SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203207)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 17:58

Viel Köche verderben den Brei, eine konzertierte Aktion wäre anzustreben.

Crimson 17.11.2023 18:09

so langsam passt sich das Niveau dem Energiewende-Thread an: Unterirdisches und Allgemeinplätze :roll:

embe 17.11.2023 18:34

Billy Jean is not my lover, she's just a girl who thinks that i am the one - but this thread is not my son!

:crazy:
Da steht zwar mein Name vorne drauf, aber für den Verlauf hier kann ich nix!
:crazy:

Ausserdem lese ich immer EDaA-Auslagerung...:shock::lol:

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 18:42

;)

*mb* 17.11.2023 19:15

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2290934)
Ausserdem lese ich immer EDaA-Auslagerung...:shock::lol:

So erging es mir zunächst auch!
Musste dann aber erkennen, dass DAS dort nicht steht. :shock:

kiwi05 17.11.2023 19:47

Das Phänomen „EDaA“ hat sich in euer Hirn schon derart eingegraben, daß ihr nur noch Bruchteile des Buchstabensalats braucht, um die Assoziation zum Original herzustellen.;)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 20:28

Das Thema Streik der Lokführer wird bald Geschichte sein.
Dann übernehmen andere Themen die polarisieren.

kiwi05 17.11.2023 20:48

Der Lokführerstreik geht……EDaA bleibt.;)

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 21:03

Erst einmal gibt es eine Urabstimmung der Mitglieder bei der GDL.

embe 17.11.2023 21:05

ok, da ich hier als Threadersteller drinhänge kann ich ja auch den Threadtitel ändern....

Wie wäre es mit:
Deutsche Bahn - ein schlechter Scherz? :crazy:

okay, das ist vielleicht noch missverständlicher :mrgreen:

Deutsche Bahn - ein schlechter Scherz und die Folgen....?

Ernst-Dieter aus Apelern 17.11.2023 21:11

Was kommen wird ist die Debatte über die MWSt auf 19% im Hotel und Gastronomie Wesen 2024!:zuck:

BeHo 17.11.2023 21:12

Das DB-Starter-Set passt auch zwei Jahre später noch.

Und die, die nach den Feiertagsgelagen wieder abnehmen wollen, fahren Bahn: Wait Watchers

BeHo 17.11.2023 21:13

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2290963)
Was kommen wird ist die Debatte über die MWSt auf 19% im Hotel und Gastronomie Wesen 2024!

Hier geht es um die Deutsche Bahn!!! :roll:

Kurt Weinmeister 17.11.2023 23:33

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2290965)
Hier geht es um die Deutsche Bahn!!! :roll:

Er denkt doch bestimmt nur an Mitropa :mrgreen:

Nächsten Mittwoch geht es nach Neustadt a.d.W.
Donnerstag zurück.
Schauen wir mal, welcher Donnerstag es dann wird.

MaTiHH 18.11.2023 00:06

Ich bin auch kein Fan der DB. Aber man sollte auch bedenken, dass zb die Schweizer Bahn pro Bundesbürger jährlich mit 420€ vom Staat finanziert wird, die Deutsche Bahn mit 120€. Da braucht man das Problem nicht lange suchen. Und das wird sich do lange nicht öffnen, wie es als Qualifikation zum Verkehrsminister ausreicht, einen gültigen Führerschein zu besitzen.

Ernst-Dieter aus Apelern 18.11.2023 00:25

:lol:

GerdS 18.11.2023 00:44

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2290975)
Er denkt doch bestimmt nur an Mitropa :mrgreen:

Nächsten Mittwoch geht es nach Neustadt a.d.W.
Donnerstag zurück.
Schauen wir mal, welcher Donnerstag es dann wird.

Ich gebe Dir Asyl, falls Du nicht wegkommst :D

Viele Grüße
Gerd

peter2tria 18.11.2023 07:50

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2290975)
...

Nächsten Mittwoch geht es nach Neustadt a.d.W.
Donnerstag zurück.....

