![]() |
@turboengine Hast du Sorge, daß die billigen Gastarbeiter ausbleiben, und jetzt doch zuhause in Deutschland bleiben?
:shock: Ich finde das Video sehr gut. Ob es was bringt, ist bei Werbung sowieso schwierig. Allerdings produziert es anscheinen genau das, was die Werber wollten: REICHWEITE Genau so wie bei "Linz ist" https://www.youtube.com/watch?v=ilVo...nnel=VisitLinz |
Zitat:
Daran musste ich auch schon denken, zumal Seitenbacher in württembergischen Buchen sitzt. Diese Werbung ist so grausig, dass ich ganz bewusst diese Firma boykottiere und noch NIE was von denen gekauft hab. :lol: Ich denke mal, da bin ich nicht der Einzige.... Irgendwie muss ich da noch an einen anderen Werbe- Rohrkrepierer denken: 20% auf alles, außer Tiernahrung" Der Laden ist Gott sei Dank und verdientermaßen Pleite gegangen. :roll: |
Wie sagt der Werber: 50% der Werbung ist sinnlos - aber keiner weiß welche 50%.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist wie mit dem Melita-Mann. Diese Werbung war auch nervig und grausam, hat es aber geschafft, dass heute die menschen bei Melita nicht nur an Kaffeefilter denken. |
Und da man sich auch über die Sprache aufregt: Vor ca. 30 Jahren kreierte man zur Markteinführung von PET-Pfandflaschen des Coca-Cola-Konzerns das Wort unkaputtbar. Ein genialer Claim, auch wenn sich manchen Traditionalisten damals die Zehennägel aufrollten.
Zitat:
|
@ Michael (porty), Steve, Jens (Windbreaker), Bernd (BeHo),
Herrlich - jetzt habt ihr mich aber alle zum Schmunzeln gebracht. Genau so ist es. BTW, ich war mal beruflich in Linz. Da gab es durchaus auch schöne Ecken, aber die gibt es in Ludwigshafen tatsächlich auch, wenn auch rar gesät. Von daher ist der Vergleich evtl. nicht mal so daneben. Allerdings war ich nur eine Nacht dort. Vor LU bin ich eben nur durch zwei Brücken geschützt :mrgreen: |
Zitat:
LU, war immer nur eine Arbeiterstadt, ähnlich wie Gelsenkirchen, Bochum oder Duisburg. So runter gekommen, wie es heute aussieht, kenne ich diese Stadt nicht mehr. Aber ich glaube, dass die meisten Städte ihre Problemzonen haben. Auch MA:mrgreen: |
Zitat:
"Unkaputtbar" ist doch ein Begriff, der die Sache auf den Punkt bring und verdientermaßen in die deutsche Sprache integriert wurde. Ich hab mir gerade mal den Linz- Spot angesehen, den find ich klasse, während es mir bei "The Länd" schwer gefallen ist, den Spot bis zu Ende anzuschauen. Und Ja, Linz ist eine schöne Stadt, wo man auch mal 2 0der 3 Querstraßen von den Glitzerfassaden weglaufen kann, ohne im Elend zu landen. Da gibt es ganz andere Städte. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Du tust mir echt leid.
Und ich finde es richtig schlimm, dass Du das Fotoforum permanent dafür missbrauchst Deine politische Weltanschauung zu verbreiten. :flop: |
Er meinte sicherlich nur den Hintergrund des Logos.:P
|
Zitat:
Schau die letzte Folge an und entscheide selbst. Das ist wie die Spanische Inquisition in Grün. Und auch der YouTube-Kanal spricht für sich. Von daher gehe ich davon aus, dass sie Massnahmen einer grün geführten Landesregierung eher nicht aufs Korn nehmen. Dass im deutschen ÖR einiges im Argen liegt ist völlig offensichtlich und wird durch totschweigen und canceln nicht besser. Aber wozu braucht es „Standortmarketing“ auf dem gebotenen dümmlichen Niveau? Entscheide ich mich als z.B. als bulgarischer Programmierer mit Familie nach Nagold zu ziehen aufgrund dieser dämlichen Werbung? Wohl kaum. Das ist völlig für die Tonne. Für die politische Ausgewogenheit: Warum ist Bitteschön nun Sachsen-Anhalt nun nicht mehr das „Land der Frühaufsteher“? Jetzt heisst es „Modern denken“. https://www.volksstimme.de/deutschla...-anhalt-951517 Zitat:
„The RÄNKING“ erreicht die Zielgruppe sicher besser als „The LÄND“. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.ardmediathek.de/video/Y3...BmMDViNThiZDE/ Zitat:
|
Zitat:
Letztes jahr gab es doch mal eine Befragung mit dem ergebnis dass 80% der Volontäre von ARD und Deutschlandradio den Grünen und Linken zuneigen - danach kommt die SPD und dahinter mit 3% die CDU. Alles andere was man zu diesem Thema an Zahlen sieht hat die gleiche Tendenz. Es mag natürlich sein dass das einen repräsentativen Ausschnitt der Journalismuswelt darstellt und CDU-Anhänger seltener diesen beruf ergreifen, aber ausgewogen ist es gewiss nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
The Länd(le), in dem es eine Stadt, Landabschnitt gibt, der mit einer Werbekampagne beworben wurde: "Steile Berge, feuchte Täler"....
https://www.blick.ch/wirtschaft/gros...id3069106.html "Länd" schwarze Schrift auf gelbem Hintergrund, erinnert mich irgendwie an IKEA mit dem KnÄckebrot. Ich komme aus dem Baden Württemberg, aus dem Land, das alles kann außer Hochdeutsch... ja eine neue Werbekampagne mag manchmal sinnvoll sein, aber das... Ich habe eher das Gefühl, das zeigt den Niedergang unseres Bundeslandes sehr eindrucksvoll... Fehlgriff für Fehlgriff... |
Zitat:
|
Zitat:
https://de.statista.com/infografik/3...lten-laendern/ |
Aber nicht, wenn man den Durchschnittseinkommen-Faktor von 1,8 zwischen D und CH einbezieht.
|
Zitat:
|
Zitat:
O.k. ertappt.... Ich wollte halt die sympathischen Badenser nicht mit dieser fürchterlichen Werbung in Verbindung bringen :oops:;):) |
Badenser? Von einem Fettnäpfchen gleich ins nächste gesprungen. :P
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Bin grad mal wieder als Entwicklungshelfer im Osten unterwegs. :crazy:
The Länd sieht schon ziemlich abgerissen aus. ![]() → Bild in der Galerie Duck und weg. |
Zitat:
L S D |
BW war schon immer peinlich ahnungs- und hilflos - aber wissen wirklich alles wenn man sie fragt. "the Länd" zeigt es halt wieder eindrucksvoll. sollen lieber mal ihre Stadt sauber bekommen - Shitgart sieht aus wie ne Bauruine und fast zerfallener als Frankfurt
|
Zitat:
|
Zitat:
https://www.staatsanzeiger.de/moment...sche-tueftler/ Dass die wirtschaftliche Blüte Baden-Württembergs dem schwäbischen Tüftler zu verdanken sei, ist einer der beliebtesten Allgemeinplätze der Landesgeschichte |
Zitat:
|
Zitat:
|
ZDF:
Baden-Württemberg war mit 123 Patentanmeldungen pro 100.000 EInwohner vor Bayern mit 97 bei einem Gesamtdurchschnitt von 51 noch immer an 1. Stelle. Quelle: https://www.dpma.de/dpma/veroeffentl...tiken/patente/ Die Kampagnenmacher können sich meiner Meinung nach feiern. Es wird so viel darüber diskutiert, dass sie eines auf jeden Fall erreichen haben, was als wichtigste Vorrausetzung eines Erfolgs gilt: Aufmerksamkeit. Nichts ist so unsexy in der Werbung als eine Kampagne, die keiner wahrnimmt. |
Zitat:
Wen will man denn werberisch damit erreichen? Partytouristen? Migranten? Leidenschaftliche Legastheniker? Als Arbeitskraft wäre ich von so einer Balla-Balla Initiative eher abgeschreckt. „The Cäsh“ muss stimmen - da bin ich mit dem Herrn von der Gewerkschaft in dem Beitrag unten d´accord. Da man als ausländische Fachkraft Extrakosten für Privatschulen für die Kinder hat, (auf eine deutsche staatliche Schule will man kein Kind mehr schicken), hohe Wohnkosten, irrsinnige Steuern und Sozialabgaben bei eher mässiger Infrastruktur vorfindet. https://www.swr.de/swraktuell/baden-...-1930-100.html |
Dein permanentes Deutschland-Bashing mit fragwürdigen Schlussfolgerungen deinerseits in allen möglichen Threads ist einfach nur armselig.
|
Zitat:
Hohe Wohnkosten, lebt man in Zürich so viel günstiger? :lol: Steuern und Sozialabgaben sind hoch, aber nicht irrsinnig. Mässige Infrastruktur? In Teilbereichen ja, die Schweizerische Staatsbahn wäre mir auch lieber als die DB und über die löchrige Mobilfunkabdeckung schweigen wir lieber. Aber sonst (Kultur, Bildung, Gesundheit) ist es ganz gut. Wir haben offensichtlich ein unterschiedliches Bild von Deutschland. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr. |