SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Backfocus mit der 5D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=25146)

A1-Chris 17.02.2006 11:20

:?: :?: :?:

MiLLHouSe 17.02.2006 11:41

Zitat:

Zitat von A2Freak
Zitat:

Zitat von MiLLHouSe
Meine Herrn, könnt ihr euch nicht auf das eigentliche Thema beschränken?

Alex, Du hast ja Recht. Aber A1-Chris und ich haben auf Tipps nur merkwürdige Andeutungen erhalten. :flop:

Hab ich gemerkt ;-)

HolgerB 17.02.2006 12:17

Zitat:

Zitat von Kapix 131
Aber schicke deine Cam lieber, kostet versichert 10,50€ (national), das Porto gibts von "Noch-KoMi" wieder. Jedensfalls in der Garantiezeit.

Interessant, das zu lesen. Mir wurde vom Repair Service geraten, die Kamera unfrei einzusenden und damit auf eine höhere Versicherung als 500€ zu verzichten (was bei einer D7D und einem 17-35 etwas knapp bemessen ist). Mittlerweile habe ich 31,50€ investiert. Kann ich das noch zurückbekommen?

Schöne Grüße,
Holger

MiLLHouSe 17.02.2006 12:28

Also ich hab letztens ja nochmal angerufen wegen der Kamera und dann gefragt, ob ich das Paket unfrei einsenden kann. Mir wurde gesagt, dass ich das bloß nicht machen soll, weil es sonst Probleme mit der Versicherung des Pakets gibt. Ich soll es auslegen und dann den Beleg einschicken, ich bekäme das Geld dann in Briefmarken (glaub ich) erstattet...

Ich werde auf alle Fälle meine beiden Paketzettel suchen und noch hinschicken, macht auch 21 €.

Schon interessant, wie unterschiedlich die Aussagen hierzu sind.

Kapix 131 17.02.2006 12:35

Hallo Holger,

ich habe die Info aus Bremen, dort hat mir eine nette Dame geraten die Cam
bis 2500 eu zu versichern und zu versenden, aber die Porto-Quitung mit ins Paket legen!
Die Porto-Erstattung geschieht in Form von Briefmarken und wird beigelegt.
Wenn ich meine Cam zurückhabe hörst Du von mir.
Denn die D7D mit meinem 28-75/f2.8 unfrei zu versenden, wäre mir persönlich zu heiß!

Tschü
Karsten :top:

HolgerB 17.02.2006 12:38

Danke für die Tipps!

Porto-Quittungen beilegen... ich glaube, das werde ich, soweit ich die Zettel noch finde, auch tun. Das kann ich dann zusammen mit der Mahnung bzgl. meiner CF-Karte erledigen, die ich immer noch nicht zurückbekommen habe... trotz dreier Anrufe und eines E-Mails! :evil: (Der nette Mitarbeiter, den ich gerade dran hatte, versicherte mir, er würde sich gleich drum kümmern und mich im Laufe der nächsten (!) Woche zurückrufen, weil er da erst mit der Geschäftsleitung sprechen muss und die Karte erst besorgt werden muss... interessanterweise sagte das auch schon die Mitarbeiterin, mit der ich letzte Woche sprach!)

Und bevor ich zur Einhaltung des Themas angewiesen werde ;) : Es ist sehr wichtig, alles Zubehör zu entfernen (bis auf Bodycap) und alles im Anschreiben aufzuführen! CF-Karte nicht vergessen!!!

Schöne Grüße,
Holger

Peanuts 17.02.2006 13:35

Zitat:

Zitat von Kapix 131
Hallo Peanuts,

Gegenfrage, was hälst Du denn für geeignet? :shock:
Einen bahnbrechenden Lösungsvorschlag habe ich von Dir jedenfalls noch nicht gelesen.

Eine zweidimensionale Methode ;) Mein Messprinzip ist relativ einfach. Ich benutze ein Target (z.B. USAF 1951) parallel zur Sensorebene bzw. senkrecht zur optischen Achse und stelle per AF darauf scharf. Dann schalte ich auf MF um und verschiebe die Kamera in Z-Achse per Einstellschlitten in cm-Schritten um den Nullpunkt herum. Anhand der einzelnen Aunahmen kann man sehr schön sehen, wo das Schärfe-Optimum liegt. Mit 5D und 1.4/85 und 2.8/100 z.B. arbeitet der AF reproduzierbar perfekt, wenn ich die "schräge" Methode anwende (Target in 45°) bekomme ich mit den gleichen Objektiven Backfocus, mal mehr mal weniger. Für mich ist das ein Zeichen, dass meine Methode robust, die 45°-Methode aber anfällig ist.

