![]() |
Jan, wenn du bei OpTech USA sucht….da gibt es auch eine Serie für leichte Kameras….. OpTech Mirrorless.
Wird sogar von Novoflex vertrieben, was wohl für die Qualität der OpTech Produkte spricht. Ich mag und verwende Teile der „nicht Mirrorless“ Serie gerne, weil sie sehr flexibel einsetzbar und kombinierbar sind. |
Zitat:
Zitat:
Ich fotografiere hauptsächlich einhändig mit der Kamera. Da verhilft der Daumenhebel zu mehr Stabilität. Es wird etwas fummeliger die Kamera aus der Tasche zu ziehen und der Powerbutton lässt sich nicht mehr so flüssig betätigen. Insgesamt also ein Kompromiss. |
Danke Euch,
Den Daumenhalter muss ich wohl erst vermissen, bevor ich ihn teste. Op/Tech in ganz klein kannt eich noch nicht, da schaue ich mal, wie meine alte Schlaufe an die Kamera passt und schlage evtl. zu (oder versuche etwas selber zu knoten). LG Jan |
Ich habe meine GRIIIx :-).
Eine Frage zum Objektivdeckel, warum ist der nicht perfekt angepasst, die Fron der Ricoh ist leicht gewölbt, entsprechend könnte man auch den Kameradeckel formen. Sind hier Feinmechaniker an Board, die ggf. einen Deckel so modifizieren können, dass er nicht links/rechts am Gehäuse aufliegt, aber oben/unten ein hässlicher Spalt bleibt (in der Hoffnung, dass er trotzdem noch ganz drauf passt und nicht "vorn" anschlägt). ![]() → Bild in der Galerie Jan |
Glückwunsch zur GRIIIx und viel Spaß beim Einschießen.
Ich hatte in Wien viel Freude mit der GRIII ohne X. OOC geht super. Auch bei Architektur. ![]() → Bild in der Galerie |
Wenn ich Eure Bilder hier sehe , muss ich mich noch lang einschießen, aber das macht Freude und im Urlaub freue ich mich an der Handlichkeit (und das Handyfotos mit meinem Billighandy zunächst ganz ok aussehen, aber in groß dann doch sehr enttäuschen).
Nutz einer von Euch tatsächlich die Horizont-Korrektur? Macht die Belichtungsmessung auf Spitzlichter Sinn, wenn man ggf. das Raw-Bild einfach aufhellt? Ausgefressene Lichter sind ja leider nicht zu retten, oder?. Wie fokussiert ihr? Beim ersten "Spielen" denke ich an bewegliches Auto-AF-Feld, Fokus auf den Punkt per Touch (mit direktem Auslösen) und Durchdrücken mit fester Entfernungseinstellung, z.B. 2,5 m, damit sollte man für Schnappschüsse von Freunden und Familie im Garten oder rund um den Weihnachtsbaum halbwegs gewappnet sein. Jan |
Glückwunsch zur kleinen Ricoh. :top:
Die Horizont Korrektur nutze ich nicht. Das wäre zu viel Eingriff in die Komposition. Beim fokussieren nutze ich das Touchfeld, löse aber immer über den Auslöser aus. Fixfokus habe ich auf 2,5m. Bei Blende 8 ist immer alles scharf. Wenn du in RAW arbeitest, brauchst du die Messung auf die Spitzlichter nicht. Ich nutze meistens JPG+RAW und lande immer öfter bei den JPGs. ![]() → Bild in der Galerie Einfach rumspielen und ausprobieren. Dafür ist sie da und immer dabei. Ich freue mich auf deine Bilder |
|
Danke!
|
|
Mein erstes Urlaubs-WE mit der Ricoh, bei bedeckten Wetter / Schatten finde ich die jpg "traurig", Grüntöne aber zu "grell".
