![]() |
Vielleicht etwas unglückliche Begrifflichkeit ...
Zitat:
ich weiss zwar was du meinst, sehen die RV aber eher als Zweitkamera und keinesfalls als Back-Up. Back-Up bedeutet meine Hauptkamera verreckt und ich lasse sie quasi "fallen" und schiesse 1:1 im selben Stile mit der anderen Kamera weiter, das bedeutet aber eigentlich es handelt sich um die identische oder zumindest möglichst identische Kamera von den Spec und vor allem auch der Bedienung her. Aber die RV und A1 lassen sich kaum vergleichen, in nichts, mal abgesehen von den MP wo's quasi egal ist ob nun 50 oder 61MP. Bei mir ist es in der Tat so, auf Safari ist die RV meine Zweitkamera die aber nicht auf Einsatz wartet sondern an der stets etwas "weitwinkligeres" montiert ist, damit ich falls notwendig zu dieser Kamera-/Linsenkombi greifen kann ohne einen Linsenwechsel vornehmen zu müssen. Meist ein 24-70 oder 70-200 F2.8 GM oder sowas um den Dreh. Grüsse gehen raus |
Ja...so. Horses for courses wie der Brite sagt.
Aber wenn die A1 abkackt, bin ich nicht völlig verzweifelt, mit der RIV Wildlife knipsen zu müssen. Klar, den einen oder anderen Schuß verliere ich. Aber es ist auch erst drei Jahre her, dass Benny Rebel RIV und SEL 200600 als Dreamteam für Wildlife bezeichnet hat. Insofern ist die RIV für mich durchaus auch ein - Notfall- Backup für die A1. Der Zwergspint saß da höchstens ne Sekunde und auch die RIV hat es geschafft, ein Foto zu liefern ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich fühle mich da direkt etwas rückständig mit meiner alten A7R III.. :oops: *Duck und weg* |
Ja Hohn und Spott ...
Aber es ging ja um die Motivverfolgung der A7RV im Vergleich zur A1 - Wenn was da hockt, ist es im Vergleich dazu keine wirkliche Herausforderung für den AF. Zitat:
|
Also die Sony A1 hat den besten AF, und dann nur noch Magerkost bei Sony?
|
Naja ....
Zitat:
Das ist er selbe Dummschwätzer und möchtegern "Crocodile Dundee" der seiner Gruppe im Mai 2022 in Zambia lauthals und mit geschwellter Brust erzählt hat, dass Tele-Zooms das einzige Wahre sind und die Leute mit grossen Telefestbrennweiten bloss Angeber sind die meinen sie wären was Besseres :cool: Dabei hat er nicht bemerkt wie ich grad hintern seinem Rücken durchgelaufen bin mit einem 400 F2.8 und 600 F4. Ich konnte es mir dann nicht verkneifen kurz lauthals einzuwerfen, dass wir gerne am Abend nach dem Afternoon-Drive nen Fotovergleich machen können. Darauf gabs dann keine Antwort, bloss Stille aus seiner Ecke :lol: Als ob der Typ eine Referenz wäre :flop: Abgesehen davon hast du recht, auch mir sind viele gute Fotos mit einer A7RIV gelungen und andere schaffen dies sogar mit einer A7III. Da spielen halt weitaus mehr Faktoren rein als nur AF und Motiverkennung:top: |
Stimmt absolut ...
Zitat:
LG |
Zitat:
Auch da versagt die RIV nicht kläglich ![]() → Bild in der Galerie Und man mag zu Benny Rebel und seiner Art stehen wie man will, aber er ist durchaus kompetent und hat mit der Kombi reichlich beeindruckend gute Bilder geschossen! |
Zitat:
Selbst bei 30 Bildern pro Sekunde berechnet die A1 den Fokus 120x pro Sekunde und stellt ihn entsprechend nach. Das geht aber nur, weil Sensor und Prozessor das hergeben. Bei beiden A9 Modellen sind es bei 20 Bildern pro Sekunde noch 60 Berechnungen pro Sekunde, also auch alles andere als Magerkost. Sony hat bezüglich der A7RV keine Angaben darüber gemacht, wie oft pro Sekunde der Autofokus nachgestellt wird, aber da es sich ja nicht um eine Speed sondern um eine Resolution Kamera handelt, dürfte das eher bei 20-30 Mal pro Sekunde liegen. Schliesslich muss dazu ja der Sensor oder Teile des Sensors ausgelesen werden, was bei der Grösse etwas länger dauert. Dafür hat sie die beste Auflösung und die beste Motiverkennung aller Sony Kameras zur Zeit. |
Ist schon klar, habe es etwas provokant formuliiert! Ich bin jedenfalls auf den AF der A6700 gespannt bei 26 Megapixeln Auflösung.
