![]() |
Einen deutlicheren Vorteil hat die hohe Auflösung dann doch noch: Man verliert nicht soviel Details wenn Verzerrungen oder Verzeichnungen korrigiert werden. Auch beim Stacken hat man dann mehr Spielraum - dabei wird die Bildgröße und -form ja auch angepasst.
Ingesamt also beim Postprocessing. Pixelpeepen sollte man dann allerdings nicht mehr. |
Hier eine Vermutung
https://www.sonyalpharumors.com/conf...s-much-faster/ |
Es gibt ja auch das Gerücht, dass die A7rV schon längst fertig sei. Da wundert es mich, dass Sony jetzt das Teasern anfängt. Denn in der Vergangenheit haben sie ja bewiesen, dass sie bis zur Präsentation die Schotten dicht halten.
Ich wäre über die 63 MP sehr froh. Denn wenn ich wirklich noch mehr Auflösung benötige bleiben ja noch diverse Hilfsmittel. Ich bezweifle auch, selbst wenn Canon 80 oder 100MP bringen würde dass das so kriegsentscheidend wäre. Schließlich war Sony jetzt jahrelang mit den 61MP führend und die anderen haben das auch überlebt |
Ob der sensor stacked ist, also der AF auf A9 Niveau oder besser wäre ?
Sonst sehe ich keinen Sinn zur A7R4, bzw. nur ein leichtes Update .... |
Zitat:
Und da gab es doch 'erst' das leichte Update auf die'A'. Da müsste / könnte / sollte tatsächlich 'mehr' kommen. |
Zitat:
Es waren doch meistens schon Wochen und Monate vorher die groben Specs irgendwie heraus gekommen. Sogar die A1 war schon Monate vorher recht genau bekannt. Zitat:
Aber ich finde es gut, dass es wohl doch keine 100MP werden. |
Zitat:
|
Also stacked wird er definitiv nicht sein, wozu sonst eine A1 II irgendwann. Ausserdem wäre die A7rV sonst gar nicht zu bezahlen.
Also für mich war die A1 ein Paukenschlag. Ich glaube die Influencer sind sehr vorsichtig, ich habe was von sehr hohen Vertragsstrafen gehört. |
Ich tippe auf eine eher kleine Evolution. Ziemlich gleicher Sensor, neuester Prozessor. Dadurch schnellerer AF etc. Und das eine große Feature wird Focus Stacking sein.
|
Ich denke, der Sensor bleibt bei der gleichen Auflösung. Bei der A7RIV steht:
Zitat:
|
Wissen tue ich darüber (wie vermutlich alle hier) nichts, ich erwarte/vermute eine A7RIVa mit der Technik der A7IV.
61 MP Trotzdem neuer Sensor, bei dem die Auslesegeschwindigkeit deutlich beschleunigt (ursprünglich hatte ich "reduziert" geschrieben) wurde. Dadurch weniger rolling shutter und geräuschloses auslösen wird besser nutzbar. Stacked Sensor scheidet noch aus Marketinggründen (wer kauft noch die A1 oder 9?) und wegen zu hoher Kosten für ein "Volumenmodell" der 7er-Reihe aus. Video-Specs der A7IV - zusätzlich 4k/60p ohne Crop und vielleicht - als Seitenhieb auf die Canon R5 - sogar 8K. Großer HDMI-Anschluss (wie A7IV). 2 Doppelslots für SD-Karten und CF-A-Expresskarten (die A7IV hat nur 1 Doppelslot). Buffer wird vermutlich eher noch etwas reduziert. Das spart wieder ein paar Cent und wer gerne längere Serienbildsequenzen haben möchte, soll sich doch die (teuren) CF-A-Express-Karten kaufen. Mit den 2 Doppelslots ist dann ja auch paralleles Speichern ohne Geschwindigkeitseinbußen möglich (das stört mich etwas an der A7IV, bei der das nicht möglich ist). Von der Bedienung her macht das druchaus Sinn, da man nicht mehr (zumindest nicht mehr lange) darauf warten muss, dass der Buffer auf die Karten gespeichert ist. AF wie A7IV (größere AF-Abdeckung, verbesserte Leistung, Mensch-, Tier-, Vogel-AF). Gehäuse mit Flipscreen (zur Seite ausklappbaren Monitor) wie bei der A7IV - ist für Filmer wohl interessanter wie für Fotografen, kann aber für Foto und Video gut genutzt werden. Preis zwischen 4.600 und knapp 5.000 Euro, in den USA vermutlich noch knapp unter 4.000 US-Dollar. Euro steht aktuell ziemlich schlecht gegenüber dem US-Dollar und die MWSt von aktuell 19% kommt auf den US-Dollarpreis noch drauf. Dazu wird eigentlich momentan fast alles teurer (Inflation genannt), das wird sich auch Sony als Chance zur Durchholung höherer Preise (und damit Gewinnmargen) nicht entgehen lassen. Vorteil wie bislang: der Vorgänger (A7RIV) wird preislich (noch) interessanter, fällt vermutlich auf das aktuelle Niveau der A7IV (knapp 2.800 Euro). |
Braucht es zwingend eine höhere Auflösung damit eine neue Generation gerechtfertigt wird?
Ich finde einer A7rV stünde folgendes gut zu Gesicht - 61 MP Sensor mit hoffentlich besserem Rolling Shutter als der A7IV - Sucher der A7SIII - Tilt Monitor mit hoffentlich endlich höherer Auflösung - Video 8k, 40K 60P (mit irgendeinem Crop), 4K hoffentlich ordentlich downsampelt - AF der A7IV - hoffentlich etwas mehr als 10 B/s - ......? - ......? Ich denke preislich auf Höhe der Canon R5 angesiedelt, also ca 4600 EUR (Sony will sieja auch ordentlich verkaufen und die Kaufkraft steigt ja derzeit nicht unbedingt) Oh, ich hoffe ich habe Andrea heute Abend nicht seinen "Event" verdorben:D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich glaube nicht dass die Auslösegeschwindigkeit über den Sensor schneller als bei der A7VI ist - selbst das ist ja angesichts der höheren Auflösung schon eine Herausforderung wenn der Sensor nicht gestackt ist, wovon ich ausgehe.
Der Sensor wäre vlt. insofern eine Neuentwicklung, da mehr PD-AF-Sensoren drauf sind. Alles ander hier wie gehabt. Insbesonder der neue Prozessor wird eine Verbeserung bieten. Ansonsten überarbeitetes Gehäuse, ausklappbarer Bildschirm, Sucher ... da liese sich vielleicht was machen |
https://www.sonyalpharumors.com/leak...ofocus-system/
Zitat:
|
Klingt so als ob die Neue - abgesehen vom Preis - ein besseres Upgrade zur Zweitkamera A7M4 sein könnte!!??
War kürzlich mit dieser und der A1 bei den Kranichen in Linum - etwas mehr Crop Potential hätte ich mir schon gewünscht |
ich seh für Leute die bereits eine A7RIV (A) haben ehrlich gesagt keinen Vorteil - wer aber neu kauft, der sollte die paar EUR dann direkt mehr in die Hand nehmen und kaufen. Vorteil der neuen Kamere ist sicher das die RIV eben billiger wird
|
Im Videobereich wird sie einen sehr großen Schritt machen im Vergleich zur A7RIV.
Im Fotobereich ist es wohl kein größerer Schritt als damals von der A7RII zur A7RIII, ein Schritt, der mir nie ausreichend genug war, um ihn zu machen. |
Ob der Schritt von A7rIV zur A7rV größer ausfällt als der von der IIer zur IIIer wird sich nach dem 26. zeigen. Es liegt aber auch an subjektiven Vorlieben des Einzelnen wie er die Fortschritte bewertet. Andrea P hat ja auch eine ganz schöne Erwartungshaltung aufgebaut in den letzten Tagen
Klar ist, wer rein statische Fotografie betreibt ist nicht unbedingt der A7rV, denn ich gehe davon aus, dass man zum Preis der A7rV zwei gebrauchte A7rIV (A) bekommen dürfte. Das Thema Abgrenzung gehen die Hersteller sehr unterschiedlich an: Canon hat seine R5 sehr offensiv aufgestellt die näher an R3 und A1 ist als an der A7rIV. Sony kommt mir da etwas vorsichtiger vor, ich lasse mich aber am Mittwoch auch gerne eines besseren belehren |
Mir ist irgendwie noch nicht klar, wer die Zielgruppe sein soll.
Die Video-Leute sind doch mit der α7S III oder α7 IV schon bestens bedient. Außer man setzt ihnen den Floh ins Ohr, dass sie jetzt, wo 4K mit Mühe und Not halbwegs brauchbar funktioniert, unbedingt alle 8K haben müssen. Wer Speed und Action braucht, soll bitteschön auch weiterhin die α1 kaufen. Sie können in der Beziehung ja schlecht eine 7er oberhalb ihres Flaggschiffs positionieren. Und für statische Fotografie – Landschaft, Architektur, Studio – seh ich bei gleichbleibender Auflösung anhand der aktuellen Gerüchte keine wirkliche Verbesserung gegenüber der α7R IV. :zuck: |
Der überabeitete BSI-Sensor könnte ein besseres S/R-Verhältnis liefern. Dann der wahrscheinlich deutlich bessere AF.
|
Zitat:
Ich denke, wenn eine Sony nicht nur hochauflösend ist sondern auch noch schneller und treffsicherer wird und zudem dank BSI auch noch lichtempfindlicher, lockt es womöglich potentielle Querschnitt-Käufer an, die sich bei einer 7 als erster Ziffer auf dem Preisschild einfach nur wegdrehen, nicht aber bei einer 4. Es könnte also, nachdem das A1-Potenzial weitgehend abgeschöpft ist, eine dahinterstehende Interessentengruppe nachrücken, die sich eben nicht zwei, drei Spezialkameras leisten kann oder will. Und die ist zahlenmäßig vermutlich noch deutlich größer. |
Mit 60 MP ist die R-Serie doch schon ein Spezialist. Als Allrounder haben wir die nochmal 30% günstigere α7 IV. (Wenn letztere nicht das blöde seitliche Display hätte, hätte ich die anstelle der α7R IV gekauft, aber der Vorteil entfällt bei der α7R V ja auch.)
Und wäre ein verbesserter AF nicht eher was für eine α1 II oder α9 III als für eine neue 7er? Ich weiß nicht, ob man da wirklich viel verbessern kann, wenn die Auslesegeschwindigkeit des Sensors gleich geblieben ist. |
Zitat:
Und was die A7IV betrifft, es ist eben wohl doch nur eine (wenn auch sicher sehr gute) Einsteigerkamera in die a7-Reihe. Ich habe sie inzwischen selbst, doch im Vergleich zu meiner A6600 ist sie einfach nicht so viel besser, dass ich darin d e n Allrounder im Oberhaus sehen würde... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bestimmte Eigenschaften einer Kamera werden immer hervorgehoben mit dem Hintergedanken dass der Anwender erkennt diese unbedingt zu benötigen. Zum normalen Fotografieren reicht eine A7I oder meinetwegen eine A7RII völlig aus, aber die Werbung ist so gut, dass man meint diese reichen nicht aus und man zur A1, A7RIV oder jetzt zur A7V greift. |
So ist der Lauf der Dinge nun einmal.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
„Flauschig weich wird selbst die Leiche ....... Frontberichte aus dem Werbekrieg“. Der Sinn von Werbung ist halt dem Kunden Dinge als unverzichtbar unterzujubeln, die er vorher nie vermisst hat. Und irgendwo kriegen sie halt jeden. Ab und zu auch mich.:oops: |
Mit Speck fängt man Mäuse.
|
Zitat:
1.) Voll drehbares Display - hat es wie man hört (aber nicht so wie bei der A77,A99) 2.) Volle Touchfunktion (inkl. Vorschauvergrößerung ähnlich wie am Handy mit 2 Fingern 3.) Besserer Sucher und besseres Display 4.) Volle Unterstützung aller Funktionen im Lautlosmodus (z.B Blitz) 5.) Besserer/schnellerer Autofokus (etwa in der Mitte zwischen 7RiV und A1) 6.) Höhere Auflösung im APS-C Modus (>24Mp) (hat die 7RiV schon) Traum wäre 33Mp 7.) mehr interner Puffer (eventuell etwas mehr Geschwindigkeit ab 15 Bilder/s) und schneller Entleerung. 8.) besserer Rolling Shutter - sollte wenn der Prozessor schneller ist beim Auslesen besser werden. 9.) etwas mehr Auflösung (hauptsächlich wegen größerer APS-C Bilder - Aber grundsätzlich bin ich mit meinen 42Mb schon recht zufrieden) 10.) 2 gleich schneller Cardslots (A7R3 hat "nur einen schnellen) 11.) Vollkommen frei zusammenstellbares Menue ( gibt es bei der A7r3 auch aber etwas zu wenige Einträge für mich ) 12.) Mehr Programmspeicherplätze bzw welche die nicht beim Formatieren der Karte gelöscht werden 13.) Autofokus mit AugenAF den man nicht bzw optional manuell zwischen Tier und Mensch umstellen muß 14.) verbesserter Pixelshift Modus (hat es soweit bis jetzt bekannt) idealer Weise schon in der Kamera 15.) Verbesserte Videoauflösung (eventuell Zeitlupe) ist für mich nicht wirklich relevant, da ich das auch mit dem Iphone in guter Qualität für meine Zwecke schon habe. 16.) Rauschverhalten für (z.B Astroaufnahmen, Low light, High Iso Werte )besser als derzeit auch wenn der Sensor der gleiche sein sollte ( CPU gesteuerte Verbesserung eventuell ??) 17.) Verbesserte Steuerungsmöglichkeiten (Imaging Edge) mit Touchfokus ( 7r3 kann das noch nicht) 18.) Auslöseverzögerung bzw Verringerung der Zeit zwischen angezeigtem Bild und dem tatsächlichen Aufgenommen (bei der A7R3 ca. 230-300 ms) Auch auf meiner Wunschliste: Fokusstacking Per-recording (ala IPhone im Live View Modus allerdings mit RAW's) Langzeitbelichtung größer als 30s (1,2,3 , 4 und 5Minuten bzw überhaupt frei einstellbar ohne den Bulb Modus mit einem externen Trigger nutzen zu müssen) Du siehst es gibt viele Punkte, die einzeln gelöst noch nicht den Umstieg auf eine A7IV oder eine A1 interessant machen aber durchaus eine Zielgruppe da ist die hier angesprochen werden kann. Na mal sehen was da in den nächsten Tagen so kommt und auch was die ersten Vergleichstest zeigen werden. |
@duffy2512
zumindest Andrea P sagt dies vorraus: https://www.sonyalpharumors.com/rumo...ed-raw-buffer/ Teils deckt sich das mit Deinen Wünschen, teilweise wirst Du wirklich noch warten müssen bzw. wäre die Frage ob Sony das in Zukunft unterhalb eines A1 Preises erfüllen wird. Mich würde ja schon interessieren, ob Sony sich eine höhere Sensorauflösung noch aufsparen wollte für die Zukunft oder ob sie bei z.B. 85MP soviele Nachteile in Kauf nehmen müssten dass die Unzufriedenheit bei den Käufern zu hoch wäre Ich denke, das ein paar Sachen die als Sensation angekündigt wurden sich bei Licht betrachtet doch eher nüchtern darstellen. Auf jeden Fall wird es wie bei der A7IV viele Verbesserungen geben (dieses mal wohl nicht beim Sensor), die aber auch einen stolzen Preis haben werden (4800 EUR?). Dass man dafür auch zwei gebrauchte A7rIV A bekäme könnte dem eigenen GAS durchaus auch entgegenwirken |
Zitat:
Das ist sicher kein Sony-Problem, sondern wird vermutlich in Marketing- und Verkaufs-Seminaren so gelehrt. Marketing – der Name sagt es ja schon: Markt machen (wo noch keiner oder zumindest nicht genug davon ist). Das ist ein wenig ähnlich dem, was man so landläufig über Tierärzte oder Autowerkstätten erzählt: Sie sorgen schon dafür, dass man wiederkommt, indem sie einen letztlich stets nur mit einem halbgesunden (= halbkranken) Patienten heimschicken. Irgendeine Macke muss erhalten bleiben. Sonst hat man ja keinen Grund, erneut vorstellig zu werden. Und so ist das auch mit neuen Kameras. Wer das wirklich perfekte Traummodell hat, kauft ja nichts Neues mehr. Also wird stets nur Halbgares abgeliefert. Man schaue sich nur die Liste von @duffy2512 an. Ich bin sicher, fast alles, was er sich wünscht, wäre schon in den bisher verkauften Kameras möglich gewesen. Um nur einen Punkt zu nennen: ein universeller Augen-AF. Mich persönlich stört zum Beispiel, dass man nicht per USB-C-Kabel Bilder direkt aus der Kamera auf eine kleine portable (externe) Festplatte überspielen kann. Man braucht dann immer noch einen Laptop o.ä. als Zwischenschritt. Die Entscheidung darüber, was in eine neue Kamera eingebaut wird, treffen bekanntlich ja auch nicht die Entwickler und Ingenieure, sondern Verkaufsstrategen und Marketingleute. Aber wenn dann wieder ein neues Modell kommt wie jetzt die A7RV, wird sie natürlich gehypt, was das Zeug hält. Und all die bezahlten oder zumindest werbeabhängigen Influencer, Youtuber, Fachzeitschriften-Besprecher, Foren-Trolle usw. spielen mit. The game must go on. Denn alle hängen ja irgendwie davon ab. |
Es gab ja schon mal fast eine Traumkamera (bis auf den Monitor:flop:), allerdings hatte sie halt einen Preis von 7300 nämlich die A1.
Sony könnte auch eine Super A7rV bringen die viele Wünsche der Nutzer erfüllen würde und die Stand der Technik wäre, aber dann wohl für 6000 EUR, also ähnliches Phänomen wie bei der A1. Manches ist glaube ich einfach ausentwickelt wie der CMOS Sensor, bei den CPUs, bei der Kühlung gibt es durchaus noch Entwiclungspotential so dass sich hier die Chance für neue Modelle böte |
@ayreon
Da hast du recht, der Monitor war auch der Grund warum ich nicht auf den A1-Zug aufgesprungen bin. Preislich auch ein Thema aber wenn es alles erfüllt was man sich wünscht geht das ok, aber wenn man bei persönlich wichtigen Punkten Abstriche machen muß, bin persönlich nicht bereit so viel Geld in die Hand zu nehmen. |
Was genau störte euch am A1 Monitor? Größe? Auflösung?
|
Sony ruft einen stolzen Preis für die A1 auf und verbaut dann ein Standardbauteil das nicht mehr Stand der Technik ist. Kurz darauf werden modernere Monitore in ältere Modelle verbaut.
Klar, der Monitor versaut die A1 nicht, aber ein Schönheitsfehler ist es trotzdem. |
Aber eine Großtwil Deiner Liste kann die a1.
Wenn ich Deine Liste sehe, wird das eher eine a1III oder a1III. |
Macht auf dem winzigen 3 Zoll Monitor eine hohe Auflösung einen so gravierenden Unterschied?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr. |