Interessant: Neustadt an der Waldnaab :top:
Nicht ganz einfach dahin zu kommen.;)

Kurt Weinmeister 18.11.2023 09:49

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2290985)
Ich gebe Dir Asyl, falls Du nicht wegkommst :D

Ganz tief in meinem Innern habe ich es immer latent gefühlt: Dieses Forum ist mir auch einmal zu Nutze.

Aber wie komme ich denn von Neustadt nach Grünstadt?
Kann man dahin laufen oder geht da ein Bus?

turboengine 18.11.2023 10:03

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2290960)
Deutsche Bahn - ein schlechter Scherz und die Folgen....?

Wir können ja Bahnwitze teilen.. soll ja angeblich helfen den täglichen Wahnsinn besser zu verarbeiten. Macht ja auch schon die Bahn selbst so.

Z.B.als ein Fahrgast die Türen eines ICE minutenlang blockiert hatte, weil er auf eine Pizzalieferung wartete. Das ist an sich schon ziemlich witzig, aber die Bahn setzte noch einen drauf und twitterte: "Seine Bestellung: Quattro Endstagioni".

Ich wollte eigentlich nächste Woche per Bahn via Düsseldorf nach Brüssel fahren. Nun geht's fur 800 CHF mit dem Flugzeug hin und zurück. Bei Geschäftsreisen verliert die Bahn zusehends an Ansehen.

Ich bin öfters bei Arbeitsmeetings wo Leute verspätet eintreffen und pantomimisch den Grund dafür darstellen. Lustigerweise immer noch durch Nachahmen der Bewegungen der Pleuelstange an der Dampflok. Tschuk, Tschuk, Tschuk, die Eisenbahn...

turboengine 18.11.2023 10:05

Zitat:

Zitat von MaTiHH (Beitrag 2290980)
Und das wird sich do lange nicht öffnen, wie es als Qualifikation zum Verkehrsminister ausreicht, einen gültigen Führerschein zu besitzen.

Da hat er dem Wirtschaftsminister ja schon einiges voraus. :D

GerdS 18.11.2023 10:28

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2290993)
Aber wie komme ich denn von Neustadt nach Grünstadt?
Kann man dahin laufen oder geht da ein Bus?

beides, und im Notfall hole ich Dich ab.

Viele Grüße
Gerd

Dana 18.11.2023 10:57

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2290993)
Aber wie komme ich denn von Neustadt nach Grünstadt?
Kann man dahin laufen oder geht da ein Bus?

Zitat:

Zitat von GerdS (Beitrag 2290998)
beides, und im Notfall hole ich Dich ab.

Viele Grüße
Gerd

[flüster] Pssst, Kurt... Ganz egal, ob die Bahn das packt oder nicht... Sag, du bist gestrandet! Bei Gerd isses total schön und seine Frau kocht hervorragend. :mrgreen:[/flüster]

Porty 19.11.2023 23:33

Die Bauabteilung der Bahn scheint langfristige Planungen auch nicht mehr zu können.
Ich hab vor knapp 14 Tagen einen Termin in Landsberg gemacht und extra so gelegt, dass ich mit der Bahn rechtzeitig da bin. Inzwischen hat man wohl festgestellt, dass die letzten Bauarbeiten nicht funktioniert haben: Noch mal 4 Wochen SEV und für mich gut 200 km unnötige Autofahrt :flop:


P.S. Der Einschub einer neuen Brücke über die B25 bei Donauwörth, der eigentlich Anfang November passieren sollte, findet jetzt irgendwann im Januar statt. Man hat wohl bei Beginn der letzten Sperrung vor 14 Tagen festgestellt, dass der Boden für die Widerlager nicht ausreichend tragfähig ist und aufwendig mit Zementinjektionen stabilisiert werden muss. Ich dachte immer , die Baugrunduntersuchungen stehen am Beginn einer Baumaßnahme ......

steve.hatton 20.11.2023 00:47

Leistungsphase 1 des Architektenjobs: Grundlagenermittlung.