|
Zitat:
|
Ist ja gut! Ich werde die Unterschiede nie erleben.;) Ein Rentner AF genügt mir!
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Das Bessere ist der Feind des Guten und es wird immer wieder bessere Kameras geben, sei es von Sony, Canon oder nun vielleicht auch mal Nikon DSLM. Davon werden aber die bisherigen Kameras nicht schlechter. |
Räusper - bitte achtet auf einen vernünftigen Wortlaut. Wir wollen uns gegenseitig nicht angehen - DANKE
|
Uuuhhhh ....
Zitat:
Naja, also Menschen die Festbrennweiten (aus guten Gründen!) bevorzugen, als Angeber zu bezeichnen sagt wohl sehr sehr viel mehr über den lieben Benny aus als du's gerne wahrhaben möchtest. Zumindest weitaus mehr als es was über mich aussagt, das ich ihn für maximal überschätzt halte ;) Egal wo ich hingehe in Afrika, man kennt ihn und lacht über ihn. Da kriegst du aber halt nicht mit weil du nicht regelmässig in dieser Ecke der Welt unterwegs bist. Dass DU ihn als eine fotografische Referenz siehst, ist gleichermassen traurig wie lustig :crazy: Aber wir driften hier von eigentlichen Thema ab, also back to topic :top: |
Ich finde es gelinde ausgedrückt nicht sehr nett oder angebracht, in dessen Abwesenheit hier derart despektierlich über jemanden herzuziehen, wie Du Marco, das wiederholt über Benny Rebel tust.
Schon gar nicht, wenn das von einer Person kommt, die einen Reisebericht selber sofort beleidigt abbricht, wenn man sagt, dass die gezeigten Bilder bisher nicht den ausgesprochen vollmundigen Ankündigungen entsprachen. Ich bin weiss Gott kein großer Fan von Benny Rebel und natürlich nicht so oft in Afrika unterwegs, wie Du. Aber wenn nicht gerade eine Pandemie ist, doch immerhn in der Regel mindestens einmal im Jahr und an vielen Orten. Und ich habe dort auch schon andere über Benny Rebel reden hören. Und ja, oft mit einem leisen Lachen, das aber durchaus nicht immer negativ gemeint war, denn er ist nunmal eine schillernde Persönlichkeit und manchmal extrem. Und ja, nicht jeder - mich eingeschlossen- stimmt ihm in allem zu oder ist mit allem einverstanden, was er sagt und tut. Aber er hat es technisch und gerade bezüglich Sony echt "drauf" und ich wäre an Deiner Stelle vorsichtig, auf ihn herabzuschauen. Besser machen und Andere das selber erkennen lassen. Das wäre der Weg. P.S.: Ich habe mir mal ein 600er ausgeliehen und meine Schlüsse gezogen.....ich bin auch danach nach wie vor ohne lange Festbrennweiten in Afrika unterwegs. ich muss meine Ausrüstung auch - selbst, wenn das nicht das tägliche Brot ist- bei 6-8 Stunden Fußmarsch durch unwegsames Gelände so am Mann haben, dass sie griffbereit ist und ich entspannt und nicht erschöpft bleibe. Dazu sind diese Dinger mir aber definitiv zu unhandlich und zu schwer. Ja, der eine oder andere Schuß gelingt damit besser. Anerkannt! Aber im Zeitalter von AI und verwendbarer High ISO schrumpft die Prozentzahl der Bilder auf die das zutrifft auf einen Anteil, der zumindest für mich die Nachteile nicht aufwiegt. Und falls nun kommt "das muss man sich auch leisten können" darf ich sagen, dass der Preis für mich kein Nachteil ist. Für sowas müsste ich nicht sparen. Ganz ehrlich, ich bin durchaus nicht ganz bei Benny, der die Dinger vor allem Angebern zuschreibt. Aber ich denke, beim Grund für die Benutzung ist oft ein unbewußter aber großer Anteil Nostalgie dabei. Ist ja auch gar nicht schlimm, doch die unique Selling points der dicken Tüten sind - Achtung Wortspiel :roll:- objektiv stark geschrumpft |
Dass war ja klar ...
Zitat:
Ich kann mich B.R. gegenüber äussern wie ich möchte und ich mache dies auch gerne direkt wenn ich ihn sehe, da hab ich keinerlei Hemmungen. Genau wie eben im Mai 2022 in Zambia wo ich ihn freundlich auf 2 massive Fehler in seiner Reiseplanung hingewiesen habe, unter anderen hatte er behauptet seine zahlenden Gäste würde die Chance haben vor Ort grosse Kolonien von Karminspinten zu fotografieren (im Mai!!) wobei die dort frühestens Mitte/Ende August auftauchen. Und Schwupps, innert 72h war diese Passage von seiner grossspurigen und überaus ausschweifenden Ausschreibung verschwunden :lol: Und sowas behauptet er wäre der Kenner und Könner schlechthin und ein ausgebildeter Guide :roll::flop: Ich als zahlender Gast, wir sprechen hier von immerhin rund 13'000 Euro für um die 11 Nächte in Zambia wäre hier stinksauer und würde mich verarscht fühlen. Er geht nur im Mai hin weil er bei seinen Kunden den selben Preis verlangen kann, er aber 25-30% weniger bezahlt weil gerade low-season ist = mehr Euronen Netto in seiner Tasche :roll: Zum Thema "selber besser machen" kann ich nur sagen, wir waren mehrere Tage parallel vor Ort in der selben kleinen Lodge. Am Ende unserer beider Trips wurde ich vom Lodge Manager angefragt ob er 3-4 meiner Fotos für Webseite und vor allem Social Media nutzen darf, auf meine Rückfrage wieso nicht welche von Benny (da ja ein bekannter Name in der Szene), meinte er nur die Fotos die er bisher von seinem Trip dort gesehen hätte seien, ich zitiere nun: "mostly crap" Ich habe viele Fotografen, vor allem eher unbekannte zu denen ich hochschaue und vor denen ich grosse Hochachtung besitze, JEDE MENGE sogar und habe kein Problem damit einem Vergleich mit jenen in einigen Punkten nicht Stand halten zu können. Aber Benny gehört definitiv nicht dazu, der wird seit jeher overhyped und lebt und zehrt nach wie vor von seinen Stern TV Auftritt und seinem überteuerten Buch samt Buchständer :lol: Seine ausgebuchten Reisen bestätigen aber, dass er ein guter Geschäftsmann ist von dem ICH diesbezüglich ganz bestimmt viel lernen könnte. Die Frage ist nur, wäre ich mit seinem Vorgehen einverstanden und würde dem Vorbild folgen wollen nur weil es erfolgreich ist und maximalen Umsatz generiert? Was ich sagen wollte ist gesagt, mir ist eigentlich auch egal was andere über ihn oder mich denken. Ich weiss einfach, dass ich ihn mehrfach gesehen und persönlich & direkt erlebt habe. Im Gespräch mit Lodge-Besitzern, Lodge-Staff aber auch im Umgang mit seinen Kunden/innen und empfinde vieles davon als nicht OK und nicht erstrebenswert. In diesem Sinne, let's get back to topic .... |
Zitat:
Warum? Was ist Dein Problem? Brauchst Du Hilfe? Ich habe da echt keinen Bock drauf und bin hier raus. Wenn ich übrigens was von Dir gelernt habe, dann, dass mir Deine Meinung ziemlich wurscht ist. Viel zu emotional und zu wenig an der Sache. |
Wer im Glashaus sitzt ...
Zitat:
Da ist aber einer ganz schön sensibel ;) |
Zitat:
|
Nur kurz, solche Einzelheiten und Vorkommnisse gehören nicht in einem Forum erwähnt zu werden welches unbeteiligt ist.
Meine Interpretation Du tolerierst Benny, dann schreibe es auch. Leben und leben lassen.Es muss ja kein Respekt sein oder gar Akzeptanz. Zum Thema: Die A1 ist um etwa 1500 Euro teurer als die A7rV ,dass sollte sich in manchen Punkten bemerkbar machen, wie in einem noch besseren AF. |
Zitat:
Mir geht es offenbar wie Dir. Mir ist es völlig wurscht, was Du über mich sagst, aber ich erkenne einen Beleidigungsversuch, wenn er gemacht wird und lasse es mir nicht mehmen, das zu sagen. Aber natürlich freue ich mich, wenn Du den Sri Lanka Thread NICHT wegen meiner Kritik gestoppt hast. Ich hatte so den ein Eindruck. Nun reichts aber wirklich...back to Topic, |
Also hier sind einige Beiträge geschrieben worden, die hart an der Grenze der Beleidigung liegen.
Personen anzugreifen, die hier schon längere Zeit nicht mehr aktiv sind, gehört genauso dazu, wie den beleidigten Leberwurstmaxe zu spielen. Wenn das nicht sofort aufhört, gibt es wohl mal eine Forenpause, um über seine Wortwohl nachdenken zu können. |
Hi,
erst einmal von mir vielen Dank für die vielen interessanten Antworten. Damit ist erst einmal meine sorge vom Tisch ein Montagsmodell erwischt zu haben. Noch zur Frage warum überhaupt die A7R V wenn ich doch die A1 habe. Ich bin sehr verrückt und Jage sicherlich 300.000+ Auslösungen pro Jahr durch meine Kameras, verteilt auf Private Bilder, Bilder für einen Hundeverein und für die Arbeit. Um hier die arme A1 etwas zu entlasten kam ich halt auf die A7R V als das "nächste beste" von Sony. Und es gibt hier durchaus einige Berichte die extrem über den AF der Kamera schwärmen usw. Bei Stillstand greift dieser super, aber das er bei Bewegung so stark hinterher hängt hätte ich wirklich nicht erwartet. Durch weitere Experimente habe ich jetzt sogar gelernt das die Fuji H2s mit dem 50-140 mm (auch nicht die neuste Linse) sogar die A7R V bei Laufenden Hunden schlägt, womit ich niemals gerechnet hätte. Bewegt sich der Hund nicht ist die A7R V viel sicherer auf dem Auge als die Fuji, aber bei Bewegung scheint wohl ein Gestackter Sensor so derartig im Vorteil zu sein.... Nur mal so aus Neugier hat hier jemand mal irgendwas von Canon im Vergleich gehabt, abseits der R3? Wie die sich verglichen mit der A7R V bei Bewegung schlagen. @Ossi-67 Ich war hier nicht mutig genug eine Z8 oder sowas mit ETZ21 Adapter zu nehmen :shock: Auch wenn ich mir gar nicht mehr so sicher bin was wohl schneller ist eine Z8 mit ETZ21 und 70-200 GM II oder die A7R V :D |
Dann ist es wohl gut so dass ich noch keine A1 bei Action mal testen durfte. So bleibt meine Zuneigung zur A7rV ungetrübt:D
Allerdings, das lautlose Auslösen bei Kunstlicht ist halt schon so ne Sache, wenn die A1 halt nicht so teuer wäre.... |
Zitat:
|
Sehr interessante Meinungen
Also ich kann nicht sagen dass die A7r5 einen langsamen AF hat und kann damit sogar meine beiden Jack Russel Terrier beim spielen und Vögel im Flug recht gut "einfangen". Natürlich habe ich auch Ausschuss dabei und natürlich ist die Serienbild Geschwindigkeit nicht sehr hoch, aber so langsam wie es im Eingangsthread beschrieben wurde ist sie auch nicht.
Was mir allerdings sehr wohl aufgefallen ist das z.B das Sel24-105 deutlich langsamer ist als das Sel24-70GM2 oder das 200-600 oder das 100-400er. Ich kann mir auch vorstellen ,daß einige Einstellungen wie reaktiv der AF sich verhalten soll hier einen gewissen Verbesserungseffekt gebracht hat. Ebenso ist es auch denkbar, daß gewisse Linsen (besonders von Fremdherstellern) hier nicht mit den Möglichkeiten der Kamera mithalten können. Also zusammengefasst, kann ich sagen ,daß ich mit der A1 spekuliert habe und mich dann doch für die A7R5 entschieden habe und dies bis jetzt nicht bereut habe. |
Also die A7rII ist langsam, die A7rIII mit der Fussball, BIF und Co bei Ausschuss ordentlich zu meistern sind. Die A7rV packt da nochmal ordentlich drauf. Der Unterschied von ca 20 Berechnungen pro Sekunde bei AF gegenüber 120 bei der A1 sind halt eine Hausnummer und in der Praxis spürbar
|
@TO,
Zitat:
Ich hatte eine Zeit lang die A9 und die A7RIV parallel im Einsatz und war regelmässig von den AF-Ergebnissen der RIV enttäuscht da ich es von der A9 gewohnt war dass der AF sitzt. Daher kam für mich der Kauf einer A7RV nicht in Frage. Nach Kauf der A1 (ja, sie ist schweineteuer) bin ich rundheraus glücklich. Als Zweitkamera setze ich 2xA9 ein. Zu Nikon, ich habe fast 15 Jahre auch mit Nikon fotografiert (D200/D300/D700/D800) und lange darauf gewartet dass Nikon ein spiegelloses System liefert. Leider ist die Treffergenauigkeit der Z-Modelle im direkten Vergleich zur A9 schon ernüchternd, von der A1 wollen wir gar nicht reden. Vor einiger konnte ich eine Z9 mit dem 50/1,2 kurz testen und war doch erstaunt wie störanfällig der AF bereits bei statischen Motiven im Gegensatz zur A1 ist. Eine Z8 wird da kaum besser sein. Und mit Adapter verschlechtert sich die Motivnachverfolgung bei Bewegung des Objektes noch. Das ist selbst bei der A1 mit dem LAEA5 und dem SAL 300/2,8 so. |
Ich kann da nur zustimmen und ich
war so blöde, es auch mal versuchen zu müssen ausgehend von der A1. Testen war so leider nicht drin, ich wohne in der Provinz, also kaufen und Fernhandelsabsatz nutzen müssen. sorry Mein böses Fazit.. der A7R 5 AF ist Müll für 2023 (wichtig immer von der A1 kommend sehe ich es ) , er ist nicht besser, er ist nix. Er mag manches schneller erkennen und das auch nur minimal es hilft mir gar nichts, wenn es sich dann bewegt. Eigentlich geht als Backup zur A1 nur eine A9 II oder eine 2. A1 wobei ich heute in einer a9 II keinen Sinn mehr sehe. oder: eine Nikon Z8/Z9 mit Megadap :top: dazu dann noch das 800/6.3 :crazy: |
Zitat:
Mit der A1 kann er sicher in Punkto Objektverfolgung nicht mithalten, aber es reicht nach meinem Empfinden für 90% der Fotographen allemal. Die die mehr brauchen oder mit jene die mit der A7R5 nicht umgehen können muß sich halt etwas anderes kaufen. :D |
Schlechter Vergleich ...
