SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema November 2021: "analog" (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=199654)

amateur 04.11.2021 00:32

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2220246)
Vielleicht paßt das ja auch in das Monatsthema....


Bild in der Galerie

Eine flammende Analogie quasi!

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2220246)
Und hier meine erste Kamera


Bild in der Galerie

Eine für Kaufhof umgelabelte Kamera der Foitzik-Werke aus Trier. Sehr cooles Teil. Wie war die Bildqualität? Und wenn eine Kamera schon Reporter heißt, dann kann die nur für echte Profis sein! ;)

Stephan

amateur 04.11.2021 00:37

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2220301)
Analogien die passen.


Bild in der Galerie

Ganz große Klasse! Die Frage ist ja, ob die Analogie hier Zufall ist oder ob die Frau quasi die Haltung der auf dem Bild Abgebildeten unterbewusst gespiegelt hat.

Ein Bild, um das ich Dich beneide!

Stephan

amateur 04.11.2021 01:01

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220307)
Vorab bitte ich, die schlechte BQ zu entschuldigen. :oops:

Analogien gibt es auch in der Biologie, hier die Flugfähigkeit bei Vögeln und Säugetieren:


Bild in der Galerie

Ja toll, das ist mal wirklich sehr anschaulich mit diesen beiden Aufnahmen gezeigt. Eine tolle Interpretation des Themas!

Stephan

amateur 04.11.2021 01:07

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220315)
Die Dynax 7D ist analog der Dynax 7 entwickelt worden.


Bild in der Galerie

Ja, der nahtlose Übergang von der Dynax zur 5D und 7D hat mich damals erst zu Konica Minolta und dann weiter zu Sony getrieben und bleiben lassen. Nur dass der neue digitale Sensor einen Cropfaktor gegenüber dem analogen "Sensor" hatte. Meine Dynax habe ich dann aber verkauft und nur meine komplett manuelle alte Minolta XD behalten.

Stephan

amateur 04.11.2021 01:10

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2220325)
In der Hoffnung, dass Screenshots themenkonform sind, hier der Vergleich eines Analog-Digital-Wandlers mit hoher und niedriger Auflösung/Abtastrate.

Warum nicht.

Zitat:

Zitat von Stechus Kaktus (Beitrag 2220325)

Vielleicht gibt es da in der kommenden Photoshop-Version einen AI Filter, der aus der niedrigen Auflösung wieder eine schöne geglättete Kurve macht. :D

Stephan

amateur 04.11.2021 01:14

Zitat:

Zitat von lampenschirm (Beitrag 2220344)
kli-kla-kla-kla-kla


Bild in der Galerie

Ich fasse mich dem Gerät entsprechend zeitgemäß kurz: Sehr analog und eine Bauform, der ich nicht nachweine, weil man sich wirklich buchstäblich die Finger wund wählen konnte.

117 und 118 sind in der Schweiz, oder?

Stephan

amateur 04.11.2021 01:21

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2220363)
Ganz analoge Technik, analog aufgenommen.
Müsste 1987 gewesen sein.


Bild in der Galerie

Sehr dynamisch und wirklich unter Dampf eingefangen und außerdem schön kontrastreich ausgearbeitet. Gefällt mir gut.

Ich finde die zeitliche Verschränkung noch interessant. Zum Aufnahmezeitpunkt in den 80ern war das Motiv schon retro, aber mit einer Aufnahmetechnik eingefangen, die azu dem Zeitpunkt aktuell war, heute jedoch schon wieder als gestrig empfunden wird.

Stephan

lampenschirm 04.11.2021 01:29

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220382)

117 und 118 sind in der Schweiz, oder?

Stephan

jup......

Stuessi 04.11.2021 11:51

aus dem Jahr 1931:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Roland_Deschain 04.11.2021 11:57

Da kann ich ja ein Uralt-Bild von mir nochmal aus der Galerie hervorkramen :lol:


Bild in der Galerie

Aktuellere Ideen folgen später :)

Tafelspitz 04.11.2021 12:16

New York, ca. 1988.
Farbnegativfilm, digitalisiert auf Kodak Foto-CD. Das war damals gerade der neueste Scheiss :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

jsffm 04.11.2021 13:24

Analoges Bild


Bild in der Galerie

Montmatre 1975


Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Bild in der Galerie

Der Jeck us Kölle 04.11.2021 14:47

Hier ein Foto welches mein Onkel in den 30 Iger Jahren mit einer Plattenkamera gemacht hat. Ich habe die alten Glasnegative auf dem Dachboden gefunden und mit Photoshop etwas bearbeitet.


