SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   PC und/oder Laptop für die Bildbearbeitung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202608)

rudluc 22.06.2023 16:14

Mac mini mit M2 Prozessor ab 611€, aber besser für 799€.
Leistungsvergleiche zwischen Ryzen 5 und Apple M2 zeigen Vorteile man hier und mal dort.
Es ist der kleinste Mac, direkt von der Stange. Ein Markengerät mit hohem Wiederverkaufswert.
Er ist lautlos auch bei voller Rechenleistung, verbraucht maximal 30W und hat alles eingebaut, was man braucht, außer einer größeren SSD, aber die kann man mit seinem Datenbestand ja extern über USB 4 anschließen.
Und er ist winzig klein und sieht gut aus.

Irmi 22.06.2023 17:23

Ich danke Euch noch mal.

Das Argument mit dem nur 6 jährigen Zeitraum ist natürlich gut. Und ja, ich hätte eigentlich gerne beides, PC und Laptop, das wäre aber Überversorgung. Im Urlaub reicht mir mein Samsung Tablet und mein Handy, Bearbeiten tu ich nur Zuhause. Von daher ist PC schon richtig und Windows auch, hatte nie Apple und dementsprechend auch keine Geräte.

Ich muss noch mal schauen.

Ihr seid alle super. :top:

Ditmar 22.06.2023 18:32

Zitat:

Zitat von WernerK (Beitrag 2278813)
... ich würde die Angebote als ziemlich teuer einstufen. Bitte bedenkt Irmis Preisrahmen.
LG Werner

Siecher geht es preiswerter, oder auch billig, das muss jeder selber entscheiden, ich zahle lieber 10-20% mehr, und habe dann ein Notebook, was mir auch nach Jahren noch Freude bereitet.
Ich gebe aber auch zu, das bei mir zu 80%+ nur ein ASUS ins "Haus" kommt.

rudluc 22.06.2023 19:39

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2278924)
Das Argument mit dem nur 6 jährigen Zeitraum ist natürlich gut. Und ja, ich hätte eigentlich gerne beides, PC und Laptop, das wäre aber Überversorgung. Im Urlaub reicht mir mein Samsung Tablet und mein Handy, Bearbeiten tu ich nur Zuhause.

Du hattest noch nicht gesagt, dass du ein Tablet besitzt. Dann ist die Entscheidung für einen Desktop-Rechner schon richtig. Sonst hättest du in der Tat aus rationalen Gesichtspunkten eine Überversorgung.
Allerdings hattest du in deiner Eingangsfrage auch nach einem Laptop gefragt und uns bei unseren Tipps ein bisschen in die Sackgasse geführt. ;)

Zitat:

Von daher ist PC schon richtig und Windows auch, hatte nie Apple und dementsprechend auch keine Geräte.
Ich habe einen Mac eigentlich nur aus dem Grund aufgeführt, weil einige Tipps zu Komponenten hier doch extrem technisch waren und es letztlich auf einen Selbstbau-PC hinauslaufen würde. Es ist völlig richtig, dass man dabei viel Geld sparen kann. Man kann z.B. erstmal weniger RAM nehmen und eine Onboard-Grafikkarte und das Ganze später mal aufrüsten (lassen), wenn die Ansprüche steigen und gute Angebote ins Haus flattern.
Aber ein aus Komponenten zusammengesteller PC ist nicht Jedermanns Sache. Wenn man selbst nicht fachkundig ist, ist man stark auf die Sorgfalt desjenigen angewiesen, der einem die Teile zusammenbaut. Und mit der Garantie bzw. Gewährleistung ist es auch immer so eine Sache bei zusammengebauten PCs. Wenn das Ding nicht läuft, dann musst du wissen, welche Komponente du reklamierst. Und die Fehlerursache zu finden ist manchmal echt schwierig! Liegt es am RAM, am Prozessor, am Motherboard, am Netzteil, an der Grafikkarte? Es ist nicht immer eindeutig!
Deshalb rate ich Jedem, der selbst wenig Ahnung von Computern hat, auf ein Markengerät zu setzen, egal ob Dell, Lenovo oder HP. Hier kannst du dir die Rechner baukastenmäßig konfigurieren, aber bekommst dennoch alles aus einer Hand und einen entsprechenden Support.
Auch beim Wiederverkauf ist ein Markengerät von Vorteil. Selbst zusammengebaute gebrauchte Rechner kauft einem niemand mehr ab, auch wenn sie gut sind.
Aber wenn man dann schon mal bei Markengeräten ist, dann ist man auch in der gleichen Preisklasse wie bei Apple.
Es ist halt teurer, aber da tun sich die Markenhersteller nicht viel. Dann bleiben die persönlichen Vorlieben, die manchmal auch rein geschmacklicher Natur sind.

