
ich muss zugeben dass mein halber Kleiderschrank aus USA stammt - das liegt einfach daran dass es für mich einer der grossen Vorteile dieses Urlaubszieles ist - wenn es regnet oder man in einem Ort ist der nichts mehr zu bieten hat kann man immer noch shoppen gehen. Hemden Socken, Krawatten - ich sehe keinen Unterschied zu deutscher Ware, vielleicht sind mal die Ärmelknöpfe nicht ganz so sauber angenäht, aber das kann ich bei 15$ für ein Business-Hemd verschmerzen und sieht keiner.
T-Shirts - wenn man die Aktions-T-Shirts kauft (in Orlando 5 Stück für 10$ oder so) kriegt man Schrott durch den man durchsehen kann und der keine 3 Wäschen übersteht - gibt's bei uns bei H&M auch habe ich mir sagen lassen.
Normale T-Shirts haben eine sehr gute Qualität, die kann mit allem mithalten.
Übrigens kaufe ich gerne bei Ross, Marshalls, TJ Max - das sind die Ramschläden die ich in D vielleicht nicht betreten würde (TJ Max ist etwas gehobener). Oft mieses Publikum, kein Shopping-Experience, Ware mit kleinen Fehlern oder aus der letzten Saison oder Überproduktion - aber ansonsten die gleiche Qualität wie in den normalen Geschäften und wenn die Sachen im Koffer sind habe ich schon vergessen woher sie stammen ...
ciao
Frank
PS: Bushland - genial!!!

7D 04.04.2006 01:10

Klar kann man in den Outlets auch miese Qualität finden, aber die Idee bei Outlets ist ja, daß man große Marken zu vergleichsweise günstigen Presisen kriegt. ZB Polo Ralph Lauren Poloshirts kosten so ca. 30$. In D mindestens das doppelte. Ich habe da auch schon irre dicke Kashmirpullis handgestrickt für $180 gesehen. Dafür zahlt man auf der Kö in M oder in HH lässig 800 Euro. Brooks Brothers ist auch zu empfehlen. Samsonite und Tumi (in D einfach schweineteuer) kostet maximal halb soviel wie bei uns. Calvin Klein in Outlets ist oft richtig fies, wobei ich in den frühen 90ern dort Tshirts gekauft habe, die ich immernoch habe; verwaschen aber ohne Loch und fühlen sich gut an. Je nach Mall gibt es sogar Zegna outlets. Timberland ist schweinebillig und genauso gut wie in D (die klass. Mokassins mit rauher Sohle ca. $50. Docksides ca. $40).

Jeans von Levi's und Gap sind sehr gut. Selbst im normalen PCPenny oder Dillard kosten Levis nur $30-40 und Stoff ist besser als bei der deutschen Variante.

Franks Tipps sind voll im Lot. Da kann man sich normale Dinge für den täglichen gebrauch zulegen, aber Shoppingfeeling ist so wie bei C&A oder schlimmer.

Till

phillse 19.04.2006 10:30

Es sind nur noch 2 1/2 Wochen...

...dann geht es endlich los. :) :) :)

Wobei ich mir nicht mehr so sicher bin, ob wir zum Yellowstone Park fahren sollten. Wetter-technisch sieht es z. Zt. noch ziemlich kalt aus: -14C brrr :?

War schon einer von Euch bei Schnee & Eis dort oben? Wie ich gelesen habe, ist im Winter auch nur der North Entrance geöffnet.

Gruss,
Phillipp

Fingolfin 19.04.2006 15:14

Die aktuellen Road Closures kannst Du auf www.nps.gov für jeden Park abrufen, auch wann Straßen üblicherweise jahreszeitbedingt gesperrt werden.

Fingolfin 19.04.2006 15:20

Über Wheater & Climate kommst Du auch zu den aktuellen Verhersagen vom National Wheater Service.

Heute sind so 1-4 Grad Celsium erwartet, heute nacht -5 bis -8 Grad Celsius.

phillse 02.05.2006 18:13

noch 4 Tage...dann geht es endlich los. :D

Wie es immer vor einem längeren Urlaub ist, wird die Zeit für die notwendigen Vorbereitungen knapp. ;)

Seit einigen Tagen sind wir in der "heißen Phase", um die letzten Dinge zu klären und möglichst viele Info abzugreifen...

