SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Chipmangel und Produktverfügbarkeit (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200422)

steve.hatton 11.03.2022 23:33

Due meinst die mit den eckigen Rädern:shock:

Ich wohnte 1976-1982 30m von der Strecke München-Stuttgart...ohne Schallschutzwand - immer wenn der Zug vorbeifuhr war Stummfilm angesagt.

BeHo 11.03.2022 23:43

In unserer Stadt hatten wir vor über 20 Jahren mehrere Standorte, einer davon direkt neben der Strecke HD-DA-F. Bei Telefonaten mit diesem Standort musste man eine Pause einlegen, wenn ein Zug vorbeifuhr. Das ist kein Witz und gerade mal 20 Jahre her.

Porty 12.03.2022 01:05

Klar waren die Züge früher lauter, auch die alten Diesel- oder gar Dampfloks haben richtig Radau gemacht, auch hat die DB sich lange massiv gegen die neuen Bremssohlen gerade für Güterwagen gewehrt, weil die Dinger halt etwas mehr kosten.
Wie leise Eisenbahn sein kann, hab ich in Korea erlebt, sie hat direkt neben der 6- gleisigen Hauptstrecke vom Seoul Main Station nach Süden gewohnt. Einschließlich S- Bahn im 2! Minuten Takt je Richtung und vielen Güterzügen. Das einzige was echt nervte, waren vereinzelte General Electric Dieselloks aus den USA, wenn so ein Brummer durchkam, fiel man aus dem Bett.....
Die KTX Hochgeschwindigkeitszüge waren fast unhörbar, der Fahrkomfort dieser Züge ein Traum!
Ach so, Lärmschutzwände gab es keine.....


Als ich noch bei den Segelfliegern war, hatten wir mit einigen Anwohnern Probleme, die sich über den unerträglichen Lärm der Segelflugzeuge aufregten. Und nein, dort gab es keine, die einen eingebauten Motor hatten. :roll:

BeHo 12.03.2022 01:30

Das früher ist hier bei mir noch nicht lange her. Die Einsprüche wegen Lärmbelastung sind wohl mindestens genauso alt.

Das alles hat jetzt aber wenig mit den aktuellen Beschaffungsproblemen zu tun.

Porty 12.03.2022 01:45

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236721)
Das früher ist hier bei mir noch nicht lange her. Die Einsprüche wegen Lärmbelastung sind wohl mindestens genauso alt.

Die Festlegung der finalen Trasse für die Umfahrung Rosenheim erfolgte am 13. April 2021......
Und natürlich haben zuverlässige Transportketten was mit der aktuellen Versorgungskrise zu tun.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass da von einigen Leuten, die eh schon viel zu viel Geld haben, gerade heftigst spekuliert wid und dadurch viele Sachen künstlich verknappt werden.

BeHo 12.03.2022 02:17

Die Gründe für Lieferschwierigkeiten sind vielfältig. Bei Chips - nicht die zum Essen - dürften es auch unterschätzte Nachfrageprognosen gewesen sein.

Beim von mir genannten Papiermangel ist der Transport auch das geringste Problem.

P.S.: Die Getreideversorgung für einige Regionen in der Welt sind ein weitaus schlimmeres Problem als der Chipmangel.

aidualk 12.03.2022 08:18

Man muss nur mal ein paar Nächte im Mittelrheintal übernachten, wenn man am Rheinsteig oder Rheinburgenwanderweg unterwegs ist. Dann versteht man manche Menschen sehr schnell besser.

matti62 12.03.2022 11:03

ja der Chipmangel ist schon extrem. Meine KollegInnen haben sich den i4 bestellt. Die Bestellungen wurden storniert, da das Fahrzeug in den nächsten 24 Monaten nicht lieferbar ist. 24 Monate, och hoffe das bessert sich.

Und Tesla nutzt das aus: wenn man jetzt ein M3 bestellt, dann gibt es das Fahrzeug im kommenden Jahr. Wenn man aber eine aufpreisplichtige Farbe (2.000 E) dazubestellt, dann Ende des Jahres. Kommen additiv noch die 19 Zoll Felgen dazu (2.000 E), dann fruher.

turboengine 12.03.2022 12:30

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2236715)
Ich sprach von der Zeit davor. Da hatten gerade die Güterzüge noch nicht die neueren, geräuschreduzierenden Technologien verbaut. War angeblich zu teuer. Das war WIRKLICH laut.