Reisefoto 22.06.2023 19:40

Hinweis: Intel schiebt als 14. Generation noch einen kleinen Refresh der 13. Generation ein. Das bedeutet, dass es echte Innovation (wie gewohnt mit neuem Sockel), sie Generation Meteor Lake, vermutlich erst Ende 2024 geben wird. Warten auf Herbst 2023 lohnt sich entsprechend kaum.
https://www.pcgameshardware.de/CPU-C...Specs-1420937/

Porty 22.06.2023 22:06

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2278934)
Auch beim Wiederverkauf ist ein Markengerät von Vorteil. Selbst zusammengebaute gebrauchte Rechner kauft einem niemand mehr ab, auch wenn sie gut sind.
Aber wenn man dann schon mal bei Markengeräten ist, dann ist man auch in der gleichen Preisklasse wie bei Apple.

Hängt davon ab, in welchen Kreisen du unterwegs bist. Mein Sohn kauft regelmaßig solche Gebrauchtgeräte, rüstet sie geziehlt auf und verkauft sie weiter. Da gibt es inzwischen eine regelrechte Warteliste unter seinen Kollegen, die es nicht so dick haben.
Markenhersteller verwenden gern eigene Komponenten, wie Netzteile oder Mainbords. Die passen dann auch nur ins eigene Gehäuse und schon ist mit Aufrüsten Essig. Klar, die wollen je neue Rechner verkaufen, da ist Aufrüstbarkeit fehl am Platze. Gerade Dell ist dafür berüchtigt und Apple toppt das Ganze sowieso, da kommt man ja nicht mal an Ersatzteile ran und wenn, dann sind sie verdongelt und man kann sie nur durch Spezialsoftware entsperren. Diese Software hat natürlich nur der originale Apple- Service.......
Und von den gangen Kisten aus Mediamark & Co oder gar Medion ist nur abzuraten. Die verkaufen schon mal zusammengeschusterte Kisten aus abgekündigten Baugruppen . Gerade die "preiswerten" Teile sind dafür beüchtigt........
Aber auch Rechner aus den Buisines- Reihen sind oft nur 2. Wahl, da in Firmen andere Prioritäten gelten (Kleine SSD´s da im Netzwerk oder Fernadministrierbarkeit oder auch Zugriffsicherheit.)

rudluc 22.06.2023 23:12

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2278950)
Hängt davon ab, in welchen Kreisen du unterwegs bist. Mein Sohn kauft regelmaßig solche Gebrauchtgeräte, rüstet sie geziehlt auf und verkauft sie weiter.

Ich wollte ja gerade etwas zum Neukauf von Geräten beitragen insbesondere von Markengeräten. Nun kommst du wieder mit "Bastelkram". (Spaß) ;)

Nur damit du mich richtig verstehst: ich selbst habe überhaupt nichts gegen selbst zusammengebaute Rechner. Auch meinen Windows-PC, der im Keller steht für gelegentliche Games, habe ich aus frei erhältlichen Komponenten zusammengebaut. ich kann gar nicht zählen, wie viele Rechner ich 20 Jahre lang als Administrator zusammengebaut, aufgerüstet, aus zweien einen gemacht habe!
Aber ich schätze Irmi so ein, dass sie so etwas nicht machen möchte. Wer in einem solchen Forum eine solche Anfrage stellt, kennt sich am Markt nicht aus und braucht Hilfe.
Aber nicht eine, wo einzelne Komponenten diskutiert werden, sondern entweder einen Link auf ein konkretes Gerät wie bei #13 und #29 oder generelle Tipps, die helfen die schier grenzenlose, aber auch unübersichtliche Auswahl einzugrenzen, die das Risiko beinhalten, dann doch nicht das Richtige erwischt zu haben.
@Irmi: sag mir, wenn ich falsch liege!

