SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Was kann man noch halten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=19914)

Jerichos 13.10.2005 07:49

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Jürgen, hat den richtigen Griff :top: :top: :top: :top:

Aufm Klo hab ich immer alles fest im Griff, gell Basti. :D :crazy:
Muss immer noch dran denken, wie wir da mit unseren Kameras wieder rausgekommen sind. :top:

Basti 13.10.2005 08:32

Zitat:

Aufm Klo hab ich immer alles fest im Griff, gell Basti.
Na klaro, müssen eh noch schauen wer den kürzeren zieht ;-)
Oh Mann und das in der früh gleich!
Basti

Teddy 13.10.2005 09:54

Ich weiss gar nicht was ihr wollt...Achims Körpperhaltung wirkt dorch absolut geschmeidig ;)
Und das Stativ dient lediglich zum Ausbalancieren, damit er einen schönen gerade Horizont hat :lol: ;)

A2Freak 13.10.2005 10:36

Zitat:

Zitat von Fritzchen
Fotografieren, lernt man nur durch fotografieren :top:

Nicht durch testen?

:roll: :lol:

dA2Eye 13.10.2005 11:18

...[grübel]...

Teste ich nun beim Fotografieren oder fotografiere ich beim Testen?

Oder

lerne ich bei einem der beiden Möglichkeiten überhaupt etwas oder wenigstens bei einer --- über das: "sich-ein-Bild-machen" und das: "wozu-das-alles" ???

;) :roll: ;)

Fritzchen 13.10.2005 13:21

Zitat:

Zitat von dA2Eye
...[grübel]...

Teste ich nun beim Fotografieren oder fotografiere ich beim Testen?

Oder

lerne ich bei einem der beiden Möglichkeiten überhaupt etwas oder wenigstens bei einer --- über das: "sich-ein-Bild-machen" und das: "wozu-das-alles" ???

;) :roll: ;)

Was meinst du wohl ,wie viel Bilder man machen muß, bis es immer richtig ist ?
Das hört nie auf, immer mal wieder macht man etwas falsch.
Nur die Häufigkeit, nimmt stark ab .
Jeder zeigt doch nur die guten Bilder, die anderen, zeigt keiner (ich auch nicht ) :top:

Elric 13.10.2005 13:22

Zitat:

Wenn man noch ruhiger werden möchte, kann man nun die Ellenbogen ganz nah an den Körper drücken. Das meinte Fritzchen mit "Anschlagübungen". Man kann das schön bei den Biathleten sehen, wenn sie beim stehend Schießen das Gewehr anlegen. Da kann man sehr viel abgucken bei den Jungs. :top:
Na dann will ich mich mal mit meinem ersten Posting nützlich machen (hoffe ich zumindest).

Jerichos hat recht, man kann sich viel von den Schützen abschauen.
Ich war selber über Jahre sehr aktiv, deshalb jetzt auch hier ein paar Tips zum ruhigen Halten:
Stand:
Am stabilsten ist es wenn man etwa schulterbreit mit der Hüfte in Richtung Motiv steht und den Ellenbogen auf der Hüfte aufsetzt - also Knochen auf Knochen (sieht etwas verrenkt aus, aber so machen das auch die Biathleten). Alternativ vielleicht knien und den Ellenbogen auf das Bein aufsetzen.
Stützhand:
Am besten wäre es, wenn man die Kamera auf der geschlossenen Faust auflegen könnte.
Alternativ auf den zum Dreieck gespreizten Daumen, Zeige- und Mittelfinger (also wie ein Dreibein nur anders herum). Die beiden Methoden könnten aber etwas wackelig (ungewohnt) sein, noch dazu wenn unter der Kamera noch etwas für das Stativ montiert ist. Die zweite Methode erfordert auch Training, da einem schnell die Finger weh tun (da ungewohnt).
Bleibt eigentlich nur, die Kamera in der offenen Hand zu halten. Der Nachteil ist, dass sich der Pulsschlag auf die Kamera überträgt.
Auslösehand bzw. Armhaltung:
Wichtig ist auch hier, dass der Arm möglichst nah am Körper geführt wird, damit die Hand entkrampft und locker an der Kamera liegt. Das Gewicht des Arms soll sich durch das Abstützen am Körper selber tragen.
Atmung:
Am ruhigsten hält man die Kamera im ausgeatmeten Zustand. Vorher ruhig und tief durchatmen und dann gleichmäßig ausatmen, dabei schon den Druckpunkt des Auslösers suchen. Die Phase in der man wirklich ruhig ist fängt nach etwa 1 sec an und hält max. 10 sec an. Erfordert wie so vieles auch Training.
Auslösen:
Den Auslöser schön gleichmäßig drücken und nicht ruckartig. Nach dem Auslösen (sofern nicht auf Serienbild gestellt) nicht sofort loslassen sondern nachzielen. Häufigste Ursauche für das Verreissen ist, dass quasi mit dem Auslösen abgesetzt wird. Also bewusst den Auslöser gedrückt halten und die Kamera noch auf das Motiv gerichtet lassen.

So, dann viel Erfolg bei den Freihand-Langzeitbelichtungen.

Eric

BadMan 13.10.2005 13:55

Zitat:

Zitat von Elric
Alternativ auf den zum Dreieck gespreizten Daumen, Zeige- und Mittelfinger (also wie ein Dreibein nur anders herum). Die beiden Methoden könnten aber etwas wackelig (ungewohnt) sein,

Sollte nicht gerade dies verhindert werden? :roll:
Aber im Ernst: Ist die die Auflagefläche einer Kamera im Vergleich zu einer Waffe dafür nicht zu klein? Bliebe als nur die flache Hand.

Und da kann ich jetzt nicht anders und muss eine kleine OT-Geschichte einwerfen.
Ich hatte mal Jemanden mit seiner Sony F717 gesehen: rechter Arm mit der Kamera ausgestreckt, durchs Display anvisiert und - jetzt kommt's - mit dem Daumen der linken Hand ganz ganz vorne am Objektiv abgestützt. (So OT ist es eigentlich ja gar nicht, sondern nur ein Negativbeispiel)

Elric 13.10.2005 13:59

Zitat:

Zitat von BadMan
Zitat:

Zitat von Elric
Alternativ auf den zum Dreieck gespreizten Daumen, Zeige- und Mittelfinger (also wie ein Dreibein nur anders herum). Die beiden Methoden könnten aber etwas wackelig (ungewohnt) sein,

Sollte nicht gerade dies verhindert werden? :roll:
Aber im Ernst: Ist die die Auflagefläche einer Kamera im Vergleich zu einer Waffe dafür nicht zu klein? Bliebe als nur die flache Hand.

:oops: ööhhhmm, ich meinte wackelig in dem Sinne das es ungewohnt ist, die Kamera auf der Faust oder den drei Fingern liegen zu haben. Am Anfang hat man immer das Gefühl sie fällt gleich runter.
Zu der Auflagefläche: Daumen am Body und Zeige-/Mittelfinger am Objektiv.

Liebe Grüße
Eric

Sunny 13.10.2005 14:08

Imagine One hat im Newsflash:

THE pod: "Bohnensäcke" als universelle Notstative
Ganz neu ist die Idee nicht, aber trotzdem sind die aus Kanada stammenden THE pods zum Patent angemeldet und soeben auf den Markt gekommen: drei unterschiedlich große Säcke aus wasserbeständigem Nylongewebe, gefüllt mit Granulat und versehen mit einer 1/4" Kameraschraube. Durch ihr besonderes, kompaktes Design nach der Art alter Bohnensäcke unterstützen die Pods Kameras (bis etwa zur Größe einer Canon EOS 350 D) auf fast allen Oberflächen (Boden, Tisch, Steine, Autodach, Zaun etc.) bei der Einstellung vielfältiger Winkel und Perspektiven, zuhause oder unterwegs. An einer seitlichen Schlaufe kann der Pod auch aufgehängt werden, etwa für Hochformat-Aufnahmen

Euro 14,90

Jan 13.10.2005 14:10

Wie wäre es mit einem Wettbewerb beim nächsten Jahrestreffen:
Siemensstern-Schießen bei 300 mm (KB-Äquivalent) in den Klassen mit / ohne AS, vielleicht mit einem Reglement vergleichbar den Hochspringern, also Zeitvorgabe durch den Athleten, der dann entweder hält oder verreißt.

LG Jan

Sunny 13.10.2005 14:28

Der letzte Platz gehört mir :top:

Jan 13.10.2005 14:34

sunny, warten wir es ab, ich fürchte, ich habe auch gute Chancen auf den letzten Platz.

Jan

Sunny 13.10.2005 14:37

Zitat:

Zitat von Jan
sunny, warten wir es ab, ich fürchte, ich habe auch gute Chancen auf den letzten Platz.

Jan

Ich war zuerst :top:

Fritzchen 13.10.2005 14:37

Jeder will Letzter sein, warum :flop:

Jerichos 13.10.2005 14:41

Zitat:

Zitat von Jan
Wie wäre es mit einem Wettbewerb beim nächsten Jahrestreffen:
Siemensstern-Schießen bei 300 mm (KB-Äquivalent) in den Klassen mit / ohne AS, vielleicht mit einem Reglement vergleichbar den Hochspringern, also Zeitvorgabe durch den Athleten, der dann entweder hält oder verreißt.

LG Jan

Goil! Das müssen wir uns merken. :top:
Wir könnten dann noch den Alkoholpegel mit einrechnen. :D
Jo, das machen wir.

Sunny 13.10.2005 14:44

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Jan
Wie wäre es mit einem Wettbewerb beim nächsten Jahrestreffen:
Siemensstern-Schießen bei 300 mm (KB-Äquivalent) in den Klassen mit / ohne AS, vielleicht mit einem Reglement vergleichbar den Hochspringern, also Zeitvorgabe durch den Athleten, der dann entweder hält oder verreißt.