Wer hat´s erfunden? :D

Zitat:

Die Schweiz ist in verschiedener Hinsicht unser Verbündeter. Die Schweiz hat bei sich durchgesetzt, dass Schienenlärm drastisch zu reduzieren ist. Das wird in der Schweiz aber auch sauber exekutiert. Das ist hier nicht der Fall. Hier hat man das Gefühl, dass man immer wieder hingehalten wird, dass aber nicht an Lösungen gearbeitet wird.
https://www.deutschlandfunkkultur.de...ritts-100.html
Irgendwann muss man doch endlich aus diesem In schā' Allāh - Modus herauskommen. Einfach nur Nichtstun und die Raute machen - diese Ära sollte irgendwann vorbei sein.

Auch bei der Verfügbarkeit von Halbzeugen und Chips?
Ist es wirklich eine gute Idee, die Industrie mit hohen Energiepreisen z.B. nach China oder Indien zu vertreiben? Die EU-Kommission möchte nun eine Digital-Intiative starten um dem bei Digitalem entgegenzuwirken.
https://ec.europa.eu/commission/pres...l/de/ip_22_729
Natürlich mit Subventionen auf Pump.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das von Erfolg gekrönt ist. Auf der einen Seite wird mit Subventionen die Energieversorgung ruiniert, auf der anderen Seite versucht die unausweichlichen Folgen auch mit Subventionen zu kurieren.

Porty 12.03.2022 13:09

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2236733)
ja der Chipmangel ist schon extrem. Meine KollegInnen haben sich den i4 bestellt. Die Bestellungen wurden storniert, da das Fahrzeug in den nächsten 24 Monaten nicht lieferbar ist. 24 Monate, och hoffe das bessert sich.

Und Tesla nutzt das aus: wenn man jetzt ein M3 bestellt, dann gibt es das Fahrzeug im kommenden Jahr. Wenn man aber eine aufpreisplichtige Farbe (2.000 E) dazubestellt, dann Ende des Jahres. Kommen additiv noch die 19 Zoll Felgen dazu (2.000 E), dann fruher.


Vielleicht liegt es einfach daran, dass Tesla mit seinen Zulieferern etwas freundlicher umgeht, wie die deutschen Autokonzerne?

Porty 12.03.2022 13:21

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236736)
Wer hat´s erfunden? :D


Kann ich bestätigen, ich hab 2009 unterhalb vom Gotthard Urlaub gemacht und bin den Bahnwanderweg an der Nordrampe von Göschenen bis Erstfeld gelaufen. der führt über weite Strecken an der alten, damals noch voll befahrenen Gotthard- Bergstrecke entlang.
Da hat man viele Züge erst dann mitbekommen, wenn sie schon fast neben einem waren.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 2236736)
Auch bei der Verfügbarkeit von Halbzeugen und Chips?
Ist es wirklich eine gute Idee, die Industrie mit hohen Energiepreisen z.B. nach China oder Indien zu vertreiben? Die EU-Kommission möchte nun eine Digital-Intiative starten um dem bei Digitalem entgegenzuwirken.

Bekanntermaßen sucht ja Intel einen Standort für ein neues Prozessorwerk in Europa.
Zu den Standortkriterien gehört eine Energieversorgung mit 1,2 GW und absoluter Versorgungssicherheit, da ein selbst kurzzeitiger Stromausfall verheerende Folgen von bis zu einen Monat Produktionsverlust hat.....

matti62 12.03.2022 14:41

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2236739)
Vielleicht liegt es einfach daran, dass Tesla mit seinen Zulieferern etwas freundlicher umgeht, wie die deutschen Autokonzerne?


oje, das glaube ich nicht siehe System zur Schildererkennung.

Tesla produziert offenbar viele Chips selber und sind z.B. nicht abhängig von NVDia wie Mercedes.

Es gibt allerdings Chips, die muss Elon dazukaufen.

frame 12.03.2022 14:54

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 2236744)
oje, das glaube ich nicht siehe System zur Schildererkennung.

