SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Diskussion SUF-Adventskalender 24 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204413)

brandyhh 02.12.2024 20:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316025)
Besprechung Dezember 2024
NameBildBesprechung
brandyhh12_1 Ohne Titel...und das ist gut. Das Bild ist mir direkt ins Herz gefahren und hat mich emotional total erwischt. Ich habe eine Weile gebraucht, die stark geblurrte Schrift in der Größe des Bildes wirklich zu lesen und habe Buchstabe für Buchstabe entziffert...bis das Wort TEARS. entstand...und das war der Moment, als auch bei mir das Wasser in den Augen stieg. Unglaublich, mit welcher Bildaussage du hier kommst... so intensiv, so stark. Ob man das jetzt mit den Gitterstäben in Verbindung bringt oder den Inhalt anders versteht (zB das Eingesperrtsein in Trauer oder aber auch das sich selbst Verbieten zu weinen...), total egal... eins der besten Bilder, die ich dieses Jahr gesehen habe. Wenn mich ein Bild so erreicht, dass ich "körperlich" reagiere, dann ist dieses Bild für mich GUT. So gut, dass ich einfach die Tränen laufen lasse, egal, was das in mir angetickt hat. Danke für diesen emotionalen Moment, der einfach sein darf. :umarm: Und schön, dich im Kalender wiederzusehen. Nähe verfliegt einfach nicht.


Es rührt mich total, dass mein Bild dich so berührt und gerührt hat, liebe Dana. Und vielen Dank für deine positive Besprechung.

Ich hatte Glück, denn die Mauer mit dem Graffito lag innerhalb einer Baustelle. Tränen und Gitterstäbe passten dann einfach zusammen und beim Fotografieren hatte ich wohl ein ähnliches Gefühl, wie du beim Betrachten.
Dafür gibt es aber heute etwas zum Schmunzeln ...:D


Gruß Heike

kiwi05 02.12.2024 20:24

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2316115)
In eigener Sache nochmal die Frage zu meinem Bild vom 1.12.:
Welche Version gefällt euch besser: Die Beschnittene mit Konzentration auf das dann erheblich asymmetrische Hauptmotiv, oder die Originalversion, die mir ausgewogener erscheint, dafür aber viel "Krempel" im Bild hat, der vom Hauptmotiv ablenkt?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Von den beiden gezeigten Bildern präferiere ich die erste Version.
Ich habe mal eine etwas aufgeräumtere Version von Bild 1 incl. Spiegelung gemacht….
Wie wirkt die auf dich?


Bild in der Galerie

zuckerbaer69 02.12.2024 20:29

zuckerbaer69 Schwarzspecht Ach, toll. =) Ich mag es, beim Wälderdurchstreifen dieses Geräusch zu hören und dann zu schauen, wo der Specht sitzt, der so rumtrommelt. Hier, so meine Wahrnehmung, hast du auf beste Art und Weise das Tier in seiner Umgebung abgelichtet. Er sitzt perfekt seitlich am Baum und hat, auch hervorgerufen durch einen tollen Schärfeverlauf, eine Pole Position, trotz der Entfernung. Ja, wir sehen hier einen Schwarzspecht, aber es ist kein Biologie-Buch-Foto, sondern eins, das auf künstlerische Art den Vogel in seinem Habitat zeigt. Eine tolle Atmospähre und durch die geringe Schärfeebene und die Bäume drumrum hat man auch so etwas Voyeuristisches. Angeschlichen, erwischt...perfekt. =) Gefällt mir wirklich richtig, richtig gut.


Liebe Dana!
Ich danke dir für die ausführliche und gute Besprechung. Es ist immer wieder verblüffend wie genau ihr die Bilder begutachtet und welche Details ihr seht.
Hochachtung meinerseits.
LG
Reinhard

Dana 02.12.2024 20:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2316115)
In eigener Sache nochmal die Frage zu meinem Bild vom 1.12.:
Welche Version gefällt euch besser: Die Beschnittene mit Konzentration auf das dann erheblich asymmetrische Hauptmotiv, oder die Originalversion, die mir ausgewogener erscheint, dafür aber viel "Krempel" im Bild hat, der vom Hauptmotiv ablenkt?


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Entschuldige, ich hatte das zwar gelesen, aber dann ging es mir durch die Lappen.

Ich glaube, ich hätte schon bei der Aufnahme anders fotografiert, weil ich eben diese Sonnendurchflutung so toll finde. Es wäre dann einfach ein anderes Bild.

Bleib ruhig bei deiner Version mit "allem drauf". =)


Ansonsten lieben, herzlichen Dank für die vielen positiven Beiträge und Besprechungen meines Bildes. Ich habe mich sehr gefreut, dass der erste Tag für euch alle so eine Bereicherung war und bin mir sicher: die nächsten werden das ebenfalls! :umarm:

10Heike10 02.12.2024 21:27

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316025)
Nun auch hier die Besprechung:



Besprechung Dezember 2024
NameBildBesprechung
10Heike10Zebra Du bist ja genauso erfinderisch wie der "Fisch" drüber. :lol: Nichtsdestotrotz sind deine Zebras herzallerliebst! Ich mag tatsächlich am liebsten die Bilder, auf denen die Tiere so von Grün eingerahmt sind und man so ein Fensterchen zum Gucken hat - sie sind quasi im Schutz der Natur und du hast genau den Moment erwischt, wo eins davon schön guckt. Magst du mal schauen, ob die Kurve im Weißwert oben angekommen ist? Ich empfinde das Bild als etwas matt und könnte mir denken, dass mit einer etwas angehobenen Kurve noch etwas "Wumms" hineinkommt. Ansonsten ein wirklich schön gelungenes Bild dieser kleinen, wilden Zebratruppe. Man muss ja auch immer dazu sagen, dass es keine Zoobilder sind, sondern Busch-Bilder. Da ist es schon was Schönes für die Fotografen, so eine kleine Gruppe an Tieren zu finden, die dann auch noch abbildbar sind. Gut gemacht!
...  
DanaIch mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?

Lieben Dank für deine Besprechung. :umarm:

Die Zebragruppe fotografierte ich auf meiner ersten 2024'er Safari am Nachmittag.
Mir gefiel die kühle Ausbelichtung.

Zu deinem Bild, unvergrößert assoziierte ich zunächst die sw Ausbelichtung einer Flußmündung (vom Meer aus fotografiert). In der großen Ansicht drängte sich mir eine Dünenlandschaft auf. ;)



Und schon wieder so viele schöne Bilder am ersten Tag des Jubiläumskalenders :top: :top:


.

Tafelspitz 02.12.2024 21:31

Ein wunderbarer erster Tag, tolle Fotos (wo soll das bitte noch hinführen, wenn das schon soo schön losgeht?) :D
Und wie immer tolle, fachkundige und einfühlsame Besprechungen von unserer lieben Dana :top:


Bild in der Galerie

Beim Aufklicken ist mir ein einziges Wort spontan in den Sinn gekommen: Wüste!
Ich wandere in einer endlose Sandwüste durch die Dünen, während die gleißende Sonne erbarmungslos vom Himmel brennt und mir das spärliche Haupthaar versengt :D

Dana 02.12.2024 21:39

Auch schöne Assoziationen! :D

Danke für eure Gedanken!

Dana 02.12.2024 22:24

Zitat:

Zitat von bruno5 (Beitrag 2316069)

Das sehe ich gerade erst!

Wunderschön. Wirklich wunderschön. =)
Danke fürs zusätzliche Einstellen!

Was ich allerdings meinte: Wasser, Küstenstreifen, Feuerwerkblume über dem Wasser, ohne Bodenhaftung. :D Ist aber wurscht, diese Feuerwerksblume ist unglaublich. Danke fürs Zeigen!

haribee 02.12.2024 22:26

Auch hier noch die Bildbesprechung vom 2. Tag.


Es eilt die Zeit im Sauseschritt ...
Heute ist schon der zweite Tag des SUF-Advent(s)kalenders und hier kommen nun die Bildbesprechungen, die sind im "Teamwork" erstellt worden.
Begonnen hat Michael (embe), fortgesetzt hat dann Holger (HoSt) und zum Schluss Harald (haribee).

Zitat embe: So, schon wieder Dezember :shock:
also Adventskalender-Zeit :cool:
Und ich habe dieses Jahr die Ehre gleich beim zweiten Tag mitbesprechen zu dürfen. :D
Wohlan ....

Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
Patty HTreffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. :D Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. :D Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. :D Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. :top: Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. :D Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen.....:D .
Dirk SeglEiszeit... nennst Du Dein Bild einer Schwanzmeise (Aegithalos caudatus?), die an einem mit Eiskristallen überzogenen Zweig geklammert quasi in Rückenlage abgebildet ist. Technisch wie von Dir gewohnt brillant fotografiert mit Schärfe auf dem Kopf und sehr detailreichem Gefieder. Und auch die Bildgestaltung finde ich klasse! Der von links nach rechts aufsteigend ins Bild ragende Zweig, mit welchem die Meise ein Optisches Dreieck bildet (Kopf, Schwanzspitze, Astspitze), vor dem sehr schön unscharfen Hintergrund, in dem ein hellerer Zweig das optische Dreieck auch noch abschließt. Chapeau! :D :top:
Der Jeck us KölleSpaghetti...witzig! :D Sehr cooles und kreatives tabletop-Foto. Der USB-Kabel-Spaghetto schön auf die Gabel gewickelt und der Typ-A-Stecker am Ende liegt gefällig arrangiert daneben. Klasse Idee, gut komponiert und im quadratischen Format umgesetzt. Auch der silbrige Rahmen ist stimmig. :top: :D
CB450Gargnano...Peter nimmt uns heute mit nach Norditalien, an das Westufer des Gardasees, nach Gargnano. An einem Abend im Juli an der Mole des Porto di Villa geht der Blick geführt von der Mauer der Mole hinüber ans andere Ufer des Sees. Der Himmel ist bewölkt, die Lichtstimmung ist bereits eher dämmrig und kühl ausgearbeitet - nur die Straßenlaterne in der Mitte des Bildes am Ende der Mole verbreitet einen warmen Lichtschein. Auf der Mole sitzen zwei Personen, die sich wohl unterhalten und die Abendstimmung genießen, und am Ende der Mole ist ein Mann mit Handtuch dabei in den See zu steigen oder nach dem Bad nach Hause zu gehen. Eine gekonnt komponierte und ausgearbeitete Sommerabend-Szene von diesem touristischen Hotspot Gardasee, die für mich sehr viel Ruhe und lokale Authentizität ausstrahlt. :top: ** ++
Tom DBienenfresser.. zweiter Kalendertag - zweiter Bienenfresser...vielleicht bekommen wir dieses Jahr ja immer einen 'bee-eater of the day'? Mal sehen ob wir das durchhalten können :D Diesen Bienenfresser hier (Weißstirnspint - Merops bullockoides?) hast Du jedenfalls bei ganz wunderbarem Licht am späten Nachmittag auf einem Akazienast(?) eingefangen. Der Vogel sitzt genau in der Schärfeebene, das Gefieder ist klasse strukturiert, sogar ein Glanzpunkt im Auge. :top:Der Hintergrund ist unscharf, man erkennt aber noch die Äste und Blätter des Baums/Strauchs in dem er sitzt. Die Farben des Gefieders nehmen die Farben des Ansitzes perfekt auf. Und die braunen Bereiche im Baum bilden sogar eine Art Dach und öffnen den Hintergrund nach rechts in Blickrichtung. Ein wirklich gelungenes Porträt dieses schönen Vogels in seiner natürlichen Umgebung in Südafrika. :top: :D
cf1024Verspätung...zeigt uns eine typische Alltagsszene an einem Bahnsteig der DB AG in Deutschland kurz vor dem Jahresende am späten Nachmittag. Wir sehen eine Frau an Bahnsteig 12, die wohl auf ihren Zug wartet und die Anzeigetafel studiert. Ob der Titel 'Verspätung' sich auf die Verbindung der Frau im Bild bezieht, oder auf die von Klaus Zug, die uns dann diese schöne Aufnahme beschert hat, ist nicht klar ersichtlich. :D Die Person steht, eingerahmt von den beleuchteten Anzeigetafeln, Fahrschein- und Getränkeautomaten am dunklen Bahnsteig. Die Bildkomposition, insbesondere durch die Verteilung von Licht und Schatten finde ich ausserordentlich gelungen. :top: ** und hier schon das zweite Bild heute aus der EDC Kompaktkamera-Abteilung... es scheint zu stimmen, dass die beste Kamera diejenige ist, die man dabei hat. Und ich bin froh, dass wir hier einige Forumskollegen haben, die uns dadurch so oft wirklich tolle Aufnahmen zeigen. Danke! ++ Und dass beide Aufnahmen mit so einem schicken weißen Rahmen daherkommen...:D (passt sehr gut in beiden Fällen, wie ich finde)
haribeeZoff vorm Futterhäuschen... Dieser Erlenzeisig (Danke für die Artangabe... meine Vogelbestimmungskenntnisse sind, ähh, ausbaufähig (Schande über mich! :)) hat definitiv das Selbstbewustsein seinen Futterplatz gegen den Artgenossen, welcher da von links aus der Unschärfe angeflogen kommt zu verteidigen! Mit weit geöffnetem Schnabel schreit er ihm/ihr entgegen und lehnt sich dabei soweit nach vorne, dass die Flügel zur Balance ausgebreitet werden müssen. Macht auch optisch größer... :D Blitzsauber sind Kopf und Schnabel etwas links der Bildmitte auf den Punkt scharf, der Rest des Körpers geht in die Unschärfe. Der Ansitzast ist im linken Drittel scharf und unterstützt so die räumliche Wirkung durch einen schönen Weg der Schärfe von links unten nach rechts oben. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig und deutet blattloses Geäst an. :top: Einzig der dunkle Fleck oben links am Rand irritiert mich persönlich etwas. Ich glaube, den hätte ich dort bedenkenlos weggestempelt. :D


Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt ;)
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
RZP Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau!
jqsch Chucky ... die Mörderpuppe - Eine Filmreihe, die 1988 begann und die es bis heute auf insgesamt 8 Teile bringt - und ich habe keinen einzigen davon gesehen (und das obwohl ich zumindest bei Erscheinen des ersten Teiles als Student in einer Videothek gejobbt habe und mich auch daran erinnern kann, wie gefragt der erste Teil beim Stammpublikum war. Aber nun endlich zum Bild :) Du zeigst uns ein Sammelsurium an Puppenköpfen, dazu im Vordergrund eine liegende, komplette Puppe... das Foto passend zum Thema Schwarz-Weiß mit einer leichten Tonung ausgearbeitet. Die Stäbe im Hintergrund erwecken den Eindruck von Gittern - ich vermute aber mal , dass sie eigentlich als Halterung dienen könnten? Aber wo befinden wir uns überhaupt... ist es eine Puppenfabrik? Eine Puppenklinik? Ein Puppentheater? Ein Bild mit viel Interpretationsspielraum, aber auf alle Fälle toll fotografiert und ausgearbeitet! :top:
zuckerbaer69 Mhh, lecker! Des einen Freud ist des anderen Leid :) Nahrungskette ist gut, solange man mindestens eine Stufe höher als der nächste Nachbar ist. Du zeigst uns eine Echse (Google behautet es sei eine Blutsaugeragame aus der Gattung der Schönechsen, aber ob da stimmt oder nicht??), die sich gerade eine Mahlzeit in Form eines Hautflüglers(?) geschnappt hat und nun verspeist. Der Hauptakteur sitzt leicht aufrecht in einer ansprechenden Diagonalen auf einem Baumstamm genau in der Schärfeebene. Auch hier ist der Hintergrund schön fluffig aufgelöst und schimmert in ähnlichen Farben wie das Reptil... den würde ich bei Gelegenheit noch ein wenig entrauschen, bei ISO 2500 keine Schande :) Ob nun Wildlife oder Terrarium... toll präsentiert! :top:
embe Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. :) Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch" :top:
bruno5 Der Wingsurfer - ein Junge von vielleicht 11 oder 12 Jahren - ist hochkonzentriert und bereitet sich wohl auf die Landung auf dem Wasser vor. Die Wassertropfen an der Finne glitzern im Licht, die Kulisse der Häuser am Ufer ist gerade noch so zu erkennen und bildet einen schönen Hintergrund zusammen mit den karg bewachsenen Felsen. Dass das "Wing" nicht ganz auf dem Bild ist stört mich nicht, trotz 1/2000s scheint das Gesicht aber nicht gaaaanz scharf zu sein. Aber auch das ist okay und insgesamt ein tolles Aktion Bild vom Wassersport auf das der Junge bestimmt stolz ist.. gehört er zur Familie und/oder kennt er das Bild von sich?
Stechus Kaktus Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ :) Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr.
nickname Das Leckerli fest im Blick und gleich ist es wie von Zauberhand verschwunden ;) Der Hund ist hochkonzentriert, die Nase weiß schon mehr als die Geschmacksknospen im Maul, aber über das Gehirn wird die Information schon weitergegeben. Die Nachbarshündin sitzt in der winterlich verschneiten Januar Taunus(?)-Landschaft und genießt - neben dem Leckerli - bestimmt auch diesen Spaziergang. Ich würde noch versuchen, die Tiefen ein wenig anzuheben, damit das Fell und insbesondere der Kopf ein wenig mehr Zeichnung bekommen. Ein schöner - im wahrsten Sinne des Wortes - "Schnapp"-Schuß :top:
aidualk Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! :top: :top: :top: Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)?
Crimson Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ;) ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür :top:
kk7 Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? ;) Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut :top:
catfriendPI Krokodil ... und obwohl es regnet kann es ja nicht nass werden ;) Eine ganz andere Perspektive vom Reptil, wahrscheinlich aus einem Boot gemacht(?). Der Nasenbuckel und die gepanzerte Augenpartie sind über Wasser, der Rest bleibt im Wasser verborgen. Könnte man auf der Wasserlinie in die Richtung schauen, würde man fast nichts vom Jäger sehen können. Die Kringel der Regentropfen lockern die Wasseroberfläche auf, so dass sie nicht so eintönig wirkt. Liegt das Krokodil auf der Lauer, "chilled" es nur im Wasser... wer weiß es schon. Auf jeden Fall hast du die Strukturen des Panzers gut herausgearbeitet und ein tolles Portrait aus ungewöhnlicher Perspektive gezaubert.
Dana Mädchen in Rot in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz... ein Eldorade für weitwinklige Architektur Fotografen. Ich war noch nicht dort, aber das hier ist wohl die "Signiture" Ansicht des Büchertempels. Dein namensgebendes Mädchen in Rot - warum muss ich nun schon wieder an einen irischen Balladensänger denken? - ist gerade auf dem Weg in dein Stockwerk und ist als Titelfigur - jetzt bin ich bei einem Gene Wilder Film aus den 80ern - gar nicht sooo präsent, was sowohl Größe als auch Position anbelangt. Das Bild strahlt eine fast klinische Stille und Ruhe aus - trotz der vielen Menschen, die zu sehen sind. Das Weiß der Böden und Treppen dominiert, die Bücherregale sind ein schöner Gegenpart, aber sehr zurückgenommen, also nicht aufdringlich. Du steht genau in der Ecke und trotzdem reichen die 14mm Brennweite (fast) nicht aus... rechts und links kommst du ganz knapp in die Ecken. "Wäre ein halber Schritt zurück eine Option gewesen?" fragt mein Kleinhirn gerade nach... durch die Neigung nach unten stürzen oben natürlich die Linien, aber das macht diese Perspektive gerade so spannend finde ich. Du hast mir mit Deinem Beitrag Lust gemacht, da auch mal vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Ecke bin. Gerade meldet sich mein Kleinhirn wieder: "Kippt das Bild ein miniminibisschen nach rechts?"... aber das lasse ich jetzt mal Reden, das hat eh keine Ahnung ;)
WernerK Die Blohm+Voss Docks an der Elbe in Hamburg im letzten Abendlicht... Sonnenuntergang war 24 Minuten nach Deiner Aufnahme, wenn denn die Kamerauhr richtig ging :) Dein Bild ist (fast) im Format 2:1 geschnitten und zeigt daher im Panorama die mächtige Kulisse der Kräne und Docks am Hafen... eine sehr imposante Kulisse. Ich habe mal ein wenig mit dem Beschnitt "gespielt" und würde es tatsächlich noch enger und noch mehr in Richtung Panorama bearbeiten und dabei auch noch den Baum am linken Rand "entfernen"... dadurch würde der Fokus noch mehr in Richtung "Hafenindustriekultur" gehen und wenn man die Wasserlinie ungefähr auf Höhe 1/3 setzt, verschwindet damit ein wenig des dominanten Vordergrundes. Alles nur meine Ideen und Gedanken... es gibt tausend Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten und alle haben ihre Berechtigung ;)


Zum Schluss nun ich noch:

Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
NameBildBesprechung
Sir Donnerbold DuckAussichtsloge über dem Pfälzerwald... Wahrlich ein schönes Plätzchen, das du hier entdeckt hast und uns nun zeigst! Der Blick von diesem Felsriff geht in die schier unendliche Weite des Pfälzerwaldes und mich beeindruckt, dass man keinerlei Anzeichen der Zivilisation erkennen kann; kein Häuschen, keine Straße, nicht einmal eine Stromleitung. Der Bildaufbau ist gekonnt klassisch: Vom interessanten Felsvordergrund leitet das Bäumchen durch seinen ausgestreckten Ast den Blick des Betrachters in die Tiefe der Landschaft, wobei aber der Blick vom pittoresken roten Felskopf wiederum eingefangen wird und so im Bild verbleibt. Ein wirklich feines Landschaftsfoto! :top:
SchartiSeven Sisters... Der Blick auf das bekannte Cliff in Südengland vom Meer aus. Leichtes Streiflicht der Sonne lässt die Struktur der Kreidefelsen hervortreten. Die von links nach rechts leicht ansteigende Abbruchkante bildet eine Diagonale, die die Bildharmonie unterstreicht. Da das Meer nicht spiegelglatt war (wann ist es dort schon spiegelglatt?), zeichnet sich nur eine Andeutung einer Spiegelung der Felsen im Wasser ab. Trotzdem macht sich das gut und bringt etwas Lebendigkeit in das an sich ruhige Bild. Ebenfalls ein schönes Landschaftbild! :top:
PerserČůrající postavy (Pinkelnde Figuren), Prag... Jaja, die beiden, die dürfen das dort. Ist ja auch Kunst. Provokative Kunst? Nun ja, wenn wir beide ..., mitten in Prag, dann würde sicher die Polizei kommen. Nun zum Bild an sich: Man sieht, dass du den Hintergrund (und "Untergrund") mit EBV ins Unscharfe gebracht hast. An sich keine schlechte Idee, um die Skulpturen hervorzuheben. Aber ein bisschen exakter zu arbeiten, hätte dem Bild gut getan. ;)
WindbreakerBegegnungen 4... Eine solche Begegnung war mir bisher nie gegönnt; ich beneide dich darum! Der Kauz hat dich wohl schon entdeckt gehabt, aber du hast schnell reagiert und so gelang dir ein eindrucksvolles Naturfoto. Dass Geäst oder Gestrüpp ihn etwas verdecken, stört mich nicht; es zeigt vielmehr sein Habitat und ich gehe davon aus, dass er sich nicht in einer Voliere befunden hat, sondern in der freien Natur. Auch sonst passt alles: Bildschnitt, Komposition und Schärfe, wo sie sein soll. :top: :top:
HoStDeutsches Eck bei Nacht... Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft, so beschreibt es die Website der Koblenz Touristik. Und eben an prominenter Stelle das Kaiser-Wilhem-Denkmal. In deinem Foto sieht man dies alles perfekt in einer wunderbaren Nachtansicht. Schöne Blendensterne, eine feine Spiegelung der Lichter im Fluss, der Blick über die Lichter der Stadt, ja da passt alles! :) :top:
kiwi05Frühe Heidelibelle ♀... Sympetrum fonscolombii ist der wissenschaftliche Name für dieses Insekt, das du, so entnehme ich es dem Dateinamen, wohl in Fankreich aufgenommen hast. Ja, Libellen sind schon sehr spezielle Lebewesen: Allein die zarten Flügel, deren Paare sie unabhängig bewegen können, was sie befähigt, in der Luft stehen zu bleiben oder sogar rückwärts zu fliegen. Die feinsten Details sieht man in deinem Bild: Perfekt! :top:
Jumbolino67Heute mal Gefülltes... Eine Kamelie in der Flora Köln aufgenommen. Ja, und es ist keine einfache Blüte, sondern eine "gefüllte", wie du richtig erwähnst. Es gibt nichts auszusetzen an deinem Foto. Eine asymmetrische Komposition, das Streiflicht betont die Struktur, der Rot - Grün - Kontrast (Komplementärfarben) wirkt. Gut gemacht! :)
erikHirschkäfer im Gegenlicht... Huii! Das sind schon urtümliche Zeitgenossen, diese Käfer! Wie er da auf einem Eichenblatt herumkriecht hast du ihn exaktest und mit toller Schärfe (auch Tiefenschärfe!) abgelichtet. :top: Wenn ich deine Bilder im Forum ansehe, gehst du eher selten auf Insektenjagd. War das nun ein "Zufallsfund" oder hast du ihm aufgelauert?
Vera aus K.Auf Safari... Soso, ein Löwenbeifang aus dem vibrierenden Safarifahrzeug. Dafür ist sie aber schön scharf geworden, deine afrikanische Libelle. Und man sieht, dass es sich lohnt, aufmerksam die Umgebung zu beobachten, sonst wärest du nie zu diesem Motiv gekommen. Ich hoffe, dass du dann auch Löwen vor die Kamera bekommen hast. Und ja, noch eine kurze Bildkritik: Rot - Grün - Kontrast macht sich immer gut und die mittige Anordnung im Quadrat gefällt mir hier auch. :D
brandyhhZerlegetechnik... :D :D :D Zerlegetechnik ist guuut! Ein witziger Titel für ein Bild mit Witz! Statt sich an der grünen Wiese gütlich zu tun, probiert das Schäfchen die Plastikbänder des Geflechts eines Strandkorbs. Eine lustige Situation fein erfasst und ins Bild gesetzt. Wie ist es weiter gegangen? Ist vom Strandkorb noch was übriggeblieben?
ReisefotoIm Sumpfsee... Ist das nun eine Sumpfzypresse (Taxodium) ? Jedenfalls beeindruckende Gestalten, die sich aus dem Wasser erheben. Exotisch und sicher nicht in Europa. Durch mittige Perspektive prominent ins Auge des Betrachters gerückt, aber keineswegs langweilig, da in der linken Bildhälfte weitere Bäume im Hintergrund sind, die einen Rhythmus entstehen lassen. Ebenso wirkt die Spiegelung. :top:
10Heike10Vogel... Bei diesem Vogel scheint es sich um einen Elsterwürger zu handeln, der im Süden Afrikas vorkommt. Wie er da auf dem Ast sitzt macht es den Eindruck als hätte er die Fotografin bereits erblickt und überlegt sich gerade, ist sie gefährlich für mich oder nicht. Du hast ihn jedenfalls erwischt, bevor er weggeflogen ist und so können auch wir ihn betrachten. Die Bildschärfe passt, das Tier ist vom Hintergrund schön freigestellt, auch das Licht ist ok. Vielleicht hätte man ihn nicht so mittig ins Bild setzen können, mehr nach links versetzt, sodass sein Blick nach rechts mehr Raum hätte.
TafelspitzSan Giorgio Maggiore... Eine klassische Ansicht aus Venedig: Die Kirche (und das Kloster) San Giorgio Maggiore befindet sich vis-à-vis vom Markusplatz und von dort ist auch dieses Foto aufgenommen. Im März früh am Morgen, die Sonne hat in den Morgendunst ein zauberhaftes Rosa gezeichnet, der sonst rege Schiffsverkehr hat noch nicht eingesetzt, die Gondeln im Vordergrund sind im Winterschlaf. Das Bild wirkt durch seine zarten Farben sehr ansprechend. :top: Und im übrigen: Auf den Turm von San Giorgio kommt man mit dem Lift hinauf und hat einen grandiosen Rundblick und bei klarem Winterhimmel sieht man am Horizont die schneebedeckten Alpen.

