SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   AS der A1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=2143)

korfri 27.11.2003 02:19

Fokus-Check ist übrigens nicht Digital-Zoom, was ich meinte.

Könnte es sein, daß Du

> die Kamera nicht richtig hälst (Griffkontakte) :?:
> das Auge nicht am Sucher hast (Augen-Sensoren) :?:
> den AS nur auf "Aufnahme" programmiert hast :?:

Im letzten Fall kannst Du den Effekt nicht im Life-Bild sehen.

tgroesschen 27.11.2003 08:38

Zitat:

Zitat von MegaPixel
@Korfri

Hi, dann mache ich auch was falsch. :oops:
Sollte der grüne Cursor nicht dem Objekt folgen ?
Habe alle Einstellungen überprüft, tut er aber nicht... :cry:

Habe meine Frau avisiert und dann diagonal durch den Raum geschickt...

Hat bei mir am Anfang auch nicht gefunzt. Das grüne Kreuz war wie festgenagelt. Dann die Erleuchtung (im wahrsten Sinne des Wortes).
Es war nicht genug Licht im Raum. Es klappt nur bei genug Licht.

Habe dann auf die Lampe gezielt (auf dem Rücken liegend) und dann meinen Füß anvisiert. Dann den hin und her bewegt und siehe da,
das grüne Kreuz ist brav meinem Fuß gefolgt!

Göpli 27.11.2003 09:20

Das grüne Kreuz hat doch überhaupt nichts mit dem Antishake zu tun. Ist doch ein ganz anderes Thema!
Den Antishake habe ich mit Tele-Einstellung getestet und dabei die Cam nur mit einer Hand gehalten, da sieht man den Unterschied sehr gut.
@ Hallo korfri, warum rätst Du beim AS von der Einstellung "Anzeige+Aufnahme" ab -wegen der Wärmeentwicklung?

Gruß Göpli

tgroesschen 27.11.2003 10:12

Stimmt, war OT, aber wollte trotzdem dem Kollesch eine Antwort geben... :D

Göpli 27.11.2003 10:18

Ich hatte heute nur die letzte Seite gelesen und dachte deshalb, ich bin falsch gelandet, weil es um den Nachführ-Fokus ging.
Klar kann man sowas nebenbei mit abhandeln. Ist auch OK so.
Gruß Göpli

korfri 27.11.2003 13:07

Zitat:

Zitat von Göpli
@ Hallo korfri, warum rätst Du beim AS von der Einstellung "Anzeige+Aufnahme" ab - wegen der Wärmeentwicklung?

Genau, die Piezo-Kristalle werden bei der Arbeit recht heiß, und bevor der Chip ebenfalls warm wird und sich mit Rauschen bedankt (oder mit Smarties), würde ich den AS lieber aus lassen, also nur unmittelbar fpr die Aufnahme aktivieren lassen.

Das könnte aber eine kleine Auslöse-Verzögerung zur Folge haben.

Wenn die Taste nur für "Aufnahme" programmiert ist, kann man minutenlang am Bildaufbau feilen, ohne das das Ding läuft.

Das ist aber nur meine persönliche Meinung.

Göpli 27.11.2003 13:51

Hallo kofri,
Die Frage ist für mich nur die, ob das Wärmethema bei AS "Anzeige+Aufnahme"auch relevant ist, wenn ich fast nur kürzer als 1/15 belichte.
Gruß Göpli

korfri 27.11.2003 14:20

Es geht doch nicht darum, ob es eine 1/15 oder eine 1/60 Sek ist.

Es geht darum, ob man den Finger 60 Sek auf dem Auslöser hat, oder gar noch länger,
bis man endlich durchdrückt und das Bild macht. Wenn die Kristalle solange ackern müssen,
dann werden sie glühend heiß dabei.

Die A1 hat lt. Handbuch sogar eine Schutz-Abschaltung für diesen Fall.
So weit muß man es doch nicht kommen lassen.

Aber wenn Du in einem Zug fokussierst und auslöst, dann ist es vielleicht egal.