Tesla produziert offenbar viele Chips selber und sind z.B. nicht abhängig von NVDia wie Mercedes.

Es gibt allerdings Chips, die muss Elon dazukaufen.

Also mir wäre es neu dass Tesla eigene Chipfabriken hat. Sie arbeiten aber eng mit z.B. TSMC zusammen und haben einfach weniger storniert in der Covid-Krise als die anderen Hersteller.

Ein Unterschied ist sicher dass Tesla viel weniger Bauteile zukauft, von denen dann natürlich jedes wieder ein eigenes Steuergerät mit allem drum und dran hat. Im Tesla läuft sehr viel über das zentrale Steuergerät.

turboengine 12.03.2022 14:55

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2236740)
Energieversorgung mit 1,2 GW und absoluter Versorgungssicherheit

Wie sagt der Handwerker beim ersten Blick auf das Problem? Oh, oh, oh, das wird teuer!

matti62 12.03.2022 17:04

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2236745)
Also mir wäre es neu dass Tesla eigene Chipfabriken hat. Sie arbeiten aber eng mit z.B. TSMC zusammen und haben einfach weniger storniert in der Covid-Krise als die anderen Hersteller.

Ein Unterschied ist sicher dass Tesla viel weniger Bauteile zukauft, von denen dann natürlich jedes wieder ein eigenes Steuergerät mit allem drum und dran hat. Im Tesla läuft sehr viel über das zentrale Steuergerät.

yep, ein Teil der Chips werden im Auftrag von TESLA durch TSMC produziert, wobei die Entwicklung bei TESLA liegt.

ja, das ist richtig, im Gegensatz zu unseren Herstellern reduziert TESLA Steuergeräte auf das Minimum. Unsere OEM wollen folgen. Aber Mercedes wird das erst mit der NMA Architektur und dem MB.OS erreichen (2024 :zuck:). Derzeit haben EQC, EQB und der EQA noch einen alte PFA Frame, also Benziner raus und Elektro rein und dort wo man noch mehr Steuergeräte braucht, noch mehr. Der EVA Frame des EQS und EQE geht da schon ein Schritt weiter mit der NVIDIA Plattform. Die Aussage, dass nur kleinere Fahrzeuge die NMA erhalten, wird sich nicht halten.

TONI_B 17.03.2022 11:27

Skoda Enyaq im Mai 2021 bestellt…
…Liefertermin Mai 2022 zugesagt
… gestern kam der Anruf, dass wegen dem Ukrainekrieg das Werk in Tschechien still steht und alle Liefertermine auf unbestimmte Zeit verschoben werden. :cry::twisted:

Mein guter alter VW Passat Kombi hat aber schon 350000km. :shock:

guenter_w 17.03.2022 11:29

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2237271)

Mein guter alter VW Passat Kombi hat aber schon 350000km. :shock:

Das ist doch Nachhaltigkeit...:D

TONI_B 17.03.2022 11:44

Ja, und jetzt muss er wahrscheinlich nochmal 50000km durchstehen…
…aber brav mit 5Liter/100km. :cool:

Robert Auer 17.03.2022 11:55

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2237275)
Ja, und jetzt muss er wahrscheinlich nochmal 50000km durchstehen…
…aber brav mit 5Liter/100km. :cool:

Das ist mit meinen früheren Autos auch immer wieder so gewesen. Allerdings bin ich viel auf Autobahnen zur Arbeit gefahren und da waren 5l nicht so einfach zu halten. Bei mir war damals auch VW nicht unbedingt für die langen Laufleistungen berühmt. Ja, in der Werbung schon, da sogar der Käfer.

BeHo 17.03.2022 12:00

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 2237275)
Ja, und jetzt muss er wahrscheinlich nochmal 50000km durchstehen…
…aber brav mit 5Liter/100km. :cool:

Oder noch 650.000 km - und dann passiert Dir hoffentlich nicht das Gleiche wie Al Bundy.

TONI_B 17.03.2022 12:12

Bekommt man bei VW auch ein neues Auto, wenn man 1000000km gefahren ist? :lol:

Ich fürchte aber, dass vorher der Rost gewinnt. :cry:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.