![]() |
Herbststimmung in Schottland:
![]() → Bild in der Galerie reife Gerste mit einen kräftigen Schuß Torfrauch |
Zitat:
Hier zeige ich etwas aus der Nähe von Reit im Winkl. Die Stimmung ergab sich nach einem kurzen Gewitter. ![]() → Bild in der Galerie |
Der Frühherbst ist mit Händen zu greifen
|
|
|
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.naturadb.de/pflanzen/solidago-canadensis/ |
Dann will ich mich mal mit beteiligen
Unsere Köchin im KIGA traute sich heute nicht diese Möhre zu kochen. Kann ich verstehen, da schon ein bisschen die Frage drinsteckt, ob das wirklich noch vegan ist. OK die Fingernägel hätte man vielleicht schon noch schneiden können.
[IMG] ![]() → Bild in der Galerie[/IMG] Andreas M |
Es freut mich, dass noch ein paar Bilder gekommen sind, und heute komme ich auch mal wieder zum Kommentieren.
Zitat:
Zitat:
und sich die hellen Früchte vom Hintergrund abheben. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Objektiv macht bestimmt Spaß! Zitat:
Habt ihr in der KIGA einen Gemüsegarten? Dann wünsche ich weiterhin viel Spaß bei der Ernte und guten Appetit! :) |
|
![]() → Bild in der Galerie Einen Hopfen hätte ich auch, jetzt sieht man ihn ja überall! Allerdings weiß ich nicht ob das ein Wilder, Falscher, oder einfach ein Hopfen ist, kenn mich in der Botanik leider zu wenig aus. |
|
Zitat:
Zitat:
Ich finde die unscharfe Dolde etwas dominierend, aber insgesamt gefällt mir das Bild sehr gut. Zitat:
Glücklicherweise sind die Sonnentage noch nicht vorbei, und ich werde nachher mal im Dahliengarten versuchen, noch etwas spätsommerliches einzufangen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich könnte mir vorstellen, dass die scharfe Blüte allein auch ein schönes Bild ergäbe. |
|
Zitat:
Die gedeckten Farben in deinem Bild geben die Stimmung schön wieder. |
|
Schöpferische Pause hier???
Oder muss ich hier allein weiter machen zum Beispiel mit den Hagebutten? B ![]() → Bild in der Galerie |
|
|
Im Spätsommer/Frühherbst gehen die jungen Stieglitze in den Kosmeen bei uns am Haus auf Futtersuche.
![]() → Bild in der Galerie |
Gelöascht
|
Noch einmal der Hopfen, Sony Nex 5N und Minolta Auto Rokkor PF 1,4/58 mm erste Version von 1961.Habs mal versucht. Hoffe es ist eingermaßen gelungen.Blende 2,8, aufs Bokeh habe ich versucht zu achten.
![]() → Bild in der Galerie |
gefällt mir :top:
|
Danke Jürgen, nächste Woche ist mein neuer Adapter für die A6100 da, hoffe er passt, dann versuche ich mehr Motive!
|
Mir gefällt der Hopfen auch und auch die Äpfel und die Stieglitze!
@embe, was habt ihr denn für Äpfel? Werden sie so gegessen oder sind sie länger haltbar? Bei mir gabs heute, auch passend zur Jahreszeit, Pflaumenkuchen! |
Danke Barbara! :D
Die meisten der Bäume sind schon im Greisenalter für Apfelbäume, die hat mein Schwiegervater mit seinem Vater kurz nach dem Krieg gesetzt. Entsprechend 'alte' lokal bewährte Sorten. Wir kommen ja aus einer Apfelwein-Gegend. :D Rheinischer Winterrambur, Weiberhöfer (Lohrer Rambur), Boskop, Goldparmäne, Renette, Champagner-Renette, Bohnapfel, Jakob-Fischer. In den letzten Jahren haben wir dann auch ein paar 'neue' Sorten gesetzt, Melrose und Purpurroter Cousinot, und bekannte Sorten als Verjüngung (Roter Boskop, Winterrambur, Goldparmäne). Vor Allem die Rambur- und Boskop-Sorten sind gute Lageräpfel, die bis über den Winter halten. Früher haben wir nach dem Pflücken auch immer die restlichen Äpfel geschüttelt, gelesen und zum Keltern gebracht. Seit ein paar Jahren kommen wir meistens nur noch dazu, uns einige Kisten zu pflücken, und sie dann nach und nach (je nach Sorte sind sie mehr oder weniger lange haltbar) bis zum Ende des Winters aufzuessen. :D |
|
Zitat:
Woher weißt du denn, was da geerntet wurde? Auf dem Bild sind ja keine Kartoffeln zu erkennen. |
Michael, danke für die ausführliche Antwort zu den Äpfeln. :)
Da habt ihr ja eine schöne Auswahl! Einige deiner Sorten gab es bei meinen Großeltern auch: Goldparmäne, Boskop und Renette. Mein Lieblingsapfel war der Öhringer Blutstreifling, aber der wird nirgends mehr angebaut, jedenfalls nicht in meinem Umfeld. Ich finde es auch klasse, wenn alte Sorten erhalten bleiben. Ich kaufe die immer gern, wenn ich sie irgendwo finde. Viel Freude jedenfalls und guten Genuss mit euren alten Bäumen! |
Zitat:
|
|
|
Moin moin allerseits,
bisher war diesen Monat leider keine Gelegenheit - ein kommender Umzug lässt grüßen - deshalb ist bis auf weiteres auch nur noch eine Linse verfügbar... Aber heute war mal wieder Zeit für den Rundgang ums Haus, natürlich ein wenig spät für die Ernte, aber egal... ![]() → Bild in der Galerie Abgeernet und bereit für die Aussat via Chemtrails :crazy: Viele Grüße, Markus |
Ist doch gut geworden mit einem Schmankerl oben links!:top:
Septeber 2023 wird wohl der wärmste September in Deutschland seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, da sind in der letzten Woche noch tolle Motive drin. |
Es wird gedüngt
![]() → Bild in der Galerie und nach getaner Arbeit gehts heim, oder zum nächsten Feld ... ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Gut dass es noch kein Geruchsinternet gibt....:crazy: |
Evtl. hat er auch "nur" gespritzt, ich war zu weit weg.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr. |