![]() |
Welches ist eigentlich das Ofenrohr ?
Ich weiß, ganz dumme Frage.. aber alle reden davon nur ich weiß nicht worum es geht... *grummel* Fingolfin |
142 Beiträge und die Suchfunktion noch nicht gefunden?
Wie auch immer: Ofenrohr = Minolta 70-210/ 4, dann gibt's da noch das "große Ofenrohr", das 75-300/ 4,5-5,6 erster Generation, das auf dem ersten Blick wie ein Zwilling des 70-210ers aussieht, aber nochmal etwas größer und schwerer ist... |
Tja. kamerapreise im Keller, Objektivpreise auf höststand.
Kann man nur hoffen das es sich in beiden Fällen normalisiert. Über 150 Euro für das Offenroher finde ich schon etwas teuer. Aber in der Marktwirtschaft bilden sich ja die Preis durch Angebot und Nachfrage, und das letztere scheint ja enorm zu sein. :roll: |
Wobei zu sagen wäre, das die Foren nicht unwesentlich an der Preisentwicklung beteiligt sind. Durch den enormen Hype und den Mangel an neuem preislich und qualitativ guten Nachschub ist das gut nachvollziehbar.
*OT an* Enorm finde ich auch die Preisentwicklung für das 50/1,7. Mittlerweile wird der Neupreis für die gebrauchten ausgegeben :roll: Und das auch nur weil in den Foren wieder ein Hype ausbricht. Ich bin froh meines noch für 70 Euro inkl. einer Dynax 5000 und einem 2800er Blitz ergattert zu haben :lol: (nein nicht in der Bucht ;) ) *OT aus* |
ich meine ihr/wir sind ja selbst schuld - wenn man auf wirklich _jede_ Frage nach einem Objektiv nur schreibt "hol dir ein Ofenrohr" dann ist doch logisch dass die Nachfrage und damit die Preise explodieren. Die meisten haben ja noch nichtmal nach der Brennweite gefragt und kriegen gleich das ofenrohr auf's Butterbrot :->
Dass z.B. ein 28-85 oder ein 35-105 für kleines Geld auch tolle Bilder machen sagt ja keiner. |
Ich denke, die Objektive kosten soviel wie jemand bereit ist, dafür zu bezahlen. Da dann von "Wucher" oder gar "Abzocke" zu sprechen halte ich für schlicht abwegig.
Es wird niemand gezwungen, soviel Geld auszugeben. Man muss sich dann halt nur auf sein Glück verlassen oder sich auf die (mehr oder weniger lange) Suche begeben. Sooo gefragt scheint das Ofenrohr aber scheinbar nur in der Bucht zu sein; ich würde meines gern gegen einen 3600er Blitz tauschen - bislang Fehlanzeige... |
Zitat:
Dazu findet man bei diesem Objektiv eine ausgesprochen hochwertige Verarbeitung und eine sehr gute optische Qualität. Das wird auch schon lange allgemein anerkannt. Was würde ein Objektiv in dieser Qualität wohl kosten, wenn es jetzt auf den Markt käme? Sicher deutlich mehr, als das, was man im Moment dafür bezahlt. Gruß pagestin |
Einfach mal als kleiner "Einwurf" ein Tipp: Schaut in der Bucht und setzt euch den durchschnittlichen Preis als Obergrenze. Dann sucht in gängigen (und weniger gängigen) Gebrauchtwarenbörsen/Kleinanzeigen usw. Und natürlich auf Set-Verkäufe achten, da sind gelegentlich das ein oder andere Top-Objektiv zum Schnäppchenpreis dabei!
Auf diese Weise habe ich vor kurzem ein 50/1,4 und ein 35/1,4 für 500 Bucks ergattern können. Das 35/1,4 hat einen sehr hohen Wiederverkaufswert bei Ebäh. Es lohnt sich übrigens auch, in ausländischen Kleinanzeigen zu blättern, da der Euro z.Z. ziemlich stark ist und der Minolta-Boom zumindest scheinbar (soweit ich das bisher überblicken konnte) deutlich auf den Euro-Raum beschränkt ist. JamesB |
Ich habe letztens das Ofenrohr von Jan Willem hier aus dem Board für 125 € gekauft und bis jetzt keinen Mangel finden können.
Alle reden über den Gebrauchtpreis, aber was hat das Ding damals neu gekostet bzw. was würde ein vergleichbares Objektiv heute kosten ? Gruß Holger |
Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal gelesen, dass das Ofenroh vor gut 20 Jahren zwischen 500 und 600 DM über denLadentisch gegangen ist. Wenn man die Kaufkraft der D-Mark und des Euros zugrunde legt, kann an fast den Betrag heute 1:1 in Euros umrechnen.
|
mist
|
doppelt
|
Zitat:
|
Was willst Du uns mit den 2 letzten Postings sagen ?