Ich bin dabei die Messmethode zu verfeinern bzw. so zu präzisieren (Lichtart, Helligkeit), dass auch andere danach messen können, aber das dauert noch was...

Zitat:

Also, an meiner Cam habe ich den BF so festgestellt...
Ich erwähnte ja schon, dass es bei diesen einfachen Tests nur um das Feststellen geht. Wieviel mm der Focuspunkt nun verschoben ist kann ich mit diesen Methoden nur annäherungsweise feststellen.
Diese einfachen Tests (auch die mit den farbigen Batterien und Legosteinen) sind prinzipiell fehlerträchtig. es macht schon einen Unterschied ob der Legostein blau oder rot ist...

Peter Heckert 17.02.2006 17:17

Hallo,

Zitat:

Zitat von jpk73
Ich habe natürlich vergessen, zu sagen, daß ich mit dem gelockten Zentralsensor das Buch anvisiert habe, es sollte also auf jeden Fall das Buch scharf werden und nicht der Gardinenbereich hinter dem Buch - die Wellen sind ja nicht mal so hoch wie das Buch dick ist, und der scharfe Bereich befindet sich 20-30cm weiter weg von der Cam als das Buch.

Ich habe mir das Bild mal genauer angeschaut:
Theorie:
Ich nehme an, dass der Fokus auf der Schrift lag. Es ist weisse Schrift auf rotem Grund. Weiter nehme ich an, dass der Fokussensor (wie alle Siliziumsensoren) bevorzugt auf Rot und Infrarot reagiert.
Weil nun auch die weisse Farbe rotes Licht reflektiert, "sieht" der Fokussensor evtl. dort weniger Kontrast als auf der schwarz-weissen Gardine. Ausserdem hat die Gardine mehr Struktur, d.h. es sind mehr Phasenvergleiche möglich als bei der Schrift, denn ein Buchstabe ermöglicht nur 2 Phasenvergleiche am Rand.
Wenn nun ein kleines Stück der Gardine vom Fokussensor "gesehen" wird, dann kann es sein, dass der Fokussensor sich deshalb für die Gardine "entscheidet".
Zitat:

Übrigens, der Nikon Testchart ist nicht geeignet, da der Autor dieser Website fälschlicherweise davon ausgeht, daß unsere AF Systeme nach dem Kontrastbewertungsverfahren arbeiten. Wenn das der Fall wäre, wäre es nie zur "Wellenthese" gekommen, nach der unsere nach dem Phasendetektor Prinzip arbeitenden AFs unterschiedlich fokussieren, je nachdem, ob es sich um Kunstlicht, Sonnenlicht oder um das Licht einer blauen LED handelt...
Ja, schon, aber um eine Welle zu erkennen und ihre Phase zu bestimmen, muss diese eine gewisse Amplitude und damit einen gewissen Hell-Dunkelkontrast haben.
Ich weiss nicht, wie die Phasenübereinstimmung berechnet wird. Falls es per Kreuzkorrelation gemacht wird, dann spielen sowohl der Kontrast als auch die Anzahl der erfassten Hell-Dunkel Übergänge eine Rolle und gehen in die Berechnung mit ein.

Edit:
Online habe ich leider keine verlinkbare gute Beschreibung des Phasendetektors gefunden. Er vergleicht ja nicht etwa die Phase der Lichtwellen, sondern die Phasen der Bildinformationen die z.B. von der linken und der rechten Hälfte der Linse kommen. Wenn die Linse scharfgestellt ist, dann ist die Phase beider Bilder identisch und die Amplitude der Phasensprünge maximal.
Wenn die Linse nicht scharfgestellt ist, dann kann man aus der Richtung der Phasenverschiebung erkennen, ob die Bilweite zu gross oder zu klein ist. Dass ist der grosse Vorteil gegenüber einer reinen Kontrastmessung, man muss den Fokus nicht suchen, sondern kann ihn (in Grenzen) berechnen.
/Edit

Grüsse,

Peter

Kapix 131 18.02.2006 16:11

Alles gut und schön, wenn ich ablesen kann, dass mein Fockus 12,85 mm daneben liegt... . ;)

Als Erstes stören mich doch unscharfe Bilder, ist mir dann noch klar wo die Fehlerquelle liegt, ist das doch der erste Schritt zur "Besserung"... .

Wenn ich nicht selbst justieren kann, muß ich doch nicht wissen ob mein Focus nun 12,85mm oder 30.16mm daneben liegt.

Nur beseitigt werden sollte der BF und deshalb meine Meinung, dass ein Erkennen des BF reicht.
So einen einfachen Test kann dann wirklich jeder zu Hause durchführen.

Tschü
Karsten

JamesB 19.02.2006 00:08

Nachdem ich das ganze jetzt nochmal bei Tageslicht mit selbem Ergebnis probiert hatte, Kamera ist nun unterwegs nach Bremen. Werde euch dann berichten.

JamesB

JamesB 03.03.2006 19:49

So, Kamera ist heute zurück gekommen.

Im Schreiben steht:
Diagnose: Elektronik, AF-System, Verschluss

Gut, Kamera ausprobiert. Ergebnis: AF geht immernoch nicht besser, dafür tut jetzt der Blitz nichtmehr...

Also wieder zurück nach Bremen :-(

JamesB

konsol 03.03.2006 21:47

Wie lange hat die Reperatur eigentlich gedauert?

JamesB 03.03.2006 21:57

Die Kamera war genau 13 Tage weg.

JamesB

konsol 03.03.2006 22:11

Doch so lange?
Meine 7D ist auch gerade wegen selbigem problem in Bremen.
Seit genau 9 Tagen.
Ich hoffe, bei mir geht alles glatt.

El Torb 05.03.2006 01:38

Zitat:

Zitat von JamesB
So, Kamera ist heute zurück gekommen.

Im Schreiben steht:
Diagnose: Elektronik, AF-System, Verschluss

Gut, Kamera ausprobiert. Ergebnis: AF geht immernoch nicht besser, dafür tut jetzt der Blitz nichtmehr...

Also wieder zurück nach Bremen :-(

JamesB

Na super :flop:

Meine 5D ist auch gerade unterwegs. Leider habe ich Depp vergessen meine email adresse explizit draufzuschreiben, ist nur in 'ner beigelegten ausgedruckten email zu sehen. Bis jetzt keine Eingangsbestätigung bekommen.
Hoffe bei mir Lösen sie das Problem richtig. :shock:

Peanuts 05.03.2006 11:54

Du wolltest die Kamera per Email zurück haben? Ganz sicher?

El Torb 05.03.2006 12:12

Zitat:

Zitat von El Torb
[...]Leider habe ich Andersdenkender vergessen[...]

:lol: Ich mag diese Wortersetzungen


@ peanut natürlich nicht :P Aber ne Eingangsbestätigung wäre toll gewesen

Cappuccino 05.03.2006 12:57

Die Eingangsbenachrichtigung bekommst du schriftlich per Post ;)

El Torb 05.03.2006 13:02

Oh, dann hab ich da was mißverstanden :oops:
Dann ist ja alles :top:

Cappuccino 05.03.2006 13:10

Du hast natürlich auch die Möglichkeit, per Email mit den netten Leuten in Kontakt zu treten ;)
Unter Mitteilung der Seriennummer bekommst sicherlich Auskuft über den derzeitgen Rep-Status der Cam.

Saludo 05.03.2006 16:35

Zitat:

Zitat von JamesB
So, Kamera ist heute zurück gekommen.

Im Schreiben steht:
Diagnose: Elektronik, AF-System, Verschluss

Gut, Kamera ausprobiert. Ergebnis: AF geht immernoch nicht besser, dafür tut jetzt der Blitz nichtmehr...