Göpli 27.11.2003 14:29

Klaro! -hab nicht zu Ende gedacht, fote aber meist meist gucken und ZACK! ;)
Aber man weiß ja nie, stelle vielleicht doch anders ein.
Danke
Göpli

Jerichos 27.11.2003 14:36

Warum befindet sich das Thema eigentlich immer noch im "Allgemeinen Forum"?
Ich hab´s mal korrigiert! ;)

doubleflash 27.11.2003 16:58

Zitat:

Zitat von korfri
Der AS kann dem Aldi-Prospekt aber nicht über 1 mm weit folgen, am Chip gemessen, wobei ich nicht sagen kann, wieviel mm oder cm das aufs Prospekt bezogen wären.

Auf jeden Fall ist der AS zum Ausgleich einer Zitterbewegung da, die mit einer bestimmten für Menschen typischen Frequenz und Auslenkung erfolgt. Er kann maschinelle Schwingungen mit ganz anderen Frequenzen nicht unbedingt ausgleichen, und auch übergroße Ausschläge nicht. Eben nur das typische Zittern.

Der AS gleicht das Zittern der Kamera aus und nicht das Zittern des Objekts Ist das so schwer nachzuvollziehen? Und das Zittern der Kamera mißt sie über einen Sensor. Wie soll die Kamera, nein ich berichtige mich, der AS wissen ob sich das Objekt bewegt? Dafür ist er einfach nicht da.

Göpli 27.11.2003 17:04

Ich glaub mal, die Objektbewegung ist wegen des Nachführ-Fokus durchgeführt worden. Hier haben sich zwei Themen in unseliger Weise vermischt. AS und Nachführ-Fokus-Probleme.
Gruß Göpli

TronikChris 27.11.2003 17:07

@doubleflash:

Es ist Dir aber andererseits auch bekannt (?), daß z.B. entsprechende Videokameras eben keine Gyrosensoren beinhalten, sondern einen CCD mit "Übermaß", wo eben über den Bildinhalt entschieden wird, wie sich die Kamera bewegt.
Daher vergnügen wir uns hier ein wenig, um Indizien für das eine oder andere Verfahren zu finden. Wenn's letztlich doch ein Gyro ist, soll's mir auch recht sein...
Hey!
Hat jemand eine Videokamera mit Stabi? ;)

Sunny 27.11.2003 17:14

Zitat:

Zitat von TronikChris
@Hey!
Hat jemand eine Videokamera mit Stabi? ;)

Ja ich, eine Panasonic NV-MX500

tgroesschen 27.11.2003 19:14

Hi!

hier wie versprochen die Powerpoint Präsentation zu Funktionsweise
des AS der A1

PowerpointPräsentation

(Rechte Maustaste - speichern unter.... 1,6 MB)

Dann als Bildschirmpräsentation starten.

TronikChris 27.11.2003 20:36

@Sunny

ich weiß jetzt nicht, ob wir damit in den Wald kommen..., aber wenn Du Lust hast (und es ich grade eine Werbepause ;) ) Stell doch die Kamera aufs Stativ, ran an den Fernseher, damit die ganze Famile was davon hat... und fokusier' auf ein Objekt, z.B. eine Zeitung, und beweg' die Zeitung. Versuch zu beurteilen, ob der Stabi auch in diesem Fall seine Aufgabe erfüllt... Allerdings hilft uns das Ergebnis nicht wirklich weiter. Wäre nur mal so interessant.

@tgroesschen

:cry: Habe hier nur Powerpoint 4.0. Muß ich mir morgen in der Firma anschauen... <gespannt sei>

korfri 27.11.2003 21:13

Ich glaube, ich meld' mich hier ab. :(

tgroesschen 27.11.2003 22:12

:?: Warum :?:

tgroesschen 27.11.2003 22:14

Zitat:

Zitat von TronikChris
@Sunny

ich weiß jetzt nicht, ob wir damit in den Wald kommen..., aber wenn Du Lust hast (und es ich grade eine Werbepause ;) ) Stell doch die Kamera aufs Stativ, ran an den Fernseher, damit die ganze Famile was davon hat... und fokusier' auf ein Objekt, z.B. eine Zeitung, und beweg' die Zeitung. Versuch zu beurteilen, ob der Stabi auch in diesem Fall seine Aufgabe erfüllt... Allerdings hilft uns das Ergebnis nicht wirklich weiter. Wäre nur mal so interessant.

hi!

Wenn die Kamera auf einem Stativ steht macht der AS keinen Sinn mehr.

ich glaube Ihr schmeißt hier dauernd den AntiShake und den 3D Fokus
durcheinander! :D

Linsenfett 27.11.2003 22:28

Hallo Thorsten,

Danke für die Präsentation. Ist zwar nur eine Folie, aber die zeigt eindeutig eine mechanische Kompensation.

Gruß Uwe

tgroesschen 27.11.2003 22:37

Wenn es als Bildschirmpräsentation läuft ist es animiert!

Dat Ei 27.11.2003 23:01

Zitat:

Zitat von Linsenfett
Ist zwar nur eine Folie, aber die zeigt eindeutig eine mechanische Kompensation.

Ich wiederhole mich ungern, aber...
Der Chip wird bis zu 2mm in jede Richtung mittels Piezo-Motoren bewegt. Die notwendige Auslenkung wird mittels Gyso-Sensoren ermittelt. Soweit eine kurze Zusammenfassung einer ganz privaten Minolta-Audienz, der wir Mods des altes D7Forums Anfang August beiwohnen durften.

Dat Ei

Linsenfett 27.11.2003 23:07

Sag ich doch,

eine mechanische Kompensation bedeutet, dass der CCD-Chip mechanisch bewegt wird (über Aktoren).
Eine elektrische/digitale Kompensation arbeitet ohne mechanisch bewegte Teile, also ohne Aktoren.

Gruß Uwe

Nachtrag:
Wie kommt man an eine private Minolta-Audienz???

Dat Ei 27.11.2003 23:12

Hey Uwe,

nachdem wir schon etwas länger in der Minolta-Szene aktiv sind, hatte man uns seitens Minolta angeboten, uns vor dem Release der A1 selbige anzuschaun. Dabei führte ein Mitarbeiter aus dem Minolta-Umfeld eine Präsentation zur A1 (aber auch zur Z1) vor.

Dat Ei

Linsenfett 28.11.2003 00:10

Muß man da auch ein NDA unterschreiben?

(NDA - Non Disclousure Agreement)

Gruß Uwe

Dat Ei 28.11.2003 09:29

Hey Uwe,

nein, wir mußten keine NDA unterzeichen, wurden aber darauf hingewiesen, die in Köln gemachten Bilder für uns zu behalten, weil es sich noch um ein Vorserienmodell der A1 hielt. Aufgrund der guten Zusammenarbeit reichte hier die mündliche Zusage. So konnten und durften wir dann einen ersten Eindruck der A1 erhalten und diesen ins Forum transportieren.

Dat Ei

TronikChris 28.11.2003 10:45

@Linsenfett

Komisch... es war doch nie die Frage, ob der CCD mechanisch bewegt wird, oder? Da kann man sich ja sogar das Video auf dpreview anschaun. Die Frage war doch nur ob noch separate Beschleunigungssensoren eingebaut sind oder nicht :roll:

Linsenfett 29.11.2003 12:33

Hallo Christian,

die ursprüngliche Frage beschäftigte sich mit der Funktionsweise des AS und der Gyrosensoren. Meine Vermutung war, dass möglicherweise der Piezo-Sensor gleichzeitig auch als Aktor dient. Dies wurde durch die Präsentation von Thorsten eindeutig widerlegt.

Zitat:

Zitat von tgroesschen
Hi!

hier wie versprochen die Powerpoint Präsentation zu Funktionsweise
des AS der A1

PowerpointPräsentation

(Rechte Maustaste - speichern unter.... 1,6 MB)

Dann als Bildschirmpräsentation starten.

Die Fragestellung hatte sich für mich einfach durch die Betrachtung des gesamten Wirkungssystems ergeben.

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.