![]() |
Wer auf die Fortschritte im Bereich AF verzichten kann, ist mit der A7III, zudem mit echtem Preisvorteil gegenüber dem Nachfolgemodell, immer noch gut bedient.
Und wenn man sich die entschleunigenden Motive von @Saiza so anschaut benötigt sie keinen megagriffigen AF zu ihrem Fotoglück. |
Zitat:
Muss zugeben, dass ich beide noch nicht in der Hand hatte. Das muss ich dann bei einem Upgrade (wann auch immer ;) ) wohl genauer anschauen... Und dass das Foto zu 90% vom Menschen hinter der Kamera abhängt ist sowieso ne uralte Binsenweisheit. Die signifikantesten Fortschritte finden ja immer in Punkto AF statt. Also wenn Du nicht unbedingt rennende Hunde oder BIF ablichten willst, ist die A7III sicher immer noch eine tolle Kamera! Edit: Oups! Da hab´ich "Kiwi´s" Post wohl übersehen.... :oops: |
Nee Bernhard, hast du nicht. Man kann das alles gar nicht oft genug betonen :top:
Und übrigens, sogar ich kann rennende Hunde damit und ich bin ja nun wirklich nicht der Meister... Zitat:
Manchmal :roll: |
saiza,
ich habe schon einige dieser Sony A7 M3 bei der "Fundgrube" der großen Elektronic Märkte gesehen, als Schnäppchen, auch div. Objektive dazu. Nur als Tip, um Geld zu sparen. Hier ist eine für 1499.-€ https://www.saturn.de/de/data/fundgr...CAT_DE_SAT_356 https://www.saturn.de/de/data/fundgrube https://www.mediamarkt.de/de/data/fu...=CAT_DE_MM_523 |
Zitat:
Offenbar hast du nicht alles gelesen und mir ist es herzlich egal ob man auf meine Meinung hört oder nicht. :D Hier geht es nicht um wer gewinnt den Vorschlag Wettbewerb. Alle Infos sind gut gemeint und aus den Erfahrungsschatz der jeweiligen Kollegen. Ob dies nun für die TO passt oder nicht entscheidet Sie gottseidank noch immer selbst, denke ich. Zitat:
Bezüglich Hunde hab ich auch im "Zeigt her eure Hundefotos" Post (mit Bildern) geschrieben, daß man Hundeaction Fotos auch ohne A1 etc hinbekommt, wenn man weiß wie bzw die vorhandene Technik nicht überfordert. Unterschied zu A7III und A7IV ( hatte beide schon in Verwendung) ist schon in der Haptik deutlich anders (bin vorsichtig mit dem Ausdruck besser ,denn das werden manche auch anders sehen -ist mir aber auch egal, da ich hier meinen Eindruck wiedergebe) Auch die Touchbedienung des Menues usw. ist eine Funktion die mir bei meiner A7R3 (identisch mit der A73) öfters abgeht und bei der nächsten unbedingt vorhanden sein muß. Wenn die TO mit ihren bisherigen Kaufentscheidungen glücklich war, wird sie es auch ohne unseren Rat schaffen, Ihre Entscheidung zu treffen. Eventuell nimmt sie den einen oder anderen Gedankengang mit, und wenn nicht auch gut. :D |
Zitat:
Paul, manche Deiner Zeilen könnte ich als Kl..........r Sprüche bezeichnen. So oberlehrerhaft:flop: |
Ich sage nur: heute Stammtisch.
