SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Das Schmetterlingsjahr 2025 (Sammelthread) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204612)

Oswald74 03.07.2025 09:22

Mal eine neue Art im Garten entdeckt, den kleinen Perlmuttfalter.


Bild in der Galerie

weris 03.07.2025 10:57

Schön, wenn man so etwas hübsches im Garten antrifft!:top:

hlenz 03.07.2025 23:14

Ein paar Falter in den Disteln, ein Weißling, ein Schachbrett und ein ?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie



Bild in der Galerie

kiwi05 03.07.2025 23:52

…..ein Dickkopf-Falter.

hlenz 04.07.2025 06:28

Danke!

weris 04.07.2025 10:15

Das Schachbrett gefällt mir besonders gut!:top:

kiwi05 04.07.2025 13:38

Der Weißling, schön erwischt im Anflug :top:, ist wohl ein Rapsweißling.

André 69 04.07.2025 16:08

Hi,

weil es genau in diesen Thread passt: https://www.spektrum.de/kolumne/dann...lt-aus/2275474

prost, auf den Mosel-Apollofalter!

kiwi05 04.07.2025 21:41

Hier in Norwegen der auffällig häufigste Falter in dieser Jahreszeit: Admiral.

Dieser wurde von einer Hummel belästigt….der Abflug passte zufällig in die Schärfeebene.


Bild in der Galerie

kiwi05 04.07.2025 21:43

Sehr hübsch, der kleine Perlmuttfalter, Lars.

Oswald74 05.07.2025 11:21

Allerweltsart und nur schnelle Belegaufnahme, weil er kurz mal sitzen blieb.

Der Braune Waldvogel.


Bild in der Galerie

Dornwald46 13.07.2025 11:57

Ein Rotwidderchen, gesehen am Eibsee/Bayern


Bild in der Galerie

https://nrw.nabu.de/tiere-und-pflanz...nrw/24920.html

kiwi05 13.07.2025 12:26

Sehr schön mit dem Umfeld drumrum, Hermann.:top:

Dornwald46 13.07.2025 12:26

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2328152)
Sehr schön mit dem Umfeld drumrum, Hermann.:top:

Danke, Peter!

Irmi 14.07.2025 13:11

Dann will ich auch mal meine ersten Schmetterlinge und Falter zeigen. Sind so meine ersten Versuche.


Bild in der Galerie

Das Taubenschwänzchen habe ich leider erst einmal im Garten gesehen und das Foto ist entstanden.


Bild in der Galerie

Tagpfauenauge


Bild in der Galerie

Schwarzklobiger Braun-Dickkopffalter, so ein großer Name für so ein kleines Tierchen.


Bild in der Galerie

Weißling, weiß nicht welcher :cool:.


Bild in der Galerie

Weißling, welcher?


Bild in der Galerie

Rapsweißling, glaube ich.


Bild in der Galerie

Da bin ich mir sicher, ein Zitronenfalter.


Bild in der Galerie

kleiner Fuchs.

Ich finde es ganz schön schwierig, wegen der geringen Schärfebereiche, die Falter schön zu sehen. Alle Bilder sind noch mit dem 24-105 entstanden.

In Kürze versuche ich mit dem neuen Makro ganz nah ran zu kommen.

kiwi05 14.07.2025 13:26

Schön, dass du dich an die Flattermänner herangetraut hast.
Wenn du aber mit dem Makro losziehst, kann es wegen des geringen Abstands ganz schön schwierig werden.

Bei mir ist in dem Fall zu fast 100% das 100-400mm mit seinen 98cm Mindestabstand das Objektiv der Wahl......und bei Schmetterlingen im Flug sowieso.

Rapsweißling passt. Die beiden anderen Bilder sollten den Großen Kohlweißling zeigen (blöd, dass ich keinen Größenvergleich habe, er ist nämlich richtig groß).

Und der Zitronenfalter ist ein Weibchen, weil eher grünlich als zitronig.;)

Irmi 14.07.2025 13:53

Danke dir, das 100-400 will ich auch mal ausprobieren.