...Ihr habt mir ja jede Menge "Futter" geliefert. :top:

Zur Zeit warte ich noch auf Rückmeldung von Wohnmobil-Vermieter, ob wir um diese Jahreszeit mit dem Camper ins Death Valley fahren dürfen. Danach entscheidet sich, ob wir "unten rum" über den Joshua Natl. Park oder "oben rum" über Sequia Natl. / Death Valley nach Las Vegas fahren.

In freudiger Erwartung :cool:

Phillipp

Phillmint 03.05.2006 09:10

Hallo,
nachdem ich erst vor zwei Wochen aus der Ecke zurück gekommen bin kann ich nur folgendes berichten: Wir haben die Tour über den Sequia National Park und quer durchs Death Valley nach LV gemacht.
Der Nationalpark war nach ca. 15 Meilen für nicht Schneekettenbesitzer gesperrt - und das war auch gut so. Wir sind damit grademal bis zu dem ersten Giantwoods gekommen und durften dann umdrehen. Ein Teil der "Attraktionen" wie die Höhle waren komplett gesperrt und machen erst ab Ende Mai/Juni wieder auf. Somit war dars für uns ohne Schneeketten eher ein Reinfall. Abgesehen von den Wildtieren, die da noch relativ ruhig durch die Gegend schlendern.
Das Death Valley war dafür sehr schön und von der Temperatur genau richtig. Immer brav zwischen 20 und 30 Grad. Da kann man nicht meckern. Und ihr wärt mit Sicherheit nicht die einzigen mit dem Camper im Death Valley. Allerdings habe ich nur welche auf den vorgesehenen Campingplätzen rasten sehen. Ob Wildparken erlaubt ist, bezweifel ich.

Auf alle Fälle viel Spass - wir hatten ihn.
(Wenns finanziell noch drin ist. Von Las Vegas aus mit dem Hubschrauber zum Grand Canyon: SUPER)

Gruss
Phill

phillse 03.05.2006 09:46

Zitat:

Zitat von Phillmint
Von Las Vegas aus mit dem Hubschrauber zum Grand Canyon: SUPER)

Kannst Du mir eine Adresse geben?

Danke,
Phillipp

Phillmint 03.05.2006 10:37

Ich habe die I-Netadresse leider nicht hier. Aber unser Veranstalter war Papillon. Findet man auf Anhieb, wenn man nach Las Vegas und Helicopter sucht. War auf alle Fälle eines unserer Highlights...

Gruss
Phill

ManniC 03.05.2006 10:42

www.papillon.com ;)

Fingolfin 03.05.2006 10:43

Ist der Anflug von Las Vegas aus schon ein Highligt? Wir sind damas direkt vom South-Rim gestartet.

Wildcampen sollte in Nationalparks verboten sein, also auch im Death Valley.

Das Problem mit den Schneeketten hatten wir auch im Sequoia Park, zumal die Aussage: 4 Wheel Drive or tire chains required bedeutet, dass man auch im 4WD die Ketten mitzuführen hat.
Die Verleihstationen hatten zwar keine mehr, aber bei Autozone konnte man die für $100 kaufen und in der nächsten Stadt ungebraucht zurückgeben...

Phillmint 03.05.2006 16:12

Wir hatten bei unserem Flug zum GC und zurück den Hubschrauberflug auf der gesamten Strecke gebucht. Ist zwar ein wenig teurer, aber dafür hat man auch den Flug über den Hooverdamm, die "Feuerschlucht" oder so ähnlich und einiges anderes. Das möchte ich nicht missen. Nur im GC einmal unten zu landen und einen Snack zu nehmen ist glaube ich nicht so spannend. Und Las Vegas von oben ist schon was besonderes! Wie das bei Nacht ist, möchte ich nicht mal ahnen. Obwohl die Fotos dann wahrscheinlich schwer zu machen sind. Mit lange ruhig halten ist im Hubschrauber etwas schwer. Da die Fenster ein weig spiegeln empfehle ich übrigens einen entsprechenden Filter (Polfilter) oder aber wenigstens ein schwarzes T-Shirt. Mein weisses hat ein paar Bilder ruiniert. War nicht so schlimm, da waren noch 200 andere:). Schneeketten konnte man zumindestens in Three Rivers an drei Orten mieten. Direkt unterhalb von Three Rivers ist übrigens ein gant! Toller einsamer Campingplatz an dem wir morgens ein paar Praeriehunde fotografieren konnten. An einem riesigem See. (Irgendein indianischer Name - habe ich nicht im Kopf!)

Für weiter Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...

Gruss
Phill

WB-Joe 03.05.2006 16:18

Zitat:

Zur Zeit warte ich noch auf Rückmeldung von Wohnmobil-Vermieter, ob wir um diese Jahreszeit mit dem Camper ins Death Valley fahren dürfen. Danach entscheidet sich, ob wir "unten rum" über den Joshua Natl. Park oder "oben rum" über Sequia Natl. / Death Valley nach Las Vegas fahren.
Bin gerade aus USA zurück.
Der Tioga-Paß hat etwa 6 Meter Schnee und ist unpassierbar. Auch die Strecke über den Lake Tahoe kannst du vergessen. Am Grand Canyon hat es vor 8 Tagen geschneit, das war eine "Freude"! Der einzige Weg von Vegas nach SF ist das Zentraltal. Ins Death Valley kannst du vielleicht schon fahren nur bringt dir das wenig weil der Tioga gesperrt ist. Am Paß hat es die letzten drei Wochen fast täglich geschneit. Die Temperaturen waren in Vegas ganz angenehm, so 20-22°C. In SF und Monterrey waren es 15-20°C.
Viel Spaß!

WB-Joe 03.05.2006 16:27

Zitat:

Wir hatten bei unserem Flug zum GC und zurück den Hubschrauberflug auf der gesamten Strecke gebucht.
Die armen Schweine die bei meinem Besuch dort geflogen sind haben alle ihre Tüten vollgekotzt! Eine Dame brauchte sogar den Krankenwagen. War etwas windig an dem Tag. :shock:

Phillmint 03.05.2006 17:49

Hi Hi,
bei uns war es zum Glück ruhig und niemand musste die vorgesehenen Tüten nutzen...
Zum Fahren von/nach LV. Wir sind von San Francisco mit einem Abstecher nach Three Rivers über Bakersfield, Olancha durchs Death Valley nach Las Vegas gefahren. Diese Strecke ist definitiv offen. Und auf der Fahrt durchs Death Valley gibt es mehrere offizielle CampingPlätze, so dass es nicht notwendig ist wild zu campen. Lohnt sich auf alle Fälle. Und das Wetter scheint schwankend zu sein. Zu Ostern war bestimmt keine Schnee im Grand Canyon. Im Gegenteil: T-Shirt Wetter; bisserl windig halt.

Gruss
Phill

WB-Joe 03.05.2006 19:24

Zitat:

Wir sind von San Francisco mit einem Abstecher nach Three Rivers über Bakersfield, Olancha durchs Death Valley nach Las Vegas gefahren.
Bakersfield? Das ist die Zentraltalstrecke, die ist ein riesen Umweg wenn ich von Vegas nach SF will. Die schnellste Strecke ist der Tioga-Paß, aber der ist wegen Schnee gesperrt. Die nächste Strecke wäre über Carson City und den Lake Tahoe, aber die dürfte wegen Schnellfall auch problematisch sein.


Zitat:

Zu Ostern war bestimmt keine Schnee im Grand Canyon. Im Gegenteil: T-Shirt Wetter; bisserl windig halt.
Na mit T-Shirt war bei uns nix! 5°C und Schneefall oben am El Tovar-Hotel. Das war der kälteste Punkt der Reise. In der Nacht sind die Autos angefroren gewesen. Selbst in Santa Fe wars deutlich wärmer obwohl Santa Fe sehr viel höher liegt.
Ostern war ich noch in Savannah. 26°C und ein kühles Pale Ale in der Hand.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.