In Fotos macht die automatische Optimierung ( auf kpg oder raw) die Sache nicht besser. Die selektive Farbsnpassung hilft beim Grün, für die dunklen / zu kontrastreichen/dunklen Bilder habe ich noch keine Lösung gefunden. Tipps für Einstellungen in der Kamera (das wäre mir am liebsten)? Tipps für die Nutzung von Apple Fotos oder für andere Programme zur Nachbearbeitung? LG Jan P.S.: Ich kann ggf. auch mal ein Problembild hochladen. |
ja, zeig doch mal.
|
![]() → Bild in der Galerie Ein Beispiel, ich habe festgestellt, dass fotos mit dem Zauberstab mir nicht hilft, das Bild bleibt aber eher dunkel. Wenn ich den oberen Regler bei der Belichtung ziehe (Brillianz) gefällt es mir nicht, Belichtung ist besser, aber auch nicht allein. ich habe den Eindruck, dass ich vielleicht etwas mehr Gefühl für die Regler bekomme, aber tatsächlich vermisse ich noch die Basiseinstellung, die besser ist, oder den Zauberstab, der macht was ich gut finde :-). Für Tipps bin ich offen und dankbar, weiß aber, dass ich auch meinerseits noch viel zu tun habe. LG Jan P.S.: DNG und jpg in der Originalgröße gebe ich auch gern weiter. |
Hallo Jan,
so ganz erschließt sich mir die Intention deiner Aufnahme nicht. Was willst du mit dem Foto ausdrücken oder zeigen? Worauf legst du den Fokus? Auf die Menschen im mittleren Bildteil, auf den Kopf im Vordergrund, auf die Burg? Und vor allem, was machst du mit dem "Zauberstab"? Ich benutze ihn sehr häufig in der Küche.;) Ich habe mich für diese Art der Bearbeitung entschieden. ![]() → Bild in der Galerie |
Eigentlich wollte ich Erinnerungsbilder vom Besuch der Teilnehmer an einer Familienfreizeit im Adler- und Wolfspark machen, das Foto ist in diesem Sinn eher Ausschuss, aber verletzt keine Persönlichkeitsrechte.
Vielleicht habe ich von der Ricoh zu viel bzgl. Dynamikumfang erwartet. Beim ersten Blick war ich enttäuschter als beim zweiten, vielleicht war mein Monitor dunkler eingestellt als sonst. Gestern fand ich die Bilder gar nicht mehr so schlimm und mit sanfterem Drehen an den Reglern sind die Bilder schon ok. Mein Posting bezog sich darauf, dass ich - einerseits die Einstellungen an der Kamera meinen Bedürfnissen anpassen will und für Tipps dankbar wäre und - andererseits gern Tipps hätte, wie man evtl. Vorgaben machen kann, wie (in Fotos) die Bilder nach dem automatischen Optimieren ("Zauberstab", automatische Belichtungskorrektur) aussehen sollen oder - Empfehlungen, welche Software, die auf Macs läuft, vielleicht Alltagsbilder gefällig macht (aus jpg oder dng). Jan P.S.: Spannende Bearbeitung! Soviel Information habe ich bei meinem Drehen an den Reglern nicht gesehen. |
Zur Einstellung der Kamera fand ich diese Videos hilfreich. Vielleicht kennst du sie ja schon.
https://www.youtube.com/watch?v=Biu8hDc4R7M https://www.youtube.com/watch?v=HVi19Ycr-0Y https://www.youtube.com/watch?v=CgEgZfb3VKs https://www.youtube.com/watch?v=y9JkpQvSjIQ&t=227s |
Danke, Videos angeschaut, jetzt habe ich Ideen an welchen Reglern ich drehen kann.
Jan Übrigens zu meinen ausgangsfragen, ich habe eine Hama-Tsche, Auslaufmodell bei Foto Koch, die genau passt (60H, mit Ersatzakku im Vortäschchen) , und ein OP/Tech-Set, auch reduziert (OP/TECH System Connectors Mirrorless Mini QD), bearbeitet mit Schere, Nadel und Zwirn angepasst (Die Hanschlazfe mit Neopran ist mir zu schweißtreibend auf der Haut. ![]() Bild in der Galerie |
Hallo Jan!
