![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
|
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ein Morgen im August
![]() → Bild in der Galerie da ist noch nicht soviel los ;) --- edit --- auf Deutschland's höchsten Berg |
Zitat:
|
Schönes Monatsthema!
Ich musste feststellen, dass ich mehr die "von unten rauf" - Fotografin bin... :shock: War mir so noch gar nicht bewusst. Bisi was gibt's aber doch: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ... Und hier war "von oben nach unten" sicher ratsamer als "Augenhöhe". :mrgreen: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Es war mir klar, dass es zum Thema "unten rauf" noch viel viel mehr Beiträge gegeben hätte, da haben wir so viele Kandidaten für, die einem das Jahr über mit solchen Ansichten beglücken. Deshalb habe ich mal vorsichtshalber zum Reinkommen in die Moderation des MT "von oben" gewählt ;) Das 1. in SW ist ein echter Kracher, das zieht mich richtig mit den Wolken mit. Das 2. ist auch schön, die Bearbeitung in dieser unscharfen Art (eben kommt mein mangelndes Fachwissen wie man das sonst nennt voll durch), hat etwas. Und zu 3. wenn er/sie Hunger hat ganz sicher und wenn es was zu Fressen gibt haben die ganz bestimmt Hunger :mrgreen: |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Eine höhere Stelle konnte ich nicht finden. ;)
Zu sehen ist ein Teil der ehem. Zeche Osterfeld und ich und ich. :D ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
![]() → Bild in der Galerie Verzasca-Staumauer. Hier geht es 220 Meter in die Tiefe. Einst sprang James Bond von genau dieser Stelle mit einem Bungee-Seil gesichert in die tiefe. Diesen ikonischen Bungee-Sprung können heute adrenalinsüchtige Abenteurer (zu denen ich ganz bestimmt und ausdrücklich nicht gehöre) ganz legal und offiziell gegen ein Entgelt nachvollziehen. Mir hat es gereicht, senkrecht nach unten zu fotografieren. |
Ein sehr ungewöhnliches und eindrucksvolles Foto vom Eingang in ein wunderschönes Tal im Tessin.:top:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Hast du dich tatsächlich so weit übergelehnt oder mit einem Einbein o.ä. fotografiert? Von oben herab senkte der Kran die Plattform auf den Mast: ![]() → Bild in der Galerie |
|
Oft sehen die Treppen von oben weniger schön aus als von unten.
Diese Treppe bei Leica in Wetzlar macht von oben aus fotografiert eine richtig gute Figur. ![]() → Bild in der Galerie |
@hlenz.....
Mach das. Macht Spaß. Wenn nicht jetzt wan dann. :lol: |
|
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Klaus hatte erfolgreich mit einer guten Freundin die Menge abgelenkt ... ![]() → Bild in der Galerie |
Ich hab mal ein wenig in Erinnerungen an Südamerika gekramt...
Auf dem Flug von Santiago de Chile nach Buenos Aires... laut. Stewardess der Aconcagua ![]() → Bild in der Galerie Landeanflug auf Buenos Aires... Teile der Megacity ![]() → Bild in der Galerie ... und das Nationalstadion: ![]() → Bild in der Galerie Zweimal die gleiche Stelle aus leicht unterschiedlicher Aufnahmeposition in Iguazu... einmal im Februar bei Hochwasser und einmal im August bei Niedrigwasser: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Von Chile nach Argentinien mit dem Auto über die Ruta 60... Los Caracoles ... in 17 Serpentinen schraubt sich die Straße nach oben. ![]() → Bild in der Galerie Und mein persönliches Highlight... Machu Picchu in Peru ![]() → Bild in der Galerie |
Seufz ,wohl auch 2022 nicht möglich
![]() → Bild in der Galerie Nicht mal so Etwas haut hin. ![]() → Bild in der Galerie |
|
Zitat:
Zitat:
Aber passend zum Thema allemal :D Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Mit der Schneelandschaft bin ich weniger optimistisch in vielen Teilen des Landes, wo das früher normal war. Zitat:
|
Zum Monatsthema möchte ich ein Bild von Malcesine am Gardasee zeigen, das während eines Gleitschirmfluges vom Monte Baldo entstanden ist.