Also wieder zurück nach Bremen :-(

JamesB


Und ich dachte schon meine 7D währe ein Einzelfall :(
Habe meine Kamera anfang Januar wegen Backfokus nach Bremen geschickt, gut 2 Wochen später war sie zurück in Spanien.
Backfokus weg dafur aber Frontfokus und kein Blitz mehr :shock:

Habe die Kamera am nächsten Tage wieder nach Bremen versandt, gut 2 Wochen später war sie wieder zurück ( Lt. Rechnung: Flasch PCB getauscht, Inspektion :?: ), dann blitze Sie einige Male und blieb wieder dunkel wie die Nacht :evil:

Nun ist die gute 7D schon wieder seit geraumer Zeit in Bremen, hoffe Sie kommt nächste Woche zurück und funktioniert wirklich mal länger als einen Tag.

An den neuen Frontfokus werde ich mich trotzdem erst noch gewöhnen mussen :?
Werde später mal versuchen den Fokus auf mexikanisch lt. AGD in den Griff zu bekommen :top:

Da ich noch nie von Blitzausfall nach AF-justierung gehört habe, dachte ich bisher besonderes Pech gehabt zu haben.
Ist so etwas außer JamesB und mir sonst noch jemandem passiert?

Gruß
Michael

JamesB 05.03.2006 16:43

Es wird noch schlimmer: Es wurde ja nicht nur der AF justiert, sondern auch die Elektronik getauscht (lt. Rechnung). Vorhin hab ich feststellen dürfen, dass die komplette Kamera spinnt. Mal verstellt sich der Weißabgleich einfach so, mal kann ich die Zoomfunktion im Play-Modus nichtmehr nutzen usw.

Bin mal gespannt, wie lange es das nächste mal dauert (ich lasse die Kamera persönlich bei KoMi vorbei bringen).

JamesB

Saludo 05.03.2006 16:50

Falls meine Kamera nach diesem Aufenthalt in Bremen immer noch nicht funktioniert, werde ich versuchen den Kaufvertag zu wandeln.
Ich befürchte eine einmal eingerissene Pannenserie ist nur schwer zu stoppen :!:

El Torb 12.03.2006 10:42

So, meine 5D ist jetzt auch seit 3 Tagen aus Bremen wieder da und auch wenn ich anfangs skeptisch war. Die Chance, dass der AF sitzt ist deutlich gestiegen, also es sind jetzt nur noch Aussahmen wo er nicht passt.

für mich: Bremen :top:

JamesB 12.03.2006 21:05

Das stimmt mich optimistisch. Meine D5D ist seit letztem Donnerstag wieder in Bre, mal sehen, wann sie zurück kommt.

JamesB

JamesB 14.03.2006 20:15

So, Kamera ist wieder da (per Post), war also 3 Arbeitstage plus Wochenende weg. Funktioniert auch soweit wieder, Backfocus ist im Prinzip auch behoben, gelegentlich liegt der AF noch falsch, was aber auch an den Lichtverhältnissen hier liegen kann. Aber im Großen und Ganzen scheint alles i.o.

JamesB

Sunny 14.03.2006 20:17

Zitat:

Zitat von JamesB
gelegentlich liegt der AF noch falsch, was aber auch an den Lichtverhältnissen hier liegen kann.

Oder am fehlenden Kontrast.

JamesB 14.03.2006 20:37

Zitat:

Zitat von Sunny
Oder am fehlenden Kontrast.

Nö, da ich extra auf kontrastreiche Objekte fokussiert hab. Höchstens durch fehlenden Kontrast aufgrund schlechter Beleuchtung :-)

Werde ich erst Morgen bei Tageslicht vernünftig austesten können.

JamesB

Sunny 14.03.2006 20:44

Zitat:

Zitat von JamesB
Zitat:

Zitat von Sunny
Oder am fehlenden Kontrast.

Nö, da ich extra auf kontrastreiche Objekte fokussiert hab. Höchstens durch fehlenden Kontrast aufgrund schlechter Beleuchtung :-)

Werde ich erst Morgen bei Tageslicht vernünftig austesten können.

JamesB

Ich hatte das Problem mit der neuen 7D und einem neuen Objektiv auch einmal,

des Nachbars Dach wurde einwandfrei scharf gestellt, am nächsten Tag weder mit dem alten noch dem neuen Objektiv.

Des Rätsels Lösung, am ersten Tag schien die Sonne, am zweiten Tag war es diesiges Wetter, die Dachziegel waren eine einfarbige Pampe.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.