|
Zitat:
Na, dann sag mal konkret welche vergleichbaren Objektive du für rund 200 Euro (und gerne etwas mehr) meinst?! pagestin |
Hallo Leute
Hab mir jetzt auch ne 7D mit 17-35 zugelegt. Hatte vorher ein 404si im set mit 35-80 und 70 210 zoom hab mir über das forum ein sigma 75-300 4-5.6 APO zugelegt. Die 404 is mit 35-80 hab ich verkauft bin im überlegen ob ich das 70-210 verkaufen soll. |
Zitat:
70-210/4 305,- DM wenn ich mich recht erinnere ;) |
Hallo,
habe gerade ein gebrauchtes Minolta 50mm f1,4 gekauft mit Original Verpackung und mit Originalrechnung von 1992 im Promarkt gekauft zu 399.-DM. Hallo PauloG Das Ofenrohr soll billiger gewesen sein als das 50er? :crazy: |
Zitat:
Für den 2800AF Blitz habe ich weinger als 300,- gezahlt. Alle Preise in DM ;) |
Ich hab umgerechnet 60 Euro bezahlt für das Ofenrohr in einem Fachgeschäft!! Und auch für das 50 f1.4 hab ich umgerechnet cirka 60 Euro bezahlt! :-)
|
Zitat:
|
Zitat:
"Faster as German Versions" :lol: "duckundganzschnellwech" :cool: |
:mrgreen:
|
Zitat:
RREbi |
Zitat:
|
Hab meine Ofenröhre heut bekommen - für 99€ Sofortkaufen in der Bucht :)
Ist zwar kein neuwertiger Glanzzustand mehr aber die Linsen sind sauber und auch sonst funzt alles perfekt :top: Wer sucht der findet - ein bischen Geduld gepaart mich etwas Glück :D war da Gold wert - wollte paar Stunden vorher schon bei einer Auktion mitbieten - aber unter 160€ lässt sich ja dort nix mehr machen. |
Heute ist in der Bucht eines für 261 € weggegangen .
Ich würde bis ca. 150 € bezahlen. |
Hallo zusammen,
die momentanen Preise sind echt der Hammer. Das Ofenrohr ist sicherlich nicht schlecht, aber 260€ ist definitiv überzogen. Es muß zwar jeder selber wissen, was er dafür ausgibt, aber für den Kurs würde ich es definitiv nicht kaufen. Lustig ist besonders, das Foto Walser die 70-200/2,8-4,0 Cosinas derzeit für rund 120€ im Sofortkauf anbietet, die optisch dem Ofenrohr nicht nachstehen und noch langsamer wie das Ofenrohr kann ja kaum noch ein Objektiv sein. Gruß Uwe |
Zitat:
|
Zitat:
der Preis fürs Ofenrohr ist fast getoppt worden vom Minolta AF 28-135 f4-4,5 |
Ich war eben bei AC-Photo und die hatten doch tatsächlich noch ein Ofenrohr Zustand B auf ihrer Liste für 88 Euro. Leider hatte es jemand ein paar Stunden vor mir gekauft sonst hätte ich es Euch mitgebracht. Der Verkäufer meinte es habe lange genug da gelegen. Es gibt also auch noch Schnäppchen, nur nicht bei ebay.
|
Zitat:
Gruß Christian |
Zitat:
|
Hallo Irmi,
habe auch noch ein 28-135mm im Schrank werde es aber nicht verkaufen. :crazy: |
Zitat:
... und zeigst die Bilder mit der Top-Linse :top: Chris |
Hallo zusammen,
nun mal keine falsche Gutmütigkeit an den Tag legen, Abzocke findet schliesslich bei ebay statt. Ich war heute Nachmittag bei einem Bekannten, der mir so beiläufig kundtat, daß er eine alte Minolta mit 2 Objektiven verkaufen würde. hellhörig geworden, schaute ich mir das mal an, in der Hoffnung ein Schnäppchen zu machen zu können. Leider hatten die Objektive schon zu lange im Keller vor sich hinb gemodert, so daß die Linsen schon herrliche Pilzkulturen hervorgebracht hatten. Auf meine Einschränkung hin, daß er das zeug nur aif den Schrozzplatz bringen könnte, tat man mir kund, daß er alles bei ebay einstellen würde, irgendein Idiot würdse es schon kaufen. Man sollte also Vorsichtig sein, wenn in den nächsten Tagen ein Ofenrohr mit einem 50/1,7 an einer 7000 AF auftauschen sollte. Ich kann bei sowas zwar nur den Kopf schütteln, aber momentan laufen die Bucht Preise ja total aus dem Ruder, wen wundert es noch, daß da die Abzocke gewinnt. Ich für meinen Teil werde in der nächsten zeit extrem Vorsichtig bei ebay sein und empfehle allen, es ebenfalls zu sein. Gruß Uwe |
Wenn Sony interessante DSLRs produziert und die KoMi-Objektiv-Produktion tatsächlich im Nichts nichtet, dann werden wir noch höhere Preise sehen.
|
Zitat:
|
Zitat:
wenn Dein Bekannter das tut und verschweigt die Pilzkulturen in den Objektiven, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten, auch wenn die übliche Klausel mit dem Gewährleistungsverzicht dabei stehen sollte. Den Inhalt der Bewertung kann ich mir gut vorstellen :oops: . Der Käufer kann ferner Schadenersatz und die Rücksendekosten ersetzt verlangen - so rechtlos ist man als Ebaykäufer nicht, man muss sich nur gegen Abzocker wehren. Und die Preise entwickeln sich nach Angebot und Nachfrage: beim Ofenrohr steigen die Preise gerade bis zu 250 Euro, beim 50er/f 1.7 fallen sie wieder, da es ein großes Angebot zu geben scheint - gestern gingen sie fast minütlich bei Ebay weg, immer mit sinkenden Preisen von 110 bis auf 58 Euro herunter. RREbi |
Also die gegenwärtigen Ofenrohr Preise sind schon schwachsinnig. Das liegt wohl zum Teil daran, daß durch den lustigen Namen sich ein herausgehobenes Image entwickelt hat. In der Praxis würde ich mein Tamron 70-300mm/4-5.6, das neu nur knapp 77€ gekostet hat, nicht gegen ein Ofenrohr tauschen wollen. Wegen des leichteren Gewichtes und des wesentlich größeren Zoom-Bereiches, hab ich mit dem Tamron einfach mehr Möglichkeiten und im Ofenrohr Zoombereich ist es ähnlich scharf wie das Oldtimer Objektiv.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:51 Uhr. |