So, das wars für heute. Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön.

Dana 02.12.2024 22:35

Vielen lieben Dank, meine Besprecherkollegen, für diesen gelungenen 2. Dezember! Eure Besprechungen sind gut durchdacht und man spürt die Zeit, die ihr euch dafür genommen habt. :top:

Zitat:

Zitat von HoSt (Beitrag 2316137)

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
Dana Mädchen in Rot in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz... ein Eldorade für weitwinklige Architektur Fotografen. Ich war noch nicht dort, aber das hier ist wohl die "Signiture" Ansicht des Büchertempels. Dein namensgebendes Mädchen in Rot - warum muss ich nun schon wieder an einen irischen Balladensänger denken? - ist gerade auf dem Weg in dein Stockwerk und ist als Titelfigur - jetzt bin ich bei einem Gene Wilder Film aus den 80ern - gar nicht sooo präsent, was sowohl Größe als auch Position anbelangt. Das Bild strahlt eine fast klinische Stille und Ruhe aus - trotz der vielen Menschen, die zu sehen sind. Das Weiß der Böden und Treppen dominiert, die Bücherregale sind ein schöner Gegenpart, aber sehr zurückgenommen, also nicht aufdringlich. Du steht genau in der Ecke und trotzdem reichen die 14mm Brennweite (fast) nicht aus... rechts und links kommst du ganz knapp in die Ecken. "Wäre ein halber Schritt zurück eine Option gewesen?" fragt mein Kleinhirn gerade nach... durch die Neigung nach unten stürzen oben natürlich die Linien, aber das macht diese Perspektive gerade so spannend finde ich. Du hast mir mit Deinem Beitrag Lust gemacht, da auch mal vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Ecke bin. Gerade meldet sich mein Kleinhirn wieder: "Kippt das Bild ein miniminibisschen nach rechts?"... aber das lasse ich jetzt mal Reden, das hat eh keine Ahnung :D

Großhirn an Kleinhirn, Großhirn an Kleinhirn. :lol:

Also. Ein halber Schritt zurück wäre möglich gewesen, allerdings wäre dann das Geländer unter mir voll drauf gewesen. Ich musste mich drüberneigen, damit es nicht mit im Bild ist. Also musste ich einen Tod sterben - und das war der, dass die Ecken eng sind. Ich verstehe aber vollkommen, was du meinst.

Dass es leicht kippt, hatte ich tatsächlich nicht wahrgenommen, die stürzenden Linien sind natürlich Absicht. Wenn man das geraderückt, geht so viel verloren, das lohnt nicht. Du hast aber Recht, dass die Senkrechte nicht hundertpro gerade ist, das werde ich beizeiten korrigieren. Gutes Auge!

WernerK 02.12.2024 22:41

|Die Blohm+Voss Docks an der Elbe in Hamburg im letzten Abendlicht... Sonnenuntergang war 24 Minuten nach Deiner Aufnahme, wenn denn die Kamerauhr richtig ging :) Dein Bild ist (fast) im Format 2:1 geschnitten und zeigt daher im Panorama die mächtige Kulisse der Kräne und Docks am Hafen... eine sehr imposante Kulisse. Ich habe mal ein wenig mit dem Beschnitt "gespielt" und würde es tatsächlich noch enger und noch mehr in Richtung Panorama bearbeiten und dabei auch noch den Baum am linken Rand "entfernen"... dadurch würde der Fokus noch mehr in Richtung "Hafenindustriekultur" gehen und wenn man die Wasserlinie ungefähr auf Höhe 1/3 setzt, verschwindet damit ein wenig des dominanten Vordergrundes. Alles nur meine Ideen und Gedanken... es gibt tausend Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten und alle haben ihre Berechtigung ;)
[/table][/table]

Hab mal versucht, Deine Idee umzusetzen, schaut dann so aus


Bild in der Galerie

ja, manchmal ist weniger mehr, vielen Dank für Deine Idee

LG Werner

jqsch 02.12.2024 23:15

Ganz herzlichen Dank für die positive Besprechung Holger.

Das Bild entstand in Grünhainichen im Museum Erzgebirgische Volkskunst. Teil des Museums sind auch Puppenstube und die Puppenstubenwerkstatt. Aber auch Pyramiden, altes Spielzeug, Marionetten und die dazugehörigen Theater. Manche Personen haben ja Angst vor Puppen. Das ist die sogenannte Pupaphobie. Und die Ansammlung von Köpfen und Gliedern inspirierte mich zu dieser Bearbeitung und dem Titel.

Viele Grüße

Jürgen

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
jqsch Chucky ... die Mörderpuppe - Eine Filmreihe, die 1988 begann und die es bis heute auf insgesamt 8 Teile bringt - und ich habe keinen einzigen davon gesehen (und das obwohl ich zumindest bei Erscheinen des ersten Teiles als Student in einer Videothek gejobbt habe und mich auch daran erinnern kann, wie gefragt der erste Teil beim Stammpublikum war. Aber nun endlich zum Bild :) Du zeigst uns ein Sammelsurium an Puppenköpfen, dazu im Vordergrund eine liegende, komplette Puppe... das Foto passend zum Thema Schwarz-Weiß mit einer leichten Tonung ausgearbeitet. Die Stäbe im Hintergrund erwecken den Eindruck von Gittern - ich vermute aber mal , dass sie eigentlich als Halterung dienen könnten? Aber wo befinden wir uns überhaupt... ist es eine Puppenfabrik? Eine Puppenklinik? Ein Puppentheater? Ein Bild mit viel Interpretationsspielraum, aber auf alle Fälle toll fotografiert und ausgearbeitet! :top:

Reisefoto 02.12.2024 23:43

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2316118)
Von den beiden gezeigten Bildern präferiere ich die erste Version.
Ich habe mal eine etwas aufgeräumtere Version von Bild 1 incl. Spiegelung gemacht….
Wie wirkt die auf dich?

Danke für Deine Einschätzung und auch den Bearbeitungsvorschlag! Auf den ersten Blick dachte ich, die gespiegelte Bearbeitung geht gar nicht. Aber das liegt wohl daran, dass mir die Originalfassung zu vertraut ist. Je länger ich mir die gespiegelte Version ansehe, desto besser gefällt sie mir. Da bin ich am Ende halt auch ganz der von links nach rechts Lesende lateinischer Schrift.

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316120)
Ich glaube, ich hätte schon bei der Aufnahme anders fotografiert, weil ich eben diese Sonnendurchflutung so toll finde. Es wäre dann einfach ein anderes Bild.