Sagen was man sehen und probieren will und der Tisch wird sich biegen. Aber, dass wissen eigentlich alle hier im Forum ;) |
Zitat:
Es kommt halt darauf an was man fotografiert. ... und die A7III ist eine gute Kamera. Die Kamera haste, jetzt musst Du Dir nur noch um das / die Objektive gedanken machen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wegen Objektiv habe ich jetzt folgende Kandidaten
Tamron 17-28 F2.8 (günstig, lichtstark, relativ leicht, kurze Naheinstellungsgrenze) Sony SEL1635Z F4 (eher nicht wegen F4) Sony SEL35F14GM (lichtstark, Gewicht grenzwertig) Sony SEL40F25G (sehr leicht, günstig) Ich schwanke zwischen Zoom oder Festbrennweite (sog. Prime lense), was ist als „immer drauf“ besser ? Komme ich mit nur 35mm aus ? Das Tamron hat recht gute Bewertungen Das Weitwinkelzoom vom Sigma F2.8 ist mir zu schwer. Ich denke auch, der Vorschlag nur den Body neu zu kaufen und dann das Objektiv evtl. gebraucht ist gar nicht so schlecht. |
sony scheint gerade wieder Aktions2wochen zu haben
so gibts sofort Cashback bei Planet Fotoprofi und nochmal 200 on top wenn man das 40mm 2.5 nimmt |
Zitat:
Vermutlich hast du dir das Sigma 14-28 F/2,8 (nur das ist bislang als Sigma Weitwinkelzoom für E-Mount in der Objektiv-Datenbank enthalten) angesehen, das ist in der Tat ein richtiger "Klopper" (795 Gramm). Von deiner bisherigen "Marschroute" bei der Objektivwahl Zitat:
Ich bin mir nicht sicher, ob das von dir gewollt ist. Die 18mm (vom SEL18135) an APS-C entsprechen im VF 27mm. Wenn es klein, leicht, lichtstark, preiswert, optisch hochwertig und Zoom sein soll, wäre Tamron 28-75 F/2,8 (550 Gramm) oder Sigma 28-70 F/2,8 (470 Gramm) zu nennen. Sony ist in dem Bereich (F/2,8er Zooms) eher im Edel- und Luxussegment unterwegs = die Objektive (z. B. 24-70 F/2,8 II) lassen fast nichts zu wünschen übrig, sind preislich aber sehr weit oben angesiedelt. Klein, leicht, preiswert, VF, Standardzoom wäre A7III (oder A7c, wenn du mit einem Gehäuse und Bedienung wie bei der A6300 auskommst und noch etwas kompakter und leichter wie mit der A7III unterwegs sein möchtest) mit den leichten Tamron/Sigma-Standardzooms. Festbrennweiten können Spaß machen(manche hier schwören drauf), billiger und leichter (wenn man mehrere Festbrennweiten zum Abdecken eines Brennweitenbereichs benötigt) kommt man aber damit eher nicht weg. Dafür gibt es Top-Qualität zu Top-Preisen, z. B. das 24 GM. Und Sony kann hier sogar klein und leicht (die Festbrennweiten mit um die F/2,5) mit guter optischer Qualität - so wirklich "billig" sind die aber nicht, wenn man sie mit ähnlich lichtstarken F/2,8er-Zooms vergleicht. Dafür werden die Sony-Festbrennweiten vermutlich am Rand besser abbilden - für Landschaft durchaus wichtig, ob man das aber tatsächlich beim fertigen Bild sieht, glaube ich eher nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber welches wäre jetzt besser ? Das Tamron oder das Sigma ? Und ja, ich habe die Richtung gen Weitwinkel genommen, denn ich möchte nicht mit der neuen VF die gleichen Fotos machen wie mit meiner A6300, nur in etwas besser, sondern andere Aufnahmen machen (Stichwort: neue Perspektiven). Meine A6300 behalte und benutze ich weiter, so denke ich mir das im Moment |
Leider hat es mir noch nicht erschlossen - warum du eine VF Kamera kaufen willst.
Die 6300 ist ne gute Kamera. Denke es ist eher einer Frage der GUTEN Optiken. Bei FUJI z.B. legt zu 98% der Augenmerk auf APS-C. Premium APS-C. Und die lösen das grandios ohne VF. Denke du musst viel mehr Geld im VF Bereich ausgeben also du denkst, VF bringt dir ja nur dann was, wenn du die Kamera mit guten Optiken versorgst. Klar VF hat im Bereich - Rauschen, Dynamik deutliche Vorteile - aber ist halt auch grösser und schwerer. Wenn du im VF Bereich gute Optiken willst - gerade im ZOOM Bereich - dann werden die einfach SCHWER - das ist Fakt. Egal ob 24-70 / 70-200 oder auch ein 35-150. Würde dir eher zu einer APS-C Lösung raten - ein 17-70 2,8 von TAMRON - was einem 24-105 im VF Bereich entspricht. oben drüber ein 70-200 f4 von SONY - grandios - schnell und leicht. Und im Weitwinkel vielleicht das neue TAMRON 11-20 F2,8 z.B. Da hast du dann alles in einer Tasche und wenn SONY mit der nächste APS-C Generation um die Ecke kommt - dann machst du da ein UPGRADE. |
Schon wieder will es mir jemand ausreden, aber daraus wird nichts :D
(Trotzdem danke für deine Argumente) |
Zitat:
|
Zitat:
Das Sigma 16-28 F/2,8 ist erst vor kurzem (im Juni 2022) vorgestellt worden, das Tamron 17-28 F/2,8 ist schon ein paar Jahre (Februar 2019) auf dem Markt. Sofern man den (tatsächlich neutralen?) Youtube-Testern Glauben schenken darf, sollen beide sehr gut sein. Vermutlich auch wegen der Vorstellung des Sigma hat Tamron für Ende diesen Jahres eine überarbeitete Version angekündigt. Diese wird einen VXD statt RXD-Motor haben - der reagiert schneller. Für Landschaft, Reisen, Hobby, Urlaub wird das für ein Weitwinkelobjektiv kaum notwendig sein - schaden tut es aber natürlich auch nicht. Das Tamron ist derzeit etwas günstiger zu bekomen wie das Sigma - dafür hat das Sigma etwas mehr Weitwinkel (1mm bzw. knapp 6% mehr). Mit beiden Linsen machst du nichts fasch - in der Bildqualität wird man (meiner Meinung nach) in der Praxis keinen Unterschied sehen. Ein tolles/weiches Bokeh ist bei einem Zoomobjektiv nicht zu erwarten - mir würde es aber sicherlich reichen. Anscheinend (wenn ich das richtig verstanden habe) möchtest du die A7III (oder ähnliche VF-Kamera) jetzt eher als weitwinkelige Ergänzung zu deiner A6300 haben. Klar geht das, aber du hast dann 2 verschieden zu bedienende Kameras mit unterschiedlichen (nicht untereinander austauschbaren) Akkus. Thema "leicht mit VF unterwegs" hat sich dann erledigt, du musst ja dann immer noch zusätzlich die A6300 mit dem SEL18135 mit einpacken und schleppen. Mach dir mal eine Aufstellung/Liste und notiere, was deine Anforderungen sind. Gewicht? Kompaktheit (wegen Reisen)? Gut bei wenig Licht? Schneller und präziser AF? Video 4k60p oder reichen auch 4k30p oder ist Video nicht wichtig? Sind viele Einstellmöglichkeiten (Knöpfe und Rädchen am Gehäuse, deren individualisierung) wichtig? Preis wichtig? Bewerte jeden Punkt für dich z. B. auf einer Skala von 0 (uninteressant) bis 5 (unbedingt erforderlich). Anschließend weist du zumindest ungefähr, was dein System leisten können muss. Dann liest du dir den Thread hier einfach nochmal von vorn bis hinten durch und klopfst mit deinem "neuen" Wissen ab, was von den Vorschlägen für dich passt oder auch nicht. Und es kann durch aus sein, dass du aus Geldgründen erstmal mit "VF mit Weitwinkel und APS-C für den Rest" startest. Mit der Zeit (vermutlich sogar sehr schnell) kommen dann weitere VF-Objektive hinzu und die A6300 ist "nur noch" das Backup. |
Zitat:
Wenn du Spaß an einer Sache hast, mache es. Und auch wenn viele die Fotografie sehr rational sehen und immer die sparsame Lösung wählen, warum auch immer. So lange du deswegen keine finanziellen Kompromisse eingehen musst, ist die bessere immer sinnvollere Lösung. Weil gespartes Geld freut einmal, das nagende Gefühl am falschen Fleck gespart zu haben, bleibt. Oder wie heißt es so schön: "wer billig kauft, kauft öfters" Ist mir auch schon passiert. Und was viele vergessen: unser aller Ende kommt unaufhaltsam und manchmal schneller, als man denkt. Als reichste Leiche auf dem Friedhof hat man nichts mehr von und die Erben müssen noch an Vater Staat Steuern abdrücken..... Wenn noch etwas Zeit ist, Anfang September ist in München wieder Stammtisch, wir werden, wenn du möchtest, wohl so ziemlich alle Objekte der Begierde zur Begutachtung mitbringen können.;):) |
Zitat:
Ich weiss von was ich spreche - weil ich alles das habe was du dir kaufen willst. Und weiss eines - ES IST SCHWER und TEUER - das VF SYSTEM. Und irgendwo hab ich gelesen das es wohl auch aufs Gewicht ankommt. Nicht umsonst - hat FUJI mit seinem APS-C System so Erfolg. Daher hab ich noch ne A6400 mit einem 17-70 - was meiner A7III mit dem 24-105 nicht nachsteht. Aber weil ich die A6400 weil Sie - klein und schneller ist als die A7III und den bessern AF hat. Mach was du willst - aber dann mach es gescheit - weil du sonst am Ende die gleichen Bilder mit deiner A6300 machst wie mit einer VF Kamera. Das beginnt schon bei der A7M4 statt der A7III - allein wegen dem AF SYSTEM. Und dann na wirst schon sehen was kommt. Warum dir keine 16-35 f4 reicht versteh ich auch ned wirklich. Ist doch ne TOP LINSE. |
Zitat:
Grade bei Vollformat, Bokeh und Ergänzung zu APS-C ist so ein Objektiv doch etwas, was einem, mit etwas Einarbeitung, die persönliche Fotografie in neue Bahnen bringen kann. |
Stimmt.
Sigma hat gerade neu ein 24mm f1.4 rausgebracht... soll gut sein. |
Zitat:
Ist mein immerdrauf auf der A7rIV. Dazu später das 20er 1.8 von Sony und du bist glücklich. Oder das Tamorn 17-28. Das 16-35Z hat doch eine hohe Serienstreuung. Zitat:
Da habe ich 40 mm am liebsten. |
So viele gute Weitwinkel zur Auswahl….
Das neue Sigma 24 1.4 ist auch sehr interessant :top: Zumal ich mit meinem 56mm 1.4 von Sigma außerordentlich zufrieden bin. |
Das neue Sigma 24 1.4 ist Schrott wie man so hört
|
Zitat:
|
Ein Kollege aus dem Nachbarforum hat einige Proben des neuen Sigma 20mm/1.4 online gestellt: click
Unter anderem auch Offenblende vs. Bl. 2.8, wo man doch sehr schön sieht, warum ich mein Sony FE 20mm/1.8 auf keinen Fall gegen das Sigma tauschen würde. uups - eben erst registriert, es ging hier um das 24mm (ich persönlich war nur auf das 20mm fixiert :oops: ;) ) Hier sind die Proben des 24mm: click - ich würde es als in etwa ähnlich in der Leistung einschätzen wie das 20mm. |
Ich finde beide neuen Sigmas sind wirklich teuer mit 999 Euro, zu teuer.
Hier ein kurzes Review https://photofocus.com/reviews/sigma...e-angle-prime/ |
Du gräbst immer lustige Sachen aus. :lol: :top:
Am Ende glaubt das noch jemand, der das dort liest: Zitat:
:lol: :top: |
Hallo,
ich habe die ganze Zeit schon interessiert mitgelesen. Ich selbst komme vom MfT über die Lumix S5 zur Sony. Ich hatte fast den gleichen langen Entscheidungsprozess :lol: Ich habe mich dann nach langer Überlegung für eine A7IV entschieden und habe die S5 samt Linsen gut verkauft. Vorab: Ich kann das schon verstehen, wenn man zum VF wechseln will, so hat man doch recht viele Möglichkeiten der Bildgestaltung und genug lichtstarke Objektive, gerade bei Sony (was ein Grund war, zu wechseln). Ich habe mich für folgendes Setup entschieden: UWW: Tamron 17-28 2,8. Leichter, kompakter und günstiger als das Sigma 14-24 mm was ich vorher hatte. Okay, dafür fehlen auch drei Millimeter... Standardzoom: Sigma Art 24-70 GD DN f2,8. Ich fand das einfach besser und kannte die Qualitäten schon von der L-Mount Variante, ich kann es empfehlen. Festbrennweite: Sigma Art 35mm f1,4 DG DN. Meine Lieblingslins, die 70% vorne drauf ist :) Tele: Tamron 70-180 2,8. Leicht, kompakt und noch einigermaßen günstig. Wie man sehen kann, habe ich bei den Linsen, die ich sehr häufig verwende, auf bekannte Objektive gesetzt, die dazu noch recht gut und wertig gebaut sind. Die Tamrons sind zwar komplett aus Plastik (bis aufs Bajonett) aber machen einen guten Eindruck. Aber was wäre jetzt meine Empfehlung? Ich denke, die A7IV inkl. des 35 1,8 und 17-28 und 28-75 mm. Das 24-105 wäre ja schon ein guter Klopper... LG Christian |
Zitat:
|
Zitat:
Für eine Städtreise (Kirchen, Klöster) hab ich mir im Frühjahr noch ein Tamron 20/2.8 zugelegt und war damit voll zufrieden. Für Innenräume das Tamron und draußen das Sony. Hat alles gepaßt. Es ist halt so, daß, wenn man mit A7III und 24-105 in Barcelona rumrennt, man schon achtgeben muß, weil der Klaufaktor hoch ist (hat man mir jedenfalls so gesagt). Für meine 1000 Libellenbilder hab ich noch das 90/2.8 Makro und für Familienbilder (Enkel, Kinder) nehm ich Festbrennweiten. Einmal das 55/1.8 und neulich ist mir ein günstiges 75/1.8 zugeflogen. Das 75mm gefällt mir fast besser. Man kann auch das 90/2.8 sehr gut für Portraits einsetzen. Einfach mal probieren. Ein 35/2.8 hab ich früher an der A7II häufig genutzt. Das liegt fast nur noch im Schrank. Ist halt klein und handlich und "low profile" und knackscharf. Man fällt damit auch nicht auf, wenn man sich mal in Streetfotografie üben will. |
Zitat:
|
Zitat:
Die beim Lindner Entlastungspaket bei 20.000€ liegen müssen über 8Jahre hoffen um das Objektiv zu erhalten, bei 60.000€ sind es nur 2Jahre. Ist doch ok, wer mehr bekommt soll auch schneller entlastet werden. |
Habe jetzt die 7iii und weil man das Kit 28-70 quasi nachgeschmissen bekommt, habe ich das auch. Das hat zwar in der Tat keiner empfohlen, aber ich wollte jetzt erstmal auch was „normales“ außer dem 90mm Makro haben.
Zumindest ist der Klaufaktor in Barcelona dabei nicht so hoch :lol: Das Tamron 17-28/2.8 wird es wohl auch werden und danach noch eins der Festbrennweiten (von Sony). Aber das teste ich vielleicht vorher und checke auch noch mal die Objektivpreise in Japan. |
Das 28/70 ist, zumindest wenn man ein gutes Exemplar erwischt hat, besser wie sein Ruf
Hab damit viel und gern fotografiert. Als ich vor einigen Jahren in Südjapan war, waren dort die Sony- Oblektive rund 30% günstiger wie hier. |
Zitat:
Zitat:
Habe übrigens gerade diesen ganzen Thread auf einen Ritt gelesen und mich dabei irgendwie herzlich amüsiert, wie eine etwas störrische aber gleichwohl selbstbewusste Dame reihenweise einer ganzen Herde Herren, die sich offenbar für tolle Hirsche halten, den Schneid abkauft... :cool: |
Zitat:
Gar keinen. Vielleicht lag es daran........ Zitat:
Habe Saiza in München schon kennenlernen dürfen. Eine sehr sympatische Frau und ich glaube mit störrisch tust DU ihr unrecht. ;) |
Zitat:
Glückwunsch zum Neuerwerb. Ich habe das Kit 2019 mit der A7 II erworben und fand es auch nicht soooo schlecht. 2020 hatte ich mir dann noch die A7 III dazu gekauft und bin mit beiden Kameras sehr zufrieden. Wie gesagt das Kit ist nicht schlecht, wie porty schreibt, so man denn ein einigermaßen gutes erwischt. Ich habe meines zwar mittlerweile verkauft, aber wirklich auch nur, weil ich ich das 28 bis 70mm gar nicht so wirklich brauche als Standard Zoom zum mitnehmen, ich hatte mir als eines ziemlich der ersten zur A7 II das Sony 16-35/4 ZA geholt, das ist eher meins und das ergänzt durch diverse FB, später auch noch ein Tamron 28-200mm dazu, was mein quasi fast immerdabei ist. Habe mir jetzt nicht nochmal alles durchgelesen, als Alternative zum Tamron 17-28mm,würde ich mir noch mal das recht neue Sigma 16-28mm F2.8 DG DN Contemporary anschauen. Ich finde die Contemporary Serie von der Haptik und Leistung her klasse, der Blendenring, die Verarbeitung, das ist echt top. Und übrigens, wenn dir in Barcelona einer die Kamera klaut, achtet er wahrscheinlich weniger darauf, was da dran ist, da wird der Klaufaktor da sein oder nicht. Pass' also immer schön auf. Und jetzt darf ich dir mit deinem neuen Spielzeug noch viel Spaß wünschen, ich stelle mir gerade vor Saiza+A7 III+Sony 90mm Macro = eine :top: Kombi Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:46 Uhr. |