LG Jan

Goil! Das müssen wir uns merken. :top:
Wir könnten dann noch den Alkoholpegel mit einrechnen. :D
Jo, das machen wir.

Jürgen, nein biite nicht,

ich verliere sonst meinen letzten Platz :lol:

Jerichos 13.10.2005 14:45

Zitat:

Zitat von Sunny
Jürgen, nein biite nicht,

ich verliere sonst meinen letzten Platz :lol:

Wer weiß, Sunny. Bei einigen wird es sicher umgekehrt proportional sein, sprich mit steigendem Alkoholpegel auch steigende Trefferquote. :D

Aber ne, jetzt im Ernst, das ist doch echt eine witzige Idee, findet Ihr nicht? :crazy:

Elric 13.10.2005 14:47

Und schon ist eine neue Sportart geboren... :D

MiLLHouSe 13.10.2005 14:49

hobb, des mach mer nächst's jahr...

BadMan 13.10.2005 14:52

Zitat:

Zitat von Jerichos
Wer weiß, Sunny. Bei einigen wird es sicher umgekehrt proportional sein, sprich mit steigendem Alkoholpegel auch steigende Trefferquote. :D

Da ist was dran. Mein Bruder hat mal auf unserer Kirmes beim Streichholzschiessen mit vollgesoffenem Kopp beinahe Alle abgeräumt. Das ist ihm vorher nie gelungen. :crazy:

Elric 13.10.2005 14:52

... dann mal ab ins Trainingslager - mit ausreichend Vorräten äh Trainingsmaterial ... :crazy:

MiLLHouSe 13.10.2005 14:54

http://www.clicksmilies.com/s0105/er...smiley-019.gif

BadMan 13.10.2005 14:58

Zitat:

Zitat von Jerichos
Bei einigen wird es sicher umgekehrt proportional sein, sprich mit steigendem Alkoholpegel auch steigende Trefferquote. :D

Dann muss doch ein Berufsfotograf seine Biervorräte steuerlich absetzen können. :shock:

Sunny 13.10.2005 14:59

Zitat:

Zitat von Jerichos
Zitat:

Zitat von Sunny
Jürgen, nein biite nicht,

ich verliere sonst meinen letzten Platz :lol:

Wer weiß, Sunny. Bei einigen wird es sicher umgekehrt proportional sein, sprich mit steigendem Alkoholpegel auch steigende Trefferquote. :D

Aber ne, jetzt im Ernst, das ist doch echt eine witzige Idee, findet Ihr nicht? :crazy:

Ich finde die Idde nicht nur witzig,

ich finde sie für ein Jahrestreffen eines Kameraforums genial :top: :top: :top:

Teddy 13.10.2005 19:14

Ich habe mal ein paar Jahre mehr oder weniger erfolgreich Steel-Dart gespielt (Turniere quer durchs Land), aber es war überall das gleiche:
Mit etwas Verdünnung im Blut spielte es sich viel lockerer und treffsicherer :lol: ;)

Sunny 13.10.2005 19:17

Zitat:

Zitat von Teddy
Ich habe mal ein paar Jahre mehr oder weniger erfolgreich Steel-Dart gespielt (Turniere quer durchs Land), aber es war überall das gleiche:
Mit etwas Verdünnung im Blut spielte es sich viel lockerer und treffsicherer :lol: ;)

:top: :top: :top:

Ich hatte in einer anderen Sportart das gleiche erlebt :top:

Da es verboten war will ich die Sportart nicht nennen,

ich will mich nachträglich nicht outen :shock:

Callophris 13.10.2005 19:19

Dart ? :D :D

Sunny 13.10.2005 19:23

Zitat:

Zitat von Callophris
Dart ? :D :D

Falls Du mich meinst,

ein klares nein :!:

-TM- 13.10.2005 21:17

Wer bei 'nem offiziellen Dart-Spiel in GB kein Guiness in der Nähe hat, wird gleich disqualifiziert... :lol:

Nachtmensch 13.10.2005 22:08

Ein Bier vor jeden Konzerteinsatz ist Pflicht. Sonst bin ich zu schüchtern beim Fotografieren ;)

ManniC 13.10.2005 22:12

Genau,

zuhause leicht anfluten ist ja auch preisgünstiger als vor Ort :cool:

Teddy 14.10.2005 05:32

Sollte mal ein größeres Dart-Turnier in eurer Nähe stattfinden, dann schaut euch die Teilnehmer mal an. Vor
allem die, die einen Rucksack dabei haben. Jede Wette es befinden sich 2-3 0,5L-PET-Flaschen darin mit
unterschiedlicher Färbung :lol: (gern genommen: Wodka-Cola in verschiedenen Schattierungen...je nach Level) ;)

Fritzchen 14.10.2005 06:54

Es scheint, als wenn dieses Thema, jetzt in ein ganz anderes übergeht
Hier geht es nicht um Alkohol, sondern um das Fotografieren :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:58 Uhr.