SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   A7RV: Sony A7R5 Erfahrungen / Fragen,Antworten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201785)

MaTiHH 08.02.2023 12:15

Bei mir kippt und klackt da nichts.

Porty 08.02.2023 12:16

Hab zwar keine A7rv, kenne aber dieses Verhalten von der A1.
Der Sensor wird im Betrieb von den 2 Linearmotoren des Bildstabilisators gehalten.
Ist die Kamera ausgeschaltet, hat der Sensor ein paar mm Luft und kann sich in diesen Grenzen frei bewegen.
Denke mal, das ist bei der A7rv genau so.

duffy2512 08.02.2023 16:34

Hab ich bevor es hier gefragt wurde eigentlich nie getestet, aber bei mir ist das auch so. Denke das ist "normal" den der Sensor ist ja "frei schwebend/elektromagnetisch stabilisiert" für den IBIS aufgehängt.
Da es wahrscheinlich notwendig ist einen größeren Kühlkörper zur Ableitung der entstehenden Wärme bei 8K Videos zu verbauen ist natürlich auch mehr Masse am Sensor und daher wird man das eher bei der 7RV, A1, A7SIII wahrnehmen als bei anderen Kameras.

Nimm mal das Objektiv ab und dreh die Kamera hochkant und zurück-dann siehst du wie der Sensor sich verschiebt und diese Geräusch verursacht. Beunruhigt mich aber nicht wirklich.

HolgerB 08.02.2023 20:02

Ihr seid klasse, vielen Dank! Tatsächlich tritt das Geräusch/Gefühl nur im ausgeschalteten Zustand auf. Und in der Tat ist es der Sensor im "Freizeitmodus", der sich offenbar recht frei hin- und herbewegen kann.

Und nachdem ich wohl auch nicht der Einzige mit dieser Beobachtung bin, bin ich damit auch wieder beruhigt. Merci beaucoup!

tob7as 09.02.2023 09:41

Meine RV kommt die Tage und gucke mal nach und werde berichten.
Diese Frage hatte ich auch an Sony gestellt gehabt, als ich die A7 IV vor über nem Jahr erhalten habe und damals wurde die Sensoraufhängung bei dieser Kamera dahingehend verändert, dass die Geräusche deutlich wahrnehmbar wurden, wenn die Kamera ausgeschaltet war.

aidualk 09.02.2023 14:26

Ja das ist so. Wenn man im ausgeschalteten Zustand bei den neuen Modellen die Kamera von Quer- auf Hochformat dreht, spürt und hört man, wie der Sensor in seine geänderte Position kippt.

Ich hoffe ja, auf die Jahre hinaus hat das nicht irgendwelchen negativen Auswirkungen.
Meine Kameras werden im Rucksack doch häufig, und oft auch nicht wirklich schonend, hin- und her geschwenkt.

Porty 09.02.2023 14:56

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2267054)
Ich hoffe ja, auf die Jahre hinaus hat das nicht irgendwelchen negativen Auswirkungen.


Nun, meine A9 ist mittlerweile 5 1/2 Jahre alt, hat rund 150 000 Auslösungen auf dem Buckel und funktioniert nach wie vor tadellos. Und auch da klappert der Sensor, wenn sie ausgeschaltet ist.

tob7as 09.02.2023 15:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2267054)
...Ich hoffe ja, auf die Jahre hinaus hat das nicht irgendwelchen negativen Auswirkungen.
Meine Kameras werden im Rucksack doch häufig, und oft auch nicht wirklich schonend, hin- und her geschwenkt.

Das habe ich mich auch gefragt - bei älteren Modellen passiert das ja auch, aber deutlich smoother, aber hoffe mal das Beste. :D

Ich hoffe eh, dass die Kamera lange halten wird - wurde gefühlt in einem anderen Forum gesteinigt, weil ich kritisiert habe, dass ich es nicht so dolle finde, dass die Kamera aus einem recycletem Kunststoff besteht, aber gut - die Zeit wird es zeigen. :lol:

tob7as 11.02.2023 18:48

Heute ist die RV angekommen - die Verarbeitung bei diesem Gehäuse ist viel besser wie beim letzten Mal - die Sensoraufhängung "klappert" identisch zur A7IV - soweit so gut. :D

Was mir nur aufgefallen ist, dass der IBIS bei der A7IV praktisch nicht hörbar ist, also sehr, sehr leise, man muss schon das Ohr richtig ran pressen um überhaupt was zu hören - bei der RV hingegen deutlich lauter - ist natürlich ralativ, aber man hört ihn durchaus viel mehr. Beim Fotografieren auf jedenfall - ansonsten im Abstand von ca 15cm.
Klar - der IBIS ist bei der RV neu, aber ist das bei euch auch so?
Will endlich damit auch mal fotografieren und nicht die Qualitätskontrolle von Sony übernehmen wollen :?

duffy2512 13.02.2023 11:51

LCD Anzeige Verzögerung - Live Bild
 
Hallo !

Mich hat interessiert wieviel das eigentliche Bild verzögert dargestellt wird.
Dazu habe ich einfach mal eine Stoppuhr auf den PC Bildschirm laufen lassen und die Kamera darauf fokussiert. Danach habe ich mit dem Iphone in SLO-MO so gefilmt, daß ich die Zeit und den LCD Modus sehen konnte.
Wenn ich nun das Video anschaue sehe ich eine Verzögerung von rund 50ms die die Zeit am LCD später angezeigt wird. Diese Zeit plus die Reaktionzeit vom Photographen addiert sich dann, wenn man eine Aktion fotografiert-ohne Serienbild Modus mit vor der Aktion gedrücktem Auslöser . Das sollte man wissen bzw bedenken. (ich wollte es zumindest wissen).
Leider habe ich noch keine Idee wie ich es anstellen soll den Sucher ähnlich zu "messen" (ohne einen z.b externen Monitor - der aber auch eine zusätzliche Verzögerung mit sich bringt), gehe aber mal davon aus, daß hier kein großer Unterschied zu sehen ist.
Es wäre nun interessant einen Vergleich zu ein A9x und einer A1 zu haben.

aidualk 13.02.2023 12:21

click und folgende

duffy2512 13.02.2023 12:40

Oh danke! Hatte ich nicht mehr in Erinnerung.

duffy2512 15.02.2023 17:11

Windows 10/11 - Sony RAW Lossless Compressed kein Anzeige
 
Hallo werte Freunde der Fotographie! :)

Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß die im Hochformat gemachten RAW der A7R5 im Windows11 nicht richtig dargestellt werden, obwohl die Metadaten richtig vorhanden wären. So werden dies Bilder einfach im Querformat dargestellt.

Nun habe ich auch gesehen, daß Bilder die ich Testweise im Lossless Compressed RAW (egal welches L,M oder S) nicht dargestellt oder angezeigt werden. Im Lightroom passt es eh, aber manchmal braucht man eine Vorschau eben und da ist es lästig wenn man dazu Lightroom extra aufmachen möchte.

Ist das nur bei mir so?
Früher hatte Sony einen RAW Driver zum Download zur Verfügung gestellt, dieser ist aber obsolete und wurde vor Jahren eingestellt.
Wie löst Ihr das?

nobody23 15.02.2023 19:39

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2267756)
Hallo werte Freunde der Fotographie! :)

Ich hatte ja schon mal geschrieben, daß die im Hochformat gemachten RAW der A7R5 im Windows11 nicht richtig dargestellt werden, obwohl die Metadaten richtig vorhanden wären. So werden dies Bilder einfach im Querformat dargestellt.

Nun habe ich auch gesehen, daß Bilder die ich Testweise im Lossless Compressed RAW (egal welches L,M oder S) nicht dargestellt oder angezeigt werden. Im Lightroom passt es eh, aber manchmal braucht man eine Vorschau eben und da ist es lästig wenn man dazu Lightroom extra aufmachen möchte.

Ist das nur bei mir so?
Früher hatte Sony einen RAW Driver zum Download zur Verfügung gestellt, dieser ist aber obsolete und wurde vor Jahren eingestellt.
Wie löst Ihr das?


Microsoft Store
Raw-Bilderweiterung aktualisieren
Jedoch hat das bei der A1 1 - 1,5 Jahre gedauert, bis MS soweit war....

duffy2512 17.02.2023 08:23

Danke , die App hatte ich schon seit sie erstmals angeboten wurde.
Habe sicherheitshalber nochmals nachgeschaut ob es einen Update gab den ich übersehen hätte.
Leider Nein.

Nun nachdem ich in absehbarer Zeit keine Lossless Compressed RAW schießen werde ist das für mich nicht weiter tragisch.

Lästig find ich nur, daß obwohl die in Compressed RAW gemachten Bilder angezeigt werden, die EXF daten nicht richtig interpretiert werde und die Hochformatdarstellung einfach ignoriert wird und in Querformat dargestellt wird.

Reisefoto 19.02.2023 13:48

Erfreut musste ich feststellen, dass es bei der A7rV die Option permanentes DMF gibt (Menü AF/MF 1 unten), die bei allen Objektiven funktioniert, wenn man sie aktiviert. Damit kann man z.B. auch beim 200-600 im AF-Modus in die Fokussierung eingreifen. Das ging bei der A7rIV am 200-600 nicht. Somit ist der Zusatand wiederhergestellt, den ich vom 70-400G am A-Mount kannte.

Das neue Menü habe ich schnell gelernt.

Von Sony gibt es einen AF-Setting Guide:
https://support.d-imaging.sony.co.jp...5/en/index.php
Mark Galer sagt in seinem Video "AI Subject Recognition - A7RV" dass er nicht alle der in dem Guide gegebenen Empfehlungen für sinnvoll hält.
https://www.youtube.com/watch?v=I9bBfzxXEPU
Aus dem Video geht auch hervor, dass es zu jedem von der Kamera erkannten Objekttyp (Mensch, Tier, Vogel, Auto, Zug, Flugzeug) individuelle Einstellmöglichkeiten (Reaktivität, Klebrigkeit usw.) gibt. Das steht bei mir noch auf den Wekseinstellungen. Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt, was hier die besten Einstellungen sind?

minolta2175 21.02.2023 00:13

Er beschreibt seine Erfahrungen mit der Sony A7RV und IV, er ist nicht der Einzige.

https://www-theverge-com.translate.g...e&_x_tr_pto=sc

duffy2512 24.02.2023 08:20

Ich muß zugeben, daß ich meine Geräte noch nie 12Std. am Stück in der Hand gehalten habe und zu fotografieren. Auch habe ich nicht keine übergroßen Hände und komme daher mit den Sony Bodies und einen angeflanschten L-Bracket sehr gut zurecht.
Schmerzen oder andere Problem hatte ich noch nie.
Finde es interessant, daß als die NIKON Z fc auf den Markt kam keiner über die Ergonomie gesprochen hat, sondern erfreut war über den Retrolook.
Auch nicht bei der neune Canon R50 wo schon von Haus aus die Option einer Verlängerung gibt, die nichts anders kann als den Body zu vergrößern. (gibt es auch von und für Sony)

Ist es nicht vielleicht so, daß nachdem man nicht mehr viel negatives über Sony Kameras sagen kann, man hier auf hohen Niveau zu jammern beginnt?
Und dass Sony in dem Bereich von Ergonomie (nicht nur) auf Ihre Kunden hört, braucht man sich nur die Kritiken der älteren Kameras anschauen, wo immer ein zu wenig ausgeprägter Griff bemängelt wurde, was konsequent verbessert wurde.

Für den Artikel von Antonio G. Di Benedetto und den beschriebenen (seinen) Problemen, wäre es ein einfaches nicht einen Bodenplatte oder L-Winkel and die Kamera zu schrauben, sondern gleich einen Batteriegriff oder das https://www.etsy.com/at/listing/1260..._listing_top-6zu montieren.
Außer, daß man für den Zugewinn an Batteriekapazität und Ergonomie auch das höhere Gewicht in Kauf nehmen muß, sollte das für alle "Nörgler" (sorry für den Ausdruck, will natürlich keinen beleidigen) das Thema gegessen sein, oder?

minolta2175 06.03.2023 17:28

Ich habe 2/2014 die A6000 mit einem L-Winkel gekauft für das Altglas, der L-Winkel bringt etwas Handling.
Auf der photokina 2018 und der Sony A7III mit der Kamera am Seil schmerzte meine Hand.
Bei der Sony A99II auf der Messe hatte ich keine Schmerzen, die Kamera lag gut in der Hand.
Ich habe es an allen Tagen der Messen wiederholt… mit dem gleichen Ergebnis.
Leider gab es bei Sony keinen Leihservice.

Ich habe vor 2Jahren die A7II für das Altglas noch gekauft, mit einem L-Winkel, er bringt wenig Handling, der Sony VG-C2EM ist besser aber auch ist die Kamera dadurch 297 g schwerer.

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2268812)
Und dass Sony in dem Bereich von Ergonomie (nicht nur) auf Ihre Kunden hört, braucht man sich nur die Kritiken der älteren Kameras anschauen, wo immer ein zu wenig ausgeprägter Griff bemängelt wurde, was konsequent verbessert wurde.

Ich sehe bei dem Handling und Griff keine konsequente verbessert, sonder eine konsequente Verschleppung, zu kurz bleibt zu kurz.

Zitat:

Zitat von duffy2512 (Beitrag 2268812)
Für den Artikel von Antonio G. Di Benedetto und den beschriebenen (seinen) Problemen, wäre es ein einfaches nicht einen Bodenplatte oder L-Winkel and die Kamera zu schrauben, sondern gleich einen Batteriegriff oder das https://www.etsy.com/at/listing/1260..._listing_top-6zu montieren.
Außer, daß man für den Zugewinn an Batteriekapazität und Ergonomie auch das höhere Gewicht in Kauf nehmen muß, sollte das für alle "Nörgler" (sorry für den Ausdruck, will natürlich keinen beleidigen) das Thema gegessen sein, oder?

Es gibt keine Kamera mit einer solchen Anzahl von zusätzlichen Griffen damit sie gut in der Hand liegt, die auch nicht optimal sind, nur Sony kriegt das nicht gebastelt.

Es gab ja auch beim der DSLM einen guten Versuch mit besonders schlechten Komponenten, die A3000.

tob7as 06.03.2023 19:01

Ich finde Sony Alpha Kameras waren bei mir noch nie so richtige "Handschmeichler". Das hat Canon für meine Pranken damals besser hinbekommen.

Ich finde die Really Right Stuff L Winkel echt gut, weil da der kleine Finger nicht abhauen kann und schon liegt die Kamera deutlich besser in der Hand - da sind mir die knapp 280€ dann auch wert.
Aber was für den einen super passt, muss für den anderen nicht unbedingt funktionieren.

duffy2512 07.03.2023 06:26

Wie auch immer, man kann über alles Jammern und Geschmäcker sind verschieden.

Mir ist es egal, da für mich es so passt wie es ist und der L-Winkel ist bei mir auf jeder Kamera angebracht. weil ich für das schnelle montieren auf einen Stativ sowieso eine Platte gebraucht habe und da hat der Winkel Vorteile, da man nicht den Kugelkopf drehen muss wenn man Hochformataufnahmen machen möchte.

Ich war am Wochenende mit einem Photographen unterwegs der bis jetzt nur Canon in die Hand genommen hat und wie haben seine Linsen mittels des Sigma MC-11 auf meiner A7RV getestet und er sagte sofort als er die Kamera in die Hand nahm "Die liegt aber gut in der Hand" und vom AF war es auch sehr begeistert.

Also ich würde mal sagen: "Sucht nicht nach dem was fehlen könnte, sondern freut euch über die vielen hervorragenden Dinge die diese Kamera zu bieten hat und bedenkt die anderen sind auch nicht perfekt"
Wem aber die Ergonomie so stört und nicht damit Leben kann muß halt auf einen anderen Hersteller wechseln. :D

Berlin Photo 07.03.2023 12:57

L-Winkel ist mir too much. Mir reicht für den kleinen Finger die Base Plate:

https://www.smallrig.com/smallrig-ba...7-iv-3666.html

renarou 07.03.2023 21:08

Winkel ist mir too much. Mir reicht für den kleinen Finger die Base Plate:

Hab die auch und bin sehr zufrieden

luemmelchris 10.03.2023 20:28

Frage weil ich es ewig nicht mehr gemacht habe und momentan auch in der Anleitung nicht finde: wie weise ich nochmal auf dem Modusrad die Einstellungen für die individuellen Modi 1,2,3 zu?
Danke im Voraus :D

aidualk 10.03.2023 20:32

Menu -> Kamera / Aufnahme -> Aufn.-Modus -> MR KameraEinstSpei -> auswählen

luemmelchris 10.03.2023 20:41

Danke dir.. und vorher die Einstellungen machen bevor ich das speichere.. dann kam der Kopf wieder irgendwie :D

aidualk 10.03.2023 20:44

Zitat:

Zitat von luemmelchris (Beitrag 2270423)
.. und vorher die Einstellungen machen bevor ich das speichere..

genau

Reisefoto 31.03.2023 14:48

Meine Eindrücke zur A7rV nach 3 Wochen Reise durch Nordnorwegen:
Länge der möglichen Serienbildbursts jetzt sehr praxistauglich, bei der A7rIV kam ich doch oft an die Grenze des Puffers.

Unter den richtigen Bedingungen funktioniert die Tiererkennung sehr gut, bei den Defaulteinstellungen neigt dabei das Tracking aber auf den Hintergrund zu springen, wenn sich der Vogel deutlich entfernt. Das muss man wohl klebriger einstellen. Insgesamt hatte ich eine sehr hohe Trefferquote des AFs. Beim ersten mehrstündigen Adlerfotoeinsatz war ich sehr zufrieden, beim zweiten Einsatz war die Trefferquote niedriger, aber das gleiche berichteten mir auch die Mitreisenden mit Sony A1 und Canon EOS R5.

Völlig vergessen kann man die Tiererkennung bzw. hier Vögel (zumindest in der Einstellung AF breit) bei Vögeln auf dem Wasser. Dafür braucht man dringend Spot oder erweiterten (flexible) Spot.

Die Farben der A7rV gefallen mir gut, sie liegen gleichzeitig auch näher an der A7rIII als an der A7rIV, das hatte ich vor der Reise ausprobiert, die A7rIV hatte ich nicht dabei.

Das 14mm f1,8 GM hat sich bei den Polarlichtaufnahmen mit der A7rV sehr gut geschlagen.

Akkulaufzeit ist auch sehr gut, ich habe nie mehr als zwei Akkus am Tag (inkl, Polarlicht nachts) gebraucht. Bei Polarlicht nachts sind bei angeklpptem Display und MF die größten Stromfresser natürlich ausgeschaltet gewesen.

duffy2512 01.04.2023 07:48

Danke für deine Eindrücke!


Ich kann auch nur bestätigen wie zufrieden ich mit der A7R5 bin.
So richtig auf ihre Performance hinsichtlich AF konnte ich sie beim Masters of Dirt Mitte März testen. Die Ausbeute der Bilder kann sich sehen lassen und das in einem dunklem Umfeld mit sich sehr schnell bewegenden Motiven.
Hier ein paar Beispiele

https://www.instagram.com/reel/Cp3u9...d=YmMyMTA2M2Y=

https://www.instagram.com/p/Cp19Icko...d=YmMyMTA2M2Y=


Obwohl ich vor habe sobald die A1MK2 am Markt ist auf diese umzusteigen, bin ich nach diesem Event, bin ich am Umdenken ob ich das machen werde.
Warum? Weil ich mit der Ausbeute im Burstmodus mehr als zufrieden war und ich mir nicht vorstellen möchte was es für eine Arbeit sein muss das dreifache an Material zu sortieren. Ehrlich gesagt ich hatte so viele gute Bilder, dass ich nicht mal alle entwickelt habe , bei einer A1mk2 wären es wesentlich mehr, was man bedenken muss.

walde 01.04.2023 13:33

Zitat:

Zitat von Reisefoto (Beitrag 2272117)
Länge der möglichen Serienbildbursts jetzt sehr praxistauglich, bei der A7rIV kam ich doch oft an die Grenze des Puffers.

Wenn man die Serienbildbursts nicht braucht, ist man dann mit der A7R V gegenüber der A7R IV trotzdem im Vorteil bezüglich des Tempos und der Genauigkeit des AF?
Wie sind da eure Erfahrungen?

Clem_a700 29.11.2023 00:02

Sucher UND Monitor
 
Wie bereits bei früheren Kameras kann man einstellen, ob der Sucher ODER Monitor manuell oder automatisch laufen soll. Aufgrund des neuen, nach vorne drehbaren Monitors würde es nun aber sehr wertvolle Optionen bieten, BEIDE einschalten zu können. Fotograf sieht in den Sucher, zu fotografierende Person sieht den Monitor. Das kann z.B. sehr helfen wenn man einer fotografisch wenig bewanderten Person die Kamera in die hand drückt um ein paar Aufnahmen zu machen.

Gibt es irgend eine Möglichkeit, das doch einzustellen?
Falls nein: Sony bitte nachrüsten!

turboengine 29.11.2023 00:30

Zitat:

Zitat von Clem_a700 (Beitrag 2291803)
Falls nein: Sony bitte nachrüsten!

Es könnte sein, dass hier der Flaschenhals die Energieversorgung ist. :zuck:

usch 29.11.2023 06:00

Display und Sucher haben verschiedene Auflösungen (1024×682 vs. 2048×1536) und verschiedene Seitenverhältnisse (3:2 vs. 4:3), d.h. die Bilddaten müssen unterschiedlich skaliert und die Anzeigesymbole an anderer Stelle eingeblendet werden. Dazu bräuchte man entweder eine zweite Bildverarbeitungs-Pipeline (Hardware) oder müsste jeweils abwechselnd einen Frame für den Sucher, einen Frame für das Display usw. aufbereiten. Letzteres bedeutet dann nur noch die halbe Bildwiederholrate.

Clem_a700 30.11.2023 13:57

Danke, somit ist mir klar dass sich so etwas technisch nicht ganz einfach realisieren lässt. Vielleicht bei kommenden Modellen ..

Mudvayne 22.04.2025 18:18

Ich hole mal diesen Thread aus der Versenkung, da das Thema mir jetzt kein neues Thema wert war:
Und zwar ich benutze jetzt seit Jahren immer noch dieselben Sandisk 64GB SD-Karten mit glaube 90mb/s Schreiben & Lesen. Eine von den beiden hat auch schon mal keine Bilder bzw. beschädigte Bilder drauf gehabt und generell sind mir die Karten mittlerweile zu klein - 64GB sind in 2025 ja doch schon etwas mager.
Welche Speicherkarten nutzt ihr für eure a7rV?
Ich habe eigtl. keine Ansprüche außer, dass die Karten dann wieder ein paar Jahre durchhalten sollen, aber mit den neuen Karten-Standards kenne ich mich absolut nicht aus, die Lese- und Schreibgeschwindigkeit sollte aber natürlich schon anwachsen und die 10 B/s der Kamera auch wegschreiben können. Die Kamera kann glaube ich Typ A oder Typ C, aber in beiden Slots mit gleicher Geschwindigkeit oder gibt es sowieso einen Flaschenhals mit einem Slot? Das ist bei jeder Kamera ja nochmal anders. Gibt es sonst was zu beachten?

Reisefoto 22.04.2025 18:53

Schon mit ausgewählten UHS-II SD-Karten (es gibt auch UHS-II SD-Karten, die an der A7rV langsam sind, siehe Artikel unten) erzielst Du einen gewaltigen Geschwindigkeitsfortschritt / kannst viel länger am Stück auf die Karte schreiben. Sie sind wesentlich billiger als CF-Express Karten, aber auch nur halb so schnell. Schau mal in diesen Thread, der sich ab Beitrag 23 auf die A7rV bezieht:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...=197669&page=3

Unbedingt lesenswert ist folgender Artikel:
https://alikgriffin.com/best-memory-cards-sony-a7rv/

aidualk 22.04.2025 19:22

Aus einem Nachbarforum:

https://www.sonyalphaforum.de/sd-kar...7r-v-sd-karte/

Ich nutze eine Sony Tough G Karte (128GB) für max. Speed und eine ältere SanDisk Extreme (256GB) im zweiten Slot, wenn es nicht auf Geschwindigkeit ankommt (z.B. für timelapse).
Mit der Tough G Karte sind auch alle Video Möglichkeiten nutzbar.

Mudvayne 22.04.2025 20:42

Also ich würde die Karten denke ich mal für die nächsten 7-8 Jahre kaufen wollen.

Laut Geizhals hat die a7rV folgende Speicherkonfiguration:
2x CFexpress 2.0 Type A (shared), 2x SD/​SDHC/​SDXC (UHS-II, shared)

Die Sony-Tough mit 160 GB kosten aktuell 216€:
https://geizhals.de/sony-tough-cea-g...-a2342081.html

Die Kingston-SD-Karten mit 256 GB schlagen mit 196€ zu Buche:
https://geizhals.de/kingston-canvas-...-a2712630.html

Ich hoffe Mal, dass ich in beiden Speicherkartenslots von der vollen Schreibgeschwindigkeit der Karten profitiere, sprich beide mit ihren 700+ MB/s schreiben würden?

steve.hatton 22.04.2025 21:04

Sorry Fehler.

HaPeKa 22.04.2025 21:22

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 2324499)
Ich hoffe Mal, dass ich in beiden Speicherkartenslots von der vollen Schreibgeschwindigkeit der Karten profitiere, sprich beide mit ihren 700+ MB/s schreiben würden?

Die beiden Slots sind natürlich gleich schnell und erfüllen beide die CFexpress Spezifikationen.

Ich kenne aber keine Einstellung, mit der du beide Slots gleichzeitig mit vollem Speed ansprechen kannst. RAW auf Slot 1 und JPG auf Slot 2 als Beispiel würde auch nicht auf beide Slots gleichviele Daten schreiben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:56 Uhr.