Ich lese schon seit einiger Zeit mit und ich merke, dass dir einfach noch die Grundlagen fehlen. Das ist nicht böse gemeint, jeder hat mal angefangen. In der Werbung der Kamera heist es "Kleine Kamera für versierte Fotografen" Da die Kamera keine Automatik Programme hat, ist sie für Einsteiger ohne Vorkenntnisse eigentlich ungeeignet. Das ist ein Zusammenspiel von Blende, Belichtungszeit, ISO, Brennweite etc. Ohne Grundlagen wirst du mit dieser Kamera keine Freude haben. Nicht böse gemeint, es soll dir helfen! Lebensweisheit Wenn man zwei Schritte auf einmal macht, fällt man meistens auf die Schnauze! :) |
Zitat:
|
Ganz Anfänger bin ich vielleicht nicht, aber EBV-Muffel.
Die GR macht, was sie soll, und auch (m.E.) ansehnliche Bilder auch in meiner Hand. Die Optionen für jpg OOC hatte ich unterschätzt, die Videos waren da schon hilfreich. P mit Programmshift scheint mir aktuell eine gute Grundeinstellung zu sein, evtl. gehe ich aber auch zurück zur Blendenvorwahl. Das Korrigieren bei Überschreiten der Regelbereiche bei A und S (sorry, das ist wirklich neu AV und TV) weckt nostalgische Erinnerungen, es entspricht dem, was Minolta schon bei der XD7 als Vorläufer der Programmautomatik eingeführt hat :-). LG Jan |
Die Kamera macht was sie soll, schöne Bilder und Freude.
Für mich hat sich als Zubehör bewährt: Schutzglas fürs Display Kameradeckel (Metall) als Staubschutz, wenn die Kamera in eine (enge) Hostentasche kommt. Daumenhebel, damit liegt die Kamere (noch) etwas besser in meiner Hand als ohne, der Hebel stört weniger als gedacht und hilft gegen versehentliches Verstellen der Belichtungskorrektur. Tasche Hama Matera 60 H, diese Tasche passt genau für Kamera und einen Ersatzakku Vermico mit 2 Akkus (USB-C-Netzteil/Powerbank habe ich eigentlich immer greifbar), und dazu kwmobile Handytasche, Innenmaße 12,5 x 6,5 cm. Ich merke keinen Unterschied zwischen dem Ricoh-Akku und den Noname-(Vermico)-Akkus. Man kann die Akkus auf den Kopf drehen und ins Ladegerät legen, dann haben die Akku-Kontakte keinen Kontakt zum Ladegerät. Ladegerät in die (enge) Tasche packen, damit passen Ersatzakkus und Ladegerät sogar in die Hosentasche. OP/TECH Conetctors mirrorless mini QD. Ich habe gegenüber OP/TECH ein positives Vorurteil und vielleicht unbegründete Sorgen bzgl. der Nutzung anderer (noname) Schlaufen. Da ich kein Neopren am Handgelenk mag (Wärme/Schweiß) habe ich das Nylon-Band des "Conectors" zu einer Schlaufe genäht, die genau so lang ist, dass die Kamera gesichert ist, aber bequem in meiner Hand liegt. LG Jan |
Zitat:
ist es Dir möglich einmal zu den von Dir angeführten Sachen links mit anzugeben. Insbesondere der Kameradeckel aus Metall interessiert mich. vielen Dank :top: |
Anbei die Links (Amazon / Foto Koch), die ich genutzt habe.
• Schutzglas fürs Display • Kameradeckel (Metall) • Daumenhebel • Tasche Hama Matera 60 H • Vermico mit 2 Akkus • kwmobile Handytasche, Innenmaße 12,5 x 6,5 cm. • OP/TECH Conetctors mirrorless mini QD. Ich habe genau diese OP/TECH-Strippen gekauft, weil sie im Angebot waren. Es gibt verschiedene OP/TECH-Varianten. Handschlaufen sind sicher Geschmacksache... |
Dankeschön! :top:
Weisst Du warum man bei den Deckel erst mal 12 Stunden auf der Kamera lassen soll bevor man ihn wieder abnimmt? Wenn der Deckel drauf ist sollte man die Kamera nicht anschalten. Ist Dir das mal passiert als Du sie in der Hosentasche mitgeführt hast? |
12h - keine Ahnung
In der Tasche nicht, aber in der Hand (Deckel vergessen), die Kamera hat es mir nicht übel genommen. Jan |
Mein erstes Bild mit der GR IIIx.
![]() → Bild in der Galerie Mein Dank an Stephan (amateur), dass ich ihm diese Kamera abkaufen konnte. Viele Grüße Jürgen |
Ich würde den AF überprüfen lassen. :mrgreen:
Viel Spaß mit der Kleinen.:top: |
Danke Peter. Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Stephaaaan ....:shock:
|
Zitat:
Willkommen im Club. Ein schöner Einstand. Dafür ist die Kleine da. Viel Spass damit. |
|
Danke Dir Peter. Heute soll ausgeführt werden.Mal sehen was ich mitbdinge.
VG Jürgen |
So heute habe ich die Ricoh das erste mal richtig ausgeführt.
Zwei akzeptable Bilder kamen raus. Aus der großartigen (!!!] Yoko Ono Ausstellung im Gropius Bau. Ich hatte bereits eine Ausstellung von ihr in Leipzig gesehen. Aber hier sind nicht dieselben Ausstellungsstücke ![]() → Bild in der Galerie Und ein Blick in ein Schaufenster. David Bowie lässt grüßen. Und sonst viel Klimbim. ![]() → Bild in der Galerie Im Gropiusbau benötigte man 6400 ISO. Das muss man nachbearbeiten, aber es lässt sich auch gut nachbearbeiten. Hat Spaß gemacht. |
Zitat:
Ich nehme die 3 linken Grillhähnchen.;) |
Hallo Engel
gestern beim CSD in Berlin aufgenommen. Auf den Umzug habe ich verzichtet, ich war um 13:00 Uhr am Brandenburger Tor. Und da sollte der Zug erst frühestens um 15:30 Uhr erscheinen. Aber da gab es auch genug zu sehen.
![]() → Bild in der Galerie Dazu als Musik Hallo Engel von Stefan Waggershausen. Alleine die Zeilen: Sehen alle Engel so aus wie Du. Ich dachte immer Tequila ist für Engel tabu. Dieses Mal dabei die Ricoh und das XIAOMI Ultra 15. Die beiden passen gut in eine Fotoweste. Das Tragen meiner Fuji Ausrüstung macht mir inzwischen Schwierigkeiten. Was mir aufiel: Ich habe in den drei Stunden auch nur vier Fotografen mit Spiegelreflex und spiegellosen Kameras gesehen. Die Ricoh habe ich bei diesem Anlass eher weniger benutzt. Bei 40mm Brennweite rennen einem Personen ins Bild, die vorher nicht da waren. Das XIAOMI mit der 70mm Brennweite war daher mein Favorit. Gegenüber der Ricoh sättigt das XIAOMI deutlich mehr. So unterscheiden sich die Haare deutlich. Das Rot der Ricoh ist authentischer. Aber genug der Rede. Viele Grüße Jürgen |
Danke Klaus!
|
Zitat:
|
Immer dabei, die Kleine.
Gestern nach dem Fäden ziehen konnte ich nicht widerstehen. Kaum raus aus der Praxis richtet sich mein Blick nach oben. Mittlerweile kann ich die Kamera recht gut ausrichten. ![]() → Bild in der Galerie |
Sehr schön. In solchen Situationen fehlt mir der Sucher.
Die Ricoh im Untergrund. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Auf Basis Monochrom Hart in LR weiterentwickelt.
Zukünftiger Youngtimer und Oldtimer Aufgenommen auf einem Oldtimertreffen für Ostfahrzeuge in Bernau. ![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |