SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Neuer TV muss her (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203822)

Dana 20.07.2024 10:50

Nun muss ich mich aus gegebenem Anlass (mein alter Fernseher wird sehr, sehr heiß beim "Arbeiten") doch mal hier dranhängen.

Da ich zusätzlich ein Problem habe, bitte ich um Mithilfe:

Vor eineinhalb Jahren hatte ich eine Augen-OP, wo ein latentes Schielen wegoperiert wurde. Schon vorher, aber vor allem seitdem bin ich sehr empfindlich, was Sicht angeht. Mir wird zB bei zu großen TVs schnell schlecht und auch, wenn das Bild sich nicht sauber aufbaut (bei schnellen Bewegungen etc).

Könnt ihr einen Smart-TV empfehlen, der jetzt nicht ultrateuer ist (kann gerne auch ein älteres Modell sein), der so 45-50 Zoll Diagonale hat und besonderen Fokus auf ein gutes Bild hat? Ich brauche, um gut sehen zu können, klare Konturen und Kanten und viele Möglichkeiten, das Bild selbst einzustellen.

Er muss keine Wunderwerke vollbringen, Netflix, Disney+, Mediatheken und normales Fernsehen würden mir reichen.

Irgendeine Idee?

rudluc 20.07.2024 12:43

Bei Augenproblemen würde ich auf die Bildwiederholfrequenz achten. Das kann bei bewegter Schrift und bei Kameraschwenks das Bild beruhigen, vor allem bei größeren Bilddiagonalen. Die besten Schwarzwerte haben OLED-Displays.
Dafür liegen solche TVs dann aber im oberen Preisspektrum.

Windbreaker 20.07.2024 13:22

Ich habe mir kürzlich den hier gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Allerdings inwieweit der deinen optischen Anforderungen entspricht, kann ich leider nicht beurteilen. Den gibt es ab 43 Zoll.

Porty 20.07.2024 13:25

Aus eigener Erfahrung (2 x Augen- OP):
Hohe Bild- Wiederholfrequenz ist hilfreich
Hoher Kontrast eher Kontraproduktiv
Schwarzwert völlig schnuppe da man wegen Blendung eh nicht komplett abdunkeln möchte.


Wir haben seit Jahren keinen Fernseher mehr, Medienkonsum findet nur noch am 32" Monitor statt. Und auch der teuerste Fernseher macht das Programm nicht besser........

aidualk 20.07.2024 13:59

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309163)
Mir wird zB bei zu großen TVs schnell schlecht und auch, wenn das Bild sich nicht sauber aufbaut (bei schnellen Bewegungen etc).

Bei Panasonic nennt sich das 'Intelligent Frame Creation' und 'Clear Motion'.
Damit kann man Bewegungsunschärfen oder Ruckeln, besonders wenn man FullHD Material auf 4K skaliert anschaut, recht schön den eigenen Bedürfnissen/Vorlieben anpassen (flüssige Bewegungsdarstellung, in mehreren Stufen).
Mir war das besonders aufgefallen, als ich mal auf 'dem Großen' kürzlich Fußball geschaut hatte (ich bin normal kein Fußball-Gucker und 'der Große' steht auch nicht bei uns im Wohnzimmer). Diese beiden Regler haben mir dabei geholfen.
Bei andern Herstellern heißen sie bestimmt auch anders, aber vom Prinzip/der Funktion her sollten das viele haben.

Ditmar 20.07.2024 14:26

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2309168)
Wir haben seit Jahren keinen Fernseher mehr, Medienkonsum findet nur noch am 32" Monitor statt. Und auch der teuerste Fernseher macht das Programm nicht besser........

Stimmt so nicht, man kann sich Sein Programm ja auch selber zusammen stellen, und es gibt Filme, da kann der Monitor bzw. TV nicht groß genug sein. :roll:

Zu Dana, schau Dir doch mal die Vorjahresmodelle der großen (Sony/Samsung/LG usw.) an, die gibt es bei 50" schon ab 500€, mehr geht natürlich immer, und ich bin mir sicher das Du da fündig wirst.
Netflix & Co. laufen ja mittlerweile auf allen, und an Einstellmöglichkeiten gibt es auch alles, einfach mal beim Händler vorbei schauen, und Standard TV-Programm vorführen lassen, das würde ich zumindest in Deinem Fall machen.

Dana 20.07.2024 16:46

Danke schon mal!

Ditmar, mein Problem ist, dass ich keine Ahnung vom technischen Daten habe. Das mit der Bildwiedeholung war ein guter Tipp, aber wie hoch soll die sein? Worauf muss ich achten? Ja, Kontrast ist für mich richtiggehend schädlich und tut weh.

Am liebsten wäre es mir, wenn jemand, der Ahnung hat, sagt: nimm von der Marke den oder den, der passt für das, was du brauchst.

Kann zb jemand sagen, ob der TV von Jens für mich passen könnte? Ich bin völlig überfordert.

joker13 20.07.2024 17:04

Keiner kann dir einen bestimmten Fernseher empfehlen, du musst Dir selber verschiedene Fersehbilder anschauen und dann entscheiden was für dich am besten ist.
Ich würde an deiner Stelle unter der Woche, wenn nicht viel los ist in Fachgeschäfte gehen, dein Problem dem Verkäufer bzw. Verkäuferin erklären und die die Geräte vorführen lassen.
Große Ketten bieten auch 2 Wochen Umtauschrecht an. Da kann man problemlos zuhause entscheiden, ohne Druck.

Porty 20.07.2024 17:39

Vielleicht noch einen Tip:
Viele Fernseher haben einen "Vorführmodus" mit überzogenen Kontrasten und quietschbunten Farben, um sich im Elektronikmarkt von den anderen Geräten "abzuheben" Daher ist es in den großen Märkten (MM& Co) schwierig, die Geräte objektiv zu vergleichen, was dir die Sache sicher nicht leichter macht. Jemanden finden, der dich wirklich objektiv beraten kann, wird nicht einfach sein. (Ich könnte es nicht) Idealerweise solltest dir Jemanden suchen, der ähnliche Probleme hat, wie du. Und heutige Fernseher korrekt einzustellen, ist eine Wissenschaft für sich.....

atlinblau 20.07.2024 17:58

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2309183)
Keiner kann dir einen bestimmten Fernseher empfehlen, du musst Dir selber verschiedene Fersehbilder anschauen und dann entscheiden was für dich am besten ist.
....

Ich habe mir mal den Fernseher mit dem schlechtesten Bild in der Ausstellungswand gekauft weil ich ihn mir vorher im Netz ausgesucht hatte. Die Fernseher laufen dort alle im DEMO-oder SHOP-Modus, oder - wie in meinem Fall - gerade nicht.

Ich hatte 2022 ebenfalls vier Augen-OPs und habe auf dem linken Auge eine Sehschärfe von 7%. Als TV habe ich eine Philips-OLED mit vierseitigem Ambilight. Schon zwei Besucher haben sich den gleichen Typ gekauft, nachdem sie bei mir mal 4k-Videos und auch meine Fotos darauf gesehen haben.

kiwi05 20.07.2024 18:19

Der grelle Demomodus im voll beleuchteten Fachmarkt lässt eine Beurteilung kaum zu.
Dazu kommt das persönliche Farbempfinden. Was einem zusagt ist höchst individuell…..gerade bei Fotografen ;). (Ich bevorzuge seit den Trinitron Röhren bis heute Sony Farben).

Ich würde einen Markt aussuchen, der ein großzügiges Umtauschrecht einräumt, und das Gerät in der gewohnten Umgebung testen.
Dann zu Hause bei Sportsendungen ( Olympia steht vor der Tür) schauen, wie sich bei Schwenks die statische Bandenwerbung verhält. …… Schleier (keine scharfen Kanten) hinter den Buchstaben sind kein gutes Zeichen.

Ditmar 20.07.2024 19:22

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 2309186)
Der grelle Demomodus im voll beleuchteten Fachmarkt lässt eine Beurteilung kaum zu.

Genau deshalb gehe ich hier auch zu einem Lokalen Händler, kostet eventuell 10% mehr, aber der Service ist dann meist gegeben.
Und Demomodus bei der Vorführung geht schon mal gar nicht, sollte bei einem Händler nicht Kistenschieber aber kein Problem sein.
Oder aber wie schon gesagt wurde, bei einem der Märkte kaufen mit 14 tägigem Rückgabe- Umtauschrecht.

@Dana,
Dir ein TV vorzuschlagen ist fast unmöglich, auch weil man selber keinerlei Einschränkungen hat was die Augen angeht.

flyppo 20.07.2024 19:36

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2309189)
Genau deshalb gehe ich hier auch zu einem Lokalen Händler

Gibt es doch gar nicht mehr. Z.B. in Berlin kenne ich sowas nicht mehr.

Ditmar 20.07.2024 22:29

Schon mal was von EURONICS gehört, sind Einzelhändler, welche sich für den Einkauf zusammen geschlossen haben, und das sind die Geschäfte die ich aufsuche, und wenn Du dort den richtigen gefunden hast, bekommst Du alles wonach Dir ist.

Such doch einfach mal nach "HiFi im Hinterhof", da kannst Du auch ein Neues TV- Gerät erwerben, von wegen es gibt nichts. :roll:

Dana 21.07.2024 08:30

Ich habe mich jetzt insgesamt mal mit aidualk kurzgeschlossen, weil ich seine Fernseher aus eigener "Sicht-Erfahrung" kenne und mir einfiel, dass ich mich bei ihnen beim Gucken immer wohlgefühlt habe. Er hat natürlich wesentlich größere Modelle, aber die gibt es auch in kleiner - und vor allem ist das Modell dann bezahlbar.

Das wäre der Panasonic TX-50W834 LED TV (50 Zoll), 4K UHD, HDR, Smart TV etc.

atlinblau 21.07.2024 08:47

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309197)
Das wäre der Panasonic TX-50W834 LED TV (50 Zoll), 4K UHD, HDR, Smart TV etc.

Wenn du dir deine Fotos auf dem Bildschirm ansehen möchtest, von meiner Seite noch einmal die Empfehlung der OLED-Technik. Nimm deine Fotos auf zwei Sticks mit und vergleiche die verschiedenen Bildschirme nebeneinander...

Dana 21.07.2024 09:58

Das ist lieb, aber ich habe, seit ich fotografiere (2007) noch nie willentlich EIN Bild am Fernseher angeguckt. :lol:

Das kann sich natürlich mal ändern, aber ich denke, da aidualk viele Fotos am Fernseher anguckt und kleine, selbst gemachte Filme, sein Fernsehermodell für mich locker ausreichen wird. Und da habe ich halt den Vorteil, schon oft selbst davorgesessen und keinerlei Augenprobleme gehabt zu haben.

atlinblau 21.07.2024 10:48

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309202)
Das ist lieb, aber ich habe, seit ich fotografiere (2007) noch nie willentlich EIN Bild am Fernseher angeguckt.Das kann sich natürlich mal ändern, :lol:

Ich weiß, ich nerve...
Mache doch einfach mal den Test mit dem Bildervergleich...OLED-Technik gilt allgemein als augenfreundlicher.
Fernsehen ging früher auch ohne 4K UHD und Smart-Funktion. Blöd, wenn der finanzielle Rahmen die Technik ausschließt.

Ditmar 21.07.2024 11:47

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309197)
Ich habe mich jetzt insgesamt mal mit aidualk kurzgeschlossen, weil ich seine Fernseher aus eigener "Sicht-Erfahrung" kenne und mir einfiel, dass ich mich bei ihnen beim Gucken immer wohlgefühlt habe. Er hat natürlich wesentlich größere Modelle, aber die gibt es auch in kleiner - und vor allem ist das Modell dann bezahlbar.

Das wäre der Panasonic TX-50W834 LED TV (50 Zoll), 4K UHD, HDR, Smart TV etc.

Da wünsche ich Dir schon jetzt viel Spaß mit dem Teil, vor allem der Preis ist hier auch absolut im Rahmen.

Dana 21.07.2024 12:40

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2309206)
Ich weiß, ich nerve...
Mache doch einfach mal den Test mit dem Bildervergleich...OLED-Technik gilt allgemein als augenfreundlicher.
Fernsehen ging früher auch ohne 4K UHD und Smart-Funktion. Blöd, wenn der finanzielle Rahmen die Technik ausschließt.

Du nervst nicht. Allerdings hast du auf der Vorderseite klar gesagt, dass bei OLED "die gesamte Wand grün" wird bei Fußball...und mir ist es gerade wichtig, dass das Licht auf den Fernseher beschränkt bleibt und nicht noch drumrum alles mitnimmt.

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

m.rup 21.07.2024 12:41

Bei Panasonic (und vermutlich auch anderen Herstellern) muss man auch bedenken dass in derselben Serie unterschiedliche Paneltypen für unterschiedliche Größen verbaut werden: http://www.hifi-forum.de/bild/va-ips_1226035.html
Das könnte den Seheindruck durchaus beeinflussen.

Ps.: Heißt der Fernseher wirklich Panasonic TX-50W834? Habe ich im Netz gar nicht gefunden.

Ditmar 21.07.2024 13:01

Zitat:

Zitat von m.rup (Beitrag 2309209)
Ps.: Heißt der Fernseher wirklich Panasonic TX-50W834? Habe ich im Netz gar nicht gefunden.

JA! ;)

kiwi05 21.07.2024 13:12

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309208)

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

OLED hat damit nichts zu tun.
Das ist eher Ambilight, oder wie auch immer der jeweilige Hersteller das Erzeugen von Umgebungslicht nennt.

m.rup 21.07.2024 13:13

Zitat:

JA
Hm, komisch, Google findet nix und auch auf der Panasonic Webseite werden mir nur MXW oder LXW oder JXW Modelle angezeigt. Na ja, nicht so wichtig solange Dana weiß wo man den TV kaufen kann.

Ditmar 21.07.2024 13:25

Zitat:

Zitat von m.rup (Beitrag 2309212)
Hm, komisch, Google findet nix und auch auf der Panasonic Webseite werden mir nur MXW oder LXW oder JXW Modelle angezeigt. Na ja, nicht so wichtig solange Dana weiß wo man den TV kaufen kann.

Schau mal im großen Fluss!
Denn Google findet so manches mal NICHTS, Tante Google ist eben doch nicht allwissend, auch wenn das viele behaupten.

flyppo 21.07.2024 13:34

Zitat:

Zitat von Ditmar (Beitrag 2309193)
Schon mal was von EURONICS gehört, sind Einzelhändler, welche sich für den Einkauf zusammen geschlossen haben, und das sind die Geschäfte die ich aufsuche, und wenn Du dort den richtigen gefunden hast, bekommst Du alles wonach Dir ist.

Nur als Fernsehwerbung. Aber danke für den Tipp, es gibt sogar ein Geschäft im Nachbarbezirk. :top:

atlinblau 21.07.2024 13:36

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 2309208)
...

Oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

Das Umfeld beleuchtet nur das Ambilight von Philips, andere Fernseher haben das nicht.
Ich mag es z.B. bei Billard oder bei meinen Naturfotos. Die Funktion ist statisch und dynamisch einzurichten.

"Zusätzlich verringert Ambilight die Ermüdung der Augen beim Fernsehen...97 Prozent bewerteten Ambilight als gut, sehr gut oder sogar hervorragend und würden anderen Ambilight empfehlen8. Fast alle würden wieder einen Fernseher mit Ambi-light kaufen: 95 Prozent der Besitzer eines Philips Fernsehers würden eventuell wieder einen Philips Fernseher mit Ambilight kaufen, 81 Prozent würden dies mit Sicherheit tun."

Den ersten mit Ambilight vor 10 Jahren gekauft.
Ganz einfach mal googeln...

m.rup 21.07.2024 14:13

Zitat:

Schau mal im großen Fluss!
Es soll wohl nicht sein :(. Bei Amazon sehe ich mit der Suche "Panasonic TX-50W834" nur einen JXW834.

Egal, was ich aber noch anmerken möchte ist dass man sich wegen "zuviel Kontrast" keine Sorgen machen muss, bei allen mir bekannten Fernsehern kann man den Kontrast regeln, auch verringern. Bei klaren Bewegungen sieht's schon anders aus, da gibt es gravierende Qualitätsunterschiede zwischen den TVs (100 Hz Panel, Intelligent Frame Création, Black Frame Insertion u.s.w. u.s.w.)
Ist echt nicht leicht.

usch 21.07.2024 16:09

Dito ... ich finde einen TX-50JXW834. TX-50MXW834 und TX-50LXW834, aber keinen TX-50W834. :zuck:

aidualk 21.07.2024 16:50

Wir hatten über den TX-50LXW834 gesprochen.
Mein Modell ist aus 2019 (2020 gekauft) und nicht mehr verfügbar. Dieses ist neuer, kleiner, mit sehr ähnlicher Ausstattung und ... im Finanzrahmen.

Ich hatte seinerzeit Wert gelegt auf eine gute Schwarzwiedergabe, gute Skalierung (bei HD Material), gute, einstellbare Bewegungsdarstellung, und mein Modell war in diesen Bereichen überall sehr gut bewertet gewesen. Nachteile waren nur mittelmäßiger Sound (egal, wenn an eine Anlage angeschlossen) und die Bildwinkelstabilität bzgl. Kontrast ist bei anderen evtl. besser.

joker13 21.07.2024 17:08

Zitat:

Zitat von atlinblau (Beitrag 2309215)
Das Umfeld beleuchtet nur das Ambilight von Philips, andere Fernseher haben das nicht.

Den ersten mit Ambilight vor 10 Jahren gekauft.
Ganz einfach mal googeln...

Hat Philips inzwischen die Softwareprobleme gelöst?
Als ich einen mir zeigen ließ, hat der Verkäufer auf die Probleme hingewiesen und davon abgeraten.
Laut seiner Aussage gibt es das Problem schon länger und Philips krigt einfach nicht hin. Selbst nach Updates waren Probleme nicht vollständig gelöst.
Das war allerdings vor eineinhalb Jahren.

https://www.giga.de/news/philips-fer...-sind-genervt/

Porty 21.07.2024 17:42

Vielleicht noch eine Anmerkung zu O- LED:
O- LED haben (wenn sie gut sind) einen höheren Farbraum, mehr Kontrast und können (wenn es die Elektronik des Paneels hergibt) höhere Wiederholraten erreichen. Automatisch augenfreundlicher sind sie nicht. Im Gegenteil, beim Bildaufbau läuft immer ein schwarzer Balken durch, den man nur bei den hohen Bildwiederholraten nicht wahrnimmt. LCD haben das nicht, da die Bildpunkte die Helligkeit bis zum nächsten Refresh speichern.
Bei O- LED kommt noch hinzu, das auch die aktuellen Bildschirme, wenn auch nicht mehr so stark wie früher, zum Einbrennen neigen. Also gerade als PC- Monitor nicht die erste Wahl sind.
Aus diesem Grund sollte man auch NIE ein Vorführgerät aus dem Elektromarkt kaufen......
In meinen Augen und nach meinen Erfahrungen ist es eine Frage der Qualität (und damit des Preises) ob ein Schirm augenfreundlich ist, keine Frage der Technologie


Hier noch ein Foto, abfotografiert vom Display meines Samsung S8 Ultra (14,6")



Bild in der Galerie


Der Bau guter O-LED´s ist nicht ganz trivial, gerade bei großen Schirmen.
Ich hab auch ein ACER Notebook mit 16" Schirm. Das Display ist hell und farbstark, aber als besonders augenfreundlich würde ich es nicht bezeichnen, eher im Gegenteil.

atlinblau 21.07.2024 18:22

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2309222)
Hat Philips inzwischen die Softwareprobleme gelöst?
...
https://www.giga.de/news/philips-fer...-sind-genervt/

Das galt, wie es auch im Artikel steht, für Fernseher der Jahre 2018-2020 mit einem speziellen Chip.

"Neueste Fernseher von Philips aus dem Jahr 2020 sind demnach nicht betroffen.."

m.rup 21.07.2024 19:20

Zitat:

Wir hatten über den TX-50LXW834 gesprochen
Ah, alles klar. Man könnte höchstens noch den TX-49LXW944 in Betracht ziehen, der kostet zwar mehr, aber hat ein 100 Hz IPS Panel das eine gute Blickwinkelstabilität hat.

ha_ru 21.07.2024 19:25

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2309221)
Nachteile waren nur mittelmäßiger Sound (egal, wenn an eine Anlage angeschlossen) und die Bildwinkelstabilität bzgl. Kontrast ist bei anderen evtl. besser.

Sound ist in der Preisklasse bei allen (Phillips, Sony, Samsung) "dünn", weil für Basswiedergabe Volumen fehlt. Ich habe deshalb zum Phiillips 808 mit Subwoofer gegriffen.

Ambilight finde ich sehr angenehm, aber man kann auch die Wand hinter dem TV einfach mit einem LED-Streifen etc. etwas aufhellen, um den Kontrast zur Umgebung zu mindern. In der Preisklsse gibt es von Phillips mit Ambilight eines der PUS-Modell mit LCD, da würde ich auf 120hz achten.

rudluc 21.07.2024 19:29

@Dana Ich weiß nicht, wie lange bei dir der letzte TV-Kauf her ist. Die meisten Fernseher heute sind Smart-TVs (ich kenne jedenfalls keine anderen mehr). Sie haben eine "Home-Ansicht", wo dir Streaming-Apps angeboten werden, wie Netflix, Amazon Prime, Disney Plus, AppleTV+, Rakuten, MagentaTV, die Mediatheken der Sender, usw.
Dazu dann ein AppStore, wo du dann noch mehr installieren kannst.
Und auf der gleichen Ebene steckt dann etwas versteckt auch das früher dominierende Live-TV.
Was übrigens ein Ärgernis sein kann, ist die Fernbedienung, deshalb würde ich mir diese auch noch angucken.

Ditmar 21.07.2024 19:46

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2309229)
Was übrigens ein Ärgernis sein kann, ist die Fernbedienung, deshalb würde ich mir diese auch noch angucken.

Da sage ich nur Logitech Elite. ;)

rudluc 21.07.2024 19:49

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2309224)
Vielleicht noch eine Anmerkung zu O- LED:
O- LED haben (wenn sie gut sind) einen höheren Farbraum, mehr Kontrast und können (wenn es die Elektronik des Paneels hergibt) höhere Wiederholraten erreichen. Automatisch augenfreundlicher sind sie nicht. Im Gegenteil, beim Bildaufbau läuft immer ein schwarzer Balken durch, den man nur bei den hohen Bildwiederholraten nicht wahrnimmt. LCD haben das nicht, da die Bildpunkte die Helligkeit bis zum nächsten Refresh speichern.

Hast du dazu eine Quelle? Ich meine zu dem schwarzen Balken?

Zitat:

Bei O- LED kommt noch hinzu, das auch die aktuellen Bildschirme, wenn auch nicht mehr so stark wie früher, zum Einbrennen neigen. Also gerade als PC- Monitor nicht die erste Wahl sind.
Mein TV (ein ziemlich guter und teurer 55" OLED von LG) hat dafür diverse Sicherheitvorkehrungen. Das Problem tritt vielleicht bei irgendwelchen NoName-Produkten auf, aber definitiv nicht bei den Platzhirschen. Die größten Hersteller von OLED-Panels sind LG und Samsung.

Zitat:

Aus diesem Grund sollte man auch NIE ein Vorführgerät aus dem Elektromarkt kaufen......
Warum nicht? Mit voller Werksgarantie und Rückgabeoption ist ein Risiko recht gering.

Zitat:

Der Bau guter O-LED´s ist nicht ganz trivial, gerade bei großen Schirmen.
Das ist richtig. Deshalb sind sie auch so teuer. Aber die Qualität von guten OLED-TVs lässt sich sogar im Mediamarkt recht gut beurteilen.

Zitat:

Ich hab auch ein ACER Notebook mit 16" Schirm. Das Display ist hell und farbstark, aber als besonders augenfreundlich würde ich es nicht bezeichnen, eher im Gegenteil.
Die Augenfreundlichkeit eines Notebookdisplays hängt ja nicht nur von der Bildschirmdiagonale ab. Auch hier wird man mit steigendem Preis mit großer Wahrscheinlichkeit eine bessere Qualität (höhere Auflösung, höhere Helligkeit, höhere Bildfrequenz) erhalten.

Was man vielleicht auch noch erwähnen sollte, ist der Stromverbrauch. Ich kenne Leute, die morgens aufstehen und als erstes den Fernseher einschalten und ihn bis nachts durchlaufen lassen. Die Werte lassen sich leicht im Datenblatt vergleichen.

Dana 21.07.2024 19:52

Ich lese aufmerksam mit und schlafe noch mehrfach drüber. Bisher hatte ich nie einen smartTV, mein Fernseher ist 15 Jahre alt. Ein Philips, den ich sehr mag. Ich schaue in Ruhe drauf.

Der Stromverbrauch bei aidualks TV ist für mich etwas hoch... OLED brauche ich wohl nicht, zumal es auch ne Preisfrage ist. Ich lese und gucke mal noch weiter.

Was mir nichts bringt, sind hochtechnische Diskussionen über sehr teure Geräte. Damit kann ich nix anfangen, da kein Geld zur Verfügung für sowas.

flyppo 21.07.2024 19:56

Die SMART-Funktion muss man nicht nutzen, kann man abschalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:23 Uhr.