Zitat:
Wie ich bereits einige Seiten zuvor gesagt habe, die einzigen Vorteile der A7RV gegenüber der A1 sind: IBIS LCD Screen (Quali & Mechanik) Motiverkennung Allerdings ist die Motiverkennung von Flugzeugen, Zügen oder Autos völliger Blödsinn wenn ich da auch einfach manuell den AF bzw. Tracking drauflegen kann. Bislang konnte ich mit der A1 noch jedes Flugzeug, Fahrrad und jedes schnelle Motorrad ohne dieses fancy KI-Müll erwischen :cool: Einzig bei Menschen finde ich die Verbesserung wirklich gut und auch nutzbar, alles andere sind für mich reine Gimmicks. Daher würde ich sogar fast sagen es sind nur zwei Vorteile, IBIS und LD Screen wenn man die 11MP mehr und so SchiSchi wie Fokusbraketing mal aussen vor lässt. Dennoch nutze ich die A7RV sehr gerne als Zweitkamera zu meiner A1 und versuche sie so vorzubereiten und zu nutzen, dass ihr Schwächen dabei möglichst keine Rolle spielen. Aber wenn man sich erwartet damit einen adäquaten Ersatz für eine A1 zu haben, dann ist man echt schief gewickelt und hat seine Hausaufgaben nicht gemacht :top: Wieso wir eigentlich noch immer darüber sprechen erschliesst sich mir hier irgendwie auch nicht, ich dachte der Drops sei final "gelutscht"? Cheers & schönes WE |
Ja, wenn Du nicht immer was neues schreiben würdest, wäre vielleicht mal Schluss. :roll:
Aber da Du uns als 1%- Fotograf jetzt quasi in Gewissen geredet hast, halten sich auch die restlichen 99% vielleicht daran.... :shock: |
Wo in Gottes Namen ...
Zitat:
Gleichzeitig ist es aber vorallem spannend zu sehen, dass du dich automatisch selbst in diese 99% einkategorisierst :top: GENAU darum hatte ich ja erwähnt sowas zu erwähnen sei kritisch, denn EINER ist immer betupft und fühlt sich davon persönlich in seiner Fotografen Ehre oder Stolz getroffen - schade ... |
Zitat:
1. Wo hab´ ich geschrieben, dass ich mich selber in diese ominösen 99% einordne? 2. Was sollte daran spannend sein? 3. Hätte ich kein Problem damit 4. Sehe ich keine 99 zu 1 Aufteilung in unserem Hobby BTW: Motiverkennung brauche ich gar keine - ich erkenne meine Motive immer noch selber! :crazy: Aber vielleicht liegt darin ja die Zukunft: Kamera erkennt ein Motiv und löst dann automatisch 10 Sekunden lang mit 30 B/s aus. Da wird dann schon ein brauchbares Bild dabei sein..... aber natürlich nur, wenn der AF exakt mitzieht.... geht also mit der A7RV wohl nicht :cry: |
Zitat:
|
Zitat:
Da diese Aussage von Dir kommt und ich Dich als immer sehr sachlich argumentierenden Menschen schätze, der wirklich seine Erfahrungen real mit dem verschiedesten Equipment sammelt und nicht sein Wissen aus Testberichten zieht, scheint hier wirklich etwas im Argen zu liegen. Nach der R4 hätte ich schon gedacht, daß es endlich möglich sein müsste, die 61 MP in den Griff zu bekommen und das bezieht sich auf den AF und die Auslesegeschwindigkeit des Sensors. Somit bleibt Sony seiner Linie treu und kastriert die Kameras in einer nicht nachvollziehbaren Art und Weise. Sony stand immer für AF Performnce und das sollte grade auch in Hinsicht auf Video und Fotos in dieser Preisregion einfach tadellos funktionieren, auch bei Motiven, die jetzt nicht superschnell sind. Kastrieren kann man in anderen Bereichen: - fps - Menüfreigaben - Funtionsumfang Aber doch nicht bei seinem Kernthema. Grüße !! Dirk |
Zitat:
Sony hat aber nie gesagt, dass der AF der A7V schneller ist, sondern dass er besser ist. Zitat:
Er erkennt nicht nur schneller, er erkennt auch mehr verschiedene Objekte. Schneller bleiben sowohl A9 als auch A1. Hat Sony aber nie anders behauptet. Das mag für dich nicht relevant sein, für andere aber sicher schon. |
Also sollte man beim Preis der A7rV einen besseren AF erwarten.Gibt es außerhalb dieses Forums noch Tadel am AF, zb. in Reviews?
Habe was gefunden, Zitat Die Alpha 1 überprüft den Fokus und die Messung 120 Mal pro Sekunde, wodurch sie sich noch besser in der Lage sein dürfte, sich bewegende Motive zu verfolgen. https://www.photographyblog.com/arti...ead_comparison |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |