![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hatte die letzten 8 Jahre eine Patona Ladeschale für die kleineren FW50 Akkus. Dort gibt es auch nur 2 Kontakte. Ich hätte nie irgend was Negatives bemerkt? |
Naja, der dritte Kontakt wird nicht umsonst von Herstellern vorgesehen. Meist wird darüber die Temperatur des Akkus beim Laden, oder bei guten Ladegeräten sogar der Ladestrom gesteuert. Quasi eine Rückmeldung ans Ladegerät.
|
Ok, für den 5 fachen Preis gibt es noch das:
https://jupious.com/jupio-tri-charge...Iwy4bvSGzmIsgc Ist dann wohl 3-fach + 18W. Obs 3 Kontakte gibt weiss ich aber nicht. Der llano mit 18W hat auch nur 2 Ladekontakte. |
Seit 2 Jahren nutze ich jetzt zwei BluMax Gold Akkus (Replace TNP-FZ100) mit USB-C Buchse.
Seitdem ich diese beiden BluMax Akkus mit USB-C habe, brauchte ich nicht einmal auf die Original Sony Akkus zurückgreifen, die sich immer als Reserve in meiner Fototasche befanden. Und wenn es mal eng werden sollte kann ich die sogar über USB-C mit mein Smartphone laden. Das Einzige, was mittlerweile ein wenig stört, ist die Fehlermeldung nach dem einstecken der Akkus in den Handgriff meiner A1 seit der Firmware 2.01 meiner A1. Zum Kaufzeitpunkt der Akkus gab es damals keine Fehlermeldung bei der A1. Trotz dieser kleinen Unannehmlichkeit würde ich sie nochmal kaufen, wenn einer oder beide schlapp machen würden. Warum Sony noch nicht auf diese Idee gekommen ist.:roll: |
Wie schnell lassen sich diese Akkus über USB-C laden?
|
Sorry, die genaue Ladezeit habe ich noch gar nicht zeitlich ermittelt, aber gefühlt auch nicht länger als die Originalen Sony Akkus.
|
Es geht nicht um die Akkus alleine, sondern un das Ladegerät.
Da gibt es eben grosse Unterschiede. Von 90 min bis 6h ist alles möglich. |
Zurück zum Anfang
Um mal das Eingangsthema aufzugreifen:
Ich hab im großen Fluss mal ein wenig gefischt und mir insb. die Akkus mit USB-Buchse von Blumax angesehen. Mir ist dabei aufgefallen:
|
Zitat:
Mit 18W lädt er nur, wenn mindestens 2 Akkus drin sind. Einen allein lädt er mit 12.4W Habs grad mal mit einem halb leeren Akku getestet. |
Zitat:
Li- Ionen- Akkus kann man fast voll laden, voll laden aber auch gaaanz voll laden. Je voller die Akkus geladen werden, desto mehr werden die Zellen gestresst und das geht auf die Lebensdauer. Bei E- Autos werden die Akkus in der Regel auch nur auf 90- 95 % geladen. Oft gibt es einen Boost- Modus, wo man auf 100% gehen kann, aber dieser Modus ist z.b. bei Tesla nur in stark begrenzter Anzahl verfügbar. Markenhersteller sind da etwas vorsichtiger, ist beim freundlichen Chinesen der Markenname verbrannt, gibt es halt einen neuen Namen für den gleichen Schrott. Man schont auch den Akku, wenn man langsamer lädt. Mein Handy hängt normalerweise am Wireless Lader an einer USB 3.0 Buchse. Der lädt mit 10 Watt, am Ladegerät zieht das Handy bis zu 45 Watt. Das nutze ich nur in Ausnahmefällen. Mein letztes Handy hat nach fast 8 Jahren täglicher Nutzung noch fast die volle Kapazität. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:41 Uhr. |