![]() |
ja, dass mit der APS-C Umstellung war mir bekannt.
Danke trotzdem für den Hinweis. Ich gehöre nicht zur RAW Fraktion, irgendwie finde ich da nicht den Einstieg. |
@wolf79: Deinen Gedanke zu einem VF Umstieg verstehe ich nicht. Lass mal die Technik Technik sein und frage Dich, was den hinten rauskommen soll.
Wenn Du mit dem bisherigen Equipment die Ergebnisse schaffst mit denen Du zufrieden bist, warum also der Umstieg? Wo drückt Dich der Schuh funktional, dass VF diese Lücke schließt. Das habe ich bisher in Deinen Ffraggen nicht entdeckt. Wenn du den Output anschaust, wieviel Deiner Bilder werden gedruckt oder kommen auf Flickr oder sonst wo hin, die einen Update auf VF notwendig machen? |
Zitat:
Die frage war doch ursprünglich, ob es Sinn macht, mit langen Tüten die A7c zu betreiben und ob es da Hemmnisse gibt. Es dürfte klar sein, dass es die nicht gibt und Punkt. |
Zitat:
Nicht in der prallen Sonne, sondern auch mal, wenn das Licht, grade jetzt im Winter schön wird 15-16 Uhr. Nimm die mft und Du wirst sehen, daß die Pana wegen der offeneren Blende mit der geringeren ISO die 11er Kanone im Sack hat. Bei der Canon Kombi bist du auch bei 5000 Euro + und unflexibel. Wenn unbedingt Sony Vollformt (mit Croppotential), leicht, kompakt und flexibel: A7RIII / A7RIV (gebraucht ?), 100-400 und nen 1,4er TC (eventuell für besondere Situationen 2,0er TC). Nicht ganz billig, aber wertstabil, toll zu bedienen, ultraflexibel (Makro). Diese Kombi hatte/habe ich (jetzt mit A1) und die kann halt alles. - 400mm 5,6 / Crop 600mm/5.6 (18, 26MP) - 560mm/8 / Crop 840mm/8 (18, 26MP) - 800mm/11 / Crop 1200mm/11 (18, 26MP) Hier was zum anheizen; https://www.youtube.com/watch?v=O8DHe_tuOok :crazy::crazy::crazy: Ergebnisse siehst Du auf meiner Flickr Homepage (Link unten) |
Zweiter Versuch: Du kannst bei dem DXO Pure Raw auch JPGs hinten rauspurzeln lassen.
Ich würde es einfach mal ausprobieren, Testversion runterladen, in RAW oder RAW+JPG mal kritische Aufnahmen mit entsprechender ISO mit MFT machen und dann durch ds Programm jagen Warum für mehrere Tausend EUR neues Equipment kaufen wenn eine SW für ca 100 EUR Dein aktuelles Problem lösen könnte. Wenn allerdings "GAS/Haben wollen" mit dabei wäre ist mein Vorschlag nicht die Ideallösung;) |
Ich finde auch man sollte einen Raw Konverter zumindest ausprobieren ,es gibt 30 Tage kostenlose Probierversionen.DxO ist für mich momentan Spitze mit Lightroom und Capture 1.DxO ist beim Entrauschen die beste Sofware momentan.Pure Raw nimmt durch die Automatiken viel Arbeit ab.
Wenn der Themeneröffner nach ein paar Tagen Übung erst einmal die Ergebnisse nach dem exportieren sieht wird er überzeugt sein von Raw. |
... er sagte doch, dass er mit RAW nichts am Hut hat.
Zitat:
Aber vielleicht könnt Ihr ihn ja diesbezüglich erfolgreich missionieren. :shock: |
Wir sind doch dabei;). Nicht richtig den Einstiehg in Raw finden klingt nicht nach absoluter
Ablehnung, |
Zitat:
|
Mir geht es hier nicht um Missionierung, ich habe den Vorschlag auch nur gemacht, weil Pure RAW JPG ausgeben kann. Das bedeutet, er jagd seine Bilder per Automatik durch den Konverter, die einzige Einstellung ist Ausgabeformat DNG oder JPG, das wars. Das Programm nimmt die Objektivkorrektur, Entrauschung und ein bisschen Schärfung vor, alles im Hintergrund.
Mein Vorschlag zielt darauf ab, ob Pure RAW seine MFT Bilder dann so optimiert, dass er damit zufrieden ist. Falls es klappt hat er viel Geld gespart, stellt es ihn nicht zufrieden, deinstalliert er das Programm und bestellt dann die neue Ausrüstung |
Wenn es denn gaaaanz leicht sein soll: Sony RX10IV (Bridgekamera, 24-600mm, 1Zoll-Sensor) ggf. mit Telekonverter (2,2 - die Qualität soll aber miserabel sein).
Weniger Gewicht mit 600mm Brennweit bei noch brauchbarer Bildqualität (20 MP, 1-Zoll BSI-Sensor) gibt es aktuell nicht. Kamera inklusive nicht wechselbarem Objektiv wiegt rd. 1,1 kg. Nachteil könnte der AF sein/werden (für Vögel) und Ausschnitte fallen wegen "nur" 20 MP natürlich nicht so leicht, wie bei einer A7RIV oder R5 mit fetter Telebrennweite. Rauschverhalten des 1-Zoll-BSI-Sensors ist (geschätzt, hier sind Verlgeichsaufnahmen in JPG von RX10IV, A6600, A7c, Olympus OM-D E-M1 MarkIII bei jew. 3.200 ISO ) auf MFT-Niveau angesiedelt. Es gibt sicherlich einige hier, die die Kamera besitzen und etwas dazu sagen können, ob der AF schnell (genug) ist und wie das Rauschverhalten ist. Sony zeigt sich (völlig überraschend) auf seiner Website begeistert, dort heißt es als Überschrift "Ultraschneller Autofokus trifft auf Spitzenzoom". Mit rd. 1.700 Euro (bei Amazon aktuell für 1.629 Euro, bei Fotokoch 1.749 Euro und beim Kauf bis 15.01.2022 gibt es bei Kauf dort noch 200 Euro Cashback von Sony, macht also effektiv 1.549 Euro) ist man dabei, manchmal ist sie neu sogar für unter 1.500 Euro zu bekommen. Bevor ich sowas kaufen würde: erstmal für die nächste Fototour ausleihen und sich das Handling (bei so einem leichten Gerät würde ich mindestens ein Einbein für die Telebrennweiten verwenden) und die Bildergebnisse ansehen. Häufig wird die Leihgebühr zumindest teilweise auf den Kaufpreis angerechnet, wenn man sie beim Verleiher (meist ist das ja ein Fotohändler) kauft. Und wie schon mehrfach durchgekaut ist es schwierig, höchste Bildqualität (VF-Senor) und sehr guten (Vogelaugen-)AF bei langer Brennweite (800mm) mit niedrigem Gewicht und erträglichem Preis in Einklang zu bringen. R5 mit 800 F/11 ist da ja schon mal ein Versuch (bei Verzicht auf gutes Rauschverhalten bei schwachem Licht und Einbussen beim AF wegen der Blende F/11), der weder billig (die R5 kostet ohne Objektiv schon um die 4.000 Euro) noch wirklich leicht oder kompakt ist. Sony oder Nikon können das mit den VF-Spiegellosen aber auch nicht besser bzw. nur in besserer Qualität (Objektiv) bei eher noch höherem Preis. |
vielen Dank für das rege Interesse an meinem "Problem".
Tatsächlich ist es so, dass ich oft ins Vergleichen zu gezeigten Fotos auf den Handys meiner Foto-Kollegen unterwegs verfalle (überwiegend VF) und dann meine regelmäßig negativer sehe. Das diese fast alle - obwohl mir ja bekannt- entsprechend (RAW) bearbeitet wurden , nehme ich real nur halbherzig zur Kenntnis . Ich "bestaune" einfach nur die Bilder. Nach irgendwann späterer Sichtung vieler meiner Aufnahmen ( ältere und frische) ergibt sich wieder eine - nicht ganz- aber doch angenehme Zufriedenheit. Ich " bearbeite" meine JPEGs nur unwesentlich sprich aufhellen oder umgekehrt und ausschneiden, selten Kontrast bzw. Schärfe über das Windows Programm. Diese irren Bilder von z.B. Dirk Segl sind m.E. für mich unerreichbar bis Utopisch. Anderseits kann ich auch schon mal im Vergleich zu den Bildern bei Flickr aus meiner Sicht mithalten. Bin - wenn auch möglicherweise fälschlich- zu dem Schluß gekommen , dass Vollformat in jeglicher Hinsicht besser sei , wenn auch teurer und schwerer. Nach Euren vielen Anregungen werde ich dieses doch überdenken und nicht "voreilig" Geld verbrennen. Auch werde ich es nun so langsam mal mit RAW versuchen mich damit vertraut zu machen. Gehe gleich ins Grüne mit der Pana und stelle zunächst auf beide Formate ein. Übrigens hatte ich die RX10 III und IV. Die IVer hätte ich behalten sollen, machte gute Aufnahmen in allen Bereichen und sie war schnell. Allerdings für mich schlecht zu halten ( irgendwie zu leicht) und kam damit schnell ins zittern. Gute Möglichkeiten zur Stabilisierung durch anschraubbare L-Platten oder sonstwas hatte ich nicht gefunden. Grüsse Wolfgang |
@Windbreaker: Ja, das ist richtig. Lese mal den Thread durch und schätze ein wieviel Prozent auf die Frage so antworten, dass @Wolf79 eine exakte Antwort bekommt.
Zuviel % hat sich Wolf79 wie eingebracht? Ohne jetzt zu verurteilen. Zuhören ist auch wichtig. Wolf79 hat geschrieben, er kommt von mFT, dann von APS-C, behält diese bei und möchte zu VF wechseln. Immer eine ähnliche Kombi. Selbst wenn er die technische VF Lösung findet, welche Qualitätsverbesserung erreicht er dann und wann entscheidet er welche Kombi einzusetzen, denn die bisherigen will er behalten, weil wohl gut. Ich halte mich gerade in einem anderem Form auf. Die Moderatoren sind dort rigeros. So was kommt in eine Sammelthread. Der hier wäre schon längst geschloßen. Aber wir sind ja im SuF. |
Dass aber immer wieder von irgend einem Thema abgeschweift wird - mal mehr, mal weniger- ist doch nun auch mal der Reiz in so einem Forum, oder? Zumindest ich empfinde das so.
Immer nur Frage- finale Antwort- Ende, das will doch auch keiner haben. Ich empfinde das wohldosierte Maß der Einflussnahme durch die Moderatoren hier übrigens optimal.... :top: |
... und seien wir doch mal ehrlich zu uns selber:
Für geschätzt 90% der Fotografierenden (mich eingeschlossen) wäre es eigentlich unerheblich welche (halbwegs aktuelle) Kamera sie benutzen - der Rest ist G.A.S. - Haben- Wollen - "neues Spielzeug"... |
:oops:
|
@matti62
trotzdem hat es mich weitergebracht. @loewe60bb das sehe ich auch so. Allen noch einen schönen Tag, dass Wetter spielt leider hier nicht mit. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |