SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Welcher Blitz für indirekt? Bildrauschen bei Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25778)

Oliver Montag 14.03.2006 21:23

Zitat:

Zitat von Sebastian W.
Zitat:

Zitat von Oliver Montag
Danke Dir ebenfalls, gibts einen Großen Unterschied zwischen dem 3er und dem 4er? Muss ich mir bei dem 3er Sorgen machen wegen der korrekten Zusammenarbeit mit der 5D?

Wenn du keine Nikon-Digital-Spiegelreflexkamera benutzt oder benutzen willst, dann ist 3=4.

Hi, ok, danke. Was ist denn nun mit dem Rauschen, weiß das keiner?

mrieglhofer 14.03.2006 21:59

Was sollen die Pixel denn machen außer Dunkelstrom zu produzieren im Dunkeln. Wenn du das Schwarz haben willst, dann halt in der EBV die untersten Wert abschneiden und schwarz ist. Durch as Mapping lineare Helligkeitswerte des Sensors auf die 8 Bit stehen in dunklen Stellen nur wenige Werte zur Verfügung und damit wird das Rauschen verstärkt.

Noch dazu ist 1:1 ja bei 72 dpi so an die 30" = 75 cm. Da kann schon mal vorkommen, daß man unbearbeitet Rauschen sehen kann. Besser RAW, überbelichten mit Anschlag am rechten Histogrammende und dann im RAW Konverter Schwarzpunkt setzen.

Markus

Sebastian W. 14.03.2006 22:06

Zitat:

Zitat von mrieglhofer
Was sollen die Pixel denn machen außer Dunkelstrom zu produzieren im Dunkeln. Wenn du das Schwarz haben willst, dann halt in der EBV die untersten Wert abschneiden und schwarz ist. Durch as Mapping lineare Helligkeitswerte des Sensors auf die 8 Bit stehen in dunklen Stellen nur wenige Werte zur Verfügung und damit wird das Rauschen verstärkt.

Noch dazu ist 1:1 ja bei 72 dpi so an die 30" = 75 cm. Da kann schon mal vorkommen, daß man unbearbeitet Rauschen sehen kann. Besser RAW, überbelichten mit Anschlag am rechten Histogrammende und dann im RAW Konverter Schwarzpunkt setzen.

Markus

Wenn das Rauschen verschwinden soll, versuche das Prinzip "Exposure to the right". Im Studio geht das einfach. Das Farbrauschen kriegst du mit gängigen Tools bequem rausgefiltert und das Helligkeitsrauschen stört meiner Meinung nach nicht. Falls doch, wirst du auch das los. Mein Favourit ist Noise Ninja, die Nummer zwei (kenne ich nur als Testversion) ist Neat Image. Andere Tools sind sicher auch gut.

Wenn du in RAW fotografierst und einen gescheiten Konverter benutzt, wirst du das Farbrauschen von allein los.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:01 Uhr.