Millefiorina 17.07.2025 11:11

Schwalbenschwanz
 
Die Freude war groß in mehrfacher Hinsicht: ich hatte (kurzen) Besuch von einem Schwalbenschwanz - ich habe ihn gesehen - UND ich konnte noch schnell die Kamera holen und ein paar Bilder machen, bevor er weiter flog ...

Einziger Wehrmutstropfen war der Wind, so daß ich die ISO-Zahl recht hoch drehen mußte ...


Bild in der Galerie

kiwi05 17.07.2025 12:55

Immer wieder schön.:top:

Ich freue mich mit dir.

kukeulke 18.07.2025 22:39

Vor einiger Zeit im Garten: Ein C-Falter:

Bild in der Galerie

... und -heute im Garten - ein Bläuling:

Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

weris 19.07.2025 07:57

Sehr schöne, stimmungsvolle Bilder!:top:
Bläulinge sind gar nicht so einfach zu fotografieren. Schön, wie du beim Zweiten den Schärfepunkt genau auf den Kopf gebracht hast!

saiza 21.07.2025 21:19

Von Ende Juni in einem wunderschönen riesigen Blumenfeld bei Ebenhausen


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

saiza 21.07.2025 21:28

Keine Exoten, aber aufgenommen im Nordosten von Albanien Anfang Juli


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

kiwi05 22.07.2025 10:05

Diese Glückswidderchen sind einfach so hübsch.:top:

Sind die Bilder darüber mit dem Handy gemacht worden……ich frage wegen der Brennweite.
Es sieht jedenfalls gut aus, mal so viel Lebensraum mit auf dem Foto zu haben.

Dornwald46 22.07.2025 10:51

während unserer Wanderung um den Eibsee haben wir beobachtet, wie anhänglich der Schmetterling bei einem Mädchen auf dem Arm blieb, abwechselnd auch bei der Mutter:top:

Die Kleine hatte sehr viel Freude mit diesem Insekt, auf langer (!) Strecke


Bild in der Galerie

saiza 22.07.2025 13:02

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2328640)
Diese Glückswidderchen sind einfach so hübsch.:top:

Sind die Bilder darüber mit dem Handy gemacht worden……ich frage wegen der Brennweite.
Es sieht jedenfalls gut aus, mal so viel Lebensraum mit auf dem Foto zu haben.

danke, von den Glückswidderchen gab es dort an einigen Stellen sehr viele.

nein, die davor nicht mit dem Handy, sondern mit der A7III und Tamron 28-200 und auch noch gecroppt. Die Schmetterlinge quasi als Beiwerk.

HABU 23.07.2025 13:51

Sehr schöne Widderchen sind das, und auch sonst viele schöne Bilder.
Ich bin in meiner Bewegungsfreiheit nach einer Hüft tep auf Wegrand und Garten eingeschränkt, und noch dazu langsam, bis man die Krücke verstaut hat und die richtige Position eingenommen hat, hat der Schmetterling auch oft schon wieder eine andere Position eingenommen.
Als Ausgleich hat man dafür mehr Zeit zum Zuwarten.

Hier einige Fotos.

Ein Scheckenfalter, für mich nicht genau bestimmbar welcher.


Bild in der
Galerie


Ein C-Falter


Bild in der Galerie

Ein Flockenblumen Scheckenfalter


Bild in der Galerie

ein Silbergrüner Bläuling


Bild in der Galerie

LG Bruno

HABU 23.07.2025 13:56

Sehr schöne Widderchen sind das, und auch sonst viele schöne Bilder.
Ich bin in meiner Bewegungsfreiheit nach einer Hüft tep auf Wegrand und Garten eingeschränkt, und noch dazu langsam, bis man die Krücke verstaut hat und die richtige Position eingenommen hat, hat der Schmetterling auch oft schon wieder eine andere Position eingenommen.
Als Ausgleich hat man dafür mehr Zeit zum Zuwarten.

Hier einige Fotos.

Ein Scheckenfalter, für mich nicht genau bestimmbar welcher.


Bild in der
Galerie


Ein C-Falter


Bild in der Galerie

Ein Flockenblumen Scheckenfalter


Bild in der Galerie

ein Silbergrüner Bläuling


Bild in der Galerie

LG Bruno

Dornwald46 24.07.2025 18:04

Das große Ochsenauge:


Bild in der Galerie

weris 27.07.2025 14:49

Schmetterlinge mit dem Sigma 16-300 - geht so einigermaßen, aber doch einiger Ausschuss dabei.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Kleiner Kohlweißling


Bild in der Galerie

Großes Ochsenauge


Bild in der Galerie

Bläuling (kann ich nicht näher bestimmen)

Alle übrigens aus dem schönen Saarland!

kedge 11.08.2025 13:38

Zum erstem Mal habe ich in meinem Garten einen Segelfalter fotografieren können. Sehr beeindruckende Größe.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

hier kann man die Größe sehr gut sehen


Bild in der Galerie

Grüße
Stefan

kiwi05 11.08.2025 13:42

...und so makellos. Großartig.:top:

Was hast du dir für Mineralien auf die Hand gepudert?;)

kedge 11.08.2025 14:30

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2329511)
...und so makellos. Großartig.:top:

Was hast du dir für Mineralien auf die Hand gepudert?;)

Der saß laut meiner Frau schon fast eine Stunde auf der gleichen Blume. Sie hatte darauf gewartet, dass ich mit der "richtigen Kamera" komme und den schönen Falter ablichte. Sie hat dann das Experiment gewagt und ihn auf ihre Hand krabbeln lassen und dann auf die Sonnenblume gesetzt. Er hat dann immer noch gut 5min gebraucht bis er weggeflogen war. Eventuell war der Akku alle ;).

Ich habe auch einen Tag später an unserem Schmetterlingsflieder 2 weitere gesehen. Den fehlten aber 1 bzw. beide Schwanzfortsätze.

HABU 11.08.2025 15:00

Gratulation, noch dazu ein makelloses Exemplar wie gerade frisch geschlüpft.

LG
Bruno

Millefiorina 11.08.2025 16:11

Großes Kompliment! Sehr erstaunlich, daß er das mit sich hat machen lassen. War es vllt kühl bzw. noch früh am Morgen?

Dirk Segl 11.08.2025 17:27

Moin moin.
Muss mal hier, nach ein paar Wochen Pause, wieder ein bisschen warm werden. :crazy:
Ein Taubenschwänzchen von vorne.


Bild in der Galerie

Grüße !!
Dirk

Millefiorina 11.08.2025 20:01

Taubenschwänzchen an Phlox
 
Ein Taubenschwänzchen konnte auch ich dieser Tage "festhalten" - hier an rosa Phlox:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Ein faszinierend schnelles Insekt!

kedge 11.08.2025 22:33

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2329517)
Großes Kompliment! Sehr erstaunlich, daß er das mit sich hat machen lassen. War es vllt kühl bzw. noch früh am Morgen?

Es war am Freitag Nachmittag mit ca. 25°C, also sollte es das nicht gewesen sein. Was merkwürdig war, dass der Falter ein paar Minuten vor Abflug anfing zu zittern. Irgendwas war definitiv nicht normal.

Millefiorina 12.08.2025 09:00

Mhhmm ... vielleicht war er ja frisch geschlüpft. Ich meine irgendwann gelesen zu haben, daß die Falter dann immer eine Zeit brauchen, bis die Flügel "gehärtet" sind und sie wirklich flugtauglich sind.

Itscha 12.08.2025 09:42

Zitat:

Zitat von Millefiorina (Beitrag 2329536)
Mhhmm ... vielleicht war er ja frisch geschlüpft.

Das war auch mein erster Gedanke. So perfekt, wie der noch ist.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:12 Uhr.