Kurt Weinmeister 20.11.2023 09:57

Die Deutsche Reichsbahn (1920-1945) war mit über einer Million Beschäftigten der größte Arbeitgeber weltweit und hatte mit 49.000 Kilometern Schiene auch das weltweit größte Netz.
Heute sind es noch 39.900 Kilometer. Reicht, um einmal um die Erde zu fahren.

embe 20.11.2023 12:57

Eine Weltumrundung mit der Deutschen Bahn schaffe ich da wohl eher nicht mehr.... Ich bin ja auch schon über 50....

Mittlerweile könnten sie sich die Durchsagen mit dem Grund der Verspätung eigentlich sparen. Zum einen kennen regelmäßige Fahrgäste die schon alle. Und zum andern wäre es einfacher und kürzer und vermutlich unterhaltsamer, schnell einen Grund zu erfinden, wenn ein Zug mal pünktlich ist. :D

Dat Ei 20.11.2023 12:58

Sprich 20% weniger Schienennetz bei fast 70% weniger Mitarbeiter. Wie sich die Verkehrsleistung entwickelt hat, müsste ich mal nachschlagen.

Dat Ei

steve.hatton 20.11.2023 13:36

Richtig: Das Berater 1x1:

1. Personal abbauen

Folge: Weniger Service, kein Notfallpersonal für Krankheitsausfälle,

2. Wartungskosten abbauen

Wartungsintervalle strecken oder Teile ganz streichen

Folge: z.B. Eschede, Zugentgleisung Bayern, 17.000km marode Schienen

3. Vorstandsgehälter optimieren (hier nicht nach unten), da 1 & 2 die kurzfristige Rendite gesteigert haben.

Sprich die Entscheider der Abwirtschaftung erhalten hierfür sogar Prämien.

Schönen Dank aber auch.

Dat Ei 20.11.2023 13:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2291160)
Richtig: Das Berater 1x1:

Es geht doch nichts über plakative Pauschal- und Vorurteile...

Schon mal drüber nachgedacht, dass Bahn heute anders als vor einhundert Jahren funktioniert? Schrankenwärter und Heizer braucht sie z.B. nicht mehr. Auch die Tarifierung und der Ticketverkauf laufen vollkommen anders.

Dat Ei

steve.hatton 20.11.2023 14:19

Natürlich ist vieles anders. Wer hat das bezweifelt?

Es ist leider sehr schlimm, wenn Pauschalismen derart zutreffend sind.

Vorurteile, die sich bestätigen sind dann was ? Realität.

Die Schrankenwärter und Heizer sind schon längst in der Rente und somit weniger eine Tariflast des Bahn als der Allgemeinheit.

Die Preispolitik der Bahn ist zum Verwirrspiel für Reisende verkommen.
Selbstversuch: Augsburg - Berlin: Fünf mal die gleiche Strecke nachgefragt; 5 verschiedene Preise und schlussendlich bei der 6. Anfrage ist die 1. Klasse deutlich billiger gewesen, als die 5 vorherigen Preisangaben(2.Klasse!) - noch Fragen?

Porty 20.11.2023 15:41

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291161)
Schon mal drüber nachgedacht, dass Bahn heute anders als vor einhundert Jahren funktioniert? Schrankenwärter und Heizer braucht sie z.B. nicht mehr. Auch die Tarifierung und der Ticketverkauf laufen vollkommen anders.

Dat Ei


Das Prinzip der Bahn ist doch gleich geblieben. "Ein Paar rostige Schienen mit eingebauter Vorfahrt" und selbst E- Loks gab´s damals schon.
Ok Heizer und Bremser gibt es heute nicht mehr, aber Schrankenwärter schon noch:

Bild in der Galerie
Umleiter ICE kurz hinter dem Bahnhof Nördlingen. Der nächste handbediente Bahnübergang ist nur ein paar km weg in Möttingen.
Und ja, der Ticketverkauf erfolgt heute anders, aber sicher nicht besser und schon gar nicht fahrgastfreundlicher.

felix181 20.11.2023 15:45

Ich kann und möchte keinerlei Analyse der Deutschen Bahn vornehmen, aber als "aussenstehendem" Österreicher der in allen 3 Ländern der DACH-Region unterwegs ist fällt mir schon ein riesiger Unterschied in punkto Zuverlässigkeit auf. Sehr gut funktioniert die Bahn in der Schweiz, gut in Österreich aber leider wirklich sehr ungenügend in Deutschland. Es wäre wirklich spannend zu analysieren, warum das seit Jahren so ist - in vielen anderen Bereichen ist es ja auch nicht so? Warum gibt es in Deutschland gerade bei der Bahn solche Probleme?