Bleib ruhig bei deiner Version mit "allem drauf". =)

Dankeschön für Deine Einordnung! Ich habe das Bild auch mit unterschiedlicher vertikaler Positionierung der Sonne (höher und tiefer), dies gefiel mir am besten. Gerne wäre ich noch links oder rechts gegangen, aber das Bild habe ich vom fahrenden Boot aus aufgenommen. Also muss ich nochmal hin und noch mehr Fotos machen. Dieser Aufgabe stelle ich mich gerne :D, zumal dort auch massenhaft Fischadler nisten.

Reisefoto 02.12.2024 23:52

[QUOTE=haribee;2316137]
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
NameBildBesprechung
ReisefotoIm Sumpfsee... Ist das nun eine Sumpfzypresse (Taxodium) ? Jedenfalls beeindruckende Gestalten, die sich aus dem Wasser erheben. Exotisch und sicher nicht in Europa. Durch mittige Perspektive prominent ins Auge des Betrachters gerückt, aber keineswegs langweilig, da in der linken Bildhälfte weitere Bäume im Hintergrund sind, die einen Rhythmus entstehen lassen. Ebenso wirkt die Spiegelung.
Zypresse definitiv, Sumpfzypresse wäre auf jeden Fall sehr naheliegend. Das Bild ist aus Florida.

CB450 03.12.2024 00:01

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316025)

Besprechung Dezember 2024
NameBildBesprechung
CB450Schemen Hhhhmmmmm.... =) Der Peter...der beginnt sofort wieder mit einem Bild, das mir SEHR liegt. Ich liebe ja solche Wischer, die genau exakt so lang in der Belichtung sind, dass sie noch Konturen zeigen und die Szenerie einfach nur "mystetisieren". Wunderbar gelungen, wirklich! Toll gerade senkrecht gezogen und somit eine "ins-Licht-Situation" geschaffen, die bei mir sofort ein Ooooh ausgelöst hat. Die Farbgebung ist wunderschön kühl, die Perspektive großartig, die Blickrichtung folgt dem Bild in die Lichtmitte, die Menschen-Schemen bewegen sich ebenfalls dorthin, selbst, wenn sie nicht laufen, aber die verschiedenen perspektivischen Standpunkte der Menschen geben dem Bild Raum. Zudem ist es genial, dass die Öffnung hinten nicht mittig aufgenommen ist, sondern versetzt, das gibt dem Foto zusätzlich Spannung. Eine wunderbare künstlerische Arbeit - darf ich sie bittebitte für meinen Desktop bekommen? =)

Vielen Dank für diese wunderbare Beschreibung deiner Eindrücke zu meinem Bild. Ich freu mich sehr, dass es dir so gut gefällt. Der Link zu einer Version mit besserer Auflösung kommt. Es ist mir eine Ehre.

10 Jahre Adventskalender, unglaublich! ich glaube es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass du mit dieser Idee den Bildbereich im Forum beflügelst und ihm die notwendige Energieinjektion für das ganze Jahr verpasst.
Dafür gebührt dir grösster Respekt, den du dir mittlerweile mit einem Team teilst.

kiwi05 03.12.2024 00:41

……und schon klingelt die Forenkasse wieder …..:icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:

Windbreaker 03.12.2024 00:44

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316024)
Besprechung Dezember 2024
NameBildBesprechung
WindbreakerWiener Idyll :D Über den Titel musste ich schmunzeln, trieft er doch vor Ironie. Auch wenn man das "Idyll" jetzt seeeehr stark dehnen muss, das Bild ist klasse. Ich mag deine sehr starke Bearbeitung und die fehlenden Mittel-Grautöne sehr, dadurch kriegt es einen enormen Kontrast - und da gerade ein wirklich toller und bildgestaltender Schatten auf der Fassade liegt, wirkt das so richtig gut. :top: Was mir besonders viel Spaß macht, ist das Anschauen jedes einzelnen Fensters. So "pferdestallartig" das aussieht, so unterschiedlich sind trotzdem die Bestückungen von Fensterbänken oder Vorhängen...das ist so richtig abwechslungsreich, erschließt sich aber erst auf den zweiten Blick. Da steht eine Kaffee- oder Teetasse, im anderen Fenster sind die Vorhänge sehr "robust" zugezogen, manche Fassadenteile sehen abbruchreif aus, andere normal, ein Zimmer sieht wie ein Atelier aus, ein anderes hat eine schöne Zimmerpflanze vorne nahe dem Fenster...und schon überlegt man sich, welche Geschichten sich hinter den Fenstern abspielen, die auf den ersten Blick so gleich aussehen...mit Sicherheit beherbergen sie das bunteste Leben auf mannigfaltige Art. Ein tolles Bild, mit einer wirklich guten grafischen Note. Und wer weiß...vielleicht ist das Idyll in diesen Wohnzimmern zu finden? =)

Vielen Dank für deine ausführlichen Gedanken zu meinem Bild. Das Gebäude stand gegenüber dem Hotel, in dem ich während des Jahrestreffens untergebracht war. Die Fassade hat mich einfach eingefangen und es war nur die frage, was daraus machen. Das Monatsthema "Schwarz-Weiß" hat mich dann drauf gebracht, es so zu bearbeiten.
Natürlich liegt im Titel "Idyll" schon Ironie, aber der Begriff muss ja auch nicht unbedingt nur positiv besetzt sein. Gelsenkirchener barock verstehe ich durchaus auch als Idyll, obwohl meistens als nicht sehr ansehliches. Aber du hast schon recht, es war schon eher ironisch gemeint.:D Den Gedanken , welche Szenen hinter den Vorhängen zu finden sind, finde ich sehr spannend und hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm.

Windbreaker 03.12.2024 00:45

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316136)
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
WindbreakerBegegnungen 4... Eine solche Begegnung war mir bisher nie gegönnt; ich beneide dich darum! Der Kauz hat dich wohl schon entdeckt gehabt, aber du hast schnell reagiert und so gelang dir ein eindrucksvolles Naturfoto. Dass Geäst oder Gestrüpp ihn etwas verdecken, stört mich nicht; es zeigt vielmehr sein Habitat und ich gehe davon aus, dass er sich nicht in einer Voliere befunden hat, sondern in der freien Natur. Auch sonst passt alles: Bildschnitt, Komposition und Schärfe, wo sie sein soll. :top: :top:

Vielen Dank für deinen "Neid" Nein, Spaß beiseite: Durch meine Tätigkeit als Lokalreporter einer Internetzeitung treffe ich auch immer wieder bei Presseterminen auf Menschen, die sich mit Natur beschäftigen. In diesem Fall ein Mann, der einen Teil seiner Aktivitäten dem Erhalt der Streuobstwiesen widmet. Also dem Habitat des Steinkauzes. Ich habe mir angewöhnt, solche Begegnungen auch immer für ein persönliches Gespräch zu nutzen und nach Standorten von meinen Zielmotiven zu fragen. Hier mit Erfolg und auch noch im Bereich meines Wohnortes. So konnte ich mich recht leicht auf die Lauer legen (zuvor noch den Bauern kennenlernen, dem die Wiese gehört und ihn um Erlaubnis zu fragen) und dann war es nur noch eine frage der zeit, bis wir uns begegneten.
Fragen hilft immer und ich konnte so bisher fast alle meine erfolgreichen Plätze finden.

Danke für deine freundliche Besprechung!

Windbreaker 03.12.2024 00:46

Sorry
 
Sorry Paypal ist raus

kiwi05 03.12.2024 00:47

:top: Alle Jahre wieder…..
….ich bin sicher auch wieder dabei.

DonFredo 03.12.2024 01:03

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2316154)
Sorry Paypal ist raus

:crazy:


Vielen Dank. Beiträge sind komplett gelöscht.

Patty H 03.12.2024 01:08

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316136)
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
Patty HTreffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. :D Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. :D Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. :D Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. :top: Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. :D Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen.....:D .

Vielen Dank embe! Auf den beiden vorderen Parkplätzen stand tatsächlich eine gute zweistellige Anzahl an Rolls Royce und Bentleys herum, es war das diesjährige Frühjahrstreffen der deutschen Sektion des Rolls-Royce Enthusiasts' Club, die Teilnehmer belegten während der letzten 3 Nächte meines Aufenthalts einen großen Anteil der Zimmer des Hotels. Tagsüber waren die meisten Fahrzeuge im Rahmen der Veranstaltung zu gemeinsamen Ausflugsfahrten unterwegs. Von dieser Veranstaltung wusste ich zum Zeitpunkt meiner Zimmerbuchung Anfang des Jahres übrigens nichts. Ich habe aber natürlich noch einige andere Fahrzeuge des Treffens aufnehmen können und dürfen, die meisten Fahrzeuge ließen sich aufgrund der Platzbelegung aber nur von vorne aufnehmen.

Mit dem Filter "Tiefenunschärfe" in den Neural Filters in Photoshop lässt sich natürlich viel spielen. Photoshop kann ja bekanntlich viel und ich damit auch. Eine größere Offenblende als 2 habe ich aber tatsächlich nur für die Brennweiten 21 und 85 Millimeter zur Verfügung.

aidualk 03.12.2024 07:34

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)

Zitat HoST:


Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
aidualk Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! :top: :top: :top: Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)?

Vielen Dank für die Besprechung.
Die Sternschnuppe ist ein Flugzeug, mit Kondenzstreifen hinten dran. ;)
Die schwachen dunklen Streifen sind Reste von Kondenzstreifen von Flugzeugen, die vorher dort durchgeflogen sind und sich gerade auflösen.

Es war ein wirklich sehr eindrückliches Erlebnis. Ein KP9 (das max. was auf einer Polarlichtskala anzeigbar ist) und dann in einer Umgebung die einen der dunkelsten Himmel in D hat, so dass man auch ohne Kamera alles richtig gut sehen konnte.

embe 03.12.2024 09:33

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)
...
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt...
embe | | Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. :) Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch" :top:
...

Vielen Dank Holger. :D
Ja, das war in der Corona-Absonderung (innerfamiliär) Anfang des Jahres. Und das Lüftungsgitter ist das Seitenteil vom PC. Was halt in den Tagen damals greifbar war. :)
Das mit dem Lochblech aus dem Baumarkt sollte ich wirklich mal angehen. Danke für den Tipp! :D

Crimson 03.12.2024 09:48

Moin Holger,

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
Crimson Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ;) ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür :top:

auch Dir vielen lieben Dank, ja, nicht spektakulär, dafür gar nicht so leicht, die beiden einzufangen, weil sie doch recht quirlig sind... vor Max liegt ein Blatt von einer der Hecken... wie ich das verschwinden lassen könnte, geht bei dem Hintergrund ein wenig über meine Fertigkeiten hinaus - aber ja, es stört etwas... gucken dürfte er in Richtung seiner "Schwester" (wir wissen nicht sicher, ob sie Geschwister sind, es spricht aber viel dafür), die kommt später noch...

Viele Grüße,
Markus

HoSt 03.12.2024 09:59

Zitat:

Zitat von Crimson (Beitrag 2316184)
Moin Holger,

... wie ich das verschwinden lassen könnte, geht bei dem Hintergrund ein wenig über meine Fertigkeiten hinaus

Viele Grüße,
Markus

Falls Du Photoshop nutzen kannst, geht das mit generativer Füllung innerhalb von Sekunden ;)

... freu mich schon auf die Vielleicht-Wahrscheinlich-Schwester :D

Crimson 03.12.2024 10:05

nee, nix Photoshop... Nikon NX (da könnte ich es trotzdem mal probieren) und GIMP

RZP 03.12.2024 10:18

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
RZP Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau!


Hallo Holger, vielen Dank für deine Bewertung :D
... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:
Die Skorpionsfliege ist NICHT geschlüpft ....

Skorpionsfliegen sind Aasfresser,
sie saugen hauptsächlich tote Insekten aus, gehen zum Saugen aber auch an anderes Aas/ tote Tiere.

Eine Besonderheit ist
dass sie sich auch an gefangenen toten Insekten IN Spinnennetzen bedienen und seltsamerweise wird dieses Verhalten von den Spinnen toleriert -
ohne dass die Skorpionsfliege, im Netzbereich, selbst zur Spinnen-Beute wird !

Die beiden, von einer Kreuzspinne gefangenen Käfer,
hingen an einem seidenen Faden seitlich am Spinnennetz = verschnürte Spinnen-Proviant-Fresspakete.
Die Käfer sind in diesem verpackten Zustand nicht mehr genau erkennbar.

Ich hänge deshalb noch ein zweites Bild an wo man die beiden Mumien etwas besser sehen kann.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 03.12.2024 11:25

Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
NameBildBesprechung
Stechus Kaktus Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ :) Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr.

Die Aufnahme entstand beim Straßentheaterfestival in Ludwigshafen. Eine tolle Veranstaltung, die einen festen Platz in unserem Kalender hat. Zu sehen ist "La Bande à Tyrex", eine musikalische Fahrradartistentruppe aus Frankreich.

Der Herr vor mir hat mir mit seinem Rumgewackel viele Bilder versaut, also habe ich den Fokus mal auf das Ohr gesetzt.


Bild in der Galerie

kk7 03.12.2024 11:36

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316137)
Auch hier noch die Bildbesprechung vom 2. Tag.


Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt ;)
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's

Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
NameBildBesprechung
kk7 Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? ;) Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut :top:

Hallo Holger,

Danke für Deine Besprechung und es ist auf einer italienischen Insel. Die Lichtsitutation fand ich nicht schwer sondern war der Auslöser für dieses Bild. Mich hat der Kontrast zwischen dem bereits im Schatten liegenden Dorf und den dunstigen, noch im Sonnenlicht liegenen, Berghängen angeprochen. So unterschiedlich sind die Betrachtungsweisen :top:

Viele Grüße
Klaus

kiwi05 03.12.2024 11:59

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2316191)

... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:
.....


Danke Monika, für deine ausführlichen Erklärungen.:top:

Ich war gestern beeindruckt, wie genau Holger sich dein Bild betrachtet hat.
Und ich habe nach seinem Einwurf auch gedacht, die Fäden seien die Haut der Tracheenstämme, wie man sie von den Exuvien von Libellen kennt.:oops:

Tja, wieder was gelernt.

HoSt 03.12.2024 13:20

Zitat:

Zitat von RZP (Beitrag 2316191)

Hallo Holger, vielen Dank für deine Bewertung :D
... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:

Danke für Deine Erklärung und Korrektur meines §$/&%$§$% ¹ :D

¹: völligen Blödsinns mangels Fachkenntnis
Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2316204)
Danke Monika, für deine ausführlichen Erklärungen.:top:

Zitat:

Ich war gestern beeindruckt, wie genau Holger sich dein Bild betrachtet hat.
Und ich habe nach seinem Einwurf auch gedacht, die Fäden seien die Haut der Tracheenstämme, wie man sie von den Exuvien von Libellen kennt.:oops:

Tja, wieder was gelernt.
Erstens kann ich Dir zustimmen wieder was gelernt zu haben und zweitens schützt genaue Betrachtung offensichtlich bei fachlicher Unkenntnis nicht vor dem Schreiben von Unsinn, aber trotzalledem Danke für dein Lob :)

Tom D 03.12.2024 13:50

@erik: Im Besprechungsthread bist du falsch ;)

erik 03.12.2024 13:51

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316024)

Besprechung Dezember 2024
NameBildBesprechung
erik Ich musste eben SO lachen. :lol: Ich guck das Bild an und denke: "N Fisch." Gucke auf den Titel...heißt das Bild Fisch. :lol: Jawoll, ein Fisch - und was für einer! Von seiner Form her würde ich sagen, dass es ein Maulbrüter ist - ein kleiner Buntbarsch vielleicht? Ich hatte früher selbst mal Fische, aber das ist lange her... Ich kann mich daher auch irren. Auf jeden Fall schwimmt deiner hier in seiner typisch "gelangweilten Art" durchs Becken. :D Du hast einen guten Moment abgepasst, in der das Licht ihn gut trifft. Zwar liegt das Maul vorne im Schatten, aber das Licht legt sich toll um die Konturen und lässt das Auge scheinen. Schön finde ich auch, dass noch andere Fische im Bokeh zu sehen sind, das belebt die Szenerie noch etwas. Und da ich weiß, wie sch...schwer es ist, durch eine Aquarium-Scheibe zu fotografieren, ziehe ich den Hut, denn trotz Scheibe ist noch ganz gut Detail zu sehen. Ein lustiges Bild und technisch gut gelungen!

Zitat:

Zitat von haribee (Beitrag 2316136)
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
NameBildBesprechung
erikHirschkäfer im Gegenlicht... Huii! Das sind schon urtümliche Zeitgenossen, diese Käfer! Wie er da auf einem Eichenblatt herumkriecht hast du ihn exaktest und mit toller Schärfe (auch Tiefenschärfe!) abgelichtet. :top: Wenn ich deine Bilder im Forum ansehe, gehst du eher selten auf Insektenjagd. War das nun ein "Zufallsfund" oder hast du ihm aufgelauert?

Ihr Lieben, herzlichen Dank für die Besprechung meiner beiden Bilder. Ich mache dieses Mal ja zum ersten Mal beim Adventskalender mit. Und da unser großer Jahresurlaub wegen eines Unfalls komplett ausgefallen ist, bestreite ich ihn nahezu komplett mit Bildern aus meiner Umgebung und meinem Alltag. Ganz ungewohnt (und heilsam) für mich als jemandem, der bisher das Gefühl hatte, großartige Bilder könne man nur fern der Heimat machen!

@Dana: ich fürchte, ich bin ein Meister der lakonischen Ein-Wort-Titel :-) Vielleicht wäre "Schweben" der bessere Titel gewesen, denn das war es, was mich so fasziniert hat an diesem Bild. Ich weiß übrigens nicht, um welchen Fisch es sich hier handelt, ich habe ihn im Karlsruher Zoo getroffen.

@Harald: Du hast Recht, Insekten gehören tatsächlich eher selten zu meinen Motiven. Dies hier war wirklich ein Glückstreffer. Ich hatte bisher noch nie lebende männliche Hirschkäfer in freier Wildbahn zu Gesicht bekommen, und auf dieser Wanderung fanden wir auf einen Schlag fünf Stück vor (zwei Männchen, drei Weibchen). Sogar eine Paarung konnte ich ablichten:


Bild in der Galerie

PS. wie sind nochmal die Gepflogenheiten, wenn man im falschen Thread postet? :oops:

Tom D 03.12.2024 13:53

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2316211)
PS. wie sind nochmal die Gepflogenheiten, wenn man im falschen Thread postet? :oops:

Eine freundliche 5€-Spende an das Forum.

bruno5 03.12.2024 13:59

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2316135)
Das sehe ich gerade erst!

Wunderschön. Wirklich wunderschön. =)
Danke fürs zusätzliche Einstellen!

Was ich allerdings meinte: Wasser, Küstenstreifen, Feuerwerkblume über dem Wasser, ohne Bodenhaftung. :D Ist aber wurscht, diese Feuerwerksblume ist unglaublich. Danke fürs Zeigen!

Es freut mich, daß Dir das zusätzliche Bild gefällt. :D Von der Art Feuerwerksbild, die Du eigentlich wolltest, habe ich bei dieser Veranstaltung so gut wie keine gemacht. Denn wenn die Raketen erst in größerer Höhe explodieren, sind die Spiegelungen im Wasser häufig sehr lichtschwach und das Wasser ist kaum zu erahnen. Außerdem hätte ich dann wohl ein weitwinkligeres Objektiv gebraucht, um sowohl das Feuerwerk als auch das Ufer und das Wasser gleichzeitig auf den Chip zu bekommen. ;)

erik 03.12.2024 14:04

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 2316212)
Eine freundliche 5€-Spende an das Forum.

Erledigt. Mal sehen, wie oft mir das noch passiert ;-)

kiwi05 03.12.2024 14:09

Zitat:

Zitat von erik (Beitrag 2316211)
Ich weiß übrigens nicht, um welchen Fisch es sich hier handelt, ich habe ihn im Karlsruher Zoo getroffen.

Das ist ein Buckelkopfcichlide (Männchen), auch Buckelkopfbuntbarsch (Steatocranus casuarius) genannt. Er ist im Kongobecken beheimatet.

RZP 03.12.2024 14:59

@ Holger (HoSt) und Peter (kiwi05)

die Skorpionsfliege-Erklärung = gerne geschehen :)
Ja, sowas kann durchaus passieren, euch haben die Fäden auf eine falsche Fährte geführt. ;)

Dana 03.12.2024 15:02

Und jetzt stellt euch echt mal vor, Monika hätte nicht mitgemacht.
Eieieiei.

Da musste ich sie erst beknien. :lol:
Ohne Monika kein Adventskalender. *Arme verschränk*

Und ohne RMB auch nicht. :( Den vermisse ich dolle, aber er hat sehr klare Gründe, warum er dieses Jahr nicht dabei ist...und die respektiere ich.

Trotzdem: DU FEHLST!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:55 Uhr.