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße Bruno |
Zitat:
Aber der Turm auf dem Prinzenkopf bietet eine der interessantesten Moselschleifenansichten. Rechts ist ungefähr Moselkilometer 94, links Kilometer 84. |
Schöne Gegend zeigt ihr von oben, ob Mosel, Argentinien, London oder Kreta! :top:
Das hier war am Reichenbachfall: ![]() → Bild in der Galerie Autos sehen von oben auch manchmal gut aus: ![]() → Bild in der Galerie (sorry für die miese Bildqualität) ![]() → Bild in der Galerie Und am besten ist es, wenn deren Bremsen im entscheidenden Moment funktionieren. ;) (Spoiler: Sie haben funktioniert!) ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Zitat:
Das war noch mit der A900, d.h. kein Live-View. Ich vermute, ich habe die Kamera einfach am ausgestreckten Arm senkrecht nach unten gehalten und auf gut Glück abgedrückt. |
Zitat:
|
Manhatten vom Empire State Building.
Analoge Aufnahme vom Mai 2001 - zum Glück hat meine Frau nicht im September Geburtstag ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Ich habe 2003 nur die riesige Narbe des WTC sehen können....schrecklich. Hier noch ein Blick vom Empire State Building mit meiner ersten Digitalkamera. ![]() → Bild in der Galerie |
Die Narbe war (leider) bestimmt genauso beeindruckend wie das WTC selbst :(
|
Zitat:
|
Ihr weckt teilweise wirklich viele Kindheitserinnerungen und wieder einmal merke ich wie schön und behütet meine Kindheit war. Danke Mama, danke Papa :kiss:
***** Zitat:
Zitat:
Auch schön (und mit 'mieser' Bildqualität hast du dir den richtigen Moderator für das MT ausgesucht, der merkt das nicht), mir gefällt einfach wie sie so fächerförmig da stehen die Motorkisten. Und beim letzten tut es ganz sicher Not, dass die Bremsen gut funktionieren, wenn nicht hat man wohl ein echtes Problem (trotz schöner Aussicht) :| Zitat:
Zitat:
Dem kann man nur zustimmen und auch wenig mehr dazu sagen, als dass es einem immer noch den Magen zusammen zieht, wenn man das sieht und an 9/11 denkt. Dennoch sind es schöne Bild und eben auch Zeitzeugen. Peter, sieht man denn auf deinem Bild vom Empire State B. die Narbe des WTC? Ich bin leider nicht so affin was das Stadtbild von NYC betrifft. |
Nein, die wäre direkt links von den großen Gebäuden die am linken Bildrand auf 9 Uhr stehen……wenn ich das richtig zuordne.
|
Zitat:
|
Von oben muss man ja auch wieder runter:
![]() → Bild in der Galerie Entstanden im Ötztal beim Abstieg vom Hinteren Seelenkogel (3472 m) über den Seelenferner. Gruß Jan |
Als meine Frau und ich im Jahr 2013 in Prag Urlaub machten, wurden vor unserem Hotel einige Szenen zum Hollywoodfilm "Kind 44" gedreht.
Regie führte Daniel Espinosa, Hauptdarsteller war Tom Hardy. Beide habe ich leider nicht gesehen, konnte jedoch aus unserem Zimmerfenster einige Bilder schießen - zwei Jahre, bevor der Film in die Kinos kam. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
@Hans: Was ist das für ein Fahrzeug im letzten Bild?
Das Heck sieht aus, wie ein Tatra 77 aber vorne fehlt der Tatra-typische 3. Scheinwerfer… |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr. |