Trotzdem hast du natürlich Recht in deinem Hinweis, dass man bei Markengeräten aufpassen muss, dass man nicht ein reines Bürogerät mit 250W-Netzteil erwischt, welches sich nicht aufrüsten lässt oder wo das Gehäuse nicht tief genug ist, um eine geeignete Grafikkarte aufzunehmen. Und auch die Discounter-Geräte sind ebenfalls selten eine gute Wahl, weil diese aus wild zusammengewürfelten Komponenten bestehen, die einen Monat später schon wieder gewechselt haben.

Es ist einfach richtig kompliziert für jemanden, der technisch weniger affin ist, das richtige zu finden und dabei dann keinen Fehlkauf zu machen. Dann kommen auch noch gut gemeinte Tipps mit einer Sprache, die für Laien kaum verständlich ist. Genau das ist auch der Grund, warum Viele den Kauf eines Rechners immer hinausschieben, bis dieser dann irgendwann 10 Jahre oder noch älter ist.

Ich hatte einfach irgendwann auf diese Jagd nach Komponenten mit dem Ziel der Optimierung meiner Arbeitsumgebung keinen Bock mehr! Deshalb bin ich zu Apple gewechsel, die fest gekapselte Geräte verkaufen, so wie eine Kaffeemaschine mit einem Schalter, die nur einen fest definierten Ausstattungsumfang besitzt, die dann aber schnell, leise, funktionsreich und zuverlässig funktionieren und mit meinen anderen Geräten aus dem Karton heraus sofort technisch intelligent kommunizieren (Ökosystem).

Trotzdem tickt ja jeder anders. Wer die totale Modularität möchte, wird sicher damit auch glücklich.

Irmi 25.06.2023 11:21

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2278934)
...
Allerdings hattest du in deiner Eingangsfrage auch nach einem Laptop gefragt und uns bei unseren Tipps ein bisschen in die Sackgasse geführt. ;)


...

Nee, die Frage war schon ernst gemeint, ich dachte mal an ein Gerät mit weniger Platzbedarf ;O)

Aber die Argumente für den PC sind doch gewichtiger, von daher ist das Laptop jetzt erstmal raus.
Trotzdem habe ich alles dazu hier gelesen.

w124 25.06.2023 12:52

Moin

Für meine Frau habe ich einen kleinen mobilen PC in einem DAN A4 SFX Gehäuse gebaut.

https://www.dan-cases.com/dana4_de.php

Den kann sie zusammen mit dem Stromkabel easy in einer Tüte mitnehmen, da passt auch noch ein Lenovo M14T Touchscreen mit USB-C Kabel rein.

Dann braucht man unterwegs nur noch ne Steckdose.

Ist nicht ganz so unabhängig wie ein Laptop, aber wenn man will passt in das Case auch eine GPU wie RTX 3080Ti FE oder auch ne RTX A5000 Workstation GPU rein.

Muss man halt selber bauen, oder jemanden finden, der einem sowas zusammen schraubt.

Reisefoto 25.06.2023 14:46

Noch ein Hinweis zur eigenen Zusammenstellung des PCs: Man braucht kein Markengerät und auch nicht das, was bei den Discountern auf der Resterampe liegt (mäßige Hardware mit einem Haufen nutzloser Software); viele kleine Computerteileläden freuen sich auch, Dir ein Gerät nach Deinen Vorstellungen zusammenzustellen, zusammenzubauen und zumindest auch Windows gleich noch vorzuinstallieren. Dann bekommst Du genau was Du brachst und nicht irgendein 08/15 Gerät von der Stange.

In Beitrag 20 habe ich geschrieben, was man braucht. Bei den nvidia-Grafikkarten ist die 4000er Serie neuer, für die Modelle bis x060 reicht locker ein 750W Netzteil. Nimmt man allerdings einen i9 Prozesser und eine nvidia-Grafikkarte 4070ti oder noch weiter aufwärts, sollten es schon 850W sein, um auf der sicheren Seite zu liegen.

Die Konfiguration von Fuexline in Beitrag 40 ist eine sinnvolle Zusammenstellung, die für einen sehr günstigen Preis zu haben ist (trotz günstigem Preis sinnvolle Leistung für Bildbearbeitung, und nicht irgendeine Ramschzusammenstellung). Bei dem von dir genannten (darüber liegenden) Budget geht leistungsmäßig natürlich mehr und das würde ich dann für eine langfristige Perspektive auch umsetzen.

turboengine 25.06.2023 14:58

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2278873)
Ich drehe Ernst-Dieters Frage um, was braucht man für ein für Bildbearbeitung optimierten PC:[LIST][*]Netzteil mit 750

…gute Liste.

Seit den Weihnachtsfeiern tut bei mir diese Kombi Ihren Dienst:

Intel i7 13700K,
Gigabyte Z790 Aero G Motherboard,
Radeon RX 6650 XT GPU (reicht mir für Videobearbeitung, bin kein Zocker),
64GB DDR5 RAM 5600MHz,
2TB + 1TB Samsung 980 PRO SSD für System und Temporärdaten,
Artic Liquid Freezer II 280 für die Kühlung,
750W Corsair PSU Platin Standard

Die Daten liegen auf einem mit 10GB Glasfaser angebundenem NAS. Lightroom hat hier für Katalog und Daten zwei iSCSI LUNs spendiert bekommen. So kann ich ohne Dateiverluste zu riskieren zwischen Notebook und “Großrechner” wechseln.

Fuexline 25.06.2023 15:48

Ich habe quasi noch was älteres aber das ist so gut das ich keine aktuelle hardware an sich brauche

2 mal XEON E5 2696 V4 mit 88 Threads bei max 3,4 Ghz (halt auch spitze 300W)
128GB DDR 4 2666 Mhz im Octa Channel
4 mal Samsung 980 pro 1 TB + 1 TB Crucial P3 + 8TB SSD NAS
Nvidia Quadro A4000 16GB (1Slottig 4mal DP 125W)
Seasonic prime 850W Platin (kommt sogar mit 2 mal CPU Steckern)
Soundblaster Z 7.1 Audio Karte

die Kiste kann laut Blackmagic RAW benchmark 8K 60 locker per CPU bzw auch GPU

Irmi 26.06.2023 18:24

Noch mal ein Riesendankeschön an Euch für die Tipps :top:,
die ein oder andere Kombi, die mir hier geschrieben wurde, werde ich mal anfragen.
Bisher hatte ich alle Rechner aus einer örtlichen 1Mann-Schmiede, den werde ich auch wieder fragen.

Hatte nur gedacht, dass was fertiges heute auch schon ginge. Bin gespannt auf die Preise, aber vor nächstem Jahr wird das eh nichts.

rudluc 26.06.2023 18:42

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2279201)
Noch mal ein Riesendankeschön an Euch für die Tipps :top:,
die ein oder andere Kombi, die mir hier geschrieben wurde, werde ich mal anfragen.
Bisher hatte ich alle Rechner aus einer örtlichen 1Mann-Schmiede, den werde ich auch wieder fragen.

Wenn du ihm vertrauen kannst, ist das natürlich gut. Du kannst ja seine Spezifikation des vorgeschlagenen Rechners hier nochmal durchgeben mit dem verlangten Preis, so dass man hier nochmal drübergucken kann. Ich habe aber leider schon oft genug erlebt, dass man Auslaufkomponenten zum Neuerscheinungspreis zusammengebaut hat.
Na ja, von irgendwas müssen die Zusammenschrauber ja auch leben.

Zitat:

Hatte nur gedacht, dass was fertiges heute auch schon ginge. Bin gespannt auf die Preise, aber vor nächstem Jahr wird das eh nichts.
Ach so! ich glaube, wir alle sind davon ausgegangen, es ginge um die Gegenwart! Nächstes Jahr sind dann aber schon wieder komplett andere Komponenten aktuell sowie andere Modelle bei Markencomputern.

cbv 27.06.2023 12:03

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2279201)
Bin gespannt auf die Preise, aber vor nächstem Jahr wird das eh nichts.

Ich frage mal ganz ketzerisch:
Muss es denn zwingend Windows, LightRoom und Photoshop sein? Es gibt ja durchaus (kostenlose) Alternativen, die auf dem alten Rechner noch flott laufen würden.

Vielleicht hast Du noch irgendwo eine ungenutzte Festplatte, auf der Du das mal testweise installieren (lassen) könntest?

atlinblau 27.06.2023 12:55

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2279263)
Ich frage mal ganz ketzerisch:
Muss es denn zwingend Windows, LightRoom und Photoshop sein? Es gibt ja durchaus (kostenlose) Alternativen, die auf dem alten Rechner noch flott laufen würden.

Was wären denn kostenlose RAW-Entwickler-Alternativen mit den Entwicklungsmöglichkeiten wie LR, inklusiver generativer KI beim entrauschen?

cbv 27.06.2023 13:13

Ok, zugegeben, die Alternativen sind natürlich eine Frage des Anspruches. Wobei sich wiederum die Frage stellt, ob man tatsächlich alle Funktionen auch wirklich benötigt.

Darum ja der Gedanke, einfach testweise eine alternative Umgebung aufzubauen. Eventuell reichen die Bearbeitungsmöglichkeiten, die Darktable, Rawtherapee oder Lightzone bieten, ja bereits aus.

rudluc 27.06.2023 13:20

Wer sich eine teure Fotoausrüstung und ein Lightroom-Abo leisten kann, sollte bei einer Rechnermigration bei 10 Jahre alter Hardware dann auch lieber gleich auf neue Hardware wechseln. Es dürfte sich bei Irmi wohl eher nicht um ein Betriebssystem- oder Software-Problem handeln, weswegen sie etwas Neues haben will.

cbv 27.06.2023 13:51

War nur eine Überlegung. Ist ja nicht mein Geld ...

Fuexline 27.06.2023 17:54

und ganz wichtig zum Rechner mit AMD!!

die Ryzen werden wirklich gut warm vor allem mit ihren Standard Kühlern da sind im idle 50 Grad bzw. unter Last 90 Grad keine Seltenheit!

kein mini Gehäuse oder sowas nehmen am besten einen großzügigen Midi Tower und dort von bequiet die "silent Wings" Kühler verbauen, die sind schon mal Effizient und leise als CPU Kühlung eine AIO Wasserkühlung nehmen (die muss man nicht warten) hier am besten mit doppelkühler das sollte die CPU im idle auf 38 grad bringen bzw bei Last auf cirka 72 Grad zwei Silentwings und eine gute Wasserkühlung liegen zusammen um 150 EUR - sollte es aber einem wirklich wert sein - Gehäuse braucht keine Glasscheibe oder ähnliches Gedöns, jedoch das "Carbide" von Corsair oder die Midi Tower von bequiet sind schick und funktional.

Bei Windows 11 keine OEM Version andrehen lassen - viele Händler schieben einem einen alten Windows 8 Key unter oder einen refurbished 10 Key den man für 15 eur kaufen kann, diesen rechnen sie dann mit 110 EUR ab - am alten PC einfach die Windows 10 Lizenz sichern - entweder den Sticker, oder per gratis Tool auslesen - und diesen dann zur Aktivierung entsprechend später nutzen - somit wäre Windows schon mal umsonst

Ossi-67 27.06.2023 22:12

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2279105)
Ich habe quasi noch was älteres aber das ist so gut das ich keine aktuelle hardware an sich brauche

2 mal XEON E5 2696 V4 mit 88 Threads bei max 3,4 Ghz (halt auch spitze 300W)
128GB DDR 4 2666 Mhz im Octa Channel
4 mal Samsung 980 pro 1 TB + 1 TB Crucial P3 + 8TB SSD NAS
Nvidia Quadro A4000 16GB (1Slottig 4mal DP 125W)
Seasonic prime 850W Platin (kommt sogar mit 2 mal CPU Steckern)
Soundblaster Z 7.1 Audio Karte

die Kiste kann laut Blackmagic RAW benchmark 8K 60 locker per CPU bzw auch GPU

Das ist für Irmi doch ein total überdimensionierter Rechner, auch wenn schon älter.
Hast du bei der Ausstattung mal geschaut, was interessante aktuelle Software wie C1, DXO, LR, PS, Topaz usw. überhaupt nutzt?
CPU oder GPU Auslastung, RAM Last ...
Die halten sich ja alle mit genauen Angaben ziemlich zurück :(

Denke, 8K Videos macht Irmi auch nicht ;)

rudluc 27.06.2023 23:19

Das ist ja auch der Rechner von Fuexline, so wie ich ihn verstanden habe. Ich glaube, das war auch nicht als Empfehlung für Irmi gedacht.
Wirklich nützliche und direkt und einfach umzusetzende Empfehlungen in diesem Thread waren leider auch rar. So rar, dass sie sich vor lauter Fachchinesisch dazu entschlossen hat, den Kauf des neuen Rechners doch lieber noch 1 Jahr hinauszuschieben. ;)
Sie will ja keinen Rechner selbst bauen so wie Manche das hier das tun.
Wenn es nur um den Rechner und nicht auch noch um einen neuen Monitor geht, sollte sie für 1300€ auf jeden Fall etwas bekommen können, was allgemeinen aktuellen Anforderungen genügt, also was schnell, kompakt, energiesparend, lautlos, formschön und zukunftssicher ist.

Ditmar 28.06.2023 09:45

Irmi braucht sich doch nur an den Rechner setzen, und sich bei einem Online-Händler Ihrer Wahl (z.B. Alternate) den PC selbst konfigurieren, bei Ihrem Budget kommt da schon etwas vernünftiges zusammen, was auch die nächsten Jahre vollkommen ausreichend ist.

Fuexline 28.06.2023 12:23

da kommt mir eine Idee:

https://www.caseking.de/king-mod-sys...-sipc-363.html

11 GEN I5 16Gb Ram, NVME SSD, RTX 3060 alles da was man braucht, außer Windows, kann man aber unten dazukonfiguieren. 999 EUR ist OK dafür der Händler ist gut und seriös

Irmi 28.06.2023 12:23

Ihr Lieben :oops:,

alle sind so bemüht um mich, ich freue mich sehr.

Ich lese alle Beiträge und überlege.

Klar, im nächsten Jahr ist sicher alles schon wieder viel weiter, aber ich will halt frühzeitig ein paar Infos einsammeln für mich.

Nein 8k Videos werde ich nie machen, ich bleibe bei Fotos und ein paar kleine 4kVideos vielleicht. Die Tipps hier, die einzelnen Zusammenstellungen schaue ich mir noch genauer an, werde sie mal bei Onlineanbietern so zusammenstellen, mal sehen, was es kostet, aber auch hier 2 örtliche Händler ansprechen.

Zusammenbauen selber, kann ich glaube ich nicht. Habe nur mal Ram getauscht und meiner Synoogy neue Platten gegönnt, von daher muss das einer für mich machen. Frau kann ja nicht alles können :cool:.

Vielleicht hilt dieser Beitrag, der ja in einem halben Jahr auch schon wieder inaktuell sein wird, ja noch jemandem anderen weiter.

rudluc 28.06.2023 14:13

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2279341)
Klar, im nächsten Jahr ist sicher alles schon wieder viel weiter, aber ich will halt frühzeitig ein paar Infos einsammeln für mich.

Wenn das sowieso noch so lange hin ist, kannst du ja trotzdem mal ein paar Infos über Macs einholen und mit den PCs im gleichen Preisrahmen vergleichen.
Hier ist der Mac mini M2 preislich und leistungmäßig mit 24GB RAM sehr interessant! Apple hat Modellzyklen von 1 Jahr. Ein Nachfolger steht also frühestens im Mai 24 an.

Zitat:

Zusammenbauen selber, kann ich glaube ich nicht. Habe nur mal Ram getauscht und meiner Synoogy neue Platten gegönnt, von daher muss das einer für mich machen. Frau kann ja nicht alles können :cool:.
Gerade habe ich das hier bei MediaMarkt entdeckt. Es ist zwar ein grobschlächtiger Kasten, aber sicher bei diesem Preis für sofort ganz in Ordnung. Ich würde aber dann auf 32GB RAM aufrüsten (lassen).

Ditmar 28.06.2023 14:16

Caseking ist direkt bei mir um die Ecke, empfinde die teils etwas zu teuer, ansonsten ein Top Laden, mit Leuten die wissen was Sie verkaufen.

Irmi 29.06.2023 14:39

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2279340)
da kommt mir eine Idee:

https://www.caseking.de/king-mod-sys...-sipc-363.html

11 GEN I5 16Gb Ram, NVME SSD, RTX 3060 alles da was man braucht, außer Windows, kann man aber unten dazukonfiguieren. 999 EUR ist OK dafür der Händler ist gut und seriös

Den hatte ich mir auch schon mal angesehen.

Irmi 29.06.2023 14:40

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 2279263)
Ich frage mal ganz ketzerisch:
Muss es denn zwingend Windows, LightRoom und Photoshop sein? Es gibt ja durchaus (kostenlose) Alternativen, die auf dem alten Rechner noch flott laufen würden.

Vielleicht hast Du noch irgendwo eine ungenutzte Festplatte, auf der Du das mal testweise installieren (lassen) könntest?

Ja, muss es :cool: ich kann nur Windows und habe ein LR Abo schon mehrere Jahre, ich will nix basteln müssen, sondern einfach nur arbeiten können ;)

Irmi 29.06.2023 14:42

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2279345)
... Es ist zwar ein grobschlächtiger Kasten, aber sicher bei diesem Preis für sofort ganz in Ordnung. Ich würde aber dann auf 32GB RAM aufrüsten (lassen).

Der Kasten wäre mir recht egal, mich stört bei den ganzen Gehäusen eher das für mich völlig unnötige Geblinkblinke :cool:

rudluc 29.06.2023 15:10

Zitat:

Zitat von Irmi (Beitrag 2279384)
Der Kasten wäre mir recht egal, mich stört bei den ganzen Gehäusen eher das für mich völlig unnötige Geblinkblinke :cool:

So chaotisch sieht dann auch der Rest der Wohnungseinrichtung aus.
(Ich meine natürlich die Absonderlichkeiten, die manche Casemodder aus einem Computer machen, mit wild blinkender RGB-Beleuchtung, Glasgehäusen, Wasserkühlung für die Abwärme aus 800-1000W, usw.)

Irmi 30.06.2023 12:53

Habe jetzt doch noch mal meinen aktuell genutzten PC rausgesucht, gekauft 2013:

Miditower Gehäuse NU-4270
ATX be quiet Netzteil 430 Watt
Intel-Core i5-4670 3400 NHz LGA1150 8MB cacheHaswell
GigabyteZ87MX-D3H Socket 1150 ATX
Intel Z87 Express Chipsatz, CPU Sockel 1150
Intel LAN Chip DDR3 SDRAM
Kingston RAM 8 GB DDR3 1333MHz (Aufgerüstet auf 32 GB)
Samsung SSD 840 PRO 256GB SATA III 2,5"
Festplatte WD Desktop Green 1TB 5400 U/min 64MB Serial ATA-600
Windows 10 professional

Das kleine Programm, welches man nutzen kann, um zu testen, ob der Rechner Win 11 fähig ist sagt, er ist nicht fähig. Sicher müsste die Systemplatte ausgetauscht werden gegen eine größere. Ein Bekannter könnte mir die Platte tauschen.

Wäre das aus Eurer Sicht noch sinnvoll? LR meckert jedenfalls immer über den Grafiktreiber, der wird nicht mehr unterstützt und die letzte Aktualisierung war 2020.

Ditmar 30.06.2023 14:09

Eine größere Systemplatte braucht es sicher nicht, und Windows 11 lässt sich auch auf der 256GB Platte installieren.
Lass es den Bekannten mal machen, wie gesagt, eine größere Platte braucht es nicht, Windows möchte nur ausgetrickst werden, denn es fehlt das TPM Modul.

Hier ein Link, wo die Spezifikationen für Windows 11 aufgelistet sind.
LINK

Fuexline 30.06.2023 14:29

du kannst in deinen PC einfach eine Grafikkarte stecken, das Netzteil lässt zwar nichts brachiales zu aber was man tun könnte

Nochmal 8GB DDR3 Ram dazustecken das man 16 hat Kosten rund 40 eur
eine Grafikkarte einbauen die nicht viel Strom braucht, z.B eine gebrauchte Nvidia Quadro M4000 mit 8GB Speicher kostet gebraucht um 130 eur kann wunderbar Lightroom etc
die CPU könnte man für 80 eur gegen einen I7 4770 tauschen - müsste aber nicht sien

alles in allem kann man die Kiste für 200 eur wieder relativ flott bzw lightroom tauglich bekommen

ha_ru 30.06.2023 14:47

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2279438)
Nochmal 8GB DDR3 Ram dazustecken das man 16 hat

alles in allem kann man die Kiste für 200 eur wieder relativ flott bzw lightroom tauglich bekommen

Das in schon 32GB drin, d.h. es reicht der Versuch mit der Grafikkarte.

https://www.ebay.de/itm/185954156569...evt=1&mkcid=28
Der nimmt die sogar zurück, wenn es zu wenig bringt.

Irmi 30.06.2023 15:32

Das hört sich doch auch schon mal gut an:top::top::top:. Vielleicht tut er es dann noch 2-3 Jahre.

norby 30.06.2023 16:23

Ich hatte auch gedacht das meine CDU Intel I7-8700K mit 32 GB PC 3200 zu langsam gewesen wäre. Jetzt habe ich eine Nvidia 4070 TI eingebaut und Lightroom, PurRaw 3:0 sind jetzt richtig flott geworden. Bei Lightroom KI Entrauschen habe ich sonst 30 Min. für ein Bild gebraucht. Mit der GK sind es jetzt im Schnitt 15 Sek. und die M.2 NVMe SSD sind im Preis richtig gefallen.

steffenl 30.06.2023 20:09

@Irmi
den alten PC mit alter Technik aufpäppeln würde ich lassen. Eher jetzt eine aktuelle und leistungsfähige Grafikkarte (AMD, nvidia, Intel) holen und schauen, ob Dein Netzteil dann noch ausreichend ist und hier ggf auch nachrüsten (siehe Netzteilrechner auf der Seite von "bequiet!".
Wenn Du dann zufrieden bist, so lassen. Ggf in ein, zwei Jahren, dann die restliche und aktuelle Hardware nachkaufen. Dann sind auch die Kosten aufgeteilt.

Fuexline 30.06.2023 20:51

mit dem 450er wird halt keine 4070 gehen die M4000 ist mit 120W halt bekömmlich und reicht halt für lightroom an sich aus

klar wenn man ein 850er Netzteil reinbaut geht halt auch die 4070, die würde aber nicht voll laufen weil sie halt auch noch ein Board mit PCIE 3.0 hat

Gepard 01.07.2023 12:27

Als Grafikkarte würde ich die RTX 3060 TI nehmen. Die läuft an PCI ex 3 sehr gut. Die 4xxx Reihe dagegen nicht. Hab selber die 3600 TI und ist bei KI z.B. DXO Entrauschen mit Deep Prime xd schneller als 4xxxx Karten.
Das Netzteil sollte etwa 600W können.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.