embe 20.11.2023 16:03

Wie jemand kürzlich hier irgendwo schon geschrieben hatte, ist die pro-Kopf-Investition in die Schienen-Infrastruktur in den Ländern extrem unterschiedlich.
Und der Betrag in Deutschland ist eher nicht am oberen Ende angesiedelt....
Übersicht für 2022

Und das ist auch nicht erst seit letztem Jahr so.

felix181 20.11.2023 16:44

Zitat:

Zitat von embe (Beitrag 2291177)
Wie jemand kürzlich hier irgendwo schon geschrieben hatte, ist die pro-Kopf-Investition in die Schienen-Infrastruktur in den Ländern extrem unterschiedlich.
Und der Betrag in Deutschland ist eher nicht am oberen Ende angesiedelt....
Übersicht für 2022

Und das ist auch nicht erst seit letztem Jahr so.

Klingt logisch und erklärt wohl die Unterschiede...

Dat Ei 20.11.2023 17:18

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2291165)
Natürlich ist vieles anders. Wer hat das bezweifelt?

Es ist leider sehr schlimm, wenn Pauschalismen derart zutreffend sind.

Vorurteile, die sich bestätigen sind dann was ? Realität.

Dann weißt Du ja selbst am besten, was andere von Dir zu halten haben...

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2291165)
Die Preispolitik der Bahn ist zum Verwirrspiel für Reisende verkommen.
Selbstversuch: Augsburg - Berlin: Fünf mal die gleiche Strecke nachgefragt; 5 verschiedene Preise und schlussendlich bei der 6. Anfrage ist die 1. Klasse deutlich billiger gewesen, als die 5 vorherigen Preisangaben(2.Klasse!) - noch Fragen?

Nein, warum auch? Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass sich das privatwirtschaftliche Unternehmen für seine Preise erklären muss. Oder diskutierst Du bei jedem Tankvorgang mit dem Mann an der Kasse?

BTW: der Preis hing noch nie allein von der Strecke ab.


Dat Ei

Porty 20.11.2023 17:47

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291193)
Nein, warum auch? Verabschiede Dich von dem Gedanken, dass sich das privatwirtschaftliche Unternehmen für seine Preise erklären muss. Oder diskutierst Du bei jedem Tankvorgang mit dem Mann an der Kasse?
Dat Ei

Mal abgesehen davon, dass sich das Personal an der Tankstelle so einigen anhören muss, gibt es unter den Tankstellen einen noch halbwegs funktionierenden Wettbewerb.
Bei der Bahn gibt es den nur insofern, dass man mit der Bahn fahren kann- Oder auch nicht.
Das Ergebniss sieht man täglich auf der Autobahn....

Ernst-Dieter aus Apelern 20.11.2023 17:54

Sagt es doch ,die Deutsche Bahn ist ein Trümmerhaufen.Und das wird sich noch steigern! Dazu kommt noch arrogantes Auftreten der Manager in den Medien.:flop:

steve.hatton 20.11.2023 18:09

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2291193)
...

BTW: der Preis hing noch nie allein von der Strecke ab.


Dat Ei

Ach du dickes Ei.
Manchmal ist es wohl ein Trugschluss wenn man ein gewisses Niveau voraussetzt.

Dat Ei 20.11.2023 21:51

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2291209)
Ach du dickes Ei.
Manchmal ist es wohl ein Trugschluss wenn man ein gewisses Niveau voraussetzt.

Dein Problem ist, dass Du keinen Einblick in den Tarif und die Mechanismen hast und Dir Deine laienhaften Beobachtungen nur mit der Dummheit andere erklären kannst. Hast Du Dich schon einmal gefragt, warum die Bahn seit Jahren keine Tarifwerke mehr publiziert? Die Preisbildung ist dynamischer geworden und berücksichtigt Steuerungselemente.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:06 Uhr.