![]() |
Genau diesen Konverter wollte ich mir bestellen, aber zu meinem Erstaunen hat der Verkäufer abgeraten.
Das Geld könne ich mir sparen. Am Ergebnis werde man keinen Unterschied sehen. Interessant wäre jetzt mal hierzu ein objektiver Test eines oder mehrerer Telekonverter-Besitzer! |
Selbst bei den Vorsatzkonvertern, die ich bisher so an meinen Kompakten verwendet habe, war ein Vorteil in der Detailauflösung (vergleichen mit der nachträglichrn Bildvergrößerung) zu erkennen, ansonsten wäre ein Konverter tatsächlich unsinnig.
Es hängt halt immer davon ab, was der Konverter taugt, egal ob's nun ein (D)SLR- oder Vorsatzkonverter ist. Ich würde gerne mit entsprechenden Vergleichen dienen, habe aber für die KoMi noch keinen Konverter. Ich bin mir aber sicher, daß sich schon Leute vor dir diese Frage gestellt haben und zur Erkenntnis gekommen sind, daß ein Konverter was bringt - sonst gäbe es die Teile wohl nicht ;) Bestimmt meldet sich noch jemand mit entsprechenden Bildern. |
Hallo !
Da mich eure Bemerkungen neugierig gemacht haben, wurde auf die ganz Schnelle ein Vergleich gemacht : mit Konverter http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._Konverter.jpg ohne Konverter http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im..._Konverter.jpg Der Vergleich ist sicher nicht optimal, was ich da aber sehe macht mich nachdenklich, (ob ich wirklich blöd bin?) Wer weiß mehr? Gruß HANS |
@Hans: wie genau bist du da nun vorgegangen, also was hast du gemacht? Hast du den Abstand verändert, oder ist das Bild ohne Konverter bereits auf die Größe des Bildes mit Konverter skaliert?
Was die Bildqualität angeht, bin ich auch etwas verwirrt: im oberen Bildbereich ist das Bild mit Konverter besser, im unteren (z.B. am Barcode des Ordners) das Bild ohne Konverter. Minimale Fokusabweichungen oder leicht verschobene Ausrichtung durch den Objektivwechsel würde ich sagen. Sowas bringt nur aussagekräftige Ergebnisse, wenn man wirklich akribisch vorgeht, also z.B. den Weißabgleich (und am besten auch die Belichtung) manuell vorgibt und in diesem Fall vielleicht auch, indem man manuell fokussiert (und dabei jeweils versucht das Beste herauszuholen. Weiterhin wäre es sinnvoll, einen Abstand oder ein Motiv zu wählen, bei dem das Objektiv (oder der Sensor) an seine Auflösungsgrenze gebracht wird. Und IMO sollte man das Objektiv möglichst bei max. Brennweite testen, denn erstens dürfte das für den Einsatz eines Konverters am interessantesten sein und zweitens ist das bei solchen Objektiven meist der wunde Punkt. |
Hallo Jens !
Was ich gemacht habe ist die Cam auf Stativ ins Wohnzimmer bei vorhandener Beleuchtung. Ausgelöst wurde mit Spiegelvorauslösung bei automatischem Spotfocus und Blendenvorwahl. Aufnahme in RAW, einzige Bearbeitungsschritte: Im RAW Konverter Schärfe auf 90, in PS Bilder auf gleiche Größe gebracht durch Freistellen des konverterlosen Bildes. Danach Größe auf 800PXmax und Verwandlung in Jpeg Stufe 11 für die Galerie. Es ist mir klar,daß dies weit entfernt von "Laborbedingungen"ist. Wenn ich Zweifel erregt habe, die zu genaueren Vergleichsmethoden führen , ist der Zweck erreicht. Zur Zeit habe ich Zweifel am Sinn des Konverters,welche ich vor dem kleien Versuch nicht hatte. HANS |
danke für die Mühe - das wird ja noch spannend ......
|
Zitat:
Und wenn die Bildqualität bei einem Vergleich, wie du ihn gemacht hast, (annähernd) gleich ist (was ich hier mal so sehen würde: deine Beispiele zeigen in unterschiedlichen Bereichen wie gesagt unterschiedliche Qualität - ich hatte z.B. erst nur den oberen Bildbereich verglichen und fand das Konverterbild besser, nach unten hin fällt es aber ab, insgesamt Gleichstand würde ich mal sagen), könnte man das Konverterbild immer noch größer drucken oder ebenfalls einen engeren Ausschnitt nehmen = Vorteil für den Konverter. Und interessiert hier aber weniger der Pixel- als vielmehr der Qualitätsvorteil (oder eben Nachteil?) des Konverters. Deshalb bringt so ein Vergleich eigentlich nur etwas am Brennweitenende und mit einem möglichst detaillierten Motiv (und zwar vorzugsweise auch nicht im Nahbereich, da man Konverter, bzw. die extremen Brennweiten dann ja eher nicht nutzt), um die Optiken auch wirklich an ihre Grenzen zu bringen. Der Mond würde sich für sowas z.B. gut eignen. Ich würde ein Bild mit Konverter bei voller Brennweite machen und das gleiche nochmal ohne Konverter. Und das vielleicht in zwei Versionen: jeweils bei Offenblende (also f4 und f5,6) und dann beide bei f5,6, was mit Konverter wiederum Offenblende bedeutet - nicht ganz fair, aber so hätte man den Lichtverlust etwas berücksichtigt: wenn der Konverter dann trotzdem noch besser wäre, wären wohl auch die letzten Zweifel ausgeräumt. Dann würde ich letzteres um den Faktor 1,4 (sprich um 40%) vergrößern und danach dem Konverterbild entsprechend beschneiden (dann müsste man auch bei beiden Bildern wieder die gleiche Pixelzahl haben) und 100% Ausschnitte davon vergleichen (Rand- und Mittenbereich) - das beantwortet dann hoffentlich die Frage, welche Lösung besser abschneidet: der Konverter oder die Interpolation (und ich würde -einen guten Konverter vorausgesetzt- auf den Konverter wetten). Problem ist allerdings, daß es auch bei der Interpolation Qualitätsunterschiede geben kann - nur kosten hochwertige Lösungen in dem Bereich auch schnell mehr als ein Konverter ;) Andererseits kostet der Konverter leider Licht. |
Hallo Jens !
Ich habe eben einen neuen Versuch gemacht und dabei einige deiner Anmerkungen berücksichtigt. Mit Konverter bei offener Blende = 1/500 sec. Ohne Konverter F=6,3 = 1/640 sec Damit wurde bestmögliche Angleichung hergestellt. Gleicher Bildausschnitt in Galerie gestellt. Es wurden keinerlei sonstige Veränderungen (außer RAW Schärfe 100) durchgeführt Ergebnis: Bitte um eigenes Urteil Gruß HANS [/B]ohne Konverter http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0011.jpg mit Konverter[B] http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...6/PICT0008.jpg |
das Bild ohne Konverter wirkt schärfer, ist aber auch leicht dunkler .....
Das Bild mit Konverter wirkt etwas flauer. Im Moment würde ich dem Bild ohne Konverter die bessere Qualität bestätigen. Man sollte mal das Bild mit Konverter noch etwas dunkler ansehen .... ist wirklich schwierig .... Danke Dir. LG Ebbi |
Zitat:
Die Konverteraufnahme mit Objektivblende 6,3 (effektiv also ca. 9) dürfte eine Verbesserung bringen. |
Zitat:
|
Hallo !
Bei allem hin und her, für mich bedeutet das in der Praxis, daß ich keinen Sinn mehr in Verwendung des Konverters sehe. Bis zum Beweis des Gegenteils: HANS |
Hallo !
noch ein weiterer Versuch: F= 5,6 am Sigma, Focus auf Uhr Blitz 45° (Reflektionen sichtbar) Welches Bild ist mit , welches ohne Konverter ? Die EXIF Daten sind irreführend, da in PS bearbeitet und Daten sich auf ein nicht sichtbares Bild beziehen Gruß HANS http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im...ls/6/Uhren.jpg |
Da hast Du Dir aber viel Mühe gegeben.
Das linke Bild müßte mit Konverter aufgenommen sein .... es wirkt minimal detailreicher - ansonsten gebe es für Konverter keine Daseinsberechtigung. Das rechte Bild ist demnach die Ausschnittsvergrößerung der Aufnahme ohne Konverter. Ich sehe allerdings nur minimale Unterschiede, die die Aussage des Verkäufers - auf Konverter zu verzichten - eigentlich bestätigen. Hier wäre jetzt ein Umfrage/Abstimmung angezeigt! LG EBBI |
Hallo Hans,
zunächst danke für Deine Tests, deren Ergebnisse doch einigermaßend überraschend sind. Auch nachdem ich meine Brille ein 2. Mal geputzt habe, komme ich, auch auf das Risiko hin mich total zu blamieren, zum umgekehrten Ergebnis: das rechte Bild erscheint auf einem recht bescheidenen NEC TFT-Monitor (ich sitze an meinem Arbeitsplatz in der Fa.) detailreicher, also tippe ich mal, dass dieses mit Konverter aufgenommen wurde. |
vielleicht habe ich`s an den Augen oder mein Röhrenbildschirm ist in die Jahre gekommen ......
daher wären noch andere Meinungen hierzu interessant ..... einen schönen Abend wünsche ich Euch - schaue immer wieder mal rein ... Lösung vielleicht bitte nicht verraten, bis andere ihre Meinung abgegeben haben!!! LG EBBI |
Zitat:
Soll aber keine Ausrede sein. ;) |
Hallo !
Linke Uhr ohne Konverter Rechte Uhr mit Konverter Erst bei weiterer Vergrößerung sehe ich einen kleinen Unterschied: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4im.../Uhrdetail.jpg Was schließen wir jetzt daraus ? HANS |
Zitat:
es geht auch ohne. :top: Aber es tröstet mich, dass mich meine bebrillten Augen nicht ganz getäuscht haben. ;) Ich habe aber noch nach einem anderen Kriterium entschieden: wieder war das Bild mit Konverter etwas heller, ein Effekt, den wir hier im Forum ja auch schon ausführlich diskutiert hatten. |
Glückwunsch,
ist aber auch wirklich schwierig, sich zu entscheiden. Und das Fotos mit Konverter im Vergleich heller sind, habe nun auch ich gelernt. Das dunklere Bild gaukelte mir mehr Schärfe und Details vor. - Der Unterschied ist wirklich minimal. Aber an der Vergrößerung erkennt man den "kleinen Unterschied". Sieht man auf Fotopapier ausgedruckt eher einen sofort sichtbaren Unterschied????? Oder folgt wirklich daraus, das man sich einen Konverter sparen kann???? LG Ebbi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:07 Uhr. |