Bild in der Galerie

BeHo 04.11.2021 15:04

Rotierende Flügel zur Nutzung von Windkraft

Windmühle für die Mehlproduktion in Odemira (Portugal):

Bild in der Galerie

Windräder für die Stromerzeugung in Castilla y León (Spanien):

Bild in der Galerie

joker13 04.11.2021 17:56

Damals war irgendwie alles analog!
Dorfleben 1947 in der Pfalz, mein Großvater unterwegs zum Dorfplatz, zum Tauschhandel, bezahlt wurde (analog) mit selbst produzierten Lebensmitteln.

Mein Großvater mit mir unbekannten Kind aus der Verwandschaft und analogem Eisbären!
Ich durfte noch warten, ich war noch nicht geboren! :D


Bild in der Galerie

cf1024 04.11.2021 18:04

2008 habe ich Fotos für die Ausstellung "Beziehungswandel"gemacht. Analog zu den Fotos aus der Vergangenheit wurde viele Jahre später ein Foto aus ähnlicher Perspektive aufgenommen. Zu den Fotos schrieben die Personen Geschichten, wie sich die Beziehung, im Laufe der Jahre, zueinander verändert hat.


Bild in der Galerie

Roland_Deschain 04.11.2021 18:30

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2220461)
Hier ein Foto welches mein Onkel in den 30 Iger Jahren mit einer Plattenkamera gemacht hat. Ich habe die alten Glasnegative auf dem Dachboden gefunden und mit Photoshop etwas bearbeitet.


Bild in der Galerie

Das ist ein richtig gutes Portrait! :top:

Hans1611 04.11.2021 22:16

Schon im Jahr 1959 habe ich mit einem (analogen) Tablet gearbeitet ...


Bild in der Galerie

Hans1611 04.11.2021 22:18

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2220499)
2008 habe ich Fotos für die Ausstellung "Beziehungswandel"gemacht....

Tolle Idee!

ingoKober 04.11.2021 23:27

1989 in Indien...mit meiner analogen Agfa Selectronic 3.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Schon in den 90ern digitalisiert...na ja. Man sieht, was drauf ist.

Viele Grüße

Ingo

amateur 05.11.2021 10:50

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220426)
aus dem Jahr 1931:

Bild in der Galerie

Zero-Emission Mobilität, deren Funktionsweise mir aber anhand des Bild nicht völlig klar ist: Bewegt man sich dadurch, dass man mit dem Po auf dem Sitz wackelt oder durch das vor- und zurückbewegen des Lenkers? Auf jeden Fall ein sehr schönes Zeitdokument.

Zitat:

Zitat von Stuessi (Beitrag 2220426)

Das ist so ein Beispiel, wo man die tolle Bildwirkung mancher alter Optiken sieht. Der Junge und der Roller schweben ja fast vor dem Hintergrund. Gleichzeitig sind die Kontraste nicht so groß. Das sieht bei moderne Optiken trotz toller Freistellung auf KB-Format oft anders aus, die dann aber wiederum höhere Kontraste liefern. Mein 60er Jahre Hasselblad 80mm Objektiv entfaltet auch im Ansatz so eine Bildwirkung. Sehr schön!

Stephan

amateur 05.11.2021 10:55

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 2220428)
Da kann ich ja ein Uralt-Bild von mir nochmal aus der Galerie hervorkramen :lol:


Bild in der Galerie

Aktuellere Ideen folgen später :)

Da hast Du aber 2009 schon einmal perfekt für das Monatsthema vorgearbeitet! War sicherlich gut als Stockbild damals zu gebrauchen. Mir gefällt vor allem, dass jetzt nicht nur die klassische Enzyklopädie dem Laptop mit Wikipedia gegenübergestellt wird, sondern dass der Hintergrund und das Licht den Bibliothekscharakter gut repräsentiert. Dadurch wirkt das Bild sehr wertig. Tolle Arbeit!

Stephan

amateur 05.11.2021 11:33

Zitat:

Zitat von Tafelspitz (Beitrag 2220434)
New York, ca. 1988.
Farbnegativfilm, digitalisiert auf Kodak Foto-CD. Das war damals gerade der neueste Scheiss :D


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Bilder des World Trade Centers lösen bei mir immer gleich auch den Gedanken aus, dass mit diesem Ereignis viel des Schlamassel der aktuellen Zeit begonnen hat, wobei das natürlich so vereinfacht nicht stimmt. Trotzdem werde ich etwas sentimental. Du hast 1988 schon sehr präzise fotografiert. Sehr coole grafische Bilder.

War New York 1988 nicht noch ein ziemlich heißes Pflaster?

Stephan

hlenz 05.11.2021 11:50

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220583)
Bewegt man sich dadurch, dass man mit dem Po auf dem Sitz wackelt oder durch das vor- und zurückbewegen des Lenkers?

Wenn ich mir das so anschaue, dann letzteres. Wobei der "Lenker" nur dem Antrieb dient, gelenkt wird mit den Füßen.

der_knipser 05.11.2021 12:18

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220355)
Mein Vater hat mehrere Anläufe unternommen, mir genau so einen Rechenschieber nahe zu bringen, aber irgendwie habe ich mich da mit dem Wissen, einen Computers auf dem Schreibtisch stehen zu haben, verweigert.

Stephan

Der Rechenschieber basiert auf dem Prinzip der logarithmischen Skalierung.
Addiert man die Logarithmen zweier Zahlen, erhält man den Logarithmus des Produkts der beiden Zahlen, dessen Numerus man wiederum auf der Skala abliest.
Addiert man damit die Logarithmen von 5 und 2, erhält man den den Logarithmus von 10 und kann diesen Wert ablesen.

Der "Rechenschieber für Anfänger" verzichtet auf die logarithmische Skalierung, deshalb sind damit nur schlichte Addition und Subtraktion möglich: fünf plus zwei ergibt also ungefähr sieben.


Bild in der Galerie

amateur 05.11.2021 12:37

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2220446)
Analoges Bild


Bild in der Galerie

Ein leicht verstörendes Werk. Die Dame im Vordergrund (ich nehme an, die Künstlerin) ist leider in einem etwas unvorteilhaften Moment fotografiert. Das nimmt dem Bild ein wenig.

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2220446)

Ganz tolle Serie, die erst einmal ein Zeitfenster öffnet, in dem man jeden Moment Jean Paul Belmondo die Szene zu betreten erwartet. Besonders toll, wenn man es mit dem heutigen Montmartre vergleicht.

Interessant aber auch der Bildlook, für den heute Fotografen wahrscheinlich zu einem Cinestill 800T greifen würden. Weißt Du noch, mit welchem Film die Aufnahmen gemacht wurden?

Viele Grüße

Stephan

amateur 05.11.2021 12:37

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 2220591)
Der "Rechenschieber für Anfänger" verzichtet auf die logarithmische Skalierung, deshalb sind damit nur schlichte Addition und Subtraktion möglich: fünf plus zwei ergibt also ungefähr sieben.


Bild in der Galerie

:lol:

amateur 05.11.2021 12:42

Zitat:

Zitat von Der Jeck us Kölle (Beitrag 2220461)
Hier ein Foto welches mein Onkel in den 30 Iger Jahren mit einer Plattenkamera gemacht hat. Ich habe die alten Glasnegative auf dem Dachboden gefunden und mit Photoshop etwas bearbeitet.


Bild in der Galerie

Ja Wahnsinn, was für ein tolles Portrait! Ganz tolles Bild, schön nachkoloriert. Auch hier wieder die spezielle Abbildung, die zum einen sehr weich ist und dann an anderer Stelle wieder unheimlich detailliert ist.

Danke fürs zeigen! Sehr beeindruckend!

Stephan

amateur 05.11.2021 12:50

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 2220466)
Rotierende Flügel zur Nutzung von Windkraft

Windmühle für die Mehlproduktion in Odemira (Portugal):

Bild in der Galerie

Windräder für die Stromerzeugung in Castilla y León (Spanien):

Bild in der Galerie

Während beim ersten Bild das Gebäude links im Hintergrund etwas ablenkt, ist das zweite Luftbild ganz großartig. Die geschwungenen Linien, die Mühlen auf den Bergkämmen sind wirklich faszinierend. Eine Analogie sind die beiden Windmühlwelten aber in jedem Fall.

Stephan

amateur 05.11.2021 14:20

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 2220498)
Damals war irgendwie alles analog!
Dorfleben 1947 in der Pfalz, mein Großvater unterwegs zum Dorfplatz, zum Tauschhandel, bezahlt wurde (analog) mit selbst produzierten Lebensmitteln.

Mein Großvater mit mir unbekannten Kind aus der Verwandschaft und analogem Eisbären!
Ich durfte noch warten, ich war noch nicht geboren! :D


Bild in der Galerie

In jedem Fall sind alle Protagonisten eher skeptisch der Situation gegenüber, wie die Gesichtsausdrücke dokumentieren. Ein schön skurriles Bild. Das angeschnittene Bein hinten links ist natürlich ein Fail des Fotografen.

Stephan

amateur 05.11.2021 14:21

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 2220589)
Wenn ich mir das so anschaue, dann letzteres. Wobei der "Lenker" nur dem Antrieb dient, gelenkt wird mit den Füßen.

Stimmt, wenn man genau hinsieht!

amateur 05.11.2021 14:52

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2220499)
2008 habe ich Fotos für die Ausstellung "Beziehungswandel"gemacht. Analog zu den Fotos aus der Vergangenheit wurde viele Jahre später ein Foto aus ähnlicher Perspektive aufgenommen. Zu den Fotos schrieben die Personen Geschichten, wie sich die Beziehung, im Laufe der Jahre, zueinander verändert hat.


Bild in der Galerie

Ein wirklich tolles Projekt. Die beiden sehen ihrem jüngeren Ich wie aus dem Gesicht geschnitten. Ich mag, dass Du die Glanzlichter in den Augen an die gleiche Stelle gesetzt hast. Und man versteht, dass Du schon länger ernsthaft gestalterisch fotografisch unterwegs bist.

Stephan

BeHo 05.11.2021 14:55

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220601)
Während beim ersten Bild das Gebäude links im Hintergrund etwas ablenkt, [...]

Danke! Damit hast Du natürlich Recht. Mir ging es genauso. Ich habe noch ein Bild im Hochformat dieser Mühle ohne diese "Störung", aber ich wollte nicht Hochformat und Querformat mischen.

amateur 05.11.2021 14:56

Zitat:

Zitat von Hans1611 (Beitrag 2220536)
Schon im Jahr 1959 habe ich mit einem (analogen) Tablet gearbeitet ...


Bild in der Galerie

Und Du hattest schon die neueste Pencil Generation! Der Fotograf hat den Fokus auf jeden Fall gut gesetzt und der Blitz kommt Off-Camera von leicht oben links. Das Aufnahmesetup hätte gerne einmal gesehen! Ich nehme an, Du erinnerst Dich selbst da nicht mehr dran! :) Ein sehr schönes Bild eines sehr eifrigen, konzentrierten Jungen!

Stephan

jsffm 05.11.2021 15:00

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220596)
Ein leicht verstörendes Werk. Die Dame im Vordergrund (ich nehme an, die Künstlerin) ist leider in einem etwas unvorteilhaften Moment fotografiert. Das nimmt dem Bild ein wenig.

Nein, eine Besucherin, ich fand die Gegenüberstellung des Gesichtes mit dem Bild interessant.

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 2220596)
Ganz tolle Serie, die erst einmal ein Zeitfenster öffnet, in dem man jeden Moment Jean Paul Belmondo die Szene zu betreten erwartet. Besonders toll, wenn man es mit dem heutigen Montmartre vergleicht.

Interessant aber auch der Bildlook, für den heute Fotografen wahrscheinlich zu einem Cinestill 800T greifen würden. Weißt Du noch, mit welchem Film die Aufnahmen gemacht wurden?

Leider nein, auf jeden Fall ein Dia-Film. Ich hatte mal überlegt, das Dia aus dem Rahmen zu nehmen, um es zu säubern, dann könnte ich den Film feststellen.

amateur 05.11.2021 15:03

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2220543)
1989 in Indien...mit meiner analogen Agfa Selectronic 3.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

"Agfa Selectronic 3" kannte ich bisher noch gar nicht und habe mal gegoogled. Das ist ja ein richtige schickes Ding, das ein wenig wie von Braun designed aussieht. Die gleiche von Chinon gebaute Kamera gab es wohl in nicht so schönes Design von Revue zur gleichen Zeit. Interessant!

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2220543)
Schon in den 90ern digitalisiert...na ja. Man sieht, was drauf ist.

So würde ich das auch sagen. Spaß am Bild kam so nicht auf, sondern es reichte zur Dokumentation und man versteht auch, warum Profifotografen recht lang am Analogen festhielten. Die Originalbildqualität wird sicherlich maximal besser gewesen sein.

Stephan

amateur 05.11.2021 15:04

Zitat:

Zitat von jsffm (Beitrag 2220625)
Leider nein, auf jeden Fall ein Dia-Film. Ich hatte mal überlegt, das Dia aus dem Rahmen zu nehmen, um es zu säubern, dann könnte ich den Film feststellen.

Für einen Diafilm sind die Belichtungen aber super gut, weil da ja schnell mal ein Licht ausfressen kann.

Stephan

cf1024 07.11.2021 15:31

Paarweise


Bild in der Galerie

amateur 07.11.2021 20:40

Zitat:

Zitat von cf1024 (Beitrag 2220866)
Paarweise


Bild in der Galerie

Die Größenverhältnisse der beiden und die Armhaltung ist ja wirklich ein echter Spiegel des Paares auf dem Gemälde. Vor allem ist die Immagination reizvoll, dass die beiden mit dem gleichen Gesichtsausdruck, wie auf dem Gemälde, das Kunstwerk zur linken betrachten. Ganz toll!

Stephan

CB450 08.11.2021 20:09

Von der